Hallo MSV-Fans,
ich melde mich hier als RWE-Fan zu Wort – etwas, das ich normalerweise nicht tun würde. Doch einige der Kommentare, die hier über Rot-Weiss Essen und unsere Fans geschrieben wurden, kann und möchte ich so nicht stehen lassen.
Ich gehöre keinem Fanclub oder einer Ultragruppe an, sondern bin seit vielen Jahrzehnten Vereinsmitglied und Dauerkarteninhaber an der Hafenstraße.
Zunächst das Wichtigste: wir sind alle erschüttert über den Tod des verstorbenen MSV Fans.
Dieser Vorfall hat uns alle sehr mitgenommen. Mein Beileid an seinen Angehörigen, denen ich in diesen schweren Zeiten viel Kraft wünschen.
Ich selbst war in der Essener Kurve – dort haben wir die Situation in ihrer Tragweite zunächst nicht richtig erkannt. Es war unklar, was genau passiert war. Der Support wurde eingestellt, und als der Stadionsprecher dann mitteilte, dass der Fan auf dem Weg ins Krankenhaus sei, war zumindest etwas Erleichterung spürbar. Die Duisburger Fans, die deutlich näher dran waren, konnten die Lage sicher besser einschätzen als wir auf der anderen Seite des Stadions, 100 m entfernt. Was wirklich dort passiert ist, wusste weder ich noch die Leute in meinem Umfeld genau, die gesamte Dramatik war uns überhaupt nicht bewusst.
Das ist wirklich traurig und erschütternd.
Zum Spiel und zum sportlichen:
Während des Spiels fiel auf, dass euer Trainer wiederholt harte Fouls an unseren Spielern mit Applaus kommentierte. Nach einem Zweikampf musste Brumme verletzt raus – und euer Trainer klatscht Beifall für die Aktion.
Ganz ehrlich: Das ist schlichtweg unsportlich und unangebracht. Als unser Trainer Koschinat später daraufhin protestierte, eskalierte die Situation. Von eurer Bank aus kam es zu Handgreiflichkeiten – der Essener Sportdirektor Markus Stegmann erhielt einen Faustschlag ins Gesicht, ein RWE-Betreuer wurde bespuckt. Soviel also zum oft kritisierten „asozialen Verhalten“ auf Essener Fan Seite. Das waren keine MSV-, die sich daneben benommen haben, sondern eure Verantwortlichen!
Direkt nach dem Spiel war dann das Erste, was euer Trainer äußerte, keine Sorge um den Fan – sondern Kritik an den Essener Zuschauern. Anstatt die eigenen Verfehlungen auf der Duisburger Bank anzusprechen (die durch TV-Bilder belegt sind), wurde versucht abzulenken.
Zum Sportlichen: Das war ein Pokalspiel – und Pokalspiele folgen eigenen Gesetzen. Sie sind nicht zwingend ein Gradmesser für die wahre Leistungsstärke eines Teams. RWE hat in der Vergangenheit als Regionalligist Leverkusen aus dem Pokal geworfen – ohne dass wir deshalb Champions-League-Reife beanspruchen konnten. Freundschafts- und Pokalspiele sind Momentaufnahmen – nicht mehr und nicht weniger.
Ich möchte die Leistung eures Teams nicht schmälern, auch der Aufstieg war verdient. Aber es ist eben auch Fakt, dass die Regionalliga West in der abgeschlossenen Saison nicht die Qualität vergangener Jahre hatte. Früher spielten dort Teams wie Aachen, Münster, Borussia Dortmund II oder Viktoria Köln, Essen, – alles Vereine, die inzwischen aufgestiegen sind. Das war eine andere Hausnummer als die aktuelle Konkurrenzlage.
MSV Duisburg gehört weder in die Regionalliga noch in die dritte Liga – genauso wenig wie RWE. Beide Vereine haben Geschichte, Leidenschaft und Fanpotenzial, das mindestens zweitligareif ist. Aber auch beide Clubs haben in der Vergangenheit unter mangelhafter Vereinsführung gelitten – sonst stünden sie nicht da, wo sie heute stehen.
Was mich jedoch wirklich stört, ist dieser überzogene und oftmals völlig sinnlose Hass zwischen den Fanlagern. Ich bin überzeugt: Wenn man eine soziale Studie durchführen würde, gäbe es zwischen RWE- und MSV-Fans in Bezug auf Bildung, Einkommen oder Herkunft kaum Unterschiede. Was also soll das alles?
Noch etwas Grundsätzliches: Dieses Forum ist öffentlich einsehbar. Manche Kommentare hier sind unterirdisch und beleidigend. Wer so etwas schreibt, sollte sich bewusst sein: Niemand ist wirklich anonym im Internet – das ist eine Illusion. Und manch ein Beitrag bewegt sich hart an der Grenze zur Strafbarkeit.
Ich selbst bin ein bodenständiger Fußballfan mit geregeltem Einkommen, keineswegs „asozial“ oder „kriminell“, wie es hier teilweise über RWE-Fans behauptet wird. Ich bin im Schatten der Tribüne an der Hafenstraße aufgewachsen und halte meinem Verein die Treue – auch in schweren Zeiten.
Zum Schluss: Ich wünsche dem MSV Duisburg für die kommende Saison den Klassenerhalt und darüber hinaus eine sportlich positive Entwicklung. Aber macht euch bewusst: In der 3. Liga wird man rund 46 Punkte benötigen, um sicher drin zu bleiben – das ist kein Selbstläufer.
Mein Appell: Lasst uns den Respekt bewahren. Diese ständigen Beleidigungen sind unterste Schublade und haben mit Sportgeist nichts zu tun. Am Ende sagen sie mehr über den Absender als über den Empfänger aus.
Wir alle sind stolz darauf, aus dem Ruhrgebiet zu kommen – also sollten wir uns auch entsprechend verhalten. Gerade beim Fußball sollten Emotionen nicht zum Verlust von Anstand und Verstand führen.
Sportliche Grüße
Ein RWE-Fan