Im Fokus: Bruno Hübner

Jepp, ich meine natürlich die sportliche Bilanz. ;)

Die Verkäufe von Mana und Lamey waren aus finanzieller Sicht absolut richtig.
Das man die eingenommene Kohle nicht voll reinvestieren wollte, ist auch verständlich.

Aber - das man dann völlig unbrauchbare Leute geholt hat, kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn die ablösefrei waren, Gehalt bekommen diese Spieler trotzdem alle.
Wenn man den Kader unbedingt aufstocken muß, dann sollte man die eigenen Amateure nehmen.

Hier stimmt das sogenannte Konzept absolut nicht. Denn Fakt ist auch, das man in der 2.Liga nicht das große Geld machen wird - also entweder steigt man auf oder man versinkt (mal wieder) in den tieferen Gefilden.
 
Aber - das man dann völlig unbrauchbare Leute geholt hat, kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn die ablösefrei waren, Gehalt bekommen diese Spieler trotzdem alle.

:zustimm: :zustimm: :zustimm:

Insbesondere solche Leute, von denen wirklich fast jede Halbblinde von vorneherein wußte, dass sie für unsere Zwecke gar nichts taugen. Hierfür steht an erster Stelle der Name Valentine Atem, der mir schon jetzt künftig unweigerlich in den Sinn kommen wird, wenn ich an die Person Hübner und seine Wehener Vergangenheit denke. Ein Sascha Mölders wäre keinen Deut schlechter (gewesen).

Avalos wird man wohl aufgrund seines hohen Gehalts und der Disziplinlosigkeit außerhalb des Platzes los werden wollen. Leistungstechnisch erschließt sich seine Abgabe jedenfalls nicht - an die Wundertüten Tiago, den wir ja ohnehin lange nicht sehen werden, und Schildenfeld mag ich gerade gar nicht denken. :eek:

Dass jetzt weder Tiffert noch Beuckert bei den "Loszuwerdenden" erwähnt werden, bedarf der weiteren Klärung qua Hübner. Hoffentlich hat sich da bei der Absicht, sich auch von diesen beiden zu trennen, nichts geändert. :rolleyes:
 
Dass jetzt weder Tiffert noch Beuckert bei den "Loszuwerdenden" erwähnt werden, bedarf der weiteren Klärung qua Hübner.

Daran erkennt man doch nur allzu deutlich die Hilflosigkeit...

Bin mal gespannt, ob sich die "Auszumistenden" wiklich so leicht abstoßen lassen oder ob damit dann einfach der Lauftreff an der Westender Str. vergrößert wird. ---> Unser MSV im 21. Jahrhundert. Lächerlich.
 
Dass jetzt weder Tiffert noch Beuckert bei den "Loszuwerdenden" erwähnt werden, bedarf der weiteren Klärung qua Hübner. Hoffentlich hat sich da bei der Absicht, sich auch von diesen beiden zu trennen, nichts geändert. :rolleyes:


Naja, bei Tiffert sieht es doch wohl so aus, das Neururer größere Stücke auf ihn hält als es Bommer getan hat, das sieht man auch daran, das er die letzten Spiele zumindest Teileinsätze hatte. Ich vermute mal, das der Tiffert in der Rückrunde zum Stammspieler wird.

Und bei Beuckert will mann vllt abwarten, wie es mit Herzog weitergeht, der evtl Abwanderungsgedanken hat. sollte Herzog wirklich wech wollen, braucht man nen 2. Mann, der zumindest dem Durchschnitt genügt und das tut der Beuckert für 2-Liga-Verhältnisse nunmal. Außerdem weiß auch der Verein, das für Beuckert nen neuer Verein weiter entfernt scheint, wie der Mars von der Erde ;)
 
Bruno Hübner, mit relativ viel Vorschusslorbeeren auch hier im Portal begrüßt, hat sicher gearbeitet in den vergangenen 12 Monaten.


Nein, die Verantwortung dieses Mannes war und ist hoch, ich bezweifele ob er mit dieser Verantwortung / Herausforderung beim MSV Duisburg wirklich sorgsam umgegangen ist, ob er dieser Verantwortung, die auch letztlich einen immensen Druck beinhalten ( Präsidium - Fans - Sponsoren ), wirklich in allen Belangen gewachsen ist ?


Wenn diese Saison im Mai 2009 zu Ende ist, muss er sich messen lassen, an den erzielten Ergebnissen am Endresultat !

Ich zitiere mich einmal selber zu den aktuellen Ereignissen :fluch:
 
Warum tauschen wir unsere sportliche Leitung nicht gegen die von Hamborn 07 aus? Die wissen wenigstens wie der Hase bei der Nachwuchsarbeit läuft. Und den Rest können die auch nicht schlechter machen :D
 
Wir stellen vor : Unsere sportliche Leitung :

Heute : Bruno Hübner

Bruno Hübner soll es richten
Vizepräsident gibt seinen Beruf auf und wird neuer Manager


Traumjob, aber jede Menge Arbeit: Bruno Hübner wird vom 1. Oktober an als hauptberuflicher Manager den SV Wehen führen. Archiv

Vom 17.09.2004

Bruno Hübner macht es doch. Der bislang ehrenamtliche Vizepräsident für den Aufgabenbereich Sport verlässt seinen Arbeitgeber, um sich als Manager hauptberuflich um die Belange des Fußball-Regionalligisten zu kümmern.
Von Kurier-Redakteur

Carsten Dietel

Die Frage stellt sich fast von allein: Warum wechselt ein gut bezahlter leitender Angestellter einer international tätigen Firma auf den unsicheren Managerposten eines Regionalligisten? Die Antwort gibt Michael Hankammer, Geschäftsführer der Brita GmbH und Noch-Chef des designierten Wehener Managers: "Mein Vater bat mich, Bruno Hübner für die Aufgabe freizustellen. Wir haben zu dritt darüber gesprochen und eine Möglichkeit gefunden." Hübner wird ab 1. Oktober freigestellt, arbeitet aber noch seinen Nachfolger ein und steht seinem alten Arbeitgeber zudem weiter beratend zur Seite, sollten Problemen in seinem bisherigen Arbeitsbereich - Hübner ist Vertriebsleiter für Zentral-europa - auftauchen.


weiterlesen ? Unter dem Link : http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/vereine/wehen/objekt.php3?artikel_id=1615239

10.08.07, 12:55

Wehen setzt Manager Bruno Hübner vor die Tür
Zwei Tage vor dem Aufsteigerduell bei 1899 Hoffenheim hat Zweitligist SV Wehen Wiesbaden seinen Manager Bruno Hübner entlassen. Zuletzt war aufgrund der mangelhaften Transfer- und Stadionpolitik Kritik aufgekommen.
Ziegenbein geht zum SV Wehen Wiesbaden Nach einer Pannenserie im Management des Zweitliga-Aufsteigers SV Wehen Wiesbaden hat das Präsidiumsmitglied Markus Hankammer seinen Manager Bruno Hübner entlassen. Zuvor war bereits PR-Berater Dirk Scharrer vor die Tür gesetzt worden.

Siehe Link :
http://www.focus.de/sport/fussball/...er-bruno-huebner-vor-die-tuer_aid_279285.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einige erkennen Fehlerquellen und merzen diese aus. Andere rennen immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand und wundern sich warum ihnen dieser wehtut ;)

Ich weiß nich, aber wenn ich doch lese /höre das dieser oder jener seinen Hut nehmen musste weil er eine verkorkste Transferpolitik betrieben hat ,dann stell ich doch nicht als Präsident jemanden ein, der einen Verein als Sportdirektor führen soll, welcher Aufstiegsamibitionen hat.:rolleyes:

Ein netter Kommentar stand heute auch in der NRZ,der mir aus der Seele spricht. Dort wurde der Stellenwert von Hübner nochmals verdeutlicht. Und zwar das er garkeinen besitzt. Kaum wurde herrausgeschrien das man mit einem Konzept ala Hoffenheim oder damals Stuttgart punkten wolle,auch wenn es den Aufstieg koste. Und kurze Zeit später hat mans so wie immer unter Hellmich gemacht und jedemenge Spieler geholt so das es einfacher war die Spieler nach Kilo zukaufen als sie zuzählen.
 
Strunz wäre der bessere Sportdirektor

Thomas Strunz (z. Zt. Sportdirektor beim RWE) wäre die bessere Wahl für den Posten des Sportdirektors gewesen.
Strunz hat vor ein paar Jahren mal gesagt, dass er eines Tages mal Manager beim MSV sein möchte.
In Essen macht er gute Arbeit. Aus seiner Zeit in Wolfsburg hat er gelernt.
Er kommt aus Duisburg und identifiziert sich mit dem MSV.
In Essen gibt er sich sehr volksnah. Bemüht sich dort beim Stadionneubau voranzukommen. Diskutiert bei rwe-forum.net mit den Fans mit seinem richtigen Namen.
Hübner ist der falsche Mann. Den hat unsere Präses im Rahmen des Stadionbaus in Wehen-Wiesbaden kennengelernt. Ich habe gehört, dass er nur an einigen Tagen in der Woche in Duisburg ist. Er passt nicht in die Region.
 
Ich erinnere mich an ein Interview von Strunz, wo er gesagt hat, das er später Präsident des MSV Duisburg werden wolle.
Das liegt schon viele Jahre zurück und war (glaube ich) damals im Kicker.
 
Thomas Strunz (z. Zt. Sportdirektor beim RWE) wäre die bessere Wahl für den Posten des Sportdirektors gewesen.

:stop:Neee, der hat in Wolfsburg gezeigt, was er drauf hat.
Der würde uns ganz runter wirtschaften.
Bei RWE hat er bis jetzt auch nix auf die Kette gekriegt.
Selbst seine Frau mußte er dem Effenberg überlassen.
Ein loser vor dem Herrn.
 
...Selbst seine Frau mußte er dem Effenberg überlassen.
Ein loser vor dem Herrn.

Diese Alte dem Effenberg zu überlassen war ja wohl die beste Entscheidung, die er treffen konnte. :cool:

Ich persönlich finde es traurig einen Neudorfer als Sportdirektor von RWE sehen zu müssen, sowie jedes Wochenende vom Sturmduo Kurth / Mölders
lesen zu müssen.

Jetzt womöglich noch Terodde nach Düsseldorf.



Lieber Herr Hübner,
geht Sahan wenigstens im Sommer wieder zurück nach Gladbach? :rolleyes:
 
Okay okay, es war Tar... der den Salou im Pokalfinale umgewemst hat.

Von daher streicht meine Beitrag einfach ^^

WEITERMACHEN ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Nachricht kam völlig unerwartet. „Mounir Chaftar wurde schwer getroffen. Er hat die Nachricht nicht vom Verein selbst erfahren, sondern über die Medien”,


Über die Entscheidung, welche Spieler nach der Winterpause nicht mehr dabei sind, kann man trefflich streiten.

Das aber jetzt der zweite Spieler angeblich erst aus den Medien erfahren haben will, dass er nicht mehr gebraucht wird, ist für die Außendarstellung des Vereins sicher nicht förderlich. Der MSV befindet sich da aber aus meiner Sicht in einer Zwickmühle. Teilt er mit, dass er die Spieler im Vorfeld informiert hat, kommt dies einem Dementi gleich. Dies würde auch bedeuten, dass die Spieler hier nachkarten. Charakterschwache Leute lassen sich aber schlecht verkaufen.

Hält der MSV den Mund, setzt man sich dem Verdacht aus, in Personalfragen schlecht zu agieren.

Was hier bei beiden Presseartikeln stört, ist die, aus meiner Sicht, einseitige Berichterstattung. Üblicherweise hat man als "Medienfuzzy" beide Seiten zu hören und dies im Artikel auch zu schreiben. Da steht dann z.B: "Der MSV war zu einer Stellungnahme nicht erreichbar", oder etwas anderes.

So, wie der Artikel jetzt rüberkommt ist er einseitig.
 
Hält der MSV den Mund, setzt man sich dem Verdacht aus, in Personalfragen schlecht zu agieren.

Also bis auf den Ishiaku-Transfer wurde in meinen Augen bei keiner einzigen Personalie seriös oder zumindest glücklich agiert. Und der Millionengewinn dürfte durch den Kaufrausch unseres "Konzept-SD" längst verbraten sein.
 
Hübner hat für mich nachhaltig den Beweis angetreten, dass er dem MSV nicht weiterhelfen kann.

Er hat die falschen Leute eingekauft (Quantität vor Qualität) und auch zu lange an Rudi Bommer festgehalten.

Seine öffentlich verkündete Strategie des Aufbaus mit jungen, hungrigen, talentierten und schnellen Speilern ist als gescheitert anzusehen und widerspricht sich auch bereits zeitlich zwischen Ankündigung seiner Vision und der eingetretenen Realität. Seine Meinungen sind schnell wechselnd und das geht zu Lasten des Vertrauens.

Beim MSV sollte man konsequent sein, und auch diese gescheiterte Personalie gegen eine gut funktionierende austauschen. Meinetwegen auch ein Strunz, der schon einmal unsere Farben getragen hat und sicher nicht unglücklicher agieren kann als Hübner, wenn man´s freundlich formulieren will.
 
Keinen Cent für Strunz

Meinetwegen auch ein Strunz, der schon einmal unsere Farben getragen hat und sicher nicht unglücklicher agieren kann als Hübner, wenn man´s freundlich formulieren will.

Wikipedia:
Nach der Entlassung von Eric Gerets, sowie dem ausbleibenden Erfolg unter dem neuen Trainer Holger Fach geriet auch Strunz in die Kritik. Die Fans warfen ihm vor, vom Management eines Profi-Clubs wenig Fachkenntnis zu haben, aber trotzdem ein sehr stattliches Salär von Volkswagen zu kassieren. Das Gehalt stehe in keinem Verhältnis zur geleisteten Arbeit. Nach Ende der Hinrunde 2005/2006 entließ der VfL Wolfsburg Strunz sowie den von ihm geholten Trainer Holger Fach. Beide erhielten eine Abfindung.

Bei uns wurde in den letzten Jahren schon so viel Geld verbrannt, das sollten wir uns sparen.

Wikipedia:
Seit dem 19. April 2008 ist Strunz Sportlicher Leiter beim Regionalligisten Rot-Weiss Essen. Mit einem 5-Jahres-Plan will Strunz den angeschlagenen Traditionsverein zurück in die 2. Bundesliga führen.

5 Jahre viel Glück in ... Essen

Trotzdem - Hübner darf durchaus gehen!
Aber Strunz/Fach will ich bei uns nicht sehen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte mir einen wie Volker Finke gewünscht.

Einen mit sportlicher Kompetenz, der nun 'über' den Dingen (des Spieler/Trainer-Tagesgeschäftes) steht.
 
Thomas Strunz (z. Zt. Sportdirektor beim RWE) wäre die bessere Wahl für den Posten des Sportdirektors gewesen.

In Essen macht er gute Arbeit. Aus seiner Zeit in Wolfsburg hat er gelernt.
Hat er das? Woran machst Du das fest?
Essen geht als Dritter mit 11 Punkten Rückstand auf den Ersten in die Winterpause der RL-West. Ist da nicht auch ein Thomas Strunz mitverantwortlich für diesen Spaziergang durch die vierte Liga? Nur, weil er im RWE-Forum mit den Fans diskutiert, macht ihn das nicht zu einem guten Mann auf seiner Position. "Volksnähe", ausgelebt durch den sportlichen Leiter, hilft uns leider nicht weiter.

Er kommt aus Duisburg und identifiziert sich mit dem MSV.
Und woher hast Du diese Information? Hat er Dir das gesagt, oder kommt diese Einschätzung so vom ´Hören-Sagen´. Versteht mich nicht falsch, auch ich sehe Hübner sehr kritisch und halte ihn nicht für den richtigen Mann, aber deshalb sehe ich jemanden wie Strunz nicht gleichzeitig als den Heilsbringer, der hier alles besser machen würde.
 
Er hat die falschen Leute eingekauft (Quantität vor Qualität) und auch zu lange an Rudi Bommer festgehalten.

Seine öffentlich verkündete Strategie des Aufbaus mit jungen, hungrigen, talentierten und schnellen Speilern ist als gescheitert anzusehen und widerspricht sich auch bereits zeitlich zwischen Ankündigung seiner Vision und der eingetretenen Realität.

Was wir momentan erleben ist, so befürchte ich, nur die Spitze des Eisberges. Das böse Erwachen wird am Saisonende kommen:

- Wirkliche Talente wie Sahan wurden nur mit einem 1-Jahresvertrag ausgestattet. Er ist laut Presse bereits jetzt auf der Wunschliste von Erstligisten

- Leistungsträger (sofern man davon sprechen kann) wie Makiadi und Brenzka sind ausgeliehen

- Fussballlegastheniker wie Adler hingegen haben langlaufende Verträge bekommen. Ein Tararache hat seinen Vertrag bis 2011 verlängert bekommen!

Wenn der MSV also erwartungsgemäß nicht aufsteigt, wird man mit einem Kader bestehend aus Altspielern und Bankdrückern dastehen. Ob man da mit 2-4 "punktuellen Verstärkungen" einen Aufstiegskader hinbekommt?

Mein Fazit nach einem Jahr Sportdirektor beim MSV: Besser war ohne. Ähnlich desaströses Ergebnis wie zu Cullmanns Zeiten...
 
Alldieweil: Der Glaube, dass ihm dies durch die langfristige Bindung des jungen Spielers an den MSV gelingt, tendiert stark gegen Null ... :rolleyes:

sollte sahan im winter net verlängern, dann ab mit ihm zu den amas. da muss auch mal ne ganz klare harte linie gefahren werden. aber da ist unser chaaaaaaaaaaaaaaaarmonie SD Bata Hübner net in der lage zu
 
sollte sahan im winter net verlängern, dann ab mit ihm zu den amas. da muss auch mal ne ganz klare harte linie gefahren werden. aber da ist unser chaaaaaaaaaaaaaaaarmonie SD Bata Hübner net in der lage zu


Genau als Strafe weil er bessere Angebote vorliegen hat und der MSV zu dumm war eine Option in seinen Einjahresvertrag einzubauen.
Damit schaden wir uns aber selbst, denn eine Alternative zu ihm sehe ich nicht im Kader.;)
 
so so und du weißt natürlich ob der msv ihm diese option angeboten hab oder nicht?

aber ist ok. wir werden ihm nun schön spielpraxis geben und ihn dann zum ende der saison ziehen lassen.
 
Am "Projekt Sahan" kann der liebe Herr Hübner nun endlich beginnen, die erste Etappe der Wiedergutmachung seiner zahlreichen Fehler zu absolvieren.

Wiedergutmachung???

Ein Sportdirektor der es innerhalb eines Jahres schafft den Kader einer Profifussballmannschaft komplett auf den Kppf zu stellen und dabei Leistungsträger und Identifikationsfiguren mit absoluten Bewegungslegastenikern zu ersetzen hat diesen Posten nicht verdient. Was "Konzept"-Bruno hier gemeistert hat würde jedem von uns bei Anstoss 3 oder Fifa-Manager im tagelangen Dauersuff schwerfallen.

Für Wiedergutmachung ist es da zu spät.
 

da ist die situation doch auch wohl eher anders oder? da haben wir optionen um die spieler zu halten. ob wir uns diese leisten können steht auf einem anderen blatt.

und 3. liga wir kommen? ne is klar. auch ohne sahan werden wir es schaffen 14 Pünktchen aus den letzten 17 spielen zu holen.

aber andi in der 3. liga wäre es für manchen doch auch net schlecht hier. dann würde hellmich sicherlich die brocken hinwerfen und mancher ist froh das er seine tradition wieder hat :cool:
 
(...)
Für Wiedergutmachung ist es da zu spät.


Ich glaube, MEIN Urteil über die Eignung unseres Herrn H. als "tragende Säule" eines Proficlubs der Sportart Fußball dürfte hier doch hinlänglich bekannt sein. ;)

Insofern war die "Wiedergutmachung" rein rhetorisch gemeint. Wobei sie immerhin sein Zeugnis schönen könnte, mit dem er sich ja vielleicht demnächst als "General Manager Caddy-Logistik" bei einem wohlsituierten Golfausrüster im Hochtaunuskreis bewirbt. Das eröffnet ambitionierten Menschen nämlich ganz neue Spielräume. :D
 
sahan ist KEIN fertiger spieler der noch viel praxis braucht und der sicherlich noch einiges lernen wird. muss er das beim uns um grob gesagt nach der saison beim FC K*ln anzuheuern?

mir geht es hier nicht um einen spieler der schon 2-4 jahre beim msv spielt und dann net verlängert. ich denke aber schon das sahan dem msv den einsteig in den profifussball zu verdanken hat.

wenn er nun meint er muss sich bei irgend nem erstligisten auf die bank setzen muss er das tun. ihr tut gerade so, als wenn er der messias ist.

und btw: es ist MEINE meinung
 
Achtung : :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Gesucht wird - ein Sportdirektor

Nach der Trainerfindungskommission gibt es beim MSV jetzt eine Grundsatzdiskussion. Das Ziel: Den Mann für den neuen Posten des Sportdirektors zu finden. Die Spekulationen um den optimalen Bewerber sind bereits in vollem Gang. Einer ist aber jetzt schon durchgefallen. Derjenige,den der Verein vor einem Jahr vom SV Wehen - Wiesbaden nach Duisburg geholt hat.
Seine Einkaufs-, und Transferpolitik hat dem Verein mehr geschadet, als geholfen, respektive den Kader weiter verbessert.

Der Verein bietet ein modernes Umfeld ( neues Stadion ) einen Traditionsverein, denn es bereits seit 1902 gibt, einen ambitionierten neuen Trainer, zur Zeit noch so 27, 28.......30 Spieler, die allerdings nicht zusammen bleiben werden. Dazu einen fussballverrückten Präsidenten, Fans, die ab und zu `mal aus dem Häuschen sind, einen seriösen Hauptsponsor und jeder Menge Erfahrung mit Aufstiegen und Abstiegen in der 1. und 2. Liga !

Seriöse Berwerbungen bitte richten an :

http://www.msvportal.de/forum/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=501148
 
DIe NRZ vermeldet jetzt auch den Abgang von Lucassen:

Marcel Lucassen weilte gestern in Ägypten, als er aus den Medien erfuhr, dass der MSV Duisburg über das Jahr hinaus nicht mehr mit ihm plant. ...

... "Dann wird´s wohl stimmen", so der Niederländer, der beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg noch bis Ende des Monats als Techniktrainer unter Vertrag steht. Chefcoach Peter Neururer hatte unter der Woche erklärt, dass sich der Verein von Lucassen trennen werde.


http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/12/23/news-100436066/detail.html

Was mich sehr aufregt ist, dass man mit den Betroffenen nie ein Gespräch führt. Egal wie gut bzw. schlecht der Job von den Betroffenen ausgeübt wurde, dies ist noch kein Grund dafür, dass man den Leuten die Entlassung per Medien mitteilt. Stellt euch doch mal vor ihr wollt morgens zur Arbeit fahren und beim Frühstück guckt ihr in die Zeitung und da steht, dass ihr entlassen wurdet. Das ist unter aller Sau. Vorallem kriegen natürlich auch andere Leute mit wie mit den Leuten herumgesprungen wird und die werden es sich zweimal überlegen, ob sie beim MSV anfangen möchten.
 
Wiedergutmachung???

Ein Sportdirektor der es innerhalb eines Jahres schafft den Kader einer Profifussballmannschaft komplett auf den Kppf zu stellen und dabei Leistungsträger und Identifikationsfiguren mit absoluten Bewegungslegastenikern zu ersetzen hat diesen Posten nicht verdient. Was "Konzept"-Bruno hier gemeistert hat würde jedem von uns bei Anstoss 3 oder Fifa-Manager im tagelangen Dauersuff schwerfallen.

Für Wiedergutmachung ist es da zu spät.

Nenn mir mal bitte ne Identifikationsfigur die er aus Duisburg weg geschaffen hat.
 
Ausschnitt aus dem Originalinterview vom 18.09.08 mit dem Trueblue damals diesen thread eröffnet hat !

Entnommen : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/9/18/news-77637086/detail.html

Herr Hübner, was sagen Sie zu den mitunter heftigen Reaktionen der Anhänger?

Bruno Hübner: Uns war bewusst, dass man im Umfeld nur darauf wartet, bis Trainer Rudi Bommer das erste Mal verliert. Auf solche Stimmungsmache kannst du nicht reagieren. Eigentlich wollten die Fans unseren neu eingeschlagenen Weg positiv begleiten. Dass nach der ersten Niederlage, die wir seit dem Start in die neue Saison überhaupt erst hinnehmen mussten, solche Kritik aufkommt, ist sicher nicht hilfreich.

Am Rande der Partie bei 1860 München erklärten Sie, dass der MSV noch Zeit braucht. Können Sie das konkreter erläutern?

Hübner: Drei, vier Wochen werden wir noch benötigen, bis sich die Mannschaft gefunden hat und wir alle Leistungsträger wie Marcel Heller, Gordon Schildenfeld, Adam Bodzek oder Tobias Willi zur Verfügung haben. Die wirkliche Elf kristallisiert sich dann erst heraus. So viel Zeit steht der Truppe einfach zu.


Ich weiß nicht wie es euch dabei geht, aber wenn man die Arroganz dieses Mannes herausliest, " die Fans und das Umfeld hätten nur auf die erste Niederlage gewartet, wir wollten doch den ansich eingeschlagenen Weg positiv begeiten und jetzt...............["/I]

Dann : " Drei vier Wochen werden wir noch benötigen bis ich die Mannschaft gefunden hat..........................."

Drei Monate sind seit diesem Interview vergangen, der Trainer wurde ausgewechselt, einige Spieler stehen nicht mehr im Kader und bald auch nicht mehr auf der Gehaltsliste................

Der Verein steht auf einem :rolleyes: soliden 10.Platz, mit etwas mehr " Luft " nach oben und etwas " weniger Luft " nach unten.

Vier Spielern wurde nahegelegt, sich doch anders zu orientieren, ein sicherlich hoch motivierter Torhüter mit guten gezeigten Leistungen steht wieder im 2. Glied und bleibt trotzdem hoffentlich beim MSV.

Für einiges Negatives zeichnet Hübner verantwortlich, wie seine desaströse Einkaufspolitik, nach dem Slogan " Quantität steht vor Qualität ", aber auch für die " Beendigungen " verschiedener Arbeitsverträge, bezogen auf den Stil, die Art und den Umgang mit diesem " nicht mehr erwünschten Mitarbeiterkreis "

Ändern können wir weniger, aber aufmerksam sein weiteres Handeln für den MSV beobachten, analysieren, kommentieren, diskutieren und wenn wir der Punkt irgendwann erreicht ist, andem wir mehrheitlich der Meinung sind, jetzt reichts, dann bekommt er genau wie sein Ex - Trainerkollege von uns die " Rote Karte " gezeigt !
 
Herr Hübner, was sagen Sie zu den mitunter heftigen Reaktionen der Anhänger?

Bruno Hübner: Uns war bewusst, dass man im Umfeld nur darauf wartet, bis Trainer Rudi Bommer das erste Mal verliert. Auf solche Stimmungsmache kannst du nicht reagieren.

Hallo gehts noch !?
Ist dem guten Herrn Hübner klar, dass wir bis zum 1860-Spiel bis auf gegen Rostock auf der ganzen Linie enttäuscht haben und mal wieder, wie auch im Vorjahr gegen eine Mannschaft (Rostock) verloren haben, die bis dato noch gar nichts geholt hat !???
 
Also ich möchte mich mal jetzt zu unserem Manager äußern und beruhe mich zu der Äußerung auf die Fakten von TM:

Am 21.1.2008 begann der Amtsantritt unseres derzeitigen Sportdirektors. Zu dieser Zeit fand im Verein eine weitere Krise statt. Die Hinrunde war erschreckend und einem guten Start (Dortmund,Bilefeld) hagelte es nur noch Misserfolge. Vorallem die Heimspiele gingen verloren. Doch die Fans waren überzeugt von dem Klassenerhalt der Truppe. Es wurde so viel in die Mannschaft investiert wie lange nicht mehr. Nach dem Aufstieg folgten Transferausgaben von 3,9 Millionen €. Unter den neuen Leuten zeigte sich schnell wer top (Ishiaku,Georgiev) und wer flop (Fernando,Ailton) war. Doch vorallem zu beginn der Saison überzeugte die Mannschaft vorallem auch spielerisch was dann von Spiel zu Spiel nachlass. In der Winterpause haben wir Fans einen schuldigen gefunden: Rudi Bommer. Wir hatten den besten Kader seit langem doch oftmals wurde die Qualität nicht ausgeschöpft. Stattdessen wurde aus den Versprechungen vor der Saison reinste Lügen. Bommer sagte dass man natürlich auch in der ersten Liga mit 3 Spitzen auflaufen werde, allerdings war dies nie der Fall. Stattdessen wurde nur mit einer Spitze gespielt. Während der Winterzeit wurden viele Aktionen gestartet. Beispielsweise den Protestmarsch am 2.Februar.2008. Der Marsch wurde vor dem ersten Spiel der Rückrunde durchgeführt: Dem Heimspiel gegen Dortmund. Man demonstrierte gegen die Talfahrt des Vereins und wollte Besserung sehen. Es drohte ein großer Konflikt zwischen Fans und Verein. Herr Hellmich sah dies wahrscheinlich als Zeichen etwas ändern zu müssen. Er stellte Bruno Hübner als neuen Sportdirektor ein. Viele Fans kannten Herrn Hübner nicht, doch waren froh, dass Bewegung in die Sache gekommen ist. Der Protestmarsch wurde zu Recht dennoch durchgeführt. Doch bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Transferzeitraum noch offen und Hübner kaufte Spieler um den Klassenerhalt zu schaffen. Es wurden mit Schröter,Niculescu,Vrucina,Veigneau und Avalos fünf neue Spieler verpflichtet die den Kader verstärken sollten. Als wirkliche Verstärkung erwiesen sich allerdings nur Niculescu,Veigneau und Avalos. Schröter war eigentlich ein Totalausfall. Nach seinem Tor in Bielfeld bei seinem Startelf-Debüt folgten unterirdische Leistungen. In einem Spiel hatte er sogar nur 7% seiner Zweikämpfe gewonnen. Bei Vrucina sah man tzwar teilweise gute Ansätze allerdings fand er im System von Bommer nicht zu seinem Spiel.
Während der Winterpause betonte Hübner noch einmal mit Bommer weitermachen zu wollen und war überzeugt davon, dass die Mannschaft das Zeug hat den Klassenerhalt zu schaffen. Doch nach einer erschreckenden Rückrunde war dies nur noch ein Traum. Es musste ein neuer Kader für die neue Saison aufgebaut werden. Hübner betonte dass das Gerüst der Mannschaft stehe und es nur punktuelle Verstärkungen geben würde. Das Gerüst der Mannschaft stand aus Tararache,Grlic,Niculescu, und Ishiaku. Bei den letzten beiden wurde ein Transfer ausgeschlossen und die Stürmer sollten gehalten werden. Allerdings wurde Niculescu und Ishiaku später verkauft. Der verletzungsanfällige für eine doch beachtliche Summe von 2,5 Millionen € wurde nach Köln transferiert und Niculescu wechselte für eine nicht angegebene Summe nach Nikosia. Desweiteren gingen: Lavric,Weber,Daun,Kurth,Neumary,Schröter,Fernando,Filipescu,Aygün,Mölders,Lamey,Book,Vrucina und die Langzeitverletzten Voss und Blank beendeten ihre Karriere. Viele von diesen Abgängen konnten sich mit den Verein identifizieren (Daun,Kurth) und viele haben auch zum neuen Konzept von Hübner gepasst (Mölders,Neumary). Doch sie mussten trotzdem alle gehen. Statt der punktuellen Verstärkung folgte eine wahre Shopping-Tour. 15 neue Spieler kamen. Von diesen Neuzugängen konnten nur wenige zeigen, dass sie dem Verein helfen werden. Ich spreche hier von Sahan,Christ,Maikiadi und Brzenska. Die anderen bekamen entweder zu wenig Spieldauer oder bekamen zu viel und zeigten nur grottenschlechte Leistungen. Beispielsweise Serge Branco: Kam als vereinsloser Spieler nach der Verletzung von Willi. Doch statt guten Fußball zeigte er nur Einsatzlosigkeit und mangelnde Fußballqualität. Über diese Qualität verfügt Willi wahrscheinlich auch nicht, allerdings macht er viel durch seinen kämpferischen Einsatz wett. Wenn man sich nun nochmal die Abgänge vor Augen führt und dort einen Christian Weber sieht der auch eine Kämpfernatur war kann man die Transferpolitik von Herrn Hübner nicht nachvollziehen. Zumal Weber mit 25 Jahren noch zu den jungen Leuten gehört. Doch vorallem im Sturm lag das Problem: Mit Salou,Kouemaha,Wagner,Atem und Adler wurden 5 neue Stürmer geholt die vorne für Wind sorgen sollten. Doch es folgte nur ein laues Lüftchen. Zu Beginn der Saison zeigte nur Wagner gute Leistungen und krönte diese auch mit ein paar Toren. Es ist schon fast symbolisch das unser bester Torschütze ein Mittelfeldspieler ist (Makiadi). Wenn wie versprochen Ishiaku und Niculescu gehalten worden wären sähe unserer derzeitiger Tabellenplatz ganz anders aus. Wahrscheinlich sähe er noch besser aus hätte Herr Hübner die Bedenken von Hellmich befolgt. Hellmich war sich nicht sicher ob man mit Bommer in die Saison gehen sollte oder nicht. Doch Hübner war überzeugt von Bommer und wollte mit ihm die neue Saison bestreiten. Doch es folgten nur Spiele der Lustlosigkeit. Nichts zu sehen von jungen Spielern die sich für den Verein den Arsch aufreißen. Nach 4 sieglosen Spielen in Folge folgte die wohl überflüssige Entlassung unseres Trainers. Vorallem wurde diese vollzogen durch den gewaltigen Druck der Fans (Rote Karte Aktion). Wäre diese Aktion nicht durchgeführt worden bin ich mir sicher dass Bommer immer noch auf unserer Bank sitzen würde. Mit Peter Neururer kam wohl der beste Trainer der derzeit auf dem Trainermarkt zu finden war. Es herrschte eine große Euphorie in Duisburg wie lange nicht mehr. Doch direkt im ersten Ligaspiel von Neururer folgte die Ernüchterung. Gegen den Tabellenletzten kam man nicht über ein 0:0 hinaus. Die Abwehr stand sicher doch vorne fehlt(e) die Durchschlagskraft. Diese Tendenz hat sich auch in den weiteren Spielen abgezeichnet. Nach Beendigung der Vorrunde wurden 4 Spieler aussortiert. Zwei weitere werden verliehen. Neururer äußerte diesen Wunsch da er nicht mit so vielen Leuten konstruktiv arbeiten könne. Auch hier zeigt sich nochmals die Unfähigkeit von Herrn Hübner was die Transferpolitik angeht.

Fazit: Man kann nur hoffen dass Neururer die Zeit in der Winterpause nutzen kann um aus der Mannschaft eine schlagkräftige Truppen formen kann. Wenn dies nicht der Fall sein sollte spricht dies für den schlecht ausgeführten Job unseres Managers. Wenn keine Bessrung eintrifft sollte man sich von Herrn Hübner trennen und den Vertrag mit Neururer um ein weiteres Jahr verlängern. Man sollte ihn dann zur Sommerpause Spielermaterial hinstellen mit dem er auch etwas anfangen kann. Doch bis dahin ist noch lange Zeit und man kann nur hoffen dass Neuruer noch was aus der Mannschaft rausholen kann.
 
Zurück
Oben