Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Fortuna gewinnt zum 3. x , aber wohl keine Glanzleistung gegen Düren zu Hause.
Und Gladbach müht sich zu bem knappen 2-1 gegen das Top-Team von Pader2, die gerade erst ne Packung von Köln2 bekommen haben.

Jap, das sind Ergebnisse, bei denen einem Angst und bange werden kann. Oder einfach Ergebnisse, die man zur Kenntnis nimmt, ohne groß drauf einzugehen.
Bis jetzt sind die ganz großen Überraschungen ausgeblieben in dieser Saison, die Siege von OB und Klon waren ja eher keine echte Überraschung letzte Woche, einzig die Höhe verwundert da etwas.

Also nix weltbewegendes passiert in der RL.
 
War gestern im Grenzlandstadion um mir den Kick der beiden Zweitvertretungen anzuschauen.
Wahrlich kein Highlight. Spiel ist erst nach der Roten Karte gegen Paderborn entschieden worden.
Amedick wird wohl zwei Spiele für die Notbremse bekommen und gegen uns gesperrt sein.

BMG2 ist wahrlich keine Übermannschaft, zumindest gestern nicht.
 
Oben ziehen 3 Vereine ohne Punktverlust ihre Kreise. Gute Starts leider auch für die ganzen Zwoten und Lotte.

Oerdingen holt sich den ersten 3er.

Ganz unten Gütersloh, aber auch in der Form überraschend Bocholt und die Wuppertaler. Hoffe mal, dass da schnell die Kurve gefunden wird, das wäre schon ein herber Namensverlust für die Liga.

Aber is ja alles noch früh...
 
Gütersloh gönne ich langsam aber sicher den ersten Sieg. Wer so Sympathisch auftritt der darf einfach nicht absteigen. Die haben mehr in der Regionalliga zu suchen als einige andere Vereine.

Wuppertal und Bocholt da unten drin hätte ich hingegen jetzt nicht so erwartet. Ich denke für Wuppertal wird die Saison eine Ähnliche Achterbahnfahrt wie für uns die letzten Jahre. Ganze 350 Zuschauer in Hohkeppel sprechen Bände. Davon waren, was ich auf Bildern gesehen habe, vielleicht 100 aus Wuppertal.
 
Ursprünglich war vorgesehen, dass die Partie in Paderborn stattfindet, doch da beide Vereine das Heimspielrecht tauschten, findet sie nun im Rheydter Grenzlandstadion statt.

Quelle: Borussia.de News der U23
Geht sowas ? Wäre dann doch eine Alternative für uns :D

Hoffe mal, dass da schnell die Kurve gefunden wird, das wäre schon ein herber Namensverlust für die Liga.
Noch ist es zu früh, aber der Fehlstart der Wuppertaler lässt einen schon ein bisschen Bangen. Tatsächlich würde mich ein Abstieg nicht überraschen. Die müssen zwar auch erst zusammen finden, aber die verlieren schon deutlich und verdient. Denke auch das man dort womöglich versucht noch etwas Verstärkung zu holen.. aber finanziell dürfte da nicht mehr viel Spielraum sein.
 
Geht sowas ? Wäre dann doch eine Alternative für uns :D


Noch ist es zu früh, aber der Fehlstart der Wuppertaler lässt einen schon ein bisschen Bangen. Tatsächlich würde mich ein Abstieg nicht überraschen. Die müssen zwar auch erst zusammen finden, aber die verlieren schon deutlich und verdient. Denke auch das man dort womöglich versucht noch etwas Verstärkung zu holen.. aber finanziell dürfte da nicht mehr viel Spielraum sein.
Vielleicht macht Herr Runge ja wieder einmal seine Geldschatulle auf.
 

Auffälligkeiten der fünf Regionalligen: Dietmar Hirsch marschiert mit Duisburg vorneweg​

In Bayern sind schon vier Spieltage absolviert, in allen anderen Fußball-Regionalligen drei.

Wir blicken auf Auffälligkeiten der fünf Spielklassen.

 
Uerdingen zeigt sich weiterhin von seiner Gewohnten Seite 🤡 Dass der Verein überhaupt noch existieren darf. Ich bin ja wahrlich kein Freund von verschwundenen Traditionsvereinen. Aber was da seit Jahren abgeht.... Wenn es jemand verdient von der Bildfläche zu verschwinden, dann die

 
Uerdingen zeigt sich weiterhin von seiner Gewohnten Seite 🤡 Dass der Verein überhaupt noch existieren darf. Ich bin ja wahrlich kein Freund von verschwundenen Traditionsvereinen. Aber was da seit Jahren abgeht.... Wenn es jemand verdient von der Bildfläche zu verschwinden, dann die

Leider entspricht der Bericht der vollen Wahrheit, alle Spieler die nicht geblieben sind haben offene Gehälter und die Aufstiegsprämie ist auch nicht geflossen, dazu noch Sunny Acar und Co
 
Die Sportfreunde Lotte sind nach dem Aufstieg mit drei Siegen in die Regionalliga West gestartet. Dabei kommt dem früheren Drittligisten zu Gute, dass er personell vieles richtig geplant hatte.

 
Immerhin verpflichtet man beim KFC weiter Spieler

Der KFC 05 Uerdingen verstärkt sich weiter. Kim Sané soll den Angriff beleben. Der offensiv variabel einsetzbare 29-Jährige spielte zuletzt für die SG 09 Wattenscheid, war seit über einem Jahr aber vereinslos. Ein Engagement in Ahlen im Winter scheiterte noch.
 
Trotz aller Querelen im und rund um den Verein gewinnt Uerdingen heute in Rödinghausen.

Alles nicht mehr normal.
 
Auf und neben dem Platz wirkt der VfB Oldenburg aktuell neben der Spur. Nach dem Fehlstart und dem klaren 0:3 im Derby gegen Kickers Emden soll Fuat Kilic auch in der englischen Woche gegen BW Lohne und den SV Meppen auf der Trainerbank sitzen. Für das defensive Mittelfeld hat der Klub einen Wunschkandidaten - doch noch fehlen die finanziellen Mittel.
Immerhin die Stadionregie versuchte alles, was sie konnte. Als die Spieler des VfB Oldenburg am Freitagabend bei strömendem Regen und begleitet von den Pfiffen der Fans vom Rasen in Richtung der Katakomben gingen, schallte "Don’t Stop Believin" von Journey durch das Marschwegstadion. Allein: Den Glauben daran, dass diese Saison noch eine erfolgreiche für den VfB werden könnte, hatte das Publikum auf den Rängen zu diesem Zeitpunkt bereits verloren.


Aufsteiger Emden wird übrigens auch von einem Ex-Zebra trainiert und zwar Stefan Emmerling und ist bisher ohne eine Niederlage gut in die Saison gestartet.
 
Uerdingen hat scheinbar weder Trikot- noch Armelsponsor.. sehr "schlicht"

562_ROEKFC_20240817_2454.jpg
 
Ich war heute erst in der Voreiffel wandern und hab mir dann in der Dürener Westkampfbahn das Duell vom FC Düren gegen SC Wiedenbrück angeschaut.

650 Zuschauer kamen dort zusammen. Die 10 Gästefans standen mit im Heimbereich. Der Gästebereich ist recht sparsam, denke da werden viele Zebrafans in die Röhre schauen. Laut Internet sollen auf den 5 Stufen, die sich von Eckfahne bis Mittellinie eingezäunt ziehen, Platz für 1100 Gästefans sein. Das wird dann aber denke ich schon sehr "gemütlich" da. Von den handgezählten 4 Dixie-Klos mal abgesehen. :pfeifen: Tja, hab ich für die Groundhopper-Ambitionen jetzt schonmal nen Haken dran, falls es bei keinem der Gastspiele des MSV was wird.

Optisches Highlight des Stadions seit eh und je die wunderschöne alte Holztribüne.

Spielerisch war das Duell auf Augenhöhe. Halbzeit 1 sehr arm an Highlights, tendenziell war Düren die erste halbe Stunde besser, danach kam Wiedenbrück dann etwas mehr - aber wie gesagt, ohne die wirklich großen Torchancen.

Nach der Halbzeit kam dann - durch den sehr jungen Schiedsrichter - Unruhe ins Spiel. Im Mittelfeld schoß sich ein Dürener den Ball vom Fuss an den Körper und davon an die Hand. Scheinbar genug für Gelb-Rot für Handspiel. Weiß ich nicht, für mich übertrieben. 5 Minuten später war die Personaldecke wieder ausgeglichen. Glatt rot für den 10er der Wiedenbrücker - das war für mich ein Pressschlag, meinetwegen Sohle drübergehalten, aber Gelb hätte hier mehr als gereicht. Fühlte sich nach Ausgleichsentscheidung für die vorige strittige Situation an.

Kurz darauf kam das 1:0 für Düren nach einer Ecke und einem sauberen Kopfball in den Winkel. Wiedenbrück hatte durchaus Chancen, aber rein ging nix.

Es mag das Ambiente sein, die Zuschauerzahl oder mein angebrannter Kopf wegen zu viel Sonnenschein, aber das sah für mich nicht nach (Halb)Profifussball aus. Als erfahrener Amateurfussballgucker würd ich so ein Spiel in der Oberliga verorten. Gab einige Spieler, denen man ansah, dass sie nochmal hoffen weiter nach oben zu kommen - aber eben auch einige Spieler, die recht gut gefrühstückt hatten :hrr: und wo man den Amateurfussballer gut erkannte.

Düren mit 7 Punkten gut gestartet, Wiedenbrück jetzt bei 3 Punkten, also tendenziell Blick nach unten. Vor beiden Mannschaften sollte unser Verein normalerweise keine Probleme haben, aber guter Tag vom Gegner, schlechter Tag von uns, Pferde kotzen etc. pp. Kennt man alles zur Genüge bei uns.
 

Anhänge

  • 20240817_135809.jpg
    20240817_135809.jpg
    510.1 KB · Aufrufe: 276
  • 20240817_135747.jpg
    20240817_135747.jpg
    451 KB · Aufrufe: 276
Keine Fernsehgelder, keine, in zwei Spielen 1.325, Zuschauer. Wie finanziert man damit in Hohkeppel Spieler wie Owusu, Sukuta-Pasu oder Gardawski ?
 
Keine Fernsehgelder, keine, in zwei Spielen 1.325, Zuschauer. Wie finanziert man damit in Hohkeppel Spieler wie Owusu, Sukuta-Pasu oder Gardawski ?
Das dürfte wohl durch deren Präsidenten passieren. Man ist ja auch aus der Kreisliga B bis nun in die Regionalliga aufgestiegen, das klappt für so einen Verein auch nur wenn man da in Beine investiert.
Allerdings glaube ich auch tatsächlich das die von dir erwähnten Spieler gar nicht solche Unsummen verdienen, aber dennoch natürlich ein erheblicher Kostenfaktor sind und sonst nicht finanzierbar wären.
 
Macht halt einer oder eine kleine Gruppe den Geldbeutel auf. Von der Sorte haben wir doch in den letzten 10 Jahren schon 10 andere Vereine gesehen. Türkgücü, TV Alkenrath, Kaan-Marienborn - die Liste geht noch länger.

Das kann jetzt nicht so überraschend sein?!
 
TV Alkenrath,, Kaan-Marienborn
Zur Berichtigung, glaube du meinst den TV Herkenrath. die kommen bzw. kamen aus Bergisch-Gladbach. Alkenrath ist Leverkusen und die haben nie in der Regionalliga gespielt. Lustig aber an von dir erwähnten Vereine, beide Orte haben jeweils bereits einen Verein mit jahrelanger Erfahrung in der Regionalliga SV Bergisch Gladbach und Sportfreunde Siegen und somit auch ein dementsprechendes Umfeld was den dortigen Anforderungen mehr oder weniger gewachsen ist. Aber warum auch immer investieren dann irgendwelche Leute in den Verein soviel Geld und Energie das die sogar die Vereine überholen, dann aber halt der Regionalliga nicht gewachsen sind und unterstützen nicht einfach die schon vorhanden Vereine mit der weitaus besseren Struktur, ist jetzt so als würde demnächst jemand den SV Duissern in die Regionalliga führen wollen. Bei den von dir genanten Beispielen ist es dann so geendet, dass man die Fußballabteilung komplett auflösen musste und in der untersten Liga neu beginnen musste.
Aber tatsächlich scheint der Rhein-Sieg Kreis dafür irgendwie anfällig zu sein. Bei Viktoria Köln hat es gekappt, beim FC Bergheim hingegen so gar nicht wo dann auch Hilal- Maroc drunter leiden musste.

Dazu könnte übrigens auch Didi Hirsch was erzählen, von seiner Zeit beim FC Sylt da sind viele parallelen Vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Berichtigung, glaube du meinst den TV Heckenrath die kommen bzw. kamen aus Bergisch-Gladbach. Alkenrath ist Leverkusen und die haben nie in der Regionalliga
Wenn schon berichtigen dann auch Klugscheißerisch perfekt. In Bergisch Gladbach gibt es nur den TV Herkenrath. Es gibt zwar am Vereinsgelände ein paar Hecken, aber die hatten keinen Einfluss auf den Vereinsnamen.
Der höchst spielende Verein hier ist SV 09 Bergisch Gladbach, Trainer ist ein nicht ganz unbekannter Mike Wunderlich und die spielen wie letztes Jahr auch Hohkeppel noch in der Mittelrheinliga.
 
Wenn schon berichtigen dann auch Klugscheißerisch perfekt. In Bergisch Gladbach gibt es nur den TV Herkenrath. Es gibt zwar am Vereinsgelände ein paar Hecken, aber die hatten keinen Einfluss auf den Vereinsnamen.
Der höchst spielende Verein hier ist SV 09 Bergisch Gladbach, Trainer ist ein nicht ganz unbekannter Mike Wunderlich und die spielen wie letztes Jahr auch Hohkeppel noch in der Mittelrheinliga.

Die waren natürlich auch gemeint, da ist mir zu später Stund ein ordentliches Buchstabengewirr zusammengekommen :D
Herkenrath spielt mittleweile wie erwähnt in der Kreisliga B.

Bergisch Gladbach sehe ich eigentlich mit dem Bonner SC und natürlich dem Absteiger aus Wegberg-Beck als den Favoriten um den Aufstieg.
 
Der Trainer von Uerdingen sieht sich schon im Aufstiegskampf, warum auch immer...

Der Trainer macht jetzt einen auf „wir gegen den Rest der Welt“, weil ja alle anderen nur böse und gemein sind! Dieser Verein ist und bleibt realitätsfremd.
 
Zur Berichtigung, glaube du meinst den TV Herkenrath. die kommen bzw. kamen aus Bergisch-Gladbach. Alkenrath ist Leverkusen und die haben nie in der Regionalliga gespielt. Lustig aber an von dir erwähnten Vereine, beide Orte haben jeweils bereits einen Verein mit jahrelanger Erfahrung in der Regionalliga SV Bergisch Gladbach und Sportfreunde Siegen und somit auch ein dementsprechendes Umfeld was den dortigen Anforderungen mehr oder weniger gewachsen ist. Aber warum auch immer investieren dann irgendwelche Leute in den Verein soviel Geld und Energie das die sogar die Vereine überholen, dann aber halt der Regionalliga nicht gewachsen sind und unterstützen nicht einfach die schon vorhanden Vereine mit der weitaus besseren Struktur, ist jetzt so als würde demnächst jemand den SV Duissern in die Regionalliga führen wollen. Bei den von dir genanten Beispielen ist es dann so geendet, dass man die Fußballabteilung komplett auflösen musste und in der untersten Liga neu beginnen musste.
Aber tatsächlich scheint der Rhein-Sieg Kreis dafür irgendwie anfällig zu sein. Bei Viktoria Köln hat es gekappt, beim FC Bergheim hingegen so gar nicht wo dann auch Hilal- Maroc drunter leiden musste.

Dazu könnte übrigens auch Didi Hirsch was erzählen, von seiner Zeit beim FC Sylt da sind viele parallelen Vorhanden.

2 Thesen dazu:
Ein Investor möchte die absolute Kontrolle haben. "Mein Geld, Meine Regeln" (so auch in Uerdingen gesehen und bei 60 versucht und gescheitert).

Sportfreundr Siegen und Bergisch Gladbach sind seit Jahrzehnten gewachsene Vereine mit entsprechendem Unterbau, da kann man nicht sl leicht alles übernehmen und alle anderen wegbeissen. Demokratischer Prozess, alle anderen im Verein mitnehmen, auch mal ne Gegenstimme kriegen? Alles Käse, da kauf ich mir lieber nen KreisligaVerein.

Und am Mittelrhein ist es meiner Meinung nach einfacher mit solchen Konstrukten durchzustarten, weil das sportliche Niveau bis zur Oberliga geringer ist als in Westfalen und am Niederrhein (Beweist für mich das Abschneiden der Mittelrheinvereine in der Regio West oder früher auch in der NRW-Oberliga und Oberliga Nordrhein) und zusätzlich weniger Leute als Zuschauer kommen. Selbst in der Oberliga gibt es kaum einen Verein, wo mal mehr als 200 Leute zum Tospiel kommen. Dafür muss man halt nie in die Anlage investieren. Der Knall kommt dann immer erst "urplötzlich" in der Regionalliga.
 
2 Thesen dazu:
Ein Investor möchte die absolute Kontrolle haben. "Mein Geld, Meine Regeln" (so auch in Uerdingen gesehen und bei 60 versucht und gescheitert).

Sportfreundr Siegen und Bergisch Gladbach sind seit Jahrzehnten gewachsene Vereine mit entsprechendem Unterbau, da kann man nicht sl leicht alles übernehmen und alle anderen wegbeissen. Demokratischer Prozess, alle anderen im Verein mitnehmen, auch mal ne Gegenstimme kriegen? Alles Käse, da kauf ich mir lieber nen KreisligaVerein.

Und am Mittelrhein ist es meiner Meinung nach einfacher mit solchen Konstrukten durchzustarten, weil das sportliche Niveau bis zur Oberliga geringer ist als in Westfalen und am Niederrhein (Beweist für mich das Abschneiden der Mittelrheinvereine in der Regio West oder früher auch in der NRW-Oberliga und Oberliga Nordrhein) und zusätzlich weniger Leute als Zuschauer kommen. Selbst in der Oberliga gibt es kaum einen Verein, wo mal mehr als 200 Leute zum Tospiel kommen. Dafür muss man halt nie in die Anlage investieren. Der Knall kommt dann immer erst "urplötzlich" in der Regionalliga.
Manchmal liegt es aber auch daran, dass diese Investoren eine Bindung zu diesem Dorfverein haben.
 
Manchmal liegt es aber auch daran, dass diese Investoren eine Bindung zu diesem Dorfverein haben.
So ist das in Hohkeppel auch übrigens. Der Verein existiert seit 1966. Ekmen lebt selbst in der Gemeinde. Bietet neben Fussball noch Tennis, Tischtennis, und Volleyball an.
Bei 300 Zuschauern im Schnitt ist das mehr als die Hälfte der Einwohner. Die Mitgliederzahl liegt bei über 600. Also fast jeder Einwohner ist Mitglied. Da hätten wir ein Kapazitätsproblem. Aber dafür baust Du das Stadion nicht um. Jetzt wo man das Ziel hat in die 3. Liga aufzusteigen, wird auch in das Stadion investiert.
 
Ohne ein Prophet zu sein, zeigen die Beispiele aus der Vergangenheit, dass auch eine Eintracht Hohkeppel den Weg gehen wird, den eine TSG Harsewinkel (mein Verein aus der Kindheit und meinem Heimatort), ein SV Hönnepel-Niedermörmter (solch einen Namen darf man in der Reihe nicht unterschlagen, auch wenn ich die Hintergründe dort nicht kenne, irgendwann wieder dort ankommt, wo die Verhältnisse vor Ort ihn vermuten lassen. Auch ein SV Rödinghausen, ein SC Wiedenbrück und auch eine SF Lotte werden nur Gäste auf Zeit in der Regio bleiben, solange einzelne Personen diese pushen.
Eine Liga höher beim SC Verl sehe ich dieses ähnlich, auch wenn da erhebliche sportliche Kompetenz am Werk ist. Wenn dort entscheidende Personen aus dem Umfeld nicht mehr dabei sind, dann ist auch dort wieder eher Oberliga als 3.Liga angesagt.
Zuschauerschlusslicht mit 1.668 Zuschauern im ersten Heimspiel ist man bereits mit deutlichem Abstand, wenngleich der erste Spieltag den anderen Mannschaften teils ordentliche Auswärtsfahrer mitgebracht haben. Irgendwann, da traue ich den Verlern doch einiges zu, aber lass es noch 10 Jahre oder gar 20 Jahre dauern, wird Verl diesem "Trend" folgen. Selbst in eben diesen 10 oder 20 Jahren wird sich deren Fanbase nicht erweitern. In der langen Sicht wird der FC Gütersloh vor dem SC Verl stehen, auch wenn das noch Jahre dauern wird. Das schönere Stadion, wie ich finde, haben die Gütersloher schon jetzt.
Wie bereits erwähnt, wird das aber noch dauern. Verl hat mit Beckhoff Automation, so etwas wie einen Hidden Champion im Rücken, der FC Gütersloh einen Abbruchunternehmer Hagedorn, der sich aber längst über den Abbruch, auf die Aufbereitung dieser teils innnerstädtischen Filetstücke spezialisiert hat, im Rücken. Und Gütersloh hatte nach unserem Gastspiel und zwei folgenden Niederlagen im Spiel gegen Türkspor Dortmund und eine Liga tiefer als Verl, mit 1.231 Zuschauern so viel weniger Zuschauer als Verl nun auch nicht und denkbar, am Ende der Saison einen ähnlichen Zuschauerzuspruch, als eben jenes Verl, 12 km entfernt und eine Liga höher.
 
Es sei jedem dieser Vereine gegönnt, in der RL zu spielen oder von da aufzusteigen, auch wenn die mangels Publikum nicht für Stimmung sorgen können. Aber wer so sehr gegen die Kommerzialisierung und die Macht der Vereine mit Mrd. schweren Investoren ist, sollte den Hohkeppels und Verls der Ligen deren Erfolg gönnen. Natürlich stecken auch da Geldgeber dahinter, aber die haben doch fast immer einen lokalen Bezug, wie es bei uns auch der Fall ist.
Irgendwann erledigt sich das Thema von selbst, wenn diese Geldgeber das Interesse verlieren oder denen die Luft ausgeht.
Sollen sie ihren vorübergehenden Spaß haben und ihren Enkeln davon erzählen können.
 
Verl war schon vor 20 Jahren Drittklassig, zu Zeiten von Regionalliga Nord/Süd, bevor die eingleisige dritte Liga eingeführt wurde.

Das ist schon eine deutlich gewachsener Nummer als so Produkte aus heiterem Himmel wie Kaan Marienborn und Co.

Und bei Gütersloh darf man nicht vergessen, dass der Vorgängerverein des jetzigen Clubs ähnlich abstrus und chaotisch gearbeitet hat wie heute der KFC Uerdingen.

Da ist viel verbrannte Erde bei den mittelständischen Unternehmern der Region entstanden- die dann bei Verl und Wiedenbrück 2 solide und bescheidene Vereine in der Gegend gefunden haben.

Diese Entwicklung wieder rückgängig zu machen und Gütersloh wieder klar vor den Konkurrenten als Nummer 2 von Ostwestfalen hinter der Arminia zu etablieren, das wird sehr viel Zeit und Energie kosten, ich bezweifle dass das überhaupt passiert.

Achja und man darf nicht vergessen: wir sind jetzt selbstverschuldet in der Hybridliga zwischen Profi- und Amateurfussball gelandet und spielen dementsprechend gegen Amateurmannschaften.

Nicht die sind falsch in dieser Liga - wir sind die, die nicht in die Norm der Liga passen. Den anderen Vereinen ist da keinen Vorwurf zu machen. Sie haben es in die höchste Amateurliga Deutschlands geschafft und die meisten vereine wissen, dass dies das höchste der Gefühle für sie sein wird.
 
Der Trainer von Uerdingen sieht sich schon im Aufstiegskampf, warum auch immer...

Der Arme KFC Uerdingen… Die ganzen Anschuldigungen sind bestimmt völlig aus der Luft gegriffen. Das komplette Umfeld des KFC muss Besuch von den Men in Black bekommen haben, anders kann ich mir den kompletten Realitätsverlust nicht erklären 😂
 
Der Trainer von Uerdingen sieht sich schon im Aufstiegskampf, warum auch immer...

Ich mag die ja auch nicht, aber wo genau in dem Artikel sieht der Trainer die schon im Aufstiegskampf?
Alles was der Trainer von sich gibt, ist ja nicht verkehrt. Und das die Mannschaft Motivation aus den negativen Berichten zieht, ist so verkehrt auch nicht.
In dem Artikel redet er die Situation um KFC nicht mal schön, sondern spricht eigentlich nur über sportliches.
 
Zurück
Oben