#10 Jürgen Gjasula

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich bedenke wo er krankheitsbedingt war und jetzt ist würde ich sagen:

Mehr geht nicht!

Ich denke, das sieht man auch an seiner Körpersprache, das er mehr will, als Momentan geht. Ich seh' Ihn nie mal richtig Lachen.....

Das er auch in diesem Konditions - Zustand "kreativ Torchancen kreieren" kann, sieht man.

Aber wenn der Koch was kreiert, mussen die Kellner wissen was sie servieren.....Ansatzweise sah man das ja beim FSV Zuckerpass auf Jova...

Ich hoffe, das unser akribischer Coach ihm diese Chance gegen Pauli von Anfang an gibt.

Aber wenn er nicht spielt, bin ich mir sicher, daß es auch seinen Grund hat.

Ich bin ersma' immernoch froh das er gesund is'......
 
Gjasula muss im Grunde von Anfang im Mittelfeld gesetzt, solange er fit ist. Gegen Köln wurde von Jovanovic und Brosinksi gute Möglichkeiten vertendelt, weil der Zeitpunkt für einen gutes Abspiel verpasst wurde. Gjasula ist der einzige in unserem Kader der den gern zitierten "tödlichen Pass" spielen kann.

Daher: bitte verlängern!
 
Janjic kommt garantiert nicht , das wär zu schön um wahr zu sein !
Wird für Ivo ne harte zeit mit so wenig Kohle ,

Ich glaube auch nicht, dass Janjic kommt, aber denke nicht, dass dieses am Geld liegt. Irgendwie habe ich im Gefühl, dass wir im nächsten Jahr ohne 10 aber dafür mit einer 9,5 spielen. Mein Gefühl sagt mir auch, dass wir deshalb mit Gjasula nicht verlängern werden....
Würde mich sehr freuen wenn mein Gefühl sich täuscht. Und wenn wir das System umbauen, dann brauchen wir spielstarke Aussen. Nichts gegen Brandy, Perthel und Wolze, aber die 3 funktionieren auch nur richtig gut wenn sie einen 10er in der Mitte haben.
 
Irgendwie habe ich im Gefühl, dass wir im nächsten Jahr ohne 10 aber dafür mit einer 9,5 spielen. Mein Gefühl sagt mir auch, dass wir deshalb mit Gjasula nicht verlängern werden....

Genau das denke ich auch seit ein paar Wochen. :zustimm:

In der Presse liest man von Ivo auch nur, dass Vertragsverlängerungen anstehen und er genügend Arbeit damit hat. Dabei fallen aber immer nur die Namen Brosinski, Wolze, Bomheuer und Öztürk. Gjasula wird da gar nicht genannt. :(

Sicherlich spreche ich unserem Trainer seine Qualitäten nicht ab, aber ich halte die Abkehr von einer echten 10 á la Gjasula für keine gute Idee.
Ein guter 10er mit geschultem Auge und einem feinen Füsschen kann wunderbare Pässe in die Tiefe auf den 9er spielen oder auch schön diagonal auf die Außen. Hat Gjasula vor seiner Krankheit ja auch mehrfach bewiesen.

Ich hoffe nur, dass wenn Gjasula tatsächlich keine Zukunft hier haben wird, unser Trainer wirklich weiss, was er da tut. :(
 
Hieß es nicht damals aus Darmstadt auch, dass der Trainer manche Spieler eben halt auf der Abschussliste hat, egal welches Standing sie haben?

Hat jeder Trainer und genau so ist es auch richtig. Wieso sollte der jemanden bringen/halten, von dem er nicht überzeugt ist?! Wäre doch unlogisch.

DAS bedeutet aber nicht, dass es in diesem Fall so ist. Lassen wir uns überraschen.
 
Ja!

Aber dann sollte es schon nachvollziehbare, sportliche Gründe geben. Wenn das mit Jürgen echt so kommen sollte, dann wäre mir dabei nicht wohl. Wenn man ihn in Liga 2 zur Verfügung hat, dann baut man um ihn herum ein Team auf. Ihn jetzt systembedingt auszusortieren würde mir sehr schwer im Magen liegen.

Aber hoffen wir mal das Beste, wäre wirklich traurig wenn nach Christ, Trojan usw der nächste gute 10er rausfliegen würde.
 
@MJ1981

Bei aller sicher berechtigten Sympathie für Jürgen Gjasula - der letzte verwertbare Arbeitsnachweis seinerseits stammt vom Ende letzter Saison. Bei seinen neueren Einsätzen war zu sehen, dass er noch immer die Sachen kann, die einen Strassenfussballer halt auszeichnen. Wie weit er hinsichtlich für den Profibereich wichtiger Skills wie Antritt, Aggressivität und Dauerauslastungfähigkeit ist, dürfte nur einigen Insidern wirklich bekannt sein.

Dazu kommt noch die Frage, inwieweit er ohne Adaption seiner bisher gewohnten Spielweise in den Kader von Runjaic passt. Nach allem, was ich bisher von dessen konzeptionellen Vorstellungen wahrgenommen zu haben glaube, ist er gerade nicht ein Trainer, der eine Mannschaft um einen Einzelspieler allein herum aufbaut, und die Frage, ob man das tun sollte, würde ich eigentlich aus prinzipiellen Erwägungen heraus ebenso verneinen wie aufgrund der von uns gemachten Erfahrungen.

Gjasula könnte sich, Gott behüte, im Aufbautraining, einer labilen Phase, wegen dem fortbestehenden konditionellen Rückstand, wegen dem er sicher besonders viel tun wird, schwer verletzen. Ferner muss er, wenn ich das richtig erinnere, sich auch jetzt noch regelmässigen Checkups im Hinblick auf seine überwundene Herzerkrankung unterziehen, bei denen vielleicht ja auch Rückschläge möglich sein werden.

Ein Grundproblem, wenn alles um den spielmachenden Zehner allein kreist, besteht aber im Prinzip darin, dass es dem Gegner ermöglicht, jegliche Kreativität im Spielaufbau zu zerstören, wenn es gelingt, den entscheidenden Mann ganz und gar auszuschalten, oder der, was natürlich auch passiert, einen schlechten Tag erwischt.

Ein konkreter auf unsere tatsächliche Situation bezogenes Problem sehe ich im Zusammenhang mit Gjasula dahingehend, dass er von seiner bisher gezeigten Spielanlage her nicht speziell auf das intensive und früh einsetzende Pressing gegen den Ball ausgerichtet ist, welches Runjaic offenkundig vorschwebt. Gjasula hat sich doch bislang als jemand dargestellt, der mit dem Ball etwas Platz braucht, um dann zaubern zu können. Wenn ich einen gemeinsamen Nenner für die Spielweise mit Coach Kosta formulieren sollte, dann wäre das hingegen die Enge der Räume in der Mitte und das in der Vertikalen sehr kurz gemachte Spielfeld.

Das muss noch nicht heissen, dass der gemeinsame Weg am Schluss der Saison zuende geht. Vielleicht ist Runjaic der Mann, der aus Gjasula mehr einen zentralen Spielmacher im Stil eines Iniesta macht. Wäre ja auch nicht ganz verkehrt, ist aber alles sowieso hoch spekulativ.
 
Und was bewegt dich dazu, dies zu behaupten?

Interessiert mich mal, weil ich das nicht ganz nachvollziehen kann, Vielleicht übersehe ich ja was, auf das ich achten sollte. Momentan wird er für mich eher gehypt als dass er wirklich so gut ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jürgen ist aktuell wirklich nichts für die erste Formation, wenn man ganz ehrlich seine Auftritte von Beginn an sowie die Einwechslungen der letzten Zeit betrachtet. Aber woher soll es auch kommen - ich denke in der aktuelle Situation der letzten Wochen hat man sich im Kreis gedreht, mit dem wie man hätte mit ihm umgehen müssen.
Wie auch schon bei seiner Nichtberücksichtigung damals, brauchte er danach einige Spiele, um in den Rhythmus für seine Stärken zu kommen. Das er das Auge sowie den Sinn für ein Fußballspiel hat, konnte man auch in den letzten Spielen sehen - allein die Fitness und die richtige Praxis fehlen ihm aktuell. Dafür müsste er aber mehr spielen, was allerdings die letzten Wochen nicht unbedingt ging, weil er eben nicht fit war und seine Position eine gewisse Veränderung im Verhalten des Teams gewesen wäre. So war eigentlich keine Gelegenheit ihn wieder an alte Stärke ranzuführen, zuerst mussten Klassenerhalt sowie die Punkte dafür her.

Vielleicht gelingt dies aber wieder zu Teilen in den nächsten Wochen, wo man ihm wieder von Beginn an ranlassen sollte um ihn wieder zu stärken, dabei auch Schwächen akzeptieren. Ich denke auch mit einem leistungsbezogenen Vertrag für das nächste Jahr kauft man keine Wundertüte, sondern eine wichtige Schaltzentrale für ein gutes 2. Ligateam.
 
Falls Dresden schon am Freitag den Klassenerhalt für uns besiegelt, bin ich mir fast sicher, wird man wieder mehr Gjasula besichtigen können.

Bis der Relegationsplatz auch nominell keine Gefahr mehr darstellt, geht es aber immer zuerst um den einen Punkt, den wir noch brauchen.
 
Würde mich sehr Freuen wenn er uns treu bleibt .
Wenn er wieder richtig fit ist , ist er ein ganz wichtiger Leistungsträger .
Also bitte für 2 Jahre verlängern !!
Bitte bitte
 
Die wenigen Szenen die ich von ihm gesehen habe unterstreichen zwei Dinge:

Er hat vermutlich die beste Ballbehandlung im Kader.

Er tut sich nach wie vor schwer diesen Vorsprung EFFEKTIV auf den Platz zu bringen - vielleuicht weil ihm ein angemessen spielintelligenter Widerpart fehlt -

wobei Jovanovic da zuletzt durchaus nette Ideen hatte und Exe sich auch mal gerne schicken lässt.

Ich finde es einfach schwer ihn im aktuellen System so zu positionieren, dass sich eine klare Verbesserung gegenüber unserer eher rustrikalen Stammformation ergibt.

Wenn Baki wieder auf Links zu alter Stärke fände, Exe dann auf rechts ginge und Jova den Leuchtturm macht, begänne das ganze für mich Sinn zu machen. Alledrings wäre die Formation für mein gefühl defensiv deutlich weniger Kompakt als das was wir aktuell haben.

Vom Potenzial habe ich im Gegensatz zu früher keine Zweifel mehr an Gjasula, das hat er klar nachgewiesen. Um z.B. Jule zu ersetzen müsste er defensiv einfach (noch - Ansätze gabe es da ja schon) präsenter werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zunächst einmal "Hallo Christian!", gut geschriebener Beitrag, auch wenn ich nicht unbedingt der gleichen Meinung bin....

Bei aller sicher berechtigten Sympathie für Jürgen Gjasula - der letzte verwertbare Arbeitsnachweis seinerseits stammt vom Ende letzter Saison.

In dieser Saison konnte er sich durch seine Krankengeschichte auch nicht wirklich auszeichnen, trotzdem kann man bei seinen Einsätzen, ausser vielleicht bei seiner Einwechslung gegen Köln, deutlich erkennen welche Bedeutung er für unser Spiel hat. Und wenn der eine oder andere Pass verwertet worden wäre, dann hätten wir auch schon in dieser Spielzeit einen richtigen Arbeitsnachweis.

Gjasula könnte sich, Gott behüte, im Aufbautraining, einer labilen Phase, wegen dem fortbestehenden konditionellen Rückstand, wegen dem er sicher besonders viel tun wird, schwer verletzen.

Seine Herzmuskelerkrankung war sehr schwer, und sicherlich kann da noch irgendwie etwas passieren, dennoch muss man da von normalen Verletzungen, wie wir sie sonst im Fussball kennen, unterscheiden. Er hat kein angeschlagenes Knie, irgendwelchen kaputten Bänder. Allgemein ist er kein Spieler, welchem man das Prädikat "verletzungsanfällig" verleihen würde. Er muss jetzt auch noch Tabletten nehmen, ja! In einem Interview hat er ja auch verkündet, dass er mittlerweile schon eine absetzen durfte. Dennoch denke ich, dass es in so einem Fall irgendwie anders ist.....

Gjasula hat sich doch bislang als jemand dargestellt, der mit dem Ball etwas Platz braucht, um dann zaubern zu können. Wenn ich einen gemeinsamen Nenner für die Spielweise mit Coach Kosta formulieren sollte, dann wäre das hingegen die Enge der Räume in der Mitte und das in der Vertikalen sehr kurz gemachte Spielfeld.

Und hier kommen wir für mich zum Kern der Sache. Denn da gehen unsere Ansichten wirklich deutlich auseinander. Sicherlich ist Jürgen ein Spieler, der, wenn er viel Platz bekommt, das Spiel richtig steuern kann und dann eine, für die 2. Liga, überragende Art und Weise hat - Jedoch sehe ich das enge Spiel bei ihm nicht als Problem. Im Gegenteil! Jürgen ist in meinen Augen sowas wie der "Mr Cool" der zweiten Liga, egal wie eng der Raum ist, ob da jetzt 2,3 oder auch 4 Spieler direkt in seiner Nähe sind, er löst diese Situationen vorbildlich. Der ist im engen Raum bärenstark, verliert einfach nie die Ruhe, und schafft es Gegenspieler zu binden und aus diesem Gedrängel den eröffnenden Pass zu spielen. Defensiv muss er sicher noch etwas geschult werden, aber auch das hat er in der letzten Saison teilweise schon ganz gut gelöst. Als Beispiel möchte ich da das Spiel gegen Fürth, wo er auf der 8 gespielt hat, nennen. Es war sicher kein Koch, aber trotzdem war es schon recht gut.... (Mehr dazu gleich)

Vielleicht ist Runjaic der Mann, der aus Gjasula mehr einen zentralen Spielmacher im Stil eines Iniesta macht. Wäre ja auch nicht ganz verkehrt, ist aber alles sowieso hoch spekulativ.

So in der Art wäre auch mein Traum, und die Fähigkeit dazu besitzt er. Dieses hat er ja schon im letzten Jahr bei diesem besagten Spiel gegen Fürth gezeigt. Ich bin wirklich der Ansicht, dass Jürgen in engen Räumen nicht überfordert ist, dennoch denke ich, dass er etwas defensiver, halt auf der 8, dem Spiel noch etwas mehr seinen Stempel aufsetzen könnte... Dort käme seine große Stärke, das Spiel zu lenken, einfach auch seine Weitsicht, und das Denken über ein paar Stationen, noch mehr zum Vorschein kommen.

gjasula wird hier hoch geschrieben..wieso auch immer.....für mich immer noch ein mittelmässiger 2 liga mittelfeldkicker..nicht mehr nicht weniger.....

Da kann ich auch nicht helfen, tut mir leid! :) Wahrscheinlich würde er Dir erst richtig auffallen wenn er auch noch mehr Tore erzielen würde, das macht ihn trotzdem noch nicht zu einem "mittelmäßigen" Zweitliga-Kicker.


ENDLICH! Das sind mal wirklich gute Neuigkeiten! Hab`s gestern schon gelesen, und seitdem läuft mein Puls ruhiger.... Auch die Ansicht von Kosta gefällt mir. Jürgen kann den Unterschied machen! So sieht es aus!
 
Dass Jurgen einer der besten Strategen der zweiten Liga ist steht ja auch gar nicht zur Diskussion. Ähnlich wie Özil nimmt er sich für meinen Geschmack zu viele Pausen aber das scheint wohl nötig zu sein. ;) Dennoch muss zu einem Zehner auch die Mannschaft passen und momentan kann die Mannschaft sein Spiel nicht übernehmen. Deshalb auch meine Rede von den "tödlichen Pässen", die auch für die eigene Mannschaft tödlich werden können. Ein Exslager oder Wolze sind definitiv nicht die Spielertypen, die einen Pass von Gjasula erahnen können. Nächstes Jahr wird das Spiel auf ihn angepasst werden und dann sieht man auch wieder seine Stärken im MSV-Spiel.
 
Also hat er doch Platz in Costas Konzept! Freut mich, dass er was zurückgeben möchte. Volle Vorbereitung unter Runjaic mit ein paar neuen Leuten für die Offensive und Gjasula, hab ich bock drauf!:zustimm:
 
@MJ1981

Gerade die Coolness, die ja zu Gjasula gehört, und die einem auch das Herz aufgehen lässt, wenn so ein Spielzug von ihm richtig genial eingefädelt wird, scheint von Coach Kosta nach dem Testspiel gegen BMG auch problematisiert worden zu sein, als er sinngemäss sagte, Gjasula habe es manchmal zu schön machen wollen.

Ich glaube, die Problematik stellt sich irgendwie immer, wenn man es mit einem richtigen Strassenfussballer zu tun hat: der ist es halt gewöhnt, den Zweikampf auf spielerischem Niveau anzunehmen, die Lücke zu suchen, um steil vorzustossen, und den seitlichen Umweg zu verachten, den ein Trainer wie Runjaic sicher verlangt.

Ich glaube, im gehabten System kann Gjasula die Rolle von Koch übernehmen, dies bedingt aber weitere defensive Unterstützung. Ich stelle mit so ein Dreiermittelfeld mit Sukalo, Öztürk und Gjasula vor, wobei man es auch als 4-1-4-1 klassifizieren könnte, und Tanju und Jürgen als sogenannte Zwischenspieler fungieren (es wären, glaube ich, dann zwei "Achter" auf dem Platz, aber hoffentlich liest Peter Neururer jetzt nicht mit). Das würde auch Vorstösse Sukalos möglich machen, die dann durch Öztürk viel besser abgesichert wären, als durch Gjasula alleine und einen womöglich einrückenden Brosinski.

Bei Ausfällen könnte man Perthel, Brandy oder Wolze als Ersatz bringen. Unter der Voraussetzung, dass Öztürk seine besseren Spiele bestätigt und Gjasula wirklich lernt, früher abzuspielen (wenn er denn bleibt!), würde ich damit das Mittelfeld für die neue Saison als sehr gut besetzt empfinden.
 
Ich schreibe ja meistens unter Zeitdruck, aber jetzt muss ich mich extrem kurz fassen.

Für mein Empfinden ist Jürgen keiner, der immer den direkten Vorstoß sucht und eigentlich gerne auch mal den Weg zur Seite sucht. Im Gegensatz zu anderen Spielern bei uns kann der das. :)

Und das Spiel gegen BMG konnte ich übrigens leider nicht sehen.

Jetzt bin ich aber weg. :) bis morgen. :)
 
P.S.: Damit das nicht falsch rüber kommt:

Verlängerung hoch willkommen, nur um ihn zur Entfaltung kommen zu lassen, werden wir taktisch was tun müssen.
 
Klasse Spiel heute gegen Union Berlin. In der ersten Halbzeit mit die beste spielerische Leistung der Mannschaft in der ganzen Rückrunde, was ganz wesentlich mit durch Gjasula begründet wurde.

Wir hatten fast nur den Ball, bestimmten vollständig das Tempo und spielten immer wieder brandgefährliche Überraschungen heraus. Glaube, das ist die Art und Weise, wie Coach Kosta sich das vorstellt. Vor allem gegen das Pressing über die Flügel hatten die Unioner keine Rezepte.

Insbesondere der Überblick von Gjasula war wieder mal einzigartig. Die Unsicherheiten, die sein Spiel in den letzten Einsätzen noch geprägt hatten, waren wie weggeblasen. Es sah aus, als hätte er mit diesen Spielern das ganze Jahr über auf dem Platz verbracht.

Nur mit der Ergebnissicherung, da muss nochmal nachjustiert werden. Unverständlich, wieso man nach dem ersten Tor nicht nachgelegt hat, sondern das Spiel zu grossen Teilen aus der Hand gab.
 
Vor allem seine Rettungsaktion in HZ 2 war allererste Sahne. Klasse Rückgabe aus dem Gefahrenbereich.

Sorry für FQ.

Klar muss er den machen. Aber wir sind uns doch trotzdem einig, dass eine Verlängerung super wäre. Seine Qualitäten sollten ja unbestritten sein. Wenn er (Verlängerung vorausgesetzt) die komplette Sommervorbereitung mitmacht, wird er im nächsten Jahr eine wichtige Rolle spielen!
 
Sorry für FQ.
Aber wir sind uns doch trotzdem einig, dass eine Verlängerung super wäre.

Nein sind wir uns nicht ;) Oder sagen wir besser unter Umständen. Denn wenn sich am Kader nichts ändert wird sich auch an der Situation nichts ändern, das 95 % mit seinen wirklich guten Bällen nichts anfangen können. Richtet man also endlich mal den Kader auf Jürgen aus und stellt ihm Leute zur Seite die mit einem Spielmacher zusammen spielen können und diesen verstehen, dann bin ich der Meinung, das man Jürgen halten sollte. Bleibt es aber bei seinen Partnern Wolze, Exe, Jova und Co, dann brauchen wir keine Verlängerung mit ihm.
 
(...) Bleibt es aber bei seinen Partnern Wolze, Exe, Jova und Co, dann brauchen wir keine Verlängerung mit ihm.

Grundsätzlich bin ich bei dir. Gerade im Sturm brauchen wir Alternativen.

Bei den beiden markierten glaube ich aber, dass sie von einem starken Gjasula profitieren würden. Wolze hat in den letzten Spielen gezeigt, dass er ganz gut mit der Kugel umgehen kann und auch einen brauchbaren Abschluss hat (Tor gestern und auch gute Szenen gegen Pauli). Jovanovic würde sich darüber sicher noch mehr freuen, weil er dann nicht mehr von der Mittellinie aus alleine das Ding machen muss ;-) Bei der Szene zum Elfer gegen Sandhausen hat man ja schon ganz gut gesehen, wie die beiden funktionieren können, wenn sie länger zusammenspielen.
 
Bleibt es aber bei seinen Partnern Wolze, Exe, Jova und Co, dann brauchen wir keine Verlängerung mit ihm.


:confused: Was ist das denn für eine Logik?

Egal, welche Nebenleute spielen, es ist doch wohl immer immens wichtig, einen vernünftigen, überdurchschnittlichen Spielgestalter zu haben. Mit diesem "wachsen" im günstigen Fall auch seine Mitspieler.

Nach Deiner Logik darf ein relativ schwach besetztes Team XY keinen guten Spielmacher haben, darf sich folglich nicht weiter entwickeln und muss schwach bleiben. Dem kann ich leider nicht folgen.
 
Ich finde, so wie er gestern gespielt hat, macht Gjasula so gut wie jeden anderen stark. Die brauchen gar nicht verstehen, wie das funktioniert, es reicht, wenn man ihnen bestimmte Laufwege für bestimmte Situationen vorgibt. Wen er dann wie anspielt, das macht der Spielmacher dann schon.

Entscheidend ist die Konzentration und Fokussiertheit. Hier sehe ich einen wichtigen Unterschied etwa zwischen Brosinski und Wolze. Vielleicht ist Brosinski im Training sogar der bessere Techniker, aber Wolze ist weitaus eher der Typ, der im Wettkampf konstant die nötige Coolness hat.

Bei ihm konnte man sehen, wie enorm sein Spiel davon profitiert, dass ihm ein anderer Wege eröffnet. Das Gleiche würde ich im Bezug auf Brandy und Perthel behaupten. Und Jovanovic ist ein derartig erfahrener Spieler und selbst technisch so beschlagen, dass er aller Wahrscheinlichkeit optimal mit Gjasula harmonieren wird.

Aber natürlich wird der nicht jede Woche ein solches Spiel hinlegen wie gestern. Deutlich zu sehen war aber in der langen Phase bis zu unserem ersten Tor, nach welchem wir leider in die alte Krampfhaftigkeit zurückfielen, dass entscheidende Bestandteile der taktischen Ausrichtung bei Runjaic das Kurzpassspiel und die Dominanz über Ballbesitz und Pressing sind. Das muss für einen Edeltechniker wie Gjasula einfach eine verführerische Option sein.
 
Was ist das denn für eine Logik? :eek: Du willst mit dem besten Spieler unseres Kaders nicht verlängern weil die Leute um ihn rum zu ******* sind? :kopfkratz:

So schwer nicht zu verstehen oder? Was willst du mit einem tollen Spielmacher, wenn keine Abnehmer für seine Pässe da sind? Wie oft ich mit ihm erlebt habe, das er klasse Pässe links oder rechts in den Raum spielt und die Leute vor oder neben ihm rennen in die andere Richtig oder sonst was. Effektiv? NULL! Soll er dann lieber wie Falschgeld weiter im MF rumlaufen? :rolleyes:

Ähnlich hat Kimi es oben schon mal beschrieben fällt mir gerade auf. Also sollte man wenn er bleibt alles dafür machen, das er die passenden Nebenleute bekommt.
 
Also ich hab den Jungen lange genug spielen gesehen hier in der Schweiz. Konnte schon damals nicht verstehen, warum ihn Basel aus St. Gallen geholt hat...war dann ja auch ein kurzes Gastspiel, da wurden Jürgen dann schnell seine Grenzen aufgezeigt. Er wechselte dann ja auch nicht ohne Grund von der Champions League in die 2. Bundesliga...bei ihm hab ich immer das Gefühl, dass er aufgrund der paar CL-Spiele heute noch denkt, er sei der Messi Albaniens...Anspruch und Wirklichkeit liegen bei ihm einfach meilenweit auseinander.

Für mich ist er hier nie wirklich angekommen. In 2 Jahren 3 mickrige Törchen und 5 Vorlagen sind einfach zu wenig, wenn man bedenkt, wie unser Spiel ausgerichtet ist, Verletzung hin oder her. Glaube auch nicht, dass er der richtige für die Zukunft ist. Doppel-Zerstörer-Sechs und ein Stürmer, der diese Saison selbst nur auf 4 Tore kommt. Dazu Wolze und Brandy auf den Aussen...wenn da der 10er nicht ordentlich trifft, dann spielst du wieder gegen den Abstieg...von daher würde ich einen Abgang Gjasulas begrüssen, zumal er auch einer der Top-Verdiener sein dürfte...
 

Im ersten halben Jahr ist er hier tatsächlich nicht wirklich angekommen, das stimmt. Hängt aber sicher auch damit zusammen, was Sasic hat spielen lassen. In der letzte RR war er allerdings einer der Faktoren, die für den Klassenerhalt extrem wichtig waren.

Wie du ihm diese Saison einen Vorwurf machen kannst, verstehe ich aber nicht. Das solltest du ja auch mitbekommen haben.

--> http://www.derwesten.de/sport/lokal...issheit-fuer-duisburgs-gjasula-id6865279.html
 

Link posten kannst du dir sparen...gibt es eigentlich ein Forengesetz, dass man zum Affen gemacht werden muss, nur weil man anderer Meinung ist? Meine Kritik bezieht sich natürlich auf die Spiele VOR und NACH seiner Verletzung. Und da hat er uns mit 0 Toren und 0 Vorlagen in 7 Spielen auch in dieser Saison nicht wirklich weitergeholfen.

Aber jedem seine Meinung...
 
Link posten kannst du dir sparen...gibt es eigentlich ein Forengesetz, dass man zum Affen gemacht werden muss, nur weil man anderer Meinung ist? Meine Kritik bezieht sich natürlich auf die Spiele VOR und NACH seiner Verletzung. Und da hat er uns mit 0 Toren und 0 Vorlagen in 7 Spielen auch in dieser Saison nicht wirklich weitergeholfen.

Aber jedem seine Meinung...

Sorry für FQ, aber wo genau mache ich dich zum Affen? Find deine Meinung okay, geb dir ja sogar recht, dass er seine Zeit gebraucht hat um hier anzukommen.

Trotzdem kann man doch nicht von der Hand weisen, dass er speziell in der letzten Rückrunde hier einer der wichtigsten Spieler war. Das kann man bei zentralen Mittelfeldspielern auch schlecht nur an Zahlen festmachen, weil er auch eine ganze Menge an öffnenden Pässen gespielt hat, die dann z.B. zu einer Torvorlage geführt haben. Das findet man halt in keiner Statistik.

Nach der Verletzung finde ich dein Urteil einfach zu hart. Es war klar, dass er seine Zeit braucht und da stehen auch nur 2 Spiele über die volle Distanz zu Buche. Trotzdem sieht man meiner Meinung nach sofort einen positiven Effekt, wenn er mitspielt. Da waren schon einige Szenen dabei, die zeigen wie hoch sein Wert sein kann, wenn er wieder im Rhythmus ist.
 
Gjasula gehört für mich zum zukünftigen Kern in der Mittelfeldachse.

Er hat eine sehr gute Ballführung und verteilt die Bälle ohne Hast. Das schafft nicht jeder in unserer Mannschaft. Ich für meinen Teil möchte keine lange Flankenschläge mehr sehen.

Also für 2 Jahre verlängern bitte:zustimm:
 
Fairerweise muss man sagen: die Zahlen sprechen in der Tat gegen Gjasula. Die Anzahl seiner Tore und direkten Vorlagen ist für einen zentral-offensiven Mittelfeldspieler zu gering.

Wenn man allerdings über das nackte Zahlenwerk hinaus die Spiele anschaut kann man feststellen, dass Gjasula an den allermeisten gefährlichen Situationen entscheidend beteiligt ist. Besonders auffällig war das in der Rückrunde der Saison 2011/2012. Nur taucht es in keiner Zweitligastatistik auf wenn man den entscheidenden Pass auf die Außenbahn spielt, ohne den das Tor 2 Pässe später nie gefallen wäre. Sprich, Gjasulas Einfluss auf das Spiel lässt sich nicht zwangsläufig in Zahlen ausdrücken. Andere Zahlen wie Ballkontakte, gelaufene Kilometer, Anzahl der Pässe sowie Passquote waren immer mehr als ordentlich.

Letztlich muss Runjaic wissen, wie er den Kader für die kommende Saison haben will und wie die erste Elf aussehen soll, taktisch wie personell. 4-2-3-1 wie gegen Ende der Hinrunde noch mit Pamic, 4-4-1-1 wie zuletzt oder ein 4-4-2 mit flacher Vier und zwei echten Spitzen? Dürfte auch davon abhängen ob Gjasula bleibt und wer fürs ZM/DM noch kommt. Die zuletzt gesehene Variante mit Gjasu als RM war zwar ganz nett, um ihm zu etwas Spielpraxis zu verhelfen, aber unterm Strich ist er auf der Außenbahn verschenkt. Der Kerl muss das Spiel um sich herum haben, um seine Qualitäten voll ausspielen zu können.
 
Gjasula für Albaniens Nationalteam nominiert

Jürgen Gjasula muss sich auf seinen Urlaub noch etwas gedulden. Der Mittelfeldspieler wurde von seinem Heimatland Albanien für das WM-Qualifikationsspiel gegen Norwegen am 7. Juni nominiert. Trainer Gianni De Biasi, ein Italiener, war eigens nach Duisburg gekommen, um mit Gjasula die Details zu klären. "Über die Einladung habe ich mich sehr gefreut", sagt Gjasula. "Nach meinem schweren Jahr ist das noch einmal eine schöne Belohnung für die harte Arbeit und dafür, dass ich nie aufgegeben habe."

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussb...er-albaniens-nationalteam-nominiert-1.3410974
 
für mich ist aber Gjasula ein Spieler, der mit Übersicht und Technik das MSV Spiel bereichert. Ich würde mich über eine Verlängerung freuen. Natürlich nicht zu jeden Preis!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben