Cheftrainer Dietmar Hirsch

Ich würde nie bestreiten, dass am Ende immer nur der Sieg zählt!
Aber auch, wenn er sich mit seiner Idee vom Fußball in meinen Augen zu persönlich gekränkt fühlt und unterschwellig mir zu sehr gegen DH schiesst, so gehöre ich doch zum "Team Schimanski":
Ich will Entwicklung und perspektivisch 2.Liga!
Nach dem ersten Spieltag, ernsthaft? Haste dir die anderen Spiele angeguckt? Da haben sich so einige echt schwer getan, was einfach auch normal ist. Und sorry, aber hier alle Anslyse von einer Person immer als die absolute Erkenntnis zu sehen, da gehe ich auch nicht mit. Wir sprechen hier nicht von den Analysen eines Pep Guardiola, auch wenn man hier gerne so tut.
 
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden. Ich kann es sowieso nicht ändern. Wie beim Zahnarzt. Augen zu und durch und hoffen, dass es irgendwann vorbei ist.

Ich schätze deine fachlichen Analysen wirklich sehr, weil sie a) fundiert und begründet sind und b) du ein Talent dafür hast, taktische/systemische Fussballelemente in Worte zu fassen.

Ich bin auch grundsätzlich ein Freund von einem spielerischen Ansatz mit kreativen Ideen im eigenen Spielaufbau, anstatt nur über Kampf & Leidenschaft zu kommen. Es ist ja kein Geheimnis, dass mein Lieblingstrainer in den letzten Jahren Torsten Lieberknecht war.

Jetzt kommt das große Aber:

Ich habe manchmal den Eindruck, dass du aufgrund deiner persönlichen Vorliebe für eine bestimmte Art des Fußballspielens ausblendest, über welchen Verein und welche Liga wir hier sprechen.

Die Philosophie des Vereins aus der Arbeiterstadt Duisburg, ist eben nunmal "kämpfen, kratzen, beißen" und das mit viel Kampf und Leidenschaft. Das ist die DNA der Stadt, die DNA des Vereins. Und es fühlt sich authentisch an, wenn genau das auf dem Rasen im Stadion auch angeboten wird.

Darüber hinaus spielen wir seit Jahren in Ligen (3. Liga & Regionnaliga) in welchen es laut Aussagen diverser Trainer in diesen Ligen, eben vor allem auf die Themen Körperlichkeit, Kampf, Fitness etc ankommt.

Das man dann als Ruhrgebietsverein mit Malochermentalität in eben dieser Liga auch zunächst einmal einen solchen Ansatz wählt, finde ich nicht nur legitim, sondern auch logisch konsequent.

Hast du dir mal die Interviews der Spieler in den letzten Wochen, zB das von Bulic nach dem Stuttgartspiel angehört? Dort kann man finde ich schon zwischen den Zeilen rauslesen, dass der ganze Verein (Preetz, Schmoldt, Hirsch/Höhner etc.) genau diese DNA/Philosophie auch nach außen lebt. Dass das ein elementarer Bestandteil der Transfergespräche vor der Saison war. Und die Jungs, die hier unterschrieben haben, scheinen auch bereit zu sein, genau diesen Weg mitzugehen. Laufstark, unangenehm und eklig gegen den Ball, mit viel Leidenschaft und Aggressivität in den Zweikämpfen.

Verstehe mich nicht falsch: man kann auch einen spielerischen Ansatz mit diesen Attributen kombinieren. Und das würde ich mir auch wünschen, weil wir so das Heft des Handelns viel öfter in unsere eigene Hand nehmen könnten.

Auch fehlt mir ebenfalls der Glaube daran, dass Hirsch/Höhner taktisch dazu in der Lage sind eine solche Veränderung hin zu mehr Dominanz mit mehr Ballbesitz und Lösungen im eigenen Spielaufbau zu forcieren.

Aber bei einem Trainerteam, welches gerade erst mit 10 Punkten Vorsprung aufgestiegen ist und den Saisonauftakt in Liga 3 mit drei Punkten erfolgreich gestalten konnte, die Worte "Augen zu und durch und hoffen, dass es irgendwann vorbei ist" zu wählen, halte ich dann doch für maximal übertrieben und ja, auch etwas despektierlich.

Ich wünsche mir auch anderen Fussball mit einem anderen Ansatz, würde mir in bestimmten Bereichen eine schnellere Entwicklung wünschen. Ich kann aber dennoch das Erreichte anerkennen, auch wenn es mit einer anderen Idee als meiner eigenen erreicht wurde.

Sollte der Erfolg irgendwann ausbleiben, existiert mit Sicherheit ein Plan B und wer weiss, vielleicht kommt dann ein Trainer mit einem völlig anderen Spielansatz. Einem der eher deiner und meiner Spielphilosophie entspricht.

Ob dieser Ansatz dann aber zu mehr Punkten führen wird, muss sich dann erst noch zeigen.
 
@ToMEz: Augen zu und durch war nur auf den einen Aspekt (kleinräumiges Zentrumsspiel) bezogen, nicht auf das Große und Ganze. Und ja, ich habe dafür ein Faible. Genau wir Hirsch und Höner halt einen anderen Spielstil lieben. Und das ich dem einen mehr Nachhaltigkeit und Entwicklung als dem anderen zutraue, habe ich schon x-fach erwähnt und ausgeführt. Aber es ist nur meine Meinung. Ich mag mich auch irren.

Das im Moment vieles "passt", von Mannschaft, Fans, Verantwortlichen mitgetragen, akzeptiert und gefeiert wird, sehe ich genauso. Ansonsten wären die Erfolge nicht möglich. Sowas ist keine Selbstverständlichkeit. Das wissen wir in Duisburg nach den letzten Jahren nur zu gut.

Trotzdem wird sich die wirkliche Stärke dieses Zusammenhaltes erst noch in der Krise beweisen müssen. Wenn du gewinnst werden sich die Unzufriedenen nicht melden oder kein Gehör finden. Wenn du verlierst, kann der Wind auch schnell drehen. Auch das ist dann typisch Duisburg und muss gehändelt werden.
 
Finde seine Entscheidungen bezüglich Aufstellung teilweise nicht nachvollziehbar...Viet hat schon in der Vorbereitung nichts bis sehr wenig gerissen aber ist ja anscheinend der Königstransfer den man bringen muss. Bookjans und Sussek sitzen dagegen auf der Bank. Grade auch Bookjans, der auch Zweikampftechnisch gut zugelegt hat, wurde in der letzten Saison zeitweise von DH meiner Meinung hängen gelassen und befand sich danach in einem Loch, wo er sich eigenständig stark rausgezogen hat. Ein Upgrade von Viet zu Michelbrink sehe ich bisher nicht. Hätte Stuttgart gestern effizienter im letzten Drittel gespielt, hätte der Tag düster für uns ausgesehen. Das Spielglück war sehr auf unserer Seite.
 
Ein Upgrade von Viet zu Michelbrink sehe ich bisher nicht
Nur, damit sowas jetzt nicht auch noch die ganze Woche diskutiert wird: Michel hätte gestern in der ersten Hälfte wohl kaum viel besser ausgesehen, als wir keine 40% Ballbesitz hatten. Und das sah mir schon taktisch gewollt aus mit dem schnellen, vertikalen Spiel. Dafür ist Michel aber nicht geeignet.

Ob Viet stärker als Bookjans ist, muss er für mein Empfinden auch erst mal nachweisen.
 
Mal so nebenbei... das D.H. teilweise hier kritisiert wird, ist nicht neu.
Das D.H. Aufstellungen wählt, die keine Zustimmung findet ist ebenfalls nicht neu.
Das D.H. in der Halbzeit gute Einwechselungen vornimmt, ist auch nicht neu.
Das die erfolgreichen Spieler für das nächste Spiel von Anfang an gefordert werden, ist auch nicht neu.
Das dann die namentlich anderen Spieler eingewechselt werden, und erfolgreich sind, ist auch nicht neu.
(ein Blick auf die letzte Saison hilft)

Stuttgart war spielerisch das, was Manche hier sehen wollen, haben aber verloren. :nunja:
Ich wäre sehr auf die Posts hier gespannt gewesen, wenn wir spielerisch wie Stuttgart gespielt hätten, aber das Spiel verloren
hätten....
Ich würde wetten, das hier keine Jubelarien ausgebrochen wären, wie überragend die Mannschaft in der 1. Halbzeit spielerisch
den Gegner dominiert hat. Dann wäre die Offensive kritisiert worden, inklusive das Hirsch 3. Liga nicht kann....
Der Schuster (D.H.) bleibt bei seinen Leisten.... und solange das vom Erfolg getragen wird und die Mannschaft eine Einheit wird
bzw. bleibt, habe ich keine Bedenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Es ist ja kein Geheimnis, dass mein Lieblingstrainer in den letzten Jahren Torsten Lieberknecht war......
Ja, auch mich hat die Hinserie 19/20 versaut!
Ich hatte mir verwundert die Augen gerieben und gedacht: So schön kann Fußball auch an der Wedau sein!
Hatten wir am Ende bekommen, was wir wollten? Nein!
Und somit kann ich gut mit dem status quo leben, dass, solange wir kämpfen und beißen, solange wir "MSVereint" alle zusammen halten, solange wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben, mit Didi und der Mannschaft alles rausholen, was rauszuholen ist!
 
Jetzt geht die Diskussion schon wieder los mit diesem kritisch lauernden Zungenschlag. Und ich dachte, die Fragezeichen und Schwächen könnten auch so thematisiert werden, dass da nicht die ganze Zeit unterschwellig mitschwingt: "Mit Hirsch geht's eh nicht irgendwann, das ist ja klar." Muss man wirklich froh sein, dass dieses Forum nicht repräsentativ ist für das ganze MSV-Umfeld.

Glückwunsch zum Auftaktdreier, Coach.
 
Jetzt geht die Diskussion schon wieder los mit diesem kritisch lauernden Zungenschlag. Und ich dachte, die Fragezeichen und Schwächen könnten auch so thematisiert werden, dass da nicht die ganze Zeit unterschwellig mitschwingt: "Mit Hirsch geht's eh nicht irgendwann, das ist ja klar." Muss man wirklich froh sein, dass dieses Forum nicht repräsentativ ist für das ganze MSV-Umfeld.

Glückwunsch zum Auftaktdreier, Coach.
Sind wir mal ehrlich ,
letzte Saison gab es nur ein Ziel, Aufstieg. Geschafft!
Trotzdem hatte ich immer gehofft das wir uns spielerisch weiter entwickeln um die Grundlage für die Zukunft zu legen.

Jetzt hat er eine Mannschaft mit der man Fussball spielen könnte.
Was macht er ? Michel aussortieren und den gleichen Kackfussball kämpfen.
Gestern war es ein mehr als glücklicher Sieg . Da war Stuttgart II im Abschluss einfach fahrlässig sonst geht das Spiel deutlich an Stuttgart.

An eine spielerische Entwicklung unter Hirsch kann ich nicht mehr glauben.
Wir haben gewonnen , ja das freut mich sehr, aber das ist zu kurzfristig gedacht, denn um dauerhaft den nächsten Schritt zu machen , muss einfach mehr kommen.
 
@Hammort, dadurch das man eine Platte immer wieder auflegt, wird es keine andere Musik.
Es hat auch was mit Größe zu tun, wenn man akzeptiert, das D.H. unser Trainer ist und solange er Erfolg hat, gibt ihm seine Art
Fußball zu spielen Recht. Und gestern war das erste (!) Spiel mit vielen Unbekannten. War es ein glücklicher Sieg? Ja
Aber Glück kann man sich auch erkämpfen, das hat die Mannschaft getan und zwar über 100 Minuten.
Und für hätte, hätte Fahrradkette kann man sich nichts kaufen, wie man sieht noch nicht einmal Stuttgart II, trotz der spielerischen
Überlegenheit, die man sich immer so für die eigene Mannschaft wünscht. Ergebnis bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch mich hat die Hinserie 19/20 versaut!
Ich hatte mir verwundert die Augen gerieben und gedacht: So schön kann Fußball auch an der Wedau sein!
Hatten wir am Ende bekommen, was wir wollten? Nein!
Und somit kann ich gut mit dem status quo leben, dass, solange wir kämpfen und beißen, solange wir "MSVereint" alle zusammen halten, solange wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben, mit Didi und der Mannschaft alles rausholen, was rauszuholen ist!
Die Gründe 19/20 waren aber nicht die Taktik oder das spielerische Niveau.
 
@Hammort @DU59

Die Krux ist doch, dass ihr beide recht habt.

Hirsch lässt einen relativ destruktiven, uninspirierten, teils hässlichen Fußball kämpfen, aber er hat damit Erfolg.
Und wenn er vielleicht 3 Jahre Erfolg hat, dann wäre das auch so ziemlich das Nachhaltigste, was beim MSV in den letzten 15 Jahren passiert ist.
Die Frage wird halt sein, wie er reagiert, wenn er aufgrund ausbleibenden Erfolges etwas ändern muss. Ist er dann in der Lage, andere Impulse zu
setzen, um die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen?
 
Dauerhaften Erfolg erreicht man nur wenn man Dinge auch in guten Zeiten hinterfragt - und nicht erst in den Schlechten.
Ich finde die Kritik hier absolut sachlich und auch vollkommen plausibel. Falsch ist es jetzt mit den Fingern unter dem Motto „Wie könnt ihr nur was kritisieren, wir haben doch gewonnen“. Ist ja nicht so als wenn es haltlos ist, vor allem wenn man die erste Halbzeit und die S11 betrachtet.
Natürlich nimmt hier jeder einen Aufstieg in Liga 2 mit 38 Kackspielen lieber in Kauf als einen Abstieg mit fulminanten Offensivfussball. Die Wahrheit liegt allerdings vermutlich irgendwo in der Mitte.
 
@ToMEz:….Wenn du gewinnst werden sich die Unzufriedenen nicht melden oder kein Gehör finden. Wenn du verlierst, kann der Wind auch schnell drehen. Auch das ist dann typisch Duisburg und muss gehändelt werden.
Es gab bereits zur Halbzeit - IM ERSTEN SPIEL DER SAISON!!! - vereinzelt Pfiffe von 2-3 Idioten!

Unterschätzt nie die Wirkung von Alkohol auf anonyme Hohlbirnen!
 
Es gab bereits zur Halbzeit - IM ERSTEN SPIEL DER SAISON!!! - vereinzelt Pfiffe von 2-3 Idioten!

Unterschätzt nie die Wirkung von Alkohol auf anonyme Hohlbirnen!
Idioten , Hohlbirnen ?
Was stimmt denn mit Dir nicht ?
Nach der Darbietung der 1 HZ war das nicht verwunderlich.
Da kannst Du gerne anderer Meinung sein aber wie Du über MSV Fans sprichst ist nicht normal.
 
Idioten , Hohlbirnen ?
Was stimmt denn mit Dir nicht ?
Nach der Darbietung der 1 HZ war das nicht verwunderlich.
Da kannst Du gerne anderer Meinung sein aber wie Du über MSV Fans sprichst ist nicht normal.
Die Darbietung in Hälfte 1 war tatsächlich unterirdisch. Aber deswegen pfeifen? Im allerersten Saisonspiel? Damit unsere junge Mannschaft noch nervöser wird?

Come on!!!
 
Sind wir mal ehrlich ,
letzte Saison gab es nur ein Ziel, Aufstieg. Geschafft!
Trotzdem hatte ich immer gehofft das wir uns spielerisch weiter entwickeln um die Grundlage für die Zukunft zu legen.

Jetzt hat er eine Mannschaft mit der man Fussball spielen könnte.
Was macht er ? Michel aussortieren und den gleichen Kackfussball kämpfen.
Gestern war es ein mehr als glücklicher Sieg . Da war Stuttgart II im Abschluss einfach fahrlässig sonst geht das Spiel deutlich an Stuttgart.

An eine spielerische Entwicklung unter Hirsch kann ich nicht mehr glauben.
Wir haben gewonnen , ja das freut mich sehr, aber das ist zu kurzfristig gedacht, denn um dauerhaft den nächsten Schritt zu machen , muss einfach mehr kommen.
Dafür würde ich aber gerne noch ein paar Spiele abwarten wollen. Die erste HZ fand ich gestern fast schon besorgniserregend, in der zweiten lief es gegen einen unerwartet starken Gegner schon besser. Michelbrink wird wohl ähnlich wie Stoppelkamp je nach Spielverlauf diskutiert werden, wir sollten seine Rolle lieber als gegeben hinnehmen und darauf hoffen, dass wir mit Viet, Tugbenyo, Müller und vor allem Bookjans die Spieler haben, die uns ein wenig Feinkost bieten werden und die Neuen sich schnellstmöglich auch im Ligaalltag integrieren. Noch glaube ich daran, dass wir spielerisch einen Schritt nach vorne kommen und auch beiden (!) Trainern die erste Halbzeit körperlich zugesetzt hat.
Bis dahin lebe ich gerne mit dem, was wir gestern in der zweiten Halbzeit bekommen haben, wenn die Punkte so kommen, wie wir sie brauchen.
Viel zu früh für ein sorgenvolles Zwischenfazit,
 
Auch das ist so eine Sache, die nicht wahrer wird, je öfter man sie schreibt. Einsatz und Willen waren bei allen der genannten Trainer in einem völlig normalen Rahmen und ganz sicher nicht der Grund für den ausbleibenden Erfolg.
Genau! immer auf den Punkt, an dem es los geht, fokussiert und voll motiviert! :ironie: ... deshalb haben wir uns immer ganz am Anfang der Spiele Tore eingefangen.
unmotivierte Schlafmützen waren das!
 
es waren bei uns keine Pfiffe zu hören , trotzdem muss man solche Leute nicht als Hohlbirnen oder Idioten bezeichnen.
Ja doch genau das muss man, weil da anscheinend jedes Feingefühl und auch der Sinn dafür das ganze einzuordnen fehlt. Wenn ich nach der Sommerpause zum Aufsteiger ins Stadion gehe und nach einem 0:0 zur Halbzeit dass Gefühl habe pfeifen zu müssen, ist das schlichtweg dumm.
 
Dauerhaften Erfolg erreicht man nur wenn man Dinge auch in guten Zeiten hinterfragt - und nicht erst in den Schlechten.
Ich finde die Kritik hier absolut sachlich und auch vollkommen plausibel. Falsch ist es jetzt mit den Fingern unter dem Motto „Wie könnt ihr nur was kritisieren, wir haben doch gewonnen“. Ist ja nicht so als wenn es haltlos ist, vor allem wenn man die erste Halbzeit und die S11 betrachtet.
Natürlich nimmt hier jeder einen Aufstieg in Liga 2 mit 38 Kackspielen lieber in Kauf als einen Abstieg mit fulminanten Offensivfussball. Die Wahrheit liegt allerdings vermutlich irgendwo in der Mitte.
Wenn man aber in einer Dauerschleife nach jeder schlechten Halbzeit kritisiert, dann wird es irgendwann nervig und nur noch destruktiv. Es wirkt dann wie ein beleidigtes Kind.

Es war das erste Spiel, die ersten 45 Minuten. Es kamen viele Faktoren zusammen die dazu führten das es nicht so lief (Nervosität, andere taktische Einstellung des Gegners) auf die kaum einer Kritiker eingeht. Genauso wenig wie die Korrekturen auf diese geänderte Taktik seitens des Trainerteams.

Ich les hier auch nur was von Stuttgarter Chancen und wenn diese alle reingegangen wären. Was ist den mit unseren Chancen nach der Führung? Heike, Bitter etc.

Viele vergessen hier auch anscheinend was jede Saison passiert. Die Mannschaften spielen im Laufe der Saison selten das, was sie am ersten Spieltag spielen. Es folgt meistens eine Weiterentwicklung, es sei denn, man ist in einer Abwärtsspirale. Mannschaften sind nie am ersten Spieltag auf dem Peak ihres Könnens. Das wäre auch fatal weil sie dann ganz schön viel Zeit zum Abbauen hätten.

Zum Schluss: ich bin froh das wir keine langweiligen Guardiola Fußball spielen. Das ist Einschlaffußball. Wie früher bei Handball die Ü40 Mannschaften die in jedem Angriff das Zeitspiel bis zum Erbrechen ausgenutzt haben.
Ich bevorzuge den kämpferischen Konterfußball wie ich ihn in den 90ern kennengelernt habe.
 
Idioten , Hohlbirnen ?
Was stimmt denn mit Dir nicht ?
Nach der Darbietung der 1 HZ war das nicht verwunderlich.
Da kannst Du gerne anderer Meinung sein aber wie Du über MSV Fans sprichst ist nicht normal.
Was mit mir nicht stimmt? Was stimmt denn mit dir nicht, dass du das für gerechtfertig hältst die eigenen unerfahrenen Jungs noch unsicherer machen zu wollen?

Ich pfeiffe eine Aufstiegs-Mannschaft nicht nach der ersten Hürde aus. Das haben die Jungs nicht verdient! DAS stimmt mit mir nicht. Und ich bezeichne diejenigen, die das meinen sich rausnehmen zu wollen, als genau das, für was ich sie halte. Das sind für mich Selbstdarsteller und alles andere, aber keine Fans!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kritik am aktuellen " destruktiven Fußball ": Mit welchem Fußball hat unter Friedhelm Funkel der MSV dreimal hintereinander einen einstelligen Abschlussplatz in LIGA 1 geholt?
Die Jahre nähme ich gern wieder, kann mich aber auch noch an FUNKEL RAUS erinnern, als es nicht mehr so gut lief.
Sorry, aber das ist überhaupt kein Argument. Das ist 30 Jahre her,der Fussball hat sich komplett geändert. In den 60er und 70ern haben manche auch mit Libero Erfolg gehabt,soll man das jetzt auch einführen? Immer mit der Vergangenheit zu kommen, ist viel zu einfach.
Fragen wir doch mal anders. Wie viele Teams die HEUTE in der 1. Liga oder 2. Liga sind spielen denn deartigeen destruktiven Fussball? Mir fallen da nicht viele ein
Und ich behaupte,der Kader der letzten Saison und der Kader diese Saison gibt fussballerisch deutlich mehr her, als wir bislang gesehen haben. Wo der Weg hingeht,haben wir am vergangenden Wochenende gesehen. Ich glaube nicht,dass es in Zukunft groß anders aussehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist überhaupt kein Argument. Das ist 30 Jahre her,der Fussball hat sich komplett geändert. In den 60er und 70ern haben manche auch mit Libero Erfolg gehabt,soll man das jetzt auch einführen? Immer mit der Vergangenheit zu kommen, ist viel zu einfach.
Die Veränderung ist mir auch aufgefallen. Mir ging es darum,dass Funkel über Jahrzehnte erfolgreich war, aber nie für seinen " tollen Fußball" gelobt wurde. Ich will zwar auch nicht Erfolg um jeden Preis, aber ohne Erfolg ist alles andere so gut wie nichts.
 
@Raudie
Es hat aber geklappt um sich zu etablieren.Sobald die Gegner dich entschlüsselt haben musst du dich neu erfinden,aber das gelingt meistens nicht so schnell,außer man hat soviel Geld um ein neues Spielsystem mit neuen Spielern einzukaufen.
 
Die Veränderung ist mir auch aufgefallen. Mir ging es darum,dass Funkel über Jahrzehnte erfolgreich war, aber nie für seinen " tollen Fußball" gelobt wurde. Ich will zwar auch nicht Erfolg um jeden Preis, aber ohne Erfolg ist alles andere so gut wie nichts.
wer sagt denn das wir z.B. letzte Saison mit einem Fussball der die Zuschauer wirklich mitnimmt nicht so erfolgreich gewesen wären.
Gerade in der Schlussphase als Hirsch gezwungen war Michel und Bookjans wieder zu bringen haben wir am meisten Punkte geholt.

Dann hätten wir jetzt auch eine Basis Fussball zu spielen anstatt hoch und weit ( Zweite Bälle ).

Mal wieder voller Stolz und Vorfreude ins Stadion gehen und sich nach dem Spiel noch stolzer zu fühlen.
Wir sind der MSV und hier gibt es nichts zu holen, von der ersten Minute an.
 
@Raudie
Es hat aber geklappt um sich zu etablieren.Sobald die Gegner dich entschlüsselt haben musst du dich neu erfinden,aber das gelingt meistens nicht so schnell,außer man hat soviel Geld um ein neues Spielsystem mit neuen Spielern einzukaufen.

Nur haben letzte Saison schon Gegner wie RWO oder Gütersloh gezeigt, wie wir zu knacken sind. Und das werden wir diese Saison wohl noch öfter erleben dürfen ...
Ich hab schon öfter mal erwähnt, das mir der Trainer egal ist, also, wer es ist. Auch wenn ich Hirsch für einen taktisch sehr limitierten Trainer halte, kann er gerne noch 10 Jahre hier Trainer sein. Denn das würde bedeuten, daß wir und mindestens in der 2. Liga etabliert hätten. Allein, mir fehlt der Glaube, das das mit Hirsch gelingen wird. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
 
@Aufstieg24/25 natürlich hast Du Recht, aber in der Vergangenheit gab es immer Spielweisen, die nicht dem MainStream entsprachen,
aber Erfolg gebracht haben... umgekehrt gab es Trainer, die modern spielen wollten, aber mit ihren Mannschaften gescheitert sind...
Und Floskeln dazu gibt es auch reihenweise....
Werder Bremen mit Otto Rehhagel... der sogar mit der griechischen Nationalmannschaft das Unmögliche schaffte
Friedhelm Funkel, der mehrere Mannschaften zum Aufstieg führte, trotz seinem Spielansatz
Die Italiener, quasi die Erfinder des defensives Fußballs....
Dagegen Tim Walter, der mit seiner offensiven Spielweise seine Ziele nicht erreicht hat, um nur ein paar Beispiele zu nennen....
Und am Ende zählt immer nur das nackte Ergebnis. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich würde mir auch attraktiveren Fußball
wünschen, aber ich kann natürlich damit leben, wenn D.H. unbedingt will, dass hinten die 0 steht. Das ist weder destruktiv, noch
verwerflich so zum gewünschten Ergebnis zu kommen....
Und wenn wir so ein gutes Passspiel wie die Stuttgarter zelebriert hätten, aber verloren hätten, wie wäre dann wohl die Bewertung
hier gewesen? Sicherlich nicht, boah was haben wir toll gespielt... :nunja:
Wir haben gewonnen und das ist erstmal gut für die Tabelle, die Ziele und die positive Entwicklung. Da diskutiere ich lieber darüber
das das Spiel nicht so überragend war, als umgekehrt....
 
Sorry, aber das ist überhaupt kein Argument. Das ist 30 Jahre her,der Fussball hat sich komplett geändert. In den 60er und 70ern haben manche auch mit Libero Erfolg gehabt,soll man das jetzt auch einführen? Immer mit der Vergangenheit zu kommen, ist viel zu einfach.
Fragen wir doch mal anders. Wie viele Teams die HEUTE in der 1. Liga oder 2. Liga sind spielen denn deartigeen destruktiven Fussball? Mir fallen da nicht viele ein
Und ich behaupte,der Kader der letzten Saison und der Kader diese Saison gibt fussballerisch deutlich mehr her, als wir bislang gesehen haben. Wo der Weg hingeht,haben wir am vergangenden Wochenende gesehen. Ich glaube nicht,dass es in Zukunft groß anders aussehen wird.

Ernsthafte Frage, welche Mannschaften spielen denn in den ersten 3 Ligen einen Fussball der begeistert?

Mir fallen da nicht viele Mannschaften ein.
 
Nur haben letzte Saison schon Gegner wie RWO oder Gütersloh gezeigt, wie wir zu knacken sind. Und das werden wir diese Saison wohl noch öfter erleben dürfen ...
Ich hab schon öfter mal erwähnt, das mir der Trainer egal ist, also, wer es ist. Auch wenn ich Hirsch für einen taktisch sehr limitierten Trainer halte, kann er gerne noch 10 Jahre hier Trainer sein. Denn das würde bedeuten, daß wir und mindestens in der 2. Liga etabliert hätten. Allein, mir fehlt der Glaube, das das mit Hirsch gelingen wird. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...

Wenn wir Oberhausen nehmen, war es wohl das einzige gute Spiel der gesamten Rückrunde.

Da nehme ich lieber unsere Resultate.
 
@Aufstieg24/25
Dagegen Tim Walter, der mit seiner offensiven Spielweise seine Ziele nicht erreicht hat, um nur ein paar Beispiele zu nennen....
Und am Ende zählt immer nur das nackte Ergebnis. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich würde mir auch attraktiveren Fußball
wünschen, aber ich kann natürlich damit leben, wenn D.H. unbedingt will, dass hinten die 0 steht. Das ist weder destruktiv, noch
verwerflich so zum gewünschten Ergebnis zu kommen....
Und wenn wir so ein gutes Passspiel wie die Stuttgarter zelebriert hätten, aber verloren hätten, wie wäre dann wohl die Bewertung
hier gewesen? Sicherlich nicht, boah was haben wir toll gespielt... :nunja:
Wir haben gewonnen und das ist erstmal gut für die Tabelle, die Ziele und die positive Entwicklung. Da diskutiere ich lieber darüber
das das Spiel nicht so überragend war, als umgekehrt....
Ziele nicht erreicht stimmt vielleicht,vielleicht hat er aber durch seine Spielweise den Weg geebnet für seinen Nachfolger und der hat noch seinen Teil dazu beigetragen,der vielleicht noch gefehlt hat?
Und natürlich bringt schöner spielen und nicht gewinnen nichts. Die Chance ein Spiel zu gewinnen wenn man Fussball SPIELT,den Ball haben will,Offensiv spielen will etc. ist nun mal deutlich größer als wenn man wie wir in der 1. Halbzeit gefühlt 20% Ballbesitz haben und nur hinterher laufen. Wenn du gut spielst ist es zwangsläufig das du Spiele gewinnst,wenn auch nicht jedes. So viel Pech kannst du gar nicht haben das du jedes Spiel verlierst obwohl du selber gut spielst. Wenn du aber immer so schlecht und passiv spielst wie wir,kannst du vielleicht mal Glück haben und ein Spiel gewinnen wie wir am Samstag ,aber das ist ganz sicher nicht die Regel.

Das du DH Fussball nicht als destruktiv bezeichnest,finde ich komisch. Für mich ist das was wir in der 1. Halbzeit gesehen haben der Inbegriff von destruktiv und das war gegen eine ersatzgeschwächte U23 vom VFB Stuttgart. Warum sollte man gegen nominell bessere Teams auf einmal sein Spiel ändern und diese Team gibts in der Liga reichlich? Da ist eher der Wunsch der Vater des Gedankens.
Auch letzte Saison war der Fussball in sehr vielen Spielen destruktiv und da hat man wie du sagst aber die Ergebnisse eingefahren,vorallem aufgrund der individuellen Klasse. Das wird in der 3. Liga wenn andere Teams als eine U23 kommen,auf Dauer aber nicht reichen und das werden wir in wenigen Wochen noch diskutieren. Das reicht nicht und ja,ich erhoffe mir da nicht viel mehr von Hirsch weil das schlicht nicht zu ihm passt und das haben die letzten 15 Jahre Trainer sein gezeigt.
 
Ernsthafte Frage, welche Mannschaften spielen denn in den ersten 3 Ligen einen Fussball der begeistert?

Mir fallen da nicht viele Mannschaften ein.
Letzte Saison Cottbus,Dresden,Bielefeld,Verl,Viktoria Köln,Saarbrücken ,teilweise Rostock nach der Brinkmann Verpflichtung und in der Rückrunde Essen. Alle haben genau den gegenteiligen Ansatz wie wir und alle davon haben am Ende eine gute Saison gespielt,nicht nur in der Tabelle sondern vorallem fussballerisch. Cottbus hat den schönsten und offensivsten Fussball gezeigt und das als Aufsteiger. Etattechnisch waren die ganz unten in der Tabelle.
Das in der 3. Liga kein guter Fussball möglich ist,ist ein Märchen das schon lange widerlegt worden ist.
Erwarte ich das von Hirsch? Nö? Erwarte ich mehr als Samstag? Definitiv denn dafür gibt der Kader viel mehr her
Will ich lieber einen Trainer der lieber 5:4 als 1:0 gewinnt? Ja,der Zug ist aber zumindest die Saison abgefahren denke ich. Ich wünsche Hirsch allen Erfolg der Welt,denn Erfolg für Hirsch heißt Erfolg für den MSV aber wenn das mit Hirsch nicht klappt und er entlassen wird,wird ziemlich sicher keiner kommen, der einen komplett gegenteiligen Ansatz hat und wo die Mannschaft bei 0 anfängt außer es ist noch relativ früh in der Saison. Bei Magdeburg und Titz ging das gut,die waren mit uns im Abstiegskampf,Titz kam,hat die gerettet und in der nächsten Saison haben die alles in Grund und Boden gespielt mit unglaublichem Fussball. Das erwarte ich aber wie gesagt nicht,geht aber trotzdem auch in dieser Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist überhaupt kein Argument. Das ist 30 Jahre her,der Fussball hat sich komplett geändert.

Sorry, aber das ist doch ein Argument. Wenn man es denn verstehen will!

Es geht bei der Erwähnung von Funkel eher weniger um den Fußball von vor 30 Jahren, sondern um die Kritiker und deren Kritelei an einerm Trainer! Damals wie heute wird einer kompetenten Person von sehr viel weniger kompetenten Persönchens einiges an den Kopf geworfen... und wie das so ist, wenn man zum naheliegenden greift um was zum werfen in der Hand zu haben: Manches ist berechtigt udn hat eine gute Flugbahn, vieles lag aber auch einfach nur gerade in Greifweite und wirkt beliebig...

Vielleicht trinkst du mal 'nen Kamillentee und liest noch mal, bevor du so daueraufgebracht in die Tasten haus. Ist doch nicht Gesund sowas.
 
Naja, Yogi, man muss aber nicht viel Ahnung von Fussballtaktik etc. haben, um wahrzunehmen, wie man unterhalten wird. Und der Hirsch Fußball ist zu großen Teilen totenöde. Samstag war die erste Halbzeit zum Einschlafen und da gab es in den letzten 12 Monaten einige von. Da sind wir uns wahrscheinlich alle einig. Ich hoffe, dass wir gut durch die Saison kommen und dann mit einem neuen Trainer planvoller und noch erfolgreicher den nächsten Schritt machen. Selbst bei Wunschspielern denke Ich manchmal wofür - bei lang und hoch hilft auch kein Filigrntechniker weiter
 
Sorry, aber das ist doch ein Argument. Wenn man es denn verstehen will!

Es geht bei der Erwähnung von Funkel eher weniger um den Fußball von vor 30 Jahren, sondern um die Kritiker und deren Kritelei an einerm Trainer! Damals wie heute wird einer kompetenten Person von sehr viel weniger kompetenten Persönchens einiges an den Kopf geworfen... und wie das so ist, wenn man zum naheliegenden greift um was zum werfen in der Hand zu haben: Manches ist berechtigt udn hat eine gute Flugbahn, vieles lag aber auch einfach nur gerade in Greifweite und wirkt beliebig...

Vielleicht trinkst du mal 'nen Kamillentee und liest noch mal, bevor du so daueraufgebracht in die Tasten haus. Ist doch nicht Gesund sowas.
Und was den Funkel Fußball angeht: das ist schon ein Unterschied, ob Du den großen in der Bundesliga Paroli bietest oder gegen Türkspor Dortmund hinten drin stehst und konterst
 
Ich will keine neue Diskussion aufmachen, aber welcher Trainer in den letzten 20 Jahren hat den schönsten Fußball spielen lassen
und war erfolgreich? Den meisten Input von spielerischen Elementen hat doch Torsten Lieberknecht in der Hinrunde der damaligen
Saison hingelegt.... Ergebnis bekannt. Spätestens als die Spiele nicht mehr das gewünschte Ergebnis erzielten, war es vorbei mit der
Herrlichkeit. Die Gründe waren zweitrangig... und im Nachgang wurde bemängelt, dass die Spiele doch nicht "so toll" waren...
 
Ich will keine neue Diskussion aufmachen, aber welcher Trainer in den letzten 20 Jahren hat den schönsten Fußball spielen lassen
und war erfolgreich? Den meisten Input von spielerischen Elementen hat doch Torsten Lieberknecht in der Hinrunde der damaligen
Saison hingelegt.... Ergebnis bekannt. Spätestens als die Spiele nicht mehr das gewünschte Ergebnis erzielten, war es vorbei mit der
Herrlichkeit. Die Gründe waren zweitrangig... und im Nachgang wurde bemängelt, dass die Spiele doch nicht "so toll" waren... das
man sich dafür "nichts kaufen" konnte und wie blöd man war, als man 4:3 in Mannheim verloren hat. Und nebenbei stellte man fest,
dass die Mannschaft nach 70 Minuten
Die Diskussion hatten wir in tatsächlich schon. Idealerweise schön und erfolgreich 😀
 
Zurück
Oben