Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kölle wird nicht bleiben. Mogultay auch nicht, der wechselt sicher zu sowas wie Verl oder Viktoria Köln. Senger, Bitter, Stierlin, Bakir, Anhari BITTE NICHT.
Über den spärlichen Rest kann man reden. Auch hier gilt : es dürfen nicht mehr viele Gesichter des Untergangs nächstes Jahr im Kader stehen.

Ich finde schon, dass man Spieler wie Bitter und Bakir behalten sollte

Bitter hat 2x ins Klo gegriffen, war aber, mMn, neben Knoll, sehr stabil und Bakir ist halt sehr spielstark und irgendwie unberechenbar
 
Bitter hat 2x ins Klo gegriffen, war aber, mMn, neben Knoll, sehr stabil
Ich mag Josh ohne Zweifel, aber stabil ist er mMn nach seiner Verletzung nur noch ganz selten. Auch in dieser Saison als IV, mal die Platzverweise außer Acht gelassen, immer wieder Stellungsprobleme und Unkonzentriertheiten, die zu Gegentoren führten.

Wenn mit ihm weiter, dann würde ich vorschlagen bitte als Rechtsverteidiger mit Offensivdrang.
 
Gab es nicht früher ne eigene Website für zebra-tv wo man die ganzen Videos, Interviews und sowas gefunden hat? Ich meine mich da dunkel an was erinnern zu können. Das wäre doch geil, Videoplayer aufspielen und dann die Spiele mit zebrafm als Live-Kommentar selbst Übertragen :D Da zahle ich auch gerne nen 10er pro Monat!
Wie sieht es überhaupt aus nächstes Jahr in der Regionalliga. Ist Zebrafm dann auch jedes Spiel dabei? Nochmal von Magenta auf was anderes umsatteln ist mir die Sache nicht wert.
 
Sobald der Abstieg rechnerisch durch ist, muss reagiert werden.
Ab an die Öffentlichkeit.
Hopp, Dietz, Krebs, Lambi...
Preetz und der Verein. Werbung, Werbung,
Werbung für Fans und Spieler betreiben.
Wer hat Bock gemeinsam mit dem MSV Mission Aufstieg.
Dauerkarte Sonderaktionen.
Sondertrikot.
 
Im Ernst: es müsste zunächst eine Spielidee/System entwickelt werden, das man in Zukunft spielen lassen möchte.
Unabhängig von den jeweiligen Trainern, natürlich flexibel mit Anpassungen.
Dann danach die passenden Spieler dafür suchen plus Trainer.
So wie das Freiburger Modell (ja, hinkt - weil die selten den Trainer wechseln).

Der übernächste Trainer muss ebenfalls danach ausgesucht werden, ebenso jeder neue Spieler.
Ja, Scouting wäre hier das Zauberwort.
Außerdem muss man endlich wieder über den Tellerrand schauen und nicht nur Jungs aus der Region, mit Stallgeruch oder Ex-Bundesligaprofis verpflichten.
Hat ja nicht wirklich funktioniert.

Wenn man von "Plan" redet, dann sollte man endlich anfangen, ein System über Jahre zu spielen und nicht bei jedem neuen Trainer alles über den Haufen werfen.
Schluss mit Rumwurschteln.

Ich persönlich könnte mir ein gepflegtes Konterspiel vorstellen, so waren wir in grauer Vorzeit meist erfolgreich.
Hinten gut stehen, vorne schnelle Gegenzüge.
Gute Standards... ein Traum.

Vielleicht aber auch so ein ballsicheres Spiel wie bei Freiburg oder Elversberg (es gibt bestimmt mehrere Horst Steffens mit Spielideen, man muss sie nur finden und ihnen das Vertrauen geben)?

Durch die vielen auslaufenden Verträge und dem wahrscheinlichen Abstieg hat man jetzt die Chance, etwas komplett neu aufzubauen.
Ich würde von den aktuellen Spielern, bis auf 2-3 Eigengewächse, keinen mit in die Regio nehmen.

Das ist der einzige Weg, um auf Dauer aus diesen Sumpf heraus zu kommen.
 
Blöde Frage, aber einige stecken da vielleicht tiefer drin als ich aber eine Frage geht mir durch den Kopf:

-> Wäre jetzt nicht aktuell möglicherweise der perfekte Zeitpunkt um sich mal finanziell sich nachhaltig zu sanieren? Hat das nicht auch Kaiserslautern gemacht und Insolvenz angemeldet?

Wäre doch vielleicht mal ne Möglichkeit um die ganzen SIL Millionen auf einen Schlag los zu werden?

Wäre das nicht eine Möglichkeit?

Ich meine bei Kaiserslautern war es ähnlich und da hat es gut funktioniert.
 
Ich persönlich könnte mir ein gepflegtes Konterspiel vorstellen, so waren wie in grauer Vorzeit meist erfolgreich.
Hinten gut stehen, vorne schnelle Gegenzüge.
Gute Standards... ein Traum.
Bis auf den zitierten Ansatz bin ich mit deinem Beitrag auf einer Lilie.

Das ein nur auf Konter angelegtes Spiel nicht funktioniert, sieht man in den letzten Wochen doch deutlich.

Gerade in der Regionalliga werden wir das Spiel machen müssen.

Ich wünschte, dass wir uns am SC Verl orientieren, dass gefällt mir unfassbar gut und die ziehen ihr Ding durch und verpflichten Trainer und Spieler nach ihrer Spielidee.
 
-> Wäre jetzt nicht aktuell möglicherweise der perfekte Zeitpunkt um sich mal finanziell sich nachhaltig zu sanieren? Hat das nicht auch Kaiserslautern gemacht und Insolvenz angemeldet?

Um die Sponsoren, die in der Regionalliga zu uns halten werden, auch noch vor den Kopf zu stoßen?

Das ein nur auf Konter angelegtes Spiel nicht funktioniert, sieht man in den letzten Wochen doch deutlich.

Gerade in der Regionalliga werden wir das Spiel machen müssen.

Genau das ist der Punkt. Das sehe ich absolut genauso. Zumal es auch nachhaltiger ist, beides zu können. Mit Nachhaltiger meine ich tatsächlich den Fall eines Aufstieges und halt für die Saison danach.
 
Worauf müsste man den unsatteln wenn man die Spiele im livestream sehen will?
Ich habe was gelesen von sport.total,staige.tv oder Kanal 86 bei Magenta tv. Alles natürlich dann erheblich teurer als 13 Euro für Magenta Sport. Die Bild-und Übertragungsqualität wird auch nicht besser sein. Das alles für Wegberg-Beeck tue ich mir nicht mehr an. Dann lieber Magenta- Sport auf Verdacht für ein Jahr behalten und in der Zwischenzeit Zebra.fm hören. Vielleicht mal auch live vor Ort, jenachdem wie die neue Mannschaft spielt. Die jetztige Schommers Spielqualität ist mir keine 2 Euro wert.
 
-> Wäre jetzt nicht aktuell möglicherweise der perfekte Zeitpunkt um sich mal finanziell sich nachhaltig zu sanieren? Hat das nicht auch Kaiserslautern gemacht und Insolvenz angemeldet

Ja, Kaiserslautern hat das so gemacht, ist für uns aber keine Option weil wir dafür nicht die Sponsoren/Investoren im Rücken haben um das zu stemmen. Sonst wären wir diesen Weg schon während Corona gegangen.
 
Ein wichtiger Punkt dürfte auch sein, wie man die vermutlich deutlich niedrigeren Einnahmen aus Dauer-/Tageskarten kompensieren möchte.
Ich hoffe nicht, dass der MSV meint, für die Regionalliga wären die arg-gebeutelten Fans bereit, die ohnehin grenzwertigen Preise für dürftige Gegenleistungen weiterhin zu bezahlen... damit würde man sich ein gewaltiges Eigentor schießen und selbst treue Fans würden es sich vielleicht zweimal überlegen, ob ein Kick gegen Wegberg, Lippstadt oder Paderborn II das Geld wert ist.
Hier MUSS man Fannähe, Bodenständigkeit und Fingerspitzengefühl beweisen und die Preise (sehr) deutlich anpassen, womit natürlich schon wieder weniger Kohle für Anderes zur Verfügung steht.

Alles leider dem Umstand des drohenden Abstiegs geschuldet!

Und ja: ich hätte mir wahrlich auch für das anstehende und (vermutlich) alles entscheidende Match gegen Mannheim eine große Aktion des Vereins gewünscht, um das Stadion voll zu kriegen. Das Ausbleiben passt aber genau in das Bild, das unser Verein seit geraumer Zeit von sich gibt... DER SCHLUMMERNDE RIESE VOM NIEDERRHEIN
 
Ich hoffe nicht, dass der MSV meint, für die Regionalliga wären die arg-gebeutelten Fans bereit, die ohnehin grenzwertigen Preise für dürftige Gegenleistungen weiterhin zu bezahlen... damit würde man sich ein gewaltiges Eigentor schießen und selbst treue Fans würden es sich vielleicht zweimal überlegen, ob ein Kick gegen Wegberg, Lippstadt oder Paderborn II das Geld wert ist.

Sind wir doch mal ehrlich. Die Kosten für den MSV bleiben gleich. Es sei denn du möchtest nach Homberg umziehen und dann vor 5.000 Fans kicken.

Die Kosten der Angestellten (Ordner Ränge, Ordner Einlass, Ticketbox usw.) sind in der 4. Liga die gleichen wie in der 3. Liga. Wenn der MSV also die Preise nach unten kalkulliert, müssen diese Kosten beim MSV anderwo eingespart oder eingebracht werden. Im schlimmsten Fall werden die Kosten beim kickenden Personal eingespart.

Ich persönlich bin beim klaren Ziel Aufstieg und einem guten Aufstiegsteam bereit auch gegen Wegberg oder Paderborn II den jetzigen Preis zu zahlen, damit wir einen ordentlichen Etat aufstellen können.

DAs muss aber natürlich jeder andere auch für sich entscheiden.

Ob man zB durch die Schließung des kompletten Oberrangs, (dann auch für den Bereich kein DK Verkauf) mit Ausnahme der Plätze hinter der Nord, die Kosten dementprechend senken kann, dass man diese Einsparungen dann an die Fans in Form von günstigeren Karten weitergeben kann, sollte natürlich überlegt werden. Denn sind wir ehrlich, den Oberrang brauchen wir nicht in der RL. Eigentlich jetzt schon nicht. Und ist mal ein Derby gegen Oberhausen, kann man den Oberrang auch nach und nach in den weiteren Verkauf für das einzelne SPiel nehmen
 
Blöde Frage, aber einige stecken da vielleicht tiefer drin als ich aber eine Frage geht mir durch den Kopf:

-> Wäre jetzt nicht aktuell möglicherweise der perfekte Zeitpunkt um sich mal finanziell sich nachhaltig zu sanieren? Hat das nicht auch Kaiserslautern gemacht und Insolvenz angemeldet?

Wäre doch vielleicht mal ne Möglichkeit um die ganzen SIL Millionen auf einen Schlag los zu werden?

Wäre das nicht eine Möglichkeit?

Ich meine bei Kaiserslautern war es ähnlich und da hat es gut funktioniert.
Absolut unseriös, auch SLR gegenüber. Die haben uns lange am Leben gehalten und jetzt erneut eine faire Lösung präsentiert, das wäre hochgradig asozial. Außerdem hatten die Zechpreller aus der Pfalz vorher schon klar, wer denen nach der Insolvenz Geld in den Rachen stopft, so wie es da seit Kurt Beck immer lief
 
@ Kaiserslautern: wir haben in der corona Zeit die Möglichkeit des DFB genutzt, ohne Strafe und Punktabzug eine Insolvenz durchzuziehen.

Keiner hat den MSV damals verboten, das auch zu tun.

Ich wünsche euch jedenfalls viel Erfolg in der Regionalliga, da ich am Niederrhein wohne, bin ich nah dran und werde euch weiter verfolgen.

Leider sind wir auch in Abstiegssorgen, habe im Moment kein gutes Gefühl.

Wie auch immer, ich hoffe inständig ihr habt die Kraft weiter zu machen, als Fan bleibt einem sowieso nix anderes übrig.

Bitte bleibt am Leben, ihr seid ein wichtiger Verein am Niederrhein/ im Ruhrgebiet.
 
Sind wir doch mal ehrlich. Die Kosten für den MSV bleiben gleich. Es sei denn du möchtest nach Homberg umziehen und dann vor 5.000 Fans kicken.

Die Kosten der Angestellten (Ordner Ränge, Ordner Einlass, Ticketbox usw.) sind in der 4. Liga die gleichen wie in der 3. Liga. Wenn der MSV also die Preise nach unten kalkulliert, müssen diese Kosten beim MSV anderwo eingespart oder eingebracht werden. Im schlimmsten Fall werden die Kosten beim kickenden Personal eingespart.

Ich persönlich bin beim klaren Ziel Aufstieg und einem guten Aufstiegsteam bereit auch gegen Wegberg oder Paderborn II den jetzigen Preis zu zahlen, damit wir einen ordentlichen Etat aufstellen können.

DAs muss aber natürlich jeder andere auch für sich entscheiden.

Ob man zB durch die Schließung des kompletten Oberrangs, (dann auch für den Bereich kein DK Verkauf) mit Ausnahme der Plätze hinter der Nord, die Kosten dementprechend senken kann, dass man diese Einsparungen dann an die Fans in Form von günstigeren Karten weitergeben kann, sollte natürlich überlegt werden. Denn sind wir ehrlich, den Oberrang brauchen wir nicht in der RL. Eigentlich jetzt schon nicht. Und ist mal ein Derby gegen Oberhausen, kann man den Oberrang auch nach und nach in den weiteren Verkauf für das einzelne SPiel nehmen


Sehe ich nur teilweise so...
Wir dürfen die Augen nicht davor verschließen, dass der Abstieg ein Einschnitt für den ganzen Verein sein wird/muss.
Wenn Alles gutgeht und wir die Liga aufwirbeln und rocken, passt Alles was Du schreibst. Wenn wir aber (aus welchen Gründen auch immer) nur leidlich in der Regio auftreten, wirst Du bei weitem keinen 10.000er-Schnitt mehr haben. Das dann woanders gespart werden muss, ergibt sich von selbst!

MIR PERSÖNLICH könnte Keiner die jetzigen Preise plausibel in einer Amateurliga erklären, wobei ICH mir die Karte leisten könnte und würde.
Aber das trifft ja nicht auf Alle zu und ich fände das Maß bei z.B. 35€ für den Sitzer gegen Paderborn B schon heftig überzogen.

Aber, das haben Andere zu entscheiden und in diesem Punkt lasse ich mich einfach mal überraschen...
 
Die Spieler mit Vertrag über 2024 hinaus : Stand 1.Februar 2024

Gesamt 9 Spieler


24 Maximilian Braune 6. Juli 2003 / 2026
15 Tobias Fleckstein 24. Apr. 1999 / 2025
32 Batuhan YavuzU 19 4. Mai 2005 / 2026
5 Santiago Castaneda 13. Nov. 2004 / 2025
8 Hamza Anhari 30. Jan. 2004 / 2025
10 Thomas Pledl 23. Mai 1994 / 2025
20 Robin Müller 16. Juni 2000 / 2025
31 Benjamin Girth 31. Jan. 1992 / 2025
40 Alexander Esswein 25. März 1990 / 2025

Bei 23 Spielern läuft der Vertrag 2024 aus, bzw. bei denen mit längeren Verträgen ist mir nicht bekannt, ob diese auch für die Regionalliga gelten !

Dazu noch das aktuelle Trainer Team:

Nat. Name Geburtstag Funktion seit
Boris Schommers 19. Jan. 1979 Cheftrainer 2023
Philipp Klug 3. Feb. 1993 Co-Trainer 2018
Branimir Bajić 19. Okt. 1979 Co-Trainer (interim) 2023
Sven Beuckert 12. Dez. 1973 Torwart-Trainer 2011
Ruben Solis 28. Dez. 1992 Athletik-Trainer 2021

Stand: 9. Oktober 2023[32]

Da kann sich jeder Gedanken machen, mit wem man aus diesem Kreis : 9 Spieler und 5 "Trainern" in die Regionalliga gehen möchte. Bei den Spielern sind bis auf Esswein ( 34 ), Pledl ( 30 ) Girth ( 32) fast alles Spielr unter 25 Jahren dabei.
 
Ja, Kaiserslautern hat das so gemacht, ist für uns aber keine Option weil wir dafür nicht die Sponsoren/Investoren im Rücken haben um das zu stemmen. Sonst wären wir diesen Weg schon während Corona gegangen.

Kaiserslautern hat das gemacht, weil der DFB aufgrund der Corona-Pandemie den 9 Punkte Abzug außer Kraft gesetzt hatte
 
Die Spieler mit Vertrag über 2024 hinaus : Stand 1.Februar 2024

Gesamt 9 Spieler


24 Maximilian Braune 6. Juli 2003 / 2026
15 Tobias Fleckstein 24. Apr. 1999 / 2025
32 Batuhan YavuzU 19 4. Mai 2005 / 2026
5 Santiago Castaneda 13. Nov. 2004 / 2025
8 Hamza Anhari 30. Jan. 2004 / 2025
10 Thomas Pledl 23. Mai 1994 / 2025
20 Robin Müller 16. Juni 2000 / 2025
31 Benjamin Girth 31. Jan. 1992 / 2025
40 Alexander Esswein 25. März 1990 / 2025

Bei 23 Spielern läuft der Vertrag 2024 aus, bzw. bei denen mit längeren Verträgen ist mir nicht bekannt, ob diese auch für die Regionalliga gelten !

....


Ich glaube ich zünde gleich in der Kirche mal ein paar Kerzen an und bete, dass die Verträge von Pledl, Girth und Esswein keine Gültigkeit auch für Liga 4 haben.

Selbst mit dann gekürzten Bezügen sehe ich da kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis mehr aus Sicht des MSV.
 
Gerade in der Regionalliga werden wir das Spiel machen müssen.

Ich wünschte, dass wir uns am SC Verl orientieren, dass gefällt mir unfassbar gut und die ziehen ihr Ding durch und verpflichten Trainer und Spieler nach ihrer Spielidee.

Ja, hast natürlich recht.
Ein reines Konterspiel als möglicher Favorit bringt nichts.
Ich gestehe, das ich halt auch mal an alte Zeiten zurück denke und sehe dann so schnelle Leute wie Seliger, Ferry, Weidemann, Közle.
Und dann sieht man den aktuellen Kader und bis auf R. Müller ist doch da keiner mit ordentlichem Speed.

Wie du ja selbst auch anmerkst, sollte das System, zumindest in groben Zügen, vorgegeben werden und danach Spieler & Trainer verpflichtet werden.
Welches Spielsystem das am Ende ist müssen sowieso andere entscheiden.
 
Hallo liebe Zebras, ich verfolge das Thema MSV nun bereits etwas länger als stiller Betrachter. Sollte mein Posting unerwünscht sein, teilt es mir mit und ich werde es natürlich löschen, keine Frage.

Zunächst einmal drücke ich dem MSV die Daumen das er den Klassenerhalt schafft, fahre lieber nach Duisburg als nach Mannheim. Sollte dies nicht gelingen, habe ich mir gedacht euch die RL West ein wenig näher zu bringen und damit Unklarheiten zu beseitigen.


Fangen wir Zunächst mit dem wichtigsten an, dem Spiel selbst.


-Die RL ist leider Fußballerisch nicht das was hier einige in dem Thread hoffen. Man spielt leider sehr oft gegen spielerisch arg limitierte Feierabendfussballer. Ich habe für mich festgestellt, dass du mit schön spielen leider oft nicht weit kommst, das wird die Cöllner Fortuna mit Sicherheit bestätigen. Ausgenommen sind die Spiele gegen die U-Mannschaften. Hier kann man tatsächlich spielerisch etwas erwarten, leider aber auch das dort viele Spieler der ersten Mannschaften mitspielen, gerade Paderborn und Kackbach nutzen dies gerne. der FC Sülz ist wie hier auch schon erwähnt natürlich im Moment arg gebeutelt. Zusammengefasst möchte ich sagen, dass man mit Kampf und Willen oft mehr Punkte erreicht als mit Tiki-Taka. Ein weiterer Punkt ist die Qualität der Schiedsrichter und Assistenten. Bereits am ersten Spieltag kam dies diese Saison sehr gut zur Geltung, als ein Schiedsrichter meinte einen 11m zu geben obwohl es außerhalb des 16m Raumes zum Kontakt kam, der Ball aber schon unerreichbar für den Angreifer war. Die Assistenten haben auch selten die Traute eigenständig zu entscheiden. Wundert euch nicht, wenn ein Assistent die Fahne erst hebt, nachdem der Schiri etwas angezeigt hat. Auch wird leider viel zu wenig auf die Gesundheit der Spieler geachtet. Aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ich finde die Schiedsrichter in der Liga leider sehr schwach. Die Spielansetzungen sind in der Regel Fr 19:30, Sa und So 14:00.


Die Stadien:


-Das ihr ein Stadion in der RL mit 5k Zuschauern stürmt, wird leider nur eine Fantasie bleiben. Viele Stadien erreichen mit ihren Gästekurven nicht mal 1000 Plätze. Gewöhnt euch daran auf Bezirkssportanlagen mit einer Tribüne zu spielen, mehr ist das leider oft nicht. Heißt auch für Fans ist das gerade in kalten Monaten einer echte Zerreisprobe. Man steht unbedacht im Regen/Schnee oder Wind, je nachdem welche Laune Petrus hat. Selbst in "größeren" Stadien (MG,FCK,PB) werdet ihr leider nicht Warmherzig empfangen werden. Es wird ständig der Sicherheitsaspekt oder andere scheinheilige Argumente vorgeschoben, damit ihr nicht mehr Karten bekommt. Hier empfehle ich, sofern möglich an den Spieltagen bis zu dem Moment wo man am Platz ist, zu überdenken von welchem Verein man gerade Fan ist
clip_image001.gif
:ausheck:. Einzig die Arenen in Oberhausen, Wuppertal, im Kölner Süden und Gütersloh sind für Fanmassen grösser 3k "tauglich". Ich weiß nicht ob alle 3. Ligaplätze so sind wie das Planschbecken in Saarbrücken, aber der ist eigentlich noch Goldwert im Vergleich zu manchem Acker in Liga 4. Hier greift dann auch wieder der Punkt mit dem Tiki-Taka vs. Kampf. Hier ist natürlich auch das Verletzungsrisiko signifikant höher als auf einem Teppich. Des Weiteren könnte die Preispolitik ein Thema sein, du zahlst Teilweise 10-15€ für einen Stehplatz, der aber eigentlich nur eine Erhöhung aus Rasen ist, wo man bei Regen schon mal ins Rutschen kommen kann. Hier sei Wegberg das beste Beispiel.


Streaming:


Wie auch hier bereits erwähnt, gibt es Sporttotal. Diese bieten ein Normales Spiel mit 1 handgeführten Kamera (bei den Spielen in U-Stadien ist es eine Automatische Kamera die eigentlich auf alles reagiert, außer dem Ball) plus, bis auf 1-2 ausnahmen, sehr fragwürdigen Kommentatoren, für stolze 5€.

Dann gibt es die Topspiele, 1 pro Spieltag, wo es 3 Handgeführte Kameras geben soll, wobei ich noch nie mehr als 2 Perspektiven festgestellt habe. Dazu gibt es a 30 Min. vor und nach dem Spiel eine/n Moderator/in plus "Experten" die ein wenig Vorberichten und Interviews führen.

Diese kosten dann 10€ jedoch werden diese auch über Magenta auf dem Kanal #dabeiTv übertragen. Den gibt es schon für 10€/Monat im Abo, was bedeutet bei einem Topspiel was ihr seht, habt ihr den 10er Quasi wieder drin. Leider schein Sporttotal aber mit hohen Zuschauerzahlen am Stream so seine Probleme zu haben, nicht selten kommt es hier zu Minutenlangen Aussetzern oder einem extrem zeitverzögertem Stream (das längste was ich mal mitbekommen hatte waren 7 Minuten) wo sich andere im Forum schon freuten und bei den anderen die Mannschaften noch nicht mal auf dem Platz standen, um es Anschaulicher zu formulieren. Die Idee mit dem Zebraeigenen Streamingdienst könnt ihr leider auch abschreiben. Der WDFV ist da sehr penibel. Wir haben einen Blogger der schon von Sporttotal/WDFV verwarnt wurde, weil er ausschnitte der Zusammenfassungen in seine Videos gepackt hatte, gut da kenn ich mich Null aus was da geht oder nicht. Außerdem könnt ihr alle Spiele auf YouTube in der Zusammenfassung sehen. Welche aber oft auf ein Minimum des Spiels reduziert wird.


Ich hoffe ich habe nichts vergessen, sonst könnt ihr natürlich auch fragen, und ich versuche gerne euch zu Antworten. Außerdem hoffe ich das euch mein Post ein wenig hilft. Dennoch hoffe ich nach wie vor auf euren Klassenerhalt, so dass dieser Post für euch unnötig sein wird.

Bis dahin liebe Grüße und Toi Toi Toi zum Klassenerhalt :sieg:
 
Vielen Dank @ATSV für diese Zusammenfassung und den Einblick in die RL West.

Was mich interessieren würde, falls es schon irgendwo in diesen Thread steht bitte ich dies zu entschuldigen:
Wie hoch ist eigentlich die Chance, dass wenn man bei einer Zweitvertretung antritt ins große Stadion auszuweichen ?

Ich weiß das Paderborn seine Heimspiele grundsätzlich im "großen" spielt. Aber wie ist es mit Gladbach, Schlacke, Köln oder Düsseldorf ?
Könnte es, auf Grund einer entsprechend hohen Nachfrage, sein das wir dann ausweichen?

Versteht mich nicht falsch. Ich will das gar nicht, weil mir die vielen kleinen "Stadien" der Zweitvertretung tatsächlich noch fehlen und ich lieber diese besuchen würde als die Arenen.
 
Vielen Dank @ATSV für diese Zusammenfassung und den Einblick in die RL West.

Was mich interessieren würde, falls es schon irgendwo in diesen Thread steht bitte ich dies zu entschuldigen:
Wie hoch ist eigentlich die Chance, dass wenn man bei einer Zweitvertretung antritt ins große Stadion auszuweichen ?

Ich weiß das Paderborn seine Heimspiele grundsätzlich im "großen" spielt. Aber wie ist es mit Gladbach, Schlacke, Köln oder Düsseldorf ?
Könnte es, auf Grund einer entsprechend hohen Nachfrage, sein das wir dann ausweichen?

Versteht mich nicht falsch. Ich will das gar nicht, weil mir die vielen kleinen "Stadien" der Zweitvertretung tatsächlich noch fehlen und ich lieber diese besuchen würde als die Arenen.
Stimmt, den Punkt hatte ich vergessen. Leider sehr sehr gering. Du musst am Anfang der Saison ein Stadion angeben, welches dein einziges ist. In Ausnahmefällen, die müssen aber schon sehr gut begründet sein, bekommt man eine Sondergenehmigung. Aber in 11 Jahren RL habe ich das nur zweimal erlebt und zwar am anfang dieser Saison, wo dem 1.FC Düren der Lizenzentzug drohte, aufgrund dessen das im Gästeblock ganze Steinplatten lose verlegt waren. Sie durften dann für 3 oder 4 Spiele nach Wegberg ausweichen. Ebenso der WSV die für Umbaumassnahmen fast die komplette Hinrunde in Velbert spielten. Aber ein Stadionwechsel weil zu viele Leute rein wollen habe ich noch nicht erlebt. Und wir bringen eigentlich schon genug Fans mit wenn man uns lässt.
 
Gladbach 2 und Düsseldorf 2 spielen in deutlich kleineren Stadien (in Grenzlandstadion in Gladbach aber angeblich 10.000 Zuschauer groß, was ich aber irgendwie anzweifeln würde).
Nein das ist schon Realistisch. Nur hat man als Gast leider nichts davon da, wie bereits erwähnt, immer etwas vorgeschoben wird, damit man den Heim und Gästebereich nicht tauschen muss. Die U-Mannschaften haben untereinander Spiele vor 100-200 Zuschauern, nur um mal eine Zahl zu nennen.
 
Danke @ATSV

Haben die Vereine in der Regionalliga die Möglichkeit der Selbstvermarktung bzgl. TV Bilder? Für den Fall das der Verein mit einem internen Projekt x einen Stream für interessierte Fans angebieten würde.
 
Danke @ATSV

Haben die Vereine in der Regionalliga die Möglichkeit der Selbstvermarktung bzgl. TV Bilder? Für den Fall das der Verein mit einem internen Projekt x einen Stream für interessierte Fans angebieten würde.
Es gibt Vereine wie Bocholt oder Gütersloh, die stellen auf ihren Youtube Kanälen die Zusammenfassungen von Sporttotal 1zu1 rein. Das scheint also kein Problem zu sein. Wie es mit selbsterstellten Berichten mit Videomaterial vom Spiel ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis, aber da ich noch keinen Verein gesehen habe der dies tut, behaupte ich mal das es nicht gewünscht ist vom Verband, oder schlichtweg zu teuerist das es sich für Vereine lohnt diese Übertragungsrechte zu kaufen.
 
Stimmt, den Punkt hatte ich vergessen. Leider sehr sehr gering. Du musst am Anfang der Saison ein Stadion angeben, welches dein einziges ist. In Ausnahmefällen, die müssen aber schon sehr gut begründet sein, bekommt man eine Sondergenehmigung. Aber in 11 Jahren RL habe ich das nur zweimal erlebt und zwar am anfang dieser Saison, wo dem 1.FC Düren der Lizenzentzug drohte, aufgrund dessen das im Gästeblock ganze Steinplatten lose verlegt waren. Sie durften dann für 3 oder 4 Spiele nach Wegberg ausweichen. Ebenso der WSV die für Umbaumassnahmen fast die komplette Hinrunde in Velbert spielten. Aber ein Stadionwechsel weil zu viele Leute rein wollen habe ich noch nicht erlebt. Und wir bringen eigentlich schon genug Fans mit wenn man uns lässt.

Wenn der BVB II es schafft in der 3.Liga aufgrund des großen Exxener Andrangs ins Westfalenstadion auszuweichen, muss das in der 4.Liga doch auch irgendwie möglich sein?
 
Ja da sind wir beim Thema zuständigkeit. Der Finanziell ruinierte DFB nimmt solche mehreinahmen gerne in Kauf, wohin gegen der scheinbar Steinreiche WDFV keine not sieht.

Wäre ja auch doof wenn man mal einen Verband hätte wo man mit allem zufrieden sein könnte :D Aber mir solls zum Glück egal sein. Ich nehm die neuen Grounds liebend gerne mit, wenn man schonmal die Möglichkeit dazu hat
 
Ja da sind wir beim Thema zuständigkeit. Der Finanziell ruinierte DFB nimmt solche mehreinahmen gerne in Kauf, wohin gegen der scheinbar Steinreiche WDFV keine not sieht.

Heißt auf gut deutsch. Die Spiele gegen die Zweitvertretungen werden dann auf jeden Fall in deren Stadien wir Flingern, Grenzlandstadion, Parkstadion oder Franz-Kremer-Stadion stattfinden?
 
Ich hab ja gerade mal angefangen mich durch die kleinen "Stadien" zu klicken, und da ist mir direkt bei Rödinghausen aufgefallen, dass das der wohl Fanfeindlichste Gästeblock in Deutschland ist?! Über die ganze Gerade hinweg nur 4 Stufen zum stehen, ca.3m hohe Zäune, oben mit Stacheldraht und dann sehe ich schon die Diskussionen wenn die Zaunfahnen über der Werbung hängen, sofern man die da überhaupt vernünftig aufgehangen bekommt... @ATSV wie ist eure Erfahrung da gewesen?

Edit: Und dann steht an der Tribüne noch "Wo Fussball Zuhause ist!". Ja ne is klar. Guter Scherz :D
 
Ich hab ja gerade mal angefangen mich durch die kleinen "Stadien" zu klicken, und da ist mir direkt bei Rödinghausen aufgefallen, dass das der wohl Fanfeindlichste Gästeblock in Deutschland ist?! Über die ganze Gerade hinweg nur 4 Stufen zum stehen, ca.3m hohe Zäune, oben mit Stacheldraht und dann sehe ich schon die Diskussionen wenn die Zaunfahnen über der Werbung hängen, sofern man die da überhaupt vernünftig aufgehangen bekommt... @ATSV wie ist eure Erfahrung da gewesen?

Edit: Und dann steht an der Tribüne noch "Wo Fussball Zuhause ist!". Ja ne is klar. Guter Scherz :D
Ja ich sage ja, man wird nicht überall Herzlich Empfangen so wie in Gütersloh, die haben sich so gefreut endlich mal wieder auf alte bekannte zu Stossen. Das ist Teilweise echt harter Tobak den du da geboten bekommst. Aber RÖdinghausen ist nichts gegen Wegberg, da hast du ganze 3 Stufen und dahinter noch 5 m Rasen. Hier kann man ja mal sehen wie du da stehst, da bekommst du Dixi Klos in den Block gestellt so gerne haben die Gästefans... Und das schlimmste daran ist, deren Geschäftsführer hat ne Strassenbaufirma, ergo wäre es ein geringer aufwand da mal was zu Pflastern oder so :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich sage ja, man wird nicht überall Herzlich Empfangen so wie in Gütersloh, die haben sich so gefreut endlich mal wieder auf alte bekannte zu Stossen. Das ist Teilweise echt harter Tobak den du da geboten bekommst. Aber RÖdinghausen ist nichts gegen Wegberg, da hast du ganze 3 Stufen und dahinter noch 5 m Rasen. Hier kann man ja mal sehen wie du da stehst, da bekommst du Dixi Klos in den Block gestellt so gerne haben die Gästefans...



Also von den Bildern her finde ich es, die Zäune mal ausgenommen, doch sehr einladend. So sieht Fußball an der Basis nun mal aus. Da muss man auch mal auf nem Erdwall stehen und sich bei schlechtem Wetter die Schuhe dreckig machen. Dafür haben die Sportplätze eben Charakter, was viele moderne Stadien eben nicht mehr haben. Logistisch ist es eben schwer für solche Vereine. Ich kann verstehen dass es sich nicht lohnt für 2-3 Spiele im Jahr viel Geld in die Hand zu nehmen um auch noch Toiletten zu bauen, wobei hier vermutlich oft auch die Städte gefragt wären. Allerdings ist das kein Dorfplatzproblem. Ich hab letztens erst ein Video vom Leipziger Derby gesehen und selbst die ach so Fan nahen Leutzscher haben nur Dixi Klos im Gästeblock
Was mich eben stört sind so Gefängnisse wie in Rödinghausen. Das hat mit Fußball und seinen Fans doch wirklich gar nichts mehr zu tun
 
Ich habe gerade mal online nen bisschen gesucht. Scheint ja schon ein Abenteuer zu sein online an Karten für deren Stadien zu bekommen. Weder bei den Kackbacher, Schalkern, ölnern sehe ich ein Verkauf für U23 SPiele
Das läuft tatsächlich immer über den Eigenen Verein. Der FC hat zum beispiel eine Pdf mit 2000 Karten nach Aachen geschickt ,und die sollten wir selber ausdrucken um sie dann Verkaufen zu können.
 
Also von den Bildern her finde ich es, die Zäune mal ausgenommen, doch sehr einladend. So sieht Fußball an der Basis nun mal aus. Da muss man auch mal auf nem Erdwall stehen und sich bei schlechtem Wetter die Schuhe dreckig machen. Dafür haben die Sportplätze eben Charakter, was viele moderne Stadien eben nicht mehr haben. Logistisch ist es eben schwer für solche Vereine. Ich kann verstehen dass es sich nicht lohnt für 2-3 Spiele im Jahr viel Geld in die Hand zu nehmen um auch noch Toiletten zu bauen, wobei hier vermutlich oft auch die Städte gefragt wären. Allerdings ist das kein Dorfplatzproblem. Ich hab letztens erst ein Video vom Leipziger Derby gesehen und selbst die ach so Fan nahen Leutzscher haben nur Dixi Klos im Gästeblock
Was mich eben stört sind so Gefängnisse wie in Rödinghausen. Das hat mit Fußball und seinen Fans doch wirklich gar nichts mehr zu tun
Diese Käfige hast du leider bis auf ganz Wenige Ausnahmen überall.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben