MSV in der 5.Liga

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
5.Liga wär schon sehr bitter. Man hat an Düsseldorf gesehen wie lange das dauern kann sich zu "erholen". Aber um jeden Preis Profifussball? Wenn der Verein nicht mehr MSV heißt bin ich weg. Und ein (neuer) Investor ala 1860? Dann handelt es sich nicht mehr um einen Verein.

Andererseits, die Konkurenz ist so groß, uns würden die Zuschauer (nicht die Fans) in Scharen davonlaufen. Der Verein schein wirklich in einer Zwickmühle zu stecken.

Bevor man aber die Frage von @Diplomat beantworten kann, muss man einfach mehr wissen. Da müssen, so oder so, klare Konzepte her.
 
Das neue Konzept des MSV könnte so aussehen:

1) Das Unmögliche denken. Das Mögliche machen.
2) Die Auflagen der DFL erfüllen, um die 2. Liga zu erhalten.
3) Einen Kader schmieden, der in 2-3 Jahren um den Aufstieg mitspielen kann.
4) Die Aussendarstellung des Vereins verbessern.
5) Neue Fans rekrutieren (Aktionen an Duisburger Schulen).
6) Einen Fan-Sponsorenpool gründen. (Werde Sponsor des MSV mit 50 €)
7) Alle 3 Monate einen Rechenschaftsbericht des Vorstandes an Mitglieder u.
Fans über den Stand der ausgegebenen Ziele.
8) Noch mehr "Legenden" in die Vereinsarbeit einbetten.
9) Klein-, Mittel-, u. Gross-Unternehmen in Duisburg mobilisieren.
(Die Sportstadt Duisburg will den Profifussball erhalten).
 
,] Das neue Konzept des MSV könnte so aussehen:

1) Das Unmögliche denken. Das Mögliche machen.

Versucht man schon!!

2) Die Auflagen der DFL erfüllen, um die 2. Liga zu erhalten.

Man arbeitet dran!

3) Einen Kader schmieden, der in 2-3 Jahren um den Aufstieg mitspielen kann.

Wie soll das gehen? Soll man Spieler hier "anketten"?

4) Die Aussendarstellung des Vereins verbessern.

Erster guter Ansatz!

5) Neue Fans rekrutieren (Aktionen an Duisburger Schulen).

Zebrakids e.V. gibt es schon!

6) Einen Fan-Sponsorenpool gründen. (Werde Sponsor des MSV mit 50 €)

Ich rechne jetzt mal 3000 Mitglieder x 50 €! Ergeben 150.000,- €. Super Summe!! Als monatlicher Beitrag nicht schlecht, aber nicht umsetzbar!

7) Alle 3 Monate einen Rechenschaftsbericht des Vorstandes an Mitglieder u.
Fans über den Stand der ausgegebenen Ziele.

Wie willst Du das denn bewerkstelligen?? Mitgliederversammlungen oder Zeitungsartikel??

8) Noch mehr "Legenden" in die Vereinsarbeit einbetten.

Was sollen diese tun?
Auf der Kö singen und mit dem Hut rumgehen?

9) Klein-, Mittel-, u. Gross-Unternehmen in Duisburg mobilisieren.

Wer bisher nicht sponsort, wird das auch in Zukunft nicht tun!


Sei mir nicht böse, lieber Sokrates, aber da wird zu kurz und einfach gedacht!
 
(Die Sportstadt Duisburg will den Profifussball erhalten).

So nötig so eine konzertierte Aktion wäre, ich befürchte die Realität sieht in Duisburg etwas anders aus. Bei vielen Unternehmen und auch bei städtischen Gesellschaften bestehen sowohl die Entscheidungsgremien als auch die Belegschaften leider nicht nur aus Hardcore-MSV-Fans, sondern sind durchsetzt von Anhängern anderer Vereine. Vermutlich auch eine Folge daher, dass viele der in Duisburg Beschäftigten (insbeondere die in "gehobenen" Positionen) nicht mehr wie früher in der Stadt selbst wohnen, sondern aus den Kreisen WES, KLE, BOR etc. pendeln.
Mein persönliches Highlight hatte ich vor einigen Jahren, als ich einen Mitarbeiter von "Duisburg-Marketing" traf, der doch tatsächlich einen Schlack-Gürtel trug. Zum :kotz:
 
Da ist man mal zwei Tage nicht online und liest dann SO ETWAS :eek: - Ganz ehrlich, da geht einem ja der Ar.sch auf Grundeis.

Ich will auf keinen Fall, dass der MSV in der 5. Liga spielt, weil wirtschaftliche Zwänge und Eitelkeiten von verschiedenen Personen dazu führen. Da MUSS es einfach andere Lösungen geben, in dem alle Verantwortungsträger sich auch ihrer Verantwortung bewusst sind.. und die heißt nicht, persönliche Interessen verfolgen oder Busenfreunde A oder B ins Boot bringen.

Hier müssen Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, es müssen gemeinsame Lösungen aus der finanziellen Krise getroffen werden. Von Massnahmen zur Zuschauer- und Sponsorengewinnung bis hin zum Senken der Kosten, die ehemalige Verantwortliche verursacht haben. Da darf man auch mal richtig Energien verschwenden, da darf es auch mal kein Tabu geben, den Finger in die Wunde zu legen und Namen & Fakten zu nennen, da muss auch mal der öffentliche Druck erhöht sowie Ross & Reiter genannt werden. Aber doch nicht bitte bei der Selbstzerfleischung eines zugegeben tlw. undurchsichtigen Vereinskonstruktes, wo A gegen B kämpft.

Es kann doch nicht sein, dass

  • der Vorstand ein neues Mitglied benennt, ohne vorher den Kontakt zu den Entscheidungsträgern zu suchen
  • der Aufsichtsrat ein Mitglied ablehnt, um einen anderen Plan zu verfolgen, dabei aber den Fortbestand unseres Vereins riskiert.
Leute... das hier ist nicht nur ein Verein... es ist nicht nur ein Wirtschaftsunternehmen.. es ist vor allem auch die ganz große Liebe vieler Menschen. Menschen, deren Laune steigt und fällt, wenn der Verein gut dasteht. Menschen, die Angst bekommen, wenn damit "droht", den Verein in die Versenkung 5. Liga zu schicken. Ihr glaubt doch wohl nicht ernsthaft, die 5. Liga hat was romantisches und in 4 Jahren sehen wir wieder Profifussball? Die Gefahr ist doch riesig, dass es das dann auf lange Sicht vielleicht sogar für immer war.. so blauäugig kann doch wirklich keiner sein.


Vielleicht finden sich hier im Portal 10% vielleicht 20% User, die sowas unterstützen würden.. aber das ist doch nie im Leben der Querschnitt derer, die alle ins Stadion kommen und auch bei jedem Mistwetter da stehen... wenn wir mal 10.000 nehmen.. dann sind doch da >9.500, die unseren MSV mit allen Mitteln im Profifussball sehen wollen.


Eitelkeiten müssen beiseite geschoben werden, die Leute müssen verdammt noch mal ihren Job machen! Der Job ist, den Verein wirtschaftlich und sportlich auf die bestmöglichste Weise nach vorne zu bringen. Dazu gehören zunächst einmal die Verantwortlichen im Verein, aber auch die Sponsoren, die sich selbstverständlich in den Prozess einbringen müssen.


Wenn es tatsächlich so kommt, dass unser Verein den Bach runtergeht, weil irgendwelche Köpfe das fahrlässig riskieren, weil A nicht mit B spricht und man lieber C haben möchte, dann müssen Köpfe rollen... und nicht nur sinnbildlich.
 
@ ElFelsito:

zu Punkt 8 Legenden

Lieber ElFelsito!

Ich traf vor ein paar Monaten mal den Lothar Woelk auf einer Geburtstagsfeier.
Wir kamen ins Plaudern und als ich mich als MSV-Fan outete, erzählte er mir, was der Unterschied zwischen dem Vfl Bochum und dem MSV im Umgang mit ehemaligen Spielern ist. Da war ich doch sprachlos, ob so viel Dilletantismus seitens der Führung des MSV.
Und, ElFelsito, Herr Woelk mußte nicht für den Vfl Bochum auf irgendeiner Straße betteln gehen!
 
@ Sokrates:

Ich meinte das nicht böse oder polemisch und ich verstehe auch, worauf Du hinaus willst.

Aber lauf doch mal die nächsten Tage über den Duisburger Weihnachtsmarkt und schau Dir bitte mal an, wieviele Menschen rund um den MSV-Stand stehen, obwohl alle 2 Tage ein Spieler-Duo dabei ist!

Der ist leer.

Und so mancher würde einen Herby Büssers oder einen Herri Macherey nicht mal erkennen, wenn diese neben einem stehen.

Und wieviele Leute sollen denn noch in die ohnehin schon total unübersichtiche Vereinsarbeit mit integriert werden und vor allen Dingen, was sollen diese "Legenden" denn für Aufgaben übernehmen?

Deine guten Absichten in allen Ehren, aber das bringt uns alles nicht wirklich weiter!!
 
Auch ich war 2-3 Tage nicht online,und falle heute morgen fast vom Bürostuhl...................:eek:

Ich habe die nachfolgenden Zeilen hier schon in dem einen oder anderen Thread gepostet.

An alle älteren Portal User,denkt doch bitte mal an die Oberligazeiten zurück,und denkt nicht nur an die tollen Aufstiegsrundenspiele....

Wieviele Fans haben uns den damals begleitet...?????? Denkt an Brück,Langenfeld,Lüttringhausen,Baesweiler etc. :eek:

Liebe jüngere Fans,in Remscheid hat uns damals auch die Polizei am S-Bahnhof erwartet..ein Streifenwagen um die 16 Fans zu fragen ob heute irgendwo ein Fußballspiel ist...

In Brück standen ca. 80 unentwegte bei gefühlten - 5 Grad an einem Ascheplatz,viele mit Tränen in den Augen etc. etc.

In kann hier noch viele solche Beispiele nennen,aber vielleicht erinnern sich auch andere an solche schlimmen Situationen ??

Und damals war es Liga 3,wir sprechen hier über Liga 5:eek:

Unser MSV hat auch viele viele treue Fans ü 60,diese würden Ihren MSV wahrscheinlich nie mehr im Leben im Profifußball sehen !!!!!!!!!!!

Nein,Liga 5 wäre das Ende unseres MSV ! Dies ist meine ehrliche Meinung!
So eine Saison ist sehr lang........und die Garantie eines Durchmarsches gibt es auch nicht....

Bitte gebt alles das es niemals soweit kommt !
 
@ Meide1963rich:

Weiß ich! Aber er hat für uns gespielt! Und er äusserte sich auch nicht abfällig über den MSV, sondern legte den "Finger in die Wunde". Ich glaube, dass die doch ach so arroganten Bayern ihre Ehemaligen besser behandeln.
Jetzt lass es mal gut sein. Es ist nur ein kleines Mosaiksteinchen im Sinne von einer Corporate Identity (Bild eines Vereins nach innen und außen).
 
Ich weiß garnicht, ob den Leuten hier bewusst ist, dass man hier mit einem Sponsor kontakt hat. SILR könnte der Ausweg aus unserem Dilemma sein. Aber daran denkt hier keiner. Hauptsache erstmal auf den "Diplomaten" eindreshen. :rolleyes:
 
Ich weiß garnicht, ob den Leuten hier bewusst ist, dass man hier mit einem Sponsor kontakt hat. SILR könnte der Ausweg aus unserem Dilemma sein. Aber daran denkt hier keiner. Hauptsache erstmal auf den "Diplomaten" eindreshen. :rolleyes:

oh ein sponsor :jokes22: lasst uns schnell den roten teppich holen

Diplomat wollte von Anfang an und auch heute noch ehrliche Meinungen haben. Diese bekommt er. Wenn ich der Meinung bin, dass ich keine Wolfsburger oder Leipziger Verhältnisse haben möchte, dann sag ich ihm das. Wenn ich der Meinung bin, dass es nach einem billigen Trick riecht, um hier auszuchecken wie wir handelnden Personen gegenüber stehen, dann sag ich ihm auch, dass das ne miese aktion ist. (Dazu war der Thread ja nicht da, dass wissen wir mittlerweile)
Nur weil er hier einen Sponsor repräsentiert, soll ich immer schön ja und amen sagen und arschkriechen?? NÖ! und das will diplomat auch nicht wirklich (denke ich mal)
 
Ganz schön heftig, dass die Realität erst jetzt in der Führungsetage öffentlich hin und hergeschoben wird und nun das eintritt, was wir seit langem befürchten

Wir, jenes Duisburger Publikum steht den Dingen zur aktuellen Stunde sehr neutral gegenüber. Das ist vorerst auch gut so. Die ganze Sache ist mit sehr viel Emotionen verbunden und momentan alles andere als durchsichtig. Dennoch sollte man darüber nachdenken, ob man aufgrund der ernsten Lage im Rahmen der Zebraherde oder anderen Zusammenschlüsse das Thema neu diskutiert und eine eigene favouritisierte Lösung erarbeitet. Im Sinne unseres Vereins. Im Hinterkopf zu haben, dass auch der "Sponsor" ein offenes Ohr hat und gerne wissen möchte in welche Richtung die Masse tendiert, ist dabei ein Punkt den man im Hinterkopf behalten sollte.

Ich kann hingegen vieler hier schon nachvollziehen, in welche Richtung die Gedankenstöße von Diplomat gehen. In Zeiten dieser, mit fehlender Transparenz, einer dreckigen Öffentlichkeitsarbeit und nun im raumstehenden Zahlen, die alles andere als ein standhaftes Gerüst in Liga 2 versprechen ist es wichtig einen Weg aus der Miserie zu finden.
Den hat, wie vom Diplomaten festgestellt, momentan noch keiner offen und klar vorgestellt. Auch nicht der Aufsichtsrat. Einen Herrn Uhlemann ins Boot zu holen, hört sich alles schön und gut an. Damit lösen sich die Sorgen jedoch nicht in Luft auf.
Mit den Worten "Uns ist es vollkommen egal wer an der Spitze des MSV steht" stellt Diplomat klar, dass hier lediglich wieder eine klare Linie gefahren werden soll und diese sollte im Sinne aller möglichst schnell eingeleitet werden. In Zeiten wie dieser ist es wichtig, an einem Strang zu ziehen.

Um mal in aller Deutlichkeit zu sprechen

Jede weitere Investition von SIL, unabhängig davon wer im Vorstand sitzt, würde den Msv nur vorrübergehend am Leben halten. Wieso sollte der Sponsor diese Bemühungen entgegen der Meinung der Zuschauer und damit dem eigentlichen "Kunden" aufwenden?
Für SIL rentiert sich die 5. Liga nicht. Ein Neustart wird aufgrund der fehlenden Medienpräsenz, den Zuschauerzahlen und dem langen, schwierigem Weg nach oben, nicht im Sinne eines überregionalem Unternehmen sein.

Ich betone noch einmal. Wir alle hier, insbesondere unsere Vertreter mit den wirtschaftlichen Background, sollten sich über ein eventuelles von Fans getragenes Konzept, gedanken machen.
Dabei muss diskutiert werden, ob man den Kampf gegen die momentan hohen Ausgaben aufnimmt und mit Unterstützung des Sponsors in Form der erwähnten "kleinen Schritte" ankämpft.
Die andere Möglichkeit ist die so oft erwähnte Liga 5. Wir dürfen nicht aus dem Hinterkopf verlieren, dass wir in Form von mitwirkende Personen aus der Fanszene zur Aufklärung beigetragen haben und zum momentanen Kampf gegen die so oft erwähnten Verträge gearbeitet haben.

Es muss was kommen und das sollte nicht nur abwarten und dann meckern wenn nichts mehr funktioniert sein. Auch wenn wir nur einen geringen Einfluss haben, ein "Mosaikstein" im ganzen System MSV. So ist es durchaus wichtig für die Zukunft unseres Vereins von 1902.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Urlaub buchen Familie, Freunde und icke auch nicht da...
Toller Typ!
Ich buche schon da.

Was hier für ein Fass aufgemacht wird, weil die Frage von nem Sponsor kommt.

Ich glaub ein harter Kern von 4.000-6.000 Leuten würd auch bei der 5. Liga im Stadion sein... Aber wenn man es vermeiden kann, sollte man (ohne sich in irgendwelche Abhängigkeiten zu stürzen) auch alles dafür tun im Profifussball zu bleiben.
 
...

Ich glaub ein harter Kern von 4.000-6.000 Leuten würd auch bei der 5. Liga im Stadion sein...

...


Hinter welchem Mond lebst du,wenn ich freundlich fragen darf?
Wir haben jetzt gerade 10000 Zuschauer,wovon ich ca 4-5000 zum harten Kern zählen würde...
Von diesen 4-5000 würden den Gang in die 5. Liga max. 25%-30% mit gehen, wenn du dann auf eine Größenordnung von bis zu 6000 kommst, dann kann das nur träumerei sein.
Viele vom "harten Kern" kommen auch von außerhalb, ob die bereit sind, für Granatenspiele vie Hiesfeld usw weitere Strecken auf sich zu nehmen,das darf man anzweifeln...

5. Liga ist in meinen Augen der Todesstoß für Profifußball in Duisburg.
Wenn sich allerdings nicht schleunigst etwas ändert an den Strukturen im Verein und vor allem an den ganzen Geldströmen vom Verein weg, dann ist es eh nicht mehr lange hin, bis das Ende besiegelt wäre...

Was mich allerdings interessieren würde von den ganzen Tagträumern, die die 5. Liga verklären, wo soll der MSV denn dann spielen?
Soweit ich weiß, gibt es mittlerweile auch für die 5. Liga hohe Sicherheitsauflagen wie Fantrennung usw. Die Westender wäre dafür derzeit gänzlich ungeeignet(die Amas dürfen wohl mit Ausnahmegenehmigung da spielen, da bei Risikospielen die Arena zur Verfügung steht), umbauen teuer und von daher nicht zu zahlen. Arena fällt selbstredend weg, da zu teuer, sonst wären wir da wo wir eh sind...
 
Jetzt mal kurz durchatmen und Ruhe einkehren lassen!!!

Bitte!



5.te Liga geht gar nicht (auch wenn ich dann trotzdem weiter zum Ömmes gehen würde)!

Zum ersten gäbe es überhaupt keine Mannschaft, die den aus einem Zwangsabstieg resultierenden Kraftakt bewältigen könnte, denn der aktuelle Kader würde sich in Wohlgefallen auflösen!

Was die aktuelle "2" auf`s Parkett bringt sehen wir derzeitig (nicht böse gemeint, aber bittere Realität).

Der Nachwuchs aus der Jugend geht wahrscheinlich geradewegs zu einem "niveauvolleren" Verein, als das er sich dieses Szenario antut!

Bleiben letztendlich Spieler von Vereinen gleichem Niveaus und damit kannst Du nix vom Teller ziehen.

Als naheliegenstes Beispiel setze ich mal den OSC Rheinhausen, der 1997 aus der 1. Handballbundesliga zwangsabgestiegen ist, weil GÖTZEN Bankrott ging.
Spieler wie Daniel Stephan, Achim Schürmann usw. gingen alle weg und zurück blieben Trümmer.

Mittlerweile ist der OSC wieder drittklassig, aber das hat über 1 Jahrzehnt gedauert!




Liga 5?


Niemals!!!
 
Beispiel: R W Essen...

Ist, denke ich, nicht vergleichbar!

RWE gehört mit dem VfL Osnabrück zu den wenigen "Sondererscheinungen" im deutschen Fußball.

Bei den Essenern könnte es daran liegen, das die zu nah an der Emscher wohnen (Scherz, wenn auch n Guter), bei den Osnabrücker führe ich das mal auf "fußballerische Einsamkeit" zurück!

Aber mal Spaß bei Seite!
Diese Clubs haben (natürlich) eine ganz andere Fankultur, die sich einem aber nicht richtig erschließt!
 
Aber die Tatsache ist meldet der MSV Insolvenz an und seine schulden weg zukriegen startet er in die 5.Liga oder 6.Liga oder mann zieht diese Schulden Jahrelang mit sich her und steigt sportlich dann ab z.B in die 5.Liga,aber zum Thema stadion das ist das geringste Problem bei uns in Duisburg,anderes problem könnte sein das fast alle Sponsoren abspringen und damit der MSV in den nächsten Jahren nicht mehr aufsteigt.
Kurzes Update RWO war auch in der 5.Liga und kamm hoch in der 2.Lga geht alles wenn man möchte.;)
 
...,aber zum Thema stadion das ist das geringste Problem bei uns in Duisburg,...

Nicht, wenn der Verein in die 5. Liga zurück "geht", dann ist das wohl eines der größten Probleme...

Kurzes Update RWO war auch in der 5.Liga und kamm hoch in der 2.Lga geht alles wenn man möchte.;)

Damals gab es noch keine NRW-Liga sondern mehrere Oberligen, soweit ich mich erinnern kann und auch die 3.Liga war keine eingleisige Liga sondern eine Regionalliga, da war es noch ein wenig einfacher ;)
 
aber zum Thema stadion das ist das geringste Problem bei uns in Duisburg,
Kurzes Update RWO war auch in der 5.Liga und kamm hoch in der 2.Lga geht alles wenn man möchte.;)

Stadion das geringste Problem, na Super. Wo willst du denn spielen ?
RWO als Beispiel zu nennen, dass hinkt gewaltig. 1987/88 zwangsversetzt wegen fehlenden 800.000 DM. Aufstieg in die 2. Liga erst wieder 1995, aber auch nur wegen einem Mäzen, genau das was wir nicht wollen.
 
Wir alle hier, insbesondere unsere Vertreter mit den wirtschaftlichen Background, sollten sich über ein eventuelles von Fans getragenes Konzept, gedanken machen.
Dabei muss diskutiert werden, ob man den Kampf gegen die momentan hohen Ausgaben aufnimmt und mit Unterstützung des Sponsors in Form der erwähnten "kleinen Schritte" ankämpft.

Wir (ich spreche damit für die Zebraherde) können so etwas nicht leisten. Wir können versuchen aufzuklären, mehr können wir nicht tun. Wir können Ideen an Entscheidungsträger weiterleiten, ob die durchgeführt werden, dass können wir nicht entscheiden!
Ein richtiges finanzielles Konzept, den MSV aus der jetzigen Lage zu befreien, ist eine Sache für Profis und nicht für Fans mit wirtschaftlichem Hintergund, die dies "mal eben nebenbei" in der Freizeit zusammen stellen!
 
Klar kommen 25% mit in Liga 5 aber für wie lange .....

----------

Aber nach der Rede von O.Reck dann vom Ivo.... und die Stimmung beim Spiel gegen die Eintracht lässt mich hoffen das nun alle zusammen den weg gehen und ich weigere mich dran zu denken das der weg nach unten geht ...sondern nach oben ... gegen Aua ... wird das nächste zeichen gesetzt.
 
Wir können Ideen an Entscheidungsträger weiterleiten, ob die durchgeführt werden, dass können wir nicht entscheiden!
So sieht es ja aus. Ich denke eine größere Priorität als die Frage nach bestimmten Personen in der KGaA, auf die wir letztlich sowieso keinen Einfluss haben, ist die Frage was wir wollen.

Die Alternativen sind doch klar und deutlich dargestellt oder gibt es andere Möglichkeiten? Ich sehe keine.

1. Schritt für Schritt den Verein am Leben halten und versuchen die Ausgaben zu senken und eine solide finanzielle Zukunft aufzubauen

2. Ein Neubeginn

Um dazu Stellung zu beziehen brauchen wir kein Finanzkonzept entwickeln. Das bei beiden Alternativen, insbesondere bei der 1. weitere Geldquellen benötigt werden, steht ja außer Frage.
 
So, nun möchte ich nach langem Überlegen doch noch meinen Senf dazugeben.:D
Ich kann mir meine Meinung nur aus der Ferne durch das Forum, die Presse und meinen Vater bilden, der vor Ort ist.

1. Unser Verein wird aus sportlicher Sicht nicht in die 3. Liga abrutschen und daher die Lizenz verlieren.
Unser Kader hat dafür viel zu viel Qualität. Wenn unserem Verein die Lizenz entzogen wird, dann nur,
weil im Management Fehler gemacht werden bzw. wurden (Der Blutsauger aus DIN).

2. Ich finde das, was „Diplomat“ gemacht hat eigentlich sehr gut. An dieser und anderen Aktionen von ihm und SiL
kann man erkennen das ihm und SiL was an unserem Verein liegt.
Ich wäre froh, wenn ich solch einen Sponsor für meine E-Jugend hätte, der nachfragt, ob auch alles in Ordnung ist
um vielleicht zu helfen. Ich muss hier rumgehen und betteln, damit uns einer einen Trikotsatz sponsort.

Wir können froh sein, einen Sponsor wie SiL zu haben. Ich denke „Diplomats“ siehe Post #213 sagt alles.

Wenn uns ein Sponsor wie SiL aus der momentanen Patsche helfen will und kann, dann sollten wir diese Hilfe jedenfalls
annehmen. Wenn wir dann ruhigeres Fahrwasser haben, können wir auch mit unseren Altlasten „Hellmich“ aufräumen.

3. Außerdem bin ich der Meinung, ein echtes Zebra wird auch (schlimmstenfalls) in Liga 5 ein Zebra sein. Für mich
wird es dann nur ein seltenes Vergnügen sein unserem MSV bei Spielen zuzusehen.

Grüße aus Schwaben :huhu:
Joerg
 
Wieso eigentlich 5. Liga?

Die 1. und 2. Mannschaft laufen unter der GmbH KG aA. Eine 3. oder 4. Manschaft existiert weder in der GmbH KG aA noch im e. V., d. h. die GmbH KG aA besitzt derzeitig die Spielberechtigung für die 2. und 5. Liga, der e. V. könnte als Neustarter (da bisher nur Mannschaften im Jugendbereich) in der Kreisliga C beginnen. Geht die GmbH KG aA pleite (entweder natürlicher und selbstständiger Tod oder durch Lizenznichterteilung und dadurch wirtschaftlicher Kollaps durch den riesigen und in unterklassigen Ligen unbezahlbaren Hellmichwasserkopf [Stadion und Marketing]) sind doch auch die Lizenzen weg (Oder?).

Da alle Verträge mit den Vertragsparteien aus Hiesfeld mit der GmbH KG aA (und nicht mit dem e. V.) abgeschlossen wurden, kann der e. V. durch dieses Szenario (Insolvenz) alle Geldpipelines nach Hiesfeld kappen.

Kann dann nach der Insolvenz der GmbH KG aA (bzw. im Rahmen des Insolvenzverfahrens) zumindestens die Spielberechtigungslizenz der 5. Liga für den e. V. gerettet werden (Übertragung der Spielberechtigungslizenz wie damals vom e. V. zur GmbH KG aA)?
 
Wenn uns ein Sponsor wie SiL aus der momentanen Patsche helfen will und kann, dann sollten wir diese Hilfe jedenfalls
annehmen. Wenn wir dann ruhigeres Fahrwasser haben, können wir auch mit unseren Altlasten „Hellmich“ aufräumen.
Die momentane Patsche ist aber nicht das Ergebnis einer einmaligen Panne, sondern ist direkt mit den "Altlasten Hellmich" (Stadionmiete, HM) und dem damit einhergehendem strukturellen und regelmäßigen Defizit verbunden. Somit erübrigt sich die Idee ala Kohle von SIL, dann kann man ma weiterschauen.
 
das bedeutet nichts anderes als folgendes:

der MSV hat der DFL vor der Saison gesagt, dass wir für die komplette Saison Kosten haben werden von 10Mio euro. Diese 10 Mio. bekommen wir durch TV Einnahmen, Eintrittsgelder etc. .-.......................




Du wirst mein persönlicher Lehrer. Danke für diese Aufklärung, die jeder versteht.
 
Erst mal ein großes Dankeschön für den Beitrag von aTatsumanu. Sehr viele Denkanstöße. Da du hier explizit auch die Zebraherde ansprichst, möchte ich nicht nur als Fan antworten, sondern auch als eines der Vorstandsmitglieder des Vereins, wobei mein Beitrag bitte erst einmal als meine persönliche Meinung zu sehen ist.

Ganz schön heftig, dass die Realität erst jetzt in der Führungsetage öffentlich hin und hergeschoben wird und nun das eintritt, was wir seit langem befürchten

Ich sehe derzeit immer noch nicht, dass die Realität, so wie wir sie hier beschreiben, bei der Führungsetage angekommen ist. Bisher gibt es ein offizielles Statement des Sponsors. Die Beiträge hier von Sil, unterschrieben mit Sil sehe ich ertst mal als einstieg in die Richtung, dass zumindest dieser Sponsor erkannt hat, dass der MSV am Tropf hängt. Andere Sponsoren, die z.T in der KGaA vertreten sind, als auch der geschäftsführende Vorstand des e.V, der z.Z nicht Handlungsfähig ist, haben bisher noch immer versucht, die Situation klein zu reden. Der GF geht diesen Weg ebenfalls. Als Angestellter des Vereins hat er sich der Marschrichtung von Karpathy und Steffen angepasst.

Wir erinnern uns: Verträge sind marktüblich, Zahlen sind veraltet oder falsch


Dennoch sollte man darüber nachdenken, ob man aufgrund der ernsten Lage im Rahmen der Zebraherde oder anderen Zusammenschlüsse das Thema neu diskutiert und eine eigene favouritisierte Lösung erarbeitet. Im Sinne unseres Vereins. Im Hinterkopf zu haben, dass auch der "Sponsor" ein offenes Ohr hat und gerne wissen möchte in welche Richtung die Masse tendiert, ist dabei ein Punkt den man im Hinterkopf behalten sollte.

Wir als Zebraherde haben sehr häufig darüber diskutiert, wie wir uns in der jetzigen Situation positionieren. Wir sehen uns hier in der Aufgabe möglichst viele Fans an Hand von belegbaren Zahlen und Fakten über die Situation des Vereins aufzuklären und eine Diskussion des daraus entstehenden Meinungsbild zu moderieren. Wir als Zebraherde möchten diese Moderationsfunktion nicht verlassen. Aufklären ja, eindeutig Stellung beziehen nein! Bisher schliessen wir aus, uns in eine Richtung politisch zu positionieren.

An der Stelle, wo uns Vereinsfunktionäre wegen dieser Tätigkeit angreifen, bekennen wir uns zu unserer Aufgabenstellung und Verteidigen diese Linie auch. Mit Erklärungen in der Presse hat man versucht, unsere Arbeit in Misskredit zu bringen und genannte Zahlen als falsch hin zu stellen. Da unsere Kenntnisstände auf den öffentlich zugänglichen Dokumenten des Vereins berufen, haben wir an dieser Stelle mit fester Haltung antworten können. Aus unserer Sicht ist es Fakt, dass der MSV mit dieser Einnahmen/Ausgabensituation nicht überlebensfähig ist.

Im Rahmen dieser Aufklärungsarbeit sind wir auch jederzeit gesprächsbereit. Ich kann mir auch persönlich vorstellen, dass wir als Zebraherde in naher Zukunft unseren Teil dazu beitragen, konstruktiv an einer öffentlichkeitswirksammen positiven Aussendarstellung des MSV mitzuarbeiten.

Gemeinsamme Basis muss hier aber erst einmal ein Bekenntnis zur jetzigen schwierigen Situation sein. Was wir in den vergangenen Wochen erlebt haben, ist aber doch eher, dass man sich mit allen möglichen Mitteln, gegen diese Richtung gestellt hat. Zur Erinnerung: Erst hier in diesem Fred gibt es ein Bekenntnis zur Lage des MSV:

Zitat von diplomat

Wir wollen einen MSV, der auch langfristig in der zweiten Liga überleben
kann. Das ist einfacher gesagt als getan und wird der schwerste Brocken
sein der aus dem Weg geräumt werden muss.

Die bisherigen Statements aus der Vereinsführung lesen sich nicht so. Im Gegenteil. Aus meiner Sicht hat bisher niemand aus der Vereinsführung (KGaA und Vorstand e.V.) die Strategie verlassen, den Deckmantel des schweigens über die tatsächlichen Probleme auszubreiten. Lediglich seitens einiger Mitglieder des AR des e.V. gab es öffentliche Willensbekundungen diese Dinge der Vertragsüberprüfung anzugehen

Ich kann hingegen vieler hier schon nachvollziehen, in welche Richtung die Gedankenstöße von Diplomat gehen.
Dabei muss diskutiert werden, ob man den Kampf gegen die momentan hohen Ausgaben aufnimmt und mit Unterstützung des Sponsors in Form der erwähnten "kleinen Schritte" ankämpft.

An dieser Stelle möchte ich auf das Räderwerk der Macht verweisen. Natürlich kann ein Sponsor im öffentlichen Raum seine Willensbekundung verbreiten, etwas an den Strukturen und/oder finanziellen Möglichkeiten ändern zu wollen. Dies erzeugt auf die handlungsführenden Personen Druck

Aber der Sponsor hat kein Mandat diese Schritte einzuleiten. Das können nur die handlungsbevollmächtigten Personen in den Führungsgremien des Vereins. Solange aber ein Vorstand oder die KGaA mittel einsetzen, die von uns gezeichnete Lage ( Der MSV mit dieser Einnahmen/Ausgabensituation ist langfristig nicht überlebensfähig) zu dementieren, liegt es auf der Hand, dass sich an diesen Stellen nichts bewegt

Die andere Möglichkeit ist die so oft erwähnte Liga 5.

Die Liga 5 ist keine Möglichkeit, sondern aus meiner Sicht der Supergau

Da der MSV mit dieser Einnahmen/Ausgabensituation langfristig nicht überlebensfähig ist, die Vereinsgremien aber bisher keine Schritte eingeleitet haben, die dazu geeignet sind, ein tragfähiges finanzielles Konzept für Liga 2 zu haben, ist der Gang in Liga 5 kein mögliches Szenario, sondern aus meiner Sicht kommende Realität. Es muss also eine Veränderung herbei geführt werden.

Punkt 1.Da man als Fan nicht den Gang in Liga 5 wollen kann, kommen die Fakten immer und immer wieder gebetsmühlenartig auf den Tisch, bis der letzten Fan begriffen hat, dass Stillhalten und Stillstand kein Weg in die Zukunft ist.

Punkt 2. Mit dieser Öffentlichkeit ist der Druck da, etwas zu ändern

Da jetzt von Sponsorenseite erkannt wurde, dass es keine Alternative zu dem Weg der Veränderung gibt müssen wir den Kampf innerhalb der Gremien abwarten und hoffen, dass Leute in den Führungsposition endlich den Weg zu Veränderung einschlagen.
 
Punkt 1.Da man als Fan nicht den Gang in Liga 5 wollen kann

Das ist ja so nicht richtig. Diese Worte wurden ja schon öfter hier kommuniziert und auch als Alternative betrachtet.

Im übrigen stimme ich deinem Posting zu, beziehe meine Stellung auch in erster Linie auf die Antwort: Alle Mann zusammen mit Mühe und Not die Ausgaben drücken und an einem überlebensfähigen MSV in der 2. Liga arbeiten. (Evtl. würde SIL dies finanziell unterstützen).
Oder aber zu sagen... das ganze hat keinen Sinn mehr dann lieber nen totalen CUT.
Letzlich bleibt uns nichts übrig als abzuwarten, was sich in der Führungsetage verändert. Als unpolitisch sehe ich das ganze nicht, wenn man fordert die Marketingverträge zu prüfen. Aber ob bei dieser Aktion die Zebraherde mitgewirkt hat, bin ich mir gerade nicht sicher ??? Da kannst du mir sicher helfen.
 
Das ist ja so nicht richtig. Diese Worte wurden ja schon öfter hier kommuniziert und auch als Alternative betrachtet.

Richtig. Denn mit den alten Abhängigkeiten habe ich auch kein Interesse an Liga 2. So wird der Verein aus meiner Sicht nicht saniert und hängt nur weiter am Tropf. Aber ernsthaft wollen oder dies als letzte Option zu sehen ist schon ein unterschied

Aber ob bei dieser Aktion die Zebraherde mitgewirkt hat, bin ich mir gerade nicht sicher ??? Da kannst du mir sicher helfen.

Die Zebraherde als Verein hat keinen Vorderungskatalog an den Verein kommuniziert. Ist auch nicht der satzungsgemässe Auftrag der ZH.
 
Für mich hat hier ein wichtiger Sponsor einen sehr lauten Warnschuss gesetzt, dass man auch anders könnte.

Wer den Schuss nicht hört, ist selber Schuld.

Ich wünsche noch einmal allen das richtige Augenmaß.
 
Versuch eines Zuspruchs

Durch einen Link bei dbb bin ich auf diesen Thread aufmerksam gemacht worden.
Ich kann nur sagen, ich bin entsetzt. Der traditionelle Fußball hat sowieso schon sehr zu kämpfen, und jetzt droht ein weiterer Traditionsverein wegzubrechen.
Ich kann Euch leider, so gern ich das auch täte, keinen guten Rat geben.

Ich drücke Euch alle verfügbaren Daumen, dass ihr es schafft, den "Neuanfang in Liga 5" zu vermeiden. Das würde nur dazu führen, dass einer der Plastikvereine für Sitzplatzfußball euren Platz einnimmt. Die Gesinnungsgenossen von Dopp, Mateschitz, Zwanziger etc. würden sich freuen.
 
Das wäre eine Katastrophe.
Der Weg muß einzig und alleine in die andere Richtung gehen, um langfristig zu gesunden: sprich diese Saison im gesicherten Mittelfeld abschließen und dann nächste Saison alle Kräfte bündeln, um den Wiederaufstieg in Liga 1 zu schaffen und dann mal länger als 1 Jahr dort verweilen.

Nur so kann es auch finanziell wieder aufwärts gehen.
 
Die Überschrift hat mich erstmal in eine Art Schockstarre versetzt, unglaublich!
Die Frage ob 5. oder 2. Liga, ob Neuanfang oder wohlmöglich nur ein herauszögern eines Neuanfangs, ist nur schwer zu beantworten. Jedoch sehe ich generell einige Probleme, die eine Ausgangslage geschaffen haben, die viel schlechter nicht sein könnte:

- Das Stadion (ein leidiges Thema) wird dem Verein nie gehören, selbst wenn die Stadiongesellschaft die Miete senkt, ist davon auszugehen, dass die Miete bei besseren Einnahmen wieder angehoben wird und wir weiterhin wenig bis kein Geld am Ende mit dem Stadion bzw. den Zuschauereinnahmen verdient haben werden.

- Die Zuschauerzahlen stagnieren. Außer bei Topspielen (F95, FFM) werden sich selten über 11.000 Zebras in das Wedaustadion verirren (eher weniger). Selbst wenn das halbe Portal mit in die 5. Liga geht, denke ich nicht, dass der Großteil aller MSV-Fans den Weg AKTIV mitgeht. Anfangs sind es vielleicht 5.000 und nach der ersten Saison noch 3.000 Zuschauer.

- Der Einstieg eines neuen Investors (hässliches Wort) ist für mich auch unwahrscheinlich. Steigt er jetzt ein, hat er mit den Altlasten und Querelen im Vorstand zu kämpfen, läuft Gefahr sein Geld zu verbrennen und Familie H weiter zu füttern. Mal im Ernst, wer würde in einen derart maroden Verein sein Geld stecken? Steigt er in Liga 5 ein, bringt ihm das vielleicht unseren Respekt, ihm selber aber keine ausreichende Medienpräsenz. Gleiches gilt im übrigen für sämtliche Sponsoren.

Wie man`s macht, macht man´s falsch!
Die optimale Lösung wäre ein Neuanfang in Liga 5 mit dem Sponsorenbackround der lokalen Wirtschaft. Würden Unternehmen wie König, Thyssen, Klöckner, SiL, Haniel, Caramba oder PCC geschlossen hinter dem Verein stehen und gemeinsam ohne persönliche Eitelkeiten das Ziel eines Neuanfangs verfolgen, dann ist ein wirklicher Neuanfang möglich. Begleitet werden muss dieser von vollkommener Transparenz und sportlichem Sachverstand.

Ich gehe allerdings davon aus, dass weiterhin persönliche Verwertungsinteressen im Vordergrund stehen und der "Tod" des MSV nur um ein paar Jahre hinausgezögert wird. Ob der Verein dann aus dem "irgendwo im Nirgendwo" wieder rauskommen wird bleibt abzuwarten.

Generell würde mich wirklich Interessieren was unser Diplomat aus den Beträgen zieht, denn eines ist sicher, eine klare Antwort auf seine Frage wird er hier nicht finden.


So blöd es vielleicht klingt, aber ich sehe im Stadion das Hauptproblem, welches unsere Handlungsmöglichkeiten einschränkt. Klar kann man in Liga 5 an der Westender spielen oder vielleicht im Leichtathletikstadion, früher oder später werden wir wieder in einem Stadion spielen, welches uns nie gehören wird!
 
@ Supporter

Muss nicht zwingend. Wenn wir den Marketingvertrag auflösen könnten und die Stadionmiete halbiert bekämen und dann noch nen Tabellenplatz in der oberen Tabellenhälfte schaffen würden, könnten wir sogar jedes Jahr was über behalten und uns selbst entschulden. Und das alles ohne Investor, sondern "nur" mit den üblichen Sponsoren.
 
So sieht es nämlich aus!

Wenn oben mal ein bißchen mehr WIR und ein bißchen weniger ICH gedacht werden würde, dann hätten wir dieses Problem nämlich gar nicht!!


Es geht mir persönlich auch gar nicht mal so sehr darum, das die "Hellmich-Mafia" irgendwelchen dubiosen Verträge abgeschlossen hat, sondern eher darum, das Führungspersonal im Verein dieses Tatenlos hat geschehen lassen!!!!

Für mich entweder ein Zeichen von absoluter Dummheit oder absoluter Gleichgültigkeit, was aber im Endeffekt den selben Endeffekt hat!!


Jetzt heißt es für alle:

mit anpacken, Aufklärungsarbeit betreiben, Menschen ins Stadion locken, usw.!!

Sportlich werden wir nicht absteigen und finanziell auch nicht, weil wir alle das nämlich verhindern werden!!
 
..
Muss nicht zwingend. Wenn wir den Marketingvertrag auflösen könnten und die Stadionmiete halbiert bekämen ......

Schön Dich geläutert zu sehen!
Ist nicht lange her, dass Du mir bei genau diesen Forderungen jegliches wirtschaftliche Verständniss abgesprochen hast.
Das soll jetzt kein billiges Nachkarten werden sondern nur die Einleitung für fogendes, weil es einfach auch mal gesagt werden muss:

Danke an alle, die in unermüdlichem Einsatz dafür kämpfen, dass hier in diesem Forum es kaum noch einen gibt, der die wirtschaftlichen Probleme ala Karpathy negiert.
Danke, dass Ihr auch noch bei jeder zum 20. mal gestellten Frage immer wieder sachlich antwortet.
Und vor allem Danke dafür, dass Ihr auch ausserhalb des Forums die Probleme des MSV kommuniziert und den Job der Presse macht, die Euch ja mittlerweile auch folgt.
Ich nenne keine Namen, auch wenn sie es verdient hätten, weil es irgendwie die Leistung eines Kollektives ist. Ein gutes Beispiel für kollektive Intelligenz!

Und damit dieser post nicht total deplaziert ist:

Danke an Diplomat (jetzt doch ein Name:mad:):
Dafür, dass Du hier auch einen Teil des Jobs des Vorstandes machst.
Nämlich die Kommunikation mit den Fans suchst; die Problematik, die dabei entsteht,hier und da auch mal ein wenig angefeindet zu werden, akzeptierst und in vielen Dingen die Innovationskraft dieser Gemeinschaft in die Tat umsetzt.
Musste gesagt werden, unabhängig von Intention und Ausgang der thread-Eröffnung.
 
Nanu, Baldrian genommen? :D

Klasse Beitrag, auch wenn er ein wenig zu früh kommt ;)

Sportlich werden wir nicht absteigen und finanziell auch nicht, weil wir alle das nämlich verhindern werden!!

Genau so würde ich das auch gerne sehen. Ich höre aber noch nichts von den Vereinsmeiern da.......

Wenn die Herren Karpathy, Kentsch und Co. denn nun auch mal was öffentliches kommunizieren würden.....
 
Schön Dich geläutert zu sehen!
Ist nicht lange her, dass Du mir bei genau diesen Forderungen jegliches wirtschaftliche Verständniss abgesprochen hast.


hehehe

Da musst du mich wohl gründlich falsch verstanden haben damals! :D

Davon ab ist es eine Sache die beiden Dinge zu fordern, was ich ja auch tue - weil es einfach wirtschaftlich Sinn machen würde. Das habe ich auch nie bestritten. Aber die beiden Verträge letztendlich abzuändern bzw. zu kündigen, steht auf einem ganz anderen Blatt, denn bisher gelebte Verträge sind nun erst einmal bindend. In unserem Fall - leider!
 
Wieso eigentlich 5. Liga?

Die 1. und 2. Mannschaft laufen unter der GmbH KG aA. Eine 3. oder 4. Manschaft existiert weder in der GmbH KG aA noch im e. V., d. h. die GmbH KG aA besitzt derzeitig die Spielberechtigung für die 2. und 5. Liga, der e. V. könnte als Neustarter (da bisher nur Mannschaften im Jugendbereich) in der Kreisliga C beginnen. Geht die GmbH KG aA pleite (entweder natürlicher und selbstständiger Tod oder durch Lizenznichterteilung und dadurch wirtschaftlicher Kollaps durch den riesigen und in unterklassigen Ligen unbezahlbaren Hellmichwasserkopf [Stadion und Marketing]) sind doch auch die Lizenzen weg (Oder?).

Da alle Verträge mit den Vertragsparteien aus Hiesfeld mit der GmbH KG aA (und nicht mit dem e. V.) abgeschlossen wurden, kann der e. V. durch dieses Szenario (Insolvenz) alle Geldpipelines nach Hiesfeld kappen.

Kann dann nach der Insolvenz der GmbH KG aA (bzw. im Rahmen des Insolvenzverfahrens) zumindestens die Spielberechtigungslizenz der 5. Liga für den e. V. gerettet werden (Übertragung der Spielberechtigungslizenz wie damals vom e. V. zur GmbH KG aA)?

Kann mir jemand erklären, bei welchem Szenario die fünfte Liga in Betracht kommt?
 
Hat das nicht irgendwas mit der Zuständigkeit der Ligen zu tun?

Einmal ist DFL zuständig und einmal der Landesverband? Und spielt die 2. nicht unter dem Mantel der e.V und nur die erste unter dem der Kgaa?
 
Kein Rückzug in die 5. Liga!

Ein Rückzug wäre doch der Verzicht, möglicherweise für immer, attraktiven Profifußball in Duisburg zu sehen. Es wäre ein Rückzug an die Westenderstr., wo wahrscheinlich die Möglichkeiten nicht einmal für die Regionalliga gegeben wären. Eine Rückkehr ins Wedau-Stadion (Entschuldigung Schauinsland-Reisen-Arena) wäre aus Kostengründen nicht denkbar. Wir haben uns von Hellmich die teure Arena andrehen lassen, anstatt das Wedau-Stadion kostengünstig umzubauen. Jetzt muss eben alles darangesetzt werden, über weitere Sponsoren über Wasser zu bleiben.Dazu sollten Vorstand und AR endlich einmal die Karten auf den Tisch legen, wer welches Ziel mit welchen Mitteln verfolgt.
 
@ Diplomat und alle Zebras: anstatt hier wild herumzuspekulieren (wer mit wem verwandt/befreundet ist/war/sein wird), würde ich vorschlagen, wir nutzen die Energie lieber in den Support der Mannschaft und suchen neue Sponsoren, gerne auch Hr. Uhlemann. Ich würde mir daher wünschen, SLR erhöht sein Sponsoring-Engagement und wir bleiben nicht nur in Liga 2 sondern gehen mittelfristig eine Etage höher! So! Das Wort zum Freitag! *Ernstmodus aus*


*Spackmodus AN*: hat jemand schonmal über google maps versucht, sich die Route vom eigenen Zuhause - hier reicht der Stadtname unter A wie z.B. Duisburg oder Neuss völlig aus - nach "s-c-h-e-i-*-*-e" (klein und mit doppeltem "s" unter B für Zielort geschrieben) berechnen zu lassen? Wenn nicht: probiert es einfach mal aus - der Zielort kommt wenig überraschend!:D
Und da möchte ich nächste oder übernächste Saison wieder zum Auswärtsspiel hin! *Spackmodus AUS*
 
So, dann will ich mal... Der Lesbarkeit halber in einer normalen Schriftgröße.

@ Diplomat und alle Zebras: anstatt hier wild herumzuspekulieren (wer mit wem verwandt/befreundet ist/war/sein wird), würde ich vorschlagen, wir nutzen die Energie lieber in den Support der Mannschaft

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Außerdem wurde hier in maximal 5 Postings spekuliert und mit dem Posting von User Diplomat wurden Fakten geschaffen.

und suchen neue Sponsoren, gerne auch Hr. Uhlemann.

1. Dafür gibt es doch die geile Hellmich Marketing. Wieso sollen wir jetzt suchen? :)
2. Uhlemann wäre kein Sponsor, sondern Investor. Oder soll er Trikotwerbung machen, wo "Uhlemann" draufsteht? Da besteht ja ein nicht unerheblicher Unterschied in Befugnissen, Kompetenzen, Motiven...

Ich würde mir daher wünschen, SLR erhöht sein Sponsoring-Engagement und wir bleiben nicht nur in Liga 2 sondern gehen mittelfristig eine Etage höher!

SLR kann Geld sche*ssen? :)
Wichtiger wäre es die Miete zu verringern und die HM rauszuwerfen.
Aber generell: Jeder hier will wieder in die erste Liga und jeder will, dass es dem Verein gut geht. Aber deine Vorstellungen gehen an der Realität vorbei.

*Spackmodus AN*: "s-c-h-e-i-*-*-e" *Spackmodus AUS*

Come on. Alt und in diesem Thread einfach unangebracht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben