Erst mal ein großes Dankeschön für den Beitrag von aTatsumanu. Sehr viele Denkanstöße. Da du hier explizit auch die Zebraherde ansprichst, möchte ich nicht nur als Fan antworten, sondern auch als eines der Vorstandsmitglieder des Vereins, wobei mein Beitrag bitte erst einmal als meine persönliche Meinung zu sehen ist.
Ganz schön heftig, dass die Realität erst jetzt in der Führungsetage öffentlich hin und hergeschoben wird und nun das eintritt, was wir seit langem befürchten
Ich sehe derzeit immer noch nicht, dass die Realität, so wie wir sie hier beschreiben, bei der Führungsetage angekommen ist. Bisher gibt es ein offizielles Statement des Sponsors. Die Beiträge hier von Sil, unterschrieben mit Sil sehe ich ertst mal als einstieg in die Richtung, dass zumindest dieser Sponsor erkannt hat, dass der MSV am Tropf hängt. Andere Sponsoren, die z.T in der KGaA vertreten sind, als auch der geschäftsführende Vorstand des e.V, der z.Z nicht Handlungsfähig ist, haben bisher noch immer versucht, die Situation klein zu reden. Der GF geht diesen Weg ebenfalls. Als Angestellter des Vereins hat er sich der Marschrichtung von Karpathy und Steffen angepasst.
Wir erinnern uns: Verträge sind marktüblich, Zahlen sind veraltet oder falsch
Dennoch sollte man darüber nachdenken, ob man aufgrund der ernsten Lage im Rahmen der Zebraherde oder anderen Zusammenschlüsse das Thema neu diskutiert und eine eigene favouritisierte Lösung erarbeitet. Im Sinne unseres Vereins. Im Hinterkopf zu haben, dass auch der "Sponsor" ein offenes Ohr hat und gerne wissen möchte in welche Richtung die Masse tendiert, ist dabei ein Punkt den man im Hinterkopf behalten sollte.
Wir als Zebraherde haben sehr häufig darüber diskutiert, wie wir uns in der jetzigen Situation positionieren. Wir sehen uns hier in der Aufgabe möglichst viele Fans an Hand von belegbaren Zahlen und Fakten über die Situation des Vereins aufzuklären und eine Diskussion des daraus entstehenden Meinungsbild zu moderieren. Wir als Zebraherde möchten diese Moderationsfunktion nicht verlassen. Aufklären ja, eindeutig Stellung beziehen nein! Bisher schliessen wir aus, uns in eine Richtung politisch zu positionieren.
An der Stelle, wo uns Vereinsfunktionäre wegen dieser Tätigkeit angreifen, bekennen wir uns zu unserer Aufgabenstellung und Verteidigen diese Linie auch. Mit Erklärungen in der Presse hat man versucht, unsere Arbeit in Misskredit zu bringen und genannte Zahlen als falsch hin zu stellen. Da unsere Kenntnisstände auf den öffentlich zugänglichen Dokumenten des Vereins berufen, haben wir an dieser Stelle mit fester Haltung antworten können. Aus unserer Sicht ist es Fakt, dass der MSV mit dieser Einnahmen/Ausgabensituation nicht überlebensfähig ist.
Im Rahmen dieser Aufklärungsarbeit sind wir auch jederzeit gesprächsbereit. Ich kann mir auch persönlich vorstellen, dass wir als Zebraherde in naher Zukunft unseren Teil dazu beitragen, konstruktiv an einer öffentlichkeitswirksammen positiven Aussendarstellung des MSV mitzuarbeiten.
Gemeinsamme Basis muss hier aber erst einmal ein Bekenntnis zur jetzigen schwierigen Situation sein. Was wir in den vergangenen Wochen erlebt haben, ist aber doch eher, dass man sich mit allen möglichen Mitteln, gegen diese Richtung gestellt hat. Zur Erinnerung: Erst hier in diesem Fred gibt es ein Bekenntnis zur Lage des MSV:
Zitat von diplomat
Wir wollen einen MSV, der auch langfristig in der zweiten Liga überleben
kann. Das ist einfacher gesagt als getan und wird der schwerste Brocken
sein der aus dem Weg geräumt werden muss.
Die bisherigen Statements aus der Vereinsführung lesen sich nicht so. Im Gegenteil. Aus meiner Sicht hat bisher niemand aus der Vereinsführung (KGaA und Vorstand e.V.) die Strategie verlassen, den Deckmantel des schweigens über die tatsächlichen Probleme auszubreiten. Lediglich seitens einiger Mitglieder des AR des e.V. gab es öffentliche Willensbekundungen diese Dinge der Vertragsüberprüfung anzugehen
Ich kann hingegen vieler hier schon nachvollziehen, in welche Richtung die Gedankenstöße von Diplomat gehen.
Dabei muss diskutiert werden, ob man den Kampf gegen die momentan hohen Ausgaben aufnimmt und mit Unterstützung des Sponsors in Form der erwähnten "kleinen Schritte" ankämpft.
An dieser Stelle möchte ich auf das Räderwerk der Macht verweisen. Natürlich kann ein Sponsor im öffentlichen Raum seine Willensbekundung verbreiten, etwas an den Strukturen und/oder finanziellen Möglichkeiten ändern zu wollen. Dies erzeugt auf die handlungsführenden Personen Druck
Aber der Sponsor hat kein Mandat diese Schritte einzuleiten. Das können nur die handlungsbevollmächtigten Personen in den Führungsgremien des Vereins. Solange aber ein Vorstand oder die KGaA mittel einsetzen, die von uns gezeichnete Lage ( Der MSV mit dieser Einnahmen/Ausgabensituation ist langfristig nicht überlebensfähig) zu dementieren, liegt es auf der Hand, dass sich an diesen Stellen nichts bewegt
Die andere Möglichkeit ist die so oft erwähnte Liga 5.
Die Liga 5 ist keine Möglichkeit, sondern aus meiner Sicht der Supergau
Da der MSV mit dieser Einnahmen/Ausgabensituation langfristig nicht überlebensfähig ist, die Vereinsgremien aber bisher keine Schritte eingeleitet haben, die dazu geeignet sind, ein tragfähiges finanzielles Konzept für Liga 2 zu haben, ist der Gang in Liga 5 kein mögliches Szenario, sondern aus meiner Sicht kommende Realität. Es muss also eine Veränderung herbei geführt werden.
Punkt 1.Da man als Fan nicht den Gang in Liga 5 wollen kann, kommen die Fakten immer und immer wieder gebetsmühlenartig auf den Tisch, bis der letzten Fan begriffen hat, dass Stillhalten und Stillstand kein Weg in die Zukunft ist.
Punkt 2. Mit dieser Öffentlichkeit ist der Druck da, etwas zu ändern
Da jetzt von Sponsorenseite erkannt wurde, dass es keine Alternative zu dem Weg der Veränderung gibt müssen wir den Kampf innerhalb der Gremien abwarten und hoffen, dass Leute in den Führungsposition endlich den Weg zu Veränderung einschlagen.