Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

@Psychozebra

Wenn wir Michelbrink halten können, dann womöglich auch Castaneda. Beide zusammen wären für die RL schon ein Brett.
Glaube nicht das man diese Spieler halten kann, wenn jemand aus der 2. oder 3. Liga solche Spieler verpflichten möchte sind sie weg. Man wird wieder eine fast komplett neue Mannschaft brauchen. Die Regionalliga ist nicht so geil wie die Meisten denken. Viele unserer Spieler werden bei anderen Vereinen unterkommen. Das wird für die Kaderplaner noch ein "Spaß" werden. Hoffentlich schafft man es wenigstens die Gelder früh genug bereit zu stellen ansonsten wird es auch in der 4. Liga kein Spaß werden. Tolle Aussichten...
 
Glaube nicht das man diese Spieler halten kann, wenn jemand aus der 2. oder 3. Liga solche Spieler verpflichten möchte sind sie weg. Man wird wieder eine fast komplett neue Mannschaft brauchen. Die Regionalliga ist nicht so geil wie die Meisten denken. Viele unserer Spieler werden bei anderen Vereinen unterkommen. Das wird für die Kaderplaner noch ein "Spaß" werden. Hoffentlich schafft man es wenigstens die Gelder früh genug bereit zu stellen ansonsten wird es auch in der 4. Liga kein Spaß werden. Tolle Aussichten...

Sehr richtig, daher ist es so wichtig sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen!
 
Die Regionalliga ist ein Brett, das sehr schwer sein wird. So viele Vereine die seit Jahren versuchen in die 3.Liga aufzusteigen und immer wieder gescheitert sind. Da können einige Vereine ein Liedchen singen. Fragen wir doch in Exxen nach oder Aachen oder Wuppertal wie schön diese Liga ist, die singen ein ganz anders Lied.

Also wenn man diese Liga vermeiden kann sollte man dies tun.
 
Die Regionalliga ist ein Brett, das sehr schwer sein wird. So viele Vereine die seit Jahren versuchen in die 3.Liga aufzusteigen und immer wieder gescheitert sind. Da können einige Vereine ein Liedchen singen. Fragen wir doch in Exxen nach oder Aachen oder Wuppertal wie schön diese Liga ist, die singen ein ganz anders Lied.

Also wenn man diese Liga vermeiden kann sollte man dies tun.

Ich würde mich bei einem Abstieg lieber Richtung Preußen Münster orientieren.

Wo die derzeit wieder in der 3. Liga stehen, dürfte bekannt sein.

Von solchen Tabellenplätzen sind wir mittlerweile Lichtjahre entfernt.
Wir dümpeln stattdessen seit 4 Jahren nur noch unter dem oder knapp über dem Abstiegsstrich herum.
Das ist doch auf Dauer deprimierend.

23/24
l3.png
3.Liga 15 10 6 54:38 Punkte 55 Platz 3
22/23
rlw3.png
Regionalliga West 4.Liga 25 4 5 89:39 Punkte 79 Platz 1
21/22
rlw3.png
Regionalliga West 4.Liga 26 9 3 73:24 Punkte 87 Platz 2
20/21
rlw3.png
Regionalliga West 4.Liga 23 9 8 70:39 Punkte 78 Platz 3
19/20
l3.png
3. Liga 9 13 16 49:62 -13 Punkte 40 Platz 18
 
Die Regionalliga ist ein Brett, das sehr schwer sein wird. So viele Vereine die seit Jahren versuchen in die 3.Liga aufzusteigen und immer wieder gescheitert sind.

Richtig, zur Wahrheit gehört aber auch, dass sich in den letzten Jahren daraus Verl, Viktoria Köln, BVB II, RWE und Münster nach oben verabschiedet und in Liga 3 etabliert haben. Aachen wird in diesem Jahr aufsteigen und Uerdingen wohl in der Oberliga bleiben. Bielefeld wird auch in Liga 3 bleiben. Somit wird im nächsten Regionalligajahr nominell das Teilnehmerfeld erstmal viel schwächer sein als in allen Vorjahren und die Chance aufzusteigen einmalig gut sein. Sollte diese allerdings ungenutzt bleiben und sich einige
der genannten Vereine wieder nach unten orientieren, können wir uns auf einen langen Verbleib einrichten. Die Chance, die sich im nächsten Jahr ergibt, wird man allerdings in Oberhausen, Wuppertal, F. Köln etc. auch registrieren. Bei den Zweitvertretungen sehe ich im nächsten Jahr zum Glück auch keine ernsthaften Aufstiegsambitionen, da die ersten Mannschaften problembeladene Erstligisten oder nur Zweitligisten sind.
 
Es wird wohl auch noch schwerer an Spieler aus den U Mannschaften der Großen zu bekommen. Die spielen meistens selber in der RL und es ergibt also nicht mal mehr Sinn diese Spieler bei uns zu parken oder es ergibt sich auch kaum Sinn für Spieler zu uns zu kommen.
 
Es wird wohl auch noch schwerer an Spieler aus den U Mannschaften der Großen zu bekommen. Die spielen meistens selber in der RL und es ergibt also nicht mal mehr Sinn diese Spieler bei uns zu parken oder es ergibt sich auch kaum Sinn für Spieler zu uns zu kommen.
Das Problem sehe ich auch, im ersten Jahr könnte es noch mit der Perspektive Aufstieg machbar sein aber spätestens danach wird es schwer! Umso wichtiger, dass es jetzt strukturelle Pläne für Taktik/Neuzugänge gibt und nicht jeder Trainer macht, was er möchte wie zuletzt bei Heskamp/Ziege.
 
Glaube nicht das man diese Spieler halten kann, wenn jemand aus der 2. oder 3. Liga solche Spieler verpflichten möchte sind sie weg. Man wird wieder eine fast komplett neue Mannschaft brauchen. Die Regionalliga ist nicht so geil wie die Meisten denken. Viele unserer Spieler werden bei anderen Vereinen unterkommen. Das wird für die Kaderplaner noch ein "Spaß" werden. Hoffentlich schafft man es wenigstens die Gelder früh genug bereit zu stellen ansonsten wird es auch in der 4. Liga kein Spaß werden. Tolle Aussichten...

Die Regionalliga mag auf den ersten Blick für Spieler wie Castaneda und Michelbrink weniger attraktiv erscheinen, dennoch birgt sie Chancen für ihre persönliche Entwicklung. Beide Spieler haben in den letzten Wochen vermehrt Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Insbesondere Michelbrink benötigte jedoch eine gewisse Anlaufzeit, um seine Leistung vollständig zu entfalten. Bei Michelbrink ist bereits eine stärkere Verbundenheit zum Verein erkennbar, die Hoffnung auf einen Verbleib weckt. Trotzdem steht der Verein vor einer Herausforderung: Sollte Michelbrink seine Leistung in den kommenden sieben Spielen fortsetzen, könnte es unmöglich werden, ihn zu halten.

Ein guter Beitrag der NRZ hat bereits einige dieser Aspekte scharfsinnig analysiert. Nun kommt es auf die Fachkenntnis und das Scouting an, einen schlagkräftigen Kader aufzubauen. Ohne eine fundierte Auseinandersetzung mit der Regional- und Oberliga könnte es schwierig werden, direkt wieder aufzusteigen. Ist der Verein jedoch gut vorbereitet und gelingt es, die richtigen strukturellen Weichen zu stellen und eine entwicklungsfähige sowie ausgewogene Mannschaft zusammenzustellen, sehe ich dem optimistisch entgegen.

Mein Augenmerk liegt besonders auf den Zweitvertretungen und den U19-Teams, in denen zahlreiche Talente zu finden sind. Der MSV könnte hierbei Vorteile genießen, besonders wenn diese Talente nicht im direkten Fokus der Erstmannschaften stehen. Die Verpflichtung eines bereits hier vorgeschlagenen Spielers wie Ben Schlicke von Fürth wäre ein Transfer, der dem Verein aus meiner Sicht weiterhelfen würde. (Wobei unsere U19 auch einige IV-Talente mit sich bringt) So eine Transferphilosophie brauchen wir jetzt. Der MSV muss seinen Ruf als Ausbildungsverein beibehalten und bietet Spielern noch mehr Sichtbarkeit als beispielsweise der TSV Steinbach. Zudem verfügt der Verein im besten Fall über Persönlichkeiten wie Michael Preetz, die dem Verein Strahlkraft verleihen, sowie über eine Infrastruktur, die eines Aufstiegskandidaten der zweiten Liga würdig ist.

Sollte es wirklich gelingen, die personellen und infrastrukturellen Voraussetzungen für ein Jahr zu finanzieren, könnte dies ein Jahr voller Herausforderungen werden, aber mit dem richtigen Management auch der Beginn des Endes der Abwärtsspirale, u.a. auch frei von belastenden Spielerverträgen. Münster ist hierfür ein beispielhaftes Vorbild, selbst wenn der Aufstieg letztlich doch nicht gelingen sollte.

Versteht mich nicht falsch: Ich verspüre keinerlei Begeisterung für die Liga, die Infrastruktur der gegnerischen Teams und das mangelnde Renommee bereiten mir Sorgen. Die Aussicht auf den Abstieg in die Niederungen des deutschen Fußballs löst bei mir ein Ekelgefühl und Angst/Trauer/Wut aus. Dennoch sehe ich durch strukturelle Veränderungen innerhalb unseres Vereins die Möglichkeit, mittelfristig nicht nur zurückzukehren, sondern sogar gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen.

@Psychozebra hat schon eine gute Kandidatenliste zusammengetragen, die das Potenzial mit sich bringen sollte, oben eine bedeutende Rolle einzunehmen. Für mich ist allerdings Bitter einer der wichtigsten Spieler für den Wiederaufbau. Ich weiß, dass er unserem Verein einen Bärendienst erwiesen hat, wer aber Josh kennt, weiß, dass er bereit ist, die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Für mich ist er zu einem Führungsspieler gereift und war eine Bank durch und durch. Ohne seine dämlichen roten Karten hätte er uns hier massiv weitergebracht. Dazu lebt er die Identität des Vereins. Meine (Wunsch-)Achse würde ergeben: Braune, Bitter, Fleckstein, Yavuz, Castaneda, Michelbrink, Engin, Anhari, R. Müller, Inaoglu. Sollte Bakir keinen Vertrag in der 3. Liga erhalten, ist er tatsächlich auch für mich ein Kandidat. In der Regionalliga würde er performen. Er kennt die Liga. Parallel dazu Vahidin Turudija, Emre Cil und als Back-Ups Enoch Moussa und Steven Tasic.

Knoll ist natürlich auch ein Thema aber ob er nicht zurück Richtung Hamburg wechselt, auf derart Gehalt verzichtet - sei dahingestellt. Sein Körper muss den dreckigen Regionalliga-Fußball auch erst einmal aushalten. Ansonsten eine absolute Identifikationsfigur.
 
Knoll ist natürlich auch ein Thema aber ob er nicht zurück Richtung Hamburg wechselt, auf derart Gehalt verzichtet - sei dahingestellt. Sein Körper muss den dreckigen Regionalliga-Fußball auch erst einmal aushalten. Ansonsten eine absolute Identifikationsfigur.

Bei Knoll muss vorher unbedingt die Systemfrage geklärt werden. In einer 3er/5er Kette gerne. Bei einer 4er Kette würde ich einen schnelleren IV bevorzugen.
 
Die Regionalliga ist ein Brett, das sehr schwer sein wird. So viele Vereine die seit Jahren versuchen in die 3.Liga aufzusteigen und immer wieder gescheitert sind. Da können einige Vereine ein Liedchen singen. Fragen wir doch in Exxen nach oder Aachen oder Wuppertal wie schön diese Liga ist, die singen ein ganz anders Lied.

Also wenn man diese Liga vermeiden kann sollte man dies tun.
Der Unterschied ist aber: RWE hatte oft einen starken Konkurrenten (BVB II, Viktoria Köln, KFC Uerdingen) mit großen finanziellen Möglichkeiten. Sollte Aachen aufsteigen, sehe ich das nächstes Jahr nicht! Natürlich ist ein Aufstieg kein Selbstläufer, aber es gibt für mich keine herausstechende Mannschaft.
 
5er Ketter in der Regionalliga wäre schon ne Ansage! Aber keine hoffnungsvolle…
Dann spielt Juve also seit vielen Jahren undominanten Fußball oder was?!

Auch eine 5er/3er Kette wie wir sie derzeit spielen - sprich mit Engin und Kölle als Wingbacks - ist nominell alles andere als defensiv!

Zu Knoll: Sehe ihn in der Regionalliga evtl. sogar wieder auf seiner alten Position als 6er. Könnte da eine Art Quaterback spielen. Etwas weniger dynamisch ist die Liga im Vergleich zur 3. Liga dann ja doch.
 
Dann spielt Juve also seit vielen Jahren undominanten Fußball oder was?!

Auch eine 5er/3er Kette wie wir sie derzeit spielen - sprich mit Engin und Kölle als Wingbacks - ist nominell alles andere als defensiv!

Zu Knoll: Sehe ihn in der Regionalliga evtl. sogar wieder auf seiner alten Position als 6er. Könnte da eine Art Quaterback spielen. Etwas weniger dynamisch ist die Liga im Vergleich zur 3. Liga dann ja doch.
Leverkusen ist da doch das beste Beispiel. Die spielen auch mit 3er/5er Kette und schießen alles kurz und klein. 5er Kette = defensiv war vielleicht in den 90ern so aber aktuell schon lange nicht mehr. Auch wir spielen aktuell in der Formation alles andere als defensiv
 
Ich befürchte, dass ein Abstieg in die Regionalliga, der Stand heute, vor dem heutigen Spieltag, nur noch äußerst schwer abgewendet werden kann, das Ende des Profifußballs in Duisburg auf unbestimmte Zeit bedeutet. Damit meine ich, für eine Dauer von 5 bis 10 Jahren im besten Fall, im schlimmsten für immer. Die Zäsur auf allen Ebenen des Clubs ist fundamental und wird kurzfristig nicht zu heilen sein.Beispiele dafür finden sich genug, denkt man an unseren heutigen Gegner, Mannheim, Saarbrücken, Ulm, Aachen, die lange für eine Rückkehr gebraucht haben. Und dann die, die es bis heute nicht geschafft haben, in den Profifußball zurückzukehren (RWO, Homburg, Trier, Fortuna Köln …).
Deshalb: Alles geben für den Klassenerhalt! Wenn er nicht gelingt, wird der Weg zurück lang sein.
 
Ich befürchte, dass ein Abstieg in die Regionalliga, der Stand heute, vor dem heutigen Spieltag, nur noch äußerst schwer abgewendet werden kann, das Ende des Profifußballs in Duisburg auf unbestimmte Zeit bedeutet. Damit meine ich, für eine Dauer von 5 bis 10 Jahren im besten Fall, im schlimmsten für immer. Die Zäsur auf allen Ebenen des Clubs ist fundamental und wird kurzfristig nicht zu heilen sein.Beispiele dafür finden sich genug, denkt man an unseren heutigen Gegner, Mannheim, Saarbrücken, Ulm, Aachen, die lange für eine Rückkehr gebraucht haben. Und dann die, die es bis heute nicht geschafft haben, in den Profifußball zurückzukehren (RWO, Homburg, Trier, Fortuna Köln …).
Deshalb: Alles geben für den Klassenerhalt! Wenn er nicht gelingt, wird der Weg zurück lang sein.
Mit dem ersten Satz liegst du wohl richtig aber was danach kommt ist eine ganz große Glaskugel. Da kannst du auch für heute Abend die 6 richtigen Zahlen nennen.
 
Mit dem ersten Satz liegst du wohl richtig aber was danach kommt ist eine ganz große Glaskugel. Da kannst du auch für heute Abend die 6 richtigen Zahlen nennen.
So ist es! Klar, muss man sich intern auf die Option eines längerfristigen Aufenthalt in Liga 4 vorbereiten. Genauso könnte sich ein Abstieg aber auch als "Sprungbrett" erweisen. Und eins sollte ohnehin klar sein, so wie die letzten Jahre - sprich Rumdümpeln in den Niederungen der 3. Liga - hätte es eh nicht mehr lange weitergehen können...
 
Mir graut es davor und mich schmerzt es gleichzeitig sehr, wenn wir zum einen in der Regionalliga gegen RWO und und zum anderen gegen Stoppel spielen müssen. Immer noch ein Fehler, den Mann vom Hof gejagt zu haben. Wahrscheinlich schenkt er uns ein paar Kirschen ein. Ich weiß nicht, wie er und der MSV auseinander gegangen sind, aber er wird vermutlich emotional angefasst sein und keinen Spaß dabei haben, uns eiskalt abzuschießen. Aber warten wir mal ab, noch ist ja nicht so weit.

Wenn es doch dazu kommen sollte, sehe ich es wie Psychozebra und würde mir einen erfahrenen Mittelfeldmann wünschen, der die vielen jungen Spieler anleitet und eine gewisse Ordnung auf dem Platz vorgibt. Wenn Boland fit ist und Bock auf Zebrastreifen hat, würde ich diese Personalie sehr begrüßen.

Im Übrigen hoffe ich neben der Kompetenz von Preetz auch auf die Verbindungen und den Blick von Scout Weidemann. Die beiden arbeiten hoffentlich bereits jetzt an möglichen Verstärkungen für beide Ligen.
 
So ist es! Klar, muss man sich intern auf die Option eines längerfristigen Aufenthalt in Liga 4 vorbereiten. Genauso könnte sich ein Abstieg aber auch als "Sprungbrett" erweisen. Und eins sollte ohnehin klar sein, so wie die letzten Jahre - sprich Rumdümpeln in den Niederungen der 3. Liga - hätte es eh nicht mehr lange weitergehen können...
Ich sehe da auch eine große Chance. Die ganz große Schuldenlast ist abgewendet. Die sportliche Kompetenz ist so gut wie noch nie in den letzten Jahren. Jetzt kann man hoffen, dass zukünftig vernünftige sportliche und wirtschaftliche Entscheidungen getroffen werden.
 
Ich habe heute gehört, dass sich an der Aufstiegregelung kommende Saison etwas ändern soll, und dass die RL West den direkten Aufstiegsplatz verliert. Finde darüber jedoch nichts. Hat da jemand was von gehört/gelesen?
 
Ich habe heute gehört, dass sich an der Aufstiegregelung kommende Saison etwas ändern soll, und dass die RL West den direkten Aufstiegsplatz verliert. Finde darüber jedoch nichts. Hat da jemand was von gehört/gelesen?

Nein, die aktuelle Regelung hat weiterhin Bestand. Der Grund dafür steht auch auf der nachstehenden HP des DFB
Aufstiegsregelung :: Liga-Informationen :: Männer-Regionalliga :: Ligen Männer :: Ligen & Wettbewerbe :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
 
Regionalliga

An diesen Gedanken werden wir uns wohl gewöhnen müssen, zumindest für die nächste Saison

Jetzt mag der eine oder andere sagen, "boah, da waren andere Vereine mehrere Jahre, da kommt man nie wieder raus!"

Mag sein, dass das bei anderen Vereinen so wahr
Das muss aber keine Blaupause für den Spielverein sein

Ja, man ist als Absteiger und als Verein mit großem Namen wahrscheinlich der Gejagte

Ja, es ist ungewiss, mit welcher Mannschaft wir die neue Saison auflaufen, aber das wäre bei Klassenerhalt auch so

Aber man muss auch immer davon ausgehen, dass sich gewisse Dinge ins Positive entwickeln, wenn man einen Schritt zurück geht und aus seinen Fehlern lernt (was ich stark hoffe)

Die Regionalliga ist finanziell mit Sicherheit das El Dorado, birgt aber auch die Chance, dass Sponsoren sagen "das kann nicht sein, dass der MSV da unten rum krebst, wir müssen was tun!" oder andere Sponsoren kommen, die ähnlich denken

All das weiß man nicht, aber ich persönlich bin guter Dinge, dass wir die Regionalliga eher wieder verlassen, als manch anderer hier denkt

Ich lass mich gerne überraschen
 
Regionalliga

An diesen Gedanken werden wir uns wohl gewöhnen müssen, zumindest für die nächste Saison

Jetzt mag der eine oder andere sagen, "boah, da waren andere Vereine mehrere Jahre, da kommt man nie wieder raus!"

Mag sein, dass das bei anderen Vereinen so wahr
Das muss aber keine Blaupause für den Spielverein sein

Ja, man ist als Absteiger und als Verein mit großem Namen wahrscheinlich der Gejagte

Ja, es ist ungewiss, mit welcher Mannschaft wir die neue Saison auflaufen, aber das wäre bei Klassenerhalt auch so

Aber man muss auch immer davon ausgehen, dass sich gewisse Dinge ins Positive entwickeln, wenn man einen Schritt zurück geht und aus seinen Fehlern lernt (was ich stark hoffe)

Die Regionalliga ist finanziell mit Sicherheit das El Dorado, birgt aber auch die Chance, dass Sponsoren sagen "das kann nicht sein, dass der MSV da unten rum krebst, wir müssen was tun!" oder andere Sponsoren kommen, die ähnlich denken

All das weiß man nicht, aber ich persönlich bin guter Dinge, dass wir die Regionalliga eher wieder verlassen, als manch anderer hier denkt

Ich lass mich gerne überraschen
Ich glaube auch,das die Chancen gut stehen,schnell wieder aufzusteigen. Man muß junge hungrige Spieler suchen und das mit ein paar Erfahrenen mischen. Vor allem braucht man einen Trainer,der etwas aufbauen kann. Wir werden bestimmt den größten Zuschauerschnitt haben,denn die Fans werden bleiben. Man liebt ja den Verein, egal welche Liga.
 
Regionalliga
An diesen Gedanken werden wir uns wohl gewöhnen müssen, zumindest für die nächste Saison
Jetzt mag der eine oder andere sagen, "boah, da waren andere Vereine mehrere Jahre, da kommt man nie wieder raus!"
Mag sein, dass das bei anderen Vereinen so wahr
Das muss aber keine Blaupause für den Spielverein sein
Ja, man ist als Absteiger und als Verein mit großem Namen wahrscheinlich der Gejagte
Ja, es ist ungewiss, mit welcher Mannschaft wir die neue Saison auflaufen, aber das wäre bei Klassenerhalt auch so
Aber man muss auch immer davon ausgehen, dass sich gewisse Dinge ins Positive entwickeln, wenn man einen Schritt zurück geht und aus seinen Fehlern lernt (was ich stark hoffe)
Die Regionalliga ist finanziell mit Sicherheit das El Dorado, birgt aber auch die Chance, dass Sponsoren sagen "das kann nicht sein, dass der MSV da unten rum krebst, wir müssen was tun!" oder andere Sponsoren kommen, die ähnlich denken
All das weiß man nicht, aber ich persönlich bin guter Dinge, dass wir die Regionalliga eher wieder verlassen, als manch anderer hier denkt
Ich lass mich gerne überraschen
Voll d'accord.
Das schreit förmlich nach dem Threadtitel: "MSV in Liga 4...wie Phönix aus der Asche"
 
I don’t get it… RL West ist hier für einige eine Chance? Es ist und bleibt ein Fiasko!

Eure Romantik bzw. Zuversicht baut auf dem Wunschszenario „sofortige Rückkehr“ auf. Schön alle Sponsoren an Bord holen, einen interessanten Kader aufbauen und dann die Wiedenbrücks und Rödinghausens der RL West klein schießen. Die Variante ist möglich - die Wahrscheinlichkeit kennen wir noch nicht, zu viele unbekannte Parameter.

Weitere Varianten gibt es ebenfalls, bspw. kein direkter Wiederaufstieg. Alleine die Möglichkeit, dass wir zwei, drei, vier, X Jahre RL West spielen müssen, bereitet mir langsam echt Sorgen und nimmt mir jeglichen positiven Gedanken mit Hinblick auf den „Neuanfang“. Abnehmende Zuschauerzahlen, abnehmende überregionale Berichterstattung, Sponsoren sagen ciao, Talente bevorzugen irgendwann andere Vereine in Liga 3 etc. Das alles ist auch im Bereich des Möglichen.
 
Dorfclubs wie Bocholt, Düren und Wiedenbrück werden 110% geben wenn es gegen den großen MSV Duisburg geht. Sie werden um jeden Preis versuchen uns zu ärgern. Interessieren tut dies dann nur die Fussballmenschen im Regionalem Umkreis. Man wird unsichtbar, und wenn man sich auf der Arbeit über die Schauspieleinlagen von Hintertupfing echauffiert, bekommt man desinteressierte Blicke der Kollegen zugeworfen. MSV Duisburg? Die gibt es noch?


Schlechte Aussichten.
 
I don’t get it… RL West ist hier für einige eine Chance? Es ist und bleibt ein Fiasko!

Eure Romantik bzw. Zuversicht baut auf dem Wunschszenario „sofortige Rückkehr“ auf. Schön alle Sponsoren an Bord holen, einen interessanten Kader aufbauen und dann die Wiedenbrücks und Rödinghausens der RL West klein schießen. Die Variante ist möglich - die Wahrscheinlichkeit kennen wir noch nicht, zu viele unbekannte Parameter.

Weitere Varianten gibt es ebenfalls, bspw. kein direkter Wiederaufstieg. Alleine die Möglichkeit, dass wir zwei, drei, vier, X Jahre RL West spielen müssen, bereitet mir langsam echt Sorgen und nimmt mir jeglichen positiven Gedanken mit Hinblick auf den „Neuanfang“. Abnehmende Zuschauerzahlen, abnehmende überregionale Berichterstattung, Sponsoren sagen ciao, Talente bevorzugen irgendwann andere Vereine in Liga 3 etc. Das alles ist auch im Bereich des Möglichen.
Ja, alles möglich was du beschreibst. Der Verein hat aber keine Alternative.
 
Mit dem ersten Satz liegst du wohl richtig aber was danach kommt ist eine ganz große Glaskugel. Da kannst du auch für heute Abend die 6 richtigen Zahlen nennen.
Mein Beitrag soll keine Kaffeesatzleserei sein. Ich weiß genauso wenig wie jeder andere auch, was der sich nun immer wahrscheinlicher werdende Abstieg für die Zukunft des MSV und des Profifußballs in Duisburg bedeutet, wann eine Rückkehr möglich sein kann, welche Chancen der Genesung nach dem Siechtum der letzten Jahre er vielleicht eröffnet.
Ich bin aber fest davon überzeugt, dass es Zeit und Geduld brauchen wird, ein langfristiges sportliches Konzept, Geschick und Glück aller Verantwortlichen nötig sein werden, um diese Chance zu heben. Und Demut. „Der MSV gehört in die 2. Liga!“ bleibt solange anmaßend, solange der sportliche Nachweis auf dem Platz nicht nachhaltig erbracht wird. Er muss Ansporn sein, den Nachweis auf die Platte zu bringen! Tradition sichert keine Ligaplätze, siehe HSV.
 
Mein Beitrag soll keine Kaffeesatzleserei sein. Ich weiß genauso wenig wie jeder andere auch, was der sich nun immer wahrscheinlicher werdende Abstieg für die Zukunft des MSV und des Profifußballs in Duisburg bedeutet, wann eine Rückkehr möglich sein kann, welche Chancen der Genesung nach dem Siechtum der letzten Jahre er vielleicht eröffnet.
Ich bin aber fest davon überzeugt, dass es Zeit und Geduld brauchen wird, ein langfristiges sportliches Konzept, Geschick und Glück aller Verantwortlichen nötig sein werden, um diese Chance zu heben. Und Demut. „Der MSV gehört in die 2. Liga!“ bleibt solange anmaßend, solange der sportliche Nachweis auf dem Platz nicht nachhaltig erbracht wird. Er muss Ansporn sein, den Nachweis auf die Platte zu bringen! Tradition sichert keine Ligaplätze, siehe HSV.
Es hat ja auch keiner behauptet, dass Tradition Ligaplätze sichert. Deshalb sage ich ja das alles möglich ist zu deinen Ausführungen. Im Gegensatz zu deiner Überzeugung, halte ich durch die personellen Veränderungen der letzten Wochen in unserer Führungsriege ein schnelleres Verlassen der Regionalliga durchaus für realistisch.
 
Dorfclubs wie Bocholt, Düren und Wiedenbrück werden 110% geben wenn es gegen den großen MSV Duisburg geht. Sie werden um jeden Preis versuchen uns zu ärgern. Interessieren tut dies dann nur die Fussballmenschen im Regionalem Umkreis. Man wird unsichtbar, und wenn man sich auf der Arbeit über die Schauspieleinlagen von Hintertupfing echauffiert, bekommt man desinteressierte Blicke der Kollegen zugeworfen. MSV Duisburg? Die gibt es noch?


Schlechte Aussichten.

:jokes66:
Genau!
Diejenigen die in der 4.Liga eine "Chance" sehen, werden sich wundern.
Diese Liga ist für einen Verein wie den MSV ein totales Desaster und nichts anderes, fertig aus.
 
:jokes66:
Genau!
Diejenigen die in der 4.Liga eine "Chance" sehen, werden sich wundern.
Diese Liga ist für einen Verein wie den MSV ein totales Desaster und nichts anderes, fertig aus.
Soll der MSV jetzt den Spielbetrieb abmelden nur weil Dir die Regionalliga nicht gefällt. Ich verfolge den MSV seit Jahrzehnten. Da ändert auch nicht die Ligazugehörigkeit etwas daran. Trotz meiner 70 Jahre bin ich davon überzeugt den MSV auch wieder in einer Profiliga zu sehen. Bin aber realistisch genug um zu erkennen, dass es für eine deutsche Meisterschaft nicht mehr reicht.
 
Soll der MSV jetzt den Spielbetrieb abmelden nur weil Dir die Regionalliga nicht gefällt. Ich verfolge den MSV seit Jahrzehnten. Da ändert auch nicht die Ligazugehörigkeit etwas daran. Trotz meiner 70 Jahre bin ich davon überzeugt den MSV auch wieder in einer Profiliga zu sehen. Bin aber realistisch genug um zu erkennen, dass es für eine deutsche Meisterschaft nicht mehr reicht.

Mag sein.....aber den amateurstatus haben wir jetzt auf ewig festgeschrieben.....in der vereinsgeschichte.
Und das war.....sooooo unnötig.
Es wird eskalieren....:panik2::panik3::LOL-2:
 
Mag sein.....aber den amateurstatus haben wir jetzt auf ewig festgeschrieben.....in der vereinsgeschichte.
Und das war.....sooooo unnötig.
Es wird eskalieren....:panik2::panik3::LOL-2:
Und? Geht deshalb die Welt unter? Der Abstieg damals in die Oberliga war für mich auch ein Desaster. Aber nur kurz. Da wir dort mehr gewonnen als verloren haben, hat es auch wieder schnell Spaß gemacht. Das ist besser als eine Liga höher die meisten Spiele zu verlieren.
 
Und? Geht deshalb die Welt unter? Der Abstieg damals in die Oberliga war für mich auch ein Desaster. Aber nur kurz. Da wir dort mehr gewonnen als verloren haben, hat es auch wieder schnell Spaß gemacht. Das ist besser als eine Liga höher die meisten Spiele zu verlieren.

Stimmt....man sollte es positiv sehen.:boris:

Dann drücken wir exxen die däumchen....hoffe sie machen kurzen prozess heute.:jonge:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Geht deshalb die Welt unter? Der Abstieg damals in die Oberliga war für mich auch ein Desaster. Aber nur kurz. Da wir dort mehr gewonnen als verloren haben, hat es auch wieder schnell Spaß gemacht. Das ist besser als eine Liga höher die meisten Spiele zu verlieren.

:stop:, "Abstiege" sind NIE besser als der Erhalt der Liga.

Klar kann man nach zig Abstiegen in einer Liga landen wo man auch mal ein Spiel mehr gewinnt.
Doch Siege gegen z.B. Paderborn 2, Wiedenbrück oder Rödinghausen kannste geschenkt haben.
Ich spiele lieber gegen Vereine wie Bielefeld, Münster und "ja" auch Exxen!
Aber klar werden wir auch weiterhin dem MSV die Treue halten, versteht sich von selbst.
Doch trotzdem ist dieser Abstieg (so er kommt) ein Desaster und absolut hausgemacht und unnötig.
 
:stop:, "Abstiege" sind NIE besser als der Erhalt der Liga.

Klar kann man nach zig Abstiegen in einer Liga landen wo man auch mal ein Spiel mehr gewinnt.
Doch Siege gegen z.B. Paderborn 2, Wiedenbrück oder Rödinghausen kannste geschenkt haben.
Ich spiele lieber gegen Vereine wie Bielefeld, Münster und "ja" auch Exxen!
Aber klar werden wir auch weiterhin dem MSV die Treue halten, versteht sich von selbst.
Doch trotzdem ist dieser Abstieg (so er kommt) ein Desaster und absolut hausgemacht und unnötig.
Mit anderen Worten haben Dir die letzten 4 Jahre 3. Liga richtig Spaß gemacht. Dann verstehe ich nur nicht deine zig negativen Beiträge hier im Portal.
 
Mit anderen Worten haben Dir die letzten 4 Jahre 3. Liga richtig Spaß gemacht. Dann verstehe ich nur nicht deine zig negativen Beiträge hier im Portal.
Blödsinn!
Ich sage nur das ein Abstieg immer schlechter ist als die Liga zu erhalten, selbst wenn man in dieser Liga nur um den Abstieg kämpft.
Aber "Spaß" gemacht haben mir diese letzten Jahre bestimmt nicht und das habe ich auch nie gesagt.
Doch egal wir können es eh nicht ändern.
 
Die Negativspirale dreht sich seit dem verpassten Aufstieg. Es wurde nichts bewirkte, dem entgegen zu wirken. Oftmals wirkte der MSV hilf-, planlos. Und in dieser Saison scheint es so als der negative Höhepunkt erreicht wird. Spaßig war diese Zeit nicht, mehr Schatten als Sonnenschein.

Wichtig dabei ist, das die Weichen auf den direkten Aufstieg gesetzt werden, damit dies Betriebsunfall abgeschlossen werden kann. Denn auf Dauer Regionalliga wirtschaftlich nur schwer finanzieren.
 
Blödsinn!
Ich sage nur das ein Abstieg immer schlechter ist als die Liga zu erhalten, selbst wenn man in dieser Liga nur um den Abstieg kämpft.
Ein Absturz in die Bedeutungslosigkeit, sprich Regionalliga ist verbunden mit wegfallenden Fernsehgeldern, weniger verkauften Eintrittskarten mangels attraktiver Gegner und obendrein besteht die Gefahr sinkender Sponsoreneinnahmen. Aus wirtschaftlicher Sicht und auch um nicht ganz aus dem Fokus der an Fußball interessierten Öffentlichkeit zu verschwinden, spiele ich lieber in Liga 3 um den, zugegebenermaßen, zermürbenden Klassenerhalt als um den Aufstieg in Liga 4.
Und ja, natürlich bin ich auch in der Regionalliga dabei, wie wohl die meisten User hier...
 
Regio West? ICH/Wir sind dabei. Gerade lange mit unseren 7 jährigen Nachwuchs Zebra zu Hause gesprochen. Unser Jung wird weiter stolz sei Zebra Trikot in der Schule in Ratingen tragen. Er scheisst auf eine Liga, er scheisst auf Fortuna, Dortmund, Bayern und Co. Er will weiter zur Wedau, er scheisst auf eine Liga. Und das werden wird als Eltern weiter fördern, nicht fordern. Verhauen wir heute die letzte Chance, werden wir kommende Saison in Reih und Glied an der Wedau stehen.

Liebe kennt keine Liga!

Nicht jammern, anpacken!
 
Zurück
Oben