Sasic raus !?!

Sollte M. Sasic sofort entlassen werden ?

  • Ja

    Stimmen: 353 88.5%
  • Nein

    Stimmen: 46 11.5%

  • Umfrageteilnehmer
    399
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also wir haben gerade schon mal nen großen spruchbanner angemeldet für das nächste heimspiel. kann nicht sein das der sasic bei 1 sieg aus 9 spiel noch den rücken gestärkt bekommt. KENTSCH wir sind nicht bielefeld:huhu:
 
Aber solange z.B. unser SUKALO oder auch Benni Kern auf der Homepage eine so abweichende eigene Wahrnehmung hat von der aktuellen Situation und das alles noch schönredet von wegen "Die Mannschaft hat´s drauf. Wir haben super gekämpft." (Nur 20 Minuten kämpfen allein reicht nämlich nicht) u.s.w. sehe ich momentan keinen Hoffnungsschimmer, dass sich unsere sportliche Situation in Kürze verbessern könnte.

Wobei ich bei Kern zwischen den Zeilen in seinem Nach-dem-Spiel-in-Bochum-Interview mit Röhling etwas anderes rausgehört habe. Er und Exslager sagen zwar, dass sie "total gekämpft" haben, aber als Röhling ihn darauf anspricht, dass er jetzt erst wieder in der Startelf war, kam von Kern nur ein trockenes "Was soll ich sagen? Milan Sasic ist mein Vorgesetzter." (nicht exakter Wortlaut) Ich glaube schon, dass da einige Spieler ganz genau sehen, dass da irgendwas ganz gewaltig faul ist. Und möglicherweise sogar sie selber... bis auf wenige Ausnahmen.

Achsoja, hier das Interview: http://www.radioduisburg.de/MSV-Podcast.95.0.html
 
wenn wir doch schon kein geld für einen neuen trainer haben,warum wechseln wir nicht vereisintern die trainer. heist sasic zu den amateuren und der amateur-
trainer zu den profis.zu dem würde ich noch 5 amateure in den profikader mit
einbinden und die herrn profis, die aber sowas von keine lust auf unseren verein haben herausfiltern wer es ist und ab zu den amateuren.
 
...heist sasic zu den amateuren und der amateur-
trainer zu den profis.zu dem würde ich noch 5 amateure in den profikader mit
einbinden und die herrn profis, die aber sowas von keine lust auf unseren verein haben herausfiltern wer es ist und ab zu den amateuren.



Rattenscharfe Idee, aber wohl kaum realisierbar ;) Ich denke nicht dass Sasic einfach so abgeschoben werden kann.

Ansonsten ein äußerst witziger Einfall :D
 
Trainerwechsel - sportwissenschaftlich gesehen Unfug!

Mensch, Leute,

atmet doch erst mal wieder schön langsam in den Bauch hinein. Mein Eindruck ist, dass hier einige ein wenig Panik schieben http://de.wikipedia.org/wiki/Panik#Panikattacken.

Natürlich ist die derzeitige Situation alles andere als toll. Vor der Saison habe ich mir den Verlauf der Saison auch anders vorgestellt - getragen von der Pokaleuphorie und den schnellen Neuverpflichtungen, von denen (nicht nur) ich sehr angetan war.

Dass eine Trainerentlassung keine Lösung ist, wurde doch schon nachgewiesen, damit haben sich Sportwissenschaftler beschäftigt http://www.focus.de/sport/mehrsport/fussball-kein-halten-mehr_aid_194175.html http://www.tus-forum.de/viewtopic,p,165092.html.
Eine Trainerentlassung beruhigt nur die Zuschauer. Und sie kostet Geld (wurde ja hier schon häufig angemerkt). Und das wenige, was wir haben, können wir besser einsetzen (Sportdirektor, Neuverpflichtungen).

Lasst uns doch mal alle in uns gehen und uns fragen, worauf die momentane Unzufriedenheit zurückzuführen ist. Ich kann das nur für mich beantworten: Meine Erwartungshaltung war vor der Saison keinesfalls, dass unsere Zebras zum jetzigen Zeitpunkt auf einem Relegationsplatz stehen. Ich habe eher damit gerechnet (oder besser: ich habe gehofft!), dass wir in der oberen Tabellenhälfte mitmischen.

Aber es sind nur neun Spieltage ins Land gezogen. Da kommen noch einige. Und als Marschroute für diese Saison war ausgegeben, dass die Mannschaft sich finden muss und man nächste Saison oben mitspielen will. Ist dieses Ziel gefährdet?

Wenn unsere Zebras in dieser Saison bis zum letzten Spieltag unten in der Tabelle rumeiern und dann von mir aus auch noch in die Relegationsspiele müssen und diese dann für sich entscheiden und wenn sie dann in der nächsten Saison (punktuell verstärkt) um den Aufstieg mistpielen oder sogar aufsteigen, dann hätte Milan Sasic (wenn er dann noch Trainer ist) alles richtig gemacht. Wer weiß, vielleicht schweißt so ein Abstiegskampf die Truppe ja für das nächste Jahr erst richtig zusammen! Das hat schon bei anderen Vereinen funktioniert.

Und an alle, die im Stadion ihre Energie darauf verschwenden die Mannschaft niederzumachen: Warum feuert ihr die Jungs nicht einfach bis zur letzten Minute an und stärkt deren Selbstvertrauen anstatt auf sie einzuhauen?

Weiß-blaue Grüße

Salou :msvschild:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte gerne Ihn als Nachfolger
http://www.transfermarkt.de/de/carsten-wolters/aufeinenblick/trainer_4905.html

Erle Carsten Wolters :) er hat das Zeug die Spieler zu begeistern
als Co bitte dann Stefan Emmerling
http://www.transfermarkt.de/de/stefan-emmerling/aufeinenblick/trainer_578.html

Umgekehrt sicher keine schlechte Vorstellung. Oder meinst du Emmerling gibt seinen Job in Erfurt auf um hier CO-Trainer von jemandem zu werden der absolut 0 Erfahrung hat? Hat Erle überhaupt die Lizenz?
 
heist sasic zu den amateuren und der amateur-
trainer zu den profis.

Weisst du, wer unser Amateur Trainer ist?

Djuradj Vasic!
Auszüge aus wikipedia:
"Am 20. August 2007 gab das Präsidium bekannt, dass man sich mit sofortiger Wirkung von Vasic als Trainer trennt. Als Gründe wurden der Umgang mit seinen Spielern und seinem Trainerstab angegeben."

"Sein Schwerpunkt lag dabei in der Arbeit mit jungen Talenten, oft aus dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, sowie mit Spielern, die nach einem Karriereknick neu verpflichtet und durch das Training bei Vasic neu motiviert wurden. Er legte Wert auf ein hartes und diszipliniertes Training: oft stöhnten die Neuzugänge beim SV Wehen über das immense Pensum, das Vasic seinen Schützlingen aufbürdete."

Dazu gleiches Alter und ähnlicher Background wie Sasic.
Dat is ne Kopie vom Milan!
Da dürfte sich zum Status Quo nicht die Bohne ändern....
 
Umgekehrt sicher keine schlechte Vorstellung. Oder meinst du Emmerling gibt seinen Job in Erfurt auf um hier CO-Trainer von jemandem zu werden der absolut 0 Erfahrung hat? Hat Erle überhaupt die Lizenz?


Ja Emmerling hat die Lizens von mir aus auch so rum die beiden würde es schaffen
 
Und du meinst das geht so einfach?:rolleyes:

warum den nicht,unser herr sasic hat doch auch profispieler zu den amteuren
geschickt,müsste man nur seinen vertrag checken was da so alles drin steht,
wenn trainer beim MSV drin steht gibt es bestimmt eine möglichkeit. den MSV
profiabteiung und amateureabteilung ist beides doch der MSV.
 
Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu ;)

Ich war bisher auch ein Sasic-Befürworter. Ich sehe auch nach wie vor viele Zusammenhänge zwischen der gesamten Situation des MSV und der sportlichen Situation. Das Umfeld insbesondere die wirtschaftliche Situation machen es ihm nicht leicht und motivieren sicher auch nicht sonderlich. Die Abgänge der letzten Saison und im Endeffekt auch der Abgang von Hübner werden ihm auch zugesetzt haben.

An anderer Stelle hatte ich mal geschrieben, dass mit Sicherheit nicht alle Spieler Wunschspieler waren. Es waren die Spieler, die der MSV unter den aktuellen Bedingungen nun mal kriegen konnte - und das möglichst früh, um nicht mit leeren Händen da zu stehen. Wie sagte Milan so schon "Mit 40 Spielern verhandeln, um 10 zu kriegen". Dem MSV wurde auf dem Transfermarkt kein roter Teppich ausgerollt.

Zu seinen Entscheidungen, die die Aufstellung etc. betreffen, wurde jetzt schon genug geschrieben. Was jetzt die wahren Gründe für seine seltsamen Entscheidungen sind, wer weiß das schon. Da muss man wohl täglich an der Mannschaft dran sein und das Training beobachten, um dies mit 100%iger Sicherheit beurteilen zu können, wie es wirklich ist.

Im Endeffekt sehe ich aber ein, dass Milan einfach nicht weiter kommt. Alle Versuche, den Knoten zu lösen, sind fehlgeschlagen. Was will er noch alles versuchen? Ein neuer Trainer hat vielleicht neue Ideen, andere Methoden oder sonst was.

Es hat einfach nicht sollen sein. Frischer Wind und ein Wechsel sind wohl die einzige Lösung derzeit. Jetzt mal unabhängig davon, ob es ein neuer Trainer wirklich besser hinkriegen würde. Ist eben ne 50/50-Chance.

Nur eines dürfen wir nicht vergessen: Milan war bereit, hier etwas zu schaffen und aufzubauen. Uns wurde zurecht die Hoffnung gegeben, dass sich beim MSV nun mal einiges zum Guten wendet. Sein eventueller Abgang darf niemals die ganzen unsäglichen Baustellen beim MSV vergessen lassen. Denn ein Stück weit wäre Milan für mich auch am "System" MSV gescheitert. Er ist nicht der Sündenbock für die Situation des Vereins. Das sind ganz andere Leute, die dem Trainer auch schlechte Werkzeuge an die Hand gegeben haben.

Es war auch richtig, von Anfang an entsprechend aufzutreten. Busfahrergeschichten hin oder her - der Verein war nicht wirklich professionell aufgestellt. Insofern fand ich seinen Veränderungswillen schon sehr gut. Das hat der MSV gebraucht. Und ich würde ihm niemals absprechen, dass er nicht für sich einen großen Plan mit dem MSV im Kopf hatte. Das Umfeld macht es einem beim MSV eben auch nicht sehr leicht. Ich nehme ihm ab, dass er eine Vision hatte, hier was zu schaffen. Hatten Leute wie Kohler, Littbarski oder Neururer hier eine ganzheitliche Vision? Ich glaube, er hat das große Ganze auch so gesehen und es auch verstanden, dass es beim MSV um viel mehr als nur guten Fussball geht. Strukturen, Professionalität, Identifikation, Transparenz ... Wer hatte hier schonmal so einen ganzheitlichen Ansatz. Für mich würde mit seinem Abgang auch irgendwo ein Stück Hoffnung den gesamten MSV betreffend sterben. Er stand in gewisser Weise für einen echten Umbruch, eine echte Chance ...

Ich habe ein klein wenig Hoffnung, dass sich doch noch alles zum guten wendet, und zwar mit Milan Sasic. Dennoch kann ich es genauso verstehen, wenn die Notbremse gezogen wird. Aber: Wieder wäre ein Trainer am MSV gescheitert. Und das werden die nächsten vermutlich genauso tun. Solange sich beim MSV nicht grundsätzlich so einiges ändert. Bis dahin wird es jeder Trainer schwer haben, solange vor allem der immense wirtschaftliche und finanzielle Druck herrscht. Und der wirkt sich auch unweigerlich auf das Sportliche aus.

Es wird oft geschrieben, Braunschweig oder andere Vereine, die auch nicht viel Kohle haben, machen uns vor, wie es geht. Aber stehen die auch wirtschaftlich bzw. finanziell derartig mit dem Rücken dermaßen an der Wand? Sind die auch in einer unsäglichen Abhängigkeit eines Ex-Präsidenten, dessen Geist immer noch allgegenwärtig ist ? Soweit ich weiß, nicht ...

Ein Teufelskreis unter dem Motto "Für einen echten Umbruch haben wir keine Zeit und kein Geld ..."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss einfach nochmal auf die Arbeit unseres ( noch ) aktuellen Trainers zu sprechen kommen !

Zitat :

" Das zeigt alleine schon die nicht existente Körpersprache der Duisburger. Bereits beim Einlauf in die Arena hängen die Köpfe der Zebras nach unten. In den Zweikämpfen wird sich versteckt. Ein gepflegter Spielaufbau wie im Vorjahr ist ebenfalls nicht vorhanden, weil die Spieler keine Verantwortung übernehmen und die Kugel lieber schnell nach vorne pöhlen."

Link: http://www.reviersport.de/articles-168588.html

Entnommen einem Artikel mit der Überschrift " Ein Derby braucht Männer " !!!

Jetzt kennen wir alle Milan Sasic als " vermeintlichen harten Hund ", d.h. man müsste basierend auf dieser Tatsache, davon ausgehen, dass er " Männer " auf den Platz schickt und keine " Buben " !

Dieses Zitat zeigt aber auch wiederum deutlich auf, unsere Spieler haben oder zeigen keine Körpersprache, Verantwortung, nein danke !!

Den A............aufreissen für 3.500 mitgereiste Fans, nein danke !

Im Grunde genommen, kann einem der Trainer einer solchen " Truppe " schon leid tun, wird er doch auf dem Platz von seinen Leuten schmählich im Stich gelassen...........................!!

Nichtsdestrotrotz ist er aber die Person, die Führungskraft und die Autorität, die für den sportlichen Bereich voll verantwortlich ist und letztlich mit den Konsequenzen leben muss, wenn`s dann schiefgeht, bzw. die zu trainierende Mannschaft keinen Erfolg mehr hat !
 
Mensch, Leute,

Warum feuert ihr die Jungs nicht einfach bis zur letzten Minute an und stärkt deren Selbstvertrauen anstatt auf sie einzuhauen?


Weil es für alles eine Schmerzgrenze gibt.

Die liegt bei mir extrem hoch und wurde am Sonntag klar überschritten.

Diese Mannschaft wurde wieder und wieder angefeuert. Diese Spieler werden bezahlt, und zwar von denen die angefeuert haben.

Wenn ich sportwissenschaftliche Artikel lesen muss, um das Grauen noch zu ertragen, dann hat das mit Fußball und Stadion nurnoch recht wenig zu tun.

Selbstvertrauen braucht zwingend eine gesunde Selbsteinschätzung. Die lautet: Die meisten von denen auf dem Rasen können was (da hat Sulako völlig recht, da braucht man sich nur die Ballbehandlung in der ein oder anderen Szene anzuschauen), aber sie zeigen es nicht.

Und das sind verdammt nochmal nicht die Zuschauer schuld.
 
Diese hilflose Spielweise hat sich ja schon in der Rückrunde der vergangenen Saison gezeigt. Jeder hatte sich nur noch auf die Pokalspiele fokusiert, da ist anscheindet dieses nicht sehr aufgefallen.
Die Liga-Spiele waren da ja auch schon sehr sehr schwach.
Das Pokal-Endspiel war der Höhepunkt dieser Schwäche.
Es haben auch in den vorangegangenen Endspielen unterklassige Mannschaften gestanden, die nicht so "abgeschlachtet" wurden wie unser MSV.
Milan lass nun woanders "zirkulieren".
 
Und an alle, die im Stadion ihre Energie darauf verschwenden die Mannschaft niederzumachen: Warum feuert ihr die Jungs nicht einfach bis zur letzten Minute an und stärkt deren Selbstvertrauen anstatt auf sie einzuhauen?

Weil wir das achteinhalb Spiele gemacht haben und sich am Status Quo nix aber auch gar nix geändert hat.
Man kann ja nicht 34 Spieltage dem Abgrund ins Gesicht schauen und trotzdem jedes mal nach der gleichen unmotivierten, planlosen scheis.se ruhig bleiben, geschweige denn applaudieren.
 
1. Es sind die Spieler geholt worden die Sasic haben wollte.
2. Es werden Trainingslager aufgesucht, aber geändert wurde nichts.
3. 2 Mann Ecke ist so gefährlich wie ein Kopfball von der Mittellinie.
4. Man erkennt kein Konzept um einen
Gegner auszuspielen.
5. Die meisten Ballkontakte haben Bajic und Soares:confused:
6. Planlos.

Jetzt die Frage:
Wer ist für die Spieler und Spielweise verantwortlich?

:esreicht:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Es sind die Spieler geholt worden die Sasic haben wollte.
Es sind Spieler, die möglich waren. Solarbruno hat da auch noch die Finger drin.

2. Es werden Trainingslager aufgesucht, aber geändert wurde nichts.
Es wurde vielleicht zu viel geändert.

3. 2 Mann Ecke ist so gefährlich wie ein Kopfball von der Mittellinie.
Die werden mit einem auch nicht gefährlicher.

4. Man erkennt kein Konzept um einen
Gegner auszuspielen
Meistens hat der Gegner auch etwas dagegen.
Liegt daran, dass wir die Stammformation noch nicht gefunden haben.

5. Die meisten Ballkontakte haben Bajic und Soares
Und die machen wahrscheinlich zu wenig draus.
Sind aber der alte Stamm, von denen man mehr erwarten muss.

Stimmt nicht. Wir haben in jedem Spiel einen Plan.
Nur sind die Jungs einfach zu d.o.o.f ihn umzusetzen.
 
Herr Sasic, wie lange müssen die Fans noch diese Überschriften ertragen ?


Der 16. Platz ist Ausdruck des bisher Erreichten​

MSV und die Verunsicherung

Beim MSV Duisburg kippt die Stimmung.

Duisburg bleibt in der unteren Tabellenregion.

Unzufriedenheit im Quadrat

MSV wartet weiter auf den Befreiungsschlag​

Duisburg enttäuscht erneut

Duisburg wieder sieglos

Duisburg kommt nicht vom Fleck

Auch wir haben eine Ehre, wir lieben diesen Verein und wir wollen nicht absteigen !!!
 
Dass eine Trainerentlassung keine Lösung ist, wurde doch schon nachgewiesen, damit haben sich Sportwissenschaftler beschäftigt http://www.focus.de/sport/mehrsport/fussball-kein-halten-mehr_aid_194175.html http://www.tus-forum.de/viewtopic,p,165092.html.
Eine Trainerentlassung beruhigt nur die Zuschauer. Und sie kostet Geld (wurde ja hier schon häufig angemerkt). Und das wenige, was wir haben, können wir besser einsetzen (Sportdirektor, Neuverpflichtungen).

Ja, eine Entlassung kostet Geld, keine Frage. Man muss sich halt überlegen, ob man lieber für einen neuen Trainer Geld ausgibt oder mit dem Risiko abzusteigen, was dann deutlich höhere finanzielle Ausfälle bedeuten würde, weitermacht. Mag ja auch sein, dass statistisch Trainerwechsel nichts bringen, das bedeutet aber nicht, dass sie nie was bringen (aktuelles Beispiel sind die Gladbacher). Es ist eine Chance, die man nutzen kann, natürlich ist das nicht ohne Risiko. Im schlimmsten Fall steigt man auch mit neuem Trainer ab, das ist ja nicht hunderprozentig planbar.

Aber es sind nur neun Spieltage ins Land gezogen. Da kommen noch einige. Und als Marschroute für diese Saison war ausgegeben, dass die Mannschaft sich finden muss und man nächste Saison oben mitspielen will. Ist dieses Ziel gefährdet?

"Nur neun" klingt nach "wir haben noch ewig Zeit", dabei sind neun Spieltage mehr als ein Viertel der Saison, das ist schon einiges. Wenn wir im unteren Mittelfeld stehen würden, dann würde ich auch sagen, dass wir noch Zeit haben. Wir stehen aber ganz tief unten drin und können, wenns schlecht läuft, am nächsten Wochende die rote Laterne in die Hand gedrückt bekommen. Da rauszukommen ist nicht einfach, es gab oft genug Mannschaften die unten standen und dann sagten "wir sind zu gut um abzusteigen, wir kommen da problemlos wieder raus". Wenn man im Abstiegskampf ist muss man den gedanklich auch annehmen um wirklich alles aus sich herauszuholen. Sich die Situation schönreden bringt nichts.

Wenn unsere Zebras in dieser Saison bis zum letzten Spieltag unten in der Tabelle rumeiern und dann von mir aus auch noch in die Relegationsspiele müssen und diese dann für sich entscheiden und wenn sie dann in der nächsten Saison (punktuell verstärkt) um den Aufstieg mistpielen oder sogar aufsteigen, dann hätte Milan Sasic (wenn er dann noch Trainer ist) alles richtig gemacht. Wer weiß, vielleicht schweißt so ein Abstiegskampf die Truppe ja für das nächste Jahr erst richtig zusammen! Das hat schon bei anderen Vereinen funktioniert.

Das sind aber ziemlich viele "Wenn". Wie viele Beispiele für Vereine, die in Saison 1 gegen den Abstieg kämpften, den Trainer behalten haben, sich knapp gerettet haben und dann in Saison 2 oben mitspielen, mag es geben? Mir fällt da nicht viel ein, die Gladbacher wären mit Frontzeck sicher nicht da, wo sie jetzt stehen.

Und an alle, die im Stadion ihre Energie darauf verschwenden die Mannschaft niederzumachen: Warum feuert ihr die Jungs nicht einfach bis zur letzten Minute an und stärkt deren Selbstvertrauen anstatt auf sie einzuhauen?

Weil es irgendwann reicht. Es wäre völlig ok, wenn die Selbsterkenntnis und Selbstkritik da wäre, dass man sagt "ja, wir spielen *******, wir müssen mehr tun" und wenn die Mannschaft dann erkennbar alles geben und kämpfen würde. Dann könnten sie von mir aus auch verlieren und ich würde sie trotzdem unterstützen. Aber im Moment reden sich viel zu viele ein, dass man nur mit Pech verliert, eigentlich ja gut spielt und daher das Problem gar nicht so groß ist. Und diese Einstellung will ich nicht sehen.


Es sind Spieler, die möglich waren. Solarbruno hat da auch noch die Finger drin.

Zum Großteil sind es doch die Spieler, die Sasic haben wollte. Ganz sicher wären auch andere möglich gewesen, natürlich keine teuren, namhaften Spieler. Aber vielleicht junge, hungrige und nicht ewig verletzte Spieler.

Es wurde vielleicht zu viel geändert.

Das kann wohl keiner von uns beurteilen. Das einzige was beurteilbar ist, ist das Ergebnis - und da sieht es düster aus, weil sich im Ergebnis nichts geändert hat.

Die werden mit einem auch nicht gefährlicher.

Aber das kann doch kein Argument sein, diese erwiesenermaßen (bei uns) nicht funktionierenden Ecken weiter so zu machen. Zumindest könnte der dann freie Mann nach hinten absichern, was die Kontergefahr verringern würde oder am Strafraum für einen Schuß aus der zweiten Reihe stehen. Alles besser als nutzlos an der Eckfahne zu stehen.

Meistens hat der Gegner auch etwas dagegen.

Das gehört dazu, eine gute Mannschaft schafft es, das besser als der Gegner zu machen. Wir bekommen das nicht hin.

Liegt daran, dass wir die Stammformation noch nicht gefunden haben.

Wie lange soll das als Argument noch herhalten? Mehr als ein Viertel der Saison ist rum, da müssen normalerweise gewisse Sachen schon sitzen. Natürlich sind die ganzen Verletzungen immer ein Problem, aber die können nicht alles entschuldigen. Und solange Spieler so eklatant offensichtlich auf falschen Positionen spielen, dass es jeder Zuschauer erkennt, nur der Trainer nicht, wird sich auch nichts ändern.

Und die machen wahrscheinlich zu wenig draus.
Sind aber der alte Stamm, von denen man mehr erwarten muss.

Soares und Bajic sind die Innenverteidiger, wenn die die meisten Ballkontakte haben heißt das, wir stehen hinten drin, spielen defensiv und oft hintenrum. Was sollen die beiden, auch wenn sich schon lange dabei sind, als Innenverteidiger mit dem Ball denn groß nach vorne machen? Die Mittelfeldspieler müssten eigentlich viel mehr Ballkontakte als die Innenverteidiger haben. Das dem nicht so ist zeigt doch, dass da was gravierend falsch läuft.

Stimmt nicht. Wir haben in jedem Spiel einen Plan.
Nur sind die Jungs einfach zu d.o.o.f ihn umzusetzen.

Das ist halt die Frage, vielleicht wird ihnen der Plan auch nicht richtig vermittelt. Dass die Spieler eine Mitschuld an der Misere haben ist ganz klar. Aber an dem Punkt lässt sich so schnell nichts ändern, die kann man nicht alle austauschen. Deswegen brauchen wir jemanden, der mit dem vorhandenen Spielermaterial eine halbwegs funktionierende Mannschaft schafft. Und das kann Sasic offensichtlich nicht. Die Erfolge unter ihm waren nur den damaligen herausragenden Spielern zu verdanken, allen voran Koch. Wie es nach Kochs Verletzung lief und stetig bergab ging haben wir doch alle gesehen. Dieses Jahr ist eben kein Ausnahmespieler in der Mannschaft, der den Unterschied ausmachen kann, daher offenbaren sich die Schwächen von Sasic so sehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich setze es mal hier rein:

MSV Duisburg konnte die Säulen nicht ersetzen

MSV, 26.09.2011, Dirk Retzlaff

http://www.derwesten.de/sport/fussb...nte-die-Saeulen-nicht-ersetzen-id5103546.html


Eine gute Analyse, wie ich finde. Es ist einfach die Qualität, die nicht ausreicht. Und ich wiederhole mich gerne: Größtenteils sind es Spieler, die der MSV überhaupt kriegen konnte, weil ablösefrei. Qualität hätte Ablösesummen gekostet. Damit meine ich auch "punktuelle" Qualität, also tragende Säulen. Sodass man junge Spieler drum herum bauen kann. Sogenannte Leader. Fertige Spieler. Und die Kohle dafür haben wir einfach nicht. So einfach ist das leider. Wer immer noch meint, es wären doch gute Leute auf dem Markt gewesen, die jetzt woanders kicken, hat noch nicht verstanden, in welchem Umfeld wir uns hier befinden. Über die wirtschaftliche Situation und deren komplexe Hintergründe wurde hier schon so viel geschrieben.

Heynckes, Klopp, Tuchel oder sonst wer würden aus dieser Truppe wohl auch nicht mehr rausholen. Es fehlt in Summe einfach die Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin immer noch zu 100 % überzeugt, dass der jetzige Kader im oberen Drittel der Liga mitspielen könnte, unserem Saisonziel entsprechend.

Es gab sicherlich Fehler in der Kaderzusammenstellung (zB dass zu viele Spieler für Positionen eingeplant wurden, auf denen sie nicht zu Hause sind), aber wenn man die Spieler endlich da spielen lässt wo sie hingehören und endlich das Hauptproblem auf der Doppel 6 behebt, dann könnten wir meiner Meinung nach ganz schnell in die Erfolgsspur zurückkehren. Es sind wirklich nur ein paar Schrauben an denen gedreht werden muss.

Das mag banal liegen, aber Fussball ist nunmal ein Spiel bei dem verdammt viel über Vertrauen in die eigene Stärke läuft. In unserem aktuellen Spielsystem ist es meiner Meinung nach völlig unmöglich dieses Selbstbewusstsein zu entwickeln. Wir kriegen kein Spiel aufgezogen, weil durch den fehlenden Kreativspieler auf der Doppel-6 ein riesiges Vakuum in der Zentrale klafft. So kommt dann immer wieder dieses Hin und -Hergeschiebe zustande und als letztes Mittel dann oftmals der lange Ball.

Die Spieler verzweifeln, weil sie einen Kampf führen, den sie so gar nicht gewinnen können. Ich wäre als Außenspieler und Stürmer auch völlig frustriert wenn ich mir im Prinzip die Bälle immer selber erkämpfen muss und kaum mal sinnvoll in Szene gesetzt werde. Die ärmste Sau auf dem Platz ist für mich aber immer noch Jürgen Gjasula. Er hat vermutlich die Aufgabe das Spiel zu ordnen, kann diese aber gar nicht ausfüllen, weil er wenn er sich die Bälle von hinten holt den 6ern auf den Füßen steht oder wenn er vorne bleibt nur den Stürmer vor sich hat. Völlig undankbar und man merkt ihm auch an, dass er damit überfordert ist.

Ich hab vor ein paar Monaten mal ein Interview mit dem Dortmunder Verteidiger Marcel Schmelzer gelesen, in dem er das System Klopp ein wenig erklärt hat. Dadurch dass die Verteidiger so hoch stehen und den Gegenspieler so früh attackieren, haben sie immer wieder Erfolgserlebnisse in der Balleroberung. Dadurch entsteht Selbstvertrauen und genau dieses Selbstvertrauen, kann er dann in seine Offensivaktionen legen und macht teilweise Sachen, die er sich sonst gar nicht zutrauen würde.

Bei uns ist es das komplette Gegenteil. Durch das Spielsystem stellen sich für die Spieler überhaupt keine persönlichen Erfolgserlebnisse ein und das ist meiner Meinung auch der Grund warum auch unsere Defensive von Spiel zu Spiel immer schwächer und anfälliger wird. Die Spieler sind völlig von der Rolle und haben jegliches Vertrauen in die eigene Stärke verloren.

Dazu kommt dann wohl noch ein Trainer Sasic, der den Jungs jede Woche erzählt, dass die Statistiken usw doch eigentlich für uns sprechen und er auch keine Erklärung für das Ergebnis hat.

Es tut mir leid, aber ich weiger mich nach wie vor der Mannschaft eine große Mitschuld zu geben. Dafür sind einfach die Aufstellungsfehler und taktischen Defizite von Milan Sasic viel zu eklatant.

Die Mannschaft mag vielleicht mittlerweile oft so wirken als fehlt ihr die richtige Einstellung, meiner Meinung sind sie einfach nur komplett hilflos und genau das sieht man auch auf dem Platz.

Dafür ist der Trainer verantworlich und niemand sonst.
 
D.h. dann aber Scuba, dass alles so weiterläuft wie bisher und wir hoffen einfach, dass es besser wird?

Sorry für FQ.

Gute Frage. Kommt drauf an, aus welcher Perspektive du es siehst. Sportlich bleibt der Versuch eines Trainerwechsels. Kann klappen, kann aber auch schief gehen. Weiß man eben erst hinterher. Kommt dieser "Wundertrainer" und lässt der die Mannschaft ein anderes Gesicht zeigen, korrigiere ich meine Meinung gerne.

Wirtschaftlich müssen die Probleme aus Überzeugung und vor allem von innen angegangen werden. Das ist jetzt aber wieder viel leichter geschrieben als getan. Jeder hier weiß auch genau, warum. Wer wird derjenige sein, der sagt "so, jetzt reichts, jetzt wird hier mal ordentlich aufgeräumt und von Grund auf neu aufgebaut."?
 
Das sind im Moment aber zwei Themen, sicherlich sind sie nicht ganz unabhängig voneinander, aber ich würde sie schon gesondert betrachten.

Der Trainerwechsel ist halt eine der wenigen Optionen, die wir kurzfristig überhaupt haben. Es gibt leider kaum Alternativen dazu. Und da ein Abstieg tödlich für den MSV wäre, ist es gefährlich dem Trainer Zeit zu geben.

Unabhängig davon, ob wir den Trainer wechseln oder nicht, in der Tabelle nach oben kommen oder nicht, das Thema Finanzen ist und bleibt aktuell. Dass da mal gründlich aufgeräumt werden müsste, sehe ich ganz genauso. Leider scheint sich die aktuelle Führungsriege da sehr zurückzuhalten. Ich kann mich kaum an eine so wenig präsente Vereinsführung erinnern, einzig Kentsch, von dem ich persönlich überhaupt nichts halte, meldet sich ja mal zu Wort.
 
Nein !

Ich habe (noch) mit NEIN gestimmt!:zustimm:
Man sollte das nächste Heimspiel gegen Paderborn abwarten.Zurückblickend auf Bochum,was kann der Trainer dafür das wir in den letzten Min. einen Blackout in der Verteidigung produzieren?!Es ist zwar hypothetisch ... jedoch wäre das Spiel 1-1 ausgegangen ... wäre hier eine solche Abstimmung nicht notwendig gewesen.Im Moment gibt der Kader wohl einfach nicht mehr her,das ist traurig aber wahr.Da müsste schon ein Zauberer erscheinen um aus dieser Truppe viel mehr herauszuholen.:rolleyes:
 
Da wir ja jetzt festgestellt haben dass der größte Teil von uns für ein JA gestimmt hat, würde ich mich freuen, wenn wir diesen Thread in den normalen Milan Sasic Thread verschieben könnten!?Die beiden Threads verwirren mich ein wenig :confused::o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wäre ja für van Gaal. Der kennt die zweite Liga, hat schon oft gezeigt, dass er mit schwierigen Spielern umgehen kann und ist nicht so ein harter Hund wie Sasic. Ich bin nur die ganze Zeit schon am überlegen, ob wir wohl sein Gehalt bezahlen könnten? Hmm...vielleicht über einen externen Sponsor?!
Ansonsten wäre mein Favorit Peter Neururer. Der passt in den Ruhrpott und kann eine Mannschaft prima motivieren. Hat mit Bochum ja auch schon mal den UEFA-Cup erreicht, der kann also was.
Und beide wären sofort verfügbar :)
 
Ich setze es mal hier rein:

MSV Duisburg konnte die Säulen nicht ersetzen

MSV, 26.09.2011, Dirk Retzlaff

http://www.derwesten.de/sport/fussb...nte-die-Saeulen-nicht-ersetzen-id5103546.html


MSV überhaupt kriegen konnte, weil ablösefrei. Qualität hätte Ablösesummen gekostet.
auch .

Hier ein paar spieler,alle ablösefrei und besser als was wir haben.
Zimmermann,Nico (Braunschweig)
Zoundi,Patrice(Union)
Proschwitz,N(Paderborn)
Meha,Alban(Paderborn)
Yelen,Zafer(FSV Frankfurt)
Gueye,Cheihk (Dynamo)
Zillner,Robert(Fürth)
Schmidtgal,Heinrich(Fürth)
Feick,Arne(1860)
Müller,Christian (Energie)

und es sind bestimmt noch andere da.
 
Hier ein paar spieler,alle ablösefrei und besser als was wir haben....

Ok, wir wissen jetzt einfach beide nicht, ob ...

- diese Spieler und andere ein Thema waren
- ob bei ihnen vorgefühlt wurde
- ob sie frühzeitig sowieso andere Vereine im Auge hatten
- für die der MSV sowieso uninteressant war
- wir einfach nicht genug zahlen konnten.

Dennoch würde ich persönlich Sasic oder teilweise Hübner nicht per se unterstellen dass sie den Markt nicht sondiert haben. Besonders Sasic hat die alte Hübner-Marotte abgeschafft, Transferideen in der Öffentlichkeit vorzutragen. Was auch gut so ist, um anderen Vereinen die "Marktrecherche" nicht zu erleichtern ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angeblich verdienen doch Shao und Domo bei uns recht gut. Beide scheinen bei Sasic keine große Rolle mehr zu spielen.
Gerade bei Shao bekomme ich den Verdacht, dass der einfach mal dazu genommen wurde weil der gerade ablösefrei war.

Ebenso die Verpflichtung von Bollmann, obwohl wir mit Hoffmann und Reiche zwei IV in der Hinterhand haben.

Die Gehälter der beiden hätten den einen oder anderen ebenfalls an die Wedau gelockt - daran kann es ja nicht liegen.


Der aktuelle Kader ist definitiv nicht so schlecht, wie er jetzt gemacht wird.
Zu Saisonbeginn wurde der MSV von vielen Experten doch noch zu den Favoriten gezählt... haben die sich alle so sehr geirrt? :confused:

Fakt ist doch, dass man bei der Kaderzusammenstellung die Leitwölfe/Antreiber völlig außer Acht gelassen hat.
Jemand der die Ärmel hochkrempelt fehlt doch fast völlig, Ausnahme Flo im Tor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben