RWE geht in die Insolvenz

Die letzten Wochen haben sich hier alle noch in die Hosen gemacht, weil hier keine Sau wusste wie es mit dem MSV weitergeht. Jetzt, wo feststeht, dass wir mit hängen und würgen die Lizenz erhalten haben, kann man wieder große Fresse haben :rolleyes:

Dann lass mich mal das Rätsel für Dich lösen. :)
Auf der einen Seite handelt es sich um MEINEN Verein. Auf
der anderen Seite um eine Art Hassverein. Mit meinem
Verein bange ich um die Lizenz. Mit dem anderen
ganz und gar nicht. So einfach ist das.

Und wir werden doch nicht allen Ernstes darüber
diskutieren müssen, wie man als Fan des MSV diese
Nachricht aufzufassen bzw wie meine/unsere
innere Haltung auszusehen hat. Die einen nehmen diese
Nachricht traurig auf. Die anderen nicht. Das ist einfach zu
akzeptieren und fertig damit.
 
Dann lass mich mal das Rätsel für Dich lösen. :)
Auf der einen Seite handelt es sich um MEINEN Verein. Auf
der anderen Seite um eine Art Hassverein.

Hassverein was für ein Ausdruck.:D
Hassverein finde ich nicht,man liebt sich nicht,ich habe kein Problem mit RWE.
1.Der Verein spielte in den letzten 10 jahren selten mit den MSV in einer Liga.
2.Habe ich seit ich MSV Anhänger bin erst 1.Niederlage von MSV gegen RWE gesehen,das heisst Punktelieferant.
3.Hat es immer spass gemacht wenn es gegen RWE geht,alleine wegen der Stimmung.
Und mit RWE ,das könnte ein Roter Faden durch den DFB Fussballland gehen,hoffen wir mal das der MSV es in den komenden Jahren es besser macht,und man früh erkennt wo es Finanziell hingeht,anmerkung an WH ,so lange er noch da ist,und seinen Nachfolger:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wir werden doch nicht allen Ernstes darüber
diskutieren müssen, wie man als Fan des MSV diese
Nachricht aufzufassen bzw wie meine/unsere
innere Haltung auszusehen hat. Die einen nehmen diese
Nachricht traurig auf. Die anderen nicht. Das ist einfach zu
akzeptieren und fertig damit.
Sascha, du feddigen Typ du :)

Glaub mir, ich habe in Bezug auf RWE auch noch nie so etwas wie Sympathie oder so empfunden. Aber mir geht es hier gerade mal nicht explizit um einen Verein namens Rot Weiss Essen. Ich betrachte das als Ganzes. Es geht hier um den Fußball, Fußball im Ruhrgebiet, Fußball mit langer Tradition und schönen Derbys mit allem was das Fußballherz begehrt. Okay, viele konnten wahrscheinlich auf einiges verzichten, wenn es hieß RWE gegen MSV ;) Aber bei solchen Spielen schlägt mein Herz automatisch höher, wenn ich auf den Spielplan schaue.

Unterhaching, Burghausen, Ingolstadt, Augsburg, Hoffenheim und was weiß ich was es da noch für nutzloses Gezumpel gibt, brauche ich nicht. Hafenstraße war immer geil und Derbys sind immer ein Highlight. Mir fehlen so "Asis" einfach. Kann ich do au nix für :(
 
Ich finds schade. Klar ist Essen ein "Hassverein". Jedoch leider werden diese durch Hoffenheim, Wolfsburg, etc. ersetzt. Und fand spiele gegen Essen bei weitem geiler als gegen Wolfsburg...
Naja der moderne Fußball und irgendwann triffts uns...

Aber wer hat das letzte zweitliga Spiel gegen Essen vor heimischer Kulisse gehabt und ist dadurch in Liga 1 aufgestiegen und haben die rot weißen in die miesere geschossen.

Naja damit haben wir dann wenigstens einen geschichtswürdigen Eintag :)

Unter Trophäen:
schossen Essen ins nichts :D
 
Krasse Schei.ße...

Aber war ja klar, wenns einen trifft, dann einen Verein der eh schon weit unten steht.

Natürlich mag man Essen nicht, aber ist schon ne beängstigende Entwicklung im deutschen Fußball.
Gibts in Essen anscheinend nicht so zahlungskräftige Firmen wie in Bielefeld...
 
Sascha, du feddigen Typ du :)

Glaub mir, ich habe in Bezug auf RWE auch noch nie so etwas wie Sympathie oder so empfunden.

Das wär ja auch noch schöner, Mario. :)
Verstehe schon, was Du meinst.
Sehe die ganze Sache lediglich etwas anders und Essen schon lange
nicht mehr als den festen Bestandteil der Fußball- und Derbylandschaft.
Ich fände es auch schlimm, wenn der Profifuball nur noch aus
Wolfsburg, Ingolstadt und Hoppenheim bestehen würde.
Aber Essen ist aus meiner Sicht nun wirklich kein Verlust.
Beurteile die Gesamtwetterlage auch nicht so negativ wie Ihr,
wenn ich eine 2. Liga mit Vereinen wie dem MSV, Ddorf, Aachen,
Bochum, RWO etc. sehe. Alles Vereine, die weg waren und wieder kamen.
Vereine wie Lautern, Pauli, Mainz und Freiburg zeigen, was möglich ist.
Am Untergang Essens würde ich jetzt nicht einen Trend festmachen wollen,
den es durchaus gibt. Essen ist schon lange untergangen.

Ich finde das Thema Essen wird hier teilweise überdramatisiert.
Das Beispiel Essen zeigt nicht, wie böse und unfair der Profifußball
heute ist, sondern wie schlecht man wirtschaften kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Beispiel Essen zeigt nicht, wie böse und unfair der Profifußball
heute ist, sondern wie schlecht man wirtschaften kann.

Das trifft ohne wenn und aber zu... was jetzt so nach und nach alles durchsickert ist unglaublich, alleine wieviel Sponsoren-Geld die (nach Aussage der Sponsoren (!) Evonik / RWE) scheinbar in den letzten Jahren durchgebracht haben... :eek:

Auch das Interview mit Thomas Strunz in der Reviersport lässt einem als Steuerzahler die Haare zu Berge stehen:
Alle Beteiligten (Verein, Stadt und Politik) gingen von einem deutlichen Millionen-Defizit aus, bis die Zweite Liga erreicht wird
Plan B, bei Nicht-Erreichen der zweite Liga am Ende des 5-Jahres-Plans, gab es scheinbar nicht. Ist das eine Art Sportwette durch Stadt-Angestellte?

Hier wurde scheinbar nicht mal an ein wirtschaftliches Arbeiten gedacht, unglaublich. :eek:
 
Mir ist auch klar, dass Essen jetzt nicht das Opfer einer Verschwörung höherer Mächte ist. Im Grunde haben sie sich das selbst zuzuschreiben. Wie lange ist man hier blind einem "Führer" gefolgt, der alles besser wusste und Drohungen aussprach, und Fans als Idioten beschimpfte, die ihm "zu nahe" rückten ;) Da kann man schon gewisse Parallelen festellen. Und genau deswegen sollte man die Augen jetzt noch genauer auf Dinge werfen, die einem vorher vielleicht gar nicht so wichtig und sowieso irgendwie richtig erschienen.

Aachen und wir standen auch kurz vor dem Kollaps. Die Rettung in "letzter Minute" lässt uns vielleicht erst einmal tief durchatmen. Aber da steht noch viel, viel Arbeit bevor, damit wir mittelfristig wieder eine Rolle spielen. Schief gehen darf jetzt NICHTS mehr. Der kleinste Leichtsinn könnte uns das Genick komplett brechen.

Lautern hat gezeigt wie es geht? Wie denn? Die sollen mal das Jahr 1.Liga bestehen, und dann sehen wir weiter ;) Glaube kaum, dass die da was reissen. Wir haben dieses Jahr auch öfter an den Aufstiegsplätzen geschnuppert. Aber wenn ich ehrlich bin, hätten wir in der 1.Liga sehr wenig Spaß gehabt. Finanziell hätte sie uns gut getan, klar. Aber Sportlich? Niemals!

Egal, Essen ist nun weg vom Fenster. Weinen werde ich nicht. Aber schade finde ich es und vermissen werde ich die Fahrten dorthin auch. Mein Lichtblick für nächstes Jahr heisst Bochum. RWO und Dummdorf? :gaehn: Schön nah, das war's aber auch schon;)
 
ehrlich gesagt, haben sich die Bahnen des RWE und des MSV in den letzten 30Jahren doch nur sehr selten gekreuzt.
Deswegen sehe ich den Verlust nicht

klar ist aber auch, dass ich ein Duell MSV-RWE besser finde als eins gegen Leverkusen.

aber wenn ich früher Tot und Hass dem RWE gebrüllt habe, habe ich das auch so gemeint :cool:
 
@ Commando-Nord :D

Dass wir Zebras ein wachsames Auge auf unsere Vereinsspitze werfen müssen, ist selbstverständlich. Dafür brauchen wir das Beispiel Essen
nicht.
Und jetzt, wo Essen insolvent ist, stehen Deine Chancen besser, bald wieder als Voll-Feddigen in der Nachbarschaft aufzulaufen. :D Denk mal an unsere Amas...

PS.: Der Mario und ich reden immer so miteinander. Ist nicht böse gemeint. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fürth ist kein Retortenverein,

und früher gabs Bayer Uerdingen und Jägermeister Braunschweig :cool:

gehts hier nur um die räumliche Nähe???
 
Ich möchte ehrlich gesagt so eine Situation hier nicht mit erleben.
Wie sch.eisse muß man sich als Fan fühlen, wenn der eigene Verein den Bach runtergeht.
Und ich sehe es genauso wie CoNo.
Die Rettung für uns kam doch auch fast in der letzten Minute.
Wir sitzen genauso im Glashaus wie Bielefeld, Aachen, Berlin u.s.w.
Sicher ist Fussball inziwschen ein knallhartes Wirtschaftliches Geschäft, aber wenn ich sehe wie immer mehr Traditionsvereine am Existenzminimum rumkrazeln wird mir übel.
Ich sehe immer noch lieber Vereine wie Wuppertal, RWE, Wattenscheid im bezahlten Fussball als künstlich hochgezüchtete Spielvereinigungen wie Hoppenheim.
 
Robbe, kannst Du das nicht bitte mal in Bezug auf S05 rufen?
Vielleicht haste ja wieder Erfolg... :D

gerne, wenn ich aber wieder 30Jahre warten muss, wirds für mich aber knapp mit dem Erleben :D

du kommst dann aber für diesen Fall zu meinem Grab mit 2 Pullen Köpi, eine schüttest du übers Grab - und bitte direkt und ohne Umweg durch die Blase :D - und eine ist für dich :huhu:
 
Also man kann ja sagen was man will über die Essener...aber die haben mit einer Sache richtig Eindruck bei mir hinterlassen:

Als wir unser Stadion ganz neu hatten und auswärts an der Hafenstraße gespielt haben, hat die Essener Kurve ein riesiges Banner hochgehalten:

Auf dem Banner war ein Zebra abgebildet und eine männliche Figur stand dahinter....den Rest kann man sich denken :D

Unter diesem Bild stand folgender Satz:

"WH `s Stadionbau macht euch zur ***** MSV"


Tja, was soll man dazu sagen ... :o ----Recht hatten Sie...
 
Ich hab das heute so mitgekriegt,das Essen dann in der Kreisliga spielt heißt Liga 11!.Ist schon bitter...

im Reviersport wurden alle Szenarien durchgespielt im Falle eines Lizenzentzuges von RWE, RWE muss wenn NRWliga gespielt werden soll, diese dafür beantragen, wenns schlecht läuft muß Essen gar in die 6.Liga - vielleicht sogar ein Jahr aussetzen, aber keinesfalls Kreisliga c neu starten
 
Ich sehe immer noch lieber Vereine wie Wuppertal, RWE, Wattenscheid im bezahlten Fussball als künstlich hochgezüchtete Spielvereinigungen wie Hoppenheim.

Ich sehe auch lieber die sogenannten Traditionsvereine.

Wuppertal allerdings hängt seit Jahren am Tropf von Herrn Runge, auch die Fusion mit Borussia hat am Ende nichts bewirkt.
Wattenscheid, so sympathisch die mir immer waren, konnte auch nur dank Klaus Steilmann überleben. Danach ging es abwärts.

Für die RWE-Fans tut es mir leid. Hätten wir auch so viele Leute zu einem Anlass wie heute auf die Beine gebracht? Hier hat nun leider der Verein in Gestalt der häufig wechselnden Vereinsführungen die Fans ins Tal der Tränen gestürzt. Nie ein kontinuierlicher Aufbau, immer zuviel auf einmal gewollt. Und das hat viel zu viel Geld gekostet. Der erste Nachkriegsmeister aus dem Ruhrgebiet - Namen wie Herkenrath, Wewers, Köchling, Rahn, Termath, Gottschalk, Cornelissen, Röhrig, Islacker, Hornig - später Littek, Lippens, Ferner, Ross - noch später Hrubesch, Mill, Bakalorz, Lorant - ganz zum Schluss Markus Kurth.

Hier muss der "Hass" mal schweigen - auch wenn die Essener selbst für ihren wirtschaftlichen und sportlichen Niedergang verantwortlich sind.
 
im Reviersport wurden alle Szenarien durchgespielt im Falle eines Lizenzentzuges von RWE, RWE muss wenn NRWliga gespielt werden soll, diese dafür beantragen, wenns schlecht läuft muß Essen gar in die 6.Liga - vielleicht sogar ein Jahr aussetzen, aber keinesfalls Kreisliga c neu starten

Haben die bei SAT1 gesagt im schlimmsten Fall Kreisliga sprich Liga 11.
 
Für RWE ist der schlimmste Fall der Fälle eingetreten, nein nicht der Absturz und die Insolvenz ... Der schlimmste Fall ist für für einen Fan eines Ruhrgebiets Traditionsvereins, dass der Hass dem Mitleid gewichen ist.
 
Guten Morgen zusammen!

Jetzt ist für RWE das schlimmstmöglichste eingetreten.
Wieder ein alter Traditionsverein verschwindet von der Fussballbühne.

Ich mag sie genau so wenig wie Dortmund, :kacke: oder Bochum.
Aber waren es nicht Spiele gegen diese Mannschaften die in uns das kribbeln entfachten.
Das kann keiner bestreiten von euch. Egal ob er Normalfan, Kutte, Ultra oder Hool ist.
Schon Tage vor so einem Game war man nervös, freute sich darauf.
Die Stimmung im Stadion, egal ob in unseren alten Wedau-Stadion oder jetzt im neuen Wedau-Stadion, war doch immer geil und sehr emotionsgeladen.

Wir haben dieses Jahr Glück gehabt mit der Lizenz.
Vielleicht trifft es uns nächstes Jahr, was wir allen nicht hoffen wollen.

Für mich ist es traurig zu sehen wie die RWE-Fans um ihren Verein trauern. In diesem Fall sollten wir alle mal nur Fussballfans sein die nicht nur für ihren Lieblingsclub stehen sondern auch mal mit anderen Clubs mitfühlen.

Ich hoffe das unseren Zebras nie so ein Abstieg bevorsteht.
Möchte das nicht nochmal mitmachen.
Die zwei Jahre in der Amateur-Oberliga Nordrhein haben allemal gereicht.
Ich kann mich noch gut an den Abstieg damals erinnern.
Weinende Fans auf den Rängen im Stadion, zum Teil tiefes Schweigen, Hoffnungslosigkeit, Ratlosigkeit oder abgrundtiefe Trauer.

Das wünsche ich keinem anderen Fan, egal von welcher Mannschaft, egal ob aus den Ruhrgebiet oder aus den anderen teilen Deutschlands.

Wünsche den RWE-Fans das ihr Club nicht ganz von der Bildfläche verschwindet. Die Derbys gegen euch in den 80er waren einfach super.

Viele Grüße aus dem sonnigen Baden-Württemberg

Fussball-Hitz
 
Wenn man mal hinter die Fassaden schaut, was sich in der Stadt Essen seit Jahren abspielt an Zusagen was Sportstätten angeht und wie die zugesagten Mittel der neuen Regierung wieder gestrichen wurde, das ist schon Wahnsinn und alle Sportinteressierten in Essen sind zu bedaueren, denn auch das Eishockey wäre fast durch das Raster gefallen, sprich Schliessung der Halle, wenn dort nicht soviele öffentliche Zeiten durch die Bürger und Schulsport in Anspruch genommen worden wären.

ABER: wenn man mal den Artikel des Magazins 11Freunde liest fasst man sich an den Kopf was die Vorgänger Vorstände sich da so geleistet haben und viel Vertrauen bei der Stadt verspielt haben. So wurde schon abgewunken wenn dort hanebüchene finanzielle Konzepte vorgestellt worden, angefangen von ausgedachten Sponsoren bis hin zu Zuschauerkalkulationen die total danaben lagen.

Andererseits hatte RWE auch leider bis auf den harten Kern der Fans keinerlei Rückhalt in der breiten Öffentlichkeit und wohl auch nicht bei den ansässigen Firmen dort, die nicht nur aus Leichtgewichten besteht.

Wie dem auch sei, es stirbt ein Stück Ruhrpott-Fußball-Historie, die aber auch seit vielen Jahren nicht mehr geblüht hat.
 
Essen, dann Bonn..und nächste Saison dann wir...
Was ist nur aus dem guten alten Fußball geworden?
Und alle tun so als ob die DFL die Schulden zahlen muss...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es gut das die verschwinden :
Von ir aus noch Schlake und Doofmund hinterher und Köln
Findes du das auch gut wenn dr MSV am Ende der nächsten Saison RWE folgt?:rolleyes:
Klar das wird langenweilig ,ohne diesen Vereinen zuspielen,nur VFL,RWO ohne mich.
Ich möchte viele Revierderbys haben,also alle schön oben bleiben.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es gut das die verschwinden :

Von ir aus noch Schlake und Doofmund hinterher :cool: und Köln

Warum nicht gleich noch Leverkusen, Bayern, Hannover, Bochum K´lautern, St.Pauli, Stuttgart, Bremen und wie se nicht alle heißen?! Dann spielen wir erste Bundesliga wie toll :):):)

Boar Leute solangsam ist es nimmer lustig. Jetzt freut es noch den ein oder anderen und morgen sind wir es die weinen. :cool: Also wünsche niemandem das, was dir selbst auch nicht passieren soll.
 
Ich bin MSV Fan mich intressiert RWE nicht die Bohne ..das ist meine meinung Punkt Ende .
.

Ich bin nur maginal älter als Du, aber empfinde die Derbys gegen direkte lokale Rivalen als absolutes Highlight. Ich gönne allen Pest und Cholera, aber nicht so einen Abgang- schon gar nicht für das zahnlose Volk mit ihren Bremer Freunden (Königsblau mal ausgenommen).

Wenn dem doch so ist, warum liest Du solche Threads?

Nun ja,

R.I.P Rot-Weiss,


schade um traditionellen Ruhrpott-Fuppes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wirklich schlimme an der Insolvenz des RWE ist doch, dass es nicht dabei bleiben wird. Schlecht wgewirtschaftet, natürlich (wer sich einen Strunz ins Management holt, der kann sowieso nicht mehr alle Latten am Zaun haben.)

Wenn man allerdings mal etwas weiter über den Tellerrand schaut, dann kommt man drauf, dass RWE nicht der einzige Regionalligist ist, der Insolvenz angemeldet hat. Reutlingen, TeBe, Bamberg und wohl auch Bonn lassen grüßen. Und das sind nur die Insolvenzen aus dieser Saison.
Wie schlecht man bei RWE auch gewirtschaftet haben mag - jeder, der 1 und 1 zusammen zählen kann kommt darauf, dass die Regionalliga eine Totgeburt ist. Entweder du spielst Harakiri (wie RWE es offenbar getan hat), oder du versauerst auf alle Ewigkeiten in Liga 4, ein sportlicher Abstieg in Liga 5 wird dann angesichts der nach oben strebenden 2.Vertretungen (die die Kosten und Auflagen wesentlich problemloser stemmen können als Vereine wie Hessen Kassel oder SC Verl) die logische Folge sein.
Nebenbei bemertk: Aus den Oberligen Hamburg und Schleswig Holstein hat nicht ein Verein die Lizenz für die RL beantragt. Altona wäre an ihrem einen RL-Jahr fast kaputtgegangen - trotzdem die Mannschaft sportlich nicht stark genug war und man das auch vorher wusste.
Wie gesagt - jeder halbwegs intelligente Mensch sieht sowas. Ausser, er sitzt beim DFB. (Oder die Herrschaften beim DFB sind nichtmal halbwegs intelligent...)

Fortuna und RWE sind nun auch nicht für ihre gegenseitige herzliche Zuneigung. Ich hätte mich weiterhin über jede sportliche Niederlage des RWE kaputt gelacht. Aber so einen Abgang wünsche ich nur 2 Vereinen. Und die heissen Bayer Leverkusen und TSG Hoffenheim. Aber ganz sicher nicht RW Essen.
 
Vielleicht kommen ja nun einige mal rüber und sehen dass man in Duisburg auch Fussball schauen kann... :huhu:

Wir müssen unseren Zuschauerschnitt erhöhen...
 
Erste Gespräche mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter

Einen Tag nachdem der Vorstand von Rot-Weiss Essen einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Essen gestellt hat, wurden erste Schritte im Hinblick auf ein mögliches Insolvenzverfahren eingeleitet. Mit dem Aktenzeichen 166 IN 104/10 wird sich der zuständige Richter Deutschbein vom Amtsgericht Essen dem Verfahren annehmen, als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Frank Kebekus aus Düsseldorf bestellt.

Der Vorstand und die Geschäftsführung von Rot-Weiss Essen treffen sich bereits am Sonntagnachmittag, 6. Juni, mit Herrn Kebekus, um das weitere Vorgehen abzustimmen. „Grundsätzlich muss erst einmal geprüft werden, ob das Insolvenzverfahren eröffnet wird“, stellt RWE-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Hermes fest. „Unsere beiden wichtigsten Ziele sind zum einen binnen der nächsten beiden Wochen alle Lizenzauflagen für die NRW-Liga zu erfüllen und zum anderen, bis spätestens zum 30. Juni Klarheit über ein mögliches Insolvenzverfahren zu erhalten.“

http://www.rot-weiss-essen.de/...&depth=1&print=&thread=7610
 
du bist ja vor niemanden fies :kotz:

Tja, die Zeiten ändern sich, falscher Stolz hat noch niemandem geholfen! Was meinst du denn wo viele Fans in den 80ern hingegangen sind (und heute noch stehen)?

Doofmund, Schlacke, Bochum....

So siehts aus im Ruhrpott...

Das ist genau wie in der Wirtschaft. Es gibt Stammkunden die wechseln nie das Geschäft, egal ob die Wurst frisch oder ranzig schmeckt. (Wie hoffentlich alle hier) Andere suchen sich die Wurst da aus, wo sie besser schmeckt...

Und ganz im Ernst, lieber 100 Ex-RWLer die ihr Geld hier lassen um Fussball zu sehen, als leere Ränge...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben