Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
Leider wird ein Trainer in dieser Leistungsgesellschaft immer an Erfolg und Mißerfolg gemessen!

Der Versuch, hier in Duisburg auf lange Sicht etwas greifbares zu schaffen, zählt leider nicht!

Einige von uns rennen ständig zum Training der Profis und attestieren gute Leistungen und das das Team kompakt und ausgeglichen ist!

Dann scheint MS ja doch nicht alles verkehrt zu machen!

Wenn das Team dann mal verliert, wie leider sehr häufig in dieser Saison, könnte es also auch daran liegen, das diese Teams einfach mehr Qualität haben!!
 
Aha

Die Presse wurde eingeladen und wir durften dann heute erfahren woran es denn liegt und warum der Ball einfach nicht will.
Die Spieler sind entweder verletzt oder dumm, haben noch nie was von Videoanalyse gehört. Sind eben einfAch zu blöd.
Und dann die Zuschauer: auch alle doof, verstehen einfach nicht warum zwei Leute die Ecken ausführen sollen (obwohl ja nur einer schiessen kann)

Mit anderen Worten: spieler zu doof, Zuschauer zu doof.

Ich bin aber noch nicht zu doof um zu erkennen dass Aussagen zu durchaus denkbaren eigenen Fehlern des Trainerstabes fehlen und da muss ich ganz deutlich sagen dass ich diesen verbalen Auftritt als absolute Unverschämtheit auffasse. Ich tue mir das Gekicke nur aus Liebe zum MSV an und ich muss mir einen solchen Blödsinn von einem Herrn Sasic nicht bieten lassen. Wenn das alles ist dann bitte sofort auswechseln
 
Herr Sasic hat wohl das Trainerdasein erfunden, oder?
Dann soll er doch mal erklären warum er z.B. die Ecken so ausführen lässt, oder Spieler immer wieder auf falschen Positionen einsetzt.
Noch nicht mal eine Videoanalyse brauche ich um ihm seine Fehler aufzuzeigen.
Braucht sich nur einmal am Spieltag auf die Tribüne setzen, wenn ihm das von der Bank aus nicht ersichtlich ist.
Lieber Herr Sasic, zu meiner Zeit gab es auch noch keine Videoanalyse, aber wir haben Fussball mit Herz und Leidenschaft gespielt.
Das wäre für uns Zuschauer schon mal ein riesiger Fortschritt.
 
Dann soll er doch mal erklären warum er z.B. die Ecken so ausführen lässt

Dafür brauch man kein Sasic sein. Er lässt die Ecken mit 2 Leuten ausführen, weil

  • dadurch immer mind. 1 gegnerischer Spieler zur Eckfahne hinausgezogen wird und somit mehr Platz für große (kopfballstarke) Spieler ist, bsp. Sukalo
  • wenn doch nicht mehr Platz da ist liegt das daran, dass gegnerische Stürmer mit in den Strafraum müssen; dadurch nimmt man dem Gegner möglicherweise die Chance einen schnellen Konter zu fahren
  • man die Alternative hat, die Ecke ggf. schnell und kurz auszuführen, sollten 1 oder 2 Gegenspieler doch nicht rechtzeitig mit zur Eckfahne kommen
  • einzig die Position des Balles muss überarbeitet werden, da immer ersichtlich ist, wer die Ecke schießen wird.

Soviel zur Theorie. Nicht mehr und nicht weniger. Deine anderen Punkte kann/will ich dir nicht beantworten, da ich dazu wahrsch. eine andere Meinung habe, was aber auch gut so ist :)
 
Dafür brauch man kein Sasic sein. Er lässt die Ecken mit 2 Leuten ausführen, weil....
Schöne theoretische Erklärung, dann sieh es dir auf dem Platz auch mal an.
Zu deinem ersten Punkt, auch wenn nur einer an der Eckfahne steht stellt der Gegner immer einen Spieler möglichst nah an die Eckfahne, damit der Winkel für eine scharfe und tiefe Reingabe vermieden wird. Nicht nur bei uns, das ist bei jeder Fußballmanschaft so. In den letzten Spielen zog der Gegner aber schon gar keinen zweiten Mann mehr nach vorne, auch positionierte er keinen mehr zusätzlich vorne am 5er, weil die eh wussten, dass der Ball lang rein kommt. Somit ist Punkt 3 auch schon durch, da 95 % eh lang ausgeführt werden und sich der Gegner gar nicht mehr durch diese "Taktik" beeinflussen lässt.

Die Gegnerischen Stürmer kommen meist eh mit zurück, da klare Zuordnungen bestehen, ist doch auch völlig egal, ob der zweite an der Eckfahne ihn nominell binden würde oder aber im Zentrum.

Den letzten Punkt hast du gut erkannt, man sieht eh wer schiessen wird und kurz kommt ja nix.

Mit dieser wahnsinnigen Finte :rolleyes: berauben wir uns aktuell selbst um einen Spieler, ein Spieler der für meinen Geschmack zu oft im Rückraum fehlt, sobald Bälle kurz abgewehrt werden. 16-20 m vor dem Tor herrscht bei und nach einer Ecke immer ein Vakuum und wir bekommen keinen Abpraller oder Nachschuss in diesem Bereich.

Man muss ja nix gegen diese Taktik mit der Ecke haben, nur sinnvoll umsetzen sollte man sie eben. Ich empfehle auch mal den Gegner zu beobachten, ob eben per TV von den letzten Spielen oder in Zukunft. Diese "Waffe" ist nich einmal mehr Stumpf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese "Waffe" ist nich einmal mehr Stumpf.

Hat nunmal mehr als genug Scharten.
Jeder Ecke wird auf diese Weise ausgeführt. Dadurch ist der Überraschungseffekt nicht mehr gegeben.
Würde man ab und zu mit zwei Spielern zur Ecke gehen, würde dies vielleicht die gewünschte Wirkung erzielen, sodass das Gegenüber vermutet da kommt jetzt nen Kurzpass. Dann würde das Ganze auch Sinn machen.
Nur jedes verdammte Mal mit zwei Leuten an der Eckfahne zu stehen bringt mMn nichts. Jeder Gegener weiß Bescheid über diese Taktik.

Ab und an mal anwenden würde sicherlich mehr bringen.
 
Mit dieser wahnsinnigen Finte :rolleyes: berauben wir uns aktuell selbst um einen Spieler, ein Spieler der für meinen Geschmack zu oft im Rückraum fehlt, sobald Bälle kurz abgewehrt werden. 16-20 m vor dem Tor herrscht bei und nach einer Ecke immer ein Vakuum und wir bekommen keinen Abpraller oder Nachschuss in diesem Bereich.

Absolute Zustimmung, außer bei dem zitierten Punkt.
Gegen Union hat sich Lazok dort positioniert, ich hoffe das wird so beibehalten, denn die Schwachstelle war offensichtlich.

Die 2-Mann-Ecken-Taktik c by MS finde ich generell weder gut noch schlecht. Es ist halt eine Möglichkeit die man nutzen kann. Aber so wie sie bei uns ausgeführt wird, ist sie tatsächlich schlecht. Wenn der zweite Spieler wenigstens mal kurz vor der Ausführung loslaufen würde und somit antäuscht kurz angespielt zu werden oder tatsächlich mal angespielt wird. Aber bei uns steht er einfach gelangweilt rum, jeder sieht anhand der Position des Balls wer schießt und somit ist das tatsächlich Sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Genau!

Die Theorie ist ja gar nicht sooo schlecht,
aber ich muss auch Spieler haben,
die flexibel auf die Geschehnisse reagieren (und bewusst in (...) dürfen)!

Gg Union war echt das beste Beispiel:

Nicht nur dass Kollege Mattuschka alleine kurz zustellt (weil ja eh immer lang reingespielt wird)
- alleine deshalb muss man den doch bei der ersten Ecke schon mal mit Doppelpass ausspielen -

NEIN, der darf sich auch noch,
während unsere beiden hochkonzentrierten Eckenschützen noch bei der Eckfahne rumlungern und dem Ball hinterher hoffen, dass er gut reinkommt,
mutterseelenallein Richtung Mittellinie absetzen und - nicht nur einmal (!) - extrem gefährliche Konter einleiten.


Ich habe Sasic in einer der Situationen beobachtet:
Er hat das sehr wohl auch erkannt (siehe da!),
mault seine Jungs auch an und...
bei der nächsten Ecke das gleiche Spielchen...

Das ist mehr als fußballerisches Verständnis hin oder her;
das ist für mich ein weiterer Beleg der totalen Verunsicherung der Truppe,
in Verbindung mit dem Mangel an "Typen" auf'm Platz, die auch mal selber etwas "entscheiden"....

... es könnte so einfach sein!
 
Also ich würde es auch verstehen, wenn der 2. Spieler nicht außerhalb des Spielfeldes an der Eckfahne stehen würde, sondern im Spielfeld um ggfs. für ein Kurzpassspiel/Doppelpass zur Verfügung zu stehen.
Des Weiteren würde dieser Spieler auch dann (da er auf dem Spielfeld steht) einen gegnerischen Spieler auf sich ziehen. Das könnte man dann im Spiel mehrfach und für den Gegner undurchschaubar praktizieren. Entweder spiel ich ihn hoch rein oder spiele in mit einem evtl. Doppelpass kurz. Je nach Situation!
So wie es jetzt im Moment ist, steht der 2. Spieler außerhalb an der Eckfahne und der Ball kann ja eigentlich nur hoch hineingegeben werden und jeder in der 2. Liga kennt diese "Geheimwaffe" mittlerweile.

Ich lasse mich von MS aber sehr gerne eines besseren belehren!
Herr Sasic ich höre...
 
  • wenn doch nicht mehr Platz da ist liegt das daran, dass gegnerische Stürmer mit in den Strafraum müssen; dadurch nimmt man dem Gegner möglicherweise die Chance einen schnellen Konter zu fahren

Das hat gegen Dresden ja hervorragend geklappt, Dresden hat zu drei blitz saubere Konter angesetzt, die in allerhöster Not gerade noch vereitelt werden konnten.

Dies ist jetzt nicht persönlich an Der Junge Illz gerichtet!

Das für und wieder dieser Ecken, wird hier lange diskutiert, solang wir bei diesen Ecken keinen Überraschungeffekt erzielen, ist der "Trick" wirkungslos. Ich denke, da sind wir uns alle einig.

Was da aber jetzt gestern bei der Pressekonferenz sich abgespielt hat, Sorry Herr Sasic, das geht gar nicht! Journalisten vorzuführen, wie Doof Spieler sind, meine Herren aus was für einen Niveau sind wir denn jetzt gelandet. Allerspätestens jetzt müssen bei einigen Verantwortlichen, die roten Lichter angehen!
 
Die Frage aller Fragen ist doch: warum wird die Presse zur einer Fehleranalyse eingeladen? Das hat nur einen einzigen Grund:

Man möchte der Lokal-Journalie zeigen, dass die Fehlerqelle auf dem Platz ist und nicht auf der Trainerbank.

:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fand den Bericht von heute morgen eigentlich einen Offenbarungseid.

Zum einen zeigt sich die sture Art von von Sasic, bei seinem Kommentar zu den Ecken. Kritik an dieser Variante ist seiner Ansicht nach wohl nicht erlaubt, weil nur er Recht hat. Das zeigt sich ja auch in der Praxis, weil die Ecken so gut funktionieren und alle anderen Vereine das auch so machen .... Das klingt wie "hab ich immer so machen lassen, lasse ich weiterhin so machen und basta. Wenn Ihr den Sinn nicht seht, seid Ihr doof".

Sasic hat den Reportern in gemütlicher Kaffeerunde die Schwächen und Fehler seiner Spieler aufgezeigt. Ja gehts noch? Ein Trainer der seine Spieler also öffentlich runtermacht und für unfähige Versager erklärt hat doch jeglichen Draht zur Mannschaft verloren. Natürlich haben sich viele Spieler in den letzten Wochen mies präsentiert, aber so etwas geht einfach nicht. Intern kann er meckern und schimpfen so viel er will, aber die Spieler vor Reportern geradezu auseinander zu nehmen zeugt nur davon, dass er die Spieler nicht mehr erreicht und seinen Kopf aus der Schlinge ziehen will. Spätestens mit so einer Aktion ist doch das Verhältnis Trainer-Mannschaft völlig kaputt und es kann nur zwei Konsequenzen geben: neue Mannschaft oder neuer Trainer - was leichter möglich ist, ist klar.

Das zeugt alles nur davon, dass Sasic nicht die leiseste Spur Selbstkritik zeigt, sondern die Schuld ausschließlich bei anderen sucht. So einfach ist das aber nunmal nicht, auch wenn er es so gerne hätte. Für mich setzt diese Aktion dem ganzen die Krone auf und damit hat Sasic bei mir jeglichen Respekt verloren.
 
Das hat gegen Dresden ja hervorragend geklappt, Dresden hat zu drei blitz saubere Konter angesetzt, die in allerhöster Not gerade noch vereitelt werden konnten.

Dies ist jetzt nicht persönlich an Der Junge Illz gerichtet!

Ich sagte ja auch: "Soviel zur Theorie. Nicht mehr und nicht weniger." :cool:

Die Pressekonferenz muss ich mir unbedingt zu Gemüte führen. Wenn dem so ist, was du schreibst, tun sich ja zwangsläufig Abgründe auf :eek:
 
was sagen denn die Statistiker zu dem Thema ? Muß doch nach 2 Jahren zu klären sein, ob das was bringt oder nicht.

Ich denke mal das kann man auch so erkennen.
Letztes Jahr kamen die Ecken besser und wir hatten vorne kopfballstarke Spieler, die gut angespielt wurden. Da waren Standarts wie auch die Ecke eine Waffe für uns.
Jetzt haben wir bisher 2 Tore nach Ecken gemacht, zweimal Bajic wenn ich mich nicht täusche oder?

Das Problem ist, dass das ganze Konstrukt da nicht passt. Wir fangen uns Konter nach Ecken die letztes Jahr in derartiger Weise nicht vorkamen
 
Spätestens nach dieser wunderbaren Analyse (Der Westen: Siehe Link von Ekel Alfred) von Hr. Sasic kann man eigentlich nur noch die :rotekarte: zeigen.

Viele hier sagen, ein feiner Kerl der Milan.

Nach dieser Aktion kann ich nur sagen: PFUI!!!

Jeder anständige Mensch hinterfragt sich und seine Aktionen selber, er anscheinend nicht. Er der Übertrainer.

So, bin jetzt Sauer.

Er muss spätestens jetzt WEG!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Findest Du es nicht verwerflich, wenn Sasic seine Spieler per Videobeweis auseinandernimmt und denen die Schuld für die Situation in die Schuhe schiebt?

Was wäre, wenn Dein Chef Deine Fehler im Job vor Reportern ausbreiten und kommentieren würde? Würde Dir vermutlich auch nicht gefallen, wenn das an die Öffentlichkeit geht.
 
Hallo,

Findest Du es nicht verwerflich, wenn Sasic seine Spieler per Videobeweis auseinandernimmt und denen die Schuld für die Situation in die Schuhe schiebt?

der gängige MSV Fan scheint schizophren. Einerseits wird gesagt, es müsse mehr Information an die Öffentlichkeit gelangen. Wenn aber eine Fehleranalyse in der Öffentlichkeit betrieben wird, werden plötzlich Spieler auseinandergenommen.

Dem Artikel konnte ich im übrigen nicht entnehmen, daß gegen einzelne Spieler gehetzt wurde, sondern lediglich, daß eine Fehleranalyse einer Teamleistung (zu einem Team gehören nunmal einzelne Spieler) betrieben wurde.

Was wäre, wenn Dein Chef Deine Fehler im Job vor Reportern ausbreiten und kommentieren würde? Würde Dir vermutlich auch nicht gefallen, wenn das an die Öffentlichkeit geht.

Wenn ich meine Arbeit in aller und für die Öffentlichkeit betreiben würde, dann muss man mit sowas ggf. auch rechnen. Dafür wäre meine Lohnklasse auch einige Stufen über dem was ich jetzt bekomme.

Nichtsdestotrotz, ich lese keine einzelnen Namen in der Fehleranalyse.

Bei aller gerechtfertigter Kritik gegenüber Milan Sasic sollte man doch vermeiden, daß man jetzt jede Aussage in der Presse überinterpretiert und mit eigenen Vermutungen füllt. Ich bezweifle immer noch, daß ein neuer Trainer viel mehr bringt - er wird uns nur mehr kosten.

Gruß,
- DerTaure
 
Ich bezweifle immer noch, daß ein neuer Trainer viel mehr bringt - er wird uns nur mehr kosten.

Ich weiß nicht wie sehr man im Stadion die Augen verschließen kann um die ganzen taktischen und aufstellungstechnischen Fehler zu übersehen, die Milan Woche für Woche betreibt.

Am Trainer festhalten ist ja immer eine schöne Idee, aber dass geht auch nur wenn man das Gefühl hat, dass da jemand auf der Kommandobrücke steht, der einen wirklichen Plan und ein Konzept hat.

Kostet uns ein Abstieg eigentlich weniger als ein neuer Trainer?
 
Das was hier jetzt anfängt, ist der Schwanengesang des Milan Sasic. Unser Trainer beginnt schon mit der öffentlichen Rechtfertigung seiner aus eigener Sicht unstrittigen und hervorragenden Arbeit auf PK´s.

Als Spieler würde ich, wenn jemals vorhanden, jetzt spätestens kein "Wir-Gefühl" mehr entwickeln können. Anstatt dessen würde sich bei mir, wäre ich Spieler, ein anderes Gefühl breitmachen, was sich sicherlich nicht positiv auf den vielbeschworenen Teamspirit niederschlagen würde.

Erste Anzeichen dafür waren schon die internen Disziplinarmaßnahmen, die ich bisher in diesem Ausmaß beim MSV noch nicht erlebt habe. Damit meine ich die öffentliche Demontage falsch eingesetzter Spieler (Domo) während des Spiels und der Strafversetzungen in den Amateurbereich anderer Spieler.
 
....Bei aller gerechtfertigter Kritik gegenüber Milan Sasic sollte man doch vermeiden, daß man jetzt jede Aussage in der Presse überinterpretiert und mit eigenen Vermutungen füllt....


Sicherlich hast du Recht, dass diese Gefahr besteht. Man hat sich auf jemanden eingeschossen und neigt dann natürlich dazu, ihm so ziemlich alles negativ auszulegen.
Ich habe den Artikel deswegen mal einem mir bekannten Sportjournalisten gezeigt. Seines Zeichens kein MSV-Fan und völlig neutral gegenüber der Person Sasic.
Der fand den gesamten Vorgang skurril und meinte, dass ihm ein ähnliches Vorgehen noch nie untergekommen ist.
Vielleicht hilft das ja bei der Einordnung.
Milan kämpft jetzt schon mit allem was er hat um seinen Job und seinen Ruf. Dabei sind ihm auch dann die Spieler egal.
Das wird noch ganz großes Kino hier.
 
Hallo,

Ich weiß nicht wie sehr man im Stadion die Augen verschließen kann um die ganzen taktischen und aufstellungstechnischen Fehler zu übersehen, die Milan Woche für Woche betreibt.

Die Sache mit Aufstellungsfehlern, die teilweise eklatant scheinen, ist wohl entstanden aus den ersten Punktspielen, in denen noch sehr drastisch experimentiert wurde. Die Tatsache, daß soviele Punktspiele als Experiment herhalten müssen ist sicherlich ein gültiger Kritikpunkt. Ob mehr Testspiele in der kurzen Zeit der Vorbereitung und damit verbunden ein extrem erschöpftes Team eine Alternative gewesen wären steht auf einem anderen Blatt.

Aber in den letzten Spielen wurde doch zumindest nicht eklatant falsch aufgestellt. Unser Dilemma ist, daß wir derzeit über keinen Vollblut-LV verfügen. Nach Olli gab es keinen "Plan B". Sowohl Kern als auch Wolze sind eher Notlösungen. Gar nicht überzeugt haben Bollmann als RV, Pliatsikas als RV und Kharimov gefiel mir auch nicht wirklich (wobei das auch gesundheitliche Gründe haben kann wie man so liest). Dem Spiel gegen den KSC als RV ist es im übrigen auch, dem Pliatsikas sein schlechtes Image verdankt. Als störenden DM finde ich ihn eigentlich gar nicht so übel, während Sukalo versucht das Spiel zu öffnen. Leider ist Sukalo nicht Grlic.

Aber zurück zu den Fehlern in der Aufstellung. Bebrovic als beidfüssiger AV ist gesetzt, aber wie soll aus dem derzeitigem Kader die andere AV-Position besetzt werden? Ich denke hier zählt lediglich Tagesform, und ob der Spieler sich das zutraut. Alle anderen Positionen im Spiel gegen Berlin waren so besetzt, wie es der Kader hergibt. Brosinski soll über Aussen kommen, Jula in der Mitte, Lazok war der andere Aussen.

Kostet uns ein Abstieg eigentlich weniger als ein neuer Trainer?

Selbstverständlich ist der Abstieg die Mutter aller Kosten. Allerdings stellt sich die Frage auch so nicht. Schliesslich bedeutet ein neuer Trainer nicht automatisch, daß wir nicht gegen den Abstieg spielen werden, genauso wie ein Beibehalt von Milan nicht automatisch bedeutet, daß wir absteigen.

Gruß,
- DerTaure
 
....Selbstverständlich ist der Abstieg die Mutter aller Kosten. Allerdings stellt sich die Frage auch so nicht. Schliesslich bedeutet ein neuer Trainer nicht automatisch, daß wir nicht gegen den Abstieg spielen werden, genauso wie ein Beibehalt von Milan nicht automatisch bedeutet, daß wir absteigen.....

Ich halte es für völlig ausgeschlossen, dass wir mit Sasic das Ende der Saison erleben. Sollte es aber aufgrund irgendwelcher verrückten Umstände doch so sein, so ist dies das einzige Szenario, das ich mir vorstellen kann, mit welchem wir mit diesem Kader einen Abstieg hin kriegen können.

Bei den Aufstellungsfehlern ist ganz klar Gjasula zu nennen. Der gehört nicht da hin, wo er momentan spielt. Das ist absolut offensichtlich. Um so schlimmer ist es, dass man beim Dresdenspiel gesehen hat, wie es gehen kann, das aber einfach ignoriert wird.
 
Milan Sasic opfert die mannschaftliche Geschlossenheit für sein Renommee als Trainer. Mir scheint es so. Es klingt nach Rückzugsgefechten.

Was soll man nun tun? Auf eine Niederlage in Bochum hoffen und sich bei eigenen Toren nicht einmal mehr freuen? Ich kann das nicht. Dafür ist das Spiel zu wichtig. Es geht um das eigene Überleben im Revier. Ich kann nur hoffen, dass wir gemeinsam mit dem Trainer die Wende vollziehen, denn ein Trainerwechsel deutet sich ja nicht einmal an.

Ich denke, dass die Wunden in der Mannschaft tief sein könnten. Egal, wir müssen versuchen, sie zu schließen und alles dafür zu tun, damit diese Konstellation unter Trainer Sasic doch noch Erfolg hat. Denn ich sehe keine Traineralternativen. Und das gesamte Trainerteam sowie die Mannschaft sind auf Sasic ausgerichtet. Ein Trainerwechsel würde enorme Folgekosten beinhalten. Geld, das wir nicht haben. Also sind wir dazu verdammt, die Mission erfolgreich zu gestalten und alle anzupacken! Was der Trainer da aber macht, ist kontraproduktiv.
 
Huhu,

Bei den Aufstellungsfehlern ist ganz klar Gjasula zu nennen. Der gehört nicht da hin, wo er momentan spielt. Das ist absolut offensichtlich. Um so schlimmer ist es, dass man beim Dresdenspiel gesehen hat, wie es gehen kann, das aber einfach ignoriert wird.

Rein interessehalber: ich dachte bisher, Gjasula sei ein OM'ler - im OM wird er ja auch taktisch aufgestellt. Was ist denn seine eigentliche Stammposition?

Gruß,
- DerTaure
 
Hallo,
der gängige MSV Fan scheint schizophren. Einerseits wird gesagt, es müsse mehr Information an die Öffentlichkeit gelangen. Wenn aber eine Fehleranalyse in der Öffentlichkeit betrieben wird, werden plötzlich Spieler auseinandergenommen.

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Die Informationen nach denen gefragt wird betreffen doch nicht, welchen Fehler Spieler X in Minute Y gemacht hat, sondern in erster Linie die wirtschaftliche Situation.

Dem Artikel konnte ich im übrigen nicht entnehmen, daß gegen einzelne Spieler gehetzt wurde, sondern lediglich, daß eine Fehleranalyse einer Teamleistung (zu einem Team gehören nunmal einzelne Spieler) betrieben wurde.

Zu einem Team gehört auch der Trainer, was wir hier mittlerweile haben ist ein Trainer und Spieler, keinesfalls ein Team. Fehleranalysen dieser Art gehören intern gemacht, nicht extern. Wenn das nicht funktioniert muss ich als "Chef" mich ggfs. auch fragen, warum das nicht klappt. Genau das passiert aber hier nicht.

Wenn ich meine Arbeit in aller und für die Öffentlichkeit betreiben würde, dann muss man mit sowas ggf. auch rechnen. Dafür wäre meine Lohnklasse auch einige Stufen über dem was ich jetzt bekomme.

Nichtsdestotrotz, ich lese keine einzelnen Namen in der Fehleranalyse.

Die gab es aber in der Vergangenheit schon, Kern, Domo, Shao wurden z.B. genannt. Wie sollen die Spieler so ein funktionierendes Verhältnis zum Trainer haben? Jetzt werden sie schon bildlich vorgeführt. Das die Namen nicht im Artikel stehen, liegt nur daran, dass der Autor es nicht wollte. Oder glaubst Du, die Gesichter und Nummern der Spieler in den Videos wären unkenntlich gewesen? ;) Nein, mit Sicherheit war genau zu erkennen, wer wie oft mit Fehlern geglänzt hat.

Bei aller gerechtfertigter Kritik gegenüber Milan Sasic sollte man doch vermeiden, daß man jetzt jede Aussage in der Presse überinterpretiert und mit eigenen Vermutungen füllt. Ich bezweifle immer noch, daß ein neuer Trainer viel mehr bringt - er wird uns nur mehr kosten.

Ob ein neuer Trainer mehr bringt oder nicht, kann natürlich keiner von uns vorher beurteilen. Man weiß ja auch nicht, was man bekommt. Ich behaupte auch gar nicht, dass die Spieler nicht mit schuldig an der aktuellen Situation sind, keine Frage. Aber die gehen nicht hin und sagen "wir können nichts dafür, der Trainer stellt uns falsch auf und macht taktische Fehler" - das ist der große Unterschied. Sasic sucht die Schuld nie bei sich und nur bei anderen, das ist das Problem.
 
Gjasula ist meiner Meinung nach eine klassische 10.
Eine klassische 10 gibt es in unserem System nicht. Momentan spielt er auf der Position von Baljak. Die hervorstechenste Qualität eines Spielers auf dieser Position sollte es sein Bälle des vor ihm spielenden Wandspielers durch Abschlussstärke zu verwerten. Das ist nicht Gjasulas hervorstechenste Qualität. Gjasula kann Bälle verteilen. Wenn er da spielt, wo er jetzt spielt, hat er niemanden, an den er Bälle verteilen kann, da häufig nur Jula vor ihm steht.
Gjasula kann in unserem System nur den offensiven 6er spielen. Nur dort kann er die Bälle verteilen. Dort hat er gegen Dresden gespielt, wir haben 3:0 gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rein interessehalber: ich dachte bisher, Gjasula sei ein OM'ler - im OM wird er ja auch taktisch aufgestellt. Was ist denn seine eigentliche Stammposition?

Funktioniert hat es mit einer Doppel-6 mit Sukalo und Gjasula im Dresden-Spiel, ein rein defensiver 6er und ein offensiverer. Warum ohne Not Gjasula da wieder rausbefördern und Pliatsikas wieder spielen lassen? Mit zwei rein defensiven 6ern geht einfach zu wenig nach vorne, das provoziert das Geholze langer Bälle in die Spitze doch nur.
 
Wenn die Spieler nach Ansicht von Herrn Sasic zu dumm sind seinen Anweisungen zu folgen, dann verfehlt er schlicht und einfach seinen Job. Er müsste als Pädagoge dafür sorgen, dass er sie "mitnimmt" und ihnen eine Spieltaktik vermittelt. Gelingt ihm das nicht, dann ist er einfach am falschen Platz.

Und als "teambildende" Maßnahme taugt seine Kritik sicherlich auch nicht. Einfach nur dilletantisch!

Sasic muss weg! Meiner Meinung ist die Trennung einfach nur noch eine Zeitfrage. Mein Tipp lautet, dass spätestens nach den Heimspielen gegen Paderborn der Trainer nicht mehr Sasic heißen wird...
 
Aber in den letzten Spielen wurde doch zumindest nicht eklatant falsch aufgestellt.

Du deutest richtigerweise die Problematik auf den Außenverteidigerpositionen an (dabei könnte Kern sofort einen soliden RV spielen, Wolze ins bisher schwache linke Mittelfeld wechseln).

Du deutest die Problematik von unserem Zerstörer-DM an: "Sukalo ist nicht Grilic". Richtig! Dabei könnte eben ein Spieler wie Gjasula sofort dieses gravierende Defizit unseres Spiels verbessern und die alte Grilic-Rolle übernehmen.

Du kommst also zu dem Schluss, dass nicht eklatant falsch aufgestellt wird. Irgendwie Banane deine Argumentation. Von den falschen Einsätzen auf den Stürmer bzw. Stoßstürmerpositionen und einigen recht fragwürdigen Auswechslungen bzw. Nichtauswechslungen spreche ich erst gar nicht.
 
Hallo,

Du kommst also zu dem Schluss, dass nicht eklatant falsch aufgestellt wird. Irgendwie Banane deine Argumentation.

"Nicht eklatant falsch" bedeutet nicht das selbe wie "optimal". Mit nicht eklatant falsch meine ich, daß sowohl Sukalo also auch Pliatsikas (fürs Beispiel DM) nicht positionsfremd aufgestellt wurden, was wiederum im Spiel gegen den KSC geschehen ist (Pliatsikas als RV).

Gruß,
- DerTaure
 
Ein Trainerwechsel würde enorme Folgekosten beinhalten. Geld, das wir nicht haben. Also sind wir dazu verdammt, die Mission erfolgreich zu gestalten und alle anzupacken!


Auch wenn ich dir in weiten Teilen zustimme, aber ein Absturz in die 3. Liga oder ein dauerhafter Aufenthalt im unteren Tabellendrittel ist sicherlich finanziell auch nicht ohne. Man vergrault so Sponsoren und vor allem Zuschauer. Von daher muss man abwägen was für den Verein besser ist.
 
Ja, das konnte man in der 2. Halbzeit gegen Berlin gut erkennen. Wolze spielte auf einmal viel weiter vorne auf der linken Seite und auf einmal konnte über diese Seite Druck aufgebaut werden.
Sasic muss über seinen Schatten springen und Kern endlich wieder bringen.
Ich bin es soooooooo was von satt, dass der Ball in der Abwehr nur hin und her geschoben und dann hoch nach vorne geprügelt wird. Und schon hat der Gegner den Ball wieder. :mecker:
 
Mit nicht eklatant falsch meine ich, daß sowohl Sukalo also auch Pliatsikas (fürs Beispiel DM) nicht positionsfremd aufgestellt wurden.

Die beiden genannten DM-Spieler auf eine DM-Position aufzustellen ist in der Tat nicht positionsfremd. Sie beide jedoch zusammen aufzustellen ist realitätsfremd, taktikfremd, mir gehen die freundlichen Adjektive aus...
 
@Weiss & blau
In letzter Konsequenz ist ein Trainerwechsel immer günstiger als ein Abstieg. Darüber müssen wir gar nicht diskutieren. Und daher muss im Falle einer konkreten Abstiegsgefahr die Reißleine gezogen werden. Nur sind wir noch nicht an dem Punkt angelangt, an welchem man sagen könnte: Sasic ist unser Abstieg. Ich hatte nach dem Spiel gegen Union die Faxen in Sachen Sasic dicke, aber ich denke, wir sind es dem Wohl des MSV schuldig, nochmal alle gemeinsam anzupacken. Vom Fan bis zum Spieler. Ich würde mir wünschen, dass Sasic wieder an dieser Allianz schmiedet und von weiteren öffentlichen Schuldzuweisungen (in Richtung Spieler) absieht. Wenn wir in Bochum chancenlos bleiben sollten, könnte das dann in der Tat mit dieser öffentlichen Schuldzuweisung zusammenhängen. Aber ich denke, dass wir in Bochum eine echte Chance auf den ersten Auswärtssieg der Saison haben.
 
Zurück
Oben