Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das läuft tatsächlich immer über den Eigenen Verein. Der FC hat zum beispiel eine Pdf mit 2000 Karten nach Aachen geschickt ,und die sollten wir selber ausdrucken um sie dann Verkaufen zu können.

Puh. Ich sehe schon. Das wird mich persönlich am meisten abfucken. Kein/kaum ein VErein der Tickets Online verkauft. Heißt bei jedem Auswärtsspiel zum Shop und wegen Karten anstellen und nicht mal deren Tribünen leer kaufen. Ich merke schon RL kotzt an
 
Puh. Ich sehe schon. Das wird mich persönlich am meisten abfucken. Kein/kaum ein VErein der Tickets Online verkauft. Heißt bei jedem Auswärtsspiel zum Shop und wegen Karten anstellen und nicht mal deren Tribünen leer kaufen. Ich merke schon RL kotzt an
So sieht es leider aus. Wenn du dann nach Düren musst, darfst du dich auch nch Beeilen bei 600 Gästekarten um überhauppt eine zu erhalten.
 
Sind wir doch mal ehrlich. Die Kosten für den MSV bleiben gleich. Es sei denn du möchtest nach Homberg umziehen und dann vor 5.000 Fans kicken.

Die Kosten der Angestellten (Ordner Ränge, Ordner Einlass, Ticketbox usw.) sind in der 4. Liga die gleichen wie in der 3. Liga. Wenn der MSV also die Preise nach unten kalkulliert, müssen diese Kosten beim MSV anderwo eingespart oder eingebracht werden. Im schlimmsten Fall werden die Kosten beim kickenden Personal eingespart.

Ich persönlich bin beim klaren Ziel Aufstieg und einem guten Aufstiegsteam bereit auch gegen Wegberg oder Paderborn II den jetzigen Preis zu zahlen, damit wir einen ordentlichen Etat aufstellen können.

DAs muss aber natürlich jeder andere auch für sich entscheiden.

Ob man zB durch die Schließung des kompletten Oberrangs, (dann auch für den Bereich kein DK Verkauf) mit Ausnahme der Plätze hinter der Nord, die Kosten dementprechend senken kann, dass man diese Einsparungen dann an die Fans in Form von günstigeren Karten weitergeben kann, sollte natürlich überlegt werden. Denn sind wir ehrlich, den Oberrang brauchen wir nicht in der RL. Eigentlich jetzt schon nicht. Und ist mal ein Derby gegen Oberhausen, kann man den Oberrang auch nach und nach in den weiteren Verkauf für das einzelne SPiel nehmen
Wir persönlich werden uns auf keinen Fall eine Dauerkarte für die Regionalliga West antun.Wie Viele Spiele wir besuchen hängt da auch von von ab, ob der MSV Duisburg es schafft eine Schlagkräftige Mannschaft ins Rennen zu bringen, die auch aufsteigen will und kann.Dabei ist am Ende der Saison der Aufstieg keine Pflicht, ich muß am Ende des Spiels aber das Gefühl haben, die Mannschaft hat alles gegeben. Dann ist für uns der Eintrittspreis auch nebensächlich. Aber jeder so wie er will und kann.
 
Sofern der MSV in der 4.Liga weiter 1.Liga Preise verlangt werde ich auch nächste Saison nicht ein einziges Heimspiel dabei sein, soviel steht mal fest. Und ich glaube da werde ich nicht der einzige sein. Sollten die Preise nicht fallen, sehe ich maximal 5.000 Zuschauer im Stadion.

Wer guckt sich denn bitte Spiele gegen die ganzen Zweiten Mannschaften, oder Bocholt, Wiedenbrück etc. für 16€ Steher bzw. 25-30€ Sitzer an? Da würde man die Leute doch lediglich gegen Oberhausen, Wuppertal und Uerdingen von der Couch locken.
 
Wir persönlich werden uns auf keinen Fall eine Dauerkarte für die Regionalliga West antun.

hängt da auch von von ab, ob der MSV Duisburg es schafft eine Schlagkräftige Mannschaft ins Rennen zu bringen, die auch aufsteigen will und kann.

Kommste selber drauf?

Je weniger Leute sich ne Dauerkarte holen, desto weniger Planungssicherheit und desto weniger Chance auf ne gute Mannschaft.

Gerade jetzt, wo keine TV-Gelder gezahlt und die Sponsoreneinnahmen geringer werden, fällt den Dauerkartenverkäufen, Mitgliedsbeiträgen und generell den Zuschauerzahlen noch mehr Bedeutung zu.

Es fällt schwer, aber wir Fans sind jetzt ähnlich gefragt wie 2013.
 
Ja ich sage ja, man wird nicht überall Herzlich Empfangen so wie in Gütersloh, die haben sich so gefreut endlich mal wieder auf alte bekannte zu Stossen. Das ist Teilweise echt harter Tobak den du da geboten bekommst. Aber RÖdinghausen ist nichts gegen Wegberg, da hast du ganze 3 Stufen und dahinter noch 5 m Rasen. Hier kann man ja mal sehen wie du da stehst, da bekommst du Dixi Klos in den Block gestellt so gerne haben die Gästefans... Und das schlimmste daran ist, deren Geschäftsführer hat ne Strassenbaufirma, ergo wäre es ein geringer aufwand da mal was zu Pflastern oder so :D



Dat sieht ja immer noch genauso aus, wie damals, als wir mit den Amateuren da gespielt haben :eek:
Ist da immer noch das Feld hinter der Gegengerade? :D
 
Das ist für den Verein sicherlich ein schwere Gradwanderung, die Preise zu gestalten, die annehmbar sind, aber gleichzeitig soll der Verein eine Mannschaft aufbauen, die es schafft von Anfang an oben mitzuspielen. Dennoch gehe ich davon aus, dass die Preise geringfügig nach untern angepasst werden... Jeder, der sich dahingehend äußert, dass die Preise signifikant gesenkt werden müssen, sollte sich bewusst sein, dass die Inflation der letzten Monate nicht an der Kasse der Arena endet. Selber hat man doch (auch) gemerkt wie die Kosten für alle Lebensbereiche sich in der Vergangenheit erhöht haben...
 
So, auch auf die Gefahr hin, dass hier wieder geteert und gefedert werde, aber...

.....ist das von einigen Leuten hier ernst gemeint?


"Ich geh gegen so unattraktive Gegner nicht mehr ins Stadion!"
"Ich fahre nicht zum Auswärtsspiel, weil ich mir meine Karte nicht online kaufen kann!"

Jo, die armen, armen Fans, die in den 70er bis 90er Jahren immer in den Shop oder andere VVK-Stellen latschen müssten, um eine Karte zu bekommen, werden sich jetzt wohl vor Lachen die Beine brechen


So sieht Vereinsliebe aus?

Echt jetzt?

Ich meine, macht, was ihr für richtig haltet, aber nach "dem Verein den Rücken stärken", sieht es nicht aus

In der dunkelsten Stunde, darf man einfach nicht weichen
 
"Ich fahre nicht zum Auswärtsspiel, weil ich mir meine Karte nicht online kaufen kann!"


Es ging sich lediglich drum, dass es nicht gerade einfach wird an Karten zu kommen. Das ist nun mal Fakt und auch von dir nicht wegzudiskutieren. Ich würde SEHR GERNE ein paar Spiele auswärts besuchen. Muss dann aber halt schauen wie ich an karten komme. Aber DU kannst dich ja schon mal gerne anbieten Karten zu organisieren.

Wer meint Karten gegen Exxen war schwierig, der wird sich in der RL auswärts halt noch mal wundern.

Beispiel? Der MSV bekommt vom FC öln als Beispiel 800 Steher. Der MSV verkauft diese im Shop. in liga 3 wurden dann halt wie gegen Bielefeld die Tribünen leergekauft. In der RL? Geht eben nicht, da wir nicht an Karten kommen.

Heißt für mich: Ich würde sehr gerne auswärts fahren, wenn es funktioniert. nicht ich fahre nicht, weil ich nicht online karten kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du des Lesens mächtig wärst, ist das so nicht mal ansatzweise geschrieben worden. Kann dir aber gerne einen Übersetzer oder eine Lesehilfe dazu geben.

Es ging sich lediglich drum, dass es nicht gerade einfach wird an Karten zu kommen. Das ist nun mal Fakt und auch von dir nicht wegzudiskutieren. Ich würde SEHR GERNE ein paar Spiele auswärts besuchen. Muss dann aber halt schauen wie ich an karten komme. Aber DU kannst dich ja schon mal gerne anbieten Karten zu organisieren.

Wer meint Karten gegen Exxen war schwierig, der wird sich in der RL auswärts halt noch mal wundern.

Beispiel? Der MSV bekommt vom FC öln als Beispiel 800 Steher. Der MSV verkauft diese im Shop. in liga 3 wurden dann halt wie gegen Bielefeld die Tribünen leergekauft. In der RL? Geht eben nicht, da wir nicht an Karten kommen.

Heißt für mich: Ich würde sehr gerne auswärts fahren, wenn es funktioniert nicht ich fahre nicht, weil ich nicht online karten kaufen kann.


Ich habe das schon richtig verstanden und gebe Dir in mancherlei Hinsicht eventuell auch Recht

Aber, als es zu Beginn meiner "Karriere" noch keine Online-Shops gab und man sich noch zu den VVK-Stellen oder zum Zebrashop schleppen musste, sind trotzdem noch einige Fans zu Auswärtsspielen in die Pampa gefahren

Wenn man keine Karte bekommt, ok, dann hat man ein Problemchen, aber dann ist das so
Dieses Problem hatten wir zu Oberligazeiten auch
 
@ATSV Wie sieht es denn mit Tageskassen aus, ist es realistisch, dass man noch was am Spieltag über den Gastgeberverein bekommt? Gerade die Zweitvertretungen werden die "Heimtribüne" doch leer haben.

Ansonsten natürlich schade, dass wir uns wohl wieder verpassen - ich hab die Alemannia als ebenfalls Hellmich geprellten Club irgendwie doch in guter Erinnerung und wäre gerne mal wieder zum Tivoli.
 
@ATSV Wie sieht es denn mit Tageskassen aus, ist es realistisch, dass man noch was am Spieltag über den Gastgeberverein bekommt? Gerade die Zweitvertretungen werden die "Heimtribüne" doch leer haben.

Ansonsten natürlich schade, dass wir uns wohl wieder verpassen - ich hab die Alemannia als ebenfalls Hellmich geprellten Club irgendwie doch in guter Erinnerung und wäre gerne mal wieder zum Tivoli.
Das kommt leider wieder auf den Verein an. Paderborn zb verkauft nur an Mitglieder gegen uns nächste Woche, Köln hatte garkeine Tageskasse und Wegberg hat nur die Tageskasse geöffnet weil ein paar Hundert ohne Ticket vor der Türe standen und mal wohl angst vor Ausschreitungen hatte
 
Die Frage mit den Auswärtskarten habe
ich mir auch gestellt.

Auch problematisch: Sofern wir keine
oder nur wenige Gästekarten erhalten,
fehlt der 12. Mann.

So werden die Spiele dann rein sportlich entschieden.
Also ohne Zusatzmotivation.
 
Bevor man über große Zebra Invasionen nachdenkt, erstmal schauen wie sich die Fanszene strukturiert. Glaube nicht daran, dass in der ersten RL Saison viele auswärtsfahren. Abgesehen von RWO und Wuppertal. Da vermutlich aber auch nur bei guten Wetter. Wie ATSV schon schrieb, stehst du in den meisten Stadien die ganze Zeit mit der Fresse Richtung Regen, Schnee und Wind. Dazu noch auf dem Erdhügel wie in Bocholt und du wirst weggespült.

Schaut euch mal die Kapazitäten an. Wenn man dort die 10% anwendet, kommt man nicht auf riesen Auswärtskontingente.

https://www.kicker.de/die-stadien-der-regionalliga-west-924356/slideshow
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.diefalsche9.de/zuschauer-und-auswaertsfahrerzahlen-der-regionalliga-west-2023-24/ Für alle die sich Sorgen um die Auswärtszahlen machen, können sich diese Seite anschauen. Sicherlich wird es einige Vereine mit unter 1000 Gästekarten geben. Nur es wird auch viele Spiele mit 1800+ Karten geben.

P.S. Genau mein Humor die Diskussion hier. Gegen Bocholt und co kommt doch kein Zuschauer ins Stadion. Im nächsten Satz mit Auswärtskarten kann es schwer werden bei Bocholt und co bei unter 800 Karten...
 
Bevor man über große Zebra Invasionen nachdenkt, erstmal schauen wie sich die Fanszene strukturiert. Glaube nicht daran, dass in der ersten RL Saison viele auswärtsfahren. Abgesehen von RWO und Wuppertal. Da vermutlich aber auch nur bei guten Wetter. Wie ATSV schon schrieb, stehst du in den meisten Stadien die ganze Zeit mit der Fresse Richtung Regen, Schnee und Wind. Dazu noch auf dem Erdhügel wie in Bocholt und du wirst weggespült.

Schaut euch mal die Kapazitäten an. Wenn man dort die 10% anwendet, kommt man nicht auf riesen Auswärtskontingente.

https://www.kicker.de/die-stadien-der-regionalliga-west-924356/slideshow
Dann zieht man ne Regenjacke an und holt sich Karten für den Heimbereich.
 
@ATSV

Wie waren denn bei Euch die Zahlen der Auswärtsfahrer in etwa? Zum Heimspiel gegen Öln wollte ich eigentlich mit einem Eurer Hardcorefans hin, habe es nicht geschafft. 29.500 - Respekt! Und gegen Bocholt wieder Stau bei den Onlinetickets. Schade, dass sich unsere Wege nicht kreuzen, aber als nicht mehr schlafender Riese macht ihr nun den Exxen Konkurrenz. Erledigt das mit Ehre -;)
 
Ich verstehe manche Dinge irgendwie nicht!!!

Vielleicht bin ich zu blöd dafür, oder habe vielleicht einfach nur eine andere Einstellung, als andere

Auf der einen Seite liest man hier im Portal, dass man sich fulminant gegen die "Vergesellschaftung" des Fußballs wehrt und sowas wie 50+1 unbedingt verhindern will und dann kommen jetzt, wo man an der ultimativ rudimentären Stufe des Fußballs angelangt ist, Argumente, dass das ja nichts mit Fußball zu tun hat, offene Stadien, die ein total kleines Fassungsvermögen haben und all so n Shit

Tja Leute, entweder oder

Wenn ihr eine perfekte Welt haben wollt, dann solltet ihr "Fußball-Manager" spielen

Für mich persönlich, ist das, was wir jetzt in ein paar Wochen haben, der ultimative Fußball

Es geht hauptsächlich um Sport und nicht ums Business

Nahezu alle Vereine haben die gleiche Voraussetzung, es muss echte Basisarbeit geleistet werden und es kann "nur einen geben"

Back to the Roots

Herrlich
 
Mahlzeit
Ich bin dafür mindestens 600 Auswärtsdauerkarten zu verkaufen ( wenn es das Minimum in dieser Liga ist )…alles was mehr rein kommt geht an die Fan Clubs oder in den freien Verkauf …und wenn es mehr als 600 sind die eine Auswärtsdauerkarte haben möchten, wird Werbe wirksam gelost…zb. bei der Mannschaftsvorstellung für die 4. Liga..irgendwie muss das auf jeden Fall gelöst werden….P.s …Ich hätte gerne eine :pfeifen:
 
Mahlzeit
Ich bin dafür mindestens 600 Auswärtsdauerkarten zu verkaufen ( wenn es das Minimum in dieser Liga ist )…alles was mehr rein kommt geht an die Fan Clubs oder in den freien Verkauf …und wenn es mehr als 600 sind die eine Auswärtsdauerkarte haben möchten, wird Werbe wirksam gelost…zb. bei der Mannschaftsvorstellung für die 4. Liga..irgendwie muss das auf jeden Fall gelöst werden….P.s …Ich hätte gerne eine :pfeifen:

Total cool die Verlosung, wenn Du als Familie fährst.
 
@ATSV

Wie waren denn bei Euch die Zahlen der Auswärtsfahrer in etwa? Zum Heimspiel gegen Öln wollte ich eigentlich mit einem Eurer Hardcorefans hin, habe es nicht geschafft. 29.500 - Respekt! Und gegen Bocholt wieder Stau bei den Onlinetickets. Schade, dass sich unsere Wege nicht kreuzen, aber als nicht mehr schlafender Riese macht ihr nun den Exxen Konkurrenz. Erledigt das mit Ehre -;)
Also da ist von 1k bis knapp 3k alles bei gewesen, je nach Stadion. die knapp 3k waren in Wuppertal.
Hierzu gab es vor Kurzem einen bericht der Falsche 9, vielleicht auch für euch im Hinblick auf die Heimspiele interessant. Mn sieht das die Gästeblöcke oft sehr leer bleiben

https://www.diefalsche9.de/zuschauer-und-auswaertsfahrerzahlen-der-regionalliga-west-2023-24/
 
Zuletzt bearbeitet:
Total cool die Verlosung, wenn Du als Familie fährst.

Klingt jetzt egoistisch, aber bei 600 Karten muss man das dann vllt irgendwie begrenzen. Glaube aber auch das man mit der Familie in viele Stadien gar nicht will.
An sich denke ich eh außer die 2-3 Knallerspiele mach den ersten paar Auswärtsspielen die Lust vieler gesunken sein wird. Dennoch dürfte es bei einigen Spielen schwer werden an Karten zu bekommen.
 
Mahlzeit
Ich bin dafür mindestens 600 Auswärtsdauerkarten zu verkaufen ( wenn es das Minimum in dieser Liga ist )…alles was mehr rein kommt geht an die Fan Clubs oder in den freien Verkauf …und wenn es mehr als 600 sind die eine Auswärtsdauerkarte haben möchten, wird Werbe wirksam gelost…zb. bei der Mannschaftsvorstellung für die 4. Liga..irgendwie muss das auf jeden Fall gelöst werden….P.s …Ich hätte gerne eine :pfeifen:

Der Gedanke an eine solche DK ist interessant.
Ich würde umgehend drei dieser Karten ordern. Allerdings müssten es für mich auch mindestens drei dieser DK sein.

Eine Verlosung würde ich als extrem unsportlich erachten. Die Gewinner hätten Zugang zu allen Spielen, die Verlierer praktisch zu keinem. Das geht so nicht!

Wenn aber die Kapazität, also die Menge der Karten, die Nachfrage bedienen sollte, wäre das eine fantastische Sache, über die der MSV unbedingt nachdenken sollte.

Die Karte könnte ja auch eine Art von Abo sein. Der Inhaber wird registriert und holt seine hinterlegte Karte wie jetzt auch zu den jeweiligen Spielen im Shop ab.
 
https://www.rwo1904.de/verein/kleeblatt-anleihe

Ich würde das an Stelle der Verantwortlichen auch nochmal hier starten. RWO hat sich mit den 250.000 aufjeden Fall schon mal ne kleine Basis geschaffen.

Die dort aufgeführten Zinsen sind sogar niedriger als die Zinsen die es Augenblick so manchmal bei Geldinstituten gibt.

Schlecht für die Anleger (Fans). Aber gut für den Verein, weil ein Darlehen mit Sicherheit teurer wäre.

Edit:

Es waren sogar fast 400.000! Euro die da eingesammelt wurden. Damit dürfte auch klar sein, dass mit RWO nächstes Jahr zu rechnen ist (zumindest finanziell).

Juhu Rattenrennen.
 
Freunde, denkt immer an den Spruch:

"Dortmund und Bayern kann jeder, Duisburg muss man wollen!"

Meine Kollegen feiern mich immer als "wahren Fan" und attestieren uns Duisburgern wahre Vereinsliebe

Vereinsliebe kennt keine Ligazugehörigkeit

Tja wir sind zwar nicht viele und meckern gern und oft über unseren Emses aber ohne geht es auch nicht.

In diesem Sinne,…Nur der MSV
 
Als Fußball-Traditionalist finde ich es immer so ziemlich doof einen entsprechenden Verein niedergehen zu sehen. Und Spiele gegen den MSV sind mir eben lieber als Kicks gegen von gelangweilten bis geltungssüchtigen Provinzfürsten hochgezüchtete No Names. Deshalb würde ich einen Abstieg der Zebras mistig finden. Auch, weil ich als über Jahrzehnte leid- und schicksalsgeprüfter Aachener weiß, was da auf Euch zurollen könnte. ATSV hat Euch schon das eine oder andere aus der düsteren RL-Welt berichtet und Euch die eine oder andere Frage beantwortet. Ohne naseweis oder belehrend sein zu wollen, sind hier ein paar Anmerkungen über und zur Unterwelt aus meiner Sicht. Völlig ohne Häme. Völlig ohne die Lust am Untergang. Ihr müsst es ja nicht lesen.

In der RL gibt es eigentlich keine TV-Gelder mehr. Bedeutet: Man ist beinahe komplett abhängig von freundlich gesinnten Sponsoren und den Eintrittsgeldern. Wer schnellstmöglich aus dieser Schweineliga raus will, muss entweder von Beginn an über eine solide gefüllte Geldbörse verfügen oder andernfalls bereit sein, all in zu gehen. Mit all dem damit verbundenen Risiko. Oder Glück haben. Wir sind damals mit einer fetten Insolvenz im Rucksack in die RL gefallen. Also lautete die Parole für die ersten Jahre zwangsläufig: Konsolidierung. Vielleicht sieht das bei Euch ja komfortabler aus. Aber selbst als wir uns dann einen reinen Sportetat von rund 1,3 Millionen Euro erlauben konnten, hat das nicht für den Platz an der Sonne gereicht. Erst jetzt, mit einem kolportierten (und inoffiziell vielleicht sogar deutlich höheren) Etat von über zwei Millionen Euro, scheint uns der Sprung zu gelingen. Und nochmals: Wir sprechen hier ausschließlich vom Sportetat der ersten Mannschaft, ohne das Budget für Verwaltung u.ä.

Sportlich ist die RL trotz der vielen Wiedenbrücks, Lippstadts und Dürens kein Zuckerschlecken. Da kann im Grunde genommen jeder jeden schlagen. Die Plätze sind zum Teil gewöhnungsbedürftig, das Geschehen auf dem Rasen ist gerne robust, die Schiedsrichterleistungen sind nicht selten skurril. Reichlich Spielausfälle während der Herbst- und Wintermonate verzerren den Saisonverlauf. Und dann sind da noch die Zweitvertretungen, die nach Lust, Laune & Bedürfnissen Spieler aus ihrer Ersten herunterholen. Da darf man dann schon mal das Wort Wettbewerbsverzerrung in den Mund nehmen. Zumal man in diesem Umfeld am Ende des Tages Erster werden muss. Es reicht kein zweiter Platz, es gibt keine Relegation. Nein: Es heißt einer aus 18. Und wir alle wissen, dass der Fußball nicht immer den Gesetzen der Logik folgt. Da kann also viel passieren.

Was das kickende Personal betrifft: Die RL war für uns bisher so etwas wie ein Durchlauferhitzer. DIe Spieler kamen und gingen. Eine wirkliche Kaderkonstanz gab es nicht. Erfolgversprechende Jungspunde waren schnell wieder weg, Erfahrene Recken, die über ihren Zenit hinaus waren, leistungsbedingt auch. Okay, es gab im Laufe unserer Vierligakarriere die ein oder andere Ausnahme. Doch auch vor der jetzigen (hoffentlich) Aufstiegssaison gab es wieder einen massiven Umbruch. Mit dem einzigen aber entscheidenden Unterschied, dass man dieses Mal deutlich mehr Geld in die Hand genommen hat als die Jahre zuvor. Ob aus finaler Risikobereitschaft oder weil man es plötzlich wirklich dicker hat(te). Sicher ist, dass die 2021 gewählte Führungscrew von Beginn einen maximal offensiven Kurs in Sachen Mobilisierung der Wirtschaft und Fans gefahren hat. Mit maximaler Euphorie und maximalem Versprechen. So, dass man die Massen mobilisieren konnte. Zum letzten Heimspiel der Saison 22/23, als es um gar nichts mehr ging, kamen mehr als 11.000 Zuschauer. Gelockt von dem Versprechen, dass man ein Jahr später oben stehen würde. Hätte das auch nach hinten losgehen können? Ja, aber heute fragt da keiner mehr nach.

Die Konkurrenz: Alle Jahre wieder die gleichen Namen. RWO will mit aller Macht, scheitert dann aber zuverlässig am fehlenden Geld oder eben an was anderem. Fortuna Köln wäre endlich mal reif, hat jetzt schon einen starken Kader. Der WSV kämpft mit oder gegen Herrn Runge und gegen ein unerklärliches Desinteresse rund um den Zoo, gehört aber immer zu den Top-Favoriten. Rödinghausen darf man nie unterschätzen. Da wird hochsolide und immer schnappatmungsfrei gearbeitet. Dann könnte es eine Überraschungsmannschaft, wie in dieser Spielzeit lange Zeit Bochholt, geben. Und bei den zweiten Mannschaften hängt es immer davon ab, welche Ambitionen die jeweiligen Verein für ihre Jungspunde haben. Wenn einer von denen unbedingt aufsteigen muss, dann können die die entsprechenden Voraussetzungen locker schaffen. Ob mit Geld oder/und mit der Abstellung entsprechender Spieler. Will sagen: Die Luft oben ist dünn. Essen und Münster waren Ausnahmen, weil sie beide über einen merklich satteren Etat verfügen konnten als der Rest. Vor allem Essen, die damals von einem solventen Gönner-Fan mal so eben einen siebenstelligen Betrag überwiesen bekamen.

Da die Vereine seit dieser Saison kein Ausweichstadion mehr benennen können, sind Umzüge in größere Spielstätten ersteinmal nicht mehr möglich. Also hat man es nicht selten mit Auswärtskontingenten von 400 oder 500 zu tun. Es sei denn, der Gastgeber hat ein Einsehen und stellt seine Organisation um, wie in unserm Fall zum Beispiel Wegberg-Beeck, der 1.FC Köln oder der SC Paderborn. Andererseits bekommen wir für das eventuell entscheidende Aufstiegsspiel in Düren höchstwahrscheinlich offiziell nur 500 Tickets. Wohl dem, der eine Auswärtrsdauerkarte in der Tasche hat. Andererseits sind die Gastgeber in der vierten Liga mehrheitlich reichlich entspannt. Rödinghausen, Gütersloh, Lippstadt, Wiedenbrück: Da kann man überall nette Erfahrungen machen.

Die Fanszenen sind erwartungsgemaß überschaubar. Über Wuppertal, Fortuna Köln und den RWO muss man Euch nichts erzählen. Gütersloh hat eine rege Szene, die bringen für die Ligaverhältnisse eine respekatble Anzahl mit. Lippstadt hat einen kleinen aber sehr rührigen Mob. Ahlen macht sehr gerne auf mean & nasty, kann man aber gut belächeln. Der Rest ist völlig vernachlässigbar bis nicht vorhanden. So würde der Anblick auf den Auswärtsblock im Wedau-Stadion meist ein trauriger sein.

Bleiben die Verhältnisse so wie sie sind, kann man jedes Spiel der RL West per Stream live sehen. Dafür wurde von Sporttotal das Portal https://regionalligawest.sporttotal.tv/de eingerichtet. Top-Spiele mit Kommentar und mehreren Kameras. Die Kosten liegen pro Spiel bei 5 oder 10 Euro. Je nachdem wie man das Spiel bei Sporttotal einstuft.

Bedeutet die RL die Chance, sich zu sammeln, zu konsolidieren und sich für künftige Großtaten neu aufzustellen? Die Frage kann und will ich Euch nicht beantworten. Warum Euch unnötig Illusionen rauben. Aus meiner ganz persönlichen Sicht ist die RL noch unberechenbarer und unkalkulierbarer als es der Fußball abseits der Bundesligaspitze ohnehin ist. Wir haben elf Jahre dort verbracht. Wir haben uns von zwei Insolvenzen konsolidieren können, sind dann dahingedümpelt, haben uns von nicht Fisch nicht Fleisch ernährt. Bis jetzt plötzlich der Knoten zum platzen gebracht wurde. Zwangsläufig war das jedoch beileibe nicht. Es wäre vermessen, Euch da eine Prognose vorzugeben.

Bedeutet RL das Aus? Nein. Wir haben dort überlebt. Lange überlebt. Und das mit erheblich schlechteren Startbedingungen als Ihr sie aus meiner Sicht habt. Und so dämlich wie es die in der Grotenburg waren, seid Ihr ja hoffentlich nicht.

Macht RL Spaß? Okay, die ein oder andere Auswärtstour ist wie eine nette Expedition in eine andere, vielleicht heilere, Fußballwelt. Und regelmäßig mehr als 20.000 Zuschauer, so wie bei uns zurzeit, sind auch ziemlich geil. Aber all das sind Momentaufnahmen, die all die andere triste Hoffnungsarmut nicht aufwiegen. Nein, RL macht keinen Spaß. Sorry, dass ich jetzt doch Salz in die Wunde streue.

Aber vielleicht kommt es ja gar nicht so weit, Ihr haut die Waldhofbuben aus dem Stadion und startet eine Serie. Macht was draus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ist von 1k bis knapp 3k alles bei gewesen, je nach Stadion. die knapp 3k waren in Wuppertal.
Hierzu gab es vor Kurzem einen bericht der Falsche 9, vielleicht auch für euch im Hinblick auf die Heimspiele interessant. Mn sieht das die Gästeblöcke oft sehr leer bleiben

https://www.diefalsche9.de/zuschauer-und-auswaertsfahrerzahlen-der-regionalliga-west-2023-24/
Schon heftig, eigentlich hattet Ihr ja ausnahmslos Heimspiele. Schade, ein Wiedersehen lässt auf sich warten.
 
Wenn es denn dann hilft...

Ich habe mir mal den Jahn Regensburg angeschaut, als sie nach der Saison 2014/2015 aus der 3. Liga abgestiegen sind
und nach der Saison 2015/2016 wieder die Rückkehr in die 3. Liga geschafft haben...

Der Umbruch umfasste 18 (Zugang) bzw. 19 (Abgang) Spieler. Es wurden Spieler u.a. aus der 2. Liga Deutschland/Österreich (2)
und 3. Liga (6) sowie aus verschiedenen Regionalligen verpflichtet. Kein Spieler war älter als 25 Jahre

Interessant ist, dass man mit dem damaligen Trainer Christian Brand trotz Abstieg in die RL ging. Und dann passierte das...
Jahn Regensburg: Trainer trotz Platz eins entlassen, er macht trotzdem weiter - DER SPIEGEL
Nachfolger wurde ein alter Bekannter, Heiko Herrlich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben