Im Fokus: Bruno Hübner

Schon interessant, wie Bruno Hübner jetzt herumstelzt und die Kaderverdünnung schön redet. Sein vor der Saison proklamiertes "Konzept" - soweit vorhanden- ist endgültig ad absurdum geführt. Wäre spannend zu sehen, wie B.H. seine bisherigen Aktivitäten P. Neururer im Binnenverhältnis plausibel hält, ohne Zweifeln an seiner wirklichen Befähigung neue Nahrung zu geben und Gesichtsverlust zu riskieren.
Neururer zeigt sich nun nach der "Aussortierung" ja fast wie von einer großen Last befreit und macht daraus auch keinen Hehl. Nun weiß aber jeder, der sich zumindest gelegentlich mal beim MSV informiert, wer ihm diese Last aufgebürdet hat.

Immerhin stellt uns Herr Hübner jetzt die Intensivierung der Kontakte zu Hoppendorf in Aussicht. Da freu ich mich doch gar sehr! Endlich wissen wir, wofür wir diesen Mann angestellt haben:D
 
Hmm, wenn die wenigstens mal anfnagen würden, 1% der spielerischen Qualität Hoppendorfs auf dem Platz zu zeigen - ich würde mich riesig freuen.

So wie es läuft können wir davon aber nur träumen. Macht der BH wohl auch nur.
 
Nichts gegen den Korzynietz, der würde uns vermutlich auch weiter helfen (sofern er denn fit ist) - aber in meinen Augen benötigen wir eher einen Spielmacher und einen richtigen Knipser.
Zu Null spielen hat unter PN zuletzt super geklappt, leider wurde vorne auch nicht wirklich oft getroffen. :rolleyes:

Bringt also nichts, jetzt die Abwehr stärken zu wollen. Die Mannschaften stellen sich bei uns sowieso alle hinten rein und warten auf Konter.
Da muß ein kreativer Spieler her, der mal die "Stürmer" (wenn man unsere Anti-Fussballer so nennen kann) in Szene setzt.
 
Hmm, wenn die wenigstens mal anfnagen würden, 1% der spielerischen Qualität Hoppendorfs auf dem Platz zu zeigen - ich würde mich riesig freuen.
Ist jetzt ein bisschen OT, aber bitte lasst euch das mal auf der Zunge zergehen, dass wir das "Farmteam" von Hoffenheim werden könnten...Da hätte in den 80ér Jahre oder gar noch vor ein paar Jahren niemand so etwas für möglich gehalten...
Ich habe da momemten ein Problem, das überhaupt zu begreifen...:nobbi:
 
Ich habe da momemten ein Problem, das überhaupt zu begreifen.../quote]

Ja sicher, Du hast aber echte Sorgen.

Ist nicht, also was soll das?:confused:

Natürlich sind wir es nicht und werden es nicht sein...Es geht mir nur einfach um den Vergleich, dass ein Verein, der vor 10 Jahren in keinster Weise mit uns vergleichbar gewesen wäre, mittlerweile sooooo weit an uns vorbei gezogen ist...Genauso wie Wolfsburg. Vor 15 -20 Jahren haben die nur in der dritten rumgekrebst....

Sorry für FQ
 
@Dinho
Du darfst aber auch nicht vergessen, das hinter diesen beiden Vereinen mächtige Geldgeber (VW und Hopp) stehen.
Meiner Ansicht nach hat Wolfsburg daraus nicht wirklich etwas gemacht.
Hoppelheim ist da schon einen Schritt weiter.

Viele Vereine sind am MSV vorbei gezogen. Sportlich, finanziell und vorallem bei der Identifikation der Fans mit dem Verein.
Eigengewächse werden praktisch für eine neue Luftpumpe verscherbelt, abgehalfterte Ex-Stars (und solche, die es gerne gewesen wären) bekommen unverhältnismäßig hohe Gehälter.

Erinnert sich noch jemand? Man hat damals den noch recht jungen Tanne an den KSC abgegeben, weil der so viel Gehalt wollte wie ein gewisser Közle.
Tanne schoss zwei Tore gegen den MSV... Közle exakt doppelt soviel in der ganzen Saison.

Das ist ein Beispiel dafür, das beim MSV noch nie so richtig gut gewirtschaftet wurde, das Talente und Juwelen "verschenkt" wurden.
Vastic wäre ein weiteres... erst ausgeliehen, für untauglich befunden, vergessen die Kaufoption zu kündigen und dann mit vollem Stolz verbreiten, man habe ihn für einen sechsstelligen Gewinn weiter verkaufen können.
Kurze Zeit später war halb Europa hinter dem Kerl her.

Kuka - vom MSV als bundesligauntauglich eingestuft (seien wir ehrlich: die 1,5 Mio DM waren den Verantwortlichen zuviel, obwohl die Kohle da war).
Der geht nach Lautern und macht 3 oder 4 Buden beim 1:7... :eek:

Stattdessen durften wir so Leute wie Bontchev (wieviel Minuten hat der gespielt?) oder den "roten Romario" Erik Bo Andersen ("...ich treffe in jedem 2.Spiel") bewundern.


Mit einer vernünftigen Vereinsführung und einem guten SD stände der MSV heute auch besser da.
Ein neues Stadion war der richtige Anfang, doch dann wurde nach den Aufstiegen "vergessen", eine Mannschaft aufzubauen, die dauerhaft in der Bundesliga spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mario schrieb:
Viele Vereine sind am MSV vorbei gezogen. Sportlich, finanziell und vorallem bei der Identifikation der Fans mit dem Verein.
Eigengewächse werden praktisch für eine neue Luftpumpe verscherbelt, abgehalfterte Ex-Stars (und solche, die es gerne gewesen wären) bekommen unverhältnismäßig hohe Gehälter.

Die Sache mit den Eigengewächsen kann man so stehen lassen. Aber was ist mit den abgehalfterten Ex-Stars? Auf welche beziehst Du Dich konkret und woher weisst Du, wieviel sie verdient haben bzw. wie hoch ihr leistungsunabhängiges Grundgehalt war?

Erinnert sich noch jemand? Man hat damals den noch recht jungen Tanne an den KSC abgegeben, weil der so viel Gehalt wollte wie ein gewisser Közle.
Tanne schoss zwei Tore gegen den MSV... Közle exakt doppelt soviel in der ganzen Saison.

Zum damaligen Bewertungszeitpunkt (Saison 1993/94) war Közle ein Top-Stürmer der ersten Liga und ein Michael Ta*nat ein in seiner Entwicklung rückläufiger Spieler. Dass Közle völlig die Bodenhaftung verlor und ****** der Tapetenwechsel gut tat, konnte niemand erahnen. Hätte es ****** beim MSV jemals noch gebracht? Ich denke, er brauchte den Tapetenwechsel.

Das ist ein Beispiel dafür, das beim MSV noch nie so richtig gut gewirtschaftet wurde, das Talente und Juwelen "verschenkt" wurden.

Eine unzutreffende Aussage in Anbetracht der Historie des MSV. Der MSV hat jahrzehntelang von seinen Talenten gelebt. Die insoweit negative Entwicklung ist erst ein Phänomen des jüngeren MSV.

Zum Thema "Transferpolitik" an sich:
Du zählst hier nur angebliche Negativ-Beispiele auf und vergisst dabei, welch hervorragende Arbeit in früheren Jahren z.B. ein G. Mehrheim in Duisburg geleistet hat! Meinst Du denn, ein Nijhuis, Wohlert, Zeyer, Salou, Beierle etc seien dem MSV zugeflogen?

Vastic wäre ein weiteres... erst ausgeliehen, für untauglich befunden, vergessen die Kaufoption zu kündigen und dann mit vollem Stolz verbreiten, man habe ihn für einen sechsstelligen Gewinn weiter verkaufen können.
Kurze Zeit später war halb Europa hinter dem Kerl her.

Wenn halb Europa hinter ihm her war, frage ich mich, warum er immer nur in Österreich gespielt hat -in der Operettenliga, wo er zwar viele Tore schoss, sich aber in der Bundesliga nicht durchsetzen konnte. Ein guter Spieler für die Ösis. In der Bundesliga stolperte er nur herum. Erinnere Dich mal an MSV - Bremen zurück. Nach diesem Spiel wurde der MSV Tabellenführer. Das war 1993/94. Wir siegten mit 1-0, hätten aber 6-0 gewinnen können. Doch Vastic schaffte es zig mal, den Ball aus drei Metern Torentfernung nicht im gegnerischen Kasten unterzubringen. Vor dem Hintergrund seiner damaligen Leistungen in der Bundesliga muss man sich nicht wundern, dass weder der MSV noch irgendein anderer deutscher Verein (nicht einmal ein Zweitligaclub) ein Interesse an Vastic hatten. Als der MSV ihn loswerden wollte, hätte sich ja halb Europa bedienen können. Tat es aber nicht. Auch später nicht, als er in der Ösi-Liga Tore über Tore schoss.

Kuka - vom MSV als bundesligauntauglich eingestuft (seien wir ehrlich: die 1,5 Mio DM waren den Verantwortlichen zuviel, obwohl die Kohle da war).
Der geht nach Lautern und macht 3 oder 4 Buden beim 1:7... :eek:

Kuka hätte man holen können. Doch hatten wir damals auch ohne ihn alles andere als einen schlechten Sturm.

Stattdessen durften wir so Leute wie Bontchev (wieviel Minuten hat der gespielt?) oder den "roten Romario" Erik Bo Andersen ("...ich treffe in jedem 2.Spiel") bewundern.

Stattdessen durftest Du auch Beierle, Marin, Salou, Tönnies etc. bewundern. Höchst einseitig Deine Schilderungen... Einen Amunike konnten wir leider nicht bewundern, aber was bleibt einem Verein übrig, wenn der Spieler sich weigert, seinen Vertrag zu erfüllen. Entdeckt haben wir das Riesentalent und zwar beim Testspiel MSV-Nigeria "In den Peschen" am 22.05.1994. Danach haben unsere Verantwortlichen Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, de Spieler zu holen. Der unterschrieb auch, wurde wenige Wochen später einer der großen Stars der WM 1994, erhielt Angebote von europäischen Großclubs wie Sporting Lissabon und wollte von seinem Vertrag beim MSV nichts mehr wissen. Die Fifa entschied. Der MSV erhielt eine stattliche Entschädigungszahlung für einen Spieler, der niemals in Duisburg gespielt hatte.

Ich will nicht behaupten, dass dem MSV damals niemals Fehler unterlaufen wären. Man denke nur an die Salou-Millionen, die weitgehend der Steuer zum Opfer fielen! Absolut inkompetent! Aber so schlecht wie zur Zeit ist in der Vereinsführung in sportlichen Angelegenheiten selten oder noch nie gearbeitet worden.


Mit einer vernünftigen Vereinsführung und einem guten SD stände der MSV heute auch besser da.

Richtig, aber folgendes wollen wir mal richtig stellen:

Im Gegensatz zur Gegenwart hatte der MSV früher jahrzehntelang überragend arbeitende Vereinsführungen -gerade in sportlichen Fragen. Mit Dr. Raab ging es dann bergab.

Ein neues Stadion war der richtige Anfang, doch dann wurde nach den Aufstiegen "vergessen", eine Mannschaft aufzubauen, die dauerhaft in der Bundesliga spielen kann.

Dies betrifft die Gegenwart -da kann ich Dir zustimmen. Es wurde aber nicht nur in Steine, sondern auch in Beine investiert. Vor der letzten Bundesligasaison und in der Winterpause hat der MSV durchaus investiert. Mehr als Cottbus, mehr als Karlsruhe und Bielefeld. Mehr als viele Vereine, die am Ende vor uns in der Tabelle standen. Dennoch wurde nicht nachhaltig und dauerhaft eine Mannschaft aufgebaut. Hierfür fehlte es schon an einem gescheiten Trainerkopf auf Bundesliganiveau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Ja, in vielen Punkten hast du natürlich recht.
Früher mußten die Talente verkauft werden, weil der MSV damit seine Schulden bezahlen konnte (Wohlfarth, Strunz).

Aber spätestens 1991/92 war der Verein eigentlich von allen Sorgen befreit. Ist man da nicht mit einem Gewinn von über 4 Millionen DM abgestiegen?
Damals wurde aber zumindest das Grundgerüst gehalten, wurden die Abgänge gut kompensiert.
Mehrheim hat eine hervorragende Arbeit geleistet.
Zu der Zeit holte man auch Leute, die woanders gescheitert waren und formte daraus ein Team. Da wurde aber noch öfters darauf geachtet, ob die Spieler zum Verein passen.

Hmm, Kuka... da hatten wir, ehrlich gesagt, nur einen echten Stürmer von Format (Közle). Weidemann war mehr Mittelfeldspieler und Preetz passte nicht ins Konzept von Lienen.
Für mich auch heute noch ein Fehler, den dann abzugeben.
Warum also nicht so einen wie Kuka holen?

Ein Jahr später durfte man dann Shalimov bewundern. Klasse Spieler, aber irgendwie passte der nicht zum MSV. Ich erinnere mich auch noch an seine Worte, das er "den MSV in den UEFA-Cup" schiessen wolle.
Getroffen hat er nie...

Stars und der MSV - das ging eigentlich nie gut.

Beierle war auch mehr ein Antifussballer.

Du hast es angesprochen: die Salou-Millionen wurde praktisch vergeudet.
Da fing der Niedergang an. Endlich hatte man mal das Geld um zu investieren und alles was dabei raus kam, war ein gewisser Erik Bo Andersen.
Das wochenlange Hickhack um den Salou-Nachfolger ist mir noch in guter Erinnerung. Wattenscheid wollte plötzlich Unsummen für Feinbier und Simutenko hatte auch seinen Preis.


Ja, auch hier stimme ich dir zu: ich habe mich jahrelang an Leute wie Tönnies, Ferry Schmidt, Salou, Nijhuis, Zeyer, Stauce, Drsek usw. erfreut.
Die haben aber auch alles für den Verein gegeben. Haben aus ihren teilweise bescheidenen Möglichkeiten das Beste gemacht.

Die früheren Mannchaften sind gewachsen, waren jahrelang zusammen.
Anfang der 90er, nach dem Aufstieg aus der Oberliga in die 2.Liga, holte man nach dem Klassenerhalt nur zwei neue Spieler ins Team (Tanne und Bremser).
Ich glaube, nur Semlits ging (oder Kessen auch?).
Am Ende der Saison stieg man auf.

Du siehst, man muß nicht viele neue Leute holen, sondern einfach welche, die erstens passen und zweitens auch wirklich Verstärkungen sind.

Gut, heutzutage ist die Fluktuation beim MSV so hoch, das man von "Zusammenwachsen" überhaupt nicht mehr reden kann.


Die abgehalfterten "Stars" trugen Namen wie Ailton, Peschel, Közle (beim zweiten Mal), Büskens und so weiter und so fort.
Alles Spieler, die durchaus mal gut waren - aber dann ihren Zenit bereits überschritten hatten als sie zum MSV kamen.


Zur letzten Saison: meiner Meinung nach hätte man nur den Trainer in der Winterpause ersetzen müssen (vielleicht auch schon früher).
Das Team hatte genug Potenzial für den Klassenerhalt.
Fehler wurden aber schon vor der Saison gemacht, in dem man Lavric nicht verkaufte und Ailton holte. Einen wie Kurth jagte man praktisch davon - einer, der immer alles gegeben hat.

Die Einstellung des Teams ist wichtig. Cottbus gewinnt in Unterzahl... wann hat der MSV das letzte Mal aus einem Rückstand noch einen Sieg gemacht?
 
Ich sehe, wir stimmen in vielen Fragen überein und sind uns mittlerweile auch einig, dass in sportlichen Fragen früher beim MSV oftmals gut gearbeitet wurde -jedenfalls viel erfolgreicher als heute. Dass Beierle ein Anti-Fußballer war, ist eine gewagte These, aber ich will die Diskussion hier nicht vom Thema "Bruno Hübner" abgleiten lassen. Und da kann man beispielsweise einen G. Mehrheim nehmen, der damals einen vergleichbaren Aufgabenbereich wesentlich erfolgreicher als Hübner wahrgenommen hat. Was damals in Duisburg ablief, erinnerte etwas an das Näschen, welches heute die Hoffenheimer haben. Spieler von Format, die sich bei anderen Vereinen nicht wirklich durchsetzen konnten, aber noch im besten Alter waren, wurden erkannt und zum MSV geholt.
 
Ich lese deine Beiträge immer sehr gerne, weil du klasse schreibst und wir so ungefähr eine Wellenlänge haben. :huhu:

Und natürlich war nicht alles schlecht beim MSV. Früher wurde aus den beschränkten Möglichkeiten das Beste raus geholt.
Mehrheim war eine ganz andere Klasse als Hübner.

Früher wurde auch gezielt eingekauft und nicht so planlos wie heute: 30 Leute holen und dann sehen, wer davon eine Verstärkung ist.

Viele Spieler haben auch damals ihre beste Zeit beim MSV gehabt. Vorher verkannt und hinterher nicht mehr die Leistung gebracht wie im Zebradress.


Kurz zu Beierle: natürlich hatte der Knabe einen guten Torriecher - aber technisch war das nicht der Bringer. Bei Spies war es ja genau umgekehrt.
 
Korzynietz ein Neuer für Bank oder Tribüne ?!

Hübner Ole !!:kopfkratz::esreicht:
Sollte der Transfer von Korzynietz über die (Hübner-) Bühne gehen,ich würde auch den letzten Glauben daran verlieren,dass man aus seinen (Hübner) Fehlern der Vergangenheit lernen kann!
Man hat 7-8 Leute (Ladenhüter) die man los werden will und was macht dieser "sportl. Leiter" oder Manager.(diese Berufsbezeichnung in Verbindung mit Hübner ist eigentlich verboten):p
Der zieht direkt wieder los und holt (wohl) einen weiteren Looser der es in Gladbach,Bielefeld und Wolfsburg und wer weis wo noch NIIIIIIEEEE geschafft hat sich richtig durchzusetzen!:größte:
Man könnte sich totlachen ,wenn es nicht so traurig wär!!:D:nein:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spieler von Format, die sich bei anderen Vereinen nicht wirklich durchsetzen konnten, aber noch im besten Alter waren, wurden erkannt und zum MSV geholt.

Mein persönlicher Eindruck ist, dass man im letzte Jahr, als auch heute diese Strategie fährt. Der Unterschied ist nur, dass sich diese Leute beim MSV auch nicht wirklich durchsetzen konnten und da sehe ich nicht den sportlichen Direktor, sondern vielleicht doch eher den ehemaligen Trainer in der Verantwortung. Was ich nicht so recht nachvollziehen kann, ist das man so wenig auf die eigene Jugendarbeit setzt....und scheinbar vielversprechende Talente ziehen lässt.

Wir haben mit PN nun einen neuen Trainer. Neururer spricht immer noch von Chancen, die der MSV in der Rückrunde nutzen könnte. Da er am Fanabend gesagt hat, dass ein Trainer nur abhängig von dem, ihm zur Verfügung stehenden Spielermaterial, seine Zielsetzung formulieren kann, scheint er die Truppe, die er jetzt hat, ja recht positiv einzuschätzen.

Aus dem Thread lässt sich heraus lesen, dass du dieser Einschätzung nicht folgen kannst? Was müsste sich aus Deiner Sicht ändern bzw. hat der MSV mit den Mitteln, die dem Verein zur Verfügung stehen (sportlich, finanziell) überhaupt eine realistische Chance nochmal oben anzugreifen?
 
Aus dem Thread lässt sich heraus lesen, dass du dieser Einschätzung nicht folgen kannst? Was müsste sich aus Deiner Sicht ändern bzw. hat der MSV mit den Mitteln, die dem Verein zur Verfügung stehen (sportlich, finanziell) überhaupt eine realistische Chance nochmal oben anzugreifen?

Dass Neururer Optimismus verbreiten muss, gehört zu seinem Job. Die Chancen, die Aufstiegsplätze nochmal anzugreifen, sehe ich persönlich sehr gering. Ich freue mich schon auf eine weitere Zweitligasaison mit Gladbach, Bochum, Bielefeld, Oberhausen und Düsseldorf. :) Ich würde nicht versuchen wollen, den Aufstieg durch hohe Investionen zu erzwingen und am Ende doch zu verpassen. Einen Stürmer sollte man schon noch holen, um ganz sicher nicht in Abstiegsgefahr zu geraten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Chancen, die Aufstiegsplätze nochmal anzugreifen, sehe ich persönlich als sehr gering.
Ich freue mich schon auf eine weitere Zweitligasaison mit Gladbach, Bochum, Bielefeld, Oberhausen und Düsseldorf. :)

Zum ersten Satz vollste Zustimmung,da geht NICHTS mehr !!
Zum zweiten,Gladbach rettet sich und Düsseldorf schafft es mal wieder nicht aufzusteigen.
 
Sollte der Transfer von Korzynietz über die (Hübner-) Bühne gehen,ich würde auch den letzten Glauben daran verlieren,dass man aus seinen (Hübner) Fehlern der Vergangenheit lernen kann!
Man hat 7-8 Leute (Ladenhüter) die man los werden will und was macht dieser "sportl. Leiter" oder Manager.(diese Berufsbezeichnung in Verbindung mit Hübner ist eigentlich verboten):p
Der zieht direkt wieder los und holt (wohl) einen weiteren Looser der es in Aachen,Gladbach,Bielefeld und Wolfsburg und wer weis wo noch NIIIIIIEEEE geschafft hat sich durchzusetzen!
Korzynietz ist seit Jahren immer mal wieder im Gespräch und für hinten rechts sicherlich die schlechteste Variante. Im Gegenteil. Wie du darauf kommst, er hätte für Aachen gespielt, ist mir auch nicht klar. Auch sind 150 Spiele in Gladbach (99-05) und 74 Spiele in Bielefeld (05-08) nun wirklich kein ganz schlechtes Arbeitszeugnis. Dass er sich in WOB nicht durchsetzen konnte, spricht ja nicht gegen seine Qualitäten, vorallem da er nur als Backup aus Bielefeld geholt wurde, wo er zuletzt dann keine Rolle mehr spielte.

Ob man das mit Branco nun geschickter hätte lösen können, sei mal dahin gestellt. Hinten rechts gibts halt ne Lücke - die auch ohne Willis Verletzung eklatant aufgefallen wäre. Branco hatte in der Hinrunde selten das nötige Format und Willi...nunja, ist halt Willi. Die RV-Position musste also verstärkt werden - nach dem Willi-Ausfall umso mehr. Gleichfalls fehlt in meinen Augen auch noch jemand im (offensiven) Mittelfeld und vorne drin.

Was viel eher auffällig ist, ist, dass seit dem man bekannt gegeben hat, von wem man sich denn nun trennen will, auf dem Transfermarkt nichts passiert. Von den aussortierten werden (je nach Tagesform) drei bis vier mit einem belgischen Verein in Verbindung gebracht, Fortschritte gibt es aber dort - zumindest ersichtlich - nicht wirklich. Stattdessen hat man zwei Junge abgegeben - wobei ich das Terrodde-Geschäft noch gutheißen kann (wenn mir auch die Kaufoption sauer aufstößt). Boland zu verkaufen wird wohl ein Fehler gewesen sein.

Den Kader zu verschlanken macht schon Sinn - wir haben einfach zuviel Spieler. Das schließt aber nicht aus, an den Stellen, wo Mangel ist, qualitativ nachzubessern. Und Korzynietz fällt IMHO in diese Kategorie...sowohl positionell als auch qualitativ.
 
Die aktuelle Diskussion, auch natürlich mit entstanden durch Peter Neururers Interview " Thema Aufstieg ", kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich habe in diesem Fall aber die gleiche Meinung wie Old School, dieses Jahr durchziehen, vernünftig planen, einen oder sogar zwei Stürmer holen, als Sicherheit gegen den Abstieg und dann für die Saison 2010 / 2011 den Aufstieg planen.

Aber mit Bruno Hübner ? Brauchen wir einen Sportdirektor, der zugebenermaßen seine Ziele verfehlt hat und eine desaströse Einkaufspolitik, weit entfernt von gutem Management abgeliefert hat !

Die aktuelle Lösung von Hannover 96 ( Präsident & Trainer ) teilen sich die Arbeit, haben wir hinter uns. Für den MSV in der derzeitigen Konstellation mit W. H. als Präsident sicher nicht erfolgsorientiert !

Was wäre z.B. mit der Wolfsburger Variante ?

Wie stark oder weniger stark darf ein Peter Neururer werden / sein ??

Kann man ihm die Kompetenz, die Gesamtverantwortung übertragen ?

Viele Fragen, aber Anregungen zur Diskussion, denn " ohne Veränderungen, erfolgen keine Veränderungen " :D

Zur möglichen Neuverpflichtung des zur Zeit in Wolfsburg noch tätigen Spielers, möchte ich nur bemerken, ohne ihm nahe treten zu wollen, momentan habe ich ( wenn man die Presseinterviews der Herren Hellmich & Neururer dazu liest, ) das Gefühl, er ist das einzige Juwel am deutschen Fussballhimmel und der MSV hat diesen " Stern " neu entdeckt.

Wenn der Junge wirklich so gut ist / wäre, dann frage ich mich aber, warum, hat dann nicht ein anderer 1. Liga oder 2. Liga - Club schon längst zugegrifen ? So wie die verschiedenen Transfers bei zahlreichen Clubs bereits alle unter Dach und Fach sind !
 
Hübner Ole !!:kopfkratz::esreicht:
Sollte der Transfer von Korzynietz über die (Hübner-) Bühne gehen,ich würde auch den letzten Glauben daran verlieren,dass man aus seinen (Hübner) Fehlern der Vergangenheit lernen kann!
[...]
Der zieht direkt wieder los und holt (wohl) einen weiteren Looser der es in Gladbach,Bielefeld und Wolfsburg und wer weis wo noch NIIIIIIEEEE geschafft hat sich richtig durchzusetzen!


Also erstmal ist ein gewisser Populismus gegenüber Hübner sicher angebracht, dass hat er sich einfach im letzten Jahr redlich verdient, aber gerade ein möglicher Korzynietz-Transfer geht an der Thematik voll vorbei, meiner Meinung nach. Erstmal wäre der Spieler alles andere als ein "Loser", sondern ein verdienter Bundesliga-Spieler, wie er schon lange nicht mehr in Duisburg gekickt hat.
Ob er es noch drauf hat, muss Neuruhrer entscheiden und nicht Hübner. Ist übrigens auch PNs Wunschspieler.

Es ist sowieso merkwürdig, dass sich gerade bei den Entscheidungen der letzten Wochen alle nur auf Hübner einschießen. Gerade der Boland- und Terrode-Transfer kommt doch nicht von ungefähr. Ihr glaubt doch nicht, dass Spieler abgegeben wurden, die Peter der Große als enorm wichtig angesehen hat. Wohl eher hat dieser mehr als nur grünes Licht gegeben. Neuruhrer ist halt nicht dafür bekannt, gerade junge Spieler zu fördern.
Abgesehen davon, haben die Spieler ihre Chancen im Profi-Kader gehabt. Wenn die Jungs sich schon im Training nicht durchsetzen können, warum soll sich das bei Ligaspielen ändern? Mir ein Rätsel.

Hübner hat viel Mist verzapft, aber ihn jetzt als alleinigen Sündenbock darzustellen, ist schlichtweg falsch und zu simpel! Dafür liegt zu viel im argen im Verein!!!
 
Es ist sowieso merkwürdig, dass sich gerade bei den Entscheidungen der letzten Wochen alle nur auf Hübner einschießen. Gerade der Boland- und Terrode-Transfer kommt doch nicht von ungefähr.

Sehr richtig! Ich bin ja einer der wenigen, die Hübners Konzept zumindest in Kurzform kennen. Davon ist heute definitiv nix, aber auch gar nix mehr zu sehen! Allein schon die unterschiedliche Zielsetzung (Hellmich = Aufstieg, Hübner = junge deutsche Spieler) vor der Saison haben mich gewundert!
Nicht nachvollziehen kann ich aber die 15 Verpflichtungen! Ich frage mich seit längerem, was kann/darf Hübner eigentlich entscheiden! Der RP Artikle kurz vor Weihnachten sprach sogar davon, dass zwischen Hübner und Neururer die Messer gewetzt werden. So weit würde ich nicht gehen. Ich persönlich, hätte an Hübners Stelle reagiert! Entweder man lässt mich mein Konzept durchziehen oder ich gehe.
Hübner hat viel Mist verzapft, aber ihn jetzt als alleinigen Sündenbock darzustellen, ist schlichtweg falsch und zu simpel!

Das sehe ich genau so! :zustimm: Ich frage mich immer mehr, wer entscheidet eigentlich? Hübner? Hellmich? Neururer? All die letzten Entscheidungen (Boland, Terodde) Haben Hübners Konzept doch ad ab surdum geführt. Ich persönlich, siehe oben, hätte mich längst zu einer Lösung entscheiden, die Trennung heißt!
 
Die Frage muß doch lauten, warum arbeiten Trainer und SD nicht zusammen?

So sollte es sein:
Der Trainer legt eine Liste mit seinen Wunschspielern vor und der SD versucht, die ganz oben Stehenden zu verpflichten.
Und der Boss sagt klipp und klar, wieviel Kohle dafür vorhanden ist.

So ist es beim MSV:
SD holt alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Trainer (Bommer) kennt die teilweise nicht mal. Neuer Trainer will seine Schützlinge aus Bochum. SD bekommt die (seine?) Fehlgriffe nicht weg.
Nun soll RV kommen, obwohl die Probleme eher in der Offensive liegen...
Bis beim MSV eine Entscheidung getroffen ist, sind die guten Spieler schon alle bei anderen Vereinen untergekommen ("gut" natürlich für unsere Verhältnisse).


Wie schon mal erwähnt: der Korzinietz ist ein guter Spieler, aber im Moment brauchen wir einen, der vorne was bringt.
Es nützt nichts, wenn man einen Flankengott holt - wer soll die Dinger denn rein machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Immer ruhig bleiben, Korzynietz passt exakt ins Anforderungsprofil einer jungen und frischen Mannschaft, genau so wie Direktor Hübner es uns immer wieder vorbetet! :D

Schade um den MSV, früher hätte man solche Leute wie Hübner stillgelegt. Heute hat man anscheinend nicht mehr den Mumm dazu.

Zu tadeln ist auch die NRZ, die mit einer einseitigen und Hübner wohlwollenden Berichterstattung Stellung bezogen hat. Liebe NRZ, wenn man dauernd was von einer jungen Truppe schreibt, dann sollte man auch mal den Taschenrechner bemühen, oder die Finger. 29 Jahre, das ist im Fussball schon fast das Rentenalter!
 
Wie schon mal erwähnt: der Korzinietz ist ein guter Spieler, aber im Moment brauchen wir einen, der vorne was bringt.
Es nützt nichts, wenn man einen Flankengott holt - wer soll die Dinger denn rein machen?
Sorry das ich jetzt gerade deinen Beitrag auswähle, aber mir platzt da gerade etwas.

Warum will denn niemand einsehen das wir gerade auf der Position RV einen neuen Mann brauchen?

Gut, der Sturm ist zu Blind/Blöd um Buden zu machen, aber zahlenmäßig genügend vertreten.
Das gleiche gilt fürs Mittelfeld und die Abwehr, mit einziger Ausnahme des RV.
Willi ist der einzige RV den wir haben. Tiffert ist Mittelfeldspieler und könnte höchstens mal Kurzfristig dort eingewechselt werden.
Willi ist mit seinem Knie auch eher noch ein "Wackelkandidat" was die 17 Rückrundenspiele angeht.

Dann mal eine Frage an all die Experten die sagen wir brauchen KEINEN RV:
Wer soll Willi ersetzen wenn er sich längerfristig verletzt?

Ich höre jetzt schon das Geheule wenn er sich verletzt und kein RV mehr zur Verfügung steht und eine Notlösung herhalten muss.

Dann waren Hübner, Neururer und Hellmich wieder zu Blöd weil sie ja einen Stürmer und keinen RV geholt haben.

Mit dem neuen RV haben wir alle Positionen doppelt besetzt.
Wenn jetzt der Ramsch noch an andere Vereine abgegeben werden kann, wird bestimmt noch nach alternativen geschaut, aber so wie es jetzt aussieht geht das halt nicht.
Weil der MSV hat nun mal kein Festgeldkonto. ;)

*schade das in der Sommerpause Transfertechnisch so in die Kacke gegriffen wurde*

Danke für´s zuhören, Feuer frei. :D :huhu:
 
@saugi
Dann stellt man einfach mal ein wenig um. Gibt ja wohl irgendeinen der Rechts Defensiv spielen kann (Schlicke hat das auch irgendwann schon mal gemacht).
Zur Not macht man aus der Viererkette eine Dreierkette.
Warum nicht mit Tiffert? Der könnte auch was für die Offensive tun.

In den letzten vier Spielen wurde dreimal zu Null gespielt. Die Abwehr steht einigermaßen - aber schaue dir mal die sogenannte Offensiv-Abteilung an.
Da ist es egal, ob wir 4 oder 10 nominelle Stürmer haben. Die bringen alle nichts.


Du hast natürlicht recht, das auf längere Sicht ein guter (bzw. zweiter) RV her muß. Aber im Augenblick fehlt jemand, der die Tore macht.
Ich befürchte einfach, wenn jetzt ein RV kommt, das dann keine Kohle mehr für einen Offensivspieler da ist.

Lieber mal 3:4 verlieren als andauernd 0:0 gegen Abstiegskandiaten. Mit Unentschieden kommt man heute nicht mehr weit. :zustimm:
 
Lieber mal 3:4 verlieren als andauernd 0:0 gegen Abstiegskandiaten. Mit Unentschieden kommt man heute nicht mehr weit. :zustimm:

Sorry, aber da nehme ich doch lieber den einen Punkt für das Unentschieden mit, als zu verlieren. Mit Niederlagen kommst du weiter??
Also diese Aussage kann ich von einem MSV Fan gar nicht verstehen.

Das Problem ist doch, wenn Willi sich Verletzt, ein Notnagel dann umfunktioniert wird zu einem RV, hier alle wieder Zeter und Mordio schreien wie Blöd doch unsere Offiziellen sind.
Man hätte dann doch in der Winterpause sehen müssen das wir nur einen RV haben.
Aber es ist ja wie immer, wie die Jungs es machen ist es verkehrt.
Machen wir keine Buden hätte man einen Stürmer verpflichten müssen.
Bekommen wir über Rechts viele Tore eingeschenkt, hätte man einen RV verpflichten müssen.
So what.

Man kann es nicht allen Recht machen. ;) :D
 
@saugi
Also, am liebsten sehe ich den MSV siegen. :zustimm:
Aber hier nochmal der Satz mit Markierung der relevanten Stellen:
Lieber mal 3:4 verlieren als andauernd 0:0 gegen Abstiegskandiaten. Mit Unentschieden kommt man heute nicht mehr weit.
Was gibt mehr Punkte?
Wenn man von 4 Spielen eines gewinnt, eines verliert und zweimal unentschieden spielt...
...oder wenn man zweimal gewinnt und zweimal verliert? :huhu:

Verstehst du, was ich meine?
Lieber offensiver agieren und dafür auch mal einen hinten kassieren, als wenn man sich von vorne herein mit einem Punkt zufrieden gibt und/bzw. nichts nach vorne riskiert.
 
Mario ich verstehe im Grunde was du meinst. (habe das zuerst etwas falsch gedeutet, sorry) :D
Aber eine Garantie das es so läuft wenn wir einen neuen Stürmer verpflichten gibt es auch nicht.
Ebenso wenig wie eine Garantie keinen mehr hinten rein zubekommen wenn wir einen RV verpflichten.
Wie du schon sagtest ist auch das System und die Einstellung wichtig.
Spiele ich Offensiv mit 2-3 Spitzen ist es wahrscheinlicher zu Punkten als wenn ich eine Spitze und 3 6er aufstelle. :D
 
Ja, ein neuer Stürmer ist keine Garantie für mehr Tore (schon gar nicht bei unserer Truppe).
Aber ich persönlich sehe da den größten Handlungsbedarf. Neururer vermutlich auch, sonst hätte der die Finger nicht nach Hashemian und Neuville ausgestreckt.
Probleme gibt es aber auch im offensiven Mittelfeld und hinten Rechts (weil unterbesetzt).
Für meinen Geschmack fehlen auch etwas die Leitwölfe/Führungsspieler.
Es bringt jetzt aber nichts, in der Winterpause wieder 5 oder 6 neue Spieler zu holen. Bis die alle integriert wären, ist die Saison vorbei.


Mal was anderes: sollte der Korzynietz nicht schon am Montag verpflichtet werden (oder habe ich mich da verlesen)?
Wenn jemand kommt (egal wer), dann sollte der sehr bald kommen, damit man den ins Team einbauen kann.
 
Ich persönlich, hätte an Hübners Stelle reagiert! Entweder man lässt mich mein Konzept durchziehen oder ich gehe.


Je mehr von diesem Konzept verschwindet um so mehr sieht man, dass wir eins hatten. Denke mal, was in der Winterpause bisher passiert zeigt deutlich, dass das Rad wieder zurückgedreht wird.
Für einen Fachmann in moderner Trainingsgestaltung (Lucassen) hat der MSV anscheinend keine Verwendung mehr. Wofür auch, seine "Schweinchen in der Mitte"-Exzesse kann PN genausogut alleine durchführen.
Ebenfalls schade, dass man nicht versucht Terodde näher an die erste Mannschaft heranzuführen und sich stattdessen für irgendwelche abgehalfterten Bochumer interessiert.

Ich befürchte das Tandem Neururer/Hellmich wird diese unerfreuliche Entwicklung - im Interesse des kurzfristigen Erfolgs - ab Sommer noch verstärken. Ist in Duisburg vielleicht garnicht die schlechteste Idee. Übermässig viel Geduld hat man hier sowieso nicht
 
Warum will denn niemand einsehen das wir gerade auf der Position RV einen neuen Mann brauchen?


:

Absolut richtig. Aber wir brauchen den auch, wenn Willi fit ist, denn Willi überzeugt nicht durch Leistung (allenfalls in Relation zu den noch schlechteren Mitspielern), sondern genießt einen hohen Sympathiebonus, der den Blick auf seine wahre Leistungsstärke trübt.
 
Ich denke, dass das Problem im Sturmzentrum liegt. Ein Knipser muß noch her, sonst ist die Saison durch. Schade dass so gute Talente wie Mölders (schießt Tore am Fließband in Essen) oder auch Mario Ebbers nicht mehr beim MSV gehalten wurden. Das sind noch Jungs von hier, mit denen kann man sich auch identifizieren.
 
Schade dass so gute Talente wie Mölders (schießt Tore am Fließband in Essen) oder auch Mario Ebbers nicht mehr beim MSV gehalten wurden. Das sind noch Jungs von hier, mit denen kann man sich auch identifizieren.

Dir ist aber noch in Erinnerung, dass M. Ebbers uns ganz übel im Stich gelassen hat, indem er den MSV trotz aller Aufstiegschancen schon zur Winterpause den Laufpass gab und für die kommende Saison in Köln unterschrieb, weil er Bundesliga spielen wollte? Das hat auch so mancher Spieler als "Verrat" empfunden, schließlich konnten wir auch noch aufsteigen. Er wollte nicht einmal die Rückrunde abwarten -nur weg vom MSV. So viel zum Thema "Schade, dass Talente wie Ebbers und Mölders" nicht beim MSV gehalten wurden.

Den Sascha Mölders hat m.E. unser ehemaliger Trainer vergrault. Hier liegt das Verschulden m.E. beim Verein. Wirklich schade, dass wir solche Jungs wie Mölders nicht mehr in unseren Reihen haben. Da stimme ich Dir zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
. Schade dass so gute Talente wie Mölders (schießt Tore am Fließband in Essen) oder auch Mario Ebbers nicht mehr beim MSV gehalten wurden.

ich finde die arbeit von hübner auch :kotz:

aber man sollte schon bei den fakten bleiben.

a) hübner war bei ebbers noch net hier
b) ebbers wollte selbr weg und das große geld verdienen
c) mölders hat auch beim msv tore am fließband geschossen. aber in Liga 4 und auch da spielt er gerade wieder

edit sagt:

Und von "hier" ist sascha auch net. er ist und war mit leib und seele essener
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade dass so gute Talente wie Mölders (schießt Tore am Fließband in Essen)
Ich gebe dir grundsätzlich recht, aber andererseits denke ich vergleichst Du Äpfel mit Birnen (aber Du bist nicht der Einzige)
Dritte Liga und zweite Liga ist doch ein anderes Format, will damit nicht sagen das die Verteidiger der dritten Liga nichts können, aber es ist halt doch eben eine Etage tiefer, ein Mölders hat es da leichter, auch weil Essen doch ein etwas anderes System spielt, da hätten es auch unsere Stürmer um einiges leichter, vielleicht würde sogar ein Atem oder Wagner dort mehr Tore schießen....
Zurück zum MSV, die sache mit dem RV finde ich ist schon berechtigt, obwohl wir einen haben und wegschicken, mußte also nicht unbedingt sein.
Brauchen wir wirklich neue Stürmer?
Ist ein Punkt den ich momentan noch bezweifle, natürlich fehlt da die Klasse, aber was nützt mir ein sagen wir mal Klose, Toni, Gomez und wie sie heissen wenn sie vorne verhungern?
Natürlich würde jeder von denen auf Grund seiner Klasse die ein oder andere Bude im Alleingang machen, aber so wirklich gut aussehen würden sie in dem System (ich habe keins erkannt) das bisher bei uns gespielt wurde auch nicht.
Wahrscheinlich ist es auch das was Neururer erkannt hat, das Spielsystem muß anders werden, dann zeigt sich auch ob unsere Stürmer wirklich so schlecht sind.
Was hat das ganze mit Hübner zu tun?
Wenig bis gar nichts!
Aber spielt die "Mannschaft" unter Neurer einen anderen Fußball ohne das einem die Augen weh tun, und kommen doch tatsächlich noch auf Platz 3, dann steht Hübner nicht so ganz im Regen, haben doch ein paar Spieler die er geholt hat ihren Anteil daran gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gebe dir grundsätzlich recht, aber andererseits denke ich vergleichst Du Äpfel mit Birnen (aber Du bist nicht der Einzige)
Dritte Liga und zweite Liga ist doch ein anderes Format

Grundsätzlich hast du recht, aber es ist ja noch gravierender. Der gute Mölders trifft in der Regionalliga West, das ist die vierte Liga. Wie groß schon der Unterschied zwischen dritte und zweite Liga ist, erkennt man jede Saison an dem mäßigen Abschneiden der Aufsteiger. Die Unterschiede zwischen den Ligen sind gewaltig im deutschen Fußball.

Ich versteh auch nicht, warum so viele dem Mölders hinterher heulen. Der wurde hier nicht für gut genug befunden und wollte unbedingt nach Essen, zu seinem Lieblingsverein. Soll er da halt glücklich werden. Wenn der mal bei nem höherklassigen Verein was reißt, kann man sich nochmal drüber unterhalten und/oder ärgern... ihr kennt das Sprichwort mit den Reisenden!!!

Es wird so getan, als ob da der kommende Nationalstürmer Nummer 1 verschachert wurde. Also ich kann mich noch an die vergeigten 100%igen vom Mölders erinnern und auch an das kollektive Fluchen darüber im Block!!!

Wichtig ist was in der Zukunft passiert. Diese Augenwischerei bringt nichts!!!
Die Verantwortlichen müssen jetzt beweisen, dass sie gewillt sind etwas zu verbessern. Was ich schade und bedenktlich finde, ist, dass ein Hübner seine Fehler in der Einkaufspolitik nicht zugibt. Wenn der Mumm hätte, wäre er längst zurück getreten. Wer nimmt den denn ernst? Walter? Peter? Sein Konzept, ernst gemeint oder nicht, wurde von höchster Stelle torpediert. WH hat dafür keine Geduld und wenn wir ehrlich sind, wir auch nicht!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die wichtigste Messlatte war für mich, ob Hübner die Spieler die in dieser Saison überzeugen, weiterverpflichten kann. Damit steht und fällt das Konzept, dass bekanntlich einen Aufbau der Mannschaft über einen längeren Zeitraum vorsieht. Bei der aktuellen Nachrichtenlage, bekomme ich aber langsam meine Zweifel ob Hübner das gelingen wird.

1. Beispiel Brzenska
angeblich wurde bei ihm eine Kaufoption vereinbart. Gestern lese ich ein Zitat vom Brenner (derwesten), dass sein Bleiben von Borussia Dortmund abhängen würde. Anscheinend hält der MSV die Zügel nicht in der Hand. Wenn Hummels zurück nach Bayern geht, sind wir "the rock" wohl wieder los.

2. Beispiel Makiadi
hier wurde eindeutig eine Kaufoption vereinbart. Von ihm fehlt aber bisher ein Bekenntnis, dass er über die Saison hinaus beim MSV bleiben möchte. Auf reporternachfrage (ebenfalls derwesten) hält er sich alle Optionen offen. Denkbares Szenario : Makiadi spielt auf dem Niveau weiter, bekommt Angebote aus der Bundesliga und will dann unbedingt wechseln. Dann wäre für den MSV max. noch ein finanzielles Geschäft drin. Es sei denn man zwingt Makiadi zum bleiben (was Hübner ja nicht möchte :rolleyes:)

3. Sahan
hier muss man abwarten, inwiefern die Aussagen seines Beraters ("Angebot aus der Bundesliga") nicht Gepoker sind. Der Junge hat zweifellos grosses Talent aber so viel geleistet hat er auch noch nicht.

4. Veigneau
Muss auf jeden Fall gehalten werden, m.E. ein Schlüsselspieler für die Zukunft. Soviele gute Linksverteidiger gibt es nicht



Da sind die 4 wichtigsten Baustellen. Wenn Hübner seinen Kopf in die nächste Saison retten möchte, sollte er nun langsmal mal Abschlüsse präsentieren. Gegen neue Verträge für Starke und Christ hätte ich ebenfalls nix einzuwenden.
Sollte nicht ein Grossteil dieser Spieler zu halten sein, ist Hübner auch für mich komplett gescheitert.
 
Sorry, wenn schon lange bekannt, aber ich hatte es erst heute durch Zufall gelesen :

Benjamin Hübner
- SV Wehen Wiesbaden II


Benjamin Hübner Foto: unbekannt
Geburtsdatum: 04.07.1989
Alter: 19
Größe: 1,93
Nationalität: - Deutschland
Status: Vertragsspieler
Fuß: rechts
Profil Transferdaten Leistungsdaten Auf einen Blick
Verein (RN): SV Wehen Wiesbaden II (-)
2.Verein (RN):
SV Wehen Wiesbaden 0
Position: Abwehr
Positionsdetails: Innenverteidigung
Vertrag bis: 30.06.2009
Marktwert: 150.000 € Den Marktwert von Benjamin Hübner ...
Spielerberater:
Innenverteidigung

weitere Angaben
Sohn von Bruno Hübner (Sportdirektor MSV Duisburg)


Alle Details unter : http://www.transfermarkt.de/de/spieler/52348/benjamin-huebner/profil.html

Der Vertrag läuft am 30.06.09 aus..........................:eek:
 
Avalos wechselt bis Saisonende nach Belenenses Lissabon.

Also Bruno alles falsch gemacht was man alsch machen kann oder wie :eek:.
Vertrag aufgelöst, dafür Geld gezahlt und kein Geld kassiert. Kann man natürlich zu gute halten, das ein Spieler von der Gehaltsliste verschwunden ist, aber das stinkt alles nach Laienhaftigkeit.
 
Also Bruno alles falsch gemacht was man alsch machen kann oder wie :eek:.

Für mich, immer mehr ein Beweis ,das er da, wo er immoment ist ,nicht hingehört.Diese HauruckTaktik in der Einkaufspolitik(Nur Graupen holen und die Talente flugs für wenig Geld verscherbeln).Auch der Umgang mit den Angestellten (erfahren erst über die Medien was eigendlich los is) und die dann immer wieder auf alte und doch längst verblasste und verpuffte Argumente(Konzept Jugend *pfffwhahah*:brüller:) ausweichende Haltung ,sind doch echt der Wink mit dem Zaun, das er das einfach nicht kann.
Leider ist er schon in den Fangarmen von unserem Walter ,der lässt soschnell keinen ziehen.Ich bewerb mich mal bei dem als Assistent im Mangament ,ein Blick in die Augen reicht ihm ja und ich kann mich als unkündbar betrachten :)
 
Avalos ist weg

Ach Herr Hübner, wie gerne würde ich mit Ihnen ein paar Avalos-Videos schauen. Dabei könnten Sie mich von meiner Ignoranz befreien. Ich habe den Mann Ende letzter Saison allen Ernstes für ERSTLIGA-tauglich befunden. Von den vielen, vielen, vielen Neuen der letzten Jahre war es einer, der mich nicht enttäuscht hat. Ich war so vermessen, einen ordentlichen Auftakt von ihm gegen Rostock gesehen zu haben. Sicherlich kam er manchmal etwas pomadig daher und hat mich pfundemäßig ein bißchen an Tönnies erinnert. Weil er auch so gar nicht südamerikanisch braun war,war er mein argentinischer Mehlwurm - war aber nett gemeint. Dann bekam er eine -unberechtigte - rote Karte. Danach habe ich ihn nicht mehr gesehen, wochenlang, monatelang. Warum? Ich würd´s so gern verstehen. Insbesondere wenn der Brzenska nächste Saison doch nicht bleibt. Erklären Sie´s mir bitte. Wenn nicht, pack´ich´s in die Schublade "Neuer MSV"

PS: Kennen Sie das Lied "Sag mir, wo die Blumen sind"?:
Sag mir, wo Avalos ist, wo ist er gebliehieben?
Sag mir, wo Avalos ist, was ist gescheh´n?
Sag mir, wo Avalos ist, der MSV die besten frisst.
Wann wird man je versteh´n
Duisburg ist doch nicht Weh´n.
 
Avalos gefiel mir bei seinen Einsätzen eigentlich auch immer recht gut und in Anbetracht der Tatsache, wie oben schon geschrieben steht, dass Brenzska 's Zukunft hier vom Wohlwollen der Dortmunder abhängt, von einer möglichen Verletzung mal ganz abgesehen, ist es fraglich, ob das so klug war ihn jetzt auszusortieren.

Dass die "Verstärkung" für den Sturm, V. Atem, jetzt nach Aserbaidschan geht, spricht im Nachhinein auch durchaus für eine "fundierte, sportliche Kompetenz".
 
Ich will Hübners bisherige Arbeit und sein "Konzept" gar nicht gutheissen. Aber in Punkto Avalos...uns sind doch keine Details bekannt...
Was ist, wenn der gute Mann hier zB. 500.000 Euro im Jahr verdient und jetzt für eine kleine Abschlagszahlung sofort weg ist ?
Da man mit ihm nicht plant und er wohl auch schwer vermittelbar war, könnte man es eventuell auch als sinnvoll betrachten. Es kommt wie gesagt auf die Details an.
Ich muss den Finger jedoch tiefer in die Wunde legen. Wieso werden hier reihenweise und fast ausnahmslos Spieler für Teilweise hohe Ablöseseummen verpflichtet, die dann auch noch relativ hohe Gehälter bekommen, um sie nach sechs Monaten oder hier nach einem Jahr wieder für teuer Geld "wegzuverkaufen" !? Das muss doch mal hinterfragt werden...Er ist ja nicht der einzige...Ich sage nur mal u.a. Salou...
Mich wundert es, muss der Hübner das nicht alles bei irgendjemand rechtfertigen ??? Fragt da keiner nach ????:eek:
 
Zurück
Oben