Allgemeiner Brasilien-WM-Thread

Ich argwöhne, daß die FIFA den Rasierschaum erst unter dem Eindruck des jüngsten hysterischen Bohei um Conchita Wurst angedacht und umgesetzt hat, um schon jetzt für die 2018 terminierte WM in Russland ein Zeichen zu setzen. Eine Art besänftigendes "doswedanje" an die wohl toleranteste Nation Europas :huhu:Abgesehen davon, hat man sich mit dem Rasierschaum für die mildeste Variante entschieden, denn auf DEFCON 2 wäre wohl Pfefferspray für die Mauer angesagt gewesen :old:

Was die Fehlentscheidungen betrifft, habe ich, abgesehen von dem Eröffnungsspiel, eigentlich nicht viel zu meckern. Ich sehe jedenfalls keine besonderen Fehlleistungen, wie sie es in allen Turnieren seit 1930 zuhauf gegeben hat. Egal ob das lachhafte Bevorzugen der Schweden im Halbfinale 1958 durch Schiri Zsolt aus (jetzt kommts: Ungarn :D), das Wembleytor, die Hand Gottes, die Lampardkiste - es hat immer wieder Haarsträubendes gegeben und damals war die FIFA nicht einmal ansatzweise so korrupt wie heute und Sir Stanley Rous geradezu ein ethischer Gigant im Vergleich zum heutigen Amtsträger. Und im Vereinsfußball habe ich in diesem Jahr in derselben Anzahl von Spielen definitiv mehr Hanebüchenes gesehen. Weitere Fehlpfiffe werden sicher kommen aber die müssen nicht unbedingt von einem Burkinafaser, sondern können auch durchaus von Dr. Brych kommen.

Was die Spiele als solche angeht, habe ich mich bis Stand heute nicht gelangweilt. Ich fand die Partien insgesamt überraschend unterhaltsam. Schon die Anzahl der bisher erzielten Tore erfreut. Das darf gerne so bleiben.
 
Na hoffentlich gibt es heute Abend bei uns keine grobe Fehlentscheidung.
Ich habe echt kein Bock CR7 in Superslomo im Strafraum zu Boden gehen zu sehen.
Aua Aua, mein Bein ist ab!
Ach nee doch nicht, ja dann mache ich den 11er mal selbst. :stop:
Ich will den hinterher weinen sehen. :heuldoch::genauso:
 
Da wir es gerade von WM-Bärten haben, hier mein "All-Time-Favorit":

Leonardo Cuellar für Mexiko bei der WM 1978: :cono:Ayayayayayayay :cono:

Daraus erklärt sich (möglicherweise) auch der mexikanische Schlachtruf

Mexico, Mexico RA(sierschaum)RA(sierschaum)RA(sierschaum)!!! ;)


84290-LKvPxVCTQUTU1sizd5wpkw.jpg
 
Och ja, klar, nicht selten geht mir das Bohei auf den Zeiger, andererseits muß ich ja nicht "publik vjuen" oder meine Karre mit allem möglichen Unsinn "schmücken". Ich muß auch keine nationalflaggige "WM-Lakritze", "WM-Ohrenstäbchen" oder "WM-Urinsteine" kaufen. Soll aber doch jeder machen, was und wie er will. Es gibt wirklich Unangenehmeres in diesem unserem Lande, beispielsweise aberwitzige Blitzer.

Mir persönlich ist ein zwar nicht die Bohne sachkundiges aber optisch und emotional ausgelassen fröhliches Event-Mädel auf den Straßen lieber, als beispielsweise eine mürrisch dreinblickende Blockflötenlehrerin mit Dutt und garantiert unbehandelter Holzkette. Zweitere latscht zwar immer noch durch unseren Ort, fällt aber gottlob zwischen all den bunten quitschfidelen "Feierbiestern" nicht besonders auf. Glaubt mir, ein unbedingter Vorteil der allgemeinen WM-Laune. ;)

Sollnsedoch, die Eventies. Ich damit absolut kein Problem. Weder im (sowieso zu teuer), noch am (bin schon oll, mir ists zu voll) Stadion.
 
Gelungener Einstand einer hochkonzentrierten und sehr gut organisierten deutschen Elf.
Portugal jedoch mit einem ganz schwachen Tag, sicher nicht alleine wegen der deutschen Stärke.
Müller ist mittlerweile der Typ, den wir schon so lange im deutschen Team vermissen.
Einsatz ohne Ende, tolle Körpersprache, stets fair und extrem torgefährlich.

Den Sieg würde ich nicht überbewerten.
Portugal gehört für mich nicht zu den Top-Teams weltweit.
Das sind Kaliber wie Brasilien, Spanien (trotz Auftaktniederlage), Italien und die Niederlande.
Gegen diese Mannschaften werden Titel gewonnen (oder eben auch nicht).
 
Ich gehe zum public viewing, habe seit 2011 kein Heimspiel unseres Drittligisten verpasst und schaue Fußball bis zur Oberliga. Direkt einige Thesen des Artikels widerlegt. Ich finde Eventfans auch zum Kotzen, hätte beim public viewing gestern auch gerne den gleichen Platz gehabt wie Freitag bei Mexiko-Kamerun, aber ohne die tausenden Nur-WM-Gucker wäre Weltmeisterschaft doch nicht mehr das gleiche...
 
O.K., ein 1-0 oder 2-0 hätte für Brasilien rausspringen können, aber es wäre selbst dann eine Mannschaft, die auf vielen Positionen keine sehr hohe Qualität hat.

Und wieder diese verkrampfte Fratze. Stimmung ganz gut. Aber nur dank fast 10.000 Mexikaner.
 
USA gestern reichlich bieder gegen Ghana. Die erinnerten mich irgendwie an England: viel Fussball, keine Mannschaft. Wäre wegen der brillianten Einzelkönner trotzdem jammerschade, dass sie rausfliegen - was sie wahrscheinlich leider tun werden. Aber lieber weiter mit Ghana als mit diesen Portugiesen! USA wie gesagt: langweilig.

Heute um 18.00 dann eine packende Begegnung, die weniger von der spielerischen Qualität lebte, sondern von der Aussenseiterführung und der tapferen Abwehrschlacht der unterklassigen Nordafrikaner gegen lange ziemlich hüftsteife Belgier. Was die drauf haben hat man dann gesehen: ihre mannschaftliche Geschlossenheit und ein grandioser Wille, das Ding noch rumzudrehen, sowie technische Brillianz, führten den mehr als hochverdienten Sieg herbei.

Belgien ist wieder im Fussball-Oberhaus angekommen, würde Bela Rethy dazu vielleicht einfallen. Und recht hätte er!

Brasilien muss einem jetzt schon Sorgen machen, das Unendschieden nach dem ganzen Anrennen wird sich bitter anfühlen. Die zweite Halbzeit war grandios, ein Kampf mit offenem Visier, reiner Angriffs- und Gegenangriffsfussball. Aber Mexiko ist nicht eingeknickt! Dank Marques und Ochoa stand die Null gegen immer verzweifeltere Brasilianer. Und sie hätten es sogar noch gewinnen können, einige Male die grandiosen brasilianischen Innenverteidiger in allerhöchster Not. Man fasst sich an den Kopf, welche Strecken die da hinten gehen, um dann ohne irgendwas im Rücken voll in die Grätschen einzusteigen. Sind aber auch zwei grossartige Jungens, Silva und Luiz!

Trotzdem, man will natürlich, dass die weiter dabei sind. Individuell immer wieder grosse Aktionen, welche sie bringen. Auch hier fehlt das "deutsche" Mannschaftsgen.
 
Beim Nachtspiel gab es einen kapitalen Torwartfehler, durch den Südkorea in Führung gehen konnte. Der Torwart war bei dem leicht zu haltenden Schuss wohlgedanklich schon beim nächsten Schritt, der Ballabgabe zum Mitspieler. Immerhin konnten die Russen noch ausgleichen, wird er sich denken. Generell war das aber eher einschläferndes Spiel ;-).

Zwischen Kamerun und Kroatien geht es in Gruppe A schon um Alles oder Nichts. Es wird ein interessantes Spiel, einen Favoriten habe ich nicht.

In Gruppe B werden die Holländer gegen Australien schon das Weiterkommen klarmachen. Spannender wird das Spiel der Spanier gegen Chile. Mit einem Unentschieden könnte Chile einen großen Schritt zum Weiterkommen machen, mit einem Sieg würde das schon feststehen. Ob sich die Spanier innerhalb der wenigen Tagen von der Klatsche erholt haben?
 
Brasilien ganz schwach. Da kam nichts aus dem Spiel. Zwar hatte man einige Chancen, diese waren aber eher "Zufallsprodukte". Zudem hätte man auch 1-2 Dinger von den Mexikanern kassieren können. Vor allem in er zweiten Halbzeit waren die spielerisch erstaunlich stark, mussten am Ende wohl aber ihrer kraftintensiven und körperbetonte Spielweise Tribut zollen.

Sofern Brasilien nicht ins Finale gepfiffen wird, werden sie es so nicht dahin schaffen. Maximal Viertelfinale sag ich. Hoffentlich kommt aber vorher noch ein Schiedsrichter vorbei und schaltet den Scolari aus. Dieses Gehampel von dem an der Seitenline geht mir tierisch auf den Zeiger...
 
In der deutschen Presse wird das Spiel so gewertet:

Süddeutsche Zeitung: "Partycrasher Ochoa wurmt den Gastgeber. Guillermo Ochoa brachte die Brasilianer derart zur Verzweiflung, dass sie es am Schluss sogar mit dem Mittel probierten, das ihnen gegen Kroatien letztlich zum Sieg verholfen hatte: mit einer Schwalbe im Strafraum. Weil Fred ja schon draußen war, ließ sich diesmal Marcelo fallen, als ihn der eingewechselte Raul Jimenez touchierte. Doch diesmal fiel der Schiedsrichter, der Türke Cüneyt Çakır, nicht darauf herein."

Die Welt: "Die großen Zweifel am Topfavoriten Brasilien. Was für den Weltranglistendritten im eigenen Stadion gegen die Nummer 20 der Welt einem Eingeständnis der Schwäche gleichkommt. Kurzum: Brasilien hat bei der direkten Konkurrenz wenig Eindruck gemacht haben dürfen. Die Zweifel am großen Favoriten wachsen."

Spiegel Online: "Viel Neymar, wenig dahinter. WM-Gastgeber Brasilien lässt sich vom Remis gegen Mexiko nicht die Laune verderben. Doch die Zuversicht ist nicht unbedingt begründet. Der Favorit offenbart bislang zu viele Schwächen. Gleichzeitig drohen sehr schwere Gegner in der K.o.-Runde."

11Freunde: "Neymar on Elm Street. Ein Spiel wie ein Albtraum: Der Gastgeber nullt gegen bissige Mexikaner, ein Land zittert um das Achtelfinale. Lag es an der neuen Frisur von Neymar? Dem ergrauten Dani Alves? Daran, dass sich Brasilien weiterentwickelt hat, aber zurück? "

FAZ: "Brasilien zeigt erstaunliche Defizite. Mexikos Torwart machte das Spiel seines Lebens. Doch Brasiliens Probleme lagen nicht nur an ihm. Das Team von Luiz Felipe Scolari ist viel zu abhängig von Stürmerstar Neymar. Das spielerische Talent im Rest der Mannschaft ist dünn gesät wie lange nicht."
 
Brasilien nicht wirklich überzeugend. Die Vorrunde werden die als erster überstehen und dann kommt es mit Spanien im Achtelfinale knüppeldick.
 
Ich habe noch nie ein beknackteres Spielsystem gesehen wie das von diesem angeblichen Titelfavoriten Brasilien. Wenn die überhaupt eines haben, dann hat das alles noch lange nichts mit einer Klassemannschaft was am Hut. Deren einziges Bestreben ist - zumeist über Neymar und selten über Oskar oder Marcelo außen - den Ball über eine große Distanz zu schleppen umso Gegner auf sich zu ziehen und Räume zu schaffen. Ich meine wenn es denn klappen würde wäre es ja sowas wie ein System, aber das alles sieht hilflos aus. Da ist absolut kein Spielaufbau, keinerlei Laufwege oder ein Zusammenspiel über außen um im Strafraum den freien Mann anzuspielen. Alle Chancen gestern resultierten aus abgeprallten zweiten Bällen oder echten Fehlern der Mexikaner. Das ganze Land soll voller schneller und kreativer Fußballer sein und das ist alles was die zu bieten haben? Ich sehe die wirklich noch nicht im Achtelfinale, trotz der 4 Punkte.
 
Ekelhaft finde ich das die Brasilianer wenn es nicht läuft es immer wieder mit Schwalben im Strafraum versuchen. Zum Glück ist der eigentlich gute Schiri nicht drauf reingefallen, jedoch muss es in dieser Situation einfach die gelbe Karte für Marcelo geben. Wenn man dieses ständige fallen lassen nicht langsam härter bestraft wird es auch nicht besser.
 
Sind aber auch zwei grossartige Jungens, Silva und Luiz!

Genau. Mertesacker möchte ich in solchen riskanten Duellen lieber nicht sehen (auch wenn ich ihn wegen seiner realistischen Selbsteinschätzung und der risikofreien Spielweise sehr schätze).

Trotzdem, man will natürlich, dass die weiter dabei sind. Individuell immer wieder grosse Aktionen, welche sie bringen. Auch hier fehlt das "deutsche" Mannschaftsgen.

Ich würde es nicht nur Gen nennen. Es ist einfach auch Taktik. Brasilien spielt ziemlich improvosiert. In unserer Elf sind die Abläufe homogener. Löw hat einfach einen guten Job gemacht. Auch ohne Stoßtürmer und mit zwei IV auf den Außen ;)
Daran sieht man mal wieder, dass die öffentliche Diskussion vor der WM über unsere "Probleme" und den Löw`schen Ansatz ziemlich oberflächig geführt wurde.

Aber auch bei der Diskussion um die Führungsspieler/Drecksäcke/Egozentriker, die der deutschen Mannschaft in den letzten zehn Jahren angeblich fehlen, wird ein Aspekt immer wieder vergessen. Das "Aussortieren" solcher Charaktere ermöglicht erst die Entwicklung einer echten Mannschaft. Ich denke es ist oberflächig und naiv zu glauben, wir hätten dieses hohe technische und spielerische Niveau auch erreicht, wenn wir weiter auf Effenbergs und Baslers gesetzt hätten. Diese Entwicklung gab es nicht trotz sondern wegen der flachen Hierachien. Viele positive Aspekte der DFB-Entwicklung sind erst durch den Verzicht auf Drecksäcke und die Werteverschiebung in der Ausbildung erreicht haben. Spanien, Dortmund und Barca haben mit flachen Hierachien auch viele Titel geholt...
 
Ich hätte nur eine Bitte an die Schiedsrichter vor Ort:

Könnt Ihr den brasilianischen Trainer-Kasper nicht mal auf die Tribüne schicken ? :eusa_pray:

Unerträglich, wie der für jede Aktion gelb fordert und rumlamentiert ! :mad:
Alles andere als ein Gentleman und sehr unsportlich !
 
Ich hätte nur eine Bitte an die Schiedsrichter vor Ort:
Könnt Ihr den brasilianischen Trainer-Kasper nicht mal auf die Tribüne schicken ? :eusa_pray:
Unerträglich, wie der für jede Aktion gelb fordert und rumlamentiert ! :mad:
Alles andere als ein Gentleman und sehr unsportlich !

Du meinst doch bestimmt den Mexikaner Herrera, oder?
Der John Goodman wurde oft genug aufgefordert sich zu beruhigen und in seine Coaching Zone zurückzukehren.

Die Mexikaner waren ein sehr unbequemer Gegner, topfit, lauf- und defensivstark.
Hohes Tempo über 90 Minuten, das hat mich beeindruckt.
 
Nein, ich meine den Herrn Scolari. Kenne mich durchaus aus. ;)

Schau Dir doch mal an, was der schon im ersten Spiel da abgezogen hat. Und gestern war es nicht besser. :mad:

Die Schiris sind insgesamt viel zu nachsichtig, sowohl in Richtung Seitenlinie als auch bei der Vergabe der Karten.
Teilweise krasse Fouls werden nur gepfiffen, aber nicht mit Gelb oder Rot geahndet.
Trauriges Bild, welches einige Schiris da abgeben. :mad:
 
Sollte Spanien tatsächlich noch weiterkommen, wovon ich nicht überzeugt bin, freue ich mich sehr auf das Duell Brasilien gegen Spanien.
Viertelfinale dann gegen Italien und in unserer Lieblingsausscheiderunde dem Halbfinale dann gegen uns.
 
Beim Nachtspiel gab es einen kapitalen Torwartfehler, durch den Südkorea in Führung gehen konnte. Der Torwart war bei dem leicht zu haltenden Schuss wohlgedanklich schon beim nächsten Schritt, der Ballabgabe zum Mitspieler.

Akinfeev war einfach ein Unsicherheitsfaktor, der hat ja bei einigen Distanzschüssen vorher schon sehr schlecht ausgesehen. Auch der Koreaner aber nicht wirklich sicher.
In jedem Fall hat sich unser potenzielle Gegner im AF nicht wirklich als "Angstgegner" entpuppt.

Sebastian schrieb:
Zwischen Kamerun und Kroatien geht es in Gruppe A schon um Alles oder Nichts. Es wird ein interessantes Spiel, einen Favoriten habe ich nicht.

Ich schon, nach dem Spiel der Kameruner gegen Mexiko bin ich mir recht sicher, dass Kamerun heute abend schon raus sein wird.
Allerdings fände ich es schon schön, wenn BRZ es nicht bis zum Seminfinale gegen uns schafft. Ich hab da irgendwie die Befürchtung, dass wir da durch drei Elfmetertore verlieren :rolleyes:

Bin sehr auf heute abend gespannt! Ich drücke Chile die Daumen, dass sie lange die Null halten und wenn die Spanier dann panisch werden, noch den Lucky Punch setzen :cool: Wobei ein Remis ja schon klasse wäre, da Spanien im letzten Spiel dann sechs Tore auf CHL aufholen müsste.

Das 18h- Spiel sollte ne klare Kiste werden.
 
Daran sieht man mal wieder, dass die öffentliche Diskussion vor der WM über unsere "Probleme" und den Löw`schen Ansatz ziemlich oberflächig geführt wurde.

[...]

Aber auch bei der Diskussion um die Führungsspieler/Drecksäcke/Egozentriker, die der deutschen Mannschaft in den letzten zehn Jahren angeblich fehlen, wird ein Aspekt immer wieder vergessen. Das "Aussortieren" solcher Charaktere ermöglicht erst die Entwicklung einer echten Mannschaft.
[...]

Du sieht da, wie ich finde, viel zu viel Anteil der Nationalmannschaft an den Entwicklungen der Spieler. Zumal es Stand jetzt auch keinen Effenberg oder Basler gibt. Wenn es sie gäbe, dann würden sie auch mitfahren oder zumindest in diese Mannschaft gehören. So einfach ist das.

Wenn es bisher keine Nationalmannschaft gegeben hätte und jetzt ein Bundestrainer den bestmöglichen Kader auswählen würde und ein paar Wochen mit der Mannschaft hätte, dann würde das meiner Meinung nach nicht viel schlechter aussehen. Wir haben einfach eine breite Qualität mittlerweile in Deutschland, was an der mittlerweile hervorragenden Nachwuchsförderung liegt.

Ich kann auch nicht verstehen, wie du nach einem Spiel was vom Spielverlauf ganz krass zu unseren Gunsten lief, jetzt solche weitreichenden Schlüsse ziehen kannst. Portugal ist meiner Meinung nach auch ein gutes Stück überbewertet. Ich bleibe dabei, dass wir mit einem anderen Trainer deutlich bessere Chancen hätten mal wieder einen Titel nach Deutschland zu holen.
 
ich habe gestern schon mal den nächsten Tobsuchtsanfall bekommen. Wieder Brasilien und wieder eine Schauspielerei. Diesmal von Marcello. Kaum berührt und hebt ab und fängt während des Fallen schon wieder an zu winken und in Richtung Schiri zu gucken. Frechheit!
Aber vor DIESEN Brasilianern braucht man aktuell keine Angst zu haben. Da gefallen mir bislang Italien, Holland und Deutschland klar besser. Und einen richtigen Gegner hatten die in der Gruppenphase noch nicht im Gegensatz zu den drei genannten.

Und Tiago Silva muss nach seinem Einsteigen eigentlich mit Rot vom Platz
 
Diesmal von Marcello.
Und Tiago Silva muss nach seinem Einsteigen eigentlich mit Rot vom Platz

Fred hat sich aber auch bei der kleinsten Berührung im Strafraum hingeschmissen. Schaut dann immer zum Schiri und wenn er merkt der pfeift nicht springt er auf und spielt weiter.
Schade das Brasilien gegen Kroatien gewonnen hat, sonst wäre es echt schwer geworden noch weiter zu kommen. Vll passiert ja ein Wunder und Kamerun gewinnt gegen Kroatien. Dann wäre Kamerung - Brasilien ein Endspiel.
 
Daß ich einmal Diego Recht gebe, hätte ich mir auch nicht träumen lassen :eek:

Heute in Kicker Online:

"Wenn es einer der Favoriten sein möchte, muss Brasilien sich stark verbessern." Mit diesen Worten kanzelte Diego Maradona die Leistung Brasiliens beim 0:0 gegen Mexiko am Mittwoch in seiner Sendung beim venezolanischen TV-Sender Telesur ab. So habe Mexiko auf Augenhöhe mit dem Gastgeber spielen können, weil es Brasilien ohne Neymar nicht verstehe anzugreifen. Obendrein stehe Brasilien offenbar unter dem Schutz der Referees, weil Thiago Silva nach seinem groben Foul an Javier Hernandez nur mit Gelb davongekommen sei: "Das lässt mich vermuten, dass Brasilien, wenn es besser werden möchte, eher dank der Schiedsrichter als durch das eigene Verdienst besser werden wird", meinte der 53-Jährige.

:zustimm::zustimm::zustimm:
 
die ohne Karte für das Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Griechenland nach Danzig reisten, um gemeinsam mit den befreundeten Jungs von Lechia Gdansk ein paar Deutsche aufzumöbeln.
Nie werde ich ihre enttäuschten, nach Hoffnung suchenden Blicke vergessen, als sie mir beim Sonnenaufgang auf einer Parkbank erzählten, dass sie inmitten des angereisten Familienpublikums, welches durch die malerische Altstadt flanierte, einfach keine hochwertigen Gegner fanden.


Also auf solche angeblichen "Fans" kann ich tausendfach mehr verzichten als auf die Event Fans.
Solche Honks sollen sich in Boxclubs oder in der freien Natur in Wald Wiese oder Steinbrüchen die Schädel einhauen aber gehören nicht ins Stadion!
 
Naja die Gruppengegner Mexiko und Kroatien hätten uns wahrscheinlich auch nicht geschmeckt.
Gegen Kroatien kann man sehr schnell schlecht aussehen. Zu sagen, Brasilien hätte keine
ordentlichen Gruppengegner ist sehr arrogant.

Wir können uns gegen Ghana und USA ja theoretisch auch noch schlecht anstellen, erstmal abwarten.
Ich betrachte Portugal als Gentlemangegner, weil sie das Duell mit offenem Visier angenommen haben,
was ihnen anzurechnen ist. Dass man das aber gegen unsere starke Offensive schnell bereuen kann,
haben sie nach dem Spiel auch gemerkt. Einige Teams gehen daher gegen uns garnicht mehr in den
offenen Kampf. Wie wir uns gegen Betonmischer anstellen muss sich ja erst zeigen. Jetzt nach dem
Portugalspiel bin ich mir fast sicher, die schwereren Gegner kommen erst noch in den letzten beiden
Gruppenspielen. Machen wir da genauso eine gute Figur wie in Spiel 1, dann ist wirklich alles möglich.

Ich mag diese Schauspielerei überhaupt nicht, und wenn es darauf hinausläuft, dass Brasilien fliegt, dann
ist das so. Aber davon abgesehen, die Stimmung im Land könnte noch viel mehr ins Negative kippen, wenn der
hochgelobte Gastgeber in der Vorrunde rausfliegen würde. Wäre dem Volk wirklich nicht zu wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Gruppengegner Mexiko und Kroatien hätten uns wahrscheinlich auch nicht geschmeckt.
Gegen Kroatien kann man sehr schnell schlecht aussehen. Zu sagen, Brasilien hätte keine
ordentlichen Gruppengegner ist sehr arrogant.

.

Du möchtest also Kroatien mit Portugal, England oder Spanien vergleichen?

Einige Teams gehen daher gegen uns garnicht mehr in den
offenen Kampf. Wie wir uns gegen Betonmischer anstellen muss sich ja erst zeigen..

Ich glaube kaum das Ghana noch den Betonmischer auspacken kann. Das Beste was uns passieren konnte war der Sieg der USA- Denn Ghana MUSS jetzt kommen
 
Du möchtest also Kroatien mit Portugal, England oder Spanien vergleichen?

Ich halte sie in jedem Fall für wilder und unberechenbarer als die von dir aufgezählten Mannschaften.
England ist doch auch ein Gentlemangegner wie Portugal. Die würden mit uns ins offene Duell gehen
und am Ende gewinnen höchswahrscheinlich die Deutschen.

Da habe ich Kroatien in unserer Vergangenheit aber ganz anders in Erinnerung.
Oder haben die uns schonmal wirklich gelegen?
 
Wenn Du 2 Niederlagen aus 8 Spielen bei eigenen 5 Siegen jetzt so schlecht findest. Ganz ehrlich. Teams wie Kroatien muss man als großer Favorit (als das macht sich Brasilien selber) schlagen.

Aber nehmen wir die Gegner raus. Bei Brasilien war NICHTS überzeugendes bei aktuell. Nimmst du Neymar raus, dann hat er kein Bock mehr. Ähnlich wie Ronaldo. Die Brasilianer haben schon lange nicht mehr die tolle Mannschaft wie bei ihrem letzten Titel. Dazu zwei unterirdische Außenverteidiger
 
Aber nehmen wir die Gegner raus. Bei Brasilien war NICHTS überzeugendes bei aktuell. Nimmst du Neymar raus, dann hat er kein Bock mehr. Ähnlich wie Ronaldo. Die Brasilianer haben schon lange nicht mehr die tolle Mannschaft wie bei ihrem letzten Titel. Dazu zwei unterirdische Außenverteidiger

Unterschreibe ich sofort, Brasilien war überraschend nicht gut.
Wollte nur damit sagen, dass Gegner, die man für vermeintlich leicht hält oft ganz schön zäh und widerspenstig sein können.
Wir reden doch schon über das Achtelfinale und haben unsere Gruppenphase noch garnicht überstanden.

Dass unsere Statistik gegen Kroatien so gut ist, hatte ich tatsächlich nicht auf dem Radar.
Aber ich bleibe dabei, ich halte die für sehr garstig und gemein. ;)
 
Vielleicht hattest du auf dem Schirm das wir bei den beiden letzten Spielen bei Turnieren gegen sie verloren hatten. Zu unserer Gruppe: Ich hatte Ghana beim SPiel gegen die USA für stärker gehalten. Aber aus meiner Sicht war es sehr gut für uns das sie verloren haben. 2010 hatten wir nämlich mit deren destruktiven Spiel so einige Probleme. Aber diesmal müssen sie mehr tun. Sie haben null Punkte und brauchen den Dreier. Das sollte uns Räume öffnen
 
Ja würde auch sagen, dass sie mehr machen müssen.
Aber auf "Teufel komm raus" werden sie gegen uns bestimmt nicht spielen.
Destruktiv, abwartend, auf einen 11er, Freistoss, Lucky Punch hoffend.
Würde Ghana in Führung gehen und sei es durch ein Duseltor, dann wird es bestimmt
wieder so schwer wie 2010.

Ein bisschen Angst habe ich auch um unsere Spielerbeine, ich hoffe da wird nicht zuviel
geholzt. Ist ja erst unser 2. Spiel und wir haben ja noch etwas vor.

Vom Papier her müßten wir das natürlich schon gewinnen. Ein klarer Sieg wäre für mich
aber eine weitere Überraschung, könnte aber auch ein richtiges Kampf- Geduldsspiel werden.
 
Du sieht da, wie ich finde, viel zu viel Anteil der Nationalmannschaft an den Entwicklungen der Spieler. Zumal es Stand jetzt auch keinen Effenberg oder Basler gibt. Wenn es sie gäbe, dann würden sie auch mitfahren oder zumindest in diese Mannschaft gehören. So einfach ist das.

Nö, so einfach ist das nicht. Die Frage ist doch, wieso es sie nicht mehr gibt?

Wenn es bisher keine Nationalmannschaft gegeben hätte und jetzt ein Bundestrainer den bestmöglichen Kader auswählen würde und ein paar Wochen mit der Mannschaft hätte, dann würde das meiner Meinung nach nicht viel schlechter aussehen. Wir haben einfach eine breite Qualität mittlerweile in Deutschland, was an der mittlerweile hervorragenden Nachwuchsförderung liegt.

Genau das ist der Punkt. Mein Kommentar bezog sich auf den Weg den der DFB zur Jahrtausendwende eingeschlagen hat. Die ganze Ausbildung hat sich gewandelt. Es wurde mehr Wert auf Teamgeist, Flexibilität, flache Hierachien und Gleichberechtigung gelegt. Das hat zu Folge, dass die Drecksäcke, Charaktertypen und Alphatiere aussortiert wurden oder sich anpassen mussten. Das wiederum hat aber auch zur Folge, dass die Mannschaft jetzt so gut zusammen spielt. Das jeder für den anderen da ist, auch Defensivarbeit macht, den Ball nochmal quer legt, anstatt alleine zu gehen, Spielfreude und Kreativität gefördert werden, etc. Auch Löw in der Spitze des DFB lebt diesen Ansatz konsequent. Er z.B. hat einen Kuranyi aussortiert, einige heftigst diskutierte Personalentscheidungen getroffen und oft wird ihm vorgeworfen, dass er seine "Lieblinge" hat. Diese "Lieblinge" haben das Vertrauen aber immer wieder zurückgezahlt, vermutlich weil Löw viel Wert auf den richtigen Charakter legt. Das fehlt mir bei den Brasilianern ein wenig. Ich sehe da keine richtige Mannschaft.

Bei der Führungsspieler-Diskussion, die bei Niederlagen gerne angestimmt wird, wird einfach vergessen, dass die meisten Spieler in ihrer Entwicklung niemals so weit gekommen wären, wenn man die alten Pfade nicht verlassen hätte. Die Spielstärke, die wir mittlerweile erreicht haben, ist gerade wegen dem Verzicht auf solche Alphatiere möglich. Man kann nicht beides zusammen haben. Diese Annahme ist naiv.

Ich kann auch nicht verstehen, wie du nach einem Spiel was vom Spielverlauf ganz krass zu unseren Gunsten lief, jetzt solche weitreichenden Schlüsse ziehen kannst. Portugal ist meiner Meinung nach auch ein gutes Stück überbewertet. Ich bleibe dabei, dass wir mit einem anderen Trainer deutlich bessere Chancen hätten mal wieder einen Titel nach Deutschland zu holen.

Die Schlüsse ziehe ich schon seit mehreren Jahren. Mein Einwand bezog sich auch mehr auf die Brasilianer und ich habe die Deutschen als Gegenbeispiel herangezogen. Brasilien hat unfassbar viel individuelle Qualität, aber ich befürchte, zum ganz großen Wurf wird es nicht reichen. Das ein oder andere Spiel werden sie wegen dieser Qualität noch durchdrücken können. Für den Titel reicht es nicht.

Zu den Titelchancen mit Löw oder einem anderen Trainer: Du übersiehst die Entwicklung, die unter Löw vollzogen wurde. Die Nationalelf ist sein Werk. Er hat jetzt zehn Jahre Einfluß. Natürlich hat er gute Spieler, aber er hat auch viele Prozesse in Gang gebracht und stetig weiterentwickelt. Mir fallen spontan einige Sachen ein: Umschaltspiel (EM 2008), Vertikalspiel mit Dynamik aus dem Rückraum, Verzicht auf Fouls (um dem Gegner keine Standards zu ermöglich), Offensivfluidität, Verbesserung des Ballbesitzspiel (seit 2010), etc.
Bei den System vom pragmatischen 4-4-2 mit Flügelansatz über 4-2-3-1 mit kreativem Zehner bis zum jetzigen 4-3-3 mit zwei Zehner auf den Außenbahnen und einem spielstarken Zentrum mit Doppel-Acht, etc.

Wenn jetzt ein anderer mit dem Team zur WM fährt, würde er zu 90% von Löws Arbeit profitieren und schlimmstenfalls sogar scheitern, weil er seine Philosophie/Spielidee nicht innerhalb weniger Wochen umgesetzt bekommt. Einfach einen "besseren" Trainer hinstellen und dann holen wir den Titel, ist doch viel zu kurzfristig gedacht. Genauso wie die Führungsspieler-Debatte, die nach einem WM-Aus 100%ig wieder aufgekocht wird...:verzweifelt:
 
Die Schlüsse ziehe ich schon seit mehreren Jahren. Mein Einwand bezog sich auch mehr auf die Brasilianer und ich habe die Deutschen als Gegenbeispiel herangezogen. Brasilien hat unfassbar viel individuelle Qualität, aber ich befürchte, zum ganz großen Wurf wird es nicht reichen. Das ein oder andere Spiel werden sie wegen dieser Qualität noch durchdrücken können. Für den Titel reicht es nicht.

Ich glaube auch nicht an den Titel für die Brasilianer. Sie haben eine gute Qualität im Mittelfeld, aber die Abwehr ist aus meiner Sicht die ganz große Schwachstelle. Gegen schnelle außen werden sie massiv Probleme haben.
 
Mir kommt es vor als habe Brasilien gar kein Konzept wie es nach vorne agieren möchte.

Vieles geht über Neymar der sich dann durch mehrere Leute versucht durchzusetzen, oder mal mit langen Bällen über die Außen.
Spielwitz? Ballstaffeten? Fehlanzeige !

Ein richtiger Gegner der weiß mit seinen Chancen umzugehen und die sind weg.
 
Erst Hui - dann Fui,,,,
Die Favoriten straucheln plötzlich, die vermeintlich Kleinen kommen "ganz groß in Mode",,,,,,
Erst Spanien, dann Belgien mit ach und krach
Die Leistung von Brasilien war schon mau,,,,gegen tapfere RA Ra Ra mecico,,,
aber die Holländer spielen ja unterirdisch schlecht,,,,nach tollen Spiel gegen Spanien,,,
Ich denke wir kommen weit, denn vorne sind wir immer für zwei Tore gut,,,,hinten für eins auf jeden Fall!
 
Bei den System vom pragmatischen 4-4-2 mit Flügelansatz über 4-2-3-1 mit kreativem Zehner bis zum jetzigen 4-3-3 mit zwei Zehner auf den Außenbahnen und einem spielstarken Zentrum mit Doppel-Acht, etc.

Naja, die Systeme hat Löw ja nicht erfunden ;)

Heute hat man gesehen, dass die Käsköppe auch nur mit Wasser kochen. Wenn die Australier die Schwäche auf den Außen besser genutzt hätten, hätten sie sogar punkten können. Gebt uns die ruhig pünktlich im Finale. :cool:
 
Ich habe als einziger in meinem Bekanntenkreis vor der WM gesagt das Spanien dieses mal
nichts holt und bei einem starken Gegner schon im 1/8 Spiel raus fliegt.
Alle hatten sie mich für bekloppt erklärt.
Als ich dann diese Gruppe gesehen habe und ich mir unseres mehr als Glückliches 1:0 testspiel gegen Chile reingezogen habe,
dachte ich mir schon das es für Spanien auch in der Vorrunde schon vorbei sein könnte.
 
Zurück
Oben