Glaube nicht das man diese Spieler halten kann, wenn jemand aus der 2. oder 3. Liga solche Spieler verpflichten möchte sind sie weg. Man wird wieder eine fast komplett neue Mannschaft brauchen. Die Regionalliga ist nicht so geil wie die Meisten denken. Viele unserer Spieler werden bei anderen Vereinen unterkommen. Das wird für die Kaderplaner noch ein "Spaß" werden. Hoffentlich schafft man es wenigstens die Gelder früh genug bereit zu stellen ansonsten wird es auch in der 4. Liga kein Spaß werden. Tolle Aussichten...
Die Regionalliga mag auf den ersten Blick für Spieler wie Castaneda und Michelbrink weniger attraktiv erscheinen, dennoch birgt sie Chancen für ihre persönliche Entwicklung. Beide Spieler haben in den letzten Wochen vermehrt Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Insbesondere Michelbrink benötigte jedoch eine gewisse Anlaufzeit, um seine Leistung vollständig zu entfalten. Bei Michelbrink ist bereits eine stärkere Verbundenheit zum Verein erkennbar, die Hoffnung auf einen Verbleib weckt. Trotzdem steht der Verein vor einer Herausforderung: Sollte Michelbrink seine Leistung in den kommenden sieben Spielen fortsetzen, könnte es unmöglich werden, ihn zu halten.
Ein guter Beitrag der NRZ hat bereits einige dieser Aspekte scharfsinnig analysiert. Nun kommt es auf die Fachkenntnis und das Scouting an, einen schlagkräftigen Kader aufzubauen. Ohne eine fundierte Auseinandersetzung mit der Regional- und Oberliga könnte es schwierig werden, direkt wieder aufzusteigen. Ist der Verein jedoch gut vorbereitet und gelingt es, die richtigen strukturellen Weichen zu stellen und eine entwicklungsfähige sowie ausgewogene Mannschaft zusammenzustellen, sehe ich dem optimistisch entgegen.
Mein Augenmerk liegt besonders auf den Zweitvertretungen und den U19-Teams, in denen zahlreiche Talente zu finden sind. Der MSV könnte hierbei Vorteile genießen, besonders wenn diese Talente nicht im direkten Fokus der Erstmannschaften stehen. Die Verpflichtung eines bereits hier vorgeschlagenen Spielers wie Ben Schlicke von Fürth wäre ein Transfer, der dem Verein aus meiner Sicht weiterhelfen würde. (Wobei unsere U19 auch einige IV-Talente mit sich bringt) So eine Transferphilosophie brauchen wir jetzt. Der MSV muss seinen Ruf als Ausbildungsverein beibehalten und bietet Spielern noch mehr Sichtbarkeit als beispielsweise der TSV Steinbach. Zudem verfügt der Verein im besten Fall über Persönlichkeiten wie Michael Preetz, die dem Verein Strahlkraft verleihen, sowie über eine Infrastruktur, die eines Aufstiegskandidaten der zweiten Liga würdig ist.
Sollte es wirklich gelingen, die personellen und infrastrukturellen Voraussetzungen für ein Jahr zu finanzieren, könnte dies ein Jahr voller Herausforderungen werden, aber mit dem richtigen Management auch der Beginn des Endes der Abwärtsspirale, u.a. auch frei von belastenden Spielerverträgen. Münster ist hierfür ein beispielhaftes Vorbild, selbst wenn der Aufstieg letztlich doch nicht gelingen sollte.
Versteht mich nicht falsch: Ich verspüre keinerlei Begeisterung für die Liga, die Infrastruktur der gegnerischen Teams und das mangelnde Renommee bereiten mir Sorgen. Die Aussicht auf den Abstieg in die Niederungen des deutschen Fußballs löst bei mir ein Ekelgefühl und Angst/Trauer/Wut aus. Dennoch sehe ich durch strukturelle Veränderungen innerhalb unseres Vereins die Möglichkeit, mittelfristig nicht nur zurückzukehren, sondern sogar gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen.
@Psychozebra hat schon eine gute Kandidatenliste zusammengetragen, die das Potenzial mit sich bringen sollte, oben eine bedeutende Rolle einzunehmen. Für mich ist allerdings Bitter einer der wichtigsten Spieler für den Wiederaufbau. Ich weiß, dass er unserem Verein einen Bärendienst erwiesen hat, wer aber Josh kennt, weiß, dass er bereit ist, die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Für mich ist er zu einem Führungsspieler gereift und war eine Bank durch und durch. Ohne seine dämlichen roten Karten hätte er uns hier massiv weitergebracht. Dazu lebt er die Identität des Vereins. Meine (Wunsch-)Achse würde ergeben: Braune, Bitter, Fleckstein, Yavuz, Castaneda, Michelbrink, Engin, Anhari, R. Müller, Inaoglu. Sollte Bakir keinen Vertrag in der 3. Liga erhalten, ist er tatsächlich auch für mich ein Kandidat. In der Regionalliga würde er performen. Er kennt die Liga. Parallel dazu Vahidin Turudija, Emre Cil und als Back-Ups Enoch Moussa und Steven Tasic.
Knoll ist natürlich auch ein Thema aber ob er nicht zurück Richtung Hamburg wechselt, auf derart Gehalt verzichtet - sei dahingestellt. Sein Körper muss den dreckigen Regionalliga-Fußball auch erst einmal aushalten. Ansonsten eine absolute Identifikationsfigur.