Champions League 2012 / 2013

... Mir persönlich ist beispielsweise erst bei den anschließenden Jubelbildern aufgefallen das Boateng mitgespielt hat :eek:, im Spiel war der nicht einmal zu sehen, und das als Innenverteidiger.. Es prallte halt schon alles an den 6ern ab, oder van Buyten hat die Bälle rausgeköpft..

...

Das stimmt so nicht ganz. Der Boateng hat einige gute Zweikämpfe gehabt, ausserdem war sein Stellungsspiel in beiden Partien exzellent.
 
Man spielt immer nur so gut wie der Gegner es zulässt..

Das war doch nach dem 0:1 nur noch ein Trainingsspiel, selbst wenn das 10:0 ausgegangen wäre, hätte das kaum Aussagewert.
Bayern ist momentan so gut wie selten zuvor, allerdings haben sie jetzt ein Barca ohne Messi besiegt und im Hinspiel 3 Tore geschenkt gekriegt.
Da kann man weder Barcas Untergang noch die absolute Bayerndominanz ausrufen.
 
Und nach dem Finalen Sieg heisst es dann "Wir haben das alles für Uli gemacht" :D
Bin sehr gespannt ob da mit offenen Visier gespielt wird oder man sich lieber "abtastet" und keiner den ersten Fehler wagen will.

Tom Starke sei der Pokal gegönnt. Wer hätte das vor 2-3Jahren bei ihm gedacht
 
Das stimmt so nicht ganz. Der Boateng hat einige gute Zweikämpfe gehabt, ausserdem war sein Stellungsspiel in beiden Partien exzellent.

So ist es.

Für mich momentan (formtechnisch) der beste deutsche Innenverteidiger.

Spielt auch überragende und teilweise millimetergenaue weite Pässe hinten raus, auch im Hinspiel wieder häufig zu bestaunen

Komischerweise ist davon aber fast nie die Rede.
Wird unglaublich unterschätzt und hat auch bis heute ein Lobby-Problem, offensichtlich selbst in München. Da reitet man lieber auf seinen Aussetzern rum, die immer seltener vorkommen.
 
Schon gegen Juve , aber auch gegen Barcelona gab es Schiedsrichter - Entscheidungen die auf keine Kuhhaut gehen .

Bei den gelben reicht nur : Malaga.

Howard Webb, der das Wm - Finale 2010 gefiffen hat, ließ sogar beim BVB Rückspiel die 7 gelben Karten gegen Ramos in der Tasche. Und das könnte man jetzt, zu beider Gunsten oder Lasten, weiter beschreiben ......

Aber man kann auch immer weiter zurück schauen. Bei anderen Spielen, wie dem ManU - Real //oder// Gala - Real Spiel......immer wieder findet man Spiele, wo man Kopfschüttelnd vor dem TV sitzt und sich sagt: "Dat seh' ich von hier !!!"

Warum das so ist. Keine Ahnung :rolleyes:. Das es so ist, steht ausser Frage.

Die Schiedsrichterleistung in der Ch.L erreicht langsam das Niveau des letzten Afrika - Cups.....

Und unter der Prämisse haben wir nun ein deutsches Endspiel. Ich relativiere dabei nicht die jeweiligen Leistungen eines Vereins. Ich stelle fest.

Der Schiedsrichter ist quasi der Dirigent eines Spiels. Und manch' ein Spiel hatte so schiefe Töne, das es nicht mal als Tinte für Mozarts' erste Note genutzt worden wäre......

Sei' s drumm. Ich bin froh, das wir inzwischen die nicht mehr vorhandene, im keim erstickte, Korruptions - Debatte über Schiedsrichter führen müssen. :rolleyes:

Ein Schiedsrichter ist ja auch nur Mensch......;)
 
Das war es dann wohl mit "Tiki Taka", Barca "hat fertig"! Zuletzt demontiert man sich noch selbst per Eigentor... :rolleyes:

Schon beeindruckend von den Bajuwaren, die ich in dieser Form und Abgebrühtheit gegenüber den Dortmundern leicht im Vorteil sehe; wird in jedem Fall ein spannendes Finale und durch die Teilnahme an selbigem haben für mich beide schon irgendwie gewonnen, spiegelt es doch die derzeitige hohe Qualität des deutschen Vereinsfussballs wider... :)
 
Interessant auch nach dem Spiel das Gespräch mit Jupp Heynckes. Er kommt mir mittlerweile irgendwie genervt, sehr misstrauisch und argwöhnisch und teilweise auch merkwürdig gehetzt vor. Irgendetwas stimmt da nicht. Vermutlich geht ihm das omnipräsente "Pep-hier-Pep-da" näher, als ich bisher glaubte. Auch der pausenlose Vergleich mit seinem krassen Gegenentwurf "Kloppo" scheint nicht spurlos an Jupp Heynckes vorbeizugehen. Ich fand jedenfalls das Gespräch erstens interessant, zweitens m.E. aufschlußreich und drittens teilweise, nun ja, wenn man so sagen will, verstörend.

;)

Viel schlimmer war es wohl für Jupp als der Reporter meinte das wäre seine letzte Trainerstation, der Blick sagte alles .
 
Viel schlimmer war es wohl für Jupp als der Reporter meinte das wäre seine letzte Trainerstation, der Blick sagte alles .

Das war wirklich das "Highlight". Dazu am Ende noch der Hinweis Klopp würde seine Truppe wohl bis in die Haarspitzen heiß machen mit der unmittelbaren Frage an Jupp, ob er dies ebenfalls täte (unterschwellig mehr so, als würde der Reporter dies Heynckes nicht einmal ansatzweise zutrauen). Das schließliche "Davon können Sie ausgehen!" hatte in Tonfall und Mimik dieselbe Färbung wie etwa: "Es reicht. Jetzt bring ich Dich um!" oder "Und jetzt stirb, elender Schwätzer!" ;)

Ich habe wirklich keine besondere Beziehung zu Jupp Heynckes und er ist mir wirklich weder sympathisch, noch das Gegenteil davon aber ich hoffe sehr, daß er sich während seines nächsten Trainerwirkens für die niveaulosen Spitzen, vor allem auch des eigenen Vereins, revanchieren kann.
 
Internationale Pressestimmen zu Barcelona- Bayern


SPANIEN: «El País»:«Groteske des FC Barcelona: Die Katalanen gehen in das Spiel gegen den FC Bayern, als wäre es ein sommerliche Kickerei, und scheiden auf schandhafte Weise aus.»

«El Mundo»:«Wo einst Fußball war, gibt es nur noch Impotenz. Die Barça-Spieler glaubten selbst nicht an einen Einzug ins Finale, erst recht nicht nach dem Ausfall von Messi.»

«La Vanguardia»:«Welch eine Demütigung! Ein nicht wiederzuerkennendes Barça wird von einem unerbittlichen FC Bayern überfahren.»

«El Periódico»:«Endstation. Für dieses Barça gibt es in Wembley keinen Platz.»

«Marca»:«0:7: Der FC Bayern zerschreddert den FC Barcelona in einem Halbfinale, das man nicht vergessen wird.»

«As»:«Der FC Bayern zerdrückt ein substanzloses Barça. Die Katalanen hatten gegen den haushoch überlegenen Gegner nie den Hauch einer Chance.»

«Sport»:«Messi spielt nicht, und Barça wird erneut gedemütigt. Ohne den Fußballgott gibt es kein Wunder.»

«El Mundo Deportivo»:«Das Tor von Robben machte bei Barça den letzten Hoffnungen auf eine Aufholjagd ein Ende.»

GROßBRITANNIEN:

«The Sun»: «Die Deutschen kommen! Und so bereitet sich Wembley auf die große Invasion des angelsächsischen Cousins am 25. Mai vor.»

«Daily Mail»: «Kein Messi, kein Comeback. Wembley bereitet sich auf ein rein deutsches Champions-League-Finale vor (stellt euch nur vor, wie sich die Bayern herausputzen!)»

«Daily Telegraph»: «Das war mehr als ein Ergebnis, mehr als eine aufregende, unbarmherzige Vorstellung von Bayern München. Das war ein Statement der deutschen Macht, des steilen Aufstiegs der Bundesliga. (...) Die derzeitige Liebesbezeugung für den deutschen Fußball ist völlig verständlich. Es geht nicht nur um die Qualität des Fußballs, zelebriert von Bayern und Dortmund. Auch das gesunde finanzielle Fundament und die Pflege der Fans beeindrucken.»

«The Times»: «Niemand kann Borussia Dortmund oder Bayern München die Berechtigung absprechen, um den größten Preis im Club-Fußball kämpfen zu dürfen (...) Es gibt eine Generalprobe am Samstag, wenn Bayern in der Bundesliga nach Dortmund reist. Zu erwarten sind reichlich Reservespieler. Aber Dortmund ist kühn und Bayern entschlossen zur Wiedergutmachung für die herzzerreißende Niederlage im Elfmeterschießen gegen Chelsea im letzten Jahr. Die echte Partie in Wembley dürfte ein Kracher werden.»

«The Independent»: «Brillante Bayern hinterlassen das Messi-lose Barça als traurigen Schatten der glorreichen Vergangenheit. (...) Jupp Heynckes' Team demütigte die Barça-Mannschaft, die von dem Mann gebaut wurde, der in der nächsten Saison die undankbare Aufgabe hat, ihn zu beerben.»

«The Guardian»: «Das katalanische Fernsehen hatte es die 'Missió Possible' genannt. Das war allerdings, ehe durchsickerte, dass Lionel Messi nicht fit genug zum Spielen ist. (...) Die Bayern waren einfach zu elegant und zu stark für den FC Barcelona. Das 7:0 nach Hin- und Rückspiel ist nicht im geringsten schmeichelhaft für sie.»

ITALIEN:

«La Gazzetta dello Sport» (online): «Bayern im Finale. Barca auch zu Hause gedemütigt. Jetzt kommt es zum vierten Champions League-Derby. Diktatoren sterben nicht im Bett, sie werden öffentlich hingerichtet. Nach vier Jahren himmlischen Fußballs und einer unwiederholbaren Erfolgsserie, starb Barcelona an einem lauen Frühlingsabend. Auch im eigenen Tempel wurde es von einem außergewöhnlichen FC Bayern zerstört. Drei Tore und vier in München - das macht 7:0. Das ist eins Ergebnis, das die Grenzen eines üblichen Erfolgs sprengt, das war eine epochale Wende.»

«Corriere dello Sport» (online): «Bayern und Borussia im Finale. Barca schon wieder gedemütigt. Die Spanier müssen sich der deutschen Übermacht ergeben.»

«Tuttosport» (online): «Tramuntada. Barca in Camp Nou gedemütigt. Bayern fliegt ins Finale. Eine mitreißende Bayern-Show.»

KROATIEN:

«Jutarnji list»: «Die Bayern haben das hilflose Barcelona überfahren»

MONTENEGRO:

«Vijesti»: «Bayerische Diktatur: Bayern erniedrigte Barcelona.»

RUSSLAND:

«Sport Express» (Online): «Bayern-Barcelona 7:0. Gegen dieses Bayern hätte auch Messi nicht helfen können.»

SCHWEDEN:

«Svenska Dagbladet»: «Bayern lieferte eine makellose Aufführung. Robbens Tor war die Nadel, die den katalonischen Ballon zum Platzen brachte. Barcelona fiel in sich zusammen.»

«Aftonbladet»: «Vor vier Jahren waren sie in Barcelona wie die Schuljungen. Diesmal legten sie die Füße aufs Katheder und nahmen eine Freistunde. Nächster Unterrichtstermin: Wembley. Jetzt lehrt der FC Bayern Europa, wie man Fußball spielt.»

SERBIEN:

«Blic»: «Die Bayern gnadenlos auch in der Revanche»

SLOWENIEN:

«Delo»: «Barcelona-Debakel»

USA:

«New York Times»: Barcelona erneut zerhämmert. Die Bayern haben gespielt als ob ihnen das Camp Nou gehört.»

«Wall Street Journal»: «Bayern spazieren ins Champions-League-Finale.»
 
«Daily Telegraph»: «Das war mehr als ein Ergebnis, mehr als eine aufregende, unbarmherzige Vorstellung von Bayern München. Das war ein Statement der deutschen Macht, des steilen Aufstiegs der Bundesliga. (...) Die derzeitige Liebesbezeugung für den deutschen Fußball ist völlig verständlich. Es geht nicht nur um die Qualität des Fußballs, zelebriert von Bayern und Dortmund. Auch das gesunde finanzielle Fundament und die Pflege der Fans beeindrucken.»

Endlich wird in Europa die (in diesem Bereich) vorbildliche Arbeit des DFB/der DFL anerkannt. Würde die gleiche Messlatte für alle europäischen Vereine gelten, die die DFL an unsere Vereine anlegt, würden viele der "Großen" außen vor bleiben.
 
Ich denke nicht, dass es dieses Jahr einen anderen Sieger als den FC Bayern gibt. Nicht diese Dominanz oder die Rekorde, sondern die Fokussierung, der Wille und der Teamgeist sorgt am Ende für den Erfolg. Man merkt ganz deutlich, dass sie den Henkelpott gewinnen wollen. Wer auf sichere Bayern im Finale hofft, sollte da vergeblich hoffen. Bayern gewinnt gegen Dortmund, da bin ich mir sicher. Schade, dass dieses Jahr keine EM/WM ist..
 
...ach es ist doch gut das in der Champions League nicht allein der Meister nur allein vertreten ist. Sehe leider keinen würdigeren Finalteilnehmer als die beiden deutschen Teams in Europa. Was diese Mannschaften bieten kann sich überall auf der Welt sehen lassen und das auf einem soliden finanziellem Gerüst. Nicht falsch verstehen , bin sicher kein Fan der beiden aber merinen vollen Respekt haben Sie für das geleistete !
 
Hätte gerne mal die Bayern von heute, respektive gestern abend, gegen das Barca von 2010 gesehen, welches immer noch als das Nonplusultra gehandelt wird, was die Welt in puncto Vereinsfussball bisher erleben durfte.

Bemerkenswert für den Bayern-Stil mit Heynckes war für mich, obwohl man eigentlich nicht in dem Sinne von Systemfussball reden kann, die mannschaftliche Geschlossenheit. Sie pressten trotz des riesigen Torevorsprungs energisch bis an die gegnerische Strafraumgrenze und liessen so gar nicht erst einen Spielaufbau bei den Katalanen zu. Deshalb gab es auch kein Tiki-Taka zu besichtigen.

Wenn den Bayern solch ein permanenter Druck auf der Basis extremer Dichte im Mittelfeld auch im Finale gelingt, wird Dortmund ziemlich schnell darunter zusammenbrechen, und wir sehen vielleicht eine, gleich dem zweiten Halbfinale, extrem einseitige Partie.

Ich persönlich war deshalb enttäuscht von Robbens frühem Tor in Halbzeit zwei, weil es eigentlich den Zeitpunkt markierte, ab dem man sich als Fernsehzuschauer wieder seiner Häkelarbeit, der Abfassung von Gedichten nachträglich zum ersten Mai, seinem Hund oder anderen nächtlichen Aktivitäten zuwenden konnte.

Trotzdem eine exemplarisch gelungene Aktion: der riesig lange Ball von Alaba genau gegenläufig zur Vorwärtsbewegung des Gegners, die Schrecksekunde, die Robben seinen klassischen Bewegungsablauf möglich macht und verhindert, dass schnell genug gedoppelt wird, damit er nicht mehr diesen tödlichen geschlenzten Linksschuss anbringen kann, und schon schlägt es ein.

Heynckes hat im Nachgang genau gesagt, was die Überlegenheit der Roten wieder ausgemacht hat, und was ihre fast schon erschreckende Dominanz über weite Strecken der diesjährigen Spielzeit begründet: zum einen die überragende Arbeit gegen den Ball mit den beiden bärenstarken echten Sechsern Schweinsteiger und Martinez, unterstützt von erfahrenen und beweglichen, aber nie leichtfertig agierenden Innenverteidigern, zum anderen die Möglichkeit, nach Balleroberung über beide Flügel enorm viel Tempo zu machen. Hier sind beide Aussenverteidiger sowie beide offensiven Flügelstürmer in der Lage, fast alles zu überlaufen, zudem äusserst ballsicher in jeder Situation. Alle schiessen, passen und flanken aus fast jeder Lage und machen das Spiel nach Balleroberung unglaublich schnell.

Und in der Defensive haben sich exzentrische Stars wie Ribery und Robben ganz und gar eingefügt und sich, Stammplatzgarantie hin oder her, den Vorstellungen des an sich eher schüchtern wirkenden "Osram" Heynckes unterworfen. Es scheint doch andere Möglichkeiten zu geben, so einen Laden zusammenzuhalten, als eiserne Härte und eisige Stimmung. Könnte einem direkt sympathisch werden, diese Machart. Erinnert an den "Spielerflüsterer" Ottmar Hitzfeld.

Anders als Dortmund müssen sie keineswegs immer Tempo machen. Dortmund ist wie ein Skifahrer im Steilhang, sobald sie versuchen, die Bremse reinzuhauen, wird es richtig gefährlich. Bayern hat, jedenfalls solange es dem Taktgeber Schweinsteiger gut geht, eine überragende Qualität hinsichtlich der Einteilung des Spieles. In dieser Beziehung lief für Barca gestern gar nichts, trotz eines Iniesta, trotz eines Xavi. Bemerkenswert.

Dennoch, die Signale zur "Wachablösung" kommen viel zu früh. Immerhin ist es diesem Schatten seiner Selbst, als der Barca sich dieses Jahr auf europäischem Niveau überwiegend gezeigt hat, schon in der Hinrunde gelungen, die spanische Meisterschaft fast sicher einzusacken, und immerhin haben sie es sogar, in diesem Zustand und ohne Trainer, ins Halbfinale der CL geschafft. Und bei Madrid ist jetzt raus, dass Mourinho keine Lust mehr hat.

Überall stehen die Zeichen auf Neuorientierung, übrigens auch bei den Bayern. Trotzdem, dieses Jahr wird ihnen der Titel durch Dortmund nicht streitig gemacht werden. Ich glaube es jedenfalls nicht.

Bela Rethy hat da ein Duell auf Augenhöhe annonciert. Kann man ja so sehen. Sollte man aber nicht dadurch forcieren, dass man Teile der Wahrheit einfach weglässt und behauptet, da träfen zwei Gegner aufeinander, die jeweils einmal die Championsleague, und sogar mit demselben Trainer (Hitzfeld), gewonnen haben würden. Bayern hat nämlich schlappe dreimal (sogar hintereinander!) den Vorgängerwettbewerb "Europapokal der Landesmeister" gewonnen, der sich von der Güte des Teilnehmerfeldes auf absolut identischem Niveau befand.

Also eindeutig das Gleiche mit anderem Namen, lieber Bela. Und international steht es darum 4:1 für Bayern, was den wichtigsten Titel betrifft, den die Fussballwelt für Vereinsmannschaften zu vergeben hat.

Umso phänomenaler wäre jetzt ein Triumph der Gelben. Für den neutralen Zuschauer zweifelsohne die Wendung mit dem höchsten Potential an Unterhaltungswert. Vielleicht ist der Fussballgott ja doch ein ausgemachter alter Scherzkeks. Ich würde die Gesichter bei den Bayern ja doch zu gerne sehen, wird ihnen das jetzt ausgerechnet von denen vor der Nase weggeschnappt. Am allerliebsten wieder im Elfmeterschiessen, durch unfassliche Paraden von Weidenfeller.
 
ein Europapokal der Landesmeister mit den Meistern von Liechtenstein,Malta und Luxemburg etc. ....ja das hätte natürlich den Wettbewerb total aufgewertet:rolleyes:
 
'Ne hupende Kolonne in Neudorf nach Abpfiff

Das ist für Duisburg keine Premiere, hat`s schon in den 90ern gegeben! ;)

Wenn ich manche Posts hier lese, Doofmund ist 2. liebster Verein usw, dann bricht bei mir der Brechreiz durch und ich :kotz: ohne ende...

Ich bin einer dieser Leute, die den BVB als zweitliebsten Verein bezeichnen. Trotzdem verstehe ich Dein bzw. euer Problem damit nicht. Fan ist man nur von einer Mannschaft, in meinem Fall der MSV, dennoch geht es doch grundsätzlich um die Liebe zum Fussball. Und Dortmund hat mich mit seinem Fussball schon in den 90ern begeistert. Das hat also auch nichts mit Mode zutun.... Und ganz nebenbei hat jeder Mensch auch seine persönliche Geschichte, und ich habe halt allgemein eine Verbindung zur Stadt Dortmund, kenne dort ein paar Leutchen und das sind alles Borussen. Ich mag diese Leute, ich mag die Art und Weise, wie man sich in den letzten Jahren den Erfolg erarbeitet hat.
Trotzdem fahre ich nicht hupend durch Duisburg, singe auch auf dem Klo nicht "Forza BVB", bin und bleibe halt Duisburger.... Und ja, ich habe auch schon ab und an den BVB im Stadion geschaut (in den letzten Jahren aber übrigens nicht), aber auch dort feuere ich nicht an oder verhalte mich irgendwie wie ein BVB Fan... Klar halte ich zum BVB, aber alles hat halt auch seine Grenzen! :)

Übrigens.... mir sind noch mehr Vereine sympathisch..... Man soll es nicht glauben...... aber ich mag auch Freiburg, Mainz, Gladbach, Eintracht Braunschweig, den VFL Osnabrück, sogar den KFC Uerdingen... Auch zu Stuttgart oder Karlsruhe empfinde ich Sympathien. Und dafür schäme ich mich auch nicht. Ich mag sogar Vereine im Ausland: Olympique Marseille, Tottenham, Liverpool, VVV Venlo :D, sogar eigentlich auch den FC Barcelona, auch wenn die mir in den letzten Jahren doch ein wenig auf die Eier gegangen sind..... Früher fand ich auch den AC Florenz ziemlich cool, aber die Abneigung gegen die Italiener ist mittlerweile so gross, dass die mir auch am Arsch vorbeigehen! :)

Ich liebe Fussball, und ja.... es ist wirklich wahr, der wird nicht nur in Duisburg gespielt. Und auch wenn ich bevorzugt Produkte mit 47er PLZ kaufe und auch Wasser aus Duisburg trinke, so kann man es mit dem Lokalpatriotismus doch übertreiben....... Ich habe mich als Kind irgendwann 1985 oder 1986 in diesen komischen Ball verliebt, 1990 dann in den MSV, seit 1998 kann ich verletzungsbedingt kein Fussball mehr spielen..... Dennoch möchte ich diese Liebe ausleben. Und nur weil es manchen Leuten hier nicht passt werde ich bestimmt nicht aufhören andere Vereine zu schauen..... Mein Herz gehört dem Fussball und auch dem MSV, welcher ein Teil dieser Fussballwelt ist.... Trotzdem lasse ich es mir nicht schlechtreden wenn ich auch Begeisterung für andere Vereine empfinden kann.....

Und Klopp mit seinem rumgehampel an der Linie und ständigem versuchen der Schieds- und Linienrichterbeeinflussung ist alles, aber wirklich sympathisch ist das nicht...

Mal angenommen Klopp wäre nach Mainz zum MSV gekommen, ich wette, ich wette wirklich... Du würdest diesen Mann lieben. Dann würdest Du ihm auch die "Schattenseiten" seines Verhaltens nicht vorwerfen, dann würdest Du ihn dafür loben, dass er so sehr "Mensch ist" ;)

Du wirst es sicher anders sehen, aber ich bleibe bei meiner Meinung! :)

Bayern gewinnt und zerstört dann Dortmund hoffentlich im Finale. Nicht, dass ich die Bayern mag, aber an deren Erfolgsfans hab ich mich schon gewöhnt und sind für unseren MSV nicht so gefährlich wie Dortmund mit der regionalen Nähe!

Deine Hoffnung teile ich nicht, dennoch wird es so kommen. Es ist sehr schade für den BVB, aber ich rechne absolut damit, dass der FCB die Bayern überrollt. In Dortmund sollte man sich darauf besinnen, dass man bereits jetzt einen gigantischen Erfolg eingefahren hat. Alles andere wäre utopisch. DIESE Bayern sind für die Borussia derzeit unbezwingbar.... Aber absolut.....
Klopp würde mich echt tierisch überraschen wenn der da ein Gegenmittel finden sollte... Ich glaube wirklich nicht dran.

Und zu den Erfolgsfans: Es ist ********gal wer den Erfolg hat und wie nah uns dieser Verein ist... Leute, die wirklich auf diesen Erfolg aus sind, liegen eh nicht in unserer Zielgruppe..... Ein MSV Fan muss andere Eigenschaften mitbringen.....
Aber irgendwo bin ich ja auch ein Erfolgsfan... Mein erstes Jahr als Zebra war 1990/91, da sind wir aufgestiegen, und seitdem bin ich diesem Verein treu..... Und wenn ich mich im Stadion umschaue und umhöre dann sind da einige Leute, die irgendwie seit einer Aufstiegssaison dabei sind..... Voller Stolz kann ich aber auch sagen, dass ich das Aufstiegsjahr ab Spieltag 1 erlebt habe.... Ich habe mich nicht durch den Aufstieg in den MSV verliebt, ich bin dem MSV beim 3:3 gegen Braunschweig verfallen. :)

Es ist ja unglaublich wer und was mitlerweile meint BxB "Fan" zu sein, hier im Portal geht es ja auch schon los:rolleyes:

Nur weil einer jetzt hier von Liebe zu beiden Vereinen redet kann man noch nicht behaupten, dass wir hier wirkliche BVB-Fans haben. Wir sind hier weil wir MSV-Fans sind... Und ich kann für meinen Teil auch behaupten, dass ich keinen Account bei den Dortmundern habe... Und das werden die anderen Leute hier auch nicht haben! ;) Davon gehe ich einfach mal aus.....

Ich habe wirklich keine besondere Beziehung zu Jupp Heynckes und er ist mir wirklich weder sympathisch, noch das Gegenteil davon aber ich hoffe sehr, daß er sich während seines nächsten Trainerwirkens für die niveaulosen Spitzen, vor allem auch des eigenen Vereins, revanchieren kann.

Mir war Jupp auch nie wirklich "sympathisch", habe auch keine Abneigung gegen ihn. Aber ich habe vor dieser Person, seinem Sachverstand und seiner Leistung, einen unglaublichen Respekt. Ich schätze ihn wie derzeit keinen zweiten Trainer in dieser Welt.... Und ja.... diese Revanche, die gönne ich ihm auch..... Es wäre mir so eine Genugtuung, wenn Jupp mit einer anderen Mannschaft im nächsten Jahr die Bayern mit Guardiola so richtig...... PIIIIIIEP!

«The Sun»: «Die Deutschen kommen! Und so bereitet sich Wembley auf die große Invasion des angelsächsischen Cousins am 25. Mai vor.»

So geil! Die Sun.... die Zeitung, die zu uns Deutschen immer die grosse Feindschaft gepflegt hat schmückt sich jetzt mit ihren "angelsächsischen Verwandten" :D hahahahahaha Da lacht mein Herz! Einfach geil!





Und zum Finale:
Mein Tip: 4-8 zu 0 für die Bayern! So leid es mir tut..... es tut mir wirklich leid, aber die Bayern werden in diesem Spiel erst aufhören wenn man die vom Platz zieht.... :D Besonders Leute wie Lahm, Schweini und Müller, die jetzt 2 Jahre lang immer nur Zweiter hinter dem BVB gewesen sind, werden tierisch auf dieses Match brennen.... Die würden zur Not auch 180 Minuten ihren Traumfussball durchziehen... Die würden erst zwei Tage nach dem Spiel merken wie die sich da eigentlich verausgabt haben... :)

Dennoch habe ich ja noch Hoffnung. Es liegt in Klopp`s Hand. Ich traue es ihm aber wirklich nicht zu....
 
Ich bin für Deutsche Vereine im EuropaCup, da das Finale jetzt 2 Deutsche Teams bestreiten sehe ich das so der Bessere soll Gewinnen.....Ich bin aber auch der Meinung wer Barca in 2 Spielen so Vorführt der hat den Pott Verdient, sollten aber die Majas den Pott holen dann werde ich nicht Böse sein............
 
@MJ1981
An ein 4-8:0 für die Bayern glaube ich im Leben nicht. Bei dieser Wette würde ich zumindestens dagegen halten. Dafür befinden sich beide Mannschaften zu sehr auf Augenhöhe. Außerdem ähneln sich beide Mannschaften in ihrer Spielanlage zu sehr, zumindestens für mich als Laien. Bleibt zu hoffen, dass die sich nicht neutralisieren und wir wirklich das so toll angedachte Endspiel sehen. Ansonsten sehe ich die Bayern aber auch leicht im Vorteil (die haben einfach mehr Konstants). Dortmund hat sich aber in dieser Saison auch schon mal in einem Rausch gespielt.

Ist aber immerhin ein Endspiel wo Dortmund wenig und Bayern alles verlieren kann. Letztendlich wird wohl Tagesform und Endorphinausschüttung über den Ausgang entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Tip war auch bewusst ein wenig übertrieben. :) Aber ein 4:1 ist da für mich trotzdem drin. Ich glaube wirklich an einen deutlichen Sieg der Bayern.

Und so ähnlich finde ich die Mannschaften nicht, das Bayern-System wirkt auf mich viel reifer, haben einfach nicht so die Hektik. Dortmund brauch seine genialen Momente, und die können sogar auch in diesem Spiel kommen. Manchmal geht das bei denen so schnell, da können die gegen jede Mannschaft der Welt in Führung gehen, und dann wird's für den Gegner schwer. Dortmund kann sich auf's Kontern beschränken, und dieses beherrschen die fast in Perfektion.

Die Bayern aber sehe ich taktisch viel variabler. Das was Dortmund kann können die jetzt auch, darüber hinaus können die aber auch mit Ruhe ein Spiel gestalten, auch mal die Seite verlagern, einfach mehr auf den sicheren Abschluss spielen.

Da sehe ich schon eine andere Qualität, und damit meine ich halt nicht nur die Einzelspieler. Jetzt unter Jupp spielen die den fast perfekten Fussball, haben auf alles eine Antwort, davon ist der BVB noch ein ganzes Stück entfernt.

Trotzdem hast Du schon Recht, der BVB kann das Spiel für sich entscheiden, vor allem wenn sie in typischer Borussen-Art einen Treffer "erpressen". Für den neutralen Beobachter wäre es auch toll wenn Dortmund in Führung geht. Denn wenn Bayern dieses gelingt, dann wird da nicht mehr viel gehen. Darauf lege ich mich fest.

Personell würde ich mir beim BVB einen Nuri auf der 10 wünschen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich Kevin nicht abkann, denke ich auch, dass er qualitativ unter dem Niveau der Mitspieler liegt. Wenn Mario spielen kann, dann sollte er natürlich spielen. Irgendwie wäre mir zwar dabei auch nicht wohl. Aber was soll man machen? :)

Etwas bodenständiger tippe ich alles in allem ein 3:1 für die Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Finale ist ein Finale. Kein Mensch kann heute wissen, wie es morgen ausgeht. Und diese Weisheit des Sports ist mit den Worten "Favoritescégy nitimré victorügyi" nicht ohne Grund in den zeitgenössischen ungarischen Sprachgebrauch übergegangen.

(Ist natürlich Quatsch. Kann gar kein ungarisch. Hab ich erfunden :p)

Aber spätestens seit 1954 sollte man insbesondere hierzulande etwas vorsichtiger mit Favoritenrollen und angeblichen Unbesiegbarkeiten umgehen. :old:

Mir persönlich ist es eigentlich wurscht wer den ollen Henkelpott in die Höhe reckt, Hauptsache, es sind nicht die Bayern :D
 
ein Europapokal der Landesmeister mit den Meistern von Liechtenstein,Malta und Luxemburg etc. ....ja das hätte natürlich den Wettbewerb total aufgewertet

Korrekt!
Vor allem wäre es dem Wettbewerb gerecht geworden.

Hoffentlich merken die geldgeilen Funktionärssäcke anhand der außerdeutschen Einschaltquoten, wie sinn-befreit dieser "Wettbewerb" ist!!!
 
Man konnte Mitleid mit Barca haben. Anders als bei Real Madrid war da von Anfang an kein Leben und kein Glaube mehr auf dem Platz und den Rängen vorhanden. Überraschend tapfer allerdings die Heimfans, die unmittelbar nach dem 0-3 nochmal ein knackiges "Barca" anstimmten, die ärgsten Spottgesänge des lautstarken Bayernanhangs mit Pfiffen zu überdecken versuchten und großenteils bis zum Abpfiff auf ihren Plätzen ausharrten.

Die Bayern haben sich mit ihrem endlosen Selbstbewußtsein von der ersten Minute an bräsig und breit wie die Platzhirsche in der gegnerischen Spielhälfte niedergelassen, sodass ein Aufbauen von Barca-Druck schon physikalisch unmöglich war.

Als ich damals nach dem EM-Finale 2008 in Wien einigen Ösis in Spanien-Trikots bestätigte, dass sie doch "relativ" gutes Deutsch sprechen würden, meinten diese fast schon entschuldigend, dass man sich bei so einem Finale halt für eine Mannschaft entscheiden müsse. Und da hatten sie nicht Unrecht.

Also Dortmund oder Bayern? Oder doch neutral bleiben. Wenn mir da eine Entscheidung gelingen sollte, darf man selbstverständlich niemals so tief sinken, sich in Farben zu präsentieren, die nicht blau-weiss-gestreift sind.

Ich glaube, ich bin nun doch relativ schnell zu einem Ergebnis gekommen und viele Leser werden nun unglaublich überrascht sein, aber ich wünsche Bayern die Pest und Dortmund den Pott. ;) :D

Ich verkenne dabei nicht, dass für uns Dortmunds "regionale Magnetwirkung" schädlicher als das Überlaufen von ein paar auf dem Schulhof regelmäßig mit Tomaten beworfenen Bengeln zum FCB wäre.

Wie hier schon ein User schrieb, ist es eine Art "Kulturkrieg". Pommes gegen Weisswurst, Pils gegen Weissbier, "Wir" gegen "Mia". ;) Und da weiss ich einfach, wo ich eher hingehöre und wer eher meine Sprache spricht.

Selbstverständlich sind es auch eigene Erlebnisse, die prägend sind. Die einen haben vielleicht eher mit "Dortmundfans" Schiffbruch erlitten. Ich muss in der Rückschau sagen, dass es in meinem bisherigen Leben nicht die Kölner, Schlacker oder sonstwer waren, mit denen ich die meisten unschönen Begegnungen hatte -nein, es waren die arroganten, feisten und unsozialen (ja asozialen) Münchener. Ob auf Nationalmannschaftsebene oder beim MSV. Aber das sind keine objektiven Erfahrungswerte.

Neulich noch wollte ich einen Bekannten -seines Zeichens in FFM lebender Bayern-Fan" für einen Besuch des MSV-Spiel am Bornheimer Hang mitnehmen:"MSV -was ist das? Alles außer Bayern ist s******!"

Schweinsteiger setzt in Wembely den entscheidenen Elfer gegen den Pfosten. Sein Gesicht -unbezahlbar. :)

Ja, die Dortmunder werden auch immer arroganter, aber Minga hat die Arroganz erfunden. Außerdem Pokalfinale 1998, Franz - Josef Strauß, Mosi, Lederhosen, Schickaria (Nein, nicht die Fangruppe).

Der Wunsch eines Dortmunder Sieges bleibt Vater des Gedanken, denn die klare Favoritenrolle kommt München zu. Alles andere als ein Bayern-Sieg wäre ein Wunder. Dem Müller könnte man es sogar gönnen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Korrekt!
Vor allem wäre es dem Wettbewerb gerecht geworden.

In der Champions League sollen die besten Teams Europas spielen. Dürften jetzt nur die jeweiligen Landesmeister am Wettbewerb teilnehmen würde die CL extrem an Qualität und Spannung einbüßen meiner Meinung nach.
Hafnarfjördur und Düdelingen statt Real, ManU und Bayern, das kann doch niemand ernsthaft wollen.
 
Hafnarfjördur und Düdelingen statt Real, ManU und Bayern, das kann doch niemand ernsthaft wollen.

Doch. Ich!
Gestern haben die ersten beiden Verlierer der nationalen Meisterschaften gegeneinander gespielt. Wo war da bitte (in Hin- und Rückspiel) ein Unterschied (Ergebnis), ob Hafnarfjördur, oder Barcelona da spielt?!
Das andere Halbfinale war eines, dass seine Legitimation hatte.

Wenn die Leute solche Spiele, von denen Du redest, tatsächlich sehen wollen, dann o.k.. Nenne den Wettbewerb dann "Push the crowd on the couch!" und lass da wegen mir Barcelona, Madrid, Turin, Mailand, Bayern und sonst wen im Monatsrhythmus gegeneinander spielen, aber verarscht die Leute nicht derart offensichtlich im Rahmen der "Champions League"!!!
 
Der Gewinner steht eigentlich schon fest und heißt "Deutscher Fußball." Seriöses Wirtschaften, Fußball in Perfektion und eine (noch) vorhandene Fankultur sitzt auf dem Thron von Europa und das auch noch sowas von verdient! Egal wer am 25. Mai den Pokal in den Himmel hält, egal ob man BVB-, Bayern- oder Duisburg-Fan ist, auf ein deutsch-deutsches Finale kann man einfach stolz sein!

Meine Sympathien sind eigentlich recht klar verteilt, auch wenn das einige nicht nachvollziehen werden. Aus der "Pott"-Brille soll man ja gezwungen sein dem BVB die Daumen zu drücken. Mit Sicherheit ein toller Verein, mit tollen Fans, einem tollen Stadion, einem ansehnlichen Fußball und einem beachtlichen wirtschaftlichen Werdegang, den man so vor 10 Jahren nicht geglaubt hätte. Das "Aber" kommt aber direkt hinterher. Der BVB ist zum Trend geworden und ich neige dazu Trends an sich zu meiden. Menschen, die vor 3 Jahren noch keine Ahnung hatten was BVB bedeutet, sind jetzt die größten Fans und meinen sich auch so zu verhalten. Mit dem Strom schwimmen scheint der neue Sport zu sein, nicht nur in Düsseldorf, sondern auch in Sachen BVB. Der sich entwickelnde Größenwahn macht auch vor dem BVB selber nicht halt. Watzke und Zorc nehme ich raus, ein Jürgen Klopp ist auf meiner Sympathieskala aber von der CL direkt in die 2. Liga gefahren. Er hat sich wohl zu viel aus den Meistertiteln gebildet und versprüht seine Arroganz, Theatralik und cholerisches Temperament seit dem ersten Meistertitel jeden Spieltag an der Seitenlinie. Authentisch meinen die einen, für mich einfach nur aufgesetzt und lächerlich. Genau wie so einige seiner Aussagen in den letzten 3 Jahren.

Damit will ich sagen, meine Daumen drücken den Bayern viel Erfolg! Ja, sie haben uns ´98 auf miese Art und Weise geschlagen. Ja, sie sind arrogant. Ja, sie sind erfolgsverwöhnt. Sie spielen aber im Moment den besten Fußball, den ich je von einer Vereinsmannschaft gesehen habe. Da kommt selbst der FC Messi in seinen besten Zeiten nur schwer mit. Der Erfolg selber hat einen Namen und der lautet Jupp Heynckes. Das Licht des kommenden "Messias" Guardiola verschleiert doch sehr, was Heynckes in dieser Saison geleistet hat. Der Meistertitel ist sicher, der Pokal und die CL kann noch gewonnen werden. Mit 67 Jahren kann Heynckes das Triple schaffen! Meiner Meinung nach hätte er sich diesen Erfolg verdient. Für jeden Verfechter des Trainerjugendwahns ist die Personalie Heynckes ein Schlag ins Gesicht.

Ich bin nicht in Bayern geboren, trage keine Lederhose und mag auch kein Weizenbier. Man möge mich für diese Sympathie ja verfluchen, aber diesen aufgesetzten BVB-Hype habe ich einfach satt.
 
Überraschend tapfer allerdings die Heimfans, die unmittelbar nach dem 0-3 nochmal ein knackiges "Barca" anstimmten, die ärgsten Spottgesänge des lautstarken Bayernanhangs mit Pfiffen zu überdecken versuchten und großenteils bis zum Abpfiff auf ihren Plätzen ausharrten.

Da bin ich doch froh und auch stolz auf die Fankultur und das Liedgut in Deutschen Stadien. 90.000 im Stadion und das einzige was die hinbekommen ist "Barca" zu rufen und ein bisschen zu pfeifen. Also ich werde mit dieser Mentalität Fussballspiele zu verfolgen nicht warm, aber als Spanier kennt man es wohl nicht anders.
 
Für mich gab es gestern Abend vor dem TV eigentlich nur ein einziges Ärgernis:
Klar ist, Alaba könnten wir sehr gut gebrauchen. Es gibt/gab aber ein weiteres echtes Ärgernis. Reif bei Sky ist schon schlimm, Gott sei Dank kann man auf Stadionton umschalten, aber Bela Rethy setzt im Augenblick allem die Krone auf. Was der sich gestern geleistet hat, dass ging auf keine Kuhhaut mehr!
 
habe mich mal für ne Karte beworben bei den Majas ;) so ein Finale muss man einfach sehen :D da der MSV in so einem Finale wohl nie stehen wird geschweige an so einem Pokal teilnimmt.Also bitte nicht böse sein :p
 
Klar ist, Alaba könnten wir sehr gut gebrauchen. Es gibt/gab aber ein weiteres echtes Ärgernis. Reif bei Sky ist schon schlimm, Gott sei Dank kann man auf Stadionton umschalten, aber Bela Rethy setzt im Augenblick allem die Krone auf. Was der sich gestern geleistet hat, dass ging auf keine Kuhhaut mehr!

Ich gebe euch zu 100% Recht, daher habe ich gestern Abend SF 2 geguckt, Schweizer Fernsehen ( bekommen wir hier problemlos ), ein neutraler Kommentator, ohne diese ganzen " Stimmerhebungen " und pro Bayern Kommentare, war direkt angenehm ! Früher mochte ich Bela Rethy, aber seit er .............:o ist es ganz schlimm geworden.

Marcel Reif ist auch nicht viel besser, schreit ( das meine Frau aus der Küche fragt, ist was passiert ? :D
 
Ich denke nicht, dass es dieses Jahr einen anderen Sieger als den FC Bayern gibt.

Und ICH denke :huhu:, dass es schlicht und ergreifend keinen Weg gibt einen BVB in der Form des Hinspiels zu schlagen - auch für die Bayern nicht. Das Spiel geht mir nicht aus dem Kopf, das arbeitet richtig in mir.

Aber die Bayern sind - zu Recht- klarer Favorit, weil sie ihr Niveau mit einer unglaublichen Konstanz abrufen, eben keinen besonderen Tag brauchen - das Spiel gestern war schon eher spooky denn begeisternd - so chancenlos war Barca.

Ach ja: Wenn Alaba im kicker ne 2 und Müller ne 1 kriegt sind die Jungs mal wieder besoffen! Da geht einem schlicht das Herz auf mit welcher Intelligenz und Souveränität der Junge agiert: Ganz großes Kino!
 
Ist zwar etwas am Thema vorbei, da es sich wahrscheinlich nur um die Besten der "2 Liga" in Europa handelt (anderen Thread gibt es aber leider nicht) aber trotzdem.

Ich habe mir gestern Chelsea gegen Basel reingezogen. Flotter Kick. Besonders die Schweizer haben mich überrrascht. Nach der 2:1 Heimspielniederlage dann in London 0:1 zur Pause geführt. Überragender Akteur bis dahin Mohamed Sallah (oder so ähnlich). Da habe ich direkt an unsere Zebras gedacht. 5 Mios. scheinen dann aber doch ne Nummmer zu groß für die Zebras zu sein. Idealer Mann für die Buli. Soll zwar angeblich Weltmeister im Auslassen von Torchancen sein, ist aber pfeilschnell und richtig tricki. Die Leistung der Schweizer hat mir schon schwer imponiert. Umsomehr nach den Abgängen von Shakiri (F.C. Bayern und Xaka (BMG) oder wie die heißen. Ansonsten aber einige interessante Leute für die Buli im Kader.

PS: Den Sprecher bei Kabel 1 (ansonsten en Kack Sender ich weiß) fand ich richtig Klasse. Da kann sich der Bela Rethi mal ne Scheibe von abschneiden. Für mein Dafürhalten richtig Sachverstand.

Um doch noch mal etwas zum Thema zu schreiben. Klar ist Bayern Favorit. Denke aber nicht an einen Kantersieg, da die sich ja schon aus dem Ligabetrieb relativ gut kennen. Zumindestens bleibt für mich zu vermuten, dass das Endspiel für die Bayern die höchste Hürde im bislang laufenden Wettbewerb sein wird ........ mit Option auf eine Überraschung.
 
Ist zwar etwas am Thema vorbei, da es sich wahrscheinlich nur um die Besten der "2 Liga" in Europa handelt (anderen Thread gibt es aber leider nicht) aber trotzdem.
...

Suchfunktion soll in solchen Fällen Wunder wirken...:rolleyes:


Wenn die Bayern weiter ihr Ding so konzentriert durchziehen wie bisher, und davon ist ja wohl auszugehen, werden die das Spiel gewinnen.
Doofmund mit der Leistung vom Hf-Hinspiel sicherlich nicht Chancenlos, aber mit der Leistung vom Rücksoiel, gerade ersten 10-15 Minuten, werden die von den Bayern vorgeführt. Die Bayern werden sicherlich nicht so leichtfertig ihre Chancen vergeben wie Real. Wenn Bayern ebensolche Chancen bekommt, ist das Spiel nach 20 Minuten quasie entschieden...

Ich hoffe auf ein spannendes Spiel mit den Bayern als Sieger...
 
Du redest vom 4:1 gegen Real? Sorry, aber die Bayern hätten denen mindestens 6 Stück eingenetzt.

Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Real war deutlich stärker als Barca, zumindest im Rückspiel.

Ein Quervergleich verbietet sich immer, besonders auf dem Niveau.

DO und BM kennen sich übrigens in und auswendig, erwartet mal kein spektakuläres Spiel.
Sie werden sich neutralisieren, ähnlich wie in den beiden Partien in dieser Saison.

Vielleicht kommt aber alles ganz anders, so wie im Pokalfinale 2012.:D
 
Bela Rethy setzt im Augenblick allem die Krone auf. Was der sich gestern geleistet hat, dass ging auf keine Kuhhaut mehr!

Lest euch mal den 11 Freunde Ticker durch. Ganze 38 extrem witzige Verweise auf Bela Rethys verzapften Quatsch. Ich wäre fast vom Stuhl gefallen vor Lachen. http://www.11freunde.de/liveticker/barca-bayern-im-11freunde-liveticker

Ganz schrecklich, der Mann. Da lob ich mir den niederländischen Kommentar, der fachlich kompetent und sachlich LEDIGLICH das Spielgeschehen beschreibt. Nur die Robben-Lastigkeit in der Berichterstattung nervt etwas... :D
 
Lest euch mal den 11 Freunde Ticker durch. Ganze 38 extrem witzige Verweise auf Bela Rethys verzapften Quatsch.

Ich wunder mich schon lange, dass der noch kommentieren darf. Der bekommt einfach nichts mit im Spiel, sogar während der Zeitlupen hat der eine komplett andere Wahrnehmung, die er dann ein paar Minuten später (wahrscheinlich nachdem er darauf hingewiesen wurde) revidiert.

Der hat ne angenehme Stimme, aber als Kommenator total fehl am Platz.

Zum Finale:
Im Fußball ist natürlich alles möglich, aber alles andere als ein Bayern-Sieg wäre in der aktuellen Verfassung eine Überraschung.
 
Ich war froh, gestern nicht diesen nervigen Dauersingsang inkl. permanenter Fahnenwedelei erleben zu müssen, der in Deutschland momentan in Mode ist.

Du vergleichst hier Äpfel (Akustik) mit Birnen (Optik)

Um die Optik der deutschen Stadien beneidet uns die gesamte Fußballwelt. Hab ja mehrere Premier Spiele in England gesehen, selbst die Inselfans schwärmen vom deutschen Kurvenbild.

Die bunte Kurve ist mittlerweile eines der wichtigsten Markenzeichen der Bundesliga. Egal wer über unsere Liga berichtet, stets folgt der Verweis auf eine gesunde Liga mit vollen Stadien incl. Foto der Fahnen.
 
habe mich mal für ne Karte beworben bei den Majas ;) so ein Finale muss man einfach sehen :D da der MSV in so einem Finale wohl nie stehen wird geschweige an so einem Pokal teilnimmt.Also bitte nicht böse sein :p

also was die freie Verlosung angeht solltest du eher mit 100 Bewerbungen an den Start gehen um ansatzweise sowas wie eine Chance zu haben :rolleyes:


by the way: Wenn du was über hast schick mir ne PN ! :huhu: :eek:
 
Eine Arbeitskollegin hat sich auch um eine Karte beworben. War noch nie bei einem Fußballspiel:rolleyes:. Sowas freut einen doch.

Meine Frau meinte, das es bestimmt super wäre, da live bei zu sein, da hab ich zu ihr gesagt, das sie sich bei BxB für Karten bewerben könne.
Ihr Antwort: Sowas macht man nicht, das ist eine riesen Schweinerei gegenüber den Fans der jeweiligen Vereine. Wenn andere das beim MSV machen würden, wäre riesen Theater...

Den Worten meiner Frau habe ich nix hinzuzufügen, außer vllt, sie hat absolut recht.
 
Die allgemeine deutschlandweite Euphorie veranlasst jetzt sogar Kanzlerin Merkel zu einem extratrockenen Sätzchen auf der Homepage: natürlich gewinnt Deutschland mal wieder, ist ja Wahlkampf.

Immerhin, Steinbrück ist sogar im Aufsichtsrat vom BVB, wusste ich auch nicht.

Das wäre eigentlich die Zeit, wo man sich mal mit Hintergründen und Zusammenhängen des neuen deutschen "Sommermärchens" befassen und eine Korrelation zu jüngsten "Winterreise" einiger Traditionsvereine in diesem unserem Lande herstellen könnte. Ja, müsste!

Wahrscheinlich ist es aber günstiger für die Politiker, gleich welcher Ausrichtung, den Mund trotz des Anreizes durch die sich nähernde Wahl nicht zu voll zu nehmen, würde doch unmittelbar zum Thema werden, wie wenig Geld sie für "Breitensport" in jeglichem Sinne des Wortes in die Hand nehmen, und wie gerne sie sich andererseits dazustellen, wenn es mal was zu feiern gibt.

Wette, Merkel wird in Wembley nicht nur kostenfrei dabei, sondern mal wieder alle fünfzehn Sekunden in der Glotze zu sehen sein. Wäre auch OK, wäre sie letztes Jahr auch mal in Aachen auf dem Tivoli aufgetaucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben