Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man sich früh genug mit dem Abstieg beschäftigt hat, dann kommt bei mir etwas Freude auf... Spartplatztümelei!
 
Bestimmt wird die Weststaffel dann im Eröffnungsspiel zwischen MSV und RWO ausgetragen. Wenn man es jetzt im Verein richtig und gut angeht dann halte ich da 15.000 Zuschauer und mehr für denkbar. Den Menschen hier ist wichtig endlich mal wieder Siege und Erfolge zu sehen und wenn das in der Regio dann endlich mal klappt dann ist das ne Chance.

Ziemlich viel "wenn,...dann".

Kommt Leute wir haben wirklich genug gelitten als MSV Fans. Ab Juli darf es endlich mal wieder aufwärts gehen statt beständig bergab.

Edit:

und Preetz hat es im Podcast anklingen lassen, die Dritte Liga kommende Saison heißt noch lange nicht dass man oben mitspielen wird können, es fehlen die finanziellen Rahmenbedigungen. Da tut ein Jahr Urlaub vorm Abstiegskrampf Liga 3 mal gut. Tut mir leid aber ich habe einfach dieses Selbstverständnis dass die Regio nur ein Einjähriges Abenteuer sein darf!
 
Da ist er nun, der Worst Case auf den der Verein sehr lang hinggearbeitet hat.

2011 in Berlin mit meiner Familie, trotz Niederlage, noch von einer gloreichen Zukunft geträumt.
13 Jahre später werde ich eine, für mich vollkommen neue Liga kennen lernen.

Klar verfolgt man hier und da die Regionaliga West.
Klar weiß ich, wie es teilweise um die Vereine wie Oberhausen, Wuppertal usw. bestellt ist.
Klar weiß ich, das es teilweise ein absolutes Dörfer tingeln wird. "Städte" wo ich womöglich nicht mal Tod übern Zaun hängen wollte, werden demnächst von unzähligen Zebras geentert bzw. eingenommen.

Es stellen mir allerdings schon so manche Frage:

  • Wie ist die Spielqualität dieser Liga?
  • Ist die Kluft zwischen den "Großen" und den "Kleinen" Vereinen wirklich so exorbitant?
  • Was haben wir, gerade auswärts, in Bezug auf Tickets, Anreise usw. zu erwarten?

Wenn ich mir die Zuschauer Tabelle so anschaue, dann sind wir aller Wahrscheinlichkeit das Non-Plus Ultra in dieser Liga. In sofern der "Harte Kern" bestehen bleibt.

Was ich vermissen werde in dieser Liga, sind ganze Wochenenden die man in einer Stadt verbringt.

Gestern war Wut, Frust und Enttäuschung,
Heute ist der Blick in die Zukunft gerichtet.

Ich hoffe nur, dass die Verantwortlichen wirklich den Plan B (A) in der Tasche haben und auch schon rausgeholt haben. Nicht das die auf die Idee kommen, der Abstieg kam plötzlich und unerwartet.

Wenn der Verein es richtig anstellt, dann kann auch die RL Spaß und eine "Jetzt erst Recht" Mentalität hervorrufen.

Man sieht es ja an den Beispielen Essen, Münster, Ulm usw.
All diese Vereine sind am Ende gestärkt aus dieser bescheidenen Situation gekommen. Auch wenn es aktuelle nur eine Momentaufnahme ist.

Es müssen nur die richtigen Leute am Werk sein. Und da hoffe ich auf Preetz und seine Expertise.

In diesem Sinne.
Wir sehen uns auf dem Acker in Wiedenbrück & Co.
 
Na, da isser mal wieder. Der typische Hochmut und die Herablassung gegenüber diesen "Dorfclubs, die auf´m Acker spielen.
Freunde, in einem anderen Beitrag hatte ich schon mal geschrieben, daß die Vereinsverantwortlichen in Elversberg, Verl oder Heidenheim eine hervorragenden Arbeit leisten. Hoffentlich lernen wir endlich mal DEMUT und Selbstreflexion.
Diese Regio West musste erstmal lernen und annehmen. Vorgeschmack gab es in den letzten Jahren ja immer mal im NRP. Wir haben allen Grund, die große Schnauze zu halten. Akribisch arbeiten und jeden Gegner ernst nehmen und mit dem nötigen Respekt begegnen. Seriös halt. Den Begriff hat glaub ich mal einer der vergangenen Trainer hier bei uns geprägt.
Dann könnte dat was werden mit unserem geliebten Spielverein.

Gruß aus dem
Hessenland.
 
Na, da isser mal wieder. Der typische Hochmut und die Herablassung gegenüber diesen "Dorfclubs, die auf´m Acker spielen.
Freunde, in einem anderen Beitrag hatte ich schon mal geschrieben, daß die Vereinsverantwortlichen in Elversberg, Verl oder Heidenheim eine hervorragenden Arbeit leisten. Hoffentlich lernen wir endlich mal DEMUT und Selbstreflexion.
[...]

Ich fühle mich jetzt mal angesprochen.

Die Begriffe "Dorfclub" oder "Acker" sind von meiner Seite absolut nicht despektierlich gemeint.
Im Gegenteil, jeder Verein, egal wo er gerade steht, hat seine absolute Daseins-Berechtigung. (ausser RB, Hoffenheim und die ganzen anderen Produkt-Clubs)

Ich weiß sehr wohl zu schätzen, welche hervorragende Arbeit in den "kleinen" Vereinen geleistet wird.
Ich bin und war schon immer einer, der Vereinen wie Verl, Unterhaching uns Co. eine hervorragende Arbeit attestiert und sich wünschen würde, dass auch bei einem "großen" Verein wie der unserer solch eine Arbeit geleistet werden würde.

Aber seien wir doch mal ehrlich: Wiedenbrück, Rödinghausen wie auch Verl oder Unterhaching sind im Vergleich zu Städten wie Duisburg, Essen oder Aachen nun mal Dörfer. Daher finde ich den Begriff "Dorfclub" keinesfalls respektlos.
Genauso wie der Begriff Acker: Man muss sich nur mal die Plätze in der 2. oder 3. Liga anschauen. Auch das sind teilweise Äcker die sich jeder Kartoffel oder Spargelbauer wünschen würde. ;)
Es soll einen Verein geben der sich den Begriff Acker für Marketingzwecke sogar zu nutze machen. Grüße gehen raus nach Hö-Ni ;)

Also nicht immer alles auf die Goldwaage legen und von fehlendem Demut sprechen.
Wenn man sich den Großteil der Posts hier im Forum mittlerweile anschaut, herrscht doch eine größere Demut als so manchem eigentlich lieb ist.
 
Ich fühle mich jetzt mal angesprochen.

Die Begriffe "Dorfclub" oder "Acker" sind von meiner Seite absolut nicht despektierlich gemeint.
Im Gegenteil, jeder Verein, egal wo er gerade steht, hat seine absolute Daseins-Berechtigung. (ausser RB, Hoffenheim und die ganzen anderen Produkt-Clubs)

Ich weiß sehr wohl zu schätzen, welche hervorragende Arbeit in den "kleinen" Vereinen geleistet wird.
Ich bin und war schon immer einer, der Vereinen wie Verl, Unterhaching uns Co. eine hervorragende Arbeit attestiert und sich wünschen würde, dass auch bei einem "großen" Verein wie der unserer solch eine Arbeit geleistet werden würde.

Aber seien wir doch mal ehrlich: Wiedenbrück, Rödinghausen wie auch Verl oder Unterhaching sind im Vergleich zu Städten wie Duisburg, Essen oder Aachen nun mal Dörfer. Daher finde ich den Begriff "Dorfclub" keinesfalls respektlos.
Genauso wie der Begriff Acker: Man muss sich nur mal die Plätze in der 2. oder 3. Liga anschauen. Auch das sind teilweise Äcker die sich jeder Kartoffel oder Spargelbauer wünschen würde. ;)
Es soll einen Verein geben der sich den Begriff Acker für Marketingzwecke sogar zu nutze machen. Grüße gehen raus nach Hö-Ni ;)

Also nicht immer alles auf die Goldwaage legen und von fehlendem Demut sprechen.
Wenn man sich den Großteil der Posts hier im Forum mittlerweile anschaut, herrscht doch eine größere Demut als so manchem eigentlich lieb ist.
Oh ja, das kann ich bezeugen. In Hö-Ni handelt es sich tatsächlich um einen Acker.
 
Ich weiß ja nicht wieso sich manche Leute Sorgen machen, die Vereine könnten Probleme haben Heimspiele gegen den MSV auszurichten. Ich hab das jetzt hier im Forum gelesen und genau so gestern beim Fußball gehört... Es gibt in der Regio West Bauliche Voraussetzungen für alle Vereine was Gästeblöcke angeht, Gegnerische Fanszenen mit Zusammenstoßpotential sind überschaubar und was haben die eigentlich gemacht als Münster und Essen noch in der Liga waren? Sind die etwa nur mit 100 Männekes Auswärts gefahren? Alle Vereine mit Aktiven Fanszenen haben entsprechende Stadien, und die die keine Szenen haben, freuen sich über ne volle Bude ohne Konfliktpotential mit den eigenen Fans!

Die Plätze werden in der Regio denke ich kein viel größeres Problem als bei so manchen Drittligisten der es beinahe bis ins Pokalfinale schafft... Ich für meinen Teil stehe einem Neuanfang in der RL sehr Positiv gegenüber und hätte ihn auch 2013 schon bevorzugt, da man sich als Verein und als Fanszene neu Aufstellen kann und überlegen kann wer man eigentlich ist und wo man (wieder) hin will. Diese Chance sollten wir nutzen, und nicht den Kopf in den Sand stecken weil wir mal nen kurzen Umweg nehmen müssen auf dem Weg zurück, wo wir hingehören.

Einzig die TV-Übertragungen werden mir fehlen. Da muss ich dann wohl auch mal wieder öfters Auswärts mitfahren :D
 
Ich weiß ja nicht wieso sich manche Leute Sorgen machen, die Vereine könnten Probleme haben Heimspiele gegen den MSV auszurichten. Ich hab das jetzt hier im Forum gelesen und genau so gestern beim Fußball gehört... Es gibt in der Regio West Bauliche Voraussetzungen für alle Vereine was Gästeblöcke angeht, Gegnerische Fanszenen mit Zusammenstoßpotential sind überschaubar und was haben die eigentlich gemacht als Münster und Essen noch in der Liga waren? Sind die etwa nur mit 100 Männekes Auswärts gefahren? Alle Vereine mit Aktiven Fanszenen haben entsprechende Stadien, und die die keine Szenen haben, freuen sich über ne volle Bude ohne Konfliktpotential mit den eigenen Fans!

Die Plätze werden in der Regio denke ich kein viel größeres Problem als bei so manchen Drittligisten der es beinahe bis ins Pokalfinale schafft... Ich für meinen Teil stehe einem Neuanfang in der RL sehr Positiv gegenüber und hätte ihn auch 2013 schon bevorzugt, da man sich als Verein und als Fanszene neu Aufstellen kann und überlegen kann wer man eigentlich ist und wo man (wieder) hin will. Diese Chance sollten wir nutzen, und nicht den Kopf in den Sand stecken weil wir mal nen kurzen Umweg nehmen müssen auf dem Weg zurück, wo wir hingehören.

Einzig die TV-Übertragungen werden mir fehlen. Da muss ich dann wohl auch mal wieder öfters Auswärts mitfahren :D

Stimmt, ich wollte immer schon das Duell Ratingen 04/19 gegen den MSV sehen.

Was ist schon Bielefeld oder Exxen dagegen?

Sonst coole Vereine dabei, nur leider die falschen Mannschaften.
 
Stimmt, ich wollte immer schon das Duell Ratingen 04/19 gegen den MSV sehen.

Was ist schon Bielefeld oder Exxen dagegen?

Würde ich auch gerne sehen, aber nicht wenn wir dafür nur auf die Fresse bekommen! Keine Ahnung ob du so Masochistisch veranlagt bist dass du lieber ständig gegen die Verlierst als das man mal 1-2 Jahre darauf verzichtet um sich neu auszurichten und mit etwas Glück dann an denen Vorbeizieht und wieder gegen so Langweiler wie Schlacke 0Nix, Düsseldoof oder Köln spielt... Ich jeden Falls hab davon die Schnauze Voll den MSV nur als Kanonenfutter zu sehen!
 
Auch Dir kann geholfen werden. Finde es cool das sich die Männer mit dem Abstieg solidarisch zeigen so wechselt man gemeinsam mit den Frauen den Anbieter von Magentasport zu

Sporttotal Home

Wiederhole es doch noch zum 1000. mal. Vielleicht wird ja dann irgendwann lustig mit deinem frauen/männer slapstick

Zum Thema Sporttotal:

Wenn ich das korrekt sehe, kann man wenigstens die Zusammenfassungen mit Kommentator online und kostenlos sehen. Einen weiteren Streamingdienst auf der Payroll muss ich nicht auch noch haben. Dann lieber auswärts fahren.

Edit: Zahlt man da pro Spiel bei denen, wenn ich die 90 Minuten sehen will?
 
Bis auf RWO, WSV und Fortuna Köln tatsächlich alles schwere Kost. Egal, lieber einmal ALLES auf null als weiter so rumzudümpeln und langsam zu krepieren.
 
Bis auf RWO, WSV und Fortuna Köln tatsächlich alles schwere Kost. Egal, lieber einmal ALLES auf null als weiter so rumzudümpeln und langsam zu krepieren.
Beim WSV ist aber auch Feuer unterm Dach, Teilrückzug des Hauptsponsor.
Die nächsten Tage sollen zeigen WO die Reise hingeht.
Ich denke mehr als eine Saison kann man sich nicht in dieser Liga halten.
Wir werden zum Aufstieg verdammt sein.
 
ich wollte immer schon das Duell Ratingen 04/19 gegen den MSV sehen.

Der Verein, in dem mein Sohn @ToMEz den längsten Teil seiner Karriere als Kapitän verbracht hat. Wo ich unzählige Spiele vor 300 Zuschauern verfolgt habe. In einem Stadion, wo ich die 4km auch zu Fuß hingehen kann, um mich unterwegs von feixenden Fortunesen besprechen zu lassen - ich freue mich schon riesig :verzweifelt:

Aber es nützt ja alles nix. Der MSV war, ist und bleibt alternativlos. Duisburg til I die :wein:
 
Für mich gibt es keine Alternative aktuell. Klar ist, das alle Stellschrauben für die Regionalliga gestellt werden müssen, damit man nicht komplett überfordert ist. Aber nach all den Jahren, glaubt hier wirklich jemand daran, das es einen kompletten Neuanfang gibt? Ich bin ehrlich gesagt skeptisch, da dieser Schritt schon vor 11 Jahren hätte gemacht werden müssen. Klar ist, das der Verein jetzt da steht, wo er lange drauf hingearbeitet hat. Aber stand jetzt, muss dennoch alles versucht werden, irgendwie doch die Klasse zu halten. Denn ich sehe keinen erheblichen Unterschied in der Personalabteilung, ob man nächste Saison doch in der 3. Liga, oder eben in der Regionalliga spielt. Die Regionalliga ist nicht finanzierbar, die dritte Liga ist schon das unterste, was sich der Club "erlauben" kann.

Deshalb ist stand jetzt, die Regionalliga keine Option. Es muss am Freitag damit begonnen werden, zu hoffen, das diese Karre noch rechtzeitig aus dem Dreck gezogen wird.
 
Wenn ich das korrekt sehe, kann man wenigstens die Zusammenfassungen mit Kommentator online und kostenlos sehen. Einen weiteren Streamingdienst auf der Payroll muss ich nicht auch noch haben. Dann lieber auswärts fahren.

Edit: Zahlt man da pro Spiel bei denen, wenn ich die 90 Minuten sehen will?

Habe mich auch eben dort angemeldet und mal rumgeklickt. Scheinbar zahlst du tatsächlich einzeln pro Spiel, immer 5€... Da fahre ich halt wirklich lieber mit dem Rad Auswärts und geb 5-10€ fürn Eintritt aus. SportTotal wird definitiv keine Option für mich
 
Wiederhole es doch noch zum 1000. mal. Vielleicht wird ja dann irgendwann lustig mit deinem frauen/männer slapstick

Zum Thema Sporttotal:

Wenn ich das korrekt sehe, kann man wenigstens die Zusammenfassungen mit Kommentator online und kostenlos sehen. Einen weiteren Streamingdienst auf der Payroll muss ich nicht auch noch haben. Dann lieber auswärts fahren.

Edit: Zahlt man da pro Spiel bei denen, wenn ich die 90 Minuten sehen will?

Die Frage kann ich nur so beantworten das ich im DFB Pokal mit MSV Beteiligung 2,49 € für das Spiel bezahlt habe...
 
Ach du ahnst es ja nicht... Ich bin gerade mal auf das kommende Alemannia Spiel gegangen, und da sind es sogar 10€! :brueller: Also die sehen wirklich keinen einzigen Cent von mir

:eek: nen 10er für EIN fucking Spiel? Die können mich kreutzweise. Da werde ich mir nachmittags die zusammenfassung da kostenlos reinziehen und gut ist. Ab und zu ist bei Magenta glaube ich das Top Spiel live zu sehen (für Magenta TV Kunden)
 
(..)Bitter hat dem Verein einiges zu verdanken und ist für mich Priorität Nr.1 kommendes Jahr. Ihm würde ich sogar die Kapitänsbinde geben. Dazu Fleckstein und gerne auch Knoll, wenn er denn körperlich noch fit ist. Dann hätten wir eine schonmal sehr gute IV mit Identifikationsfiguren.

Ich bin mir wirklich nicht sicher, wie sehr mir diese Aussichten gefallen würden. Identifikation okay, aber spielerisch? Klar ist: Wir werden als Absteiger sicherlich einen anderen Fußball aufbieten müssen, als wir es aktuell machen, da wir vermehrt in der Favoritenrolle antreten. Das bedeutet, unsere Spielidee muss zwangsläufig wieder kontrollierender werden (sollte sie sowieso grundsätzlich!) und unsere IV wird zwangsläufig wieder höher stehen müssen. Mit einer IV aus Fleckstein und Knoll hätte ich da sogar in der RL Bauchschmerzen.

Ich bin gespannt, was man von Schmoldt zu dem Thema hören wird.

Ach du ahnst es ja nicht... Ich bin gerade mal auf das kommende Alemannia Spiel gegangen, und da sind es sogar 10€! :brueller: Also die sehen wirklich keinen einzigen Cent von mir
Wow, das ist harter Tobak. Wie ist die Übertragung so, @Emmericher ? Eine Totale wie bei den meisten NRP Spielen auf staige?
 
Ist es nicht so, dass RWO seine Spiele selber vermarktet?
Dann könnte der MSV ja auch Zebra-TV zurück ins Leben rufen. Dort dann live, relive und Interviews veröffentlichen, würde ich sofort abonnieren.

Gab es nicht früher ne eigene Website für zebra-tv wo man die ganzen Videos, Interviews und sowas gefunden hat? Ich meine mich da dunkel an was erinnern zu können. Das wäre doch geil, Videoplayer aufspielen und dann die Spiele mit zebrafm als Live-Kommentar selbst Übertragen :D Da zahle ich auch gerne nen 10er pro Monat!
 
Also zumindest die zusammenfassungen scheinen ganz in Ordnung zu sein. Hatte gestern mal bei einem Spiel reingeguckt

Bei Magenta kann man sich die Topspiele in Re-Live anschauen.
Also da fahren die scheinbar ähnliche Geschütze auf, wie bei Magenta in der 3. Liga.
Dennoch wäre es mir keine 5€ - 10€ wert.

Außer vielleicht mal, weil Omma 90.Geburtstag am Tag der Beisetzung des verstorbenen Wellensittich feiert während ich im Urlaub bin. Aber auch nur dann. :D

Sonst setzte ich mich lieber in den Zug, Auto oder Bus und fahre jedes einzelne Stadion an.
Die kurzen Wege sollten genutzt werden. :D
 
Was mir und einigen anderen gestern beim Spiel gucken richtige Bauchschmerzen gebracht hat, war der Umstand, dass bei dem Abstieg auch ein Aderlass in der Geschäftsstelle unabdingbar ist. Die Jungs und Mädels, egal in welcher Funktion, sollten von jeden einzelnen Spieler ne persönliche Entschuldigung bekommen denn deren Job ist in akuter Gefahr und werden nicht von Berater x an Verein y weitergeleitet.
 
Was mir und einigen anderen gestern beim Spiel gucken richtige Bauchschmerzen gebracht hat, war der Umstand, dass bei dem Abstieg auch ein Aderlass in der Geschäftsstelle unabdingbar ist. Die Jungs und Mädels, egal in welcher Funktion, sollten von jeden einzelnen Spieler ne persönliche Entschuldigung bekommen denn deren Job ist in akuter Gefahr und werden nicht von Berater x an Verein y weitergeleitet.

Hieß es nicht in einem offiziellen Artikel vom MSV, dass ein Stellenabbau ausgeschlossen sei?
Man hätte schon in den letzten Jahren einen großen Abbau betrieben.

Wurde glaub ich so von Ingo kommentiert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wie weit man mit einer nahezu eingespielten Mannschaft kommt, hat man ja diese Saison gesehen

Eine frisch zusammen gewürfelte Truppe ist vielleicht weniger berechenbar und gewisse Hierarchien ergeben sich durch spielerisches und/oder führungstechnisches Potential und nicht durch die Historie einiger Einzelspieler

Egal, wie man es betrachtet, es wird Neuland für uns und eine spannende Zeit
Das beste Beispiel ist die Saison 2019/20. Nach dem Abstieg hat sich Lieberknecht einen fast komplett neuen Kader gebaut und der MSV wäre damit fast aufgestiegen.
 
Das beste Beispiel ist die Saison 2019/20. Nach dem Abstieg hat sich Lieberknecht einen fast komplett neuen Kader gebaut und der MSV wäre damit fast aufgestiegen.

Oder nach dem Lizenzentzug. Karsten Baumann hat in kürzester Zeit einen zusammengewürfelten Haufen von Spielern, die man teilweise nicht kannte, und ohne Vorbereitung (!) auf einen einstelligen Tabellenplatz geführt... übrigens zum 1. Spiel gegen Heidenheim (!) kamen ca. 18000 Zuschauer und die Mannschaft verlor unglücklich mit 0:1.
 
Der MSV wäre nächste Saison natürlich erstmal der größte Fisch im Regionalliga Teich. Diese Rolle wird man annehmen müssen im ersten und hoffentlich letzten Jahr 4.Liga.
Daher sollten wir uns jetzt nicht kleiner machen als die Verhältnisse sind. Nur das wird unsere Chance sein, diesen „Vorteil“ zu nutzen. Schaffen wir den direkten Wiederaufstieg nicht, dann werden wir es wohl nie mehr schaffen. Kräfte bündeln und kluge Kaderentscheidungen treffen!
 
Oder nach dem Lizenzentzug. Karsten Baumann hat in kürzester Zeit einen zusammengewürfelten Haufen von Spielern, die man teilweise nicht kannte, und ohne Vorbereitung (!) auf einen einstelligen Tabellenplatz geführt... übrigens zum 1. Spiel gegen Heidenheim (!) kamen ca. 18000 Zuschauer und die Mannschaft verlor unglücklich mit 0:1.
Da hatte Ivo seine Phase, in der er sich den Titel "SD des Jahres" verdient hätte. Ich halte das bis heute für eine der stärksten Leistungen im deutschen Fußball der letzten Jahre, wenn man die Umstände berücksichtigt. Ein drohender Schuldenhaufen, keinerlei Planungssicherheit und dennoch 10 Tage vor dem Saisonstart diese Mannschaft! Jetzt haben wir einen gestanden Profi wie MP, mehr Zeit und eine geklärte Ligazugehörigkeit, dafür aber auch viel verbrannte Erde und deutlich mehr Vereine, die uns mittlerweile den Rang abgelaufen haben. Im Grunde fängt es am Mittwoch schon an mit den hoffentlich ersten klaren Hinweisen, wie sich die Zukunft gestalten wird, wie es finanziell aussieht und personell (zumindest in groben Zügen). EIne zweigleisige Planung war mit Amtsantritt von MP ja schon sinnvoll, spätestens seit dem vergeigten Elfmeterspiel gegen Halle fast schon unumgänglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher sollten wir uns jetzt nicht kleiner machen als die Verhältnisse sind
Absolut! In der kompletten Regionalliga gibt es keinen Verein, der auch nur annähernd über die Rahmenbedingungen verfügt wie wir - nicht annähernd.

Kräfte bündeln und kluge Kaderentscheidungen treffen!
Genau so! Auch wenn es schwer fällt und jedem die letzten Katastrophenjahre in den Knochen stecken. Genau jetzt müssen wirklich ALLE Kräfte gebündelt werden, denn genau das ist nun mal der Vorteil einer Sportstadt mit über 500.000€ Einwohnern, tief verwurzelter Tradition und einer Fangemeinde, die immer noch Berge versetzen kann. Die Voraussetzung dafür hast Du genannt: kluge Kaderentscheidungen!

Schaffen wir den direkten Wiederaufstieg nicht, dann werden wir es wohl nie mehr schaffen.
Das allerdings sehe ich anders. Die Chance dürfte einerseits im kommenden Jahr groß sein, weil keine "großen" Wettbewerber. Andererseits ist alles, was uns als MSV stark macht, auch im Jahr 2 noch vorhanden (hoffe ich doch mal...). Wenn wir nach einer guten Saison an dem einen oder anderen Pünktchen scheitern sollten, dann muss die Option da sein, eben im nächsten Jahr aufzusteigen. Wenn der Kader gut zusammengestellt wird, dann muss es im Jahr 2 hoffentlich keinen weiteren Totalumbruch geben, so dass in der Saison 25/26 eine eingespielte Mannschaft an den Start gehen kann. Natürlich muss der Fokus auf sofortigen Aufstieg gelegt werden - zu 100%! Dennoch erwarte ich, dass so geplant wird (durch entsprechende Spielerverträge), dass auch im Jahr 2 ein Angriff noch möglich ist.
Denn: "wir sollten uns nicht kleiner machen, als die Verhältnisse sind" ;)
 
Absolut! In der kompletten Regionalliga gibt es keinen Verein, der auch nur annähernd über die Rahmenbedingungen verfügt wie wir - nicht annähernd.
Muss da leider Wasser in den Wein gießen. Auch im nächsten Jahr werden in der Regio West zig zweite Mannschaften von Bundesligisten auflaufen, die ebenfalls über sehr gute Rahmenbedingungen verfügen. Das wird definitiv kein Selbstläufer, sondern mindestens so harte Arbeit wie in diesem Jahr, vermutlich sogar härter.
 
Muss da leider Wasser in den Wein gießen. Auch im nächsten Jahr werden in der Regio West zig zweite Mannschaften von Bundesligisten auflaufen, die ebenfalls über sehr gute Rahmenbedingungen verfügen. Das wird definitiv kein Selbstläufer, sondern mindestens so harte Arbeit wie in diesem Jahr, vermutlich sogar härter.
Zumindest den Effzeh Köln kannst du nächste Saison ausklammern wegen der Transfersperre, die gilt auch für die U23. Die 1.Mannschaft muss damit auffüllen.
 
Meint ihr es wird sich was an den Eintrittspreisen bei uns ändern? Ich meine gegen Fortunas Zwote 35 € mal eben zu bezahlen ist schon harte Kost oder?

Diesen Einwand kann ich verstehend jedoch sollte auch hier bedacht werden, dass sich die Kosten für den MSV mit seinen professionellen Strukturen, dem Stadion usw. nicht reduzieren werden.

Hinzukommen die ohnehin gegebenen Preissteigerungen.

Am Ende muss sich jeder fragen, was er möchte. Einen MSV Duisburg in der Regionalliga an der Wedau vor beispielsweise 7000 Zuschauern gegen Fortunas zweiter, oder möchtest du lieber den MSV vor 2000 Zuschauern in Homberg verfolgen?

Wird nicht passieren, rein hypothetisch…
 
Muss da leider Wasser in den Wein gießen. Auch im nächsten Jahr werden in der Regio West zig zweite Mannschaften von Bundesligisten auflaufen, die ebenfalls über sehr gute Rahmenbedingungen verfügen. Das wird definitiv kein Selbstläufer, sondern mindestens so harte Arbeit wie in diesem Jahr, vermutlich sogar härter.

Ich habe oft den Eindruck, dass sich viele an den vermeintlichen „großen Namen“ der Regionalliga wie beispielsweise Münster, Essen oder Aachen reiben.

Wenn ich die Regionalliga sehe, kann ich hier nicht zwingend auf eine selbstverständliche, umgehende Rückkehr des „glorreichen MSV Duisburg“ schließen.

Woher diese Zuversicht?

Wenn das alles so einfach wäre, würden Oberhausen, Wuppertal und auch Köln garantiert nicht in Liga 4 verweilen.

Wie steht es um die Zweitverwertungen?

Das kann doch kaum jemand einschätzen.
 
Ich denke, dass man auch vor dem ziemlich sicheren Abstieg schon damit begonnen hat, notwendige Schritte einzuleiten
Alles andere wäre ziemlich fahrlässig und, selbst bei allem Dilettantismus, der hier stellenweise an den Tag gelegt wurde, so doof ist im Verein niemand (auch, wenn viele das glauben)

Ich persönlich gehe davon aus, dass man sich schon seit einigen Wochen mit der Kaderplanung und der infrastrukturellen Veränderung beschäftigt und gewisse Vorgänge schon im Hintergrund laufen


Und, wie schon von anderen Usern beschrieben, sind wir jetzt "die Großen", die ja eigentlich eine Infrastruktur haben, die eigentlich funktioniert, denn man muss ja anerkennen, dass, bei aller sportlichen Kacke, wirtschaftlich recht gut gearbeitet wurde

Natürlich ist man, aufgrund der finanziellen Vergangenheit, auf Gutdünken anderer angewiesen, aber so richtig im Stich gelassen, hat uns bisher noch niemand, eher im Gegenteil
 
Was mir und einigen anderen gestern beim Spiel gucken richtige Bauchschmerzen gebracht hat, war der Umstand, dass bei dem Abstieg auch ein Aderlass in der Geschäftsstelle unabdingbar ist. Die Jungs und Mädels, egal in welcher Funktion, sollten von jeden einzelnen Spieler ne persönliche Entschuldigung bekommen denn deren Job ist in akuter Gefahr und werden nicht von Berater x an Verein y weitergeleitet.

Ich glaube Du hast das NLZ noch vergessen, auch die € 1.000.000 muss irgendwo herkommen.
 
Muss da leider Wasser in den Wein gießen. Auch im nächsten Jahr werden in der Regio West zig zweite Mannschaften von Bundesligisten auflaufen, die ebenfalls über sehr gute Rahmenbedingungen verfügen. Das wird definitiv kein Selbstläufer, sondern mindestens so harte Arbeit wie in diesem Jahr, vermutlich sogar härter.

Gladbach, :kacke: und Köln haben aktuell andere Probleme.

Bleiben aktuell noch Paderborn und Dummdorf.

Auch hier glaube ich in der nächsten Saison nicht daran.

Die Herausforderung wird sein, dass jeder dem großen MSV in die Suppe spucken möchte.

Dieses Problem muss Preetz im Kader berücksichtigen.
 
Ich glaube Du hast das NLZ noch vergessen, auch die € 1.000.000 muss irgendwo herkommen.

Duisport ist seit 2015 der Hauptsponsor des NLZ. Dazu kommen die Gelder aus dem DFB Topf...
Der MSV Duisburg erhält zuletzt 421000 € aus dem Nachwuchsfördertopf des DFB. Der aktuelle Betrag für die laufende Saison steht naturgemäß noch aus.
 
Nur leider ohne Ehrfurcht, weil jeder noch die MSV-Blamagen gegen unterklassige Gegner im Kopf hat. Die werden alle Bock haben, aber keine Angst mehr.

Dann muss man denen mit Leistungen halt wieder Angst machen

Die Mannschaft wird nächste Saison völlig anders aussehen, mit völlig anderen Spielern und einer hoffentlich besseren Motivation

Man muss und wird sich neu erfinden (müssen) und man wird sehen, das der Spielverein wieder ein ernstzunehmender Gegner werden wird
 
Nur leider ohne Ehrfurcht, weil jeder noch die MSV-Blamagen gegen unterklassige Gegner im Kopf hat. Die werden alle Bock haben, aber keine Angst mehr.

Naja, egal in welcher Liga aber Pokalspiele und Ligaspiele sind da doch schon ein Unterschied...
Es gilt nicht nur für den Verein sondern auch für die Fans endlich das Verlierer-Angst-Image abzulegen...
Wir brauchen (auch) Spieler, die soviel Selbstvertrauen haben, um die Spiele anzugehen und nicht vor Angst in der Kabine bleiben. (überspitz formuliert)
 
Ich habe oft den Eindruck, dass sich viele an den vermeintlichen „großen Namen“ der Regionalliga wie beispielsweise Münster, Essen oder Aachen reiben.

Wenn ich die Regionalliga sehe, kann ich hier nicht zwingend auf eine selbstverständliche, umgehende Rückkehr des „glorreichen MSV Duisburg“ schließen.

Woher diese Zuversicht?

Wenn das alles so einfach wäre, würden Oberhausen, Wuppertal und auch Köln garantiert nicht in Liga 4 verweilen.

Wie steht es um die Zweitverwertungen?

Das kann doch kaum jemand einschätzen.

Die 3 genannten Vereine sind aber keinesfalls so groß wie der MSV Duisburg und waren es auch nie.

Weder deren Fanbase, noch deren Strukturen können ansatzweise mithalten.

Keiner der 3en könnte auch so polarisieren, wie es aktuell Aachen macht.
Und klar, Aachen war lange verschwunden aber der kleine aber dennoch große Unterschied ist, dass Aachen damals aufgrund finanzieller Probleme abgestiegen ist und nicht aus sportlichen.

Die Chance wird riesig sein und bei einem positiven Saisonverlauf wird jedes Stadion brennen und von uns überlaufen werden.
Am Ende sind wir alle Duisburger, egal was für einen Scheiß in den letzten Jahren hier passiert ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mit dem Trott der letzten Jahre legt man erstmal überhaupt nichts ab. Der Name hat natürlich noch eine gewisse Strahlkraft. Gerade in der Viertklassigkeit. Aber das war es dann auch.

Man hat sich über Jahre zum Gespött zementiert und jeder weiß, dass was geht gegen Duisburg. Wird ein ganz harter, herausfordernder Saisonstart. Brauchen wir uns nix vormachen. Da muss man schnell in die richtige Richtung abbiegen.

Mal sehen, wie die Führungsmannschaft aussehen wird. Preetz wäre schön. Müsste sich jedoch auch erst ins Niveau Regionalliga einarbeiten. Der ist anderes gewohnt. Weiter mit Wald? Totaler Blocker für Aufbruchstimmung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben