MSV Frauen "Die Erste" 2023/2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade dass Gerstner aufhört. Hoffentlich beginnt nicht auch noch eine Massenflucht der Spielerinnen und man kann einige Leistungsträgerinnen halten. (...)
Die erste ist gewissermaßen schon weg. Toni wechselt im Sommer nach Berlin zum 1.FC Union. Ein Wiedersehen in Liga 2 ist wahrscheinlich.

Gespannt bin ich was Mahmutovic im Falle eines Abstiegs macht. Sie wird dann wohl nicht zu halten sein wenn sie ihre N11 Karriere nicht gefährden will.
Auch im Falle eines Klassenerhalts sollte sie sich anderweitig orientieren - aber ich stimme dir zu, was die Ziele betrifft. Mit München und Wolfsburg täte sie sich keinen Gefallen.
 
Antonia-Johanna Halverkamps wechselt zum 1. FC Union Berlin
Erster Sommerneuzugang:

Mi, 13. März 2024
Der 1. FC Union Berlin verpflichtet zur Saison 2024/25 Antonia-Johanna Halverkamps. Die 23-jährige Mittelfeldspielerin wechselt vom MSV Duisburg nach Berlin-Köpenick.

https://www.fc-union-berlin.de/de/u...erkamps-wechselt-zum-1-FC-Union-Berlin-1293q/

Sehr gute Wahl ein cooler Verein.
Ich denke man sieht sich an der Alten Försterei wenn der MSV da in der kommenden Saison spielt.
 
ABTEILUNGSVERSAMMLUNG vom 14.03.2024


anwesend: 23 mitglieder (fast durchweg spielerinnen), wenige gäste.


wir haben uns charlotte vellar erinnert, deren todestag sich bald jährt.


TOP bericht der abteilungsleitung über wesentliche vorgänge und entwicklungen


abteilungsleiter tarek ruhman referierte kurz die sportlich-strukturelle entwicklung und konnte feststellen, dass die letztjährig aufgerufenen ziele weitgehend erreicht wurden.
  • die am saisonende durchgeführten sichtungswochen waren quantitativ (tarek sprach von kontakt zu 95 spielerinnen) wie qualitativ ergiebig.
  • die u 13 ist, nachdem sie in der mädchenkreisklasse alles wegballerte, noch anfang oktober in die jungs-kreisstaffel gewechselt und hält auch dort in der spitzengruppe mit.
  • die neu aufgestellte u 15 führt wie erwartet ihre liga an und sollte in die leistungsklasse aufsteigen.
  • die u 16 hat die leistungsklasse erreicht und dort gute aussichten, sich einen platz für die qualifikationsrunde zur niederrheinliga zu erspielen.
  • die u 17 steht aussichtsreich im aufstiegskampf zur regionalliga.
  • die neue dritte ist, auch durch ihr engagement für den verein, eine klare bereicherung. sportlich ordnet sie sich trotz bestimmter widrigkeiten (keine torfrau) zufriedenstellend direkt hinter den spitzenteams ein.
  • die zwote hat keine wiederaufstiegshoffnungen und greift in der neuen saison wieder an. mit lilli scheidung wird noch (nach längerem wieder) eine spielerin komplett ins training der ersten wechseln.
  • neun unserer mädchen spielen kreisauswahl und mit tamara orlova haben wir eine regionalauswahlspielerin.
  • das trainerteam ist für alle teams sehr gut aufgestellt, kontinuierliches torwarttraining und individualtraining findet statt.
der kunstrasenplatz wurde mit neuem belag versehen.

ausblicke:

am ersten mai richtet die abteilung den tag des mädchenfußballs aus, an dem die drei kreispokalfinalspiele, alle mit beteiligung unserer mädels, und ein u 11 – turnier stattfinden, mit rahmenprogramm.

eine neue kooperation mit einem recht mitgliederstarken verein steht kurz vor der verkündung.

mittels einer spende der sportstiftung der sparkasse duisburg wird dieses jahr der ascheplatz in einen zweiten kunstrasen umgebaut. bautermine stehen noch nicht fest.

die abteilung hat vom verein die zusicherung, beide plätze selbstständig vermarkten zu können.
in person von martin soblik erhält die abteilung jetzt mitarbeit für die bereiche marketing und sponsorengewinnung.
ein ziel der abteilung ist es (in der nächsten abteilungsversammlung soll wieder ein kassenwart gewählt werden), ihr budget in zukunft eigenständig zu verwalten.


TOP bericht des kassierers

da die abteilung keine eigene finanzvollmacht hat, referierte tarek ruhman (es war diesmal kein vorstand anwesend) die von der geschäftsstelle für das geschäftsjahr 23/24 zusammengestellten zahlen. mit dem ergebnis, dass die abteilung bei einnahmen von rund 75.000 € ein defizit von 115.480 € erzielt hat.

die anzahl der mitglieder ist auf 210 angestiegen.


TOP antrag abteilungsgebühren

die abteilungsleitung stellt den antrag, die mitgliedsbeiträge gestaffelt um bis zu 50 € (erwachsene) zu erhöhen. verwiesen wurde auf die immer noch günstige mitgliedschaft im spielverein im vergleich zu den im gros deutlich höheren gebühren anderer vereine.
https://www.msv-duisburg.de/fileadmin/content/user_upload/Profis_Frauen/Beschlussvorlage_Abteilungsgebühren.pdf
der antrag wird mit 22 ja-stimmen angenommen.


TOP antrag satzungsänderung

die abteilungsleitung stellt den antrag, dass die mitglieder der abteilungsleitung künftig auf vier statt bisher zwei jahre gewählt werden. damit versichert man sich der kontinuität, die es braucht, die strukturen der abteilung zielgerichtet weiterzuentwickeln und ggf. gegen volatile umschwünge abzuhärten. die lange planungssicherheit wird auch nach außen hin gegenüber partnern, trainern vor allem, positiv wirken.
https://www.msv-duisburg.de/fileadmin/content/user_upload/Profis_Frauen/Beschlussvorlage_Abteilungsordnung.pdf
der antrag wird mit 23 ja-stimmen angenommen.


TOP verschiedenes

reparaturbedarf trainerbänke; soll in eigenleistung gemacht werden.
vorschlag snacks nach dem training; automatenlösung wird als zu teuer verworfen.
bemerkung über mangelnde sitzgelegenheiten und unterstellmöglichkeiten am platz; es gibt sicher visionen, die anlage diesbezüglich aufzuwerten; darüber kann man dann nach bau des neuen kunstrasens nachdenken.

klar ist, dass unsere kabinen saniert werden müssen. das ist zur zeit (ohne externe hilfe) finanziell nicht zu leisten. eine idee ist, dass die abteilung eine größere saisoneröffnung als benefizveranstaltung auf die beine stellt.


18:00 – 19:12 uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
ABTEILUNGSVERSAMMLUNG vom 14.03.2024


anwesend: 23 mitglieder (fast durchweg spielerinnen), wenige gäste.


wir haben uns charlotte vellar erinnert, deren todestag sich bald jährt.


TOP bericht der abteilungsleitung über wesentliche vorgänge und entwicklungen


abteilungsleiter tarek ruhman referierte kurz die sportlich-strukturelle entwicklung und konnte feststellen, dass die letztjährig aufgerufenen ziele weitgehend erreicht wurden.
  • die am saisonende durchgeführten sichtungswochen waren quantitativ (tarek sprach von kontakt zu 95 spielerinnen) wie qualitativ ergiebig.
  • die u 13 ist, nachdem sie in der mädchenkreisklasse alles wegballerte, noch anfang oktober in die jungs-kreisstaffel gewechselt und hält auch dort in der spitzengruppe mit.
  • die neu aufgestellte u 15 führt wie erwartet ihre liga an und sollte in die leistungsklasse aufsteigen.
  • die u 16 hat die leistungsklasse erreicht und dort gute aussichten, sich einen platz für die qualifikationsrunde zur niederrheinliga zu erspielen.
  • die u 17 steht aussichtsreich im aufstiegskampf zur regionalliga.
  • die neue dritte ist, auch durch ihr engagement für den verein, eine klare bereicherung. sportlich ordnet sie sich trotz bestimmter widrigkeiten (keine torfrau) zufriedenstellend direkt hinter den spitzenteams ein.
  • die zwote hat keine wiederaufstiegshoffnungen und greift in der neuen saison wieder an. mit lilli scheidung wird noch (nach längerem wieder) eine spielerin komplett ins training der ersten wechseln.
  • neun unserer mädchen spielen kreisauswahl und mit tamara orlova haben wir eine regionalauswahlspielerin.
  • das trainerteam ist für alle teams sehr gut aufgestellt, kontinuierliches torwarttraining und individualtraining findet statt.
der kunstrasenplatz wurde mit neuem belag versehen.

ausblicke:

am ersten mai richtet die abteilung den tag des mädchenfußballs aus, an dem die drei kreispokalfinalspiele, alle mit beteiligung unserer mädels, und ein u 11 – turnier stattfinden, mit rahmenprogramm.

eine neue kooperation mit einem recht mitgliederstarken verein steht kurz vor der verkündung.

mittels einer spende der sportstiftung der sparkasse duisburg wird dieses jahr der ascheplatz in einen zweiten kunstrasen umgebaut. bautermine stehen noch nicht fest.

die abteilung hat vom verein die zusicherung, beide plätze selbstständig vermarkten zu können.
in person von martin soblik erhält die abteilung jetzt mitarbeit für die bereiche marketing und sponsorengewinnung.
ein ziel der abteilung ist es (in der nächsten abteilungsversammlung soll wieder ein kassenwart gewählt werden), ihr budget in zukunft eigenständig zu verwalten.


TOP bericht des kassierers

da die abteilung keine eigene finanzvollmacht hat, referierte tarek ruhman (es war diesmal kein vorstand anwesend) die von der geschäftsstelle für das geschäftsjahr 23/24 zusammengestellten zahlen. mit dem ergebnis, dass die abteilung bei einnahmen von rund 75.000 € ein defizit von 115.480 € erzielt hat.

die anzahl der mitglieder ist auf 210 angestiegen.


TOP antrag abteilungsgebühren

die abteilungsleitung stellt den antrag, die mitgliedsbeiträge gestaffelt um bis zu 50 € (erwachsene) zu erhöhen. verwiesen wurde auf die immer noch günstige mitgliedschaft im spielverein im vergleich zu den im gros deutlich höheren gebühren anderer vereine.
https://www.msv-duisburg.de/fileadmin/content/user_upload/Profis_Frauen/Beschlussvorlage_Abteilungsgebühren.pdf
der antrag wird mit 22 ja-stimmen angenommen.


TOP antrag satzungsänderung

die abteilungsleitung stellt den antrag, dass die mitglieder der abteilungsleitung künftig auf vier statt bisher zwei jahre gewählt werden. damit versichert man sich der kontinuität, die es braucht, die strukturen der abteilung zielgerichtet weiterzuentwickeln und ggf. gegen volatile umschwünge abzuhärten. die lange planungssicherheit wird auch nach außen hin gegenüber partnern, trainern vor allem, positiv wirken.
https://www.msv-duisburg.de/fileadmin/content/user_upload/Profis_Frauen/Beschlussvorlage_Abteilungsordnung.pdf
der antrag wird mit 23 ja-stimmen angenommen.


TOP verschiedenes

reparaturbedarf trainerbänke; soll in eigenleistung gemacht werden.
vorschlag snacks nach dem training; automatenlösung wird als zu teuer verworfen.
bemerkung über mangelnde sitzgelegenheiten und unterstellmöglichkeiten am platz; es gibt sicher visionen, die anlage diesbezüglich aufzuwerten; darüber kann man dann nach bau des neuen kunstrasens nachdenken.

klar ist, dass unsere kabinen saniert werden müssen. das ist zur zeit (ohne externe hilfe) finanziell nicht zu leisten. eine idee ist, dass die abteilung eine größere saisoneröffnung als benefizveranstaltung auf die beine stellt.


18:00 – 19:12 uhr

höh ma !

Die Umschalttaste befindet sich über der <Strg>-Taste !
 
Heute wäre gegen Frankfurt zumindest ein Unentschieden durchaus möglich gewesen.

Aber wenn man noch verschlafen aus der Kabine kommt, ist diese Chance schnell vertan.
 
Auch zu Zweitligazeiten hat der MSV in Leipzig auf die Mütze bekommen war glaube ich auch ein 3:0...

Die Saison für den MSV in Liga 2 startet am Sonntag den 25 August .... um 11 oder 15 Uhr !!!

DM ... kann jetzt die Saison 2024/25 planen.... mit dem Trainer sollte man dann schleunigst anfangen...
Hoffentlich überstehen Bochum und Eisern Union die Quali und wenn die Liga 2 dann so spannend wird wie in dieser Saison das wäre der Hammer.
Wer da aufsteigt ist längst nicht klar die üblichen Verdächtigen sprich Bundesligaabsteiger, HSV oder sogar ein Außenseiter wie Andernach ...

In Liga 1 ist ja nach diesem Spieltag leider schon alles klar Bayern ist Meister und der MSV wieder mal in Liga 2 was ich mir von den Männern auch mal wieder wünschen würde....
 
Auch zu Zweitligazeiten hat der MSV in Leipzig auf die Mütze bekommen war glaube ich auch ein 3:0...

Die Saison für den MSV in Liga 2 startet am Sonntag den 25 August .... um 11 oder 15 Uhr !!!

DM ... kann jetzt die Saison 2024/25 planen.... mit dem Trainer sollte man dann schleunigst anfangen...
Hoffentlich überstehen Bochum und Eisern Union die Quali und wenn die Liga 2 dann so spannend wird wie in dieser Saison das wäre der Hammer.
Wer da aufsteigt ist längst nicht klar die üblichen Verdächtigen sprich Bundesligaabsteiger, HSV oder sogar ein Außenseiter wie Andernach ...

In Liga 1 ist ja nach diesem Spieltag leider schon alles klar Bayern ist Meister und der MSV wieder mal in Liga 2 was ich mir von den Männern auch mal wieder wünschen würde....
Andernach beantragt doch nie die Lizenz für die Bundesliga oder hat sich daran etwas geändert?

Gibt es eigentlich schon Hinweise darauf in welchem Stadion die Mädels in der 2. Liga spielen würden?!
 
Der Klassenerhalt letzte Saison war schon extrem eng und am Ende nur dank der last minute Hilfe von Wolfsburg in Meppen möglich.
Diese Saison war man nicht konkurrenzfähig und steht nicht ohne Grund abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz.
Letztlich muss sich Capelli entscheiden, ob man wirklich dauerhaft eine Rolle im Frauenfussball spielen möchte. Denn so wird man von den ganzen aufkommenden neuen Frauenteams der Männer DFL Vereine endgültig abgehängt.
 
Der Klassenerhalt letzte Saison war schon extrem eng und am Ende nur dank der last minute Hilfe von Wolfsburg in Meppen möglich.
Diese Saison war man nicht konkurrenzfähig und steht nicht ohne Grund abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz.
Letztlich muss sich Capelli entscheiden, ob man wirklich dauerhaft eine Rolle im Frauenfussball spielen möchte. Denn so wird man von den ganzen aufkommenden neuen Frauenteams der Männer DFL Vereine endgültig abgehängt.

Apropos Meppen und auch Potsdam die letzte Saison abgeschlagen abgestiegen sind spielen wieder um den Aufstieg mit....
 
Zuletzt bearbeitet:
"Fahrstuhlverein" sehe ich durchaus nicht als etwas Negatives. Also im Männerbereich hätte ich auch nichts dagegen gehabt, wenn die Mannschaft in den letzten Jahren ein paar mal den Fahrstuhl genommen hätten.

Im übrigen was man in Essen schafft sollte man doch auch in Duisburg schaffen eigentlich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Fahrstuhlverein" sehe ich durchaus nicht als etwas Negatives. Also im Männerbereich hätte ich auch nichts dagegen gehabt, wenn die Mannschaft in den letzten Jahren ein paar mal den Fahrstuhl genommen hätten.
Wie sehr wünsche ich mir einmal, wirklich nur ein einziges Mal, mal einen Beitrag ohne einen Vergleich zu den Männern...
Mal abgesehen davon, dass die Vergleiche oft unpassend und konstruiert sind, nimmst du dadurch den Frauen immer und immer wieder ihre Eigenständigkeit.
 
In Sachen Fahrstuhlmannschaft muss ich Emmericher allerdings recht geben... Lieber sehe ich die Mädels als Fahrstuhlmannschaft zwischen 1. und 2.Liga, als irgendwo in der Versenkung. So bleiben wir wenigstens irgendwie am Ball, falls sich die Situation bei den Frauen mal bessert und wir ein Bundesligataugliches Team zusammen bekommen auf dem man langfristig bauen kann
 
Sind wir doch mal realistisch. Wenn die "großen" Vereine (BVB, S04, VfB, usw.) in die Bundesliga einziehen, was nur eine Frage der Zeit ist, dann gibt es keinen Platz mehr für Vereine wie SGS, MSV oder TP. Die haben keinen fetten Herren-Bundesligisten im Kreuz. Bald wird auch bei den Frauen kräftig an der Geldschraube gedreht. Da werden Kader von 5 Millionen und mehr keine Seltenheit mehr sein, sondern eher der Normalzustand. Da können MSV & Co, die zu den kleinen Fischen zählen, froh sein überhaupt in Liga 2 spielen zu können. So, wie der DFB das Projekt FFB forciert, kann der MSV da nie und nimmer mithalten. Da muss man sich fragen, ob das "Unternehmen FFB" beim MSV überhaupt eine realistische Chance hat. Für Regionalliga oder tiefer muss man ernsthaft überlegen sich eine 2.Platzanlage leisten zu müssen.
 
Sind wir doch mal realistisch. Wenn die "großen" Vereine (BVB, S04, VfB, usw.) in die Bundesliga einziehen, was nur eine Frage der Zeit ist, dann gibt es keinen Platz mehr für Vereine wie SGS, MSV oder TP. Die haben keinen fetten Herren-Bundesligisten im Kreuz. Bald wird auch bei den Frauen kräftig an der Geldschraube gedreht. Da werden Kader von 5 Millionen und mehr keine Seltenheit mehr sein, sondern eher der Normalzustand. Da können MSV & Co, die zu den kleinen Fischen zählen, froh sein überhaupt in Liga 2 spielen zu können. So, wie der DFB das Projekt FFB forciert, kann der MSV da nie und nimmer mithalten. Da muss man sich fragen, ob das "Unternehmen FFB" beim MSV überhaupt eine realistische Chance hat. Für Regionalliga oder tiefer muss man ernsthaft überlegen sich eine 2.Platzanlage leisten zu müssen.
Sehe ich ähnlich. Wenn man mal ehrlich ist, müsste sich hier ganz, ganz viel ändern, um in Zukunft überhaupt noch die Chance auf Erstligafußball zu haben.

Momentan reicht es vielleicht noch, um in der zweiten Liga (oben) mitzuspielen, aber die Konkurrenz schläft nicht. Es sind ja nicht nur S04 und BVB. Auch Bochum, Union, Hannover, Viktoria Berlin, Mainz und Hertha werden perspektivisch versuchen zumindest in die 2. Liga aufzusteigen.

Wenn die Professionalisierung des Frauenfußballs so weiter geht, sehe ich uns - Stand jetzt - in 10 Jahren auf jeden Fall eher in der 3. als in der 2. Liga.
 
Sehe ich ähnlich. Wenn man mal ehrlich ist, müsste sich hier ganz, ganz viel ändern, um in Zukunft überhaupt noch die Chance auf Erstligafußball zu haben.

Momentan reicht es vielleicht noch, um in der zweiten Liga (oben) mitzuspielen, aber die Konkurrenz schläft nicht. Es sind ja nicht nur S04 und BVB. Auch Bochum, Union, Hannover, Viktoria Berlin, Mainz und Hertha werden perspektivisch versuchen zumindest in die 2. Liga aufzusteigen.

Wenn die Professionalisierung des Frauenfußballs so weiter geht, sehe ich uns - Stand jetzt - in 10 Jahren auf jeden Fall eher in der 3. als in der 2. Liga.

Aber die Frage warum das in Essen geht und in Duisburg nicht hat mir noch keiner beantworten können. Es geht erstmal um das hier und jetzt ... bevor man in die Glaskugel guckt was in 10 Jahren ist.

Also ich freue mich auf Liga 2. Das ist dann wieder richtiger Frauenfußball zu familienfreundlichen Anstoßzeiten Sonntags 11 oder 14 Uhr ja es wird sicher in der MSV Arena gespielt schon alleine wegen der
Sponsoren und VIP`s auf den teuren Plätzen.
In dieser Saison habe ich ein Spiel des MSV live vor Ort gesehen wegen der Anstoßzeiten. Ich drohe jetzt mal mit regelmäßigen Stadionbesuchen...
 
mein Abstiegssenf:

Aus mission possible gibts nen Absturz.
Mit einem besseren Kader als der von 22/23,
der gegen den jetzigen von 10 hypothetischen Spielen
vielleicht 1Spiel gewinnen würde.
Iwie haben sie die PS nicht auf den Rasen
gebracht, die Sommervorbereitung lief gut.
Das 9:0 im 1sten Spiel in Hoppenheim
hatte wohl seine Auswirkungen für den Saisonverlauf.
1mal (in LEV) verpfiffen worden, 1mal mit Baldrian
ins Spiel gestartet (0:2 nach 4min gegen Nürnberg).
Vielleicht ist Trainer Gerstner nur 1 Feuerwehrmann(1 Saison und Vielen Dank)?
War der Weggang von Didi vielleicht doch nicht so
ohne gewesen?
(oder haben sie im Vorbereitungsspiel
beim 35:0 ihren Pulver verschossen? :cono: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber möchte der MSV zu einem Fahrstuhlverein werden: zu gut für die 2.Liga, aber zu schlecht für die 1.Liga?

Ich gehe aktuell nicht davon aus, dass ersteres der Fall sein wird. Wenn man Thomas' Interview -
https://www.sportschau.de/regional/...eigOyaaZ_g7STcOau4Pb7wuQe8_VvpA6Ric3kjTz9Fs-E -
aufmerksam liest, ist doch die Zukunftsfrage völlig unklar, selbst wenn man jetzt eine Planungssicherheit hat. Sollte jemand die 2. Liga finanzieren wollen - gern und sofort; aber ich frage euch, woher die oder der kommen soll/en.
@Emmericher: Noch einmal 2. Liga in diesem Stadion? Das sehe ich nicht, und ich wette dagegen. Sollte ich falsch liegen, und es gibt dann wieder Dauerkarten, geht deine auf mich (falls deine Züge dann wieder fahren).

Abgesehen davon dürfte die Zeit vorbei sein, in der die Dominanz in der 2. Liga bei einem oder zwei Vereinen liegt. BTW: der letzte Aufstieg war auch nicht so souverän, falls es vergessen worden sein sollte. Alles andere zu den erwartenden Entwicklungen hat @igw459 schon ausgeführt. Die 10-Jahres-Prognose von @Jona77 teile ich leider nicht. Ohne die nötige finanzielle Unterstützung geht das schneller, als wir gucken können.

Was den Kader betrifft: ich hatte nicht den Eindruck, dass wir über einen besseren Kader als in der letzten Saison verfügen. Er mag gleichwertig sein, ist aber durch die Wechsel im Winter nicht gefestigter geworden. Und bei zu wenigen dieser Spielerinnen erlebe ich eine Identifkation mit dem, was hier ist, und allen Ernstes fehlt mir hier und da auch die spielerische Qualität oder Konstanz.
Diejenigen Spielerinnen, die sich hier noch identifizieren, wird man zum größten Teil ab Sommer nicht mehr an der Mündelheimer sehen - davon bin ich leider überzeugt.

DM ... kann jetzt die Saison 2024/25 planen...
Ich gehe davon aus, dass Du nicht von der Deutschen Meisterschaft sprichst. Wann hast Du ihn denn das letzte Mal gesehen?
Davon ab: aktuell sehe ich nirgendwo eine Person, die für die kommende Saison etwas planen kann bzw. will - weder finanziell noch inhaltlich.
 
Sind wir doch mal realistisch. Wenn die "großen" Vereine (BVB, S04, VfB, usw.) in die Bundesliga einziehen, was nur eine Frage der Zeit ist, dann gibt es keinen Platz mehr für Vereine wie SGS, MSV oder TP. (…)
Wenn die Pläne des DFB zur Professionalisierung des Frauenfußballs tatsächlich umgesetzt werden, dann werden sich zahlreiche Vereine überlegen (müssen), ob sie sich das leisten können und wollen. Stadien mit mind. 5000 Zuschauern, davon 2000 Sitzplätze, Mitarbeiteraufstockung zur Professionalisierung, Mindestlohn… Alle diese Überlegungen sind richtig und wichtig, aber sie werden dazu führen, dass man Frauenfußball nicht mehr nur noch so nebenbei mitlaufen lassen kann. Dann wird sich zeigen, welche Vereine tatsächlich „zum Frauenfußball stehen“ und wer die Regionalliga als ausreichend ansieht. Durchaus möglich, dass dann auch Vereine wie :kacke:, Bochum oder Hertha die 2. oder gar 1. Liga als gar nicht mehr so erstrebenswert ansehen.

Aber die Frage warum das in Essen geht und in Duisburg nicht hat mir noch keiner beantworten können. Es geht erstmal um das hier und jetzt ... bevor man in die Glaskugel guckt was in 10 Jahren ist.
Essen hat sich von Beginn an dem Frauenfußball verschrieben und kriegt ihn (noch und mit Mühe) gestemmt, weil dort viele Spielerinnen für – tw. dreistellige – Aufwandsentschädigung spielen. Man setzt auf junge Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs und der Region, die dort den ersten Schritt machen. Dafür steht Essen und davon lebt Essen. Das geht aber immer auch damit einher, dass die wirklich guten Spielerinnen regelmäßig den Verein verlassen, weil man finanziell mit den großen Vereinen nicht mithalten kann. Spätestens wenn der Mindestlohn für Fußballerinnen kommt, kann (auch) Essen mit den derzeitigen Möglichkeiten und dem derzeitigen Konzept keinen Profifußball mehr stemmen. Ob und wie es dann dort weitergeht, muss man abwarten.
 
Wie sehr wünsche ich mir einmal, wirklich nur ein einziges Mal, mal einen Beitrag ohne einen Vergleich zu den Männern...
Mal abgesehen davon, dass die Vergleiche oft unpassend und konstruiert sind, nimmst du dadurch den Frauen immer und immer wieder ihre Eigenständigkeit.
Volle Zustimmung. Der Vergleich MSV Männer und MSV Frauen verbietet sich immer aufgrund der völlig unterschiedlichen Rahmenbedingungen.
Im Männerbereich gibt es 3 Vollprofiligen….also jedes Jahr 56 Vereine, die an die Fleischtöpfe der DFL wollen. Dazu noch viele Klubs mit Profibedingungen in der 4.Liga.
Und das seit vielen Jahren. Über welche Vereine bei den Frauen kann man das seit vielen Jahren sagen? Ich schätze mal höchstens 8-10 Vereine.
Die dauerhafte Zugehörigkeit zur 1.Liga hat im Männerbereich eine ganz andere Aussagekraft.
 
Wie sehr wünsche ich mir einmal, wirklich nur ein einziges Mal, mal einen Beitrag ohne einen Vergleich zu den Männern...
Mal abgesehen davon, dass die Vergleiche oft unpassend und konstruiert sind, nimmst du dadurch den Frauen immer und immer wieder ihre Eigenständigkeit.

Zudem ich das jetzt auch nicht wirklich positiv finde, auch wenn ich momentan ebenfalls froh wäre, wenn die Herren des MSVs eine Fahrstuhlmannschaft zwischen 1 & 2 Bundesliga wären, aber das würde wäre es der Fall bei den Frauen nicht weiterhelfen und ist ja jetzt auch schon der Fall.
Für mich ergibt es aber auch keinen Sinn in der einen Liga jedes Spiel zu verlieren und in der anderen fast jedes zu gewinnen. Aber ich denke zumindest das Niveau innerhalb der zweiten Liga wird in Zukunft steigen.
 
Zudem ich das jetzt auch nicht wirklich positiv finde, auch wenn ich momentan ebenfalls froh wäre, wenn die Herren des MSVs eine Fahrstuhlmannschaft zwischen 1 & 2 Bundesliga wären, aber das würde wäre es der Fall bei den Frauen nicht weiterhelfen und ist ja jetzt auch schon der Fall.
Für mich ergibt es aber auch keinen Sinn in der einen Liga jedes Spiel zu verlieren und in der anderen fast jedes zu gewinnen. Aber ich denke zumindest das Niveau innerhalb der zweiten Liga wird in Zukunft steigen.

Und spätestens an dem Punkt steigst Du mit "Mini-Löhnen" halt nicht mehr wie selbstverständlich direkt wieder auf, spielst vlt. noch mal paar Jahre Mittelmaß in Liga 2 und in einer nicht so guten Saison steigt man halt noch mal ab und/oder Capelli verliert das Interesse...

Der MSV/ Capelli kann sich kurz- und vor allem mittelfristig keine 1. Bundesliga Frauenmannschaft leisten

Das hat @igw459 schon ganz plausibel und sehr sachlich analysiert.
 
Schade dass sie wohl ausgerechnet zu den Bayern geht. Das wird für die Karriere in der Nationalmannschaft vermutlich eine herbe Bremse bedeuten solang sie keine Spielzeit bekommt, wovon ich ausgehe. Hätte sie lieber in England gesehen, wo sie sich auf einem hohen Niveau viel besser weiterentwickeln und anbieten könnte.

Ich bin gespannt wer uns noch alles verlässt bzw. wer überhaupt bleiben wird. Letzteres wäre wohl eine ziemlich kurze Liste.
 
upload_2024-4-10_10-50-1.png


MSV Erfolgsmeldung in diesen Tagen.

Miray Cin erzielt Siegtreffer zum 2:1 gegen Ungarn in der 89.

Gerne am Sonntag gegen die Bauerninnen fortsetzen !
 

Anhänge

  • upload_2024-4-10_10-50-1.png
    upload_2024-4-10_10-50-1.png
    157.6 KB · Aufrufe: 1,369
Schade dass sie wohl ausgerechnet zu den Bayern geht. Das wird für die Karriere in der Nationalmannschaft vermutlich eine herbe Bremse bedeuten solang sie keine Spielzeit bekommt, wovon ich ausgehe. Hätte sie lieber in England gesehen, wo sie sich auf einem hohen Niveau viel besser weiterentwickeln und anbieten könnte.

Ich bin gespannt wer uns noch alles verlässt bzw. wer überhaupt bleiben wird. Letzteres wäre wohl eine ziemlich kurze Liste.
Wenn die Bayern rufen, geht schier jeder Spieler dort hin, denn das Angebot kommt sicher nur einmal. Außerdem wird Ena dort gute Trainer und gute Trainingsbedingungen vorfinden, gepaart mit einem besseren Salär, als es in Duisburg je möglich wäre.
Bei den Abgängen kannst du wahrscheinlich von allen Übersee-Mädels ausgehen und von allen Kickerinnen, die Nationalspielerinnen sind.
Wahrlich, die Liste der Verbleibenden wird sehr kurz werden.
 
21.25 Uhr: Ein Drittligist ist nicht in der Lage, einen Frauen-Bundesligisten zu finanzieren, stellt Michael Preetz klar. "Wer ist in der Lage aus den Reihen der Unterstützer den Bedarf zu decken, damit die MSV-Frauen in der zweiten Liga an den Start gehen kann", antwortet Preetz. Die Tendenz der Gespräche mit Capelli deuten auf eine Auflösung hin. Das wurde heute schon auf der Finanz-PK bekannt.
 
Es wurde doch schon über Wochen hinweg gemunkelt dass dieser Fall eintritt, und jetzt haben wir halt mehr oder weniger Gewissheit.

Aus den Gesprächen auf der Trainingsanlage lässt sich aber auch heraushören dass das eine Chance ist den Frauenfußball beim MSV auf Gesunde Beine zu stellen. Und vielleicht kommen wir ja dann irgendwann zurück. Es wird ja "nur" die erste Mannschaft aufgelöst werden. Der ganze Rest der Abteilung ist e.V. und somit nicht davon betroffen.
 
Das passt zum Verein, das man den Frauenfußball vor die Hunde gehen läßt. Warum hat man die Frauenmannschaft überhaupt erst übernommen?
Da hätte man mal die Mitglieder abstimmen lassen sollen. Ein Verein der wirtschaftlich am Ende ist leistet sich eine Frauen Profimannschaft, für mich rausgeschmissenes Geld.
Versteht mich nicht falsch, die Frauen haben den Einsatz und die Leidenschaft die unserer Herrenmannschaft so oft gefehlt hat, trotzdem geht es um die Herrenprofimannschaft und die braucht jeden Cent
 
Genau das frage ich mich seit Jahren. Warum hat man sich diesen Klotz ans Bein gebunden
Das passt zum Verein, das man den Frauenfußball vor die Hunde gehen läßt. Warum hat man die Frauenmannschaft überhaupt erst übernommen?
Weil man musste. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber damals war es doch die Stadt, die dem MSV mehr oder weniger sagte: wir kommen euch nur entgegen, wenn ihr die Frauen mit aufnehmt. Das war nie eigenantrieb oder so.
 
Das passt zum Verein, das man den Frauenfußball vor die Hunde gehen läßt. Warum hat man die Frauenmannschaft überhaupt erst übernommen?
Weil man musste. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber damals war es doch die Stadt, die dem MSV mehr oder weniger sagte: wir kommen euch nur entgegen, wenn ihr die Frauen mit aufnehmt. Das war nie eigenantrieb oder so.
So in etwa. Aber es gab ursprünglich auch die Vorgabe, dass die Frauenmannschaft innerhalb von fünf (?, beim Zeitraum bin ich mir nicht sicher) Jahren finanziell eigenständig sein muss. Eben weil eine dauerhafte "Mitfinanzierung" nicht möglich schien. In dem vereinbarten Zeitraum ist das nicht erfolgt (und die Mitfinanzierung ging länger), bis dann Capelli übernommen hat. Die scheinen sich aus dem Frauenbereich nun zurück zu ziehen und eine Fortführung ist nur möglich, wenn ein anderer Externer übernimmt.
Dass die 1. Frauen absteigen wird, spielt da natürlich auch etwas in die Karten (Das ist kein Vorwurf an die Spielerinnen! Das Budget und damit auch die Möglichkeiten waren einfach sehr begrenzt.).
Jemanden zu finden, der übernimmt, dürfte sehr schwierig sein. Capelli zeigte sich über die Kosten, die für so eine Saison anfallen, sehr überrascht und sofern die Diskussionen zu Mindestlohn, Strukturen usw. umgesetzt werden (wir haben da ja schon drüber diskutiert), werden sie noch weiter steigen.
Es wurde doch schon über Wochen hinweg gemunkelt dass dieser Fall eintritt, und jetzt haben wir halt mehr oder weniger Gewissheit.

Aus den Gesprächen auf der Trainingsanlage lässt sich aber auch heraushören dass das eine Chance ist den Frauenfußball beim MSV auf Gesunde Beine zu stellen. Und vielleicht kommen wir ja dann irgendwann zurück. Es wird ja "nur" die erste Mannschaft aufgelöst werden. Der ganze Rest der Abteilung ist e.V. und somit nicht davon betroffen.
Das kann man so sehen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der MSV im Mädchen- und Frauenbereich dann nur ein Verein unter vielen sein wird und sich um die (guten) Spielerinnen mehr battlen muss. Im Umland gibt es etliche Vereine, die in einer ähnlichen oder höheren Liga spielen. Das große Pfund des MSV, sich als talentierte und ehrgeizige Spielerin über die Jugend oder die 2. Frauenmannschaft für die 1. Mannschaft zu empfehlen (was ja auch entweder "aushilfsweise" oder durch festes Hochziehen oder zumindest durch regelmäßiges Training mit der Ersten in einigen Fällen erfolgt ist), fällt weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frauenabteilung im Breitensport macht für den MSV keinen Sinn. Zumal dafür eine 2.Platzanlage finanziert werden muss. Falls die 1.Mannschaft aufgelöst wird, ist auch der Rest obsolet. Traurig, aber wahr.
 
War eigentlich zu erwarten, es ist Schade aber leider am sinnigsten. Einzige Frage die ich mir stellen. Warum übernimmt Capelli da nicht die kosten ? Hieß es nicht immer die sind u.a. auch wegen der Frauen hier eingestiegen und wollen den fördern ?
Klar kann ich verstehen wenn man nicht nur Geld investieren will und einem die Kosten zu hoch sind, aber so erscheint mir das Investment immer unrentabler und noch fragwürdiger zu werden. Aber klar vielleicht hat man sich da doch irgendwo verhoben.
Nur Frage ich mich dann wie lange man überhaupt noch beim MSV aktiv ist.
 
Mein Kenntnisstand: Capelli hat sich "verhoben". Man hat dort nicht damit gerechnet, was so eine Saison, wenn man sie komplett (also nicht nur den Kader) finanziert, tatsächlich kostet und war in dem (seriös) erforderlichen Rahmen dazu nicht bereit. Ein Rückzug stand daher schon letzte Saison im Raum, man hat dann aber (abgespeckt) noch mal finanziert. Man könnte auch ganz platt sagen: Vorher nicht vernünftig nachgedacht.
 
Mein Kenntnisstand: Capelli hat sich "verhoben". Man hat dort nicht damit gerechnet, was so eine Saison, wenn man sie komplett (also nicht nur den Kader) finanziert, tatsächlich kostet und war in dem (seriös) erforderlichen Rahmen dazu nicht bereit. Ein Rückzug stand daher schon letzte Saison im Raum, man hat dann aber (abgespeckt) noch mal finanziert. Man könnte auch ganz platt sagen: Vorher nicht vernünftig nachgedacht.

Wäre sinnig, da es in meinem Eindruck von Capelli passt. Allerdings wird das auch Jahr für Jahr teurer und dürfte so manchen überraschen, will also Capelli da ausnahmsweise mal gar nicht soviel unseriösität vorwerfen. Es gibt ja immer mehr Vereine die sich das nicht mehr Lesisten können.
 
Da hätte man mal die Mitglieder abstimmen lassen sollen. Ein Verein der wirtschaftlich am Ende ist leistet sich eine Frauen Profimannschaft, für mich rausgeschmissenes Geld.
Versteht mich nicht falsch, die Frauen haben den Einsatz und die Leidenschaft die unserer Herrenmannschaft so oft gefehlt hat, trotzdem geht es um die Herrenprofimannschaft und die braucht jeden Cent

Ein Bundesligist, der wirtschaftlich am Ende leistet sich hoffentlich nicht eine defizitäre Regionalligamannschaft. Hier braucht der Bundesligist jeden Cent.
 
Ich glaube nicht, das die gesamte Frauenabteilung eingestampft wird. Da man wohl kaum den Plan hat, das die Herren dauerhaft in der Regio verweilen, sondern schnellstens in die 3. Liga zurück kehren und dann auf Dauer auch wohl 2. Liga das Ziel sein sollte, ist eine Frauenabteilung vorgeschrieben. Und eine neue Abteilung aufzubauen würde wohl schwerer werden.
 
Ich glaube nicht, das die gesamte Frauenabteilung eingestampft wird. Da man wohl kaum den Plan hat, das die Herren dauerhaft in der Regio verweilen, sondern schnellstens in die 3. Liga zurück kehren und dann auf Dauer auch wohl 2. Liga das Ziel sein sollte, ist eine Frauenabteilung vorgeschrieben. Und eine neue Abteilung aufzubauen würde wohl schwerer werden.

bei Männern haben wir Gott sei dank eine sehr gute talentierte zweite Mannschaft, der der Durchmarsch in die dritte Liga im kommenden Jahrzehnt zuzutrauen ist: Plan bei den Frauen sollte die direkte Rückkehr in die erste Liga sein. Das Einsparen beiden den hoch defizitären Männern könnte den Damen mittelfristig den internationalen Wettbewerb einbringen.
 
Ich glaube nicht, das die gesamte Frauenabteilung eingestampft wird. Da man wohl kaum den Plan hat, das die Herren dauerhaft in der Regio verweilen, sondern schnellstens in die 3. Liga zurück kehren und dann auf Dauer auch wohl 2. Liga das Ziel sein sollte, ist eine Frauenabteilung vorgeschrieben. Und eine neue Abteilung aufzubauen würde wohl schwerer werden.
Das glaube ich auch nicht. Die Mädchen- und Frauenabteilung hat sich mitgliedermäßig gut entwickelt. Und auch sportlich sind die Mannschaften in ihrem Ligen ganz gut unterwegs.
bei Männern haben wir Gott sei dank eine sehr gute talentierte zweite Mannschaft, der der Durchmarsch in die dritte Liga im kommenden Jahrzehnt zuzutrauen ist: Plan bei den Frauen sollte die direkte Rückkehr in die erste Liga sein. Das Einsparen beiden den hoch defizitären Männern könnte den Damen mittelfristig den internationalen Wettbewerb einbringen.
Ich vermute, dass dein Beitrag ironisch und provokant gemeint ist.
Falls nicht: Wenn sich niemand findet, der bei den Frauen den Capelli-Part übernimmt, wird aus der 2. Frauen (Landesliga) die 1. Frauen und aus den 3. Frauen (Kreisliga) die 2. Frauen. Unabhängig von finanziellen Fragen ist der sportliche Weg von der Landesliga bis zur Bundesliga seeeeeehr weit... Aus der jetzigen ersten Mannschaft wird wohl auch niemand bleiben, um zukünftig in der Landesliga zu kicken. Die Spielerinnen werden alle irgendwo zwischen Regional- und Bundesliga unterkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Frauenfußball ist doch beim MSV nie richtig angekommen. Tut mir leid für die Spielerinnen, aber das Interesse ist offensichtlich nicht da, da nehme ich mich nicht aus :o
Zwar kam mir hin und wieder der Gedanke, dass man da mal Präsenz zeigen müsste, aber dann nicht aus wirklicher Überzeugung sondern eher aus einem Pflichtgefühl heraus. Nach dem Motto "sieht doof aus, wenn das Stadion immer leer ist und die Mädels tun mir leid". Da ich nun nicht in Duisburg wohne, war es mir die Fahrerei in der ganzen Zeit aber nur ein oder zweimal wert. Den Sonntag verbringe ich dann doch lieber mit meinem Dorfverein in der Kreisliga.

Der Trainer der Damen fragte beim FC-Empfang ganz provokant "Seid Ihr MSV-Fans oder seid Ihr Fans der ersten Herrenmannschaft?" Der ein oder andere mag mich steinigen, aber ich habe in mich hineingehorcht und konnte das ganz klar beantworten. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte 95 % der Mitglieder geht es genauso. Wenn wir also nun vor der Wahl stehen etwas mehr Geld zur Verfügung zu haben um irgendwie die Herren (zurück) in eine vernünftige Liga zu führen oder nebenbei noch eine Frauenmannschaft mehr schlecht als recht mit durchzufüttern, dann weiß ich für welches Szenario ich votiere.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben