Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In was für einer Welt leben die eigentlich in Hohkeppel? Dieses Jahr soll der Klassenerhalt noch geschafft werden und nächste Saison will man dann in die 3.Liga aufsteigen…kein Stadion, keine Fans, keine Infrastruktur! :verzweifelt:
Ich kann über Hohkeppel nicht lachen. Ich kann mich auch nicht über deren Tabellensituation freuen. Dafür hab ich langfristig vor denen zu viel schiss. Natürlich nicht mehr diese Saison, aber da steht jemand hinter, der seit 10+ Jahren Geld rein steckt. Jemand der sehr viel Geduld mitbringt. Klar kann's sein dass die absteigen, aber dann steigen die halt nächstes Jahr wieder auf und dann nehmen sie dann wieder einen neuen Anlauf Richtung 3. Liga und wer weiß vielleicht haben sie bis dahin dazugelernt, haben sich wirklich professionalisiert und schaffen es dann.

Nach Hoffenheim, Heidenheim, Sandhausen, Elversberg und Verl, mache ich bestimmt nicht den Fehler zu glauben, dass da nix entstehen kann. Das kann es. Weil jemand da ist der Geld und Geduld mitbringt. Ich wünsche ihnen maximalen Misserfolg und dass der Typ aufhört in so ein sinnloses Projekt Geld zu stecken. Aber bis es so weit ist, werde ich die genauestens im Auge behalten.
 
In was für einer Welt leben die eigentlich in Hohkeppel? Dieses Jahr soll der Klassenerhalt noch geschafft werden und nächste Saison will man dann in die 3.Liga aufsteigen…kein Stadion, keine Fans, keine Infrastruktur! :verzweifelt:
Ein Verein von Rhein und Ruhr ist auch jahrelang dem Abstieg in Liga 4 knapp entronnen und hat trotzdem fleißig den Aufstieg in Liga 2 geplant
 
In was für einer Welt leben die eigentlich in Hohkeppel? Dieses Jahr soll der Klassenerhalt noch geschafft werden und nächste Saison will man dann in die 3.Liga aufsteigen…kein Stadion, keine Fans, keine Infrastruktur! :verzweifelt:

Total krank... Können gerne mit den Dortmunder Verein direkt runter gehen.
Falls wir aufsteigen sollten, ist mir das eigentlich egal, aber solche Vereine braucht echt keine Sau.
 
Hohkeppel und Türkspor haben doch mit Profifussball und selbst mit Regionalligafussball nichts am Hut. Die haben keine Fanbase,keine professionellen Strukturen,teilweise sogar Chaos,unbezahlte Spieler etc. Ein Witz das die überhaupt an Liga 3 denken. Die dürften schon für Liga 4 keine Lizenz erhalten.
 
Hohkeppel und Türkspor haben doch mit Profifussball und selbst mit Regionalligafussball nichts am Hut. Die haben keine Fanbase,keine professionellen Strukturen,teilweise sogar Chaos,unbezahlte Spieler etc. Ein Witz das die überhaupt an Liga 3 denken. Die dürften schon für Liga 4 keine Lizenz erhalten.

Also zumindest bei Hohkeppel hat man so etwas nicht vernommen, das aber stimmt das deren Umfeld weit weg von Professionalität liegt, aber das will man ja jetzt ändern. Das Ziel für Aufstieg im nächsten Jahr halte ich da aber für viel zu früh .
Kann eh nicht verstehen wie man als jemand der den (Dorf)Verein kennt und dort selber ewig aktiv ist solch ein Ziel haben kann, das muss ein Egoding sein, den dem Verein tut das sicherlich nicht gut.
 
Also zumindest bei Hohkeppel hat man so etwas nicht vernommen, das aber stimmt das deren Umfeld weit weg von Professionalität liegt, aber das will man ja jetzt ändern. Das Ziel für Aufstieg im nächsten Jahr halte ich da aber für viel zu früh .
Kann eh nicht verstehen wie man als jemand der den (Dorf)Verein kennt und dort selber ewig aktiv ist solch ein Ziel haben kann, das muss ein Egoding sein, den dem Verein tut das sicherlich nicht gut.
Die stehen auf nem Abstiegsplatz in der Regio mit 5 Punkten Abstand und reden von Aufstieg in Liga 3 2026. Ich würde mir komplett verarscht vorkommen als Fan. Das ist einfach völlig an der Realität vorbei und wäre in etwa so als wenn Preetz morgen verkündet "2028 wollen wir in die CL". Das wäre sogar noch realistischer
 
Kohle haben die doch jetzt schon und kriegen trotzdem nix auf die Reihe
Welcher Fan soll sich hier verarscht vorkommen ;)?
Die paar Zuschauer sind doch Familie&Friends und ein paar Einheimische. Und die finden die Vision höchstwahrscheinlich nice.
Und mit ein bisschen Kohle sind die eher in der 3. Liga als wir in der CL ;).
Haben doch jetzt auch schon Geld und kriegen nix auf die Kette. Die steigen am Ende der Saison ab,da wirds nix mit 3. Liga 2026
 
Welcher Fan soll sich hier verarscht vorkommen ;)?
Die paar Zuschauer sind doch Familie&Friends und ein paar Einheimische. Und die finden die Vision höchstwahrscheinlich nice.
Und mit ein bisschen Kohle sind die eher in der 3. Liga als wir in der CL ;).
Aber letztlich ist das wieder total ungesundes Wachstum…Türkgücü München läßt grüßen. Die 3.Liga ist eine ganz andere Hausnummer, weil es eine bundesweite Profiliga ist. Hohkeppel hängt am Tropf eines Mäzen, der sein Spielzeug ins Schaufenster stellen möchte.
 
Ich würde es nicht mal als Wachstum bezeichnen, es ist eher die auf schnellen, kurzfristigen Erfolg ausgerichtete Kader-Strategie, die so „erfolgreich“ schon in Krefeld und München (Türkgücü) und einigen anderen Vereinen vorgelebt wurde… Ponomarev lässt grüßen…

Irgendwann ist die Geduld zu Ende, etwas anderes macht mehr Spaß, das Geld alle und dann steht man da, mit Glück noch in der Oberliga und darf den hinterlassenen Scherbenhaufen aufkehren …
 
Der Nachbar produziert verlässlich weiter Schlagzeilen:
Der Schwanengesang in der Grotenburg, den ich im Oktober ansprach, geht in den Schlussakkord. Ich gehe davon aus, dass der KFC demnächst auch den Spielbetrieb einstellen wird, da Eser wohl kaum den Ligabetrieb bis Sommer finanzieren wird...

Hätte für den Emmes auch massive wirtschaftliche Konsequenzen, wenn das Rückspiel in Duisburg im Frühjahr ausfallen würde
 
Frechheit der Vergleich, das ist ganz was anderes.
Dann erkläre doch mal warum das etwas ganz anderes ist, statt einfach nur rumzublöken.

Ausgangslage: es wird kritisiert, dass ein Verein, der sich in Abstiegsgefahr befindet, im Folgejahr aufsteigen will, genauso wie das ein Verein von Rhein und Ruhr jahrelang eine Liga höher gemacht hat.
Ist es dann etwas ganz anderes, weil Du Fan von dem Verein bist oder warum genau?
 
Dann erkläre doch mal warum das etwas ganz anderes ist, statt einfach nur rumzublöken.

Ausgangslage: es wird kritisiert, dass ein Verein, der sich in Abstiegsgefahr befindet, im Folgejahr aufsteigen will, genauso wie das ein Verein von Rhein und Ruhr jahrelang eine Liga höher gemacht hat.
Ist es dann etwas ganz anderes, weil Du Fan von dem Verein bist oder warum genau?

Na wir sind doch der MSV mit so tollem Stadion und den tollsten Fans und überhaupt...
Wir sind schließlich er MSV, das muß doch reichen als Argument ;)
 
Dann erkläre doch mal warum das etwas ganz anderes ist, statt einfach nur rumzublöken.

Ausgangslage: es wird kritisiert, dass ein Verein, der sich in Abstiegsgefahr befindet, im Folgejahr aufsteigen will, genauso wie das ein Verein von Rhein und Ruhr jahrelang eine Liga höher gemacht hat.
Ist es dann etwas ganz anderes, weil Du Fan von dem Verein bist oder warum genau
Für den Fortbestand des MSV Duisburg in seiner heutigen Form ist es alternativlos in der 1. oder zweiten Bundesliga zu spielen. Alles Mitgliedern und Fans gegenüber muss es entsprechend das Ziel sein.

Und für mich ist es schon ein unterschied, wenn ein kleiner Dorfverein als Spielzeug eines einzelnen mit aller macht hoch will, oder ein Verein wie der MSV Duisburg, der sehr viele Anhänger hat und der sehr viel für diese Region bedeutet.

Natürlich muss man in Duisburg seine Hausaufgaben im hier und jetzt machen. Aber das Ziel muss trotzdem da sein.

Von daher für mich überhaupt nicht vergleichbar.
 
Dann erkläre doch mal warum das etwas ganz anderes ist, statt einfach nur rumzublöken.

Ausgangslage: es wird kritisiert, dass ein Verein, der sich in Abstiegsgefahr befindet, im Folgejahr aufsteigen will, genauso wie das ein Verein von Rhein und Ruhr jahrelang eine Liga höher gemacht hat.
Ist es dann etwas ganz anderes, weil Du Fan von dem Verein bist oder warum genau?
Es geht doch nicht um die Tatsache, dass Hohkeppel aktuell auf einem Abstiegsplatz steht, sondern weil das ein Dorfverein ohne Hülle ist. Auch wenn man Gesindelkirchen nur Schlechtes wünscht, trotzdem wird man dort den Anspruch haben, zeitnah in die 1.Liga zurückzukehren, weil die Infrastruktur und Strahlkraft einfach mehr verlangen. Die kämpfen gerade auch gegen den Abstieg, aber benötigen trotzdem Pläne für eine bessere Zukunft. Hohkeppel denkt aber an 3.Liga, hat aber noch nicht einmal ein Stadion dafür. Ein Vergleich scheitert an völlig anderen Voraussetzungen.
 
Dann erkläre doch mal warum das etwas ganz anderes ist, statt einfach nur rumzublöken.

Ausgangslage: es wird kritisiert, dass ein Verein, der sich in Abstiegsgefahr befindet, im Folgejahr aufsteigen will, genauso wie das ein Verein von Rhein und Ruhr jahrelang eine Liga höher gemacht hat.
Ist es dann etwas ganz anderes, weil Du Fan von dem Verein bist oder warum genau?
Man muss sich jetzt auch nicht unbedingt dümmer stellen:

Es ist ein Unterschied, ob gegen gesellschaftliche Widerstände (Wikipedia "Fussball - Geschichte" reicht schon, wen es interessiert) und im Lauf von über 100 Jahren unzählige Menschen im und um einen Vereinen diesen Sport, zum großteil ehrenamtlich, geschichtlich mitgeprägt haben und zur heutigen weltweiten gesellschaftlichen Bedeutung beigetragen haben, und damit ÜBERHAUPT erst das entstehen eines MIlliardenmarktes ermöglichten...

... oder ob ich - egal ob Marketingabteilung Leipzig/ Hoffenheim/ Ponomarevs KFC/ Türkgücü München/ oder eben Hohkeppel - mein Geld in ein künstliches Konstrukt investiere, um sich bevorteilend und allein entscheidend vorbei an jeglicher Hürde (NLZ, Verein, Stadion, Trainingsanlage, Altlasten, Schulden, usw...) so schnell wie möglich in "profitable" Höhen katapuliere.

Wie oft muss man das eigentlich noch erklären?


Edit: Hohkeppe leistet sich mal eben 7-8 neue Spieler im Winter, welcher "Verein" kann sich das noch so leisten in seiner jeweiligen Liga?
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder ob ich - egal ob Marketingabteilung Leipzig/ Hoffenheim/ Ponomarevs KFC/ Türkgücü München/ oder eben Hohkeppel - mein Geld in ein künstliches Konstrukt investiere, um sich bevorteilend und allein entscheidend vorbei an jeglicher Hürde (NLZ, Verein, Stadion, Trainingsanlage, Altlasten, Schulden, usw...) so schnell wie möglich in "profitable" Höhen katapuliere.

Verstehe dich da vermutlich falsch, aber RBL & Hoffenheim hatten aber oder haben auch in die Strukturen investiert. Da ist alles hochprofessionell neben der Profimannschaft. Uerdingen war zumindest lange Zeit ein Profiverein bzw. war es sogar zu Zeiten der Oberliga, auch wenn die Führung es nicht war. Hohkeppel oder auch Türkücü haben diese Strukturen und Umfeld nicht. Ist für die Regionalliga nicht tragisch, in der Dritten Liga schon eher, da hält man sich meist nur eine Saison.
 
Verstehe dich da vermutlich falsch, aber RBL & Hoffenheim hatten aber oder haben auch in die Strukturen investiert. Da ist alles hochprofessionell neben der Profimannschaft. Uerdingen war zumindest lange Zeit ein Profiverein bzw. war es sogar zu Zeiten der Oberliga, auch wenn die Führung es nicht war. Hohkeppel oder auch Türkücü haben diese Strukturen und Umfeld nicht. Ist für die Regionalliga nicht tragisch, in der Dritten Liga schon eher, da hält man sich meist nur eine Saison.
Minimum 1 Milliarde Investition je Verein in den letzten 10-15 Jahren - aus nie versiegenden Geldquellen !!! - ist hochprofessionell? Wieviele Vereine der ersten 4 Ligen in Deutschland konnten sich das die letzten 100 Jahre, gerne Inflationsbereinigt, leisten?
 
Man muss sich jetzt auch nicht unbedingt dümmer stellen:

Es ist ein Unterschied, ob gegen gesellschaftliche Widerstände (Wikipedia "Fussball - Geschichte" reicht schon, wen es interessiert) und im Lauf von über 100 Jahren unzählige Menschen im und um einen Vereinen diesen Sport, zum großteil ehrenamtlich, geschichtlich mitgeprägt haben und zur heutigen weltweiten gesellschaftlichen Bedeutung beigetragen haben, und damit ÜBERHAUPT erst das entstehen eines MIlliardenmarktes ermöglichten...

... oder ob ich - egal ob Marketingabteilung Leipzig/ Hoffenheim/ Ponomarevs KFC/ Türkgücü München/ oder eben Hohkeppel - mein Geld in ein künstliches Konstrukt investiere, um sich bevorteilend und allein entscheidend vorbei an jeglicher Hürde (NLZ, Verein, Stadion, Trainingsanlage, Altlasten, Schulden, usw...) so schnell wie möglich in "profitable" Höhen katapuliere.

Wie oft muss man das eigentlich noch erklären?


Edit: Hohkeppe leistet sich mal eben 7-8 neue Spieler im Winter, welcher "Verein" kann sich das noch so leisten in seiner jeweiligen Liga?
Eben…alleine die Tatsache, dass die mal eben 7-8 neue Spieler in der Winterpause holen wollen, zeigt doch, dass dort unseriös mit der Brechstange gearbeitet wird. Den Erfolg erzwingen ohne Realitätssinn. Wieviele dieser „Produkte“ brauchen wir denn noch?
 
Guck an, wie passend zur Diskussion.

Da bin ich mal gespannt.
Können gerne nach unserem Duell neue Motivation schöpfen.
Da sie als 1.Absteiger im Prinzip schon feststehen, dürften sich die Veränderungen sowieso erst auf die nächste Oberliga Saison auswirken.
 
Minimum 1 Milliarde Investition je Verein in den letzten 10-15 Jahren - aus nie versiegenden Geldquellen !!! - ist hochprofessionell? Wieviele Vereine der ersten 4 Ligen in Deutschland konnten sich das die letzten 100 Jahre, gerne Inflationsbereinigt, leisten?

Vermutlich reden wir noch immer aneinander vorbei und auch wenn deine Zahl natürlich zu hochgegriffen ist, natürlich kostet das alles Geld, aber mir ging es darum das die da von Anfang an in diese Strukturen investiert haben. Wie man immer sagt nicht nur in Beine sondern auch in Steine.
In Hohkeppel bspw. steigt man nun seit einigen Jahren Jahr für Jahr auf, ich kenne die dortigen Gegebenheiten der Trainingsbedingungen nicht, aber anscheinend muss man da auch ausweichen. Das ist ein kleiner Ort und da ist es oft nicht einfach Flächen zu finden, aber wenn ich das möchte und das Geld habe (was ich eigentlich haben muss wenn ich diese Ziele habe) dann investier ich da bereits frühzeitig und nachhaltig um später auch die Infrastruktur und das Umfeld für eine Professsionalisierung zu haben. . Das war gemeint.
 
Eben…alleine die Tatsache, dass die mal eben 7-8 neue Spieler in der Winterpause holen wollen, zeigt doch, dass dort unseriös mit der Brechstange gearbeitet wird. Den Erfolg erzwingen ohne Realitätssinn. Wieviele dieser „Produkte“ brauchen wir denn noch?
In Zukunft wird das die Normalität in der BuLi sein.

Kunstprodukte, Marketingspielzeuge und Mäzaen Spielzeuge werden sich vor halbleeren Kleinststadien duellieren.

Monsters Magdeburg vs. RasenBallsport Leipzig
"Ich bin ein geiler Typ" Hokeppel vs. "Ich bin noch geiler" Sylt

Es gab (wenn ich mich Recht erinnere) jetzt schon den ein oder anderen Spieltag (ganz selten noch) an dem in der 2. Liga mehr Zuschauer hatte als sie erste. Und wenn der DFB weiter diese Konstrukte hofiert dann muss er aufpassen das dieses nicht in Zukunft die Regel wird. Das wirkt sich dann auch auf die so heiß geliebten Fernsehgelder aus.

Ich male mir das schon aus.
Champions League Hokeppel vs. Real Madrid im Kölner Stadion bei 500 Heimfans
 
dann investier ich da bereits frühzeitig und nachhaltig um später auch die Infrastruktur und das Umfeld für eine Professsionalisierung zu haben.
Das wäre unterhalb von Liga zwei teilweise Geldverbrennung. Du brauchst doch in der Regionalliga West keine MSV-Strukturen um erfolgreich Fußball zu spielen. Selbst in der 3. Liga kommst du am Anfang ohne aus. Haben Verl und Viktoria Köln ja auch geschafft. Die bekommen da jetzt einen festen Kunstrasen, einen Naturrasenplatz und machen die erste Mannschaft zu Profis. Das reicht doch erstmal an Professionalität. Wenn die wirklich aufsteigen können und wollen, kann man ja immernoch gucken ob man weiter in Steine investieren möchte.
 
Guck an, wie passend zur Diskussion.

Also da könnte doch der windige Horst aufschlagen. Der hat doch jetzt wieder Zeit, um seine Werften kümmert sich doch jetzt der Insolvenzverwalter.
Wer doch eine echter Brüller wenn der Horst da mitmischen würde :brueller:
 
Man muss sich jetzt auch nicht unbedingt dümmer stellen:
Zu dem Thema.
Wir waren über Jahre abstiegsbedrohter Drittligist und haben den Aufstieg in Liga 2 geplant und die sind abstiegsbedrohter Regionalligist und planen die Liga 3.
Beides ist gleich lächerlich, es sei denn ich habe einen Goldesel im Keller, unabhängig davon ob 100 oder 15.000 pro spiel kommen oder ob man für einen Aufstieg in Stadt y ausweichen müsste, weil sonst das Stadion zu klein ist.
Die 2.Liga Aufstiegsambitionen in den kläglichsten Jahren fanden auch hier im Portal zahlreiche User sehr befremdlich, um das freundlich auszudrücken.
 
Zu dem Thema.
Wir waren über Jahre abstiegsbedrohter Drittligist und haben den Aufstieg in Liga 2 geplant und die sind abstiegsbedrohter Regionalligist und planen die Liga 3.
Beides ist gleich lächerlich, es sei denn ich habe einen Goldesel im Keller, unabhängig davon ob 100 oder 15.000 pro spiel kommen oder ob man für einen Aufstieg in Stadt y ausweichen müsste, weil sonst das Stadion zu klein ist.
Die 2.Liga Aufstiegsambitionen in den kläglichsten Jahren fanden auch hier im Portal zahlreiche User sehr befremdlich, um das freundlich auszudrücken.
Wenn du so argumentierst, dann ist das Konzept von Preetz vor der Geberrunde zuletzt genauso lächerlich: Man plant als 4.Ligist eine Zukunft in der 2.Liga…der MSV ist so eine Lachnummer :verzweifelt:
 
Wenn du so argumentierst, dann ist das Konzept von Preetz vor der Geberrunde zuletzt genauso lächerlich: Man plant als 4.Ligist eine Zukunft in der 2.Liga…der MSV ist so eine Lachnummer :verzweifelt:
Das Konzept für die Geberrunde kenne ich nicht und kann daher nichts dazu sagen und mir ist kein Medienbericht bekannt in dem es ausführlich dargelegt wurde.
Wenn ein mittel- bis langfristiges Konzept mit notwendigem finanziellen Background den Plan vorsieht, sich dahin zu entwickeln, ist das auch etwas anderes, als mit einem nachgewiesen untauglichen, aber in Großteilen auch in der kommenden Saison unter Vertrag stehenden Kader den Aufstieg in ebendieser anzupeilen.
Ich habe bisher nicht vernommen, dass Preetz vom Durchmarsch gesprochen haben könnte.
Wozu ich aber etwas sagen kann ist und worum es hier in dem angesprochenen Vergleich geht ist, dass es zu unseren dunkelsten Drittligazeiten genau so lächerlich war, die zweite Liga für die jeweils kommende Saison als Ziel auszurufen mit der Begründung woanders könne man mit seinen Ausgaben nicht überleben und wir würden alles richtig und haben nur Pech, weil die großen Namen nicht zünden.
Die Argumentation deines Vorredners ist z.B. einer der Hauptgründe für den vorherigen Niedergang.
Wir geben viel Geld aus und die Namen der Spieler waren vor Jahren klangvoll, die wollten viele schon haben, als sie Anstoß 2 am PC gespielt haben und das oft von den damals Verantwortlichen gehörten „Wir sind viel besser als der Tabellenplatz.“
 
Das Konzept für die Geberrunde kenne ich nicht und kann daher nichts dazu sagen und mir ist kein Medienbericht bekannt in dem es ausführlich dargelegt wurde.
Wenn ein mittel- bis langfristiges Konzept mit notwendigem finanziellen Background den Plan vorsieht, sich dahin zu entwickeln, ist das auch etwas anderes, als mit einem nachgewiesen untauglichen, aber in Großteilen auch in der kommenden Saison unter Vertrag stehenden Kader den Aufstieg in ebendieser anzupeilen.
Ich habe bisher nicht vernommen, dass Preetz vom Durchmarsch gesprochen haben könnte.
Wozu ich aber etwas sagen kann ist und worum es hier in dem angesprochenen Vergleich geht ist, dass es zu unseren dunkelsten Drittligazeiten genau so lächerlich war, die zweite Liga für die jeweils kommende Saison als Ziel auszurufen mit der Begründung woanders könne man mit seinen Ausgaben nicht überleben und wir würden alles richtig und haben nur Pech, weil die großen Namen nicht zünden.
Die Argumentation deines Vorredners ist z.B. einer der Hauptgründe für den vorherigen Niedergang.
Wir geben viel Geld aus und die Namen der Spieler waren vor Jahren klangvoll, die wollten viele schon haben, als sie Anstoß 2 am PC gespielt haben und das oft von den damals Verantwortlichen gehörten „Wir sind viel besser als der Tabellenplatz.“
Da sprichst du natürlich den wichtigsten Punkt an: ein Konzept muss logisch, realistisch sein und von den richtigen Personen umgesetzt werden. Da stimme ich dir zu. Um wieder den korrekten Schwenk auf diesen Thread zu bekommen: dies sehe ich in Hohkeppel dann wieder nicht. Hoffen wir, dass beim Tabellenführer aber jetzt die richtigen Leute am richtigen Platz sitzen.
 
Um mal wieder näher an den Titel dieses Threads zu bekommen. Wenn die sportliche Expertise nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist und das scheint mir bei dem SV Eintracht Hohkeppel der Fall zu sein, dann nützt dir auch das ruhige dörfliche Umfeld nichts. Es gibt genügend Beispiele für erfolgreiche Vereine aus kleinen Städten (Elversberg, Verl, Heidenheim, Paderborn...) ohne eine große Fanbase, oder aus der Landeshauptstadt Kiel, in der bis vor Jahren nur Handball gespielt wurde oder auch "nur" gesegelt, die durch sportliche Expertise und langen Atem aufgestiegen sind. So wie Hohkeppel und Türkspor Dortmund daherkommen, wird es bei denen nicht funktionieren mit dem sportlichen Aufstieg.
 
Vermutlich reden wir noch immer aneinander vorbei und auch wenn deine Zahl natürlich zu hochgegriffen ist, natürlich kostet das alles Geld, aber mir ging es darum das die da von Anfang an in diese Strukturen investiert haben. Wie man immer sagt nicht nur in Beine sondern auch in Steine.
In Hohkeppel bspw. steigt man nun seit einigen Jahren Jahr für Jahr auf, ich kenne die dortigen Gegebenheiten der Trainingsbedingungen nicht, aber anscheinend muss man da auch ausweichen. Das ist ein kleiner Ort und da ist es oft nicht einfach Flächen zu finden, aber wenn ich das möchte und das Geld habe (was ich eigentlich haben muss wenn ich diese Ziele habe) dann investier ich da bereits frühzeitig und nachhaltig um später auch die Infrastruktur und das Umfeld für eine Professsionalisierung zu haben. . Das war gemeint.
Deinen Satz hier hatte ich überlesen: "Natürlich zu hochgegriffen"? Wie kommst du darauf? Hast du andere Zahlen?

Das sind die kolportierten/geschätzen (ungeschönten) Investitionen von 10 Jahren Hoffe und Dosen. So viel kostete es einen Verein aus dem Nichts in die Bundesliga zu hiefen. Diese dürften mittlerweile sogar höher sein.

Die Investition in Steine erfolgte übrigens IMMER erst nach dem ersten sportlichen Erfolg. Beispiele, die ich nicht erwähnt hatte, die aber auch in den Bereich Wettbewerbsvorteil gerade beim Thema Steine gehören: Kiel spielte wieviele Jahre mit Ausnahmegenehmigung? Verl hatte wie lange kein NLZ?
 
Aber letztlich ist das wieder total ungesundes Wachstum…Türkgücü München läßt grüßen. Die 3.Liga ist eine ganz andere Hausnummer, weil es eine bundesweite Profiliga ist. Hohkeppel hängt am Tropf eines Mäzen, der sein Spielzeug ins Schaufenster stellen möchte.

Hier muss ich Dir widersprechen. Im Gegensatz zu Krefeld und München, ist der Mäzen hier zu Hause und auch Teile seiner Familie leben hier im Oberbergischen. Von daher hat er schon einen Heimatbezug, was die Möchtegernpräsidenten oder Scheichs in Krefeld und München nicht haben.
 
Die Investition in Steine erfolgte übrigens IMMER erst nach dem ersten sportlichen Erfolg. Beispiele, die ich nicht erwähnt hatte, die aber auch in den Bereich Wettbewerbsvorteil gerade beim Thema Steine gehören: Kiel spielte wieviele Jahre mit Ausnahmegenehmigung? Verl hatte wie lange kein NLZ?

Grundsätzlich schon ok, erst nach dem Erfolg auch in Steine zu investieren. Im Regelfall ist das vorher ja wirtschaftlich nicht ansatzweise darstellbar. Die Dauer einer Ausnahmegenehmigung muss jedoch von vornherein klar kommuniziert werden und möglichst kurz sein. Und an der Stelle hapert es dann m.A.n. und führt zur Ungleichbehandlung.
 
Und weiter gehts beim KFC

Kurze Zusamenfassung:
- die MVV kann nicht am 13.1.2025 stattfinden, da der Steuerberater zurück getreten ist und es noch keinen neuen gibt
- Platzer möchte den desaströsen Jahresbericht nicht unterschreiben, da er für die VErgangenheit keine Verantwortung übernehmen möchte
- Der KFC schuldet der Stadt Krefeld 46000 Miete, wovon knapp 6000 überwiesen worden sind um die Gemüter zu beruhigen. (Davon allein 5000 Euro von Herrn Eser).

Ich finde es einerseits erstaunlich, was da abgeht ohne das da jemand rechtlich belangt wird. Andererseits finde ich es aber auch erstaunlich wie offen da immer über alle internen Vorgänge berichtet wird (bzw. Werden kann)

KFC Uerdinen: Mitgliederversammlung verschiebt sich
 
Ich finde es einerseits erstaunlich, was da abgeht ohne das da jemand rechtlich belangt wird. Andererseits finde ich es aber auch erstaunlich wie offen da immer über alle internen Vorgänge berichtet wird (bzw. Werden kann)

Es dauert aber auch falls da ermittelt wird oder am Ende sogar jemand belangt wird, da würde es bei den ganzen Beteiligten sicherlich auch einen Prozess geben. Das hat keine Eile und würde auch Jahre dauern.
 
abgesehen von meiner Klugscheißerei, dass ein Steuerberater nicht zurücktritt sondern das Mandat nieder legt, macht man sowas hauptsächlich aus zwei Gründen:

1. Man bekommt kein Geld mehr für seine Arbeit

und/oder

2. Das Zahlenwerk, was man vorgelegt bekommt, ist in einem solch miesen Zustand, dass man nichts mehr bescheinigen oder bestätigten kann ohne evtl. selber in die Haftung zu rutschen bzw. in Teufels Küche zu kommen. Wegen der Schweigepflicht darf sich der Steuerberater nicht näher äußern aber allein vom dem was wir hier so mitbekommen, kann man davon ausgehen dass man dort schlicht und ergreifend überhaupt keine Zahlen mehr nachvollziehen kann. Und dann kann man auch nichts bescheinigen, womit der KFC dann vielleicht bei potentiellen Geldgebern noch hausieren geht. So eine Mandatsniederlegung spricht oft für dubioses und unseriöses Geschäftsgebaren und das kann man beim KFC schon durchaus vermuten.

Ich frage mich auch, warum sich Leute wie Platzer und Eser das überhaupt antun. Verdienen können die dort doch gar nichts.
 
Ich würd ja gern mal mit dem Herrn Eser sprechen und erfahren, was der sich von der ganzen Nummer verspricht.
Boa, DANKE!
Mir gehts da überhaupt gar nicht um Schadenfreude (gut, bisschen vielleicht :)), sondern mittlerweile eher um die Beweggründe.
Warum buttert der Mann da so viel Geld rein? Wo ist sein Benefit?
Kennt ihr das Lied "Ein Loch ist im Eimer?" ;)
 
Ich würd ja gern mal mit dem Herrn Eser sprechen und erfahren, was der sich von der ganzen Nummer verspricht.
Ich könnte mir vorstellen, dass er bei einem Verein wie dem KFC am meisten Chancen sieht, den Verein de facto zu übernehmen (scheint ja auch schon der Fall zu sein) um so seine Spieler ins Schaufenster zu stellen um dann wieder gut mitzuverdienen, wenn diese Spieler Verträge bei anderen Vereinen unterschreiben. Immerhin 5 Spieler und der Trainer sind bei ihm am Start.
 
Ich vermute aber auch, dass sich Eser die ganze Sache sehr viel leichter vorgestellt hat und dieses Chaos, was nun Tag für Tag größer wird, so nicht erwartet hat.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Eser im Sommer schon einen Überblick über das hatte, was jetzt so alles nach und nach ans Tageslicht kommt. Und nun hat er schon mal Kohle reingesteckt und will die vielleicht nicht einfach aufgeben sondern hofft, da irgendwann doch noch, durch Spielerverkäufe was rauszuholen
 
Ob das Chaos damals unter Pummelmarev auch schon so groß war?
Ich gehe auch davon aus, dass Eser das als Chance angesehen, aber niemals mit so einem zerstrittenen Haufen gerechnet hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben