#6 Tanju Öztürk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tanju und Kanada-Schreiner-Geselle Ledgerwood funktioniert jetzt auf einmal. Müssen halt beide dableiben.

.
Äh was da funktioniert ist auch nur das zerstören... Mit beiden gibt es absolut keine Möglichkeit eines vernünftigen Spielaufbaus. Beide halten halte ich allerdings in soweit für sinnvoll, das man immer einen vernünftigen Backup hat, wenn der eine schwächelt oder durch Verletzung/Sperre ausfällt.
 
Mit beiden gibt es absolut keine Möglichkeit eines vernünftigen Spielaufbaus.

Hab ich auch erst gedacht, aber dann hatte ich auf einmal diesen genialen Pass der Eiche auf Zoundi zum 2:0 vor Augen :top:

Tanju findet langsam zu alter Form. In den letzten drei Spielen hat er großen Anteil an unserem Erfolg, gewinnt viele Zweikämpfe und stellt auch die Räume hinten wieder etwas geschickter zu. Gekrönt natürlich vom wichtigen Führungstor gegen Elversberg.
Schön, dass er noch da bleibt. In guter Form für Liga 3 ein Gewinn.
 
@Raudie

Wie Ledgerwood woanders so war, habe ich ehrlich gesagt null Ahnung. Aber Öztürk hat letztes Jahr auf Zweitliganiveau durchaus schon Offensivkapazitäten nachgewiesen. Ich finde zunächst mal, dass er im Verbund mit dem soliden Ledgerwood wesentlich sicherer aussieht, was vielleicht generell die Basis dafür sein kann, dass er wieder zu seinem Spiel findet.

De Wit gehört aber dazu, das halte ich für unabdingbar. Mit den beiden mit Wegkamp und Onuegbu als Stürmern vor sich ist da tatsächlich ein fettes Loch im Spiel gewesen.
 
Öztürk benötigt jemanden an seiner Seite, der ihm -in der Defensive- Sicherheit verleiht, in Liga 2 war das Sukalo und im Moment ist es wohl der Mann aus Kanada. Und dann springt auch mal was nach vorne raus.
Mich freut aber, dass er wieder in Spur zu kommen scheint bzw. wohl einen "Partner" gefunden hat.
 
Was ist eigentlich mit Öztürk auf einmal los? Für ihn kommen Saisonende und Sommerpause viel zu früh.

Nach den teils katastrophalen Leistungen in dieser Saison hat er mir vor allem gegen Münster richtig gut gefallen. Endlich wieder eine aggressive Zweikampfführung, ordentliches Passspiel und eine verbesserte Spielübersicht. Bälle wurde nicht mehr (nur) weggebolzt, sondern kontrolliert zum Nebenmann gespielt.
Auch gestern hat er ordentlich agiert, sogar das ein oder andere Dribbling gewagt.

Was für eine Megahandbremse hat sich denn bei ihm gelöst? Der bevorstehende Abgang des Trainers? :nunja:
Alles Spekulatius, aber bitte so weitermachen in der nächsten Saison! :zustimm:
 
Auch gestern hat er ordentlich agiert, sogar das ein oder andere Dribbling gewagt.

Echt? Ich fand den total kacke.
Der hat nen Aktionsradius wie nen Hinkelstein, stoppt die Bälle weiter als ich sie schiessen kann und hat so gut wie gar keine Übersicht.
Das von dir angesprochene Dribbling und ein guter Diagonalball waren seine einzigen guten Aktionen im ganzen Spiel, ansonsten komplett enttäuschend...
 
Was ist eigentlich mit Öztürk auf einmal los? Für ihn kommen Saisonende und Sommerpause viel zu früh.

Nach den teils katastrophalen Leistungen in dieser Saison hat er mir vor allem gegen Münster richtig gut gefallen. Endlich wieder eine aggressive Zweikampfführung, ordentliches Passspiel und eine verbesserte Spielübersicht. Bälle wurde nicht mehr (nur) weggebolzt, sondern kontrolliert zum Nebenmann gespielt.
Auch gestern hat er ordentlich agiert, sogar das ein oder andere Dribbling gewagt.

Was für eine Megahandbremse hat sich denn bei ihm gelöst? Der bevorstehende Abgang des Trainers? :nunja:
Alles Spekulatius, aber bitte so weitermachen in der nächsten Saison! :zustimm:

100% Zustimmung, mit den Dribbelings hat mich auch überrascht, gerade in HZ 2 ging der ein paar mal munter bis an den 16er. Und sogar vor den des Gegners! Ne, im ernst, der hatte einen richtig blöden Start, sofort verletzt. Und dann lief nicht mehr viel zusammen. Aber in der Luft wurde er immer besser und hat Räume gut zugestellt.

Nach vorne aber fand er gestern wohl erstmal so richtig, bin auf den richtig gespannt nächste Saison. Treue Seele, hat sich Erfolg verdient
 
Öztürk hat ein riesen Problem und das is sein miserables Stellungsspiel!
Der steht nahezu immer irgendwie falsch und dann fehlen ihm ein, zwei Meter... Wenn er jemanden qualitativ besseren neben sich hat, fällt das nich so auf, weil er das dann ausbügelt, aber der fehlte diese Saison einfach...
Daher sah der in vielen Spielen auch einfach so dermaßen schlecht aus...
 
Ist auch der Antritt der fehlt.
Habe gedacht ob seiner Statur, dass es nur so aussieht, aber mehr als Kopfballspiel ist da leider auch nicht..
Nach vorne okay..im Mittelfeld auf der 6er Postion in der 3. Liga keine Frage, wenn er normal bis optimal spielt, dann wird es aber schwierig wenn es um hoeher geht.
Trotz seiner guten Saison in der 2. Liga.
 
Hmmm...schlechtes Stellungsspiel, viele Fehlpässe, fehlender Antritt...warum behalten wir den Mann eigentlich?
Weil er ein netter Typ ist? Menschlich finde ich Tanju super, aber auf dem Platz hat er mir diese Saison nicht viel
Freude bereitet.

Ich hoffe bei ihm wirklich auf das neue Trainerteam.
 
Öztürk ist einer von jenen Spielern, die in der kommenden Saison aber mal so richtig auf dem Prüfstand stehen. Wir wissen ja, was für Klasse-Leistungen er in der Vergangenheit schon gebracht hat, eine Liga höher wohlgemerkt. Ähnliches muss er in der kommenden Spielzeit unbedingt zeigen, damit er uns und sich voranbringt. Vielleicht hilft ihm dabei ja auch ein passender Partner auf der anderen halben 12 ...

Junge, krieg schnell wieder die Kurve! :jawoll:
 
Wie ist der bisherige EIndruck zu Tanju in den Testspielen? Über den liest man kaum was. Wir waren ja alle mehr oder weniger enttäuscht von ihm letzte Saison, da er die Erwartungen nciht so ganz erfüllen konnte. Sieht man eine Entwicklung?
 
Heute kam er als letzter Einwechselspieler rein für die letzten 5 Minuten.. Also wirklich viel aussagen kann man dann natürlich nicht.
 
Ich glaube, Öztürk wird Transferkandidat Nr.1 werden. Seine Spielweise dürfte einfach nicht mit dem Wunsch des Trainers nach schnellem Paßspiel stimmen...ich sehe ihn da eher in der Innenverteidigung, aber da ist die Konkurrenz zu groß, wenn alle fit sind! Die Spieleröffnung ist aber auch nicht seine Stärke! Es wird sehr schwer für ihn werden! Heute nur 5 Minuten...ein Zeichen?
 
Ob es eine weitere Zusammenarbeit mit Tanju Öztürk geben wird, scheint derweil fraglich zu sein. Auf die Frage, warum der defensive Mittelfeldspieler nicht dabei war, wich Lettieri erst aus. Auf das Nachhaken, ob Öztürk krank sei, antwortete er kurz: "Nein." Gut möglich, dass sich eine Trennung anbahnt.

Quelle: http://www.reviersport.de/280953---msv-duisburg-lettieri-1-1-gegen-bayern-zufrieden.html#stts

Klingt sehr danach, dass er bei uns zumindest keine Rolle mehr spielt. Wenn kein Verein gefunden wird, wird er wohl eher in die Amateure rücken, sofern ein Platz da frei ist?
 
Quelle: http://www.reviersport.de/280953---msv-duisburg-lettieri-1-1-gegen-bayern-zufrieden.html#stts

Klingt sehr danach, dass er bei uns zumindest keine Rolle mehr spielt. Wenn kein Verein gefunden wird, wird er wohl eher in die Amateure rücken, sofern ein Platz da frei ist?
Der wird schon nen Klub finden, Oberliga muss Öztürk nun wirklich nicht spielen. Wie wäre es zum Beispiel mit Fortuna Köln? Gibt sicher den ein oder anderen Drittligisten mit Bedarf.
 
bin beileibe kein Fan von ihm und werde es niemals sein. aber ich hoffe das intern mit offenen Karten gespielt wird! auch wenn es beim msv nicht weiter gehen sollte, wünsche ich ihm für seine Zukunft alles gute! war einer deren die uns nach dem zwangsabstieg nicht verlassen haben, alleine deswegen großen Respekt!
 
Öze hat in der letzten Saison einfach stark enttäuscht. Irgendwie gleich zu Anfang in ein tiefes Leistungsloch gefallen und die ganze Saison nie richtig da raus gekommen. Phasenweise hat ihn eigentlich nur der Duisburger Stallgeruch gerettet.
Als Öztürk in der zweiten Liga seine ersten Spiele bekam war ich richtig begeistert, das sah nach viel Potenzial aus. Vor der letzten Saison dachte ich dann, dass er in Liga 3 nun den Schritt zum Stammspieler packen wird. Wie man sich täuschen kann... das war meilenweit hinter dem, was ich ihm zugetraut hatte.

Eine Trennung ist vielleicht das beste für alle Beteiligten, denn angesichts der Konkurrenz im DM/ZM und auch in der IV hat der Tanju hier so gut wie keine Zukunft mehr. Das Zentrum wurde in der letzten Saison völlig korrekt als Schwachstelle erkannt und massiv verstärkt, für Öztürk scheint dort kein Platz mehr zu sein.
 
Tanju spielt seit der u17 hier und hat in über 200 Spielen(mit Jugendspiele) für den MSV die Knochen hingehalten, er war immer sehr loyal zum MSV, grad auch nach dem Zwangsabstieg..er ist nach Ivo das 2t Dienstälteste Zebra
ich finde, man sollte eine Lösung finden, als Back Up reicht es bei ihm auf jeden Fall...jedenfalls hat er ein Spiel wie heute nach all dem nicht verdient, dass selbst A-Jugendliche ihm vorgezogen werden
 
Ich hab den Weg von Tanju schon sehr genau verfolgt. Bei den Amateuren der absolute Leader und vollkommen zurecht nach oben berufen.Dort auch Anfangs überzeugt mit enormer Willens- und Kopfballstärke. Bis dahin einfach grandios aufgestiegen innerhalb des MSV-Gefüges.Aber dann muss irgendetwas passiert sein. Schon in der letzten Saison nur noch ein Schatten seiner selbst. Ohne Selbstvertrauen und wenn er eingesetzt wurde ein ständiger Unsicherheitsfaktor. Von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen.Er ist und bleibt ein echtes Zebra, aber das Paradebeispiel dafür; genauso schnell, wie es hoch gehen kann, kann es auch wieder runter gehen!
Er hatte bie besten Vorraussetzungen, nach dem Lizensentzug, und sein bekennen zum MSV, sich hier unsterblich zu machen.Unter anderem um Ihn herum sollte die Mannschaft aufgebaut werden. Er war mit Sicherheit als Leistungsträger eingeplant.
Ich hoffe sehr, dass es nicht an seiner Einstellung lag oder liegt, oder das ihm was zu Kopf gestiegen ist.Nen paar Pfündchen zuviel hat er teilweise z.B. mehr mit sich rumgetragen.
Ist bei seiner Spielweise absolut tötlich.Egal, ich wünsche ihm auf jedenfall alles alles gute. Komm wieder auf die Beine Tanju!
 
Eine Trennung kann ja durchaus im Interesse beider Seiten sein.
Wenn ein Spieler dauerhaft nicht zum Einsatz kommt und der Verein aber die Kosten tragen muss, können
beide Parteien nicht zufrieden sein.

Man muss aber Tanjus Leistungen für den MSV insgesamt honorieren und ihn nicht nur nach der eher schwachen
letzten Saison bewerten. Der Verein sollte auf jeden Fall versuchen ihn auf seinem weiteren Weg zu unterstützen.
 
Wäre die letzte Saison nicht gewesen, wäre der Aufschrei größer bei mir. Wenn wir jetzt noch einen DM holen wollen der IV spielen kann. Ist Öztürk nur noch DM Nr. 5, das kann nicht sein Wunsch sein. Ich glaube Tanju braucht eine Luftveränderung, die Leistungen letzte Saison waren einfach zu behäbig, er konnte die Erwartungen in ihm nicht erfüllen.
Das aktuelle Spielsystem dürfte ihm auch nicht liegen. Dafür ist er einfach zu langsam. Ich hoffe Tanju kommt irgendwo in der dritten Liga unter (vll Cottbus damit das magische Duo wieder vereint ist).
 
Irgendwie schade! Tanju hat einfach das Prädikat "Duisburger", dazu auch durchaus in Liga 2 schon gute Spiele gemacht.

Aber die letzte Saison war einfach weit unter seinen Möglichkeiten und er passt auch nicht so recht in das Spielsystem von Gino. Hoffentlich kommt er bei einem guten Club unter!
 
Ich weiß auch nicht so recht. :nunja: Einerseits wissen wir ja, was wir an Tanju haben und im Bestfall haben könnten, andererseits ist es aber auch so, daß wir einen neuen Trainer haben, dem wir natürlich auch zugestehen sollten, den Kader zusammenzustellen, den er für den bestmöglichen Erfolg für geeignet hält. Und das natürlich, ohne die Meriten einzelner Spieler hier erstens wirklich zu kennen und ohne diese zweitens auch selbst durch sein Planen und Handeln zu würdigen.

Es ist seit sozusagen alters so, daß einerseits Spieler, die sich in einem "Loch" befanden, wieder zu sich und ihrem Spiel gefunden haben, daß aber auch andererseits Spieler immer wieder den Zeitpunkt, auf den es eben ankommt, irgendwie und aus welchen Gründen auch immer, verstreichen ließen. Besonders traurig ist dies bei Spielern, die dem Verein schon lange oder sogar von Beginn an, "ab ovo", angehören.

Wenn der neue Trainer nun die Wahrscheinlichkeit, daß Öztürk auf dem weiteren anstrengenden Weg seinen aktiven und wertvollen Beitrag leistet, nur gering einschätzt, dann ist das eben so und es bleibt nur zu hoffen, daß der wohl mögliche Abschied würdig und respektvoll vollzogen wird.
 
Ich habe schon seit geraumer Zeit eine Trennung befürchtet, aber sportlich gesehen ist sie aus den hier schon vielfach genannten Gründen nur folgerichtig.

Eigentlich könnte er derjenige sein, den Lettieri sucht. Der Abräumer im DM, der auch IV spielen könnte. Vom Profil her könnte das passen. Kopfballstark ist er noch dazu. Aber wir haben Öztürk alle gesehen und müssen daher bezweifeln, dass er diese Rolle noch wirklich ausfüllen kann. Er hat sich unverständlicherweise immer mehr zurückentwickelt. Allein auf Grund des Passspiels kann er Lettieri nicht gefallen.

Schade, ein langjähriges und verdientes Zebra muss wohl gehen. Lasst uns ihm einen respektvollen Abschied bereiten. Rausgeekelt werden darf er nicht.

Eine Luftveränderung könnte ihm aber letztlich gut tun. Für Liga 3 kann es durchaus reichen. Sehe ihn auch in seiner alten Heimat (geb. Kölner) bei F. Köln wieder zu alter Stärke zurückfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde seinen möglichen Wechsel mehr als begrüßen. Seine fußballerischen Fähigkeiten sind nun mal arg limitiert. Gutes Kopfballspiel allein reicht nicht. Er ist langsam und hüftsteif. Die Spieleröffnung ist auch nicht sein Ding. Somit für den neuen MSV kein Verlust.
 
"Es hat sportliche Gründe", berichtet Sportdirektor Ivica Grlic. Der 24-Jährige, der bei den Meiderichern noch einen Vertrag bis 2015 besitzt, passt nicht in Gino Lettieris System und die Duisburger würden ihm nach RS-Informationen auch keine Steine in den Weg legen, wenn er den Verein verlassen will.
[...]
Dass seine Dienste gefragt sind, steht derweil fest, denn die ersten Anfragen aus Dresden und seiner Geburtstadt Köln, genauer gesagt von der Fortuna, sind bereits eingetrudelt.


http://www.reviersport.de/281013---msv-ersten-anfragen-aus-dresden-koeln-sind-da.html#stts
 
Dann kläre mich mal auf.

Ist es nicht eigentlich Laterne ob Öztürk wie Bodzek ist oder nicht? Die letzte Saison hat Öze leider nicht wirklich überzeugen können und als "reinen" Back-up auf der Position wird er wahrscheinlich zu teuer sein, ist ja auch schon ein paar Jahre dabei. Dazu kommt, dass er wirklich nicht in das schnelle Spielsystem von Lettieri passt. So gern ich ihn auch mag, aber wer nicht ins System passt und auch nicht überzeugt ....
 
Darum geht es doch gar nicht Sabine. Es geht darum das man einen Spieler abgibt der durchaus das Potenzial hat. Und das mit Gott sei dank geht er zu kommentieren finde ich schon mal zum kotzen. Tanju ist mit Leib und Seele Duisburger gewesen. Ich habe ein wenig die Befürchtung das das bodzek reloadet wird. Auch bei ihm hat man gesagt das er nicht tauglich ist.
 
Darum geht es doch gar nicht Sabine. Es geht darum das man einen Spieler abgibt der durchaus das Potenzial hat. Und das mit Gott sei dank geht er zu kommentieren finde ich schon mal zum kotzen. Tanju ist mit Leib und Seele Duisburger gewesen. Ich habe ein wenig die Befürchtung das das bodzek reloadet wird. Auch bei ihm hat man gesagt das er nicht tauglich ist.

Bodzek war zur damaligen Zeit, mit den Vorstellungen der damaligen sportlichen Leitung, bei uns absolut nicht tauglich. Das er jetzt bei der Fortuna sogar Kapitän geworden ist, sagt nicht viel über seine damalige Leistung im Zebradress aus. Ich habe ihm damals nicht nachgetrauert, und tue es auch heute noch nicht. Und ja; So sehe ich es auch bei Öztürk. Wir haben zurzeit einfach bessere Fussballer als ihn. Wenn ihm der Verein nun keine Steine in den Weg legt, so finde ich es mehr als Fair gegenüber ihm.
 
Darum geht es doch gar nicht Sabine. Es geht darum das man einen Spieler abgibt der durchaus das Potenzial hat. Und das mit Gott sei dank geht er zu kommentieren finde ich schon mal zum kotzen. Tanju ist mit Leib und Seele Duisburger gewesen. Ich habe ein wenig die Befürchtung das das bodzek reloadet wird. Auch bei ihm hat man gesagt das er nicht tauglich ist.

In diesem Fall geht es aber nicht darum, dass Öztürk die Fähigkeit abgesprochen wird Fußball spielen zu können. Er passt aber nicht in das Spielsystem Lettieris und da wir offenbar gerne länger mit diesem Trainer zusammen arbeiten möchten, muss man eben die Spieler abgeben, die nicht ins System passen. Wir sind nicht auf Rosen gebettet um Öztürk oder sonstige Spieler durchzuziehen nur weil sie durchaus irgendwann mal gezeigt haben, dass sie Drittliganiveau haben und Duisburger sind. So hart das auch klingt: Ein Wechsel macht Sinn für beide Seiten.. Öztürk wird hier nicht berücksichtigt werden (was ich im Übrigen nur gut finde. Gino hat seinen Plan und stellt danach auf. Und nicht danach, wen wir gern sehen würden) woanders kann er dann seine Leistung bringen und zeigen und sich so verbessern. Wir belasten unseren Geldbeutel nicht mehr und haben mehr Geld um eventuell einen Spieler zu holen, der in unser System passt.
 
Ich habe ein wenig die Befürchtung das das bodzek reloadet wird. Auch bei ihm hat man gesagt das er nicht tauglich ist.
Naja also der Vergleich hinkt meiner Meinung nach gewalig. Sicher, Bodzek war ebenso ein Zerstörer, der wenig für den Spielaufbau tat, aber das doch auf einem ganz anderen Level. Bodzek hat in der 1. Bundesliga gute Spiele gemacht (Werder, HSV, jeder kann sich dran erinnern) und eben auch in der zweiten. In der Saison, in den wir ihn abgegeben haben, hatten wir allerdings mit Banovic, Koch und Sukalo ähnliche Spieler. Zwar wusste man, dass Koch und Banovic in der nächsten Saison nicht mehr da sein werden, aber Sukalo hatte noch Vertrag und eine Doppel-6 mit Goran und Bodzek hätte hier wohl keiner gern gesehen, insofern musste was getan werden. Im großen und ganzen war das im Nachhinein einfach keine durchdachte Kaderpolitik, der Bodzek dann leider zum Opfer gefallen ist. Seine Qualität wurden meiner Meinung nach aber von der Mehrheit geschätzt. Auch wenn die Art, dass man abschiednehmenden Spielern nicht hinterher weint, damals eben auch schon sehr verbreitet war.
Das sehe ich bei Öztürk ein wenig anders. Wie zuvor schon geschrieben, habe auch ich von ihm in der letzten Saison den nächsten Schritt erwartet, auch den Schritt aus den Schatten von Sukalo. Doch wirkte er von Anfang an verunsichert, hat kaum Bälle an den Mann gebracht, und auch wenn der Spielaufbau nicht seine Aufgabe war, konnte man da schon deutlich mehr erwarten. Und nicht nur das, über Strecken war auch seine Zweikampfstärke nicht wirklich zu erkennen. Er befand sich eigentlich über die ganze Saison, trotz einiger Ausnahmen vielleicht, konstant in einem Formtief. Und er hatte mehr als genug Chancen das zu ändern, da kann man keinem was vorwerfen. Dazu kommt, das der Fokus der Kritik sogar zunächst auf Feisthammel gerichtet war, der ebenfalls spielerisch eher unglücklich agierte, so dass ich auch hier nicht erkennen kann, dass er irgendwie als eine Sündenbock o. ä. herhalten musste. Insgesamt war seine Entwicklung einfach enttäuschend anzusehen. Vielleicht bringt ein Tapetenwechsel ja wirklich die Wende.
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird aber nun mal immer Spieler geben, die woanders explodieren nachdem sie hier nicht passten und anders herum genauso.
Ich sage nur Mayerhofer. Der war nie so gut und anerkannt wie hier. Salou und Ishiaku genauso.
Man wird immer Spieler dabei haben, die man abgibt weil man sie entweder nicht für gut genug hält oder einfach nicht ins System des Trainers passen zum jetzigen Zeitpunkt. Letzteres trifft meiner Ansicht nach auf Tanju zu. ich würde mich freuen wenn er woanders unterkommt und dort durchstartet. Er hat sich überhaupt nicht vorzuwerfen. Und er darf alles machen, nur nicht gegen uns seine Buden machen.
 
Junge, junge was wird hier für ein Fass aufgemacht?
Der Kerl ist weg und das ist auch nicht allzu schlimm, aufgrund seiner spielerischen Leistung. Ciao Tanju
 
Tanju Öztürk kann Stopper oder defensives Mittelfeld. Er ist kopfballstark und konditionell einer der Besten, er verteidigt sicher und ist ein Kämpfer, aber eine schnelle kreative Spieleröffnung ist nicht sein Ding.
Grossgewachsene Stopper haben wir: Bajic, Schorch, Meissner, M'Bengue, (+Kühne). Defensives MF haben wir: Albutat (und der spielt gut), (Bohl, Wolze, de Wit, Wille?). Wenn GL noch einen 6er u/o Stopper will, wird er den einen oder anderen im Kopf haben. Aber der sollte dann auch besser als Tanju sein. Aber mit 25 Jahren kann man sich auch noch etwas entwickeln. Dass GL noch einen 6er sucht, ist bezogen auf eine lange Saison nachvollziehbar (zwei 6er-System, Personaldecke schon dünn). Geht Tanju, muss der (kreativ spieleröffnende) 6er aber auch prompt kommen.
Ich glaube, dass Tanju, der ein untadeliger Sportsmann und MSVauer ist, aber auch gerne spielen möchte und wenn nicht eine Verletztenmisere eintrifft, wird es eng.
Unangenehme Entscheidung! Aber bei einem Profiverein müssen die Fähigkeiten der Spieler zum Mannschaftsspiel passen. Trainer und SD entscheiden das. Ich bin überzeugt, dass Tanju in einem anderen System bei einem anderen Verein Stammspieler und ein Gewinn sein wird.
Ich denke, es wird eine faire Lösung geben, die auch seine Interessen berücksichtigt.
Leihe?

PS Mit ihm sind wir letzte Saison im vorderen Drittel gelandet. Bringen kannst du ihn immer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben