Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wäre dafür Mehmet Scholl die erste Profistation seiner Trainer-Karriere zu bieten...

So oder so..die Entscheidung ist nicht einfach. Fest steht: Nichts geringeres als der Aufstieg in die 2.Bundesliga muss am Ende der Saison dabei herauskommen. Einige Trainer werden daher pokern und 2-Jahresverträge fordern...

Ivo: Bitte nur Kontrakt bis Ende der Saison und im Erfolgsfall Option!
 
Norbert Meier passt zumindest vermutlich vom Profil her. Ist mit Dummdorf aus Liga 3. in Liga 1. gekommen. Er wird auch bestimmt frei, da er mit Arminia B. absteigen und dadurch sein Vertrag nicht verlängern wird.

Was ist eigentlich mit Rudi Gutendorf?Mit dem sind wir doch mal Vizemeister geworden.

Er ist auch frei derzeit und hat unlaengst klar betont, dass er weiter als Trainer arbeiten moechte.
 
Ich würde mal tippen, dass diese Kriterien zählen:

Es wird ein deutscher Trainer ...
Es wird kein medienwirksamer Trainer wie Loddar, Effenberg oder Mehmet Scholl ...
Es wird kein Trainer,der schon mal beim MSV war wie Norbert Meier oder Friedhelm Funkel...
Es wird kein Trainer der Kategorie Stanislawski oder Büskens, die gehen nicht in die dritte Liga und sind dazu viel zu teuer...
Es wird kein Gnadenbrot Trainer wir Hoppi...
Es wird kein Trainer, der im Moment unterhalb der 4.Liga aktiv ist...
Es wird kein Trainer, der zurzeit arbeitslos ist...

Es wird ein Trainer, der eine ganz klar Vorstellung und eine Vision vom Fußball"spielen" hat. So wie es Coach Kosta war oder Markus Weinzierl geworden wäre...

Ich tippe auf Thomas Brdarić...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas Brdaric wäre eine gute Wahl. Hat Neustrelitz übernommen und vom 8. Platz der Vorsaison an die Spitze der Regionalliga mit 10 Punkten Vorsprung gebracht. Klopft also an die Tür der 3.Liga.
Soll sehr ehrgeizig sein. Wenn nicht Leverkusen schneller ist...
Ivo sollte ihn mal anrufen. Kennen sich ja aus gemeinsamen Zeiten bei Fortuna Köln. Ausserdem besitzt Brdaric mit seiner Frau eine Gaststätte in Wesel-Bislich.
 
Irgendwie kommt mir der Bruns noch in den Sinn. Waere allerdings nicht unbedingt meine Wahl, weil ich im eigentlichen keine habe, ausser jene welche ich hier nicht sehen moechte.
 
Die Liste der zur Zeit micht berufstätigen Trainer ist länger als man denkt.

Wenn man diese Liste mal als Basispapier nimmt, müssen wir folgende Kriterien herausstreichen, wo es nicht passen würde :

* Einfach unbezahlbar für uns

* Im Prinzip als " Trainer verbrannt "

* Mordserfahrung, aber einen Stil, den wir nicht wollen, bzw. gebrauchen können

* Mordsname, nur fast O Erfahrung als Coach

* Passt nicht in die 3. Liga / zum MSV / nach Duisburg

* Alle sogenannten " Feuerwehrleute " raus

* Zu lange keinen Verein mehr trainiert


Was bleibt, sind einige wenige, sehr wenige momentan freie Trainer auf dem Markt, die unserem Anforderungsprofil entsprechen würden / könnten !
 
Wenn der Verein das jetzt bekannt gibt, dann wird man das nicht ohne Grund tuen.

a) es sind sicherlich gute Gespräche mit Kandidaten geführt worden.
b) die stehen wahrscheinlich kurz vor dem Abschluss
c) Baumann und Reiter können sich als Niederrheinpokalsieger und ggf. guter Palzierung in der Liga verabschieden und das als Bewerbungsschreiben für neue Clubs nehmen.
 
Alle Jahre wieder kommt das lustige Trainer-Ratespiel!

Wie Mike Oldman schon korrekt beschrieben hat, brauchen wir eigentlich nen Trainer, den es gar nicht gibt. Motiviert, kompetent, günstig, zu haben und bereit, zu uns zu kommen und zwar mit Erfolgsgarantie. Das wird eine schwere Aufgabe.

Ich will mich gar nicht so auf Namen einschießen, aber mir persönlich ist jetzt wichtig, dass es ein Trainer für die nächsten Jahre wird. Dies sollte sich einerseits darin ausdrücken, dass sein Vertrag auch unabhängig vom Aufstieg für mehrere Jahre gilt und von Anfang an klar kommuniziert ist, dass DAS nun DER Mann ist, der dem MSV in den nächsten Jahren weiter helfen wird. Meiner Meinung nach ist das wichtig, um den Druck etwas vom Kessel zu nehmen. Gleichzeitig und damit einhergehend wichtig: Der Mann darf nicht direkt von der Trainerschule kommen und muss schon etwas Erfahrung als Cheftrainer haben. In einer Schweineliga, wie die dritte Liga eine ist, würde ich den Faktor Erfahrung nicht unterschätzen.

Nach Kostas Abgang habe ich, glaube ich, Fascher (nun Essen), Baumann (noch Duisburg) und Schubert (Paderborn/Pauli) vorgeschlagen. Gerade letzteren halte ich immer noch für eine interessante Alternative. Der Mann hat fachlich einiges drauf und scheint aus seiner Zeit bei Pauli viel mitgenommen zu haben. In der hier oder in anderen Threads schon erwähnten Dokumentation Trainer! machte er einen guten Eindruck. Ganz im Gegensatz zu seinem Nach-Nachfolger Schmidt (Cottbus), den ich allein aufgrund dieser Doku hier nicht sehen möchte. So ein arroganter Pinsel passt auch einfach nicht zum MSV. Schubert hätte allerdings eine ähnlich spröde Ausstrahlung und die gleiche Frisur wie Baumann, ist vielleicht auch nicht optimal dann.

Da ich nicht glaube, dass wir Leute aus Verträgen rauseisen können, weder in dieser, noch in den obrigen Ligen, anbei noch ein paar realisierbare Vorschläge:

Michael Boris - derzeit Trainer bei den SF Lotte. Der Mann war lange beim Verein aus Gelsenkirchen und wurde von den Fans dort öfters als Trainer gefordert, wenn dort mal wieder der Baum brannte. Im Grunde ist er eine Art Markus Gisdol - der musste auch erst beim SV Königsgrau fliegen, um Karriere als Cheftrainer zu machen. Und in Lotte am Autobahnkreuz bleibt keiner, wenn er zum MSV kann. Also ernsthaft nicht.

André Pawlak - vielleicht eher ein Kandidat für das Amt des Co-Trainers, für das er ja schon gehandelt wurde in diesem Jahr, soweit ich weiß. Derzeit Trainer bei Wattenscheid, zwei Aufstiege geschafft, sympathischer Typ und hat keine Lust mehr auf die Lohrheide, weil das Gehalt nicht kommt.

In den anderen Regionalligen kenne ich mich kein Stück aus. Da kann ich auch nichts zu den Trainer sagen; allerdings sind die RL West und die RL Nordost die einzigen, die ich ernst nehmen würde, um Personal zu suchen. Insofern könnte Brdaric ne Option sein, auch wenn ich den als Spieler nun so gar nicht ab konnte.

Wer übrigens Stefan Krämer fordert, sollte sich mal angucken, warum der abgeschossen wurde. Der hat zwar nen Aufstieg geschafft (wie Baumann!), allerdings spielerisch war das ein Aufstieg, den ich Baumann mit besserem Kader auch zugetraut hätte. Nämlich über Kampf, und wenig Spiel. Die Liga 2 hat ihm dann auch recht flott die Grenzen aufgezeigt. Aber er ist natürlich der sympathischere Kerl. Wenn schon nen Arminen-Trainer, dann würde ich auch eher bei Meier nachfragen, falls Arminia absteigt und er dort nicht den Neuaufbau übernimmt. Der Mann ist seit seiner Zeit hier deutlich gereift und wäre sicher solide.

Ach, warum so viele Worte. Ivo hat bei den Trainer bisher nicht ins Klo gegriffen. Reck war nicht seine Schuld. Kosta war gut (auch wenn er nicht der Gott ist, wie man nun auch in Lautern sieht) und Baumann war auch gut (wie gut, das werden wir nächste Saison sehen - aber auf jeden Fall voll befriedigend). Beide Trainer waren bzw. sind deutlich besser als unser Trainer-Schnitt der letzten 15 Jahre. Daher gehe ich davon aus, dass Ivo uns diesmal auch wieder einen Mann präsentiert, der uns gut zu Gesicht steht.
 
Hauptsache kein Showman, kein vermeintlicher großer Name über dessen Privatleben mehr in den Medien berichtet
wird als über sportliche Erfolge.

Ich finde man sollte auch eventuelle persönliche Aversionen aus welchem Grund auch immer der fachlichen Kompetenz
unterordnen. Mir ist nur wichtig, dass ein Trainer die Mannschaft entwickelt und den MSV nach oben bringt.
Wenn diese Person gleichzeitig noch ein Sympathieträger ist, der die Fans mitnimmt, dann freut mich das - ansonsten kann
ich auch nur mit dem sportlichen Erfolg ganz gut leben. :D

Ein erfahrener, moderner Trainer, der sich im Idealfall nicht erst in der Position beweisen muss.
 
Ich würde mal tippen, dass diese Kriterien zählen:

Es wird ein deutscher Trainer ...
Es wird kein medienwirksamer Trainer ....
Es wird kein Trainer,der schon mal beim MSV war wie Norbert Meier oder Friedhelm Funkel...
Es wird kein Trainer der Kategorie Stanislawski oder Büskens, die gehen nicht in die dritte Liga und sind dazu viel zu teuer...
Es wird kein Gnadenbrot Trainer wir Hoppi...
Es wird kein Trainer, der im Moment unterhalb der 4.Liga aktiv ist...
Es wird kein Trainer, der zurzeit arbeitslos ist...

Es wird ein Trainer, der eine ganz klar Vorstellung und eine Vision vom Fußball"spielen" hat. So wie es Coach Kosta war oder Markus Weinzierl geworden wäre...

Ich tippe auf Thomas Brdarić...


Passt ja auf Pepe
 
Ich hatte mich in den letzten Wochen über die sportliche Talfahrt der Leverkusener geärgert, weil klar war, was passieren würde.
Sascha Lewandowski war bzw. ist eigentlich immer noch mein absoluter Wunschkandidat. Er hat alles, was Baumann hier hat vermissen lassen.
Er ist auch kein Mensch, der nur auf die Kohle achtet, hat feste Vorstellungen und Prinzipien.
Wenn man ihm ein überzeugendes Konzept präsentiert und er die Möglichkeit hätte, langfristig etwas aufbauen zu können, wäre man vielleicht nicht chancenlos.

OK, günstig ist er mit Sicherheit nicht, aber muss er das?
Die zwei mit Abstand wichtigsten Personen in einem Verein, sind der Sportdirektor und der Trainer.
Sparen muss man woanders.
 
Stefan Krämer wär einer, den ich mir gut vorstellen kann.

[...] Stimmt schon, fehlt nur noch Loddar :brueller: [...]

Ich will hier mal ne Lanze für den brechen. Auch wenn ich jetzt ausgelacht werde, aber für mich hat der Kerl enormen Fußballsachverstand. Bei Sky einer der Experten, bei dem die meisten Aussagen Hand und Fuß haben. Vom taktischen Verständnis und vom Spielkonzept ist Matthäus ganz sicher keine Vollgraupe. An seinem öffentlichen Erscheinungsbild ist er leider selber dran schuld, sonst hätter er schon längst bessere Trainerangebote bekommen. Trotzdem möchte ich ihn hier nicht sehen. So, offtopic Ende...

Gut, das dieser Thread existieren darf nach der Bekanntmachung mit Baumann und Reiter!
 
Thema Funkel: Bei Heynckes dachte man auch, seine Zeit sei vorbei. ;)

Fakt ist: Der Gute hat bei der Wahl seiner letzten Stationen richtig ins Klo gegriffen. Aachen war am Ende. Hertha war am Ende. Und irgendwie war auch 1860 am Ende. Dort, wo er mal ein bisschen arbeiten konnte, und zwar in Bochum, war man nach Funkel nie wieder so gut. Beim TSV 1860 kann man aus Fankreisen auch hören, dass die Mannschaft einfach zu schlecht ist und mit Funkel der letzte Mann mit sportlicher Kompetenz geflogen sei. Man muss das immer im Kontext sehen, denke ich. Fachlich ist Funkel keineswegs eine Nulpe, wie man aus den letzten Bilanzen schließen könnte.

Aber Funkel ist für den MSV eine andere Zeit; weder er noch wir sollten da durch eine Neuauflage in Liga 3 an dem verdienten Status eines ehrenvollen MSV-Trainers rütteln.
 
Sascha Lewandowski sicherlich einer meiner Wunschkandidaten, aber sicherlich kaum zu realisieren.
Brdaric ist sicherlich ein Trainer Typ den Grlic mag, aber er hat auch noch keine Erfahrung mit der dritten Liga.
Norbert Meier wird sicherlich nach einem Abstieg mit Bielefeld zu haben sein. Er hat schon öfters gezeigt das er ein Aufstiegstrainer ist.
Michael Boris sicherlich auch ein Trainer der Interessant für uns ist.
 
Breitenreiter hatte auch keine Erfahrung mit der 2. Liga bei Paderborn,Roger Schmidt auch nicht,Tuchel auch nicht und da gibts noch massig andere. Das interressiert nicht. Was zählt ist Qualität sonst nix
 
Mit Thomas Brdaric könnte ich gut leben, hat laut Kicker aber noch Vertrag bis 2015. er wahr nie der Typ Schwiegersohn sondern immer wenn es darauf ankam ein Drecksack, genau so einen braucht man, wenn das Ziel Aufstieg ist. Wichtig wäre direkt mit Co-Trainer verpflichten, so kann man sich sofort mit der Truppe an die Arbeit machen.

Die einzige Frage ist nun, respektiert die Mannschaft noch Baumann und Reiter.
 
Mit Thomas Brdaric könnte ich gut leben, hat laut Kicker aber noch Vertrag bis 2015. er wahr nie der Typ Schwiegersohn sondern immer wenn es darauf ankam ein Drecksack, genau so einen braucht man, wenn das Ziel Aufstieg ist. Wichtig wäre direkt mit Co-Trainer verpflichten, so kann man sich sofort mit der Truppe an die Arbeit machen.

Die einzige Frage ist nun, respektiert die Mannschaft noch Baumann und Reiter.

ich glaube eher, dass die Mannschaft es jetzt allen zeigen wird, was sie von dieser Entscheidung hält. Ich glaube einfach mal, dass das Spiel gegen Osnabrück spielerisch und kämpferisch mit das beste der Saison wird :cono:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben