Der DSLR Fotothread


image.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achja, wenn jmd das nötige Equipment hat, kann mal jmd den Mond heute fotografieren :)


Ich hab mir sagen lassen, dass das in Duisburg nix gegeben hat - also schieb ich mal ein paar Bilder hier aus Bayern (genauer: fränkische Schweiz) nach. 300mm-Tele, zwischen 13 und 0,25sek Verschlusszeit. Wir hatten echt MEGA Glück, dass sich der "Blutmond" kurz hat sehen lassen. Aber Achtung, Bilder sind vollkommen unbearbeitet - irgendwie fehlt mir die Zeit in diesen Tagen ;)

Da:

5858233242_265c91be48.jpg


...

5857684231_5f4d64f9f2.jpg


...


5857690479_e8bba19e36.jpg


...

5857685297_76aacbde03.jpg




Rest kann man hier gucken (auch in deutlich besserer Auflösung), will nicht alles vollpacken: klick
,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Verliebt" in das Canon 70-200mm 4.0 L USM

Heute war ich mal im Duisburger Westen, sprich in Baerl am Rhein unterwegs! Mit im Gepäck wieder mal das Canon 70-200mm 4.0 L USM Objektiv! :)Herausgekommen ist dabei das hier:


Ein handzahmer Esel auf einer Koppel...

Blick auf das Werk Bruckhausen(von der Baerler Seite)


Wundabare "Lichtspiele"/Wolkenbilder am Himmel.

Ein Schwarm Vögel inmitten eines schönem Panoramas.

Glück muss man haben: Eine Schwalbe bei ihrem schnellem Flug!

Vieh auf der Weide!

Also ich bin durch und durch mit meinem Objektiv zufrieden und mit dem Modus für besser belichtete Bilder komm ich nun auch klar! Die Bilder, die ich mit dem Modus "AV" gemacht habe, kamen einen Ticken zu hell rüber und so habe ich dann mit dem Modus "P" fotografiert, wo dann die Lichtverhältnisse (siehe Bilder 3-7) und der Kontrast wesentlich besser waren!
Hoffe, dass euch die Bilder ein bisschen gefallen!
 
Unschärfe durch Polfilter?

N'abend!

Habe am Wochenende mal einen Polfilter getestet.

Nun hatte ich folgende Auffälligkeit:
Bei größeren Brennweiten wird das Bild extrem unscharf. Auch über manuelle Fokussierung war das Bild nicht scharf zu bekommen.

Woran kann das liegen?
Ist es vielleicht normal? Oder habe ich offensichtlich Schrott gekauft?

Und dann würd ich mich ja über Kommentare zu folgendem Bild freuen:

pano3vo2p.jpg
 
N'abend!

Habe am Wochenende mal einen Polfilter getestet.

Welchen hast du denn genommen? Informiere mich grad fleißig drüber um was vernünftiges in Sachen Preis / Leistung zu bekommen. B+W wurde mir von vielen Seiten empfohlen und von den "billigen" wie bspw. Hama dringend von abgeraten.
Hast du mal versucht die Filterstellung zu ändern?
 
Welchen hast du denn genommen?

quenox, zirkular.

Hast du mal versucht die Filterstellung zu ändern?

Jo. Hat nix geändert.

OlliE45 schrieb:
Sag mal was zur Kamera, Objektiv und Polfilter-Typ. Beispielbild wär natürlich auch nicht schlecht.

Sony alpha 580, Kit-Objektiv 55-200mm

Originalbild vom Wochenende hat die Sortieraktion nicht überstanden. Hier mal ein Beispielbild:


Werde den Filter zurückschicken. Nur gut, dass es mir gleich aufgefallen ist :)
Außerdem habe ich grade gemerkt, dass der Versender den Filter nur im Internet anbietet. Im Katalog ist er nicht enthalten :eek:
Warum wohl? ;)

Und die Moral von der Geschicht? Kauf zu billige Polfilter nicht!
 
quenox, zirkular.

Ok, die quenox sind es :D

Preislich fallen die total aus dem Rahmen, sind sehr günstig. Ein Kollege hat zwei von der Sorte, die sind aber nicht soo schlecht wie Deins. Bist aber nicht der einzige der über die Dinger meckert... ;)

Ich persönlich hab ganz gute Erfahrungen mit den Polfiltern von Hoya und Marumi gemacht, hab auch noch einen von hama der auch ok ist. Liegen preislich (in Abhängigkeit der Größe) zwischen 40 und 100 Euro.
 
Hier mal ein paar Bilder aus unserem Garten. Das erste ist eine gerade blühende Sukkulente, auf den anderen sieht man Schmetterlinge und Bienen auf dem Sommerflieder. Dieser lockt eine ganze Reihe von fliegenden Tieren mit Rüssel an ... und abends kommen dann noch Nachtfalter, um am Flieder zu saugen.
 
Unterwegs in Hochfeld, Rheinhausen, Hochfeld und DU-Stadtmitte

Hab´ heute mal wieder eine kleine Fototour unternommen und bin zu Fuss auf die andere Rheinseite via Hochfeld Eisenbahnbrücke gelaufen...Aber seht selber:


Auf der Hochfeld/Wanmheimerorter Brücke kurz vor dem Hochfelder Bahnhof Süd begegnete mir ein Kurs der StraBa-Linie 903 in Richtung Hüttenheim... Im Hintergrund erkennt man bereits die "Skyline"Hochfelds und die Wanheimer str. auf Hochfelder Seite...

Auf halber Strecke auf der Eisenbahnbrücke habe ich ein Foto von der Rheinhausener Brücke (Brücke der Solidarität) gemacht...

Blick auf das "Marienhospital" und den südlichen Bereich in Hochfeld.

Zurück ging es durch die "Bernsschen"(Rheinwiesen im östlichen Rheinhausen) zur Brücke der Solidarität wo ich dann ein Foto in Richtung Hochfeld gemacht habe...

Nach einer kleinen Stärkung in einer guten typischen Hochfelder Dönerbude ging es per StraBa Linie 903 zum Platanenhof, wo nach einer kurzen Turnübung dieses Foto(Ein Rheinbahn-Kurs der U79 in Richtung Düsseldorf) entstanden ist.

Eine Rheinbahntoppeltraktion der U79 in Richtung Meiderich biegt gerade auf die Heerstrasse ein und steuert die Haltestelle Platanenhof an. Dieses Bild habe ich per Photoshop ein bisschen bearbeitet...:)

Mit der nächstbesten StraBa ging es stadteinwärts und wenig später erreichte man die Königstraße.

Die in meinen Augen nicht mehr so attraktive Duisburger City...

...wird in erster Linie durch das "Forum"(mit dazugehöriger goldener Leiter!) dominiert...

Alle Aufbnahmen sind mit der Canon EOS 450 D und dem 70-200mm 4.0 L USM Objektiv entstanden(Ausnehme dem letzten Bild, das habe ich mit dem 28-55mm Standardobjektiv gemacht!)! Hoffe, dass euch meine kleine Fotostrecke gefallen hat... Bis zum nächsten Mal! :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab da aus aktuellem Anlass mal ne Frage!
Stichwort Sportbild z.B AGC 2011 :D

Hat jemand von euch in dem Bereich mal tolle Tipps und Tricks parat wie man die einigermaßen gut hinbekommt!

Einige Bild sind ja ganz gut geworden bei mir finde ich,
aber soviele verschwommene Bilder hatte ich vorher noch nie auf meiner Speicherkarte! :nein:
 
Hab da aus aktuellem Anlass mal ne Frage!
Stichwort Sportbild z.B AGC 2011 :D

Hat jemand von euch in dem Bereich mal tolle Tipps und Tricks parat wie man die einigermaßen gut hinbekommt!

Einige Bild sind ja ganz gut geworden bei mir finde ich,
aber soviele verschwommene Bilder hatte ich vorher noch nie auf meiner Speicherkarte! :nein:

Musste am besten auf "Sportmodus" gehen und dann bekommst du auch die schnellen Bewegungen der Spieler recht gut hin!
Ich habe persönlich anlässlich des "AGCs" auch viel fotografiert und kam z.T. mit dem Modus "P" und der automatischen Isozahlanpassung hin!
Hier ein Beispiel(fotografiert mit dem 70-200mm 4.0 L USM Objektiv von Canon):

 
Musste am besten auf "Sportmodus" gehen und dann bekommst du auch die schnellen Bewegungen der Spieler recht gut hin!
Ich habe persönlich anlässlich des "AGCs" auch viel fotografiert und kam z.T. mit dem Modus "P" und der automatischen Isozahlanpassung hin!
Hier ein Beispiel(fotografiert mit dem 70-200mm 4.0 L USM Objektiv von Canon):

Mensch Daniel, ist natürlich ein wenig unfair. Du kannst ja auch mit deinem Objektiv durchgehend Blendenzahl 4 nehmen. Dann kommt halt auch viel Licht rein :D

Aber ist schon richtig, der Sportmodus hilft auf die Schnelle. Der macht nichts anderes als größte verfügbare Blendenöffnung und ISO-Zahl hoch.

Hat jemand von euch in dem Bereich mal tolle Tipps und Tricks parat wie man die einigermaßen gut hinbekommt!

Wenn du selber rum probieren willst nimm den Modus TV und stell die Verschlusszeit möglichst klein ein. (Bei ordentlich Licht nutze ich für 500mm 1/640 - 1/1000, bei 200mm 1/400-1/1000 je nachdem was die Kamera und die Umgebung hergibt - immer mit dem Auge auf der ISO-Automatik. ISO-Automatik regelt automatisch hoch. Wenns nicht mehr passt werden die Bilder zu dunkel, so kriegst du ein Gefühl dafür was die Kamera kann....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mensch Daniel, ist natürlich ein wenig unfair. Du kannst ja auch mit deinem Objektiv durchgehend Blendenzahl 4 nehmen. Dann kommt halt auch viel Licht rein :D

Richtig :D

Wenn die Sonne raus kam ging es eigentlich!
Aber wenn die nicht kam, war es richtig richtig schwierig!

Sportmodus oder "P", ich hab auch alles andere ausprobiert!

Wenn du selber rum probieren willst nimm den Modus TV und stell die Verschlusszeit möglichst klein ein.

Hab ich icht! ;)

Hab ne "alte" Nikon D70

Sigma UC Zoom
70-200mm
1:4-5.6

Bei ordentlich Licht nutze ich für 500mm 1/640 - 1/1000, bei 200mm 1/400-1/1000 je nachdem was die Kamera und die Umgebung hergibt - immer mit dem Auge auf der ISO-Automatik.

Ich teste mal ein wenig! Danke :zustimm:

Hatte bei den meistens Bildern die ISO ganz runter und Belichtung automatisch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Da schliess ich mich an... exzellentes Produkt. Wenn man denn mit RAW-Format arbeitet. Ansonsten lohnt sich das m.M. nicht.

Vielleicht als Tipp, allerdings mit längerer Lieferzeit: Es gibt Lightroom derzeit für 99€, dafür muss man allerdings noch einen Fragebogen 30 Tage später ausfüllen. Ist aber echt günstig, Original-Preis liegt bei knapp 300€.

Siehe hier: http://www.edv-buchversand.de/


[EDIT]
Gerade entdeckt und passt ins Thema und da viele auch auf der Suche nach kostengünstigen Möglichkeiten sind: Den doch recht mächtigen Raw-Konverter Phase One Capture Express 6 kann man hier kostenlos bekommen (statt 100€)... http://www.dphotographer.co.uk/captureone/
Name und E-Mail eingeben, Lizenznummer und Download-Link folgt umgehend. Hat gerad wunderbar geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber Lightroom und PSE sind doch 2 unterschiedliche Paar Schuhe oder habe ich bei LR was verpasst?

Ich nutze die LR Alternative Aperture 3 zum entwickeln meiner Raws... Für so manches Feintuning greife ich aber immer wieder auf PSE zurück :)
 
Aber Lightroom und PSE sind doch 2 unterschiedliche Paar Schuhe oder habe ich bei LR was verpasst?

Ich nutze die LR Alternative Aperture 3 zum entwickeln meiner Raws... Für so manches Feintuning greife ich aber immer wieder auf PSE zurück :)

Ja, ist schon richtig. Deswegen meinte ich ja nur für RAW-Bilder.

Lightroom -> Entwicklung von RAW-Dateien mit kleineren Bildkorrekturen (geht natürlich noch mehr über PlugIns)
PSE /PS -> Bildbearbeitung (die natürlich auch per Camera Raw eine RAW-Entwicklung erlaubt)
 
Lightroom -> Entwicklung von RAW-Dateien mit kleineren Bildkorrekturen (geht natürlich noch mehr über PlugIns)

PlugIns zählen nicht :D ;)

PSE /PS -> Bildbearbeitung (die natürlich auch per Camera Raw eine RAW-Entwicklung erlaubt)

Ist auch richtig, aber dennoch fühle ich mich in Sachen Raw bei Aperture wesentlich wohler, da es für die Entwicklung nicht "überfrachtet" ist.
Das Panorama habe ich jedoch trotzdem in PSE aus RAW Dateien zusammengefügt.
Ich denke, dass ich das Ganze noch formatmäßig so anpasse, dass ich auf 3:1 komme (denke mal oben / unten nen Rahmen o.ä.) und werde das dann mal fürs Büro in 120:40cm drucken lassen. Mal gucken, wie es wird :)
 
Am Wochenende mal wieder die Jahreskarte für den Duisburger Zoo genutzt um mal mit weniger Leuten dadurch zu gehen. Fühlte mich beizeiten leicht beobachtet;) Das Faultier hatte sich anscheinend in den Schlaf genuckelt...

als letztes ein eher dokumentarisches Foto, freilebende (!)/brütende Flamingos aus Zwillbrock/NRW. Wusste ich bis zum WE auch noch nicht - lerne Deine Heimat kennen:eek:
 
Das erste Bild mit meiner neuen.



Habe die ausgepackt und einfach mal abgedrückt. Ein Quantensprung zu meiner alten, Taschenkamera. :D
Werde mich in das gute Stück am WE mal ein wenig einarbeiten.
Ist übrigens eine EOS 450D

Dann steht unserer Tour ja nix mehr im Wege. Und danach räumen wir den Barwagen, da sind ja einige leckere Sachen drauf. ;)
 
Nabend,
habe gerade mal einen test mit meiner Samsung Nx 100 gemacht und dem Blitz.

Projekt: Ich möchte Bewohner aus meinem Heim wo ich Arbeite fotografieren damit wir die Fotos an den Türen hängen können zur Orientierung der Bewohner da viele an Demenz erkrankt sind.

Problrem:
Das Blitzgerät meiner NX 100 richtet sein Blitzlicht direkt auf das Objekt und es wird bei Nahaufnahmen unscharf und es entsteht Schattenbildung. Das Blitzgerät ist nicht schwenkbar sondern Stramm nach vorne.

Trick:
Ich habe mir gedacht "Wenn der Blitz direkt auf das Motiv geht, dann kann man den Blitz doch irgendwie "ablenken" um das otiv kräftig, Scharf und ohne Schattenbildung hinbekommen".

Dazu habe ich um das Blitzgerät alufolie gewickelt wie auf dem Foto zu sehen ist.

Unbenannt von ichchris auf Flickr

Testbilder:

Ohne Alufolie:
08021873.jpg


Mit Alufolie:
08021865.jpg


Ich habe noch mehrere andere Testbilder und finde die Bilder mit Alu sehr gelungen für Portraits. Der Blitz verteilt sich im Raum und lässt den Schatten verschwinden und es sind scharfe Aufnahmen möglich.

Wie findet ihr den Unterschied?.

Anmerkung: Ich muss den Blitz benutzen da es im Heim recht dunkel ist da es ein Altbau ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht doch gut aus. Normalerweise hilft man sich hier gerne mit einem Diffusor , dass das Licht entsprechend gelenkt oder gefiltert wird. Mit der Folie hasst du das Licht entsprechend umgelenkt... man muss ich halt nur zu helfen wissen :)

Für die PEN Serie gibt es sogar für den kleinen Blitz einen Diffusor, musst du mal googlen obs für die NX-Reihe nicht auch so etwas gibt - wenn du dann die Alu-Folie nicht mehr magst :D
Die gibts in allen Varianten, oft mals sogar nur als "Stück Papier", siehe z.B. hier:
http://www.novoflex.com/de/produkte/lumiquest/lumiquest-produkte/
 
Zurück
Oben