Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich freue mich schon auf die ersten "Trainer Raus" Posts nach dem 1:1 zum Auftakt gegen Hohkeppel. :jokes66:

Vermutlich mußt du so lange nicht warten. Wenn Fritz Müller als Trainer vorgestellt wird, kommen die ersten kritischen Stimmen. Der hat noch nix erreicht, ist als D-Jugendlicher abgestiegen, usw usw. Und wenn dann das 1. Testspiel gegen Schnee-Weiß Bedburg Hau nicht mindestens 15-0 gewonnen wird, muss der Trainer weg ...
 
Vermutlich mußt du so lange nicht warten. Wenn Fritz Müller als Trainer vorgestellt wird, kommen die ersten kritischen Stimmen. Der hat noch nix erreicht, ist als D-Jugendlicher abgestiegen, usw usw. Und wenn dann das 1. Testspiel gegen Schnee-Weiß Bedburg Hau nicht mindestens 15-0 gewonnen wird, muss der Trainer weg ...

Glaubst du denn ernsthaft, dass es nur beim MSV so ist? Das es in Aachen zum Start dieser Saison nicht genauso war? Das Vereine wie Kaiserslautern, 1860, Dresden oder ein beliebiger Traditionsverein dieser Größe mit einer klaren Ambition in der Regionalliga nicht genauso von Anfang an unter Druck stehen und enormen Erwartungen unterliegen würde?

Ich kann das wirklich verstehen, wenn einem die Ungeduld in der Entwicklung einer Mannschaft bis zum Ziel tierisch auf die Nerven geht.

Aber der Verein ist an dieser Situation selber Schuld und jeder Trainer und Spieler, der sich für uns entscheiden wird, wird das bewusst in Kauf nehmen, weil die „Geilheit“ auf diesen Verein und darauf dieses Riesen potenzial wieder zu entfesseln, bei weitem überwiegen wird.
 
Glaubst du denn ernsthaft, dass es nur beim MSV so ist? Das es in Aachen zum Start dieser Saison nicht genauso war? Das Vereine wie Kaiserslautern, 1860, Dresden oder ein beliebiger Traditionsverein dieser Größe mit einer klaren Ambition in der Regionalliga nicht genauso von Anfang an unter Druck stehen und enormen Erwartungen unterliegen würde?(..)
Richtig, dieses Anspruchsdenken der Fans von Traditionsvereinen ist sicherlich auch ein Teil davon, warum es Vereine wie Ulm einfacher haben.
 
Sehe ich genauso mit dem Anspruchsdenken. Es MUSS einfach unser Anspruch sein, SOFORT wieder aufzusteigen. Und nicht in der REGIONALLIGA im Mittelfeld rumzudümpeln und hinter Düren und Wiedenbrück zu landen! Das kann man in Duisburg dann auch endgültig niemandem mehr verkaufen, wird schon schwer genug das verspielte Vertrauen (auf dem Platz und im Vorstand) zurückzugewinnen ...
Dafür M Ü S S E N doch erstmal die Voraussetzungen geschaffen werden. Wir haben noch keine 11 Mann beisammen. Wir haben nicht die leiseste Ahnung, was wir für eine Qualität bekommen können. Wir wissen überhaupt noch nicht ob die Kaderzusammenstellung diesmal klappt und eine homogene Mannschaft von einem noch nicht benannten Trainer geformt werden kann. Und wie der Teufel es will, kommt von dir schon wieder der Spruch „unser Anspruch muss sein“. Genau deshalb spielen wir nun Regionalliga und wenn wir wieder so ein Anspruchsdenken an den Tag legen, steht uns eine längere Odyssee bevor.
 
Dafür M Ü S S E N doch erstmal die Voraussetzungen geschaffen werden. Wir haben noch keine 11 Mann beisammen. Wir haben nicht die leiseste Ahnung, was wir für eine Qualität bekommen können. Wir wissen überhaupt noch nicht ob die Kaderzusammenstellung diesmal klappt und eine homogene Mannschaft von einem noch nicht benannten Trainer geformt werden kann. Und wie der Teufel es will, kommt von dir schon wieder der Spruch „unser Anspruch muss sein“. Genau deshalb spielen wir nun Regionalliga und wenn wir wieder so ein Anspruchsdenken an den Tag legen, steht uns eine längere Odyssee bevor.

Genauso sehe ich das auch. Wenn man sich die möglichen Namen anschaut, wie zuletzt Malek Fakhro sind das imo die realistischen Lösungen. Nicht, dass die Spieler schlecht sind, aber daraus eine Favoritenrolle herzuleiten wäre schon sehr vermessen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
https://www.transfermarkt.de/alemannia-aachen/transfers/verein/8/saison_id/2023

Schaut euch mal Aachens Transferstrategie an die zum Aufstieg führte. Sie haben versucht sich mit den besten Regionalligaspielern im besten Fussballer-Alter zu verstärken, die nicht in Liga 3 unterkommen. Bei den Gerüchten derzeit erkenne ich einen ähnlichen "Plan" bei uns. Zumal die Regionalliga West auf einen ähnlich schlechten Niveau wie in diesem Jahr bleiben wird. Kein Team wird es wagen gegen uns bei der Kaderplanung "All-in" zu gehen.
 
Dafür M Ü S S E N doch erstmal die Voraussetzungen geschaffen werden. Wir haben noch keine 11 Mann beisammen. Wir haben nicht die leiseste Ahnung, was wir für eine Qualität bekommen können. Wir wissen überhaupt noch nicht ob die Kaderzusammenstellung diesmal klappt und eine homogene Mannschaft von einem noch nicht benannten Trainer geformt werden kann. Und wie der Teufel es will, kommt von dir schon wieder der Spruch „unser Anspruch muss sein“. Genau deshalb spielen wir nun Regionalliga und wenn wir wieder so ein Anspruchsdenken an den Tag legen, steht uns eine längere Odyssee bevor.

Klar wissen wir noch nix über Trainer und Mannschaft - der Anspruch kann trotzdem nur der sofortige Wiederaufsteig sein. WIR sind immer noch der MSV Duisburg, und nicht Germania Kleinkleckersdorf. MIR reicht es nicht, in der Regionalliga irgendwie mitzuschwimmen. Und da lass ich mich auch nicht von abbringen. Dafür dass die Qualität in der Mannschaft und auf der Trainerbank stimmt hat die sportliche Führung zu sorgen.
 
WIR sind immer noch der MSV Duisburg, und nicht Germania Kleinkleckersdorf. .

Genau. WIR sind der bedeutungslose MSV Duisburg. Ein Verein mit einer Schlammschlacht im Vorstand, ohne Kader, ohne Trainer, finanziell angeschlagen.

Also ICH hätte als Trainer/Spieler wenig Lust hier anzuheuern gerade. Vor allem nicht bevor feststeht wie es im VErein in Sachen Vorstand und CO weitergehen wird. Wird sind nicht mehr mehr als RW Oberhausen, als WUppertal oder wie auch immer. Wir haben nicht mal einen offiziell gesicherten Etat gerade
 
Genau. WIR sind der bedeutungslose MSV Duisburg. Ein Verein mit einer Schlammschlacht im Vorstand, ohne Kader, ohne Trainer, finanziell angeschlagen.

Also ICH hätte als Trainer/Spieler wenig Lust hier anzuheuern gerade. Vor allem nicht bevor feststeht wie es im VErein in Sachen Vorstand und CO weitergehen wird. Wird sind nicht mehr mehr als RW Oberhausen, als WUppertal oder wie auch immer. Wir haben nicht mal einen offiziell gesicherten Etat gerade
Doch! Der MSV wird für jeden ambitionierten Regionalliga-Spieler, der nicht in der 3.Liga unterkommt, eine der ersten, wenn nicht sogar die erste Adresse sein.
 
Hallo liebe MSV-Freunde! Ich habe mich hier seit der Pokalpleite gegen Uerdingen nicht mehr gemeldet. So tief und nachhaltig war der Schock. Jetzt, wo der Albtraum verarbeitet und neu aufgebaut wird, habe ich eine Bitte an den MSV. Was mir schon lange unangenehm aufstößt:
Es wird immer die Terminologie verwendet unser „Spielverein“. Und am Spieltag kommt eine Push-Nachricht vom MSV „Spieltach“.
Unser Spielverein - das können viele verwenden von vielen Vereinen. Da fehlt mir das Alleinstellungsmerkmal. Es sollte besser heißen: „Unser MSV“.
Und „ Spieltach“ hört sich im Zusammenhang mit unser „Spielverein“ so an, als wenn sich ein paar Kinder mit Eimer und Schüppchen zum Sandkasten verabreden, sorry. Unabhängig davon, dass sowieso jeder Fan weiß, wann Anpfiff ist, sollte es z. B. besser heißen: Auf geht‘s, kämpfen und siegen“.
 
Doch! Der MSV wird für jeden ambitionierten Regionalliga-Spieler, der nicht in der 3.Liga unterkommt, eine der ersten, wenn nicht sogar die erste Adresse sein.

Seh ich genauso. Klar ist der Verein aktuell am Boden, dennoch hat er immer noch genug Strahlkraft. Wenn wir jetzt schon anfangen, uns klein zu reden brauchen wir nächstes Jahr gar nicht erst antreten.
 
Unser Spielverein - das können viele verwenden von vielen Vereinen. Da fehlt mir das Alleinstellungsmerkmal.

Ich finde, gerade das ist doch unser Alleinstellungsmerkmal.
Welchen Verein ausser dem Meidericher Spielverein kennst du noch mit diesem Terminus?
Es gibt mehrfach den Sportverein oder die Spielvereinigung, aber ein anderer Verein als der MSV, der "Spielverein" im Namen hat,
fällt mir spontan nicht ein.

Und „ Spieltach“ hört sich im Zusammenhang mit unser „Spielverein“ so an, als wenn sich ein paar Kinder mit Eimer und Schüppchen zum Sandkasten verabreden, sorry.

Bei "Spieltach" hab ich immer nen alten Ruhrpottasi mit Kippe, Pulle Bier und Schnäuzer vor dem geistigen Auge.
"Hebbert, is Spieltach, lass ma Wedaustadion fahren".
Passt und find ich geil :D
 
Klar wissen wir noch nix über Trainer und Mannschaft - der Anspruch kann trotzdem nur der sofortige Wiederaufsteig sein. WIR sind immer noch der MSV Duisburg, und nicht Germania Kleinkleckersdorf. MIR reicht es nicht, in der Regionalliga irgendwie mitzuschwimmen. Und da lass ich mich auch nicht von abbringen. Dafür dass die Qualität in der Mannschaft und auf der Trainerbank stimmt hat die sportliche Führung zu sorgen.
Keiner will dir Dein Anspruch vermiesen. Die neue Mannschaft sollte allerdings genau gegenteilig denken und sich jeden Punkt erkämpfen. Der große MSV gab und gibt es nur in den Augen der Fans.
 
Ich finde, gerade das ist doch unser Alleinstellungsmerkmal.
Welchen Verein ausser dem Meidericher Spielverein kennst du noch mit diesem Terminus?
Es gibt mehrfach den Sportverein oder die Spielvereinigung, aber ein anderer Verein als der MSV, der "Spielverein" im Namen hat,
fällt mir spontan nicht ein.
Z.B. der DSV 1900, aber auch Spielverein Neukirchen, Mülheimer Spielverein oder Grafschafter Spielverein Moers, etc.
 
Kein Team wird es wagen gegen uns bei der Kaderplanung "All-in" zu gehen.
Das denke ich auch.
Nächste Saison dürfte es wirklich „einfacher“ sein, als in den Jahren zuvor. Zumal die ganz großen Namen fehlen (Aachen, Münster, Essen)…
Das, und das der Meister wieder direkt aufsteigt, lässt mich etwas hoffen, dass das ein kurzes Gastspiel in der Regionalliga wird.

Um dem ganzen was positives Abzugewinnen: Wir hätten wahrlich einen weitaus schlechteren Zeitpunkt für den Abstieg treffen können!
 
Also bei manchen Dingen kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Wenn ich höre, dass man sich keinen besseren Zeitpunkt für den Abstieg aussuchen könnte, da bin ich raus.

Außerdem denke ich schon, dass es genug Mannschaften geben wird die mit Ambitionen in die Saison gehen und die auch die Mannschaften entsprechend aufstellen werden.
 
Klar wissen wir noch nix über Trainer und Mannschaft - der Anspruch kann trotzdem nur der sofortige Wiederaufsteig sein. WIR sind immer noch der MSV Duisburg, und nicht Germania Kleinkleckersdorf. MIR reicht es nicht, in der Regionalliga irgendwie mitzuschwimmen. Und da lass ich mich auch nicht von abbringen. Dafür dass die Qualität in der Mannschaft und auf der Trainerbank stimmt hat die sportliche Führung zu sorgen.

Wir werden auch nicht mit der Ambition in die Liga gehen, einen gemütlichen Mittelfeldplatz einzunehmen -der Aufstieg wird& muss das Ziel sein. Nur werden wir das nicht einfach erreichen, weil wir der große, glorreiche MSV sind und alle anderen weghauen müssen sondern einzig mit konstanter Arbeit. Und da ist es nicht hilfreich, wenn bei jedem Rückschlag (und die wird es (zumindest zwischendurch) auch in der kommenden Saison sicherlich geben) direkt wieder alles in Frage gestellt wird.

Das ist auch das, was im vor einigen Tagen verlinkten Artikel der Konkurrenz mit "Die Liga annehmen" gemeint ist - wir werden Germania Kleinkleckersdorf nicht 5:0 weghauen, nur weil wir der große MSV sind. Mit der Einstellung ergeht es uns genauso wie der Fortuna in den 2000ern. Das geht nur mit einer (sicherlich manchmal geduldsamen) Arbeit& das wird gerade gegen die kleineren Vereine sicherlich auch häufig in ekligen Spielen enden.
 
Hinsichtlich unserer neuen Ligazugehörigkeit kann es ja nicht sein,
dass wir bzgl. unseres Selbstverständnisses in eines der beiden
Extreme verfallen. Es darf sicher nicht sein, dass wir mit
hochnäsiger Arroganz antreten und einen direkten Wiederaufstieg
als Selbstläufer betrachten und alle anderen Gegner als Fallobst
ansehen. Auf der anderen Seite ist es natürlich ebenfalls Blödsinn,
sich mit unseren, zumindest im ersten Jahr vorhandenen,
Mitteln in duckmäuserischer Unterwürfigkeit der Liga zu ergeben,
nur weil jeder der Wettbewerber meint, gegen uns nun das Spiel
seines Lebens machen zu müssen.

Die Akzeptanz, dass diese Liga unser aktuelles sportliches Niveau
repräsentiert, das Wissen und die Lehren aus den Umständen, die
uns dorthin geführt haben sowie der Respekt vor jedem verdammten
Gegner, der uns dort erwartet ist eine (sehr wichtige) Sache.

Allerdings halte ich es für genau so wichtig und auch angebracht,
sehr ambitioniert und mit nur einer einzigen Zielsetzung in die
Saison zu gehen. Das Ziel kann nur der direkte Aufstieg sein.

Warum kann man diese komplizierte Herausforderung nicht einerseits
mit einer gewissen Portion Demut und großem Respekt und andererseits
mit gesundem Selbstbewusstsein sowie mit dem Ziel nach sofortigem
maximalen Erfolg annehmen?

Aus meiner Sicht schließen sich diese Dinge überhaupt nicht aus.
Wir brauchen auch in unserer Haltung eine vernünftige Mischung.
Das ist für mich zunächst erstmal eine ganz entscheidende
Voraussetzung für unser Comeback. Wir müssen unser Selbstbild
sowie unser Selbstverständnis klar definieren und verinnerlichen.
Das künftige Trainerteam und der künftige Kader hat diese Haltung
dann neben dem fußballerischen Handwerk entsprechend umzusetzen.

Weder Arroganz noch Duckmäusertum wird zum Erfolg führen.
 
Ha, nix Amateurliga, RL West ist eine Profiliga:nunja:

Seit ihrer Neugründung zur Saison 2012/13 hat sich die Regionalliga West eigentlich als Übergangsliga zwischen Profi- und halbprofessionellen Amateurfußball fungiert. Diesen Status ist zumindest die NRW-Gruppe in der 4. Liga los, denn der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat erstmals bestätigt, dass für die Regionalliga West neu einsortiert wurde.

Hinweis: Dieser Text ist ursprünglich am 12. April 2023 erschienen.

Regionalliga West ist offiziell eine Profi-Liga, WDFV bestätigt Status - FuPa
 
Neuer Trainer und eine komplett neue Mannschaft, welche sicherlich größtenteils aus Regionalligaspielern bestehen wird. Warum sollten sie damit Favorit auf den Wiederaufstieg sein ? Ich sehe eher Nachteile zur Konkurrenz. Nur der Name wird nicht reichen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ist das wirklich sicher (?) das der Kader größtenteils aus RL-Spielern bestehen wird... I:nunja:
 
Ha, nix Amateurliga, RL West ist eine Profiliga:nunja:

...

Ja, aber da tummeln sich reichlich Spieler, die tagsüber einem normalen Job nachgehen.

Daher definiere ich "Profi-Liga" für mich persönlich als eine Liga, in welcher Vollprofis spielen. Das ist in der Regionalliga definitiv nicht der Fall und der MSV wird da die Ausnahme sein und meinetwegen noch ein paar Spieler von einigen Clubs.

Der MSV ist jedenfalls nach beharrlicher Arbeit nun da angekommen: im Amateurfussball.
 
Klingt sicherlich überheblich von mir, aber wir werden sofort wieder aufsteigen, auch wenn bisher weder Trainer noch Kader bekannt sind.
Das ein Jahr Regio West macht mich jetzt schon ganz kirre.
 
Genau. WIR sind der bedeutungslose MSV Duisburg. Ein Verein mit einer Schlammschlacht im Vorstand, ohne Kader, ohne Trainer, finanziell angeschlagen.

Also ICH hätte als Trainer/Spieler wenig Lust hier anzuheuern gerade. Vor allem nicht bevor feststeht wie es im VErein in Sachen Vorstand und CO weitergehen wird. Wird sind nicht mehr mehr als RW Oberhausen, als WUppertal oder wie auch immer. Wir haben nicht mal einen offiziell gesicherten Etat gerade

Du hast noch vergessen zu erwähnen das wir ein sehr kritisches Forum haben wo jeder zerrissen wird wenn er nicht ansatzweise Real Madrid like abliefert , und falls hier zukünftige mal reingesehen haben die letzten Wochen, naja
 
Bei allem Respekt an die anderen Vereine in der Regionalliga, aber wir werden zu 100% als Favorit in die Saison gehen. Ich bin mir sicher, dass wir auf Papier die beste Mannschaft in der Liga stellen werden. Ob die Mannschaft dann schlagkräftig genug ist und das dann zum Aufstieg reicht, werden wir sehen. Ich verfolge die Liga schon ein paar Jahre, da ich in der Nähe von Fortuna Köln wohne. Jede einzelne Mannschaft, die oben mitgespielt hat, muss den Etat wieder reduzieren. Die Fortuna muss jedes Jahr die besten Spieler ziehen lassen, da die Finanzen nicht reichen und den Kader mit jungen unbekannten Spielern aufpolieren. Das geht den anderen Mannschaften in der Liga genauso. Bei Bocholt bin ich mir nur nicht sicher, da Schauinsland Reisen da involviert ist. Es gibt auch einen Grund warum viele Spieler in der Liga meist nur Einjahresverträge unterschreiben.Die Vereine können sie sich nur leisten, wenn sie noch nicht viel gebracht haben und viele junge Spieler sehen die Regionalliga als Sprungbrett zu einem größeren Verein. In der Liga ist der MSV definitiv das Aushängeschild und auch wenn wir nicht mehr das sind, was wir mal waren, zieht der Name in dieser Liga definitiv noch Spieler an. Wir müssen hoffen, dass die Mannschaft geil und hungrig ist und dass die Bielefelder nicht noch irgendwie absteigen und uns um die ordentlichen Spieler Konkurrenz machen.
 
Hallo liebe MSV-Freunde! Ich habe mich hier seit der Pokalpleite gegen Uerdingen nicht mehr gemeldet. So tief und nachhaltig war der Schock. Jetzt, wo der Albtraum verarbeitet und neu aufgebaut wird, habe ich eine Bitte an den MSV. Was mir schon lange unangenehm aufstößt:
Es wird immer die Terminologie verwendet unser „Spielverein“. Und am Spieltag kommt eine Push-Nachricht vom MSV „Spieltach“.
Unser Spielverein - das können viele verwenden von vielen Vereinen. Da fehlt mir das Alleinstellungsmerkmal. Es sollte besser heißen: „Unser MSV“.
Und „ Spieltach“ hört sich im Zusammenhang mit unser „Spielverein“ so an, als wenn sich ein paar Kinder mit Eimer und Schüppchen zum Sandkasten verabreden, sorry. Unabhängig davon, dass sowieso jeder Fan weiß, wann Anpfiff ist, sollte es z. B. besser heißen: Auf geht‘s, kämpfen und siegen“.

Du kommst vermutlich nicht aus Düsburch, oder?
 
Bin ich jetzt ganz blöd? Wieso ist Hohkeppel denn bereits aufgestiegen?

Es gibt 30 Spieltage in der Mittelrheinliga.

1. Hohkeppel 27Spieltag: 62 Punkte
2. VFL Vichttal 26Spieltag: 52 Punkte.

Dementsprechend kann Vichttal noch Meister der Liga werden, oder irre ich? Auch wenn's natürlich eher unwahrscheinlich ist.
 
Bin ich jetzt ganz blöd? Wieso ist Hohkeppel denn bereits aufgestiegen?

Es gibt 30 Spieltage in der Mittelrheinliga.

1. Hohkeppel 27Spieltag: 62 Punkte
2. VFL Vichttal 26Spieltag: 52 Punkte.

Dementsprechend kann Vichttal noch Meister der Liga werden, oder irre ich? Auch wenn's natürlich eher unwahrscheinlich ist.

Hat Vichttal vielleicht keine Lizenz für die TL beantragt?
 
Bin ich jetzt ganz blöd? Wieso ist Hohkeppel denn bereits aufgestiegen?

Es gibt 30 Spieltage in der Mittelrheinliga.

1. Hohkeppel 27Spieltag: 62 Punkte
2. VFL Vichttal 26Spieltag: 52 Punkte.

Dementsprechend kann Vichttal noch Meister der Liga werden, oder irre ich? Auch wenn's natürlich eher unwahrscheinlich ist.
Da Glesch zurückgezogen hat, gibt es nur 28 Spiele.
 
Bei allem Respekt an die anderen Vereine in der Regionalliga, aber wir werden zu 100% als Favorit in die Saison gehen. Ich bin mir sicher, dass wir auf Papier die beste Mannschaft in der Liga stellen werden.
So wie Bayern in der Bundesliga, Schlacke in der 2.Liga und Dresden in der 3.Liga? Ehrlich, ob wir vor der Saison von allen als Favorit gehandelt werden, ist mir wurscht. Mir ist nur wichtig, dass wir eine tolle Saison spielen und aufsteigen. Das gerne auch als Außenseiter.
 

Anhänge

  • 2023-06-drachenboot001.jpg
    2023-06-drachenboot001.jpg
    167.8 KB · Aufrufe: 101
  • radelnde_zebras02.jpg
    radelnde_zebras02.jpg
    170.5 KB · Aufrufe: 100
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben