Also ich möchte mich mal jetzt zu unserem Manager äußern und beruhe mich zu der Äußerung auf die Fakten von TM:
Am 21.1.2008 begann der Amtsantritt unseres derzeitigen Sportdirektors. Zu dieser Zeit fand im Verein eine weitere Krise statt. Die Hinrunde war erschreckend und einem guten Start (Dortmund,Bilefeld) hagelte es nur noch Misserfolge. Vorallem die Heimspiele gingen verloren. Doch die Fans waren überzeugt von dem Klassenerhalt der Truppe. Es wurde so viel in die Mannschaft investiert wie lange nicht mehr. Nach dem Aufstieg folgten Transferausgaben von 3,9 Millionen €. Unter den neuen Leuten zeigte sich schnell wer top (Ishiaku,Georgiev) und wer flop (Fernando,Ailton) war. Doch vorallem zu beginn der Saison überzeugte die Mannschaft vorallem auch spielerisch was dann von Spiel zu Spiel nachlass. In der Winterpause haben wir Fans einen schuldigen gefunden: Rudi Bommer. Wir hatten den besten Kader seit langem doch oftmals wurde die Qualität nicht ausgeschöpft. Stattdessen wurde aus den Versprechungen vor der Saison reinste Lügen. Bommer sagte dass man natürlich auch in der ersten Liga mit 3 Spitzen auflaufen werde, allerdings war dies nie der Fall. Stattdessen wurde nur mit einer Spitze gespielt. Während der Winterzeit wurden viele Aktionen gestartet. Beispielsweise den Protestmarsch am 2.Februar.2008. Der Marsch wurde vor dem ersten Spiel der Rückrunde durchgeführt: Dem Heimspiel gegen Dortmund. Man demonstrierte gegen die Talfahrt des Vereins und wollte Besserung sehen. Es drohte ein großer Konflikt zwischen Fans und Verein. Herr Hellmich sah dies wahrscheinlich als Zeichen etwas ändern zu müssen. Er stellte Bruno Hübner als neuen Sportdirektor ein. Viele Fans kannten Herrn Hübner nicht, doch waren froh, dass Bewegung in die Sache gekommen ist. Der Protestmarsch wurde zu Recht dennoch durchgeführt. Doch bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Transferzeitraum noch offen und Hübner kaufte Spieler um den Klassenerhalt zu schaffen. Es wurden mit Schröter,Niculescu,Vrucina,Veigneau und Avalos fünf neue Spieler verpflichtet die den Kader verstärken sollten. Als wirkliche Verstärkung erwiesen sich allerdings nur Niculescu,Veigneau und Avalos. Schröter war eigentlich ein Totalausfall. Nach seinem Tor in Bielfeld bei seinem Startelf-Debüt folgten unterirdische Leistungen. In einem Spiel hatte er sogar nur 7% seiner Zweikämpfe gewonnen. Bei Vrucina sah man tzwar teilweise gute Ansätze allerdings fand er im System von Bommer nicht zu seinem Spiel.
Während der Winterpause betonte Hübner noch einmal mit Bommer weitermachen zu wollen und war überzeugt davon, dass die Mannschaft das Zeug hat den Klassenerhalt zu schaffen. Doch nach einer erschreckenden Rückrunde war dies nur noch ein Traum. Es musste ein neuer Kader für die neue Saison aufgebaut werden. Hübner betonte dass das Gerüst der Mannschaft stehe und es nur punktuelle Verstärkungen geben würde. Das Gerüst der Mannschaft stand aus Tararache,Grlic,Niculescu, und Ishiaku. Bei den letzten beiden wurde ein Transfer ausgeschlossen und die Stürmer sollten gehalten werden. Allerdings wurde Niculescu und Ishiaku später verkauft. Der verletzungsanfällige für eine doch beachtliche Summe von 2,5 Millionen € wurde nach Köln transferiert und Niculescu wechselte für eine nicht angegebene Summe nach Nikosia. Desweiteren gingen: Lavric,Weber,Daun,Kurth,Neumary,Schröter,Fernando,Filipescu,Aygün,Mölders,Lamey,Book,Vrucina und die Langzeitverletzten Voss und Blank beendeten ihre Karriere. Viele von diesen Abgängen konnten sich mit den Verein identifizieren (Daun,Kurth) und viele haben auch zum neuen Konzept von Hübner gepasst (Mölders,Neumary). Doch sie mussten trotzdem alle gehen. Statt der punktuellen Verstärkung folgte eine wahre Shopping-Tour. 15 neue Spieler kamen. Von diesen Neuzugängen konnten nur wenige zeigen, dass sie dem Verein helfen werden. Ich spreche hier von Sahan,Christ,Maikiadi und Brzenska. Die anderen bekamen entweder zu wenig Spieldauer oder bekamen zu viel und zeigten nur grottenschlechte Leistungen. Beispielsweise Serge Branco: Kam als vereinsloser Spieler nach der Verletzung von Willi. Doch statt guten Fußball zeigte er nur Einsatzlosigkeit und mangelnde Fußballqualität. Über diese Qualität verfügt Willi wahrscheinlich auch nicht, allerdings macht er viel durch seinen kämpferischen Einsatz wett. Wenn man sich nun nochmal die Abgänge vor Augen führt und dort einen Christian Weber sieht der auch eine Kämpfernatur war kann man die Transferpolitik von Herrn Hübner nicht nachvollziehen. Zumal Weber mit 25 Jahren noch zu den jungen Leuten gehört. Doch vorallem im Sturm lag das Problem: Mit Salou,Kouemaha,Wagner,Atem und Adler wurden 5 neue Stürmer geholt die vorne für Wind sorgen sollten. Doch es folgte nur ein laues Lüftchen. Zu Beginn der Saison zeigte nur Wagner gute Leistungen und krönte diese auch mit ein paar Toren. Es ist schon fast symbolisch das unser bester Torschütze ein Mittelfeldspieler ist (Makiadi). Wenn wie versprochen Ishiaku und Niculescu gehalten worden wären sähe unserer derzeitiger Tabellenplatz ganz anders aus. Wahrscheinlich sähe er noch besser aus hätte Herr Hübner die Bedenken von Hellmich befolgt. Hellmich war sich nicht sicher ob man mit Bommer in die Saison gehen sollte oder nicht. Doch Hübner war überzeugt von Bommer und wollte mit ihm die neue Saison bestreiten. Doch es folgten nur Spiele der Lustlosigkeit. Nichts zu sehen von jungen Spielern die sich für den Verein den Arsch aufreißen. Nach 4 sieglosen Spielen in Folge folgte die wohl überflüssige Entlassung unseres Trainers. Vorallem wurde diese vollzogen durch den gewaltigen Druck der Fans (Rote Karte Aktion). Wäre diese Aktion nicht durchgeführt worden bin ich mir sicher dass Bommer immer noch auf unserer Bank sitzen würde. Mit Peter Neururer kam wohl der beste Trainer der derzeit auf dem Trainermarkt zu finden war. Es herrschte eine große Euphorie in Duisburg wie lange nicht mehr. Doch direkt im ersten Ligaspiel von Neururer folgte die Ernüchterung. Gegen den Tabellenletzten kam man nicht über ein 0:0 hinaus. Die Abwehr stand sicher doch vorne fehlt(e) die Durchschlagskraft. Diese Tendenz hat sich auch in den weiteren Spielen abgezeichnet. Nach Beendigung der Vorrunde wurden 4 Spieler aussortiert. Zwei weitere werden verliehen. Neururer äußerte diesen Wunsch da er nicht mit so vielen Leuten konstruktiv arbeiten könne. Auch hier zeigt sich nochmals die Unfähigkeit von Herrn Hübner was die Transferpolitik angeht.
Fazit: Man kann nur hoffen dass Neururer die Zeit in der Winterpause nutzen kann um aus der Mannschaft eine schlagkräftige Truppen formen kann. Wenn dies nicht der Fall sein sollte spricht dies für den schlecht ausgeführten Job unseres Managers. Wenn keine Bessrung eintrifft sollte man sich von Herrn Hübner trennen und den Vertrag mit Neururer um ein weiteres Jahr verlängern. Man sollte ihn dann zur Sommerpause Spielermaterial hinstellen mit dem er auch etwas anfangen kann. Doch bis dahin ist noch lange Zeit und man kann nur hoffen dass Neuruer noch was aus der Mannschaft rausholen kann.