Alles nach dem Spiel gegen SC Paderborn II (22. Spieltag)

…..So ein Abend wo man irgendwie ganz verstrahlt nach Hause kommt.

Kann man gar nix anfangen mit dem Spiel.

Rote Karte dann war’s gelaufen.

Erste Halbzeit halt viel schlimmer - es läuft halt selbst mit diesem Personal spielerisch nix zusammen.

Man steht jetzt unter Ergebnisdruck UND der Frage wie es fußballerisch weitergehen soll.

Eine totale Abkehr wird es nicht geben, aber es braucht Lösungen mit Ball.
 
Endlich kommt der perfide Plan der schreibenden Zunft um Retzlaff und Co zum vorschein.

Man hat die Verantwortlichen und den Trainer in Sicherheit gewogen indem man selbst Steilvorlagen zur Kritik hat liegen lassen, weil sie wussten was dadurch in der Rückrunde passiert.

Was für Strategen, da ziehe ich meinen Hut!
 
Sagen wir mal so, wer heute nicht im Stadion war hat wirklich alles richtig gemacht. Ernsthaft, das war in meinen Augen eine absolute Frechheit und ein Schlag in die Fresse eines jeden MSV-Fans.

PS: Das ist einfach nur Fußball zum abgewöhnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, auch wenn das spielerisch gegen Gütersloh nicht allererste Sahne war, aber da habe ich trotz drei Toren Rückstand immer noch geglaubt, die Jungs drehen das Spiel. Da war Galligkeit, und der unbedingte Wille noch das Spiel zu drehen.
Die Spiele nach der Winterpause sind nix, absolut nix. Da muss man schon die berechtigte Frage stellen dürfen was die im Trainingslager trainiert haben, wenn seitdem so gut wie NIX mehr passt. Auch fehlt mir mittlerweile irgendwie der unbedingte Wille das Spiel gewinnen zu wollen. Auch wenn es in der Hinrunde schon mit dem spielerischen Element haperte, aber ich hatte immer den Eindruck das die Jungs um ihr Leben gerannt sind. Nix, absolut gar nix ist davon mehr zu sehen.
Diddi, so nicht, dass wird nicht gut ausgehen!
 
Ich war nach unserem ersten Einwurf schon bedient, überhaupt keine Bewegung. Und irgendwie ging es dann so weiter. So Spieler wie Bookjans oder Michelbring sind auf der 6/8er auch einfach verloren. Sei doch mal mutig und geh mit einer echten 10 ran.
 
Naja. Wir waren in Gleichzahl deutlich unterlegen und haben in der ersten Halbzeit keine einzige Torchance erspielt.

Ich würde eher sagen: Eine Schiedsrichterentscheidung hat uns die Chance genommen, in Gleichzahl eine bessere zweite Halbzeit zu spielen und so vielleicht noch drei Punkte zu holen. Ob wir aber wirklich plötzlich so viel besser gewesen wären, wage ich zu bezweifeln.
So sieht's aus. Ob man die rote geben muss? Für mein Empfinden war das gefährliches Spiel und eine Gelbe aber gut, unser Spiel war halt leider auch in der ersten Hälfte einmal mehr nicht gut. Nicht, dass ich mir gegen die taktisch disziplinierten Paderborner mehr Spielanteile ausgerechnet hätte, in der zweiten Hälfte war das gerade defensiv auch richtig gut von uns.

Aber wenn das unser Anspruch ist, wird es Richtung Aufstieg wohl eher düster.
 


"In der ersten Halbzeit hat man glaube ich gesehen, was wir wollten"

Und weiter:

"Ich glaube, der Punkt bringt uns weiter, zumindest intern was wir uns vorgenommen haben"

Ihr habt euch genau das vorgenommen, was da heute auf dem Platz stattgefunden hat? Entschuldigung, aber für mich gehört DH aller spätestens morgen entlassen. Mit Hirsch wird der Verein nächste Saison erneut in Hagen, Bocholt und wo auch immer spielen.
 
Ich verstehe nicht, warum wir so defensiv gegen einen solchen Gegner spielen müssen.

Die Antwort ist einfach. Wir haben in den letzten zwei Spielen zu viele leichte Gegentore bekommen. Zudem haben wir aus dem hohen Pressing keinen Benefit mehr gezogen. Ballbesitz kann und will Hirsch nicht. Also stellt er sein Team wieder tiefer und kompakter und versucht Torgefahr aus dem tieferen Umschalten zu generieren.

Das wurde im Expected Goals Threads übrigens schon diskutiert:
Da ich Hirsch ein besseres Ballbesitzspiel nicht zutraue und in der Winterpause dahingehend auch keine Versuche der Verbesserung unternommen wurden, MUSS Hirsch eigentlich zu dem Schluss kommen, dass wieder "hinten dicht" gemacht wird. So wie in den ersten vier Spieltagen als man mit tiefem Verteidigen den Gegnern nur einen xG um 0,5 gestattete.

...genauso wie die mögliche Reaktion der Fans:
Rein strategisch und nüchtern betrachtet spricht für mich im Moment einiges dafür wieder etwas tiefer und kompakter zu stehen. Ob man diesen Strategiewechsel der Mannschaft und den Fans in der jetzigen Situation verkaufen kann, steht wieder auf einem anderen Blatt. Es ist vermutlich das Gegenteil von dem, was im Moment erwartet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Frust wegen dem Abstieg die Hinrunde boykottiert. Seit 4 Spielen schaue ich es mir im Fernshen an.....das wird mir langsam unheimlich.....frage mich, ob der MSV in der Champions League wäre, wenn ich nicht seit den frühen 90ern hingegangen wäre...
 
Wir werden eh wieder viel zu spät reagieren mit einem Trainerwechsel, wie die letzten Jahre auch. Kann man eigentlich niemandem erzählen, dass man solch einen Vorsprung in 4 Spielen kaputt macht mit dem besten Kader der Liga und quasi einem Heimspiel jede Woche und das bis auf Oberhausen auch noch gegen Gegner von unten. Noch 1-2 schlechte Spiele und dann kriegt man die Zweifel auch wieder schwierig aus den Köpfen der Spieler. Nächstes Jahr wird der Aufstieg auch nicht einfacher, wenn RWE absteigt.
 
Nimmste Kohle von Walter für ein Trainingslager und Neuzugänge. Endergebnis: Unruhe im Umfeld wegen Hellmich, Trainingslager mit null 0 Effekt, weil der Trainer ne Nulpe ist und scheinbar machen die Neuzugänge irgendwas im Team kaputt (Stichwort Teamchemie).

Ich würde sagen da hat man im Verein im Winter durchweg tief in die ******** gegriffen.
Doppeldanke!!! Exakt meine Gedanken!
 
Natürlich ist das ganze so wie es da gerade passiert nicht unser Anspruch und vermeintlich hat Didi taktische Defizite. Aber hat den wirklich jeder hier gedacht das der direkte Wiederaufstieg so einfach wird? Wie viele Vereine haben vor uns den direkten Wiederaufstieg geschafft?

Die Mannschaft und D.Hirsch haben heute versucht die aufkeimende Krise zu unterbinden indem sie sich auf ihre stärken konzentriert hat, kompakt stehen und gut verteidigen. Wem hätte es etwas gebracht wenn die Mannschaft volles Rohr und mit offenem Visier in die Paderborner klinge rennt?

Hätten wir die rote Karte durch diese dumme Aktion(ob berechtigt oder nicht) von Coskun nicht bekommen, hätten wir das Spiel gewonnen. Da bin ich mir zu 100% sicher. Das Momentum war vollkommen auf unserer Seite und Paderborn hätte nach einem Gegentor keine lösung auf unsere Defensive gefunden.

Einen Trainerwechsel in dieser heißen Phase zu fordern bringt nicht außer Unruhe. Die Mannschaft wird sich jetzt mit dem Trainer aus dieser Minikrise Rausarbeiten und am Ende werden wir aufsteigen.
 
Natürlich ist das ganze so wie es da gerade passiert nicht unser Anspruch und vermeintlich hat Didi taktische Defizite.

Ich finde Hirsch hat die letzten zwei PKs ziemlich scharf und ungewöhnlich detailliert seine Taktiken erläutert und seine Maßnahmen auch begründet. Der Matchplan heute und die Argumentation dahinter waren schon ins sich schlüssig.

Deswegen finde ich auch nicht, dass Hirsch im Moment die Kontrolle über die Situation verloren hat oder überfordert ist oder sich taktisch verrennt. Eher im Gegenteil.

Was man natürlich kritisch sehen kann ist seine Idee von Fussball. Aber die war in der Hinrunde nicht anders. Da würde nur drüber hinwegsehen weil die Ergebnisse stimmten.

Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun.
 
Natürlich ist das ganze so wie es da gerade passiert nicht unser Anspruch und vermeintlich hat Didi taktische Defizite. Aber hat den wirklich jeder hier gedacht das der direkte Wiederaufstieg so einfach wird? Wie viele Vereine haben vor uns den direkten Wiederaufstieg geschafft?

Die Mannschaft und D.Hirsch haben heute versucht die aufkeimende Krise zu unterbinden indem sie sich auf ihre stärken konzentriert hat, kompakt stehen und gut verteidigen. Wem hätte es etwas gebracht wenn die Mannschaft volles Rohr und mit offenem Visier in die Paderborner klinge rennt?

Hätten wir die rote Karte durch diese dumme Aktion(ob berechtigt oder nicht) von Coskun nicht bekommen, hätten wir das Spiel gewonnen. Da bin ich mir zu 100% sicher. Das Momentum war vollkommen auf unserer Seite und Paderborn hätte nach einem Gegentor keine lösung auf unsere Defensive gefunden.

Einen Trainerwechsel in dieser heißen Phase zu fordern bringt nicht außer Unruhe. Die Mannschaft wird sich jetzt mit dem Trainer aus dieser Minikrise Rausarbeiten und am Ende werden wir aufsteigen.
Ich habe bisher gedacht, dass ein Trainerwechsel die völlig falsche Entscheidung wäre.
Aber das heutige Spiel lässt mich komplett ratlos zurück.

Die ersten 45 Minuten waren zum Teil gefühlt schlechter und ängstlicher als gegen jede andere Mannschaft in dieser Saison.
Pure Verunsicherung, bloß keine Fehler, kein Risiko, trotz einiger Wechsel in der Startformation. Pfiffe mehr als gerechtfertigt…

Alles „schön und gut“, aber dann kam die Pressekonferenz….
Sehr wahrscheinlich habe ich nicht so eine Fachkenntnis wie DH, aber ich kann zwischen gut, schlecht, absoluten willen und Bereitschaft unterscheiden.. aber für mich war es über 80 min einfach nur schlecht.

Gegen Fortuna 2 und Fortuna Köln zählen nur Siege, ansonsten MUSS ein Feuerwehrmann für die letzen 10 Spiele her !!!
 
Ich finde Hirsch hat die letzten zwei PKs ziemlich scharf und ungewöhnlich detailliert seine Taktiken erläutert und seine Maßnahmen auch begründet. Der Matchplan heute und die Argumentation dahinter waren schon ins sich schlüssig.

Deswegen finde ich auch nicht, dass Hirsch im Moment die Kontrolle über die Situation verloren hat oder überfordert ist oder sich taktisch verrennt. Eher im Gegenteil.

Was man natürlich kritisch sehen kann ist seine Idee von Fussball. Aber die war in der Hinrunde nicht anders. Da würde nur drüber hinwegsehen weil die Ergebnisse stimmten.

Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun.
Jetzt stimmen die Ergebnisse aber nicht mehr , dann kann ich das nicht mehr akzeptieren .

Wenn ich nur daran denke das wir noch u.a. nach Rödinghausen , Gladbach II und Lotte müssen erstrecht nicht mehr .
 
Vielleicht sehe ich das auch als zu engstirnig und zu wichtig.
Aber wenn ich einen Stefan Leiwen im Interview mit Max Braune lachend und flachsend höre und einen Präsidenten mit seiner Frau und Freunden entspannt, permanent zu Späßen aufgelegt im VIP Bereich sitzen sehe, dann frage ich mich laienhaft, ob das alles mit „verstehen sie Spaß“, oder doch Profifußball mit Ambitionen nach oben zu tun hat…
 
Wir haben heute eine gute Chance gehabt & das war direkt nach Wiedeanpfiff nachdem sich Symalla als Einzelkämpfer a la Robben durchgewurchtelt hat & der Abschluss dann knapp am Winkel vorbeiging. Wir hatten also keine einzige Chance, die wirklich gut aus dem Spiel heraus "fußballerisch" herausgespielt wurde. Mal wieder...

Wir hatten in der Hinrunde viel Glück, dieses Glück haben wir aber im Zweifel ab sofort nicht mehr...

Die Jungs wirkten heute wie eine typische Kreisligamannschaft: oh ich habe jetzt den Ball, was soll ich damit mache? Kein Plan? Einfach irgendwohin? Einfach nach vorne? Ich füchte, dass deren Selbstbewusstsein mittlerweile dahin ist. DU KANNST OHNE DAS SELBSTBEWUSSTSEIN / DEN GLAUBEN AN DICH SELBST, NICHT AUFSTEIGEN.

Die wesentliche Frage ist: wie kriegen die Jungs ihr Selbstverständnis wieder? Mit der aktuellen Formation / Spielidee? Mittlerweile bezweifel ich das leider.. in der Hinrunde hat es durch die Bestätigung der Ergebnisse funktioniert, aber wenn die - wie gerade ausbleiben - das nicht mehr haben? WER KANN DIE WIEDER AUS DER ******* RAUSBRINGEN?

Wenn die Antwort nicht mehr Didi ist, dann müssen wir leider eine Antwort finden. Ich möchte liebend gerne mit Didi aufsteigen. Aber der Aufstieg ist wichtiger, als unser Did
 
Wir haben heute eine gute Chance gehabt & das war direkt nach Wiedeanpfiff nachdem sich Symalla als Einzelkämpfer a la Robben durchgewurchtelt hat & der Abschluss dann knapp am Winkel vorbeiging. Wir hatten also keine einzige Chance, die wirklich gut aus dem Spiel heraus "fußballerisch" herausgespielt wurde. Mal wieder...

Wir hatten in der Hinrunde viel Glück, dieses Glück haben wir aber im Zweifel ab sofort nicht mehr...

Die Jungs wirkten heute wie eine typische Kreisligamannschaft: oh ich habe jetzt den Ball, was soll ich damit mache? Kein Plan? Einfach irgendwohin? Einfach nach vorne? Ich füchte, dass deren Selbstbewusstsein mittlerweile dahin ist. DU KANNST OHNE DAS SELBSTBEWUSSTSEIN / DEN GLAUBEN AN DICH SELBST, NICHT AUFSTEIGEN.

Die wesentliche Frage ist: wie kriegen die Jungs ihr Selbstverständnis wieder? Mit der aktuellen Formation / Spielidee? Mittlerweile bezweifel ich das leider.. in der Hinrunde hat es durch die Bestätigung der Ergebnisse funktioniert, aber wenn die - wie gerade ausbleiben - das nicht mehr haben? WER KANN DIE WIEDER AUS DER ******* RAUSBRINGEN?

Wenn die Antwort nicht mehr Didi ist, dann müssen wir leider eine Antwort finden. Ich möchte liebend gerne mit Didi aufsteigen. Aber der Aufstieg ist wichtiger, als unser Did
Hatten glaube ich 1:7 Ecken? Wer hat das Spiel gemacht? In 4-5 Wochen spielen wir schon mindestens 3-5 Punkte hinter der Musik. Der Trend ist eben nicht unseren Freund z.Z
 
Mal abgesehen von den 90 Minuten grauenvollem Angsthasen-Fußball:

Beim Freistoß in der Nachspielzeit dachte ich mir: Entweder Michelbrink mit Gefühl in den Winkel oder Hahn flach mit Gewalt ins kurze Eck. Wieso dann ausgerechnet Hahn den gefühlvollen Ball spielt, habe ich absolut null verstanden. Das war eine völlig verschenkte Situation.
 
Zu großer Abstand zum Gegenspieler , zu viele Fehler im Spielaufbau, fast jeder 2.Ball gehört dem Gegner! Es wurden fast immer falsche Entscheidungen getroffen, symptomatisch dafür zwei Situationen: um die 40. Spielminute Ballgewinn vor dem Strafraum von Tugbenyo, rechte Flanke völlig offen und Symalla an der Mittellinie! Anstatt Jan-Simon auf den Weg zu schicken, der völlig alleine auf den Torhüter hätte zulaufen können, wurde gezögert und nach links gespielt!? In der Schlußminute die Entscheidungsfindung beim Freistoß-Schützen!! Zwischendurch immer wieder Spielverzögerungen und mangelhafte Abstösse durch Max! Ich befürchte so langsam die Rückkehr zu unserem Heimkomplex in der 3.Liga..., denn anscheinend kommen seit dem Gütersloh-Spiel die Gegner gut vorbereitet und ohne Respekt in die Arena und scheinen die Atmosphäre eher zu genießen, als daß sie beeindruckend zu einem Hemmschuh wird!? Das Gegenteil scheint bei unserer Mannschaft der Fall zu sein 😒
 
Meine Fresse. PB2 hatte ja gar nix drauf heute. Naja, bis auf ein eingespieltes Team mit sehr guten Kurzpassspiel.
Eben eine typische Zweite in der RL. Torchancen hat denen das aber auch nicht gebracht.
Unser Fokus war heute die Defensive. Die 0 spricht dafür. Obwohl da Schwächen zu sehen waren. Von Ali und Flecki.
Dann die Rote. Die muss man nicht geben. War übermotiviert, aber da kann man auch mal Fingerspitzengefühl zeigen.
Das war keine Absicht, sondern mehr Dummheit/Übermotivation.
Aber meiner Meinung nach lief es danach besser. Mehr Einsatz der Mannschaft und wir hatten mehr Chancen.
PB2 hatte eigentlich keinen guten Abschluss. Musste Braune irgendwas entschärfen?
Das Spiel mit 10 Mann hatte mehr Gefahr als in der Zeit davor.
Paderborn war irgendwie mit der Überzahl überfordert.
Wir sind gerade in einem Loch. Aber da kommen wir auch wieder raus.
Und die anderen Manschaften punkten auch nicht kontinuierlich durch.
Sonst wären die schon lange vor uns.
Trainerwechsel jetzt? Kann man machen. Garantie? Keine.
Und wenn ich mir die Namen ansehe, die hier als Trainer gehandelt werden:
(hier ein sich an den Kopf packendes Smiley) Keiner von denen wird kommen.
Wir sind ein Verein, der in den Niederungen der RL spielt.
Genaugenommen ein Niemand. Tradition? Bringt kein Geld.
Ich hab auch gerne schöne Träume, aber morgens werde ich wach und weg sind sie.

PS: Tugbenyo heute richtig stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das ganze so wie es da gerade passiert nicht unser Anspruch und vermeintlich hat Didi taktische Defizite. Aber hat den wirklich jeder hier gedacht das der direkte Wiederaufstieg so einfach wird? Wie viele Vereine haben vor uns den direkten Wiederaufstieg geschafft?

Die Mannschaft und D.Hirsch haben heute versucht die aufkeimende Krise zu unterbinden indem sie sich auf ihre stärken konzentriert hat, kompakt stehen und gut verteidigen. Wem hätte es etwas gebracht wenn die Mannschaft volles Rohr und mit offenem Visier in die Paderborner klinge rennt?

Hätten wir die rote Karte durch diese dumme Aktion(ob berechtigt oder nicht) von Coskun nicht bekommen, hätten wir das Spiel gewonnen. Da bin ich mir zu 100% sicher. Das Momentum war vollkommen auf unserer Seite und Paderborn hätte nach einem Gegentor keine lösung auf unsere Defensive gefunden.

Einen Trainerwechsel in dieser heißen Phase zu fordern bringt nicht außer Unruhe. Die Mannschaft wird sich jetzt mit dem Trainer aus dieser Minikrise Rausarbeiten und am Ende werden wir aufsteigen.
Zu allen aufgeführten Punkten und Hypothesen mein klares NEIN.

Ich glaube vielmehr, dass uns die Konkurrenz weitestgehend entschlüsselt hat.
Individuelle Klasse und Technik könnten uns aus der Krise führen, die entsprechenden Spieler stehen bei Hirsch aber nicht hoch im Kurs.

Wenn also tatsächlich der Plan vorsah, einen Kader zu bilden, mit dem Hirsch oder ein Nachfolger arbeiten können, sollte der Plan bald umgesetzt werden.

Momentan wächst die Unruhe wöchentlich, aber ein Trainerwechsel würde in der heißen Phase Unruhe bringen. Mit der Logik haben wir die letzten Jahre eher weniger Erfolg gehabt.

Der Zeitpunkt scheint mir günstig für eine schonungslose Analyse, an deren Ende nicht zwangsläufig ein Trainerwechsel stehen muß.

In dem Fall gratuliere ich Hirsch bereits jetzt zur gelungenen Argumentation, denn die werden wir dann sicher erfolgreich auf dem Rasen umgesetzt sehen.

Ich bleibe skeptisch.
 
Eigentlich wollte ich das Spiel boykottieren, eigentlich... saß dann doch vor dem Stream...

1. Hz Angsthasenfussball, Pfiffe zur Pause waren berechtigt, auch, wenn sie nicht wirklich der Mannschaft weiterhelfen.
2. Hz. fing hoffnungsvoll an. Nach unserer roten Karte (Entscheidung hart, aber wohl doch halbwegs gerechtfertigt) habe ich unser Spiel besser gesehen.
Der Lucky Punch wurde vom Paderborner Spieler unterbunden. Bin für die Regeländerung, dass Notbremsen einen Elfmeter nach sich ziehen. Oder aber, dass der angreifende Spieler die Chance bekommt, in einem 1:1 gegen den Torwart, die Szene zu wiederholen. Dann natürlich ohne den Verteidiger...
Dennoch wurde das Spiel in den 90 Minuten davor "verloren"...
 
Für mich das Highlight heute. Ein absoluter Typ, einer der bis zum Ende kämpft. Aber warum musst Hahn den Freistoß schießen. Und Michelbrink der sowas kann dumm in der Nähe rum stehen.
Michelbrink kann Freistösse schießen?

Das Hahn es gestern nicht gut gemacht hat haben wir gesehen,aber seit wann ist Michelbrink ein "Standartspezialist"?

Leute,Leute,Leute....
 
Guten Morgen zusammen,

Ich muss gestehen, dass ich nicht alle Kommentare bisher gelesen habe. Aber unabhängig von der roten Karte, haben wir heute in den ersten 45 Minuten keinen Fußball gespielt.

Wir haben uns von einer „Bubi“ Truppe, fußballerisch völlig an die Wand spielen lassen. Sofern wir die 1,2 Konter rausnehmen, hatten wir überhaupt keine Entlastung und haben nur auf gut Glück, in Form von Hahn, den Ball lang geschlagen.

Anstatt in der zweiten Halbzeit mit Michelbrink und ggf. Dittgen das Geschehen in der Zentrale an uns zu reißen und über die fußballerische Klasse (Bookjans, Michelbrink) , Paderborn hinten reinzudrücken, haben wir unseren besten Fußballer aufgegeben.
Ich kann absolut nicht verstehen, warum Bookjans und Michelbrink nicht gemeinsam auf dem Platz stehen dürfen. Stattdessen wird weiter lang und weit gespielt. Dieses System kann man in der 85. Minute mal auspacken, aber doch nicht konsequent als Vorgabe.

Seit Schnellhardt hatten wir keine so guten Fußballer, wie Bookjans und Michelbrink, im Kader. Die beiden zusammen auf der 8/10 mit Müller dahinter würden die gesamte Liga (wahrscheinlich sogar 3. Liga) fußballerisch vor etliche Probleme stellen. Aber es wirkt so, als dürften sie nicht so spielen, wie sie eigentlich wollen und könnten.

Es ist ein absolutes Armutszeugnis des Trainers.

So sehr ich Didi mag, aber mit dieser „Spielphilosophie“ werden wir am Ende der Saison nicht auf Platz 1 stehen.

Die nächsten Spiele werden genauso verlaufen wie heute. Die Zweitvertretungen von Düsseldorf und :kacke: werden mit dem Ball ähnlich gut sein wie Paderborn, wenn nicht sogar besser.

Es tut mir wirklich leid, aber mit Hirsch werden wir nur die goldene Ananas gewinnen.

Ab jetzt Feuer frei an alle die selber noch nie vorn Ball getreten haben 💥
 
Ich finde Hirsch hat die letzten zwei PKs ziemlich scharf und ungewöhnlich detailliert seine Taktiken erläutert und seine Maßnahmen auch begründet. Der Matchplan heute und die Argumentation dahinter waren schon ins sich schlüssig.

Deswegen finde ich auch nicht, dass Hirsch im Moment die Kontrolle über die Situation verloren hat oder überfordert ist oder sich taktisch verrennt. Eher im Gegenteil.

Was man natürlich kritisch sehen kann ist seine Idee von Fussball. Aber die war in der Hinrunde nicht anders. Da würde nur drüber hinwegsehen weil die Ergebnisse stimmten.

Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun.
So sehr ich deine Analysen, auch in der WAZ mag, ist es heute nicht korrekt von dir.

Hirsch hat mMn keine Kontrolle über die Mannschaft. Das ganze Spiel basiert auf dem Zufallsprinzip.

Wir stehen auf Platz 1, weil wir in der Hinrunde diverse glückliche Punkte, auf Grund der individuellen Klasse gewonnen haben. Wenn man diese Punkte subtrahiert, stehen wir auf Platz 5,6. und genau da gehören wir fußballerisch auch hin.

Wir haben individuell, mit ganz großem Abstand, die beste und teuerste Mannschaft der Liga und spielen trotzdem jede Woche so eine Rotze.

Ich bin selber im Amateur Fußball unterwegs und da sind in der Oberliga und Landesliga die Mannschaft teilweise besser eingestellt als diese Truppe.

Ich schätze dich und du stellst deine Jungs in der Niederrhein Liga ebenfalls besser auf den Gegner als DH dies jede Woche vornimmt.

VG

Edit: Habe mir jetzt die PK angehört und diese bestärkt meine Meinung, dass wir ohne Konzept auftreten.

„Defensiv stabil“, „mit dem Ergebnis zufrieden“, aus einer guten Ordnung heraus“
Das sind 3 Zitate aus der der PK und diese 3 Sachen wurden mMn alle nicht umgesetzt.
Wir wurden in die defensive gedrückt und konnten, selbst nach eigenem Bodenabstoß, nur lang schlagen.

Die 3, von DH, angesprochenen Offensiv Aktionen resultieren aus Glücksmomenten, bzw. Individueller Klasse von Symalla und Sussek.

Ich wünsche mir einen Trainer, wie Thomas Bertels…
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne reagiere ich dennoch darauf,

Verpflichtungen wurden angekündigt ok nehme ich mit und sehe ich mit der Person Töpken in der offensive auch ein.
Der rest war für mich nicht notwendig wir konnten in der Hinrunde immer gut rotieren und haben damit auch den Unterschied gebracht. Wo ich noch eine Verstärkung einsehe ist im Mittelfeld für den Aufbau und genau da haben wir halt immer noch Probleme weil genau nichts dort passiert ist.

Die Personalie Pledel war so sicher wie das armen in der Kirche und den Klammer ich bewusst aus weil man dort einfach der Verantwortung eines guten Arbeitgebers gerecht wird!

Ich hatte vom Gefühl her mehr Kampfgeist im ganzen Team mehr Wille in den Augen in der Hinrunde als jetzt.. Die Gier ist einfach weg und das passiert nicht einfach so.

Da ist was passiert im Team!
Das ist für mich Quatsch

Zumal diese Neuzugänge nicht einmal gross spielen!

Wir spielen zu 98% mit den Spielern ,die auch in der Hinserie performt haben.

Würden auf einmal Dittgen & Co spielen und Leistungsträger aus der Hinserie wären auf der Bank,könnte ich diese Diskusion evtl verstehen.Der einzige Spieler der aus der Startformation verdrängt worden ist,ist Fakhro (durch Töpken).Alle anderen spielen noch keine grosse Rolle!

Man hat jetzt (ähnlich wie zum gleichen Zeitpunkt der Hinserie) eine schlechte Phase.Damals gab es in 3 Spielen (Paderborn,Düsseldorf,F.Köln) auch nur 2 Pkt und 3:4 Tore und das mit angeblich guter Stimmung....
 
Absolutes Katastrophenspiel. Ob man die rote Karte jetzt geben muss oder nicht, so einen schwachen Gegner musst Du auch mit 10 Mann besiegen. Die 2.HZ mit einem Mann weniger war sogar etwas weniger schlimm als die erste. Generell sah das aus als würde da der 17. gegen den 18. spielen und nicht der Tabellenführer gegen den 8. Ganz furchtbares Kreisligagebolze. Kreisliga C versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufstellung ok.
1Hz. durchwachsen schon schlechtere gesehen in den letzten Spielen. Wenig Chancen ja aber es fehlt mir auch ein bisschen die letzten Prozente und der unbedingte Wille von einigen Spielern zu gewinnen.

Nach der Roten Karte ging ein Ruck durch die Mannschaft und man konnte sehen das Sie auf einmal wollten.
Spielten zu 10 dann besser.
Bei den Auswechslungen, sorry die habe ich nicht alle verstanden. Wenn Töpken nicht platt war, warum nehme ich den runter?
Warum kommt Dittgen nicht rein wenn er angeblich für die Liga ein Ausnahme Spieler ist.
Insgesamt zu wenig ja aber die anderen Punkten auch nicht immer. Es bleibt also die Hoffnung das wir aus dem Loch wo wir sind raus kommen.
Das dann am besten im Sonntag in Düsseldorf.

Vom Spiel her, kann man sehen wie man das möchte.
Der Punkt ist verdient nach ca 40 Minuten in Unterzahl hatte mir mehr erhofft.
Zum Trainer möchte ich nur soviel sagen, gehe einmal davon aus das im Hintergrund gearbeitet wird sollte es in Düsseldorf nicht besser werden.
 
.....ich finde der Unterschied wurde im Spielaufbau sehr deutlich. PB konnte bis mindestens zur Mittellinie unbedrängt aufbauen....gegen uns wurde schon am 16er angelaufen, so dass der Ball immer nach außen und dann wahlweise von Hahn oder Flecki long line gespielt wurde...meistens kam der Ball direkt wieder zurück... Tugbenyo / Bookjans wurden nie angespielt.....warum gehen wir nicht vorne drauf, wir spielen zu Hause....da fehlt der Offensiv-Geist um die Zuschauer mitzunehmen. Paderborn hatte wie Oberhausen und Gütersloh, von Beginn an, das Heft in der Hand....offenbar von uns auch gewollt und damit die Zuschauer ruhig gestellt.....die Stimmung ist doch nur noch schlecht, null Begeisterung, kaum ein mitgehen, mit dem Spielgeschehen.....Der Funke muss vom Rasen kommen. Es muss etwas passieren.....heute wird es nur noch ein Pünktchen sein...
 
Typischer Hirschfussball wie das die ganze Saison war. Die glücklichen Momente, in denen wir noch den Siegtreffer schiessen, haben wir zur Zeit nicht mehr. Auch diesen unbedingten Willen, alles reinzuwerfen und noch das Tor zu machen, nehme ich nicht mehr wahr. Vielleicht wissen die Gegner einfach, wie sie das unterbinden können. In der Phase rund um das Gladbach-Spiel dachte ich, wir kriegen die Kurve zu ansehnlichem, erfolgreichen Spiel. Aber das ist lange vorbei. Gestern wieder mal richtig Gülle, dazu archkalt. Kann man bessere Sachen mit einem Freitagabend machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Hirsch hat die letzten zwei PKs ziemlich scharf und ungewöhnlich detailliert seine Taktiken erläutert und seine Maßnahmen auch begründet. Der Matchplan heute und die Argumentation dahinter waren schon ins sich schlüssig.

Deswegen finde ich auch nicht, dass Hirsch im Moment die Kontrolle über die Situation verloren hat oder überfordert ist oder sich taktisch verrennt. Eher im Gegenteil.

Was man natürlich kritisch sehen kann ist seine Idee von Fussball. Aber die war in der Hinrunde nicht anders. Da würde nur drüber hinwegsehen weil die Ergebnisse stimmten.

Ich finde jeder, der den Hinrundenfußball mitgetragen und akzeptiert hat, sollte das auch jetzt tun.
Sorry, Christoph, das sehe ich als fußballtaktischer Azubi ganz anders.
Mal der letzte Satz zuerst: nicht wenige, die den Hinrundenfußball mitgetragen haben, waren der Ansicht, dass dieser am Anfang mit einer komplett neuen Mannschaft okay ist, um zunächst die nötige Sicherheit zu bekommen und die Basis für eine schrittweise Weiterentwicklung zu schaffen. Es gab immer wieder Kritik an diesen komischen ersten Halbzeiten und die Hoffnung, dass die zweiten der Anfang vom nächsten Schritt sind. Das war dann gegen Rödinghausen und gegen BMG II zu erkennen oder zuvor in der Aufholjagd gegen D‘dorf.
Diese Weiterentwicklung gibt es nicht, somit ist auch die Kritik der einstigen abwartenden (!) Fürsprecher berechtigt.

Das gestrige Spiel war ein Beleg, dass selbst die Energie der Hinrunde, die zu manch einem erfolgreichen Kraftakt geführt hat, nahezu ausgelöscht ist. Von der Bank aus nachlegen um mit Frische und Qualität „den Bock umzustoßen“ ist entzaubert. Das war zwar gestern in Unterzahl besser als in der ersten Halbzeit, aber immer noch nicht genug. Andere Mannschaften legen da auch den „Jetzt erst recht“ Schalter um.

Dass wir kompakter gestanden haben ist ja ein Versprechen, was eingelöst wurde, aber auf das Anlaufen der Paderborner konnten wir überhaupt nicht reagieren. Wie so oft zuletzt waren unsere Zuspiele zu ungenau und eine Positionierung für Zuspiele war kaum erkennbar, alles sehr statisch und ideenlos. Weiter oben hast Du es mit Bezug auf die rote Karte mit Deinen Worten besser beschrieben.
Wenn DH das alles jetzt als gelungenen Matchplan verkauft, dann werden wir zum nächsten Spiel wohl erstmals vierstellige Besucherzahlen in dieser Saison haben. Das wäre bei aller Liebe zum Verein sogar verständlich, weil nicht nur keine Perspektive erkennbar ist, sondern leider zu den gewonnenen Erkenntnissen der Gegner auch eigene Rückschritte (z.B. die schlechten Anspiele über nur wenige Meter und die Unbeweglichkeit von immer mehr Spielern).

Für mich ist der Amtsantritt von neuen Trainern zunächst immer mit einer Chance verbunden, die sie nutzen können. Diese Chance nutzt er leider nicht mehr.
 
Moin, nach einmal düber schlafen bin ich immer noch nicht runter, über das was der MSV abliefert.
Aber seien wir doch mal ehrlich. Ein Großteil der Spiele in der Vorrunde waren auch nicht besser, als gestern Abend.
Nur wurden diese meistens mit Ein Tor Unterschied zum Teil glücklich, gewonnen. Da hat man dann gerne über das wie hinweggesehen.
Plötzlich war die Hinrunde vorbei und wir waren mit 6 Punkten Vorsprung Tabellenfürer.
Dann begann die Rückrunde und wir haben aus bisher 5 Spielen 5 Punkte geholt. Der komfortabele Vorsprung ist weg, trotz hochkarätiger neuer Spieler für die Offensive.

Da fragt man sich warum? Ich denke mal, durch ddie taktische Aufstellung der Trainer kann die Mannschaft nicht mehr.
Hinzu kommt, dass die Gegner sich auf die Spielweise des MSV eingestellt haben und dementsprechend aufgetreten sind.
Am deutlichsten hat es Rwo gezeigt.

Wenn der MSV immer noch aufsteigen will, muss sich ganz schnell was ändern.
Und das kann nur heißen, der Trainer muss weg.
 
Sorry, Christoph, das sehe ich als fußballtaktischer Azubi ganz anders.

Uwe, das Problem was ich mit dem Stimmungswandel habe, ist folgender: Angenommen, wir wären sofort mit einem spielerischen Ansatz in die Saison gestartet und hätten nicht direkt oben gestanden. Dann hätte es geheißen:

- was soll das Hintenrumgespiele?
- wir müssen direkt wieder hoch, wir haben keine Zeit etwas zu entwickeln
- so spielt man nicht in der Regionalliga, da zählt Kampf und dreckiger Fußball
- wir brauchen kein Konzepttrainer, sondern jemanden, der die Spieler emotionalisiert und das Zebra im Herzen hat
- passt nicht zum MSV, wir müssen Arbeiterfußball spielen
- Funkel und Gutendorf haben auch defensiv gespielt

Und das hätten zum Großteil die User geschrieben, die jetzt den Rauswurf fordern, weil es spielerisch hakt.
Man kann sich seine Argumentation nicht immer so zurecht legen, wie es gerade zu den Ergebnissen passt.

Das war wir gerade erleben, war absehbar (auch wenn mich der Zeitpunkt überrascht, ich hatte eher im Herbst damit gerechnet). Hirsch hat in Bocholt so spielen lassen. Hirsch hat in der Hinrunde so spielen lassen. Und auch in der Winterpause wurden die Warnungen und Bitten, eine spielerische Entwicklung anzustoßen, ignoriert und stattdessen weitere Spieler geholt, um mit individueller Qualität das spielerische Gerumpel irgendwie zu überdecken oder zu kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst mir echt sagen das Michelbrink ein schlechteren Fuss wie Hahn hat ?
Keine Ahnung!

Aber ein Freistoßspezialist ist Michelbrink mit Sicherheit auch nicht...

#Für alle die es vergessen haben.Hahn hat in der Hinrunde ein Freistoß an den Pfosten und einen knapp nebens Tor gesetzt.Ein echten Freistoßexperten haben wir nicht...
 
Eventuell sollten wir der Truppe mal eine Schwächephase einräumen... Unruhe wird uns jedenfalls keinen Centimeter weiterbringen.

Gegen einen Impuls auf der Trainerbank hätte ich auch nichts einzuwenden, wenn man denkt, dass die Taktik durchschaut wurde und der Übungsleiter keine Alternativen schaffen kann.
 
Eventuell sollten wir der Truppe mal eine Schwächephase einräumen... Unruhe wird uns jedenfalls keinen Centimeter weiterbringen.

Gegen einen Impuls auf der Trainerbank hätte ich auch nichts einzuwenden, wenn man denkt, dass die Taktik durchschaut wurde und der Übungsleiter keine Alternativen schaffen kann.
Übungsleiter ist zutreffend
 
Zurück
Oben