Cheftrainer Dietmar Hirsch

Naja, ob man es "nicht gereicht" (suggeriert ja, das es fachlich nicht gereicht hat) nennen kann oder einfach,
weil es die entsprechenden Angebote nicht gab. Oder Angebote, die aus räumlichen oder anderen Gründen
nicht in Frage kamen...
Man muss als Trainer auch Glück haben, weil die Plätze in den ersten drei Ligen eben auch begrenzt sind.
Es gab schon andere Trainer, die ein One-Hit-Wonder waren und/oder sich selber überschätzt haben....
 
Naja, ob man es "nicht gereicht" (suggeriert ja, das es fachlich nicht gereicht hat) nennen kann oder einfach,
weil es die entsprechenden Angebote nicht gab. Oder Angebote, die aus räumlichen oder anderen Gründen
nicht in Frage kamen...
Man muss als Trainer auch Glück haben, weil die Plätze in den ersten drei Ligen eben auch begrenzt sind.
Es gab schon andere Trainer, die ein One-Hit-Wonder waren und/oder sich selber überschätzt haben....
Dein Beiträge sind die von @shanghai sehr ähnlich.
Man kann sie selbst auf die schlechten 3 Jahre vergleichen und immer das gleiche...Alles super , siehe Abstieg 2024!!!
 
Naja, ob man es "nicht gereicht" (suggeriert ja, das es fachlich nicht gereicht hat) nennen kann oder einfach,
weil es die entsprechenden Angebote nicht gab. Oder Angebote, die aus räumlichen oder anderen Gründen
nicht in Frage kamen...
Man muss als Trainer auch Glück haben, weil die Plätze in den ersten drei Ligen eben auch begrenzt sind.
Es gab schon andere Trainer, die ein One-Hit-Wonder waren und/oder sich selber überschätzt haben....
Wenn du in 15 Jahren 1 Jahr 3. Liga trainiert hast (während der Saison übernommen und noch in der gleichen Saison wieder entlassen) und sonst nur Regionalliga oder drunter trainiert hast, dann ist das sicher nicht nur Pech das immer alle Vereine schon besetzt waren. Da muss man sich auch nichts vormachen nur weils der liebe,sympathische Didi ist. Kein Verein schläft 15 Jahre.

Das Hirsch jetzt fachlich so ein guter Trainer ist würde ich jetzt auch nicht behaupten. Dafür hat er halt andere Stärken wie zb. die Menschenführung. Andere Trainer sind vielleicht fachlich und an der Taktiktafel besser (Hyballa, Schommers,Schmidt,Rutenbeck,Kramer und wie sie heißen) aber die Profis tanzen ihnen auf der Nase herum.

Kann aber sein das er ein "Spätentwickler" ist,wie zb. ein Klose der sehr spät erst Profi wurde. Hoffen wir es für ihn und für uns. Die 3. Liga zu halten traue ich ihm aber definitiv zu.
 
Hirsch hat einen Vertrag bis zum Sommer nächsten Jahres. Er bekommt nach dem Aufstieg das Vertrauen sich in Liga 3 zu beweisen.

Sollten wir nicht entsprechend punkten, wird man schnell die Reißleine ziehen, denn dafür hat man ihm einen zu guten Kader an die Hand gegeben, mit dem auch spielerisch einiges möglich sein muss.

Dementsprechend mache ich mir um die Personalie Hirsch aktuell wenig Gedanken, zumal man ja vorbereitet sein müsste nach den wiederholten internen Überlegungen zu einem möglichen Trainerwechsel.
Ich glaube da könnte auch der Schlüssel zu den Aussahen von Chris Schmoldt zu Jonas Michelbrink liegen.

Es kann ja sein, dass MP & CS weiterhin viel in JM sehen und nicht wollen das er geht. Didi sagt er kann mit ihm nichts anfangen und damit sind sowohl der Spieler als auch unsere GF in einer blöden Situation.

Ich bin der festen Überzeugung, dass JM unter einem Ende oder Wörle funktioniert.

Vielleicht haben CS&MP Michel diesen Weg skizziert und solange der Erfolg Didi recht gibt bin ich fein damit.
 
Ich bin der festen Überzeugung, dass JM unter einem Ende oder Wörle fufunktioniert.
Ist eine gewagte These , ich denke Michel hatte genügend Einsätze in der letzten Saison und da hätte er mit seinen individuellen Möglichkeiten definitiv mehr rausholen können. Angenommen er wäre der über Spieler in Liga 3 , warum ist Michel in Liga 4 nicht zum absoluten Leistungsträger geworden ? Die Situation jetzt nur dem Trainer anzukreiden ist schon harter Toback, da immer zumindest 2 Beteiligte dazu gehören. Ein Profispieler muss dem Trainer Argumente liefern um nominiert zu werden, so ist das Geschäft. Ich kann mich nicht erinnern das Michel und es waren verschiedene Trainer konstant viele gute Spiele abgeliefert hat. Ich habe die Leistungen immer als schwankend wahrgenommen und von daher muss auch ein Spieler sich selbst hinterfragen. Das Michel über herausragende Technik verfügt, daran besteht ja kein Zweifel aber was er daraus gemacht in den Spielen ist insgesamt zu wenig gewesen. Ihn jetzt ganz außen vor zulassen wirkt vielleicht etwas hart, aber so ist Leistungssport. Ich als Fan der ja nur die Leistungen in den Spielen beurteilen kann, ich kann es nachvollziehen.
 
Ist eine gewagte These , ich denke Michel hatte genügend Einsätze in der letzten Saison und da hätte er mit seinen individuellen Möglichkeiten definitiv mehr rausholen können. Angenommen er wäre der über Spieler in Liga 3 , warum ist Michel in Liga 4 nicht zum absoluten Leistungsträger geworden ? Die Situation jetzt nur dem Trainer anzukreiden ist schon harter Toback, da immer zumindest 2 Beteiligte dazu gehören. Ein Profispieler muss dem Trainer Argumente liefern um nominiert zu werden, so ist das Geschäft. Ich kann mich nicht erinnern das Michel und es waren verschiedene Trainer konstant viele gute Spiele abgeliefert hat. Ich habe die Leistungen immer als schwankend wahrgenommen und von daher muss auch ein Spieler sich selbst hinterfragen. Das Michel über herausragende Technik verfügt, daran besteht ja kein Zweifel aber was er daraus gemacht in den Spielen ist insgesamt zu wenig gewesen. Ihn jetzt ganz außen vor zulassen wirkt vielleicht etwas hart, aber so ist Leistungssport. Ich als Fan der ja nur die Leistungen in den Spielen beurteilen kann, ich kann es nachvollziehen.
Ich kreide das nicht Didi an und bin eigentlich auch kein Fan von Michel als Spieler.

Ich möchte einfach eine Lösung sehen, in der weder CS im streifendienst gelogen hat, noch Jonas Michelbrink eine schlechte Einstellung/Moral hat - das würde ja auch nicht zu den Trainingseindrücken passen.

Das ist so für mich die einzige Möglichkeit, dass alle Seiten Ihr Gesicht wahren.

Im Saisonvorbereitungs Thread, gab es gerade einen Post zur Spielanalage und wie JM da zu 0% reinpasst. Das Beispiel war das sehr giftige und intensive Spiel von gestern.

Ich persönliche empfinde das als schönsten Fußball, aber ein Ende spielt mit seinen 8er in den Halräumen einen Fußball der viel mehr JM entgegen kommt als es unserer tut.


Der Post dazu war von Psychozebra
 
Ich kreide das nicht Didi an und bin eigentlich auch kein Fan von Michel als Spieler.

Ich möchte einfach eine Lösung sehen, in der weder CS im streifendienst gelogen hat, noch Jonas Michelbrink eine schlechte Einstellung/Moral hat
Okay ich verstehe, dann gehe mit bei der Argumentation. Ich denke es wäre gut ihn woanders unterbringen am Besten vor Saison Start, dann hat die Diskussion um ihn ein Ende.
 
Ob er fachlich ein guter Trainer ist ,
Er hat die passende Lizenz!
Dieses qualifiziert ihn die Mannschaft in der Liga zu trainieren.
Es waren meiner Meinung nach schon viele andere Trainer hier die man geheipt hatte. Dann alle wieder vom Hof gejagt hat.

Eine Diskussion über Didi schon vor der Saison los zu treten, was soll erst werden wenn mal 2 Spiele hintereinander verloren gehen .

Man muss in der Liga ankommen wie einige es schon schrieben. Dazu gehört auch etwas Glück. Sollten wir die ersten Spiele gut Punkte sammeln, werden alle wieder sagen wir wollen oben mitspielen!

Verlieren wir die ersten Spiele heißt es dann mit dem Trainer steigen wir ab.
Wir hätten einen Mittelstürmer holen müssen.
Dazu gehört auch die restliche Mannschaft
nicht nur der Trainer.
Ob das Personal ausreicht für 3 Liga ist abzuwarten.
 
Also am Personal zweifle ich weniger... Aber jedem seine Meinung und wer Erfolg hat, hat eben am Ende Recht und Hirsch hatte eben letzte Saison Recht, gemessen am kaum gefährdeten Aufstieg durch, mit, oder trotz ihm. Alles eine Frage des Blickwinkels.
 
Ob er fachlich ein guter Trainer ist ,
Er hat die passende Lizenz!
Dieses qualifiziert ihn die Mannschaft in der Liga zu trainieren.

Ne, das ist zu einfach. Das ist wie überall im Leben, ein Erfüllen einer Mindestqualifikation sagt überhaupt nichts darüber aus, wie gut man etwas tatsächlich kann. Schau Dich nur auf den Straßen um, die Lizenz zum Fahren haben (fast) alle, die da unterwegs sind. Gut fahren können hingegen nur die wenigsten.
Es hat ja auch seinen Grund, warum nicht jeder mit Lizenz einen CL-Teilnehmer trainiert.

Damit will ich aber nicht sagen, dass er nicht fachlich gut ist oder es noch werden kann. Das werden wir im Laufe der Saison sehen, wenn es Schwierigkeiten gibt. Entweder kann er damit dann umgehen und Lösungen finden aus einer Krise zu kommen, oder nicht.

Persönlich habe ich daran Zweifel, weil wir spielerisch in der vergangenen Saison oftmals sehr bieder und eindimensional aufgetreten sind, aber ich lasse mich da sehr gerne jederzeit eines besseren belehren. Ich würde mir wünschen, eines besseren belehrt zu werden.

Es waren meiner Meinung nach schon viele andere Trainer hier die man geheipt hatte. Dann alle wieder vom Hof gejagt hat.

In den letzten Jahren vor dem Abstieg war m.A.n. die Kaderzusammenstellung immer ein viel größeres Problem als der jeweilige Trainer. Aber oft war auch der falsche Trainer zur falschen Zeit hier.

Eine Diskussion über Didi schon vor der Saison los zu treten, was soll erst werden wenn mal 2 Spiele hintereinander verloren gehen .

Das liegt eben daran, dass wir trotz des bemerkenswerten direkten Wiederaufstiegs nur selten wirklich überzeugend aufgetreten sind, bei Kritik reagierte er oft sehr dünnhäutig. Aber das ist im weiteren Saisonverlauf merklich besser geworden.
Wenn hier eine Krise kommt, dann wird man zuerst sehen müssen ob es „nur“ eine Ergebniskrise ist, wir aber spielerisch nicht untergehen oder ob wir spielerisch nicht mithalten können. Im ersten Fall kann und muss man sicherlich die Diskussion später beginnen als im zweiten.

Man muss in der Liga ankommen wie einige es schon schrieben. Dazu gehört auch etwas Glück. Sollten wir die ersten Spiele gut Punkte sammeln, werden alle wieder sagen wir wollen oben mitspielen!

Ja, das werden einige tun, aber wir sollten in der ersten Saison erstmal mit der Demut an die Sache rangehen, dass wir überhaupt wieder im Profifußball sind und zu Anfang zusehen, auch bei einem guten Lauf nicht abzuheben und uns zu überschätzen.

Verlieren wir die ersten Spiele heißt es dann mit dem Trainer steigen wir ab.
Wir hätten einen Mittelstürmer holen müssen.
Dazu gehört auch die restliche Mannschaft
nicht nur der Trainer.
Ob das Personal ausreicht für 3 Liga ist abzuwarten.

Der Stürmer alleine reißt es ja nicht raus, ohne Zuspiele hängt der auch nur in der Luft. Genau das haben wir leider letzte Saison zu oft sehen müssen und dieses spielerische Element in der Mannschaft zu verankern ist nunmal genau des Trainers Aufgabe. Der ist nicht nur für gute Stimmung und ausreichende Fitness da.
 
Ich kann nur jedem empfehlen sich das Interview anzuhören, richtig gut gemacht, auch wenn mir Michael manchmal allzu verständnisvoll rüber kommt :)

Übrigens läuft gerade live auf youtube!
 
Man muss als Trainer auch Glück haben, weil die Plätze in den ersten drei Ligen eben auch begrenzt sind.
Mir fällt da spontan Horst Steffen ein

Ehemaliger MSV-Spieler ,ähnliches Alter,ähnliche Trainererfahrung

Jahrelang (mehr oder weniger)erfolglos in der 3.Liga/Regionalliga.Jetzt reichten 2-3 gute Jahre in Elversberg aus,um einen Vertrag beim Bundesligisten Werder Bremen zu bekommen!

In Moment würde man ihn doch wohl keine Kompetenzen absprechen.So etwas kann sich aber sehr schnell ändern....
 
Mir fällt da spontan Horst Steffen ein

(...) ähnliche Trainererfahrung
Wow! Fast sprachlos.

Steffen 559 Spiele als Trainer; Hirsch 216 Spiele als Trainer.
Steffen 165 Spiele als Drittligatrainer; Hirsch 28 Spiele als Drittligatrainer.
Steffen 68 Spiele als Zweitligatrainer; Hirsch 0.
Steffen 2 Spiele in der Bundesliga-Relegation; Hirsch 0.

Unterschied siehst du selbst, hoffentlich...
 
Wow! Fast sprachlos.

Steffen 559 Spiele als Trainer; Hirsch 216 Spiele als Trainer.
Steffen 165 Spiele als Drittligatrainer; Hirsch 28 Spiele als Drittligatrainer.
Steffen 68 Spiele als Zweitligatrainer; Hirsch 0.
Steffen 2 Spiele in der Bundesliga-Relegation; Hirsch 0.

Unterschied siehst du selbst, hoffentlich...
Nicht wirklich

Steffen hat halt seine Chance bekommen,was ihn nicht automatisch zu einen besseren Trainer macht

Und da hoffe ich,daß du den Unterschied siehst.... ;-)
 
Nicht wirklich

Steffen hat halt seine Chance bekommen,was ihn nicht zu einen besseren Trainer macht

Und da hoffe ich,daß du den Unterschied siehst.... ;-)
Mit dem Argument hat Klopp auch nur seine Chance bekommen, was ihn nicht zu einem besseren Trainer macht. Und Neururer hätte auch Real Madrid trainieren können. Meinte er ja mal. Blöderweise hat ihm nur niemand die Chance gegeben.
 
Mit dem Argument hat Klopp auch nur seine Chance bekommen, was ihn nicht zu einem besseren Trainer macht. Und Neururer hätte auch Real Madrid trainieren können. Meinte er ja mal. Blöderweise hat ihm nur niemand die Chance gegeben.
Merkwürdige Argumentation

Klopp hat seine Chance bekommen,genutzt und konstant über Jahrzehnte bestätigt

Ob Horst Steffen ein guter Trainer,oder eine Eintagsfliege ist,werden wir noch sehen

Dietmar Hirsch hatte bisher noch keine Chance bekommen,aber das Trainergeschäft ist schnelllebig.

Wer weiss,vielleicht ist in 2-3 Jahren dein Horst Steffen in der Versenkung verschwunden, während Dietmar Hirsch mit unseren MSV um die Champions-League Plätze kämpft.... ;-)
 
Also bei aller Liebe wer sagt Hirsch ist ein besserer Trainer als Horst Steffen,der seit zig Saisons gute Arbeit leistet in Liga 4,3 und 2,der ist schlicht nicht objektiv. Ist ja nichts neues bei Hirsch aber so extrem? Völlig lächerlich. Bei Hirsch könnte man das Argument nehmen "das er noch keine Chance bekommen hat" wenn er 2,3 Jahre Trainer wäre aber nach 15 Jahren garantiert nicht oder sind alle Vereine blind? Das nimmt schon fast krankhafte Züge an was sich manche hier einreden zu versuchen. Hirsch ist ein Toptyp,sehr symphatisch und mit vollem Herzen dabei aber hat in 15 Jahren nur eine Drittligasaison gecoaached und das mehr schlecht als recht. Der Rest waren untere Ligen und das höchste war die Regionalliga. Ob er es auch höher kann ,kann er jetzt beweisen aber besser als Horst Steffen,der nicht nur bei Elversberg schon extrem gute Arbeit geleistet hat sondern auch bei Stuttgarter Kickers damals fast in die 2. Liga aufgestiegen ist mit extrem starken Fussball? Ich bitte euch.
Nach der Logik wäre jeder Kreisligatrainer nicht schlechter als Trainer aus höheren Ligen weil sie ja angeblich alle keine Chance bekommen.
Ich hoffe das Hirsch es packt aber dieses völlig übertriebene "anhimmeln" ist mehr als befremdlich.


Alleine die Behauptungen bei Steffen "jahrelang erfolglos in Liga 3,jetzt reichen 3 gute Jahre bei Elversberg" oder "ob er ne Eintagsfliege ist,wird man sehen" . Wie soll er ne Eintagsfliege sein wenn er schon mehrere überragende Jahre bei verschiedenen Vereinen hatte und das nicht nur in der Regionalliga? Der Mann hat überragende Arbeit bei den Stutgarter Kickers geleistet und damals den schönsten Fussball der 3. Liga spielen lassen mit Spielern wie Halimi zb. Da sind die knapp am Aufstieg gescheitert und das mit keinem großen Etat. Das zeigt dann eigentlich schon wie falsch dieser Vergleich ist.. Horst Steffen ist eine völlig andere Kategorie als Hirsch. Aber auch da wird jetzt wieder sowas kommen wie " Die Mannschaften bei Kickers und Elversberg waren nur gut,da hätte jeder Trainer Erfolg gehabt".Irgendwas wird man da schon finden. Same produce as every day in the Hirsch Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei aller Liebe wer sagt Hirsch ist ein besserer Trainer als Horst Steffen,der seit zig Saisons gute Arbeit leistet in Liga 4,3 und 2,der ist schlicht nicht objektiv. Ist ja nichts neues bei Hirsch aber so extrem? Völlig lächerlich. Bei Hirsch könnte man das Argument nehmen "das er noch keine Chance bekommen hat" wenn er 2,3 Jahre Trainer wäre aber nach 15 Jahren garantiert nicht oder sind alle Vereine blind? Das nimmt schon fast krankhafte Züge an was sich manche hier einreden zu versuchen. Hirsch ist ein Toptyp,sehr symphatisch und mit vollem Herzen dabei aber hat in 15 Jahren nur eine Drittligasaison gecoaached und das mehr schlecht als recht. Der Rest waren untere Ligen und das höchste war die Regionalliga. Ob er es auch höher kann ,kann er jetzt beweisen aber besser als Horst Steffen,der nicht nur bei Elversberg schon extrem gute Arbeit geleistet hat sondern auch bei Stuttgarter Kickers damals fast in die 2. Liga aufgestiegen ist mit extrem starken Fussball? Ich bitte euch.
Nach der Logik wäre jeder Kreisligatrainer nicht schlechter als Trainer aus höheren Ligen weil sie ja angeblich alle keine Chance bekommen.
Ich hoffe das Hirsch es packt aber dieses völlig übertriebene "anhimmeln" ist mehr als befremdlich.


Alleine die Behauptungen bei Steffen "jahrelang erfolglos in Liga 3,jetzt reichen 3 gute Jahre bei Elversberg" oder "ob er ne Eintagsfliege ist,wird man sehen" . Wie soll er ne Eintagsfliege sein wenn er schon mehrere überragende Jahre bei verschiedenen Vereinen hatte und das nicht nur in der Regionalliga? Der Mann hat überragende Arbeit bei den Stutgarter Kickers geleistet und damals den schönsten Fussball der 3. Liga spielen lassen mit Spielern wie Halimi zb. Da sind die knapp am Aufstieg gescheitert und das mit keinem großen Etat. Das zeigt dann eigentlich schon wie falsch dieser Vergleich ist.. Horst Steffen ist eine völlig andere Kategorie als Hirsch. Aber auch da wird jetzt wieder sowas kommen wie " Die Mannschaften bei Kickers und Elversberg waren nur gut,da hätte jeder Trainer Erfolg gehabt".Irgendwas wird man da schon finden. Same produce as every day in the Hirsch Thread.
Wer lesen kann,ist klar im Vorteil!🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️

Hier hat niemand (wirklich niemand) behauptet das Hirsch ein besserer Trainer als Steffen ist (Warum auch) .

Ein echter Klassiker das du irgendwelche Aussagen verdrehst.Ich frage mich,ob du diese nicht verstehst ,oder das absichtlich machst?!

Wenn Horst Steffen so ein toller Trainer wäre,der über Jahre gute Arbeit leistet,warum hat er dann erst jetzt (nach 15 Jahren Trainer sein) einen Zweitligist/Erstligist als Verein?So toll kann das alles dann doch nicht gewesen sein!Klar,jetzt ist er Hip,weil er fast in die 1.Liga aufgestiegen wäre und aktuell Werder Bremen Trainieren darf .

Wir gucken mal in 2-3 Jahren wo dein toller Horst Steffen gelandet ist .....
 
Merkwürdige Argumentation

Klopp hat seine Chance bekommen,genutzt und konstant über Jahrzehnte bestätigt

Ob Horst Steffen ein guter Trainer,oder eine Eintagsfliege ist,werden wir noch sehen

Dietmar Hirsch hatte bisher noch keine Chance bekommen,aber das Trainergeschäft ist schnelllebig.

Wer weiss,vielleicht ist in 2-3 Jahren dein Horst Steffen in der Versenkung verschwunden, während Dietmar Hirsch mit unseren MSV um die Champions-League Plätze kämpft.... ;-)
Bundesliga mit Hirsch - nehme ich! Ein Traum, wenn ich das noch mal erleben würde. 🥰

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Steffen schon bewiesen hat, dass er ein guter Zweit- und Drittligatrainer ist, aber für die Bundesliga das erst noch beweisen muss, und dass Hirsch zeigen muss, ein guter Drittligatrainer zu sein.
 
Definitiv und er ist seit mehr als 15 Jahren Trainer. Er ist alles nur kein junger und unerfahrener Trainer. Hat halt bisher bis auf eine Ausnahme nie für höherklassige Vereine gereicht.
Ich glaube, genau das ist mit „jung“ gemeint. Didi hat das selbst mal von sich gesagt: „jung“ in Bezug auf Erfahrung im „richtigen“ Profifussball mit Liga 1 bis 3.
 
Bundesliga mit Hirsch - nehme ich! Ein Traum, wenn ich das noch mal erleben würde. 🥰

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Steffen schon bewiesen hat, dass er ein guter Zweit- und Drittligatrainer ist, aber für die Bundesliga das erst noch beweisen muss, und dass Hirsch zeigen muss, ein guter Drittligatrainer zu sein.
Damit kann ich leben ;-)
 
Bundesliga mit Hirsch - nehme ich! Ein Traum, wenn ich das noch mal erleben würde. 🥰

Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Steffen schon bewiesen hat, dass er ein guter Zweit- und Drittligatrainer ist, aber für die Bundesliga das erst noch beweisen muss, und dass Hirsch zeigen muss, ein guter Drittligatrainer zu sein.
Ich glaube, bei dem Vergleich ging es viel mehr darum, dass Steffen auch erst in den letzten 5 Jahren, sprich seit dem Aufstieg mit Elversberg in die 3. Liga, so richtig durchgestartet ist. Somit auch schon die 50 auf seiner Anzeigetafel stehen hatte und bis dahin eher ein Regionalliga- bzw Drittligatrainer war. Er ist kein junges Trainertalent mehr und hat dennoch den Weg in die Bundesliga geschafft. Persönlich und mit seinem Verein fast.
Um den Bogen auf Hirsch zurückzuführen, ich finde auch, dass sein Alter kein Ausschlusskriterium für eine zukünftige Entwicklung sein sollte. Ob es denn so kommt und er einen annähernd ähnlichen Weg wie Steffen nimmt, können wir nur hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Trainer zu kritisieren ist schon ein Fan Grundrecht und jeder darf seine eigene Meinung haben, gibt ja zum Glück Meinungsfreiheit. Trotzdem liegt es in der Natur der Sache Argumente und Sichtweisen sachlich vorzutragen und andere Meinungen zu akzeptieren. Von daher ist es wünschenswert, wenn dieses in Zukunft insbesondere in diesem Thread passiert. So ist das Lesen schwierig und teilweise auch irgendwie sinnfrei und viel Arbeit für Mods.
 
Der Hirsch und Steffen vergleich passt in so fern mMn das Steffen doch vor Elversberg auch nur bedingt Fuß gefasst hat und auch keine Erfolge vorweisen konnte. Erst in Elversberg hat es dann gepasst bzw. man ihm auch genügend Zeit gegeben. Dort war der Erfolg aber auch da und man hat 2x in Folge den Aufstieg knapp verpasst um dann im 3 Versuch das zu schaffen.
Ich weiß nicht wie lange wir warten können, aber wenn Hirsch jetzt 2x in Folge Vierter wird oder in der Relegation kommt es dort aber nicht schafft wäre das für mich schon ein Erfolg und ich würde an ihm festhalten.
 
Ich weiß nicht wie lange wir warten können, aber wenn Hirsch jetzt 2x in Folge Vierter wird oder in der Relegation kommt es dort aber nicht schafft wäre das für mich schon ein Erfolg und ich würde an ihm festhalten.
Da gibts glaub ich gar keine 2 Meinungen. Natürlich wäre das ein Erfolg und natürlich würde man dann an ihm festhalten. Alles andere wäre ja Wahnsinn. Aber das ist halt das fast perfekte Szenario und dazu muss es ja erst mal kommen. Wäre Schommers nicht mit dem Verein abgestiegen,hätte man den vermutlich auch gehalten. Da ist schon sehr viel konjunktiv dabei. Wie realistisch das ist,muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde das nicht allzu realistisch weil ich mir Hirsch einfach nicht als guten 3. Liga Trainer vorstellen kann. Aber das muss nichts heißen,ich hätte auch vor der letzten Saison getippt das Hirsch noch während der Saison entlassen wird. War ja zum Glück auch nicht der Fall.

Umgekehrt kann man ja auch sagen: Wenn wir die ersten 5 Spiele verlieren sollten,was ich weder hoffe noch glaube,dann wird man auch am sympathischen MSVler Hirsch nicht festhalten,da bin ich mir relativ sicher.

Mir wird da einfach zu viel aufs Prinzip Hoffnung und auf "Didi ist ja so sympathisch und der liebt den MSV so,das wird schon" wert gelegt als auf die Fakten. Die sind nun mal so,dass Hirsch in 15 Jahren Trainer sein nicht nachgewiesen hat ein 3. Liga Trainer zu sein und das liegt meiner Meinung nach in 15 Jahren nicht an fehlenden Chancen von den bösen Vereinen. Jetzt hat er die sicher größte Chance seiner Karriere und man wird sehen ob er sie nutzt. Für ihn und für uns wäre es zu wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich verbietet es sich Trainer miteinander zu vergleichen, denn jeder Trainer hat eine eigene Charakteristik, wie er seinen
Job mit Leben füllt. Ob es letztendlich ein guter oder schlechter Trainer ist, orientiert sich zunächst einmal am sportlichen Erfolg.
Aber um diesen Erfolg zu erreichen, gehören noch andere Faktoren und Personen dazu, die passen müssen....

Dazu gehört z.B. auch ein guter Sportdirektor oder GF Sport. Daneben hat auch auf die jeweilige Mannschaft ein nicht unwesentlichen
Anteil daran, ob ein Trainer erfolgreich ist oder nicht...

Bezogen auf Dietmar Hirsch war er in den letzten beiden Jahren mit zwei unterschiedlichen Mannschaften ein erfolgreicher Regionalligatrainer
und hat nunmehr mit seiner Mannschaft den Aufstieg in Liga 3 geschafft.
 
Erst in Elversberg hat es dann gepasst bzw. man ihm auch genügend Zeit gegeben.
Und eine ganz kleine Rolle dürfte es gespielt haben, dass der Mäzen seinen Wunschkader finanziert hat…

… was ich ihm zum einen gegönnt habe und zum anderen sagt das nichts negatives über seine Fähigkeiten als Trainer aus, bzw. schmälert in meinen Augen nicht seinen Erfolg. Aber zaubern kann auch ein Steffen nicht!
 
Und eine ganz kleine Rolle dürfte es gespielt haben, dass der Mäzen seinen Wunschkader finanziert hat…

… was ich ihm zum einen gegönnt habe und zum anderen sagt das nichts negatives über seine Fähigkeiten als Trainer aus, bzw. schmälert in meinen Augen nicht seinen Erfolg. Aber zaubern kann auch ein Steffen nicht!

Wobei der Kader da auch einfach gut zusammengestellt wurde, es war ja jetzt nicht so das man da irgendwelche Stars für teuer Geld gekauft hat. Ich bin auch gespannt wie viele der Spieler die jetzt gewechselt sind in den neuen Teams performen, ich glaube vieles lag einfach am Kollektiv. Das hat sehr gut funktioniert aber er hatte dafür auch 3 1/2 Jahre Zeit.
Und das Geld hat man sich dafür ja zum Teil wiederum auch selber durch die Einzüge in den DFB-Pokal verdient.
 
Ich wollte ja eigentlich keinen Trainer-Vergleich vornehmen, aber ich mache mal eine Ausnahme im Bezug auf Horst Steffen....

Horst Steffen benötigte ca. 3 1/3 Jahre in Elversberg für den Aufstieg in die 3. Liga... das hätte er in Duisburg nicht "überlebt"
Dietmar Hirsch wurde hier schon nach der ersten (!) Niederlage in Frage gestellt....und hat es letztendlich als erster Trainer
überhaupt geschafft aus der RL West im ersten Jahr direkt wieder aufzusteigen. Das ist für mich schon ein Qualitätsnachweis.
Und natürlich hat sein Team einen gewichtigen Anteil daran, aber das musste auch erstmal geformt werden. Und das hat er
geschafft....wenn auch nach seiner eigenen Methodik.... und das ist nicht verwerflich.
 
Horst Steffen benötigte ca. 3 1/3 Jahre in Elversberg für den Aufstieg in die 3. Liga... das hätte er in Duisburg nicht "überlebt"

Die Zeit hat man hier aber auch nicht. Wenn wir solange in der Regionalliga gewesen wären, wären wir da vllt gar nicht mehr. Und wären beim Aufstieg sicher schwächer besetzt gewesen. Es wurde ja bei uns alles auf sofortigen Aufstieg gesetzt.
 
Ich wollte ja eigentlich keinen Trainer-Vergleich vornehmen, aber ich mache mal eine Ausnahme im Bezug auf Horst Steffen....

Horst Steffen benötigte ca. 3 1/3 Jahre in Elversberg für den Aufstieg in die 3. Liga... das hätte er in Duisburg nicht "überlebt"
Dietmar Hirsch wurde hier schon nach der ersten (!) Niederlage in Frage gestellt....und hat es letztendlich als erster Trainer
überhaupt geschafft aus der RL West im ersten Jahr direkt wieder aufzusteigen. Das ist für mich schon ein Qualitätsnachweis.
Und natürlich hat sein Team einen gewichtigen Anteil daran, aber das musste auch erstmal geformt werden. Und das hat er
geschafft....wenn auch nach seiner eigenen Methodik.... und das ist nicht verwerflich.
Guter Kommentar.
Also wäre ja jetzt nur nach der Statistik, im Vergleich Hirsch MSV mit Steffen Elversberg, Hirsch der bessere Trainer.

Jetzt hat Hirsch 3 Jahre Zeit um in die 2. Liga aufzusteigen und im 2. Jahr 2. Liga muss er dann in die Relegation kommen 😜

Ob er 3. Jahre 3. Liga bei uns überlebt?
Am Ende stimmt es schon, dass Trainer nicht miteinander verglichen werden können, da die Vorraussetzungen immer unterschiedlich sind.

Umso erfolgreicher ein Trainer ist, umso höher wird er ankommen. Hier muss man auch zur richtigen Zeit eingestellt werden. Die Geschichte Schommers war schon nach dem ersten Spiel erledigt.
 
Horst Steffen benötigte ca. 3 1/3 Jahre in Elversberg für den Aufstieg in die 3. Liga... das hätte er in Duisburg nicht "überlebt"

Das hätte er auch in Elversberg keine Saison überlebt, wenn die mit so einem teuren Kader, wie wir an den Start gegangen wären. Die Voraussetzungen sind so dermaßen anders, dass es völlig wild ist überhaupt nur entfernt diesen Quervergleich anstellen zu wollen.

Wir haben den Aufstieg letzte Saison erzwungen und das ist zum Glück gut gegangen.
 
Wie gut, dass ihr das ihr die inhaltliche Arbeit der beiden Trainer komplett außen vor lasst. So gehen wir mit der Hoffnung in die Saison dass Hirsch der neue Steffen wird, uns in drei Jahren auf den Relegationsplatz der Zweiten Liga geführt hat und dann von Gladbach abgeworben wird.
Das liest du da aber auch nur raus.
Die legst deinen Blick mMn zu oft zu weit auf taktische Parallelen.
Ich glaube es liegt nicht an dem System an sich sondern wie man das umsetzt bzw. seins umsetzt. Steffen hat es in Elversberg perfekt geschafft.
Beispiele weg von Elversberg gab es genug. Union hat auch mit ekligen Antifußball die Liga seit Jahren gehalten und ist sogar nach Europa gekommen.
Ob Steffen in Bremen an seine Erfolge anknüpft kann ich nur schwer glauben, liegt aber mehr am Verein.
 
Wie gut, dass ihr das ihr die inhaltliche Arbeit der beiden Trainer komplett außen vor lasst. So gehen wir mit der Hoffnung in die Saison dass Hirsch der neue Steffen wird, uns in drei Jahren auf den Relegationsplatz der Zweiten Liga geführt hat und dann von Gladbach abgeworben wird.
Es ist sinnlos Christoph,
Das Hirsch eine Mannschaft motivieren kann ist wohl unbestritten.
Das er aber eine Mannschaft nicht entwickeln kann sehen die wenigsten . Ohne seinem Co wäre es noch trauriger.
Hirsch lässt Fussball spielen wie er selbst gespielt hat und unter Funkel gelernt hat.
Selbst Funkel hat sich weiter entwickelt, Hirsch ist in den 90er stehen geblieben.
 
Und womit begründest Du, die Aussage, dass es ohne seinen Co. noch trauriger wäre. Hast
Du die Arbeitsplatzbeschreibung des Trainerteams erstellt.
 
Das hätte er auch in Elversberg keine Saison überlebt, wenn die mit so einem teuren Kader, wie wir an den Start gegangen wären. Die Voraussetzungen sind so dermaßen anders, dass es völlig wild ist überhaupt nur entfernt diesen Quervergleich anstellen zu wollen.

Wir haben den Aufstieg letzte Saison erzwungen und das ist zum Glück gut gegangen.
Ach so, Du meinst also das Elversberg gar nicht aufsteigen wollte? :nunja:
Was hat ein teurer Kader (du meinst wahrscheinlich die TM Marktwerte) mit einem Aufstieg zu tun? Er mag ggf. die Wahrscheinlichkeit
erhöhen, das Ziel zu erreichen, aber dann hätte der HSV (Stichwort MW) ja nicht jahrelang in der 2. Liga versauern müssen und Elversberg
hätte nach deiner Logik aktuell nicht den Relegationsplatz erreichen können.
 
Es ist sinnlos Christoph,
Das Hirsch eine Mannschaft motivieren kann ist wohl unbestritten.
Das er aber eine Mannschaft nicht entwickeln kann sehen die wenigsten . Ohne seinem Co wäre es noch trauriger.
Hirsch lässt Fussball spielen wie er selbst gespielt hat und unter Funkel gelernt hat.
Selbst Funkel hat sich weiter entwickelt, Hirsch ist in den 90er stehen geblieben.
Genau so sinnlos ist es bei jeder Möglichkeit total unqualifiziert und mit irgendwelchen nicht nachweisbaren Behauptungen gegen DH zu schießen. Ich glaube jeder weiß mittlerweile, dass es ne persönliche Sache bei dir ist.
 
Genau so sinnlos ist es bei jeder Möglichkeit total unqualifiziert und mit irgendwelchen nicht nachweisbaren Behauptungen gegen DH zu schießen. Ich glaube jeder weiß mittlerweile, dass es ne persönliche Sache bei dir ist.
Ne Du , eigentlich mag ich Didi vom Type her.
Aber hat er der Mannschaft ein System verinnerlicht auf welches jetzt aufgebaut wird ?
Ja er kann eine Mannschaft motivieren aber als langjähriger Trainingsbesucher kann ich Dir sagen das er weder das Training leitet noch auf Nachhaltigkeit setzt.
Das nächste Spiel ist das wichtigste und man passt sich dem Gegner an , anstatt sein Ding durchzuziehen.
Auf Dauer zahlt sich Nachhaltigkeit aus und nicht der schnelle Erfolg.
 
Wann kann denn mal behauptet werden, dass ein Trainer eine Mannschaft entwickelt hat? Ein Trainer kann nur entweder seine spielphilosophie mit den vorhandenen Spielern versuchen erfolgreich umzusetzen oder seine Spielphilosophie komplett dem Spielerpotential anpassen. Entwicklung von Spielern wird in der Ausbildung sprich Jugendarbeit gemacht. Da werden die grundlegenden skills vermittelt.
Die Spielphilosophie ist dabei immer der Diskussionspunkt unter den Fans. Dem einen gefällt diese, dem anderen diese gar nicht. Das kann man so stehen lassen, darüber kann man auch herrlich fachsimpeln.
Aber die Qualität eines Trainers an sowas festmachen und auch noch mit anderen zu vergleichen ist schon heftig. Gucken wir doch mal bei den Trainergrößen bei den ungeliebten Bayern: Heynckes, Guardiola, van Gaal, Ancelotti.....alles sogenannte große Trainer aber wer hat die Mannschaft wirklich besser gemacht? Ist Jürgen Klopp ein TRainer der eine Mannschaft entwickelt oder nicht nur einer der seine Mannschaften immer das gleiche System spielen liess? Die Ergebnisse waren dann immer abhägig von der Qualität seiner Spieler und den Gegenaktionen der anderen Mannschaften.
Also halten wir den Ball mal flach und warten ab was passieren wird mit unseren Zebras. Galoppieren Sie in der 3. Liga mit nach oben hat D. Hirsch alles richtig gemacht, spielen wir gegen den Untergang alles falsch? Eines hat er geschafft unddas deutet sich auch diese Saison wieder an: Er hat eine Mannschaft geformt, die sich zusammen freut, die die Tore der Mitspieler genauso feiern wie die eigenen, die mit uns Fans interagieren, die nicht murren oder meckern wenn sie mal nicht spielen. Das ist schon eine sehr bemerkenswerte Leistung für ein Trainer-team. Dazu sind wir ohne übermäßig viele Verletzungen und einer scheinbar unendlichen Kondition durch die Spiele gegangen. Und dazu brauchte es keine Magath'schen Medizinbälle und Hügel am Stadion.
 
Wenn Spieler aus der Regio zwei Ligen mit hoch genommen werden, können die so schlecht nicht gewesen sein… viele Beispiele aus anderen Vereinen (Düsseldorf, Münster) fallen mir da nicht ein… und so viel günstiger war der Kader im Vergleich zu unserem nicht im Aufstiegsjahr.

@DU59 Hirsch wurde doch schon bei Verpflichtung sehr kritisch abgeklopft, nicht nur hier im Portal.

Der eine glaubt an den Trainer, der andere an die Taktik der nächste an den Kader… es muss alles stimmen! Und ich glaube, dass wir von diesem Ideal nicht sooo weit weg sind.

PS: Es wird wahnsinnig unterschätzt wie wichtig Teamchemie und überhaupt Teamformung sind, gut dass @lazyzebra das noch mal aufgreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben