Im Fokus: Bruno Hübner

Allerdings macht es sich der MSV in Person Bruno Hübner sehr einfach die Schuld nur bei den Fans zu suchen! Denn was uns in den letzten 15 Monaten geboten wurde, ist bis auf 4-5 Spiele, schon unterirdisch und konzeptlos. Das wäre bei anderen Vereinen auch nicht anders, Herr Hübner zumal wenn deren Trainer auch so emotionslos mit kritischen Situationen umgegangen wäre und noch Öl ins Feuer gegossen hätte.

Herr Hübner ist einfach noch nicht lange genug da um beurteilen zu können was die Fans in der Lage sind zu leisten wenn die Leistungen bzw. die Einstellung auf dem Platz stimmt und der Erfolg mal wieder regelmässiger einkehrt.
 
Absolute Zustimmung! Aber jeder Mensch sucht Fehler lieber bei Anderen als bei sich selbst. Gerade, wenn man in Öffentlichkeit steht. Ich bin aber insgesamt mit der Kaderzusammenstellung(seine Hauptaufgabe)zufrieden, es liegt nun mahr am Trainerteam, was daraus zu machen. Fußballer und Vorstände werden zu oft interviewt, früher fielen die fehler in den Aussagen aber nicht auf, weil nur die lokale Presse gelesen wurde. Das Internet hat hier zu Veränderungen geführt, die in ihrer Tragweite scheinbar nocht nicht bei allen Offiziellen angekommen sind. Früher wäre ein Interview mit einer solchen Zeitung hier nie publik geworden. Wer weiß schon, was damals schon so an schwachsinn gelallt wurde, war doch das intellektuelle Niveau der Spieler und Vorstände nicht höher als heute.
 
@geronimo:
War jetzt gar nicht mal auf Dich gemünzt mit den 'Ja-Sagern'.
Aber hier im Forum gibt es halt Leute die denken jede Aussage der MSV Verantwortlichen/ Spieler bedingungs- und kritiklos verteidigen zu müssen, seien diese auch noch so sinnfrei.
Und die Fans die hier den Aussagen Hübners kritisch gegenüber stehen, diese aber auch argumentativ zerpflücken, als 'Nörgler' darzustellen ist sicher auch überspitzt, oder;)

Zu Hübner:
Ich denke der Mann versteht einfach nicht was die MSV-Fans bewegt, er hat keine Ahnung was sich in der 'MSV-Seele' momentan abspielt oder was die Grundlage für die Unzufriedenheit ist.
Und genau das finde ich auch traurig, dass er sich nicht mal mit den Ursachen der momentanen Situation beschäftigt, sondern nur simple Gleichungen (nur 1 Spiel verloren = Fans sofort unzufrieden) aufstellt.
 
(...)
Als alten MSV-Fan würde mich freuen, wenn mehr nach vorne und weniger nach hinten geschaut wird. Billige Polemik ist dabei auf beiden Seiten eher hinderlich. Wenn weiterhin jedes Interview in solcher Weise zerpflückt wird, sollte der MSV nur noch gestandene Germanisten beschäftigen.
(...)


Als alter Fan weißt Du auch, wie kritisch das Duisburger Pubilum FRÜHER mit Leistungen einer Art umgegangen wäre, wie wir sie in jüngeren Zeiten z.T. über Wochen und Monate hinweg aufgetischt bekamen. Hier spreche ich wohlgemerkt insbesondere von Einsatz und Leidenschaft - und nicht vom Tanz filigraner Techniker, die sich ein Verein wie der unsrige heute noch weniger leisten kann als früher. Vor diesem Hintergrund ist die Fanschar im Stadion heute absolut handzahm!

Das heißt allerdings nicht, dass sich nicht auch entsprechender Frust aufstaut, der nach Ventilen sucht. Leider hat die Vergangenheit mit den bekannten leitenden Protagonisten gelehrt, dass man auf beinahe JEDES Wörtchen achten muss, das da über die ebenfalls längst gezähmten (und von des Sonnenkönigs Hofe eingelullten) Medien abgesondert wird. Hier zahlt der Verein u.a. den Preis dafür, dass er keine schlüssige Öffentlichkeitsarbeit betreibt und es fortgesetzt versäumt (hat) oder nicht für notig befindet, Handlungen oder "Visionen" plausibel zu machen - wenn sie es denn je waren. Ein Beispiel unter vielen ist dabei das legendäre "Konzept" des Herrn Hübner.

Polemik ist dann weder billig noch hinderlich, wenn damit erreicht wird, dass den Machern des "neuen MSV" nicht nur aufs Maul, sondern vor allem akribisch auf die Finger geschaut (und ggfs. geklopft!) wird. ;)
 
Ich habe beim recherchieren diesen Artikel gefunden, sicherlich es ist die Vergangenheit, aber er sagt auch aus, dass nicht unbedingt alles, was B. H.in der Vergangenheit geleistet hat, super - klasse war !

Das war am 10.08. 2007 !

Nach Pannenserie im Management

Wehen setzt Bruno Hübner vor die Tür

Nach einer Pannenserie im Management des Zweitliga-Aufsteigers SV Wehen Wiesbaden hat der neue Präsident Markus Hankammer seinen Manager Bruno Hübner entlassen.

Zuvor war bereits PR-Berater Dirk Scharrer vor die Tür gesetzt worden. "Wir hatten unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich unserer Ziele", meinte Hankammer bezugnehmend auf die überraschende Entlassung von Hübner, der 21 Jahre lang als Spieler und Funktionär dem SV Wehen Wiesbaden verbunden war. Hübner meinte: "Der Knackpunkt war das Stadion. Die Diskussionen haben sich einfach zu lange hingezogen." Hübners Aufgaben wird nun der sportliche Leiter Djuradj Vasic übernehmen.

Zuletzt reihten sich die Pannen beim Aufsteiger aneinander. Zunächst musste am Dienstag Scharrer gehen, da dieser eigenmächtig beim Pokalspiel gegen den deutschen Meister VfB Stuttgart in Mainz (1:2) eine falsche Zuschauerzahl präsentiert hatte. Statt der verlautbarten 15.200 Besuchern waren nach einem Bericht des Wiesbadener Kurier tatsächlich nur etwas weniger als 10.000 Fans zum Pokalhit gekommen.

Als größte Schwachstelle von Hübner stellte sich offenbar dessen magere Transfer- und Stadionpolitik heraus. Ohnehin hatte der Zweitliga-Neuling in der Saisonvorbereitung für Kopfschütteln gesorgt. So dauerte es beim zeitlich knapp kalkulierten Stadion-Neubau in Wiesbaden einen Monat, ehe die Bagger an die Arbeit gegangen waren. Zudem richtete der Klub ein Fanfest mit Spielern aus, hatte aber weder Teamposter noch Autogrammkarten dabei.


Siehe Link unter :http://sport.ard.de/sp/fussball/news200708/10/wehen_setzt_manager_bruno_huebner_vor_die_tuer.jhtml
 
Ich habe beim recherchieren diesen Artikel gefunden, sicherlich es ist die Vergangenheit, aber er sagt auch aus, dass nicht unbedingt alles, was B. H.in der Vergangenheit geleistet hat, super - klasse war !
Nun hörte man allerdings damals, dass einige Probleme auch durch den neuen "Chef" entstanden sein sollten - und Wehen hat die erste Saison doch ganz gut überstanden, größtenteils mit dem vorhandenen Spielerkader. Jetzt hat es wohl weniger gut geklappt.
 
Na, Herr Hübner?

Wo ist die versprochenen positive Entwicklung?

Es entwickelt sich nix und es wird sich auch nix entwickeln.

Sie haben mit Bommer auf das falsche Pferd gesetzt!
Irgendwann wird dieses Pferd einmal stürzen und Sie mit in den Abgrund reißen.

Handeln Sie lieber vorher und treten Sie diesem altmodischen Klappergaul selbst in den Hintern.

Noch ist es für Sie nicht zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es ja wirklich sehr ehrenwert, Herr Hübner, das Sie Ihre Neueinkäufe schützen und immer wieder von jungen, talentierten Spielen reden, die gehemmt, aufgrund der absolut negativen Stimmungslage im Stadion und Umfeld des Vereins, nicht mehr das zu zeigen vermögen, wofür Sie diese verpflichtet haben.
Talente aus Berlin, München, Frankfurt oder Dortmund, die hier zum ersten Mal in einer, wie Sie sagen, "Vergifteten Atmosphäre" spielen müssen.
Spieler, die ihren Trainer und Manager fragen, was denn nur hier los sei, warum immer diese Pfiffe, dieser Groll bei solch "leidenschaftlichen" Auftritten wie denen der letzten Wochen ?
Vielleicht sind Sie persönlich aus Wehen, mit einer überschaubaren und wohl kritiklosen Anhängerschaft gsegnet, etwas anderes gewohnt, aber nun erfüllen Sie eine Aufgabe bei einem Traditionsverein mit "Fans", die ihr letztes Hemd für selbigen geben würden.

Was ich konkret vermisse bei Ihnen und den Spielern ist ein Funke von Selbstkritik.
Oder erkennen Sie eine Weiterentwicklung bei Ede?...Chaftar?...Atem?...Salou?...Wagner?
Warum hat man diese Spieler verpflichtet?
Warum hat man andere dafür abgeben?
Ihr größter wirtschaftlicher Erfolg war, einen Dauerverletzten wie Ishiaku an FC Rosa-Rot zu verkaufen.
Doch haben Sie die Mannschaft gezielt vertärkt?
Ich meine, Nein!
Im Gegenteil! Ein Kader, der so überdimensioniert ist wie kein anderer in Liga 2. Spieler, die Angst vor dem Heimpublikum haben und sich zudem noch in Interviews immer wieder negativ über die Personen äussern, die sie in alle Teile Deutschlands begleiten, ob Freitag nachmittags oder Montag abends.
Es wird somit immer schwieriger sich mit Trikotträgern a la Makiadi oder Branco zu identifizieren.
Mit dem "Ausmisten" in der Winterpause gestehen Sie selbst Ihre Fehler ein, die Sie im Sommer gemacht haben.

Ein klares Konzept ist für mich nicht in Ansätzen zu erkennen.

Ich wünsche dem neuen Trainer Glück beim Zusammenfügen der einzelnen Restposten, die Sie der Öffentlichkeit als gute Griffe immer noch verkaufen wollen.

Wir werden sehen, was die nahe Zukunft bringt...
 
Eigentlich habe ich kein Interesse darin, hier schon wieder das nächste Fass aufzumachen. Aber es ist ja sowieso zumindest schon angeschlagen.
Herr Hübner wird jedenfalls dem neuen Trainer gegenüber in einige Erklärungsnot kommen und bei den so genannten, pardon "Ausmistungsarbeiten" zur Winterpause sicher eine Hauptrolle spielen - möglicherweise auch als Betroffener-
 
@ danny81: Sehr gutes, schlaglichtartiges Posting!

Ich hoffe, Bommers Beurlaubung sorgt auch dafür, dass die bisherigen und aktuellen Aktivitäten des Herrn Hübner auf die (ver)öffentlich(t)e Agenda rücken. Denn es ist hochgradig unfair (und in der Sache falsch), alle Schuld an der aktuellen sportlichen Misere auf Bommer zu fokussieren. Hier stand/steht der SD entscheidend mit in der Verantwortung.

Abgesehen von der Einkaufspolitik: Die neuesten Äußerungen Hübners nach dem Spiel gestern (siehe Thread Entlassung Bommer) bei Radio Duisburg zeigen leider, dass der SD bislang offenbar nichts, aber auch gar nichts darüber hinzugelernt hat, WER und WAS hier die Atmosphäre in den letzten drei Jahren sich derart hat zuspitzen lassen wie gestern erlebt. Wobei dies im Vergleich zu vergangenen Zeiten ja noch ziemlich zahm war.

Meine Hoffnung: In Duisburg werden Baustellen abgearbeitet. Und zwar alle. Eine nach der anderen. Am Ende sollte das faule Konstrukt "neuer MSV" Geschichte sein.
 
Achtung leicht :rolleyes:

Ich will hier nicht unken, auch nicht eine neue Front aufmachen, Tatsache ist aber, " bildlich " gesprochen :

Der " Kuchen " den uns der letzte Bäcker ( :eek:Trainer) serviert hat, war ungenießbar !:fluch:

Die " Zutaten " im Kuchen, aber sind von B. H. und daher wird es für ihn wahrscheinlich ein kalter Winter in der Backstube MSV Duisburg :o

Bedeutet aber für den neuen Bäcker ( :eek: Trainer ), mit diesen " Zutaten " und vielleicht ein oder zwei neuen demnächst einen schmackhafteren Kuchen zu servieren !:huhu:
 
Für mich war die Wurzel allen Übels Rudi Bommer.
Zig neue Leute, aber immer der gleiche Fußball.

Ich plädiere dafür, dem Manager und dem Kader mit einem neuen Trainer auch eine neue Chance zu geben.

Mit einem neuen, oder besser gesagt überhaupt einen Spielsystem, werden wir uns noch über manchen Spieler wundern, warum er plötzlich so anders und besser spielt.
Ich denke, dass Leute wie Tararache, Grlic oder Schlicke schon ein flaues Gefühl im Magen haben, wenn der neue Trainer kommt.
Ihre Vormachtstellung dürfte erstmal dahin sein.
 
Der Hübner geht mir mit seinem Getue gerad ziemlich auf die Nerven. Oja, so schlimm wie die Fans in Duisburg ist niemand, die sind sooo böse und dieser Hass ist sowas von unverständlich und niemand hat damit gerechnet und alle in der Trainerwelt sind schockiert!

BUUUUULLSHIT!!!

Wenn sich die ganzen Schockierten und unser über alles erhabene Manager mal allein unsere Heimnbilanz der letzten 23 Spiele ansehen, dann können sie mal langsam anfangen zu verstehen wie es dem gemeinen Fan bei so einer Bilanz geht. Da platzt einem nunmal der Ars** und das völlig zurecht.

22 Punkte aus den letzten 23 Heimspielen und der Möchtegern kann sich die vergiftete Atmosphäre nicht erklären? Wo hat der vorher gearbeitet? Beim Hallen-JoJo? Lächerlich!!! Die Trainer sind geschockt? Blödsinn. Die wissen genau was abgeht wenn man eine solche Bilanz zu Hause vorzuweisen hat.

Hauptsache die Fans sind schlecht und schaden dem Image des Vereins. Ich könnte kotz.en wenn ich sowas lesen muss. Ich kenn da einiges was dem Verein gerad schadet, aber mit Sicherheit nicht die Fans.
 
Ja sicher....Trainer ist weg, jetzt bitte alle negative Energie auf den Sportdirektor richten. Wär ja auch Kacke, wenns nix mehr zu hetzen gibt.
Tumore sind das ja, die rausoperiert werden müssen.....Köpfe müssen rollen....
das hier wird langsam schlechter als die Spiele des MSV.

Ich hab noch so ne rote Karte in meiner Jacke....soll ich die einfach mal sporadisch hochhalten beim nächsten Spiel?

Nee Nee....manche hier hören sich einfach nur gerne schreiben hier im Forum.
 
Verständnis

Es kann doch nicht so schwer sein einmal ein ... ich habe Verständnis für unsere langjährigen, treuen Fans... über die Lippen zu bekommen.

Von wegen aufeinander zugehen. Das Gerede von extrem Vergiftetem Klima und bösem Fans trägt nicht gerade zu einer Schlichtung der Situation bei.

Hallo jetzt sollte man von Vereinsseite mal nach vorne schauen und das WIR-Gefühl Stärken, denn keiner von uns langjährigen Fans hat auf Dauer Bock auf "Vergiftetes Klima". Als ob das einer aus Spaß und Sensationsgeilheit macht. Mann, Mann, Mann.:mad:
 
Kannst du mir erklären, was du meinst?

Gerne!

Donnerstag wurde die Aktion genehmigt. Allerdings durften wir nur ein Spruchband zeigen. Und das, obwohl sicherlich zehn verschiedene Ideen vorhanden waren.

Sonntag verliert der MSV. Innerhalb kürzester Zeit steht die Entlassung auf unserer ach so sonst aktuellen HP.

Hübner und Presse sprechen von "Hasstriaden" gegenüber dem Trainer. Sogar das Stadion-TV zeigt die Bilder unkommentiert auf den Bildschirmen. Keine zwei Stunden nach der Niederlage telefoniert Hellmich mit Bommer und entlässt ihn. Was passiert? Die Fans werden als Volldeppen dargestellt und Hübner meint sogar, un s mit mehreren (!) Fanbeauftragten therapieren zu müssen!

Das war alles nur ein abgekatertes Spiel! Die wollten den Bommer schon vorher entlassen, doch hatte keiner die Familienperlen am richtigen Ort, um endlich mal sauberen Tisch zu machen.

Und nein, dies ist kein Hirngespinst...
 
Ich habe gerade mit Lechti telefoniert! Er kannte die Hübner Aussagen noch nicht (scheint auch sehr "frisch" zu sein). Lechti wird sich sehr kurzfristig mit Hübner unterhalten.

Bis dahin sollten wir alle wir wenig mehr Ruhe bewahren. Das es für die Aktion am Sonntag nicht nur Zustimmung geben würde, war glaube ich jedem klar. Die öffentlichen Rüffel, die bisher gekommen sind, waren zu erwarten!

Jetzt lasst Hübner und Lechti erst mal machen. Dann sehen wir weiter!
 
(...)
Allerdings durften wir nur ein Spruchband zeigen.

Sonntag verliert der MSV. Innerhalb kürzester Zeit steht die Entlassung auf unserer ach so sonst aktuellen HP.

Hübner und Presse sprechen von "Hasstriaden" gegenüber dem Trainer. Sogar das Stadion-TV zeigt die Bilder unkommentiert auf den Bildschirmen.

Das war alles nur ein abgekatertes Spiel!
(...)

Gerade die Tatsachen mit der HP und dem Stadion TV würden unserem "neuen MSV", wie wir ihn kennen, nie passieren. :zustimm:
Die Akte X Melodie klingelt grad in meinen Ohren :D
 
Scheinheilig,wie Hübner die ach so durchgeknallten Fans wieder "ins Boot" holen will.Mit jedem Interview gießt er nur noch mehr Öl ins Feuer.Sorry,aber die Aktion mit den Karten war überfällig und kein Medienbericht und keine Interview von Vereinsseite wird daran irgendwas ändern.

Ist halt einfacher,über die bösen Fans zu reden,als über die eigene verfehlte Einkaufspolitik.
 
Das war alles nur ein abgekatertes Spiel! Die wollten den Bommer schon vorher entlassen, doch hatte keiner die Familienperlen am richtigen Ort, um endlich mal sauberen Tisch zu machen.

Und nein, dies ist kein Hirngespinst...

Yike, ist das jetzt nicht ein Widerspruch? Dem Vorstand wird vorgeworfen, dass er nicht handelte. Nach dem verlorenen Spiel handelt er auch folgerichtig (wenn auch viel zu spät) und letztlich auch im Sinne des Vereins und damit auch der Fans.

Das wurde eigentlich von Hellmich schon mehr oder weniger indirekt einige Tage vor dem Spiel angekündigt durch sein öffentliches Statement, die sportliche Leitung öffentlich zum Rapport zu bestellen. Das war ein Ultimatum und nix anderes. Ergebnis bekannt.

Und ja, es hat Hasstiraden gegen Bommer gegeben. Wollen wir das jetzt wegdrängen? Alleine was hier zu lesen war, war oft jenseits des Zulässigen. Ich erinnere mich da an OS, der sogar im Umgang der Fans untereinander zu diesem Thema rechtliche Schritte ins Auge faßte. Vergessen?

Was Hübner angeht, sehe ich keinen Ansatz, der zu erkennen gibt, dass er die Fans "therapieren" möchte. Er will mehr Fanarbeit machen (ob´s eintreffen wird, lasse ich mal offen), oft von den Fans eingefordert, aber in Duisburg bisher gänzlich unterbelichtet. Da sehe ich eigentlich einen Schritt auf die Fans zu, nicht von ihnen weg. Mehr hab ich da nicht rauslesen können.
 
Yike, ist das jetzt nicht ein Widerspruch? Dem Vorstand wird vorgeworfen, dass er nicht handelte. Nach dem verlorenen Spiel handelt er auch folgerichtig (wenn auch viel zu spät) und letztlich auch im Sinne des Vereins und damit auch der Fans.

Ich sage, ich schmeisse jemanden raus. Es soll Platz gemacht werden, für neue Kräfte. Bin aber zu feige, es selber zu machen und schiebe den schwarzen Peter jemanden anderen zu.

Von mir aus ist es kein Widerspruch, doch zeugt nicht gerade von Grösse! Wie erklärst du dir diese, für die Öffentlichkeit zugängliche Passage:

Eine Viertelstunde, bevor Rudi Bommers Zeit – mit dem Abpfiff der Partie gegen Rot-Weiß Ahlen – beim MSV Duisburg de facto abgelaufen war, verließ Klubchef Walter Hellmich am Sonntag die Arena. Er brach zu einer Dienstreise auf. Die Zeit, um zuvor in der Halbzeit-Pause noch Durchhalteparolen auszugeben, hatte er noch gefunden – vor TV-Kameras, versteht sich.
Über Bommers Rauswurf wurden die Medien zweieinhalb Stunden nach dem Spiel vom Verein mittels einer Drei-Zeilen-Meldung informiert.

Als am Sonntag Tausende von Zuschauern – menschenverachtend genug – Bommer im Stadion die Rote Karte zeigten, goss das Stadion-TV noch Öl ins Feuer, indem es die Bilder auf beide Videoleinwände ausstrahlte. Eine beispiellose Geschmacklosigkeit, zu der sich der Verein bis heute noch nicht äußerte.

Zu entnehmen hier: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/11/10/news-89831445/detail.html
 
Von mir aus ist es kein Widerspruch, doch zeugt nicht gerade von Grösse! Wie erklärst du dir diese, für die Öffentlichkeit zugängliche Passage:

Ok, einverstanden. Guten Stil und Souveränität definiere ich auch gänzlich anders. Läßt bei mir aber dennoch keine Verschwörungstheorie aufkommen.

Aber über Stilfragen müssen wir Fans wahrlich kein Urteil abgeben, oder? In der Position sehe ich uns (in der großen Masse betrachtet) nun wirklich ob der Art und Weise, wie wir die Dinge um rudi Bommer behandelt haben, nicht. Soviel Selbstehrlichkeit sollten wir uns auch zugestehen.
 
Läßt bei mir aber dennoch keine Verschwörungstheorie aufkommen.

Wenn man zudem noch dazu nimmt, dass lediglich das Plakat "Wir zeigen Bommer die rote Karte. Bommer raus!" vom Verein genehmigt wurde (siehe hier: http://www.msvportal.de/forum/showpost.php?p=481627&postcount=376 ), bekommt alles auf jedenfall ein komisches Geschmäckle!

Wie Thomas schon schrieb: die Oberen haben mindestens die Gunst der Stunde genutzt um möglich unbeschmutzt aus der Geschichte herauszukommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So sehr Hübner auch bemüht sein mag, die Wogen zu glätten und die Mannschaft zu schützen, letztendlich gießt er (wohl eher unbewusst, aber dennoch) Öl ins Feuer.

Ich kann es mir so erklären: So abgedroschen das Klischee auch sein mag, hier ist das Leben eher schroff und kantig. Duisburg ist die Stadt der Malocher, die Stadt von Currywurst (auch Döner) und König Pilsner. Beim MSV treffen sich Menschen unterschiedlichster Coleur, vom regelmäßigen 903-Fahrer bis zum Akademiker ist alles dabei. Alle vereint beim Fussball eins: Wir Fans möchten schnörkellose, ehrliche Arbeit sehen, auf dem Fussballplatz und auch daneben. Hier soll gekämpft und gerackert werden. Ohne Rücksicht auf Verluste. Mit diesen Erwartungen tut sich ein Mann wie Hübner der schwarze Designer-Jeans bevorzugt schwer.

Es fällt mir ebenso schwer, seine sportliche Kompetenz für voll zu nehmen, wenn ich mir die gefühlten 134 Neuverpflichtungen von ihm ansehe. Bis jetzt konnte keiner so richtig überzeugen. Alle Spieler, die er hohlte könnte man ansatzlos mit Spielern aus der Vorjahresmannschaft (ich spreche von der Hinrunde) oder gar der Zweitligamannschaft 2006/07 ersetzt. Schlimmer noch, was nützen uns Adler, Atem, Salou und Kouemaha, wenn Daun, Mölders, Idrissou, usw. möglicherweise noch mehr Qualitäten, bzw. Potential hatten bzw. haben?!

Das sein "Konzept" bis jetzt nur durch Gerüchte und in knappen Auszügen an die Öffentlichkeit gelangte zeugt ebenso wenig von der Durchschlagskraft und den Erfolgschancen seiner Planung.

Ich wünsche mir eigentlich nur, dass er jetzt (da es nun auch seine letzte Chance sein wird) auf die Verpflichtung eines Trainers setzt, der das Zeug hat, mittel- bis langfristig den sportlichen Erfolg nach Duisburg zu holen und das bei dieser Verpflichtung ebenso Wert auf die Integrität eines solchen Mannes geschaut wird. Wir Fans sehnen uns doch nach Leuten mit denen wir uns endlich wieder identifizieren können, auf dem Platz und auch daneben. Das ist nämlich derzeit das größte Defizit unseres geliebten MSV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...)
Was Hübner angeht, sehe ich keinen Ansatz, der zu erkennen gibt, dass er die Fans "therapieren" möchte. Er will mehr Fanarbeit machen (ob´s eintreffen wird, lasse ich mal offen), oft von den Fans eingefordert, aber in Duisburg bisher gänzlich unterbelichtet. Da sehe ich eigentlich einen Schritt auf die Fans zu, nicht von ihnen weg. Mehr hab ich da nicht rauslesen können.


Sorry, Pit, aber das, was Hübner hier - ich sage das bewußt - abgesondert hat, zündet doch geradezu die Lunte am Pulverfaß. Er mag begriffen haben, dass IHM jetzt als ultima ratio nur noch die hündische Ergebenheit zu seinem Vorturner bleibt, so er denn seinen Job behalten möchte. Denn immerhin weiß er, dass er das nächstschwache Glied der Kette ist. Zugleich strickt er mit seinen Äußerungen schon ebenso vorsorglich wie eifrig an der nächsten Legende von einem weiteren armen Verjagten, der hier ja nur Höchstleistungen - aber selbstverständlich als Herzensangelegeheit! - vollbracht hat.

Das ganze morsche Konstrukt des Sonnenkönigs gerät JETZT ins Wanken. ENDLICH! Ob es ganz in sich zusammenfällt, bleibt offen.

Ich hätte dem, was einmal MEIN Verein war, wahrlich anderes gewünscht, dazu bin ich lange genug dabei. Aber irgendwann muss einfach mal Schluss sein mit diesem Konglomerat aus unerträglicher Heuchelei, widerlichem Menschlichkeitsgefasel und völlig realitätsferner Gigantomanie.
 
Es ist natürlich schon schäbig uns Fans in dieses Licht zu rücken. Dass er das Wort "Nestbeschmutzer" nicht verwendet hat ist alles. Wir haben lange genug ertragen was man uns serviert hat. Wenn ich überlege, wieviele Fans nach der Sommerpause beim Auftaktraining waren und das obwohl der Trainer noch immer Bommer hieß, dann frage ich mich was der Herr Hübner erwartet. Wir sind hier kein Dorfverein wie der SV Wehen. Wir sind hier im Ruhrgebiet und pflegen zu sagen was uns stört. Ich kenne genug Leute im Profifußball, die in der Lage sind zuzugeben, dass die Fans berechtigterweise Druck ausüben. Nur die drei von der Tankstelle können/ konnten das nicht. Es macht mir auch keinen Spaß die Mannschaft auszupfeifen oder lauthals den Rauswurf des Trainers zu fordern. Aber was bleibt einem denn übrig, wenn der werte Herr Sportdirektor erst Monate zu spät bemerkt, dass es Zeit für einen Trainerwechsel ist?

Die Atmosphäre war bzw. ist vergiftet und das ist auch gut so, weil es keinen anderen Ausweg gab. Und mit den Äußerungen, die Herr Hübner nach Bommers Rauswurf getätigt hat, stellt er sich selbst ein Armutszeugnis aus. So ist es selbverständlich, dass er jetzt nach Fanbeauftragten schreit, weil die nächste rote Karte ihm gelten könnte.

Ich hoffe für ihn, dass das Team zu einer gewissen Stärke findet, die in Ansätzen auch schon zu sehen war. Ansonsten dürfte es an der Wedau wieder ziemlich ungemütlich werden. Seine Fehler kann er nur durch eine positive sportliche Entwicklung wieder gut machen. Bis zur Winterpause werden wir ja sehen, ob er ein Sport- oder Frühstücksdirektor ist.
 
Der " Hurrican" hat zwar den MSV - Duisburg nur gestreift ( Bommer Entlassung ), aber es ist nicht auszuschließen, dass er doch noch einiges zerstört ( wie den Job des Sportdirektors, des Co - Trainers etc.

Das soll und ist nicht als Schwarzmalerei gedacht, aber in diesen Zeiten, in denen wir " Fans " ja für alle Medien die Buhmänner sind, diejenigen, die sogar Trainerentlassungen verursachen ( schön wärs ja, wenn wir so mächtig wären ),
muss auch ein sonnengebräunter stets gut frisierter Sportdirektor aufpassen, was er den Medien oder Radio oder TV - Sendern so über diese " bösen " Fans erzählt, ansonsten wird der Sonnenkönig ganz schnell mit dem Finger schnipsen und dann heißt es Tschüss Herr Hübner....................
 
Wow....
Einige scheinen sich ja nach Bommels rauswurf richtig warm geschossen zu haben.
Aber jetzt auch noch Hübner abzusägen, halte ich für falsch.

Natürlich haben die "gefühlten" 387 Neuzugänge noch nicht wirklich eingeschlagen.... aber

Hatten die Neuzugänge denn wirklich eine echte Chance dazu ?

Man stelle sich vor:
Der MSV holt Luca Toni.
Ja glaubt Ihr denn wirklich, der würde in einer Mannschaft, ohne Konzept, ohne
klare Linie, umgeben von einem Hühnerhaufen, Tore am Fliessband schiessen???

Woher sollte er die Bälle denn bekommen ?????

Selbst ein absoluter Top-Spieler ist auf das Funktionieren seines gesamten Teams angewiesen.

Auch ein Luca Toni, oder Franck Ribery ( Sorry, die fielen mir gerade ein), schnappen sich nicht den Ball am eigenen 5-meter Raum und machen nen Alleingang bis ins gegnerische Tor.

Der Sportdirektor war und ist dafür verantwortlich,
Spieler zu holen, die ein gewisses Talent mitbringen und Auf- bzw. Ausbaufähig sind.

Ich denke, dass einige Verpflichtungen Hübners diesen Anforderungen entsprechen, doch Bommer hatte es eben nicht drauf, Talente zu fordern und zu fördern.
Deshalb hat sich unter Bommer in Duisburg auch nicht 1 einziger Spieler nennenswert weiter Entwickelt.

Mit einem anderen Trainer, der ein "Händchen" für Talente haben sollte, wird die Sache in Zukunft wohl anders aussehen.

Wie "Omega" heute berichtete, sah Bommer keinen Sinn darin Hübners Konzept, ( u.a. die Spieler bis zu 8 std. täglich im Verein zu behalten)
umzusetzen, sondern zog es vor immer wieder Trainingsfrei zu geben, etc.
Vom " Nicht-Trainieren" ist wohl noch niemand besser geworden, oder ?????

Ich denke dass R.B. das alte Sprichwort " Ohne Flei** kein Prei**"
noch nie gehört hat.
Und das man dies Hübner nicht ankreiden sollte.


Nur meine Meinung !:zustimm:


Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten.:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie "Omega" heute berichtete, sah Bommer keinen Sinn darin Hübners Konzept, ( u.a. die Spieler bis zu 8 std. täglich im Verein zu behalten)
umzusetzen, sondern zog es vor immer wieder Trainingsfrei zu geben, etc.
Vom " Nicht-Trainieren" ist wohl noch niemand besser geworden, oder ?????

Aber das ist ja nun auch nicht erst seit gestern so, das zig sich wie ein roter Faden durch Bommers Amtszeit hier. Die Spieler haben sich, egal in welcher Liga, egal welcher Tabellenstand, hier mit Sicherheit nicht überarbeitet. Bommer hat teilweise wochenlang "warmlaufen - 5 gegen 2 - Trainingsspielchen - Auslaufen - Feierabend" als Trainingsinhalte gehabt, da wurden keine Spielzüge einstudiert, da wurden keine Standardsituationen wie Ecken oder indirekte Freistöße geübt. Und das kreide ich Hübner an, das hätte er viel früher erkennen müssen, da hätte er direkt zu Beginn seiner Amtszeit einschneidende Maßnahmen ergreifen müssen.
Deshalb steht Hübner immernoch in der Kritik, neben seinen "grandiosen" Neuverpflichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich denke aber, dass dem Hübner in Fragen zu Bommer die Hände gebunden waren. er war neu hier und Bommer war ja schon recht fest eingebunden im Netz, das gebildet wird aus Präsident, Vorstand, Geschäftsführeren, Sponsoren und den übrigen Mitarbeitern.
Wenn man ein Haus renovieren will, reißt man ja auch nicht zuerst die Stützmauern ein.
Man sollte ihm mindestens noch eine Jahr Zeit geben, es gibt noch viel zu viel Schutt hier
 
Aber das ist ja nun auch nicht erst seit gestern so, das zig sich wie ein roter Faden durch Bommers Amtszeit hier. Und das kreide ich Hübner an, das hätte er viel früher erkennen müssen, da hätte er direkt zu Beginn seiner Amtszeit einschneidende Maßnahmen ergreifen müssen.
Deshalb steht Hübner immernoch in der Kritik, neben seinen "grandiosen" Neuverpflichtungen.

Ich gebe Dir recht, nur bin ich mir nicht sicher, ob Hübner die "Macht" hatte sich gegen den "aufmüpfigen" Bommer durchzusetzen.
 
Ich gebe Dir recht, nur bin ich mir nicht sicher, ob Hübner die "Macht" hatte sich gegen den "aufmüpfigen" Bommer durchzusetzen.

Er war Bommers Vorgesetzter, da gibbet nix mit "durchsetzen". Da muss es klare Ansagen geben, was zu tun ist, wenn Bommer das nicht begreift. Es sei denn, ihm waren die Hände gebunden aufgrund der "Männerfreundschaft" zwischen Bommer und Hellmich. Aber das wäre dann ja wieder ne andere Baustelle ;)
 
Der " Hurrican" hat zwar den MSV - Duisburg nur gestreift ( Bommer Entlassung ), aber es ist nicht auszuschließen, dass er doch noch einiges zerstört ( wie den Job des Sportdirektors, des Co - Trainers etc.

Wobei die Hardliner ihre Hoffnung bestimmt nicht aufgeben, dass "Katrina" nochmal voll auf Kurs dreht und so richtig abräumt ;)

Hübner und Hellmich sollen am besten auch weg... soweit habe ich das jetzt verstanden.
Ich kann dieser Meinung zwar nicht viel abgewinnen, bin aber durchaus zu überzeugen. Deshalb : Was schwebt diesen Leuten vor wenn das grosse Ziel erreicht ist ? Gibt es für die "Zeit danach" ein paar Gedanken, oder sollen alle Lügner und Versager erstmal weg und dann schauen wir weiter ?

Hoffentlich ist klar, dass die Fahrt nach "Tabula rasa" (also dem Fortjagen sämtlicher Entscheidungsträger) normalerweise nach unten geht, vielleicht auch mal nach ganz unten. Diese Erfahrung habe ich einfach gemacht in der längeren Zeit, in der ich Fussball verfolge. Dem MSV stehen dann auf jeden Fall ein bisschen Chaos und schwere Zeiten des Neuaufbaus bevor, die er entweder erfolgreich durchschreitet... oder eben auch nicht.
Es wäre nur ehrlich, diesen Haken an der Sache mal zu erwähnen, anstatt immer nur einfache Lösungen mit maximalen Erfolgsaussichten anzubieten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...)
Dem MSV stehen dann auf jeden Fall ein bisschen Chaos und schwere Zeiten des Neuaufbaus bevor, die er entweder erfolgreich durchschreitet... oder eben auch nicht.
Es wäre nur ehrlich, diesen Haken an der Sache mal zu erwähnen, anstatt immer nur einfache Lösungen mit maximalen Erfolgsaussichten anzubieten...


Sehr gutes Posting! ;)

Du hast vollkommen recht, dass man durchaus ALLES in Kauf nehmen MUSS, was "danach" kommt. Darüber muss man sich bewußt sein. Für mich persönlich ist das eine Selbstverständlichkeit.

Wer DIESES Risiko, das zugleich eine Chance ist, nicht eingehen will, aber dennoch Fundamentalkritik an der Vereinsführung betreibt bis hin zur Forderung nach deren Ablösung, ist schichtweg ein Pharisäer.

Nach genau demselben Muster argumentieren hier übrigens jene, die meinen, das "Wirtschaftliche" könne man ja ruhig dem Sonnenkönig überlassen, solange er sich aus allem anderen heraushielte. Schon klasse, was man sich da zusammenwünscht.

"Wasch´ mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!" - eben diese Einstellung hat sich rund um den Verein lange genug breit gemacht!
 
@True
Wenn du dir aber heute die Kommentare zum genialen Schüssler-Artikel in der NRZ durchliest,hat sich diese Erkenntnis noch lang nicht durchgesetzt.Dort wird immer noch das Schreckgespenst von "Fortuna Duisburg" an die Wand gemalt,falls der Sonnengott wirklich mal die Lust verliert.

Mal abgesehen davon,dass Hellmich mit Sicherheit wirklich irgendwann die Lust verlieren wird...der Mann ist nicht mehr der Jüngste.Was ist denn,wenn ihm was passiert oder er aus altersgründen aufhören muß?Wird dann der Spielbetrieb eingestellt?

Sein Ziel war es,den Verein in einem vernünftigen Zustand zu übergeben (die ursprünglich ausgegebenen Ziele lassen wir mal gönnerhaft aussen vor).Heute ist dieses Ziel weiter entfernt,denn je.Das müssen auch seine ärgsten Befürworter eingestehen.

Auch wenn es keiner glauben will:Es wird auch nach Hellmich einen MSV geben.
 
(...)
Mal abgesehen davon,dass Hellmich mit Sicherheit wirklich irgendwann die Lust verlieren wird...der Mann ist nicht mehr der Jüngste.Was ist denn,wenn ihm was passiert oder er aus altersgründen aufhören muß?Wird dann der Spielbetrieb eingestellt?
(...)


Über eine "biologische" Problemösung wollen wir hier nicht spekulieren. Ich wünsche dem Mann ein langes, gesundes Leben - allerdings ohne den MSV. Das gleiche gilt im übrigens für seinen Filius (von wegen Erbe und so) ... :D
 
Du hast vollkommen recht, dass man durchaus ALLES in Kauf nehmen MUSS, was "danach" kommt.

Ich spreche nur für mich, aber, ja, das nehme ich in Kauf. Es gab auch Zeiten, zu denen Hellmich schon sehr in der Kritik mancher stand, und ich gesagt habe, lass ihn das wirtschaftliche machen, bevor hier alles den Bach runter geht. Inzwischen bin ich der Überzeugung, dass ich lieber den Umweg über die 3. Liga gehen würde, wenn dafür einiges im Verein wieder ins Reine kommt, als so weiter zu machen wie bisher...
 
Zurück
Oben