ABTEILUNGSVERSAMMLUNG vom 14.03.2024
anwesend: 23 mitglieder (fast durchweg spielerinnen), wenige gäste.
wir haben uns charlotte vellar erinnert, deren todestag sich bald jährt.
TOP bericht der abteilungsleitung über wesentliche vorgänge und entwicklungen
abteilungsleiter tarek ruhman referierte kurz die sportlich-strukturelle entwicklung und konnte feststellen, dass die letztjährig aufgerufenen ziele weitgehend erreicht wurden.
- die am saisonende durchgeführten sichtungswochen waren quantitativ (tarek sprach von kontakt zu 95 spielerinnen) wie qualitativ ergiebig.
- die u 13 ist, nachdem sie in der mädchenkreisklasse alles wegballerte, noch anfang oktober in die jungs-kreisstaffel gewechselt und hält auch dort in der spitzengruppe mit.
- die neu aufgestellte u 15 führt wie erwartet ihre liga an und sollte in die leistungsklasse aufsteigen.
- die u 16 hat die leistungsklasse erreicht und dort gute aussichten, sich einen platz für die qualifikationsrunde zur niederrheinliga zu erspielen.
- die u 17 steht aussichtsreich im aufstiegskampf zur regionalliga.
- die neue dritte ist, auch durch ihr engagement für den verein, eine klare bereicherung. sportlich ordnet sie sich trotz bestimmter widrigkeiten (keine torfrau) zufriedenstellend direkt hinter den spitzenteams ein.
- die zwote hat keine wiederaufstiegshoffnungen und greift in der neuen saison wieder an. mit lilli scheidung wird noch (nach längerem wieder) eine spielerin komplett ins training der ersten wechseln.
- neun unserer mädchen spielen kreisauswahl und mit tamara orlova haben wir eine regionalauswahlspielerin.
- das trainerteam ist für alle teams sehr gut aufgestellt, kontinuierliches torwarttraining und individualtraining findet statt.
der kunstrasenplatz wurde mit neuem belag versehen.
ausblicke:
am ersten mai richtet die abteilung den tag des mädchenfußballs aus, an dem die drei kreispokalfinalspiele, alle mit beteiligung unserer mädels, und ein u 11 – turnier stattfinden, mit rahmenprogramm.
eine neue kooperation mit einem recht mitgliederstarken verein steht kurz vor der verkündung.
mittels einer spende der sportstiftung der sparkasse duisburg wird dieses jahr der ascheplatz in einen zweiten kunstrasen umgebaut. bautermine stehen noch nicht fest.
die abteilung hat vom verein die zusicherung, beide plätze selbstständig vermarkten zu können.
in person von martin soblik erhält die abteilung jetzt mitarbeit für die bereiche marketing und sponsorengewinnung.
ein ziel der abteilung ist es (in der nächsten abteilungsversammlung soll wieder ein kassenwart gewählt werden), ihr budget in zukunft eigenständig zu verwalten.
TOP bericht des kassierers
da die abteilung keine eigene finanzvollmacht hat, referierte tarek ruhman (es war diesmal kein vorstand anwesend) die von der geschäftsstelle für das geschäftsjahr 23/24 zusammengestellten zahlen. mit dem ergebnis, dass die abteilung bei einnahmen von rund 75.000 € ein defizit von 115.480 € erzielt hat.
die anzahl der mitglieder ist auf 210 angestiegen.
TOP antrag abteilungsgebühren
die abteilungsleitung stellt den antrag, die mitgliedsbeiträge gestaffelt um bis zu 50 € (erwachsene) zu erhöhen. verwiesen wurde auf die immer noch günstige mitgliedschaft im spielverein im vergleich zu den im gros deutlich höheren gebühren anderer vereine.
https://www.msv-duisburg.de/fileadmin/content/user_upload/Profis_Frauen/Beschlussvorlage_Abteilungsgebühren.pdf
der antrag wird mit 22 ja-stimmen angenommen.
TOP antrag satzungsänderung
die abteilungsleitung stellt den antrag, dass die mitglieder der abteilungsleitung künftig auf vier statt bisher zwei jahre gewählt werden. damit versichert man sich der kontinuität, die es braucht, die strukturen der abteilung zielgerichtet weiterzuentwickeln und ggf. gegen volatile umschwünge abzuhärten. die lange planungssicherheit wird auch nach außen hin gegenüber partnern, trainern vor allem, positiv wirken.
https://www.msv-duisburg.de/fileadmin/content/user_upload/Profis_Frauen/Beschlussvorlage_Abteilungsordnung.pdf
der antrag wird mit 23 ja-stimmen angenommen.
TOP verschiedenes
reparaturbedarf trainerbänke; soll in eigenleistung gemacht werden.
vorschlag snacks nach dem training; automatenlösung wird als zu teuer verworfen.
bemerkung über mangelnde sitzgelegenheiten und unterstellmöglichkeiten am platz; es gibt sicher visionen, die anlage diesbezüglich aufzuwerten; darüber kann man dann nach bau des neuen kunstrasens nachdenken.
klar ist, dass unsere kabinen saniert werden müssen. das ist zur zeit (ohne externe hilfe) finanziell nicht zu leisten. eine idee ist, dass die abteilung eine größere saisoneröffnung als benefizveranstaltung auf die beine stellt.
18:00 – 19:12 uhr