Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du, ich persönlich brauche hier keinen "Anklang" und es ist auch nicht "meine" MVT

Es war ein exemplarisches Beispiel , um einen Denkanstoß zu geben, also haltet euch bitte nicht so daran fest
Das war echt der schlechteste Vorschlag den ich hier je gelesen habe. Dann lass uns doch lieber direkt die Männermannschaft abmelden und MVT kann dann die Frauen trainieren.

Bitte mal im Ernst. Sie ist gescheitert auf allen ebenen, genau wie Ihr Mann in Straelen. Teklenburg steht fürs scheitern. Das soll dann deine Idee eines Neuaufbaus sein? Das wäre der entgültige Untergang.
 
Das war echt der schlechteste Vorschlag den ich hier je gelesen habe. Dann lass uns doch lieber direkt die Männermannschaft abmelden und MVT kann dann die Frauen trainieren.

Bitte mal im Ernst. Sie ist gescheitert auf allen ebenen, genau wie Ihr Mann in Straelen. Teklenburg steht fürs scheitern. Das soll dann deine Idee eines Neuaufbaus sein? Das wäre der entgültige Untergang.


Und wir?

Gescheitert!
Auf allen Ebenen!

MSV steht für mich persönlich (bei aller Liebe für den Spielverein) für Multiples Serien Versagen

Ein Verein, der Nichts, aber auch überhaupt nichts erreicht hat und alle wichtigen Spiele immer verloren hat, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich völlig amateurhaft agiert

Und nochmal, MVT war nur ein Beispiel

Im Prinzip müsste man, bis auf wenige Ausnahmen, alle raus schmeißen und alle Personen ab und inklusive Hellmich persönlich in Regress nehmen

Wenn's um den Begriff "VERSAGEN" geht, sind wir das beste Beispiel
 
Egouli ist tatsächlich ein interessanter Spieler, von denen hat Düren auch noch ein paar mehr. Harnafi, Schlösser, Breuer Kühnel. Wenn die zu haben sein sollten hättet ihr damit schon 5 richtig gute 4.Liga jungs die auch mehr können.
 
Und wir?

Gescheitert!
Auf allen Ebenen!

MSV steht für mich persönlich (bei aller Liebe für den Spielverein) für Multiples Serien Versagen

Ein Verein, der Nichts, aber auch überhaupt nichts erreicht hat und alle wichtigen Spiele immer verloren hat, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich völlig amateurhaft agiert

Und nochmal, MVT war nur ein Beispiel

Im Prinzip müsste man, bis auf wenige Ausnahmen, alle raus schmeißen und alle Personen ab und inklusive Hellmich persönlich in Regress nehmen

Wenn's um den Begriff "VERSAGEN" geht, sind wir das beste Beispiel
Also weil wir gescheitert sind, brauchen wir eine Trainerin die auch gescheitert ist?

Nach dem Motto Minus und Minus ergibt Plus?

Dein Beispiel war halt sehr......musste doch selber einsehen ;)
 
Also weil wir gescheitert sind, brauchen wir eine Trainerin die auch gescheitert ist?

Nach dem Motto Minus und Minus ergibt Plus?

Dein Beispiel war halt sehr......musste doch selber einsehen ;)


Geht mir weder um Namen oder ob Männlein oder Weiblein, sondern einzig und alleine um eine ultimative Veränderung

Wenn sich ein 12-jähriger Transdiverser finden sollte, der es drauf hat, würde ich auch den nehmen
 
Geht mir weder um Namen oder ob Männlein oder Weiblein, sondern einzig und alleine um eine ultimative Veränderung

Wenn sich ein 12-jähriger Transdiverser finden sollte, der es drauf hat, würde ich auch den nehmen
Veränderungen um der Veränderung willen sind aber nun mal genauso schwachsinnig wie das Festhalten am Status Quo mit dem Argument "Das haben wir schon immer so gemacht"!

Ich habe überhaupt nichts gegen MVT, sondern halte sie für eine gute Trainerin, die es - unter den richtigen Bedingungen - auch im Männerfußball packen könnte. Für den MSV im Jahr 2024 ist sie aber aus diversen Gründen keine Option!

Wenn dann schon eher Inka Grings...
:sonne:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Beiträge ansehe, die mir ein guter Bekannter und Aachen Fan so schickt und auf unsere Verantwortlichen blicke, dann wird mir ganz anders. Sportskamerad Moberz steht ja wegen bestimmter Dinge in der Kritik, aber er ist sehr aktiv und scheint die Fans in den (a)sozialen Medien gut zu erreichen. Ein Job, den eigentlich Mohnhaupt hätte machen müssen z.B. mit dem Aufruf, den Zuschauerrekord in der RL zu knacken, mit dem Aufruf, sich mal zügig um die nächsten DK zu kümmern, mit der Ankündigung, noch in dieser Saison 5.000 Trikots verkaufen zu wollen usw..
Da bleibt zu hoffen, dass nach dem Abgang des Aussitzers P.M. bei uns mal ein frischer WInd weht und diese Form der Arbeit nicht nur den Fans überlassen bleibt. Das Potential, die Fans hier mitzunehmen, ist doch unstrittig vorhanden, leider mussten sich in der Vergangenheit die Fans immer nur selbst mitnehmen. Möge das Trauerspiel um die Ignoranz der Aktion von Markus Krebs damals das letzte dieser Art gewesen sein.
 
Wenn ich mir die Beiträge ansehe, die mir ein guter Bekannter und Aachen Fan so schickt und auf unsere Verantwortlichen blicke, dann wird mir ganz anders. Sportskamerad Moberz steht ja wegen bestimmter Dinge in der Kritik, aber er ist sehr aktiv und scheint die Fans in den (a)sozialen Medien gut zu erreichen. Ein Job, den eigentlich Mohnhaupt hätte machen müssen z.B. mit dem Aufruf, den Zuschauerrekord in der RL zu knacken, mit dem Aufruf, sich mal zügig um die nächsten DK zu kümmern, mit der Ankündigung, noch in dieser Saison 5.000 Trikots verkaufen zu wollen usw..
Da bleibt zu hoffen, dass nach dem Abgang des Aussitzers P.M. bei uns mal ein frischer WInd weht und diese Form der Arbeit nicht nur den Fans überlassen bleibt. Das Potential, die Fans hier mitzunehmen, ist doch unstrittig vorhanden, leider mussten sich in der Vergangenheit die Fans immer nur selbst mitnehmen. Möge das Trauerspiel um die Ignoranz der Aktion von Markus Krebs damals das letzte dieser Art gewesen sein.
Leider schiesst er aber, meines Erachtens, hier oft über das Ziel hinaus und stellt den Verein in ein nicht so ganz gutes Licht. Sportlich haben er und der Rest viel richtig gemacht, aber seine Aussendarstellung ist teilweise zum fremdschämen (zb. Die Betrugsvorwürfe nach dem ersten Spieltag.).
 
Leider schiesst er aber, meines Erachtens, hier oft über das Ziel hinaus und stellt den Verein in ein nicht so ganz gutes Licht. Sportlich haben er und der Rest viel richtig gemacht, aber seine Aussendarstellung ist teilweise zum fremdschämen (zb. Die Betrugsvorwürfe nach dem ersten Spieltag.).
Da bin ich nicht genug dran, klingt ein wenig nach unserem Llambi ;-) Zumindest aber diese Offensive fehlt uns deutlich, da kam in den letzten Jahren niemand, der auf die Fans zugehen und sie mitnehmen konnte. Rüttgers hat zu viel Stress gemacht und war - seine Aktionen wie der Cup der Traditionen muss man ihm sehr zugute halten- lediglich anfangs im Guten nah an den Fans. Hopp hat die Power, ist aber bei aller Wertschätzung niemand für einen Posten im Vorstand o.ä. Wie Ingo Wald diskutiert wird bekommst Du mit, ist ohnehin nicht der Typ für diese Art der Fanmitnahne. Ein Moberz in seriös halt
 
Müller ist nun mal die Nummer 1 und hat auch keine katastrophalen Leistungen gebracht. Dazu hat er uns ebenfalls oft genug im Spiel gehalten. Auch in den letzten Wochen. Man weiss dazu nicht, ob. evtl nicht doch versucht werden soll Müller mit in die RL zu nehmen. Solche Internas kennen wir nun mal nicht. Daher kann ich die Aufstellung der eben nominellen Nummer 1 schon verstehen.
 
Warum sollte versucht werden Müller mit in die RL zu nehmen? Wir haben mit Braune dafür genau den richtigen Mann.
Das Geld sollte man dann lieber anderweitig in Feldspieler investieren die neu kommen oder die ich viel lieber hier weiter sehen würde wie z.b. Michelbrink.

Zumal wir uns auch noch als Nummer 3 einen ehemaligen Zweitliga-Torwart leisten, der auch nicht für Erdnüsse hier angeheuert haben wird.

Mit Braune als Nummer 1 und zwei neuen Keepern für die neue Spielzeit lassen sich allein auf der Torhüter-Position deutliche finanzielle Einsparungen vornehmen, ohne dass wir qualitativ bei der Nummer 1 groß etwas einbüßen werden. :old:
 
Im Reviersport wurde jetzt eine interessante Vergleichszahl vom Wuppertaler SV genannt (wobei beim RS immer große Skepsis vorhanden ist): der bisherige Etat in Höhe von 1,9 Millionen muss nächste Saison auf 1,2 bis 1,4 Millionen gesenkt werden und macht die Kaderplanung schwieriger. Beim MSV muss dann natürlich immer noch das kostenintensive NLZ und größere Stadion bedacht werden.
 
@ATSV Kannst du uns sagen, in welchem Bereich der Etat der Alemannia dieses Jahr liegt? Habe leider keinerlei Gefühl oder Infos darüber, wie hoch der Etat für die Lizenzmannschaft bei den Aufsteigern aus der Regionalliga in den letzten Jahren war.
 
Ich hoffe wirklich das der MSV die Trainer Positionen neu besetzt, beim Neustart in Liga 4, ausgenommen Beuckert natürlich. Ich fände einen erfahrenen Mann gut , der die Regionalliga kennt, Aufstiege nachweisen kann und aus der Region kommt. Für passt irgendwie Joos Luhukay ins Profil, ist ja auch schon in Berlin mit Preetz aufgestiegen. Der kommt aus Venlo und hat über Straelen den Weg auf die Bühne gefunden quasi. Dann noch einen jungen hungrigen Assistent zum Beispiel Julian Koch oder vielleicht auch Baja . Das wäre etwas, wo ich vertrauen kann.
 
@ATSV Kannst du uns sagen, in welchem Bereich der Etat der Alemannia dieses Jahr liegt? Habe leider keinerlei Gefühl oder Infos darüber, wie hoch der Etat für die Lizenzmannschaft bei den Aufsteigern aus der Regionalliga in den letzten Jahren war.

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass er diese Frage schon mal mit 2,1 Mio € beantwortet hat, nachdem der Etat vorher immer deutlich unter 2 Mio € lag
 
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass er diese Frage schon mal mit 2,1 Mio € beantwortet hat, nachdem der Etat vorher immer deutlich unter 2 Mio € lag
Ja sowas im dem Dreh wird es sein, evtl wurde da nch mal im Winter durch Sponsoren nachgelegt um die Verpflichtungen zu deckeln. Aber mehr als 2,5 Mio, denke ich, werden es nicht sein. Der WSV war uns da schon überlegen. Die haben was an die 3,2 Mio wie man so hört.
 
https://www.transfermarkt.de/dietmar-hirsch/profil/trainer/6223
Wie wäre es mit Dietmar Hirsch? Jemand mit MSV Vergangenheit. Der Vertrag läuft bis Saisonende. Aktuell dritter in der Tabelle mit Bocholt.

Wenn sich irgendein neuer Trainer mal den BS Tread durch lesen sollte wird er einen großen Bogen um den MSV machen , Übrigens auf welchen Tabellenplatz stand BS mit seiner Mannschaft wie wir ihn verplichtet haben :nunja: , und das Ergebnis hier im Forum ist ja bekannt oder ???
 
Ja sowas im dem Dreh wird es sein, evtl wurde da nch mal im Winter durch Sponsoren nachgelegt um die Verpflichtungen zu deckeln. Aber mehr als 2,5 Mio, denke ich, werden es nicht sein. Der WSV war uns da schon überlegen. Die haben was an die 3,2 Mio wie man so hört.
3,2 Millionen? :nunja:
Das halte ich für viel zu hoch geschätzt.
Auch wenn der Reviersport oft Unsinn schreibt, aber dann wären die dort genannten 1,9 Millionen extrem weit weg.
 
Ja sowas im dem Dreh wird es sein, evtl wurde da nch mal im Winter durch Sponsoren nachgelegt um die Verpflichtungen zu deckeln. Aber mehr als 2,5 Mio, denke ich, werden es nicht sein. Der WSV war uns da schon überlegen. Die haben was an die 3,2 Mio wie man so hört.

3,2 Mio bei dem Kader wäre aber ein Ähnliches Missmanagement wie bei uns:D

Am ehesten könnte ich dort noch RWO einordnen, die einige ehemalige Profis und sehr gute RL Spieler im Team haben.

Aber gehe stark davon aus, dass wir uns auch in Aachen‘s Atmosphären einordnen werden, wenn nicht sogar dadrüber


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ein Yavuz spielt jetzt nicht auch plötzlich, nur weil er Vertrag für die 4.Liga hat ...

Den sollte man aber öfter bringen, nicht das es am Ende nicht mal für Regionalliga reicht.

Zumal wir uns auch noch als Nummer 3 einen ehemaligen Zweitliga-Torwart leisten, der auch nicht für Erdnüsse hier angeheuert haben wird.

Mit Braune als Nummer 1 und zwei neuen Keepern für die neue Spielzeit lassen sich allein auf der Torhüter-Position deutliche finanzielle Einsparungen vornehmen, ohne dass wir qualitativ bei der Nummer 1 groß etwas einbüßen werden. :old:

Smarschs Zukunft dürfte aber auch wieder eher in die Regionalliga gehen, aber denke auch für die Nummer 3 ist er recht teuer.
Und das Leute glauben das Müller in die Regionalliga geht. Fast niemand geht freiwillig in die Regionalliga, wenn er es nicht muss. Nächstes Jahr sind wieder einige Towartpositionen in der dritten Liga offen, da dürfte Müller eigentlich was finden
 
https://www.transfermarkt.de/mark-zimmermann/profil/trainer/6509
Fände Mark Zimmermann als möglichen Trainer recht spannend. Kennt die RL West. Hat die U21 von Köln nach Jahren des Abstiegskampf stabilisiert und zu einem Aufstiegskandidaten geformt. Ist dann aber einem Umbruch im Verein zum Opfer gefallen.
Mit Carl-Zeiss hat er auch schon den Aufstieg in Liga 3 geschafft und im 1. Jahr die Klasse gehalten.
Ist Moment ohne Job und wird bestimmt nicht zu viel Gehalt kosten.
 
Dies ist meiner erster Post im Profibereich des MSV seit langer Zeit. Ich habe nach der unsäglich peinlichen Niederlage in Uerdingen den letzten, sowieso schon kaum noch vorhandenen Funken Hoffnung und Glauben an die Mannschaft an diesem Abend verloren und mochte mich auch nicht mehr öffentlich zu den Darbietungen der Truppe äußern.
Seit gestern Abend wird es nun langsam zur Gewissheit. Unser MSV wird demnächst im Amateurbereich auflaufen. Keine TV-Übertragungen und daher auch keine TV-Einnahmen mehr. Statt Dresden, 1860 und Essen nun also Rödinghausen, Wegberg-Beeck und Gütersloh.
In meiner Wahrnehmung ist diese (Abstiegs)saison der letzte Akt einer Kette von Fehlern, Versäumnissen und falschen Entscheidungen über viele Jahre hinweg und so steigen wir nach 3 quälend langen Jahren Abstiegskampf, garniert durch regelmäßige Blamagen im NRP, nun also ab – völlig verdient, wenn auch extrem unnötig, weil zum großen Teil selbstverschuldet.

Ich versuche mit diesem Beitrag einerseits meine große Trauer zu verarbeiten und andererseits den Blick konstruktiv nach vorne zu richten. Nein, nicht durch Pathos und Aufrufe zum Durchhalten, sondern durch nüchterne Betrachtung der Situation und eine Empfehlung (nein, eher dringende Bitte!), für das, was der Verein in den kommenden Wochen und Monaten tun sollte. Also:


Die Ausgangssituation:
Die Tabelle lügt nicht, die nicht enden wollenden Fehler unserer Spieler auch nicht. Die Restchance auf den Klassenerhalt mag zwar für Mathematiker noch drin sein, aber die Wahrscheinlichkeit, aus den verbleibenden 16 Spielen einen mindestens 8 Punkterückstand aufzuholen, dürfte bei 1-2% liegen, also nur in jedem 50. oder 100. Versuch gelingen.

Was nun NICHT passieren sollte:
Ein Verein, der über derartig wenig finanziellen Spielraum verfügt wie der MSV, sollte auf überhaupt gar keinen Fall nun mehrere Hunderttausend Euro in einen Trainerwechsel und 2 neue Spieler investieren. Das würde sich für mich anfühlen, als wenn ein Unternehmer, der kurz vor der Pleite steht, sich noch mal Geld im kompletten Freundes- und Familienkreis leihen würde um dann ins Casino zu fahren und alles auf seine Lieblingszahl zu setzen. Die Chancen wären wohl in etwa vergleichbar. Da es aber sowohl für den Unternehmer, als auch für den MSV nach dem Abstieg bzw der Insolvenz weitergehen muss, verbietet sich solch eine Zockeraktion. Der MSV benötigt in Zukunft jeden Euro, um wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Falls man aber viel Geld auf die 1-2% Chance setzen sollte, wäre dies die nächste fatale Fehlentscheidung. Der frühere Plan A muss daher realistischerweise aufgegeben werden - leider.

Was nun bis zum Saisonende passieren sollte:
Plan B implementieren und zum neuen Plan A machen! Das bedeutet volle Konzentration auf eine möglichst gute Vorbereitung der kommenden Regionalligasaison mit dem Ziel Aufstieg! Bevorzugt Berücksichtigung von Spielern, die noch Vertrag in Liga 4 haben und von Spielern, bei denen man sich zumindest vorstellen kann, ein neues Vertragsangebot zu unterbreiten. So kann sich ein zukünftiger Regionalligastamm auf Drittliganiveau bereits einspielen und man kann erkennen, ob sich noch Spieler ins Zeug legen, denen man ein Vertragsangebot machen will. Dies soll keine Strafe für die restlichen Spieler sein, sondern dem besagten Zweck dienen. So kann man es auch Spielern und Öffentlichkeit positiv kommunizieren – es wäre auch ein Akt der Ehrlichkeit und realistischen Einschätzung unserer Situation. Muss das zwangsläufig bedeuten, dass wir aufgeben und die minimale 1-2% Chance gar nicht nutzen wollen? Überhaupt nicht! Warum sollten regelmäßige Einsätze von Braune, Yavuz, Fleckstein, Castaneda, Anhari, R. Müller (das sind die, die noch Vertrag haben), ergänzt um zu testende Verlängerungskandidaten wie (mMn) Bitter, Knoll, Engin, Michelbrink weniger Ertrag bringen, als mit der vermeintlich „besten“ Elf? Nur bei Esswein würde ich persönlich eine Ausnahme machen – aus Gründen. Eine solche Truppe darf ruhig versuchen, das Unmögliche möglich zu machen – es spricht nichts dagegen. Aber im Vordergrund sollte die Vorbereitung auf die Regionalliga stehen und die sollte beinhalten, dass wir finanzielle Mittel zurückhalten und nicht sinnlos versenken.

Und ab Sommer?
Machen wir uns nichts vor, wir stehen am Scheideweg. Es besteht die realistische Gefahr, dass wir dauerhaft im Amateurbereich bei weiter fallenden Zuschauerzahlen und Einnahmen versinken. Beispiele von Ex-Erstligaclubs gibt es genug. Daher braucht es nun einen guten Plan, wie die Zukunft angesichts dieser beschissenen Ausgangssituation angegangen werden kann. Eines dürfte klar sein: ab Sommer zählt nur noch eine einzige Währung: sportlicher Erfolg! Dies ist die absolute Grundvoraussetzung, um eine ausreichend große Zahl von MSV-Fans und Sympathisanten sowie Sponsoren bei der Stange zu halten. Denn: spielen wir auch in der 4. Liga im Mittelfeld oder sogar gegen den Abstieg, dann kann es gut sein, dass die Kulisse bald bei 2-3.000 landet. Umgekehrt gilt aber auch: kehrt der Erfolg zurück und es besteht eine realistische Chance auf Aufstieg, dann kann es auch schnell wieder in Richtung 8-10.000 gehen. Die können dann eine Wucht entwickeln, die in der Regionalliga für einige Extrapunkte gut wäre.

Voraussetzung für eine Genesung ist also sportlicher Erfolg und daher kann ich nur hoffen, dass Vorstand und GF wirklich alles dafür tun, um 1. Ein aufstiegsfähiges Budget aufzustellen und 2. Mit diesem Budget bessere Entscheidungen zu treffen als in der Vergangenheit. Es gehört einfach alles auf den Prüfstand (Trainer, Staff, Spieler, Geschäftsstelle, Dienstleister) und es wäre wichtig, wenn der MSV seine Vorstellung von einer schnellen Rückkehr in den Profifußball dann auch öffentlich kommuniziert, um die Leute mitzunehmen.

Dabei hat der Verein mMn in den letzten Monaten schon einige gute Entscheidungen getroffen, wenn auch viel zu spät. Der Austausch der GF z.B. war mehr als überfällig. Michael Preetz kommt nun die Aufgabe zu, es deutlich besser zu machen als Heskamp, Mohnhaupt und Wulf. Sein bekannter Name ist dabei sicherlich nicht hinderlich, aber der taugt nur zu einem gewissen Vertrauensvorschuss. Was zählt, sind zukünftige Fakten und das betrifft vor allem personelle Entscheidungen im Sport und auf der Geschäftsstelle, sowie die Fähigkeit, mit einem glaubwürdigen Plan, Geldgeber bei der Stange zu halten und neue zu finden. Ob der Michael das kann – vor allem mit extrem schmalem Budget in Liga 4 - , kann ich 0,0 beurteilen, aber ich denke, dass er aufgrund seiner Vita die nötige Erfahrung und die benötigten Managementfähigkeiten mitbringt. Obendrein wünsche ich mir, dass Preetz das neue Gesicht des MSV wird und damit Ingo Wald gegenüber den Medien weitestgehend ersetzt.



So, nun habe ich mir mal vieles von der Seele geschrieben, um meine Gefühle in den Griff zu kriegen, denn seit gestern Abend bin ich wirklich traurig. Dennoch muss es ja weitergehen und eins weiß ich genau: der MSV ist alternativlos. Das wird auch für die meisten hier gelten und wenn sie momentan noch so frustriert sind und alle Eide ablegen, dass sie nie mehr das Stadion betreten. MSV-Fan zu sein, ist ein Lebensgefühl und kein Hobby, was man beendet, wenn es einem keinen Spaß mehr macht. Da hängen so viele Emotionen, Erinnerungen und soziale Kontakte dran – das darf einfach nicht sterben. In diesem Sinne wünsche ich mir eine halbwegs sachliche und konstruktive Diskussion, wie es mit unserem Lieblingspatienten weitergehen soll und was die richtige Medizin ist. Hasserfüllte Schuldzuweisungen helfen 0,0 und würden alles nur noch schwieriger machen.


Wir sehen uns hoffentlich alle spätestens am 1. Spieltag der Regionalliga-West 24/25! Egal wo und gegen wen – selbstredend.
Danke für diesen Beitrag, er spiegelt genau das wieder, was ich gerade empfinde und in diesem Fall lindert das geteilte leid es etwas. Sprachlos und wütend sitze ich jetzt den Rest meines 24h Diensts ab und lese frustriert ne 1- Freunde.
 
Zwei Spieler haben Vertrag für die RL.

Heißt für mich, wir brauchen 24 weitere Spieler. Da möchte ich dann nur noch Spieler sehen, die sich mit dem Leitbild des MSV identifizieren:

Leben.Liebe.Leidenschaft.MSV

Daneben brauchen wir einen kompletten Neuanfang im Trainerteam, bitte alle weg. Beuckert kann gerne bleiben, für mich ist er der Einzige des Trainerteams, dem ich die Identifikation mit dem Verein abnehme.

Bei den Spielern, die keinen gültigen Vertrag besitzen, wird es schwierig mit der Identifikation und Leidenschaft. Vielleicht Ahmet Engin? Dann wird es aber auch schon schwer.

Schmoldt hat bisher nichts gerissen, hat sich immer hinter anderen aus der Verantwortung gestohlen, er soll bitte mit seiner Kölner Seilschaft Klug und Schommers gehen. Welchen Wert Papa Bajic hat, weiß ich nicht. Als Spieler klar, aber als Co-Trainer? Ich weiß nicht...

Keine leichte Aufgabe für Michael Preetz. Ich wünsche ihm und uns ein glückliches Händchen für den Neuanfang in der RL.

Auf die Fans wird er sich verlassen können. Da bin ich mir sehr sicher!
 
Zwei Spieler haben Vertrag für die RL.

Heißt für mich, wir brauchen 24 weitere Spieler. Da möchte ich dann nur noch Spieler sehen, die sich mit dem Leitbild des MSV identifizieren:

Leben.Liebe.Leidenschaft.MSV

Daneben brauchen wir einen kompletten Neuanfang im Trainerteam, bitte alle weg. Beuckert kann gerne bleiben, für mich ist er der Einzige des Trainerteams, dem ich die Identifikation mit dem Verein abnehme.

Bei den Spielern, die keinen gültigen Vertrag besitzen, wird es schwierig mit der Identifikation und Leidenschaft. Vielleicht Ahmet Engin? Dann wird es aber auch schon schwer.

Schmoldt hat bisher nichts gerissen, hat sich immer hinter anderen aus der Verantwortung gestohlen, er soll bitte mit seiner Kölner Seilschaft Klug und Schommers gehen. Welchen Wert Papa Bajic hat, weiß ich nicht. Als Spieler klar, aber als Co-Trainer? Ich weiß nicht...

Keine leichte Aufgabe für Michael Preetz. Ich wünsche ihm und uns ein glückliches Händchen für den Neuanfang in der RL.

Auf die Fans wird er sich verlassen können. Da bin ich mir sehr sicher!

Guter Beitrag den ich bis auf den letzten Satz teile.

Die Fans sind schon jetzt gespalten. Aus vielen Gesprächen weiß ich, das unter Wald und Co so mancher nicht mehr kommen wird .
Worst Case wäre das Schommers und Schmoldt weiter machen dürfen, dann bin auch ich entgültig raus.

Es braucht eine Aufbruchstimmung und ein Budget was rechtzeitig zur Verfügung steht.
Das Problem wird sein das es unter Ingo erstmal keine Veränderungen gibt.
Ein Traum wäre wenn Schommers und Schmoldt nächste Woche frei gestellt werden und zumindestens ein Ersatz für Schmoldt sehr zeitnah präsentiert wird.
Ansonsten sehe ich schwarz.
 
Guter Beitrag den ich bis auf den letzten Satz teile.

Die Fans sind schon jetzt gespalten.

Dann muss man versuchen eine Spaltung zu verhindern. Denn ohne Fans ist der Verein dem endgültigen Tod geweiht.

Wir sind in einer ähnlichen Situation wie 2013. Und da hat man eine neue Euphorie entfacht.

Warum soll das nicht auch eine Liga tiefer gehen? Ich hoffe es!

Man muss nun aber wirklich ernsthaft die 4. Liga planen. Und zwar so schnell wie möglich. Spätestens ab Montag.
 
Dann muss man versuchen eine Spaltung zu verhindern. Denn ohne Fans ist der Verein dem endgültigen Tod geweiht.

Wir sind in einer ähnlichen Situation wie 2013. Und da hat man eine neue Euphorie entfacht.

Warum soll das nicht auch eine Liga tiefer gehen? Ich hoffe es!


Zu Deiner Frage:

2013 hatten wir alle zusammen EIN EINZIGES gemeinsames "Feindblid": Hellmich und seinen Adlatus Kentsch.

Heute sehe ich die Anhängerschaft eher deutlich gespalten, sei es bei der Personalie Wald oder Schommers oder Schmoldt oder Klug.
Auch in Bezug auf Capelli oder SIL gibt es da deutliche Unterschiede unter den Fans in der Einschätzung von deren Einfluss auf die Vereinspolitik.

Daher glaube ich, dass sich eine Euphorie und ein Zusammenhalt wie 2013 so nicht mehr herstellen lassen würde.
 
@Bierchen

Die Genannten haben den Verein dahin gebracht, wo er jetzt ist oder zumindest zugesehen.

Wenn sich diese Gleichgültigkeit nun auch auf die Fans im Sinne von Opposition oder Machtspielchen überträgt, dann kann aber alles dicht gemacht werden.

Es ist Einigkeit ohne Wenn und Aber gefordert im Sinne unseres Vereins. Da muss man auch einmal Kompromisse eingehen können. Ist wie im richtigen Leben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben