Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dem ständigen "Früher war alles besser" Gerede kommt man hier auch nicht weiter und "weghauen" kann man vielleicht intern äußern, aber bestimmt nicht vor der Presse...sonst wäre das ist die beste Motivation für den Gegner und deren Trainer braucht diesen Spruch nur in die Kabine hängen!Mir gefällt das nicht ! Intern darf er die Mannschaft auf den Gegner einstellen und auch warnen . Nach aussen sieht das eher so aus als wenn da jemand vorbaut .
Hennes Sabath hätte gesagt " Die hauen wa wech " und die Jungs hätten die auch wech gehauen !
Aus dem Artikel:"Lettieri hat derweil die Auftaktpleite analysiert und macht unmissverständlich klar, dass er sich einen solchen Auftritt in Zukunft verbittet!"
Unterschreibe ich mit dreifachen Durchschlag!!!
Also laut ticketing seit gestern 1000 Karten für die Nord weg gegangen.
Ja ja trau nie dem Ticketing
Ich denke jetzt gab es Geld und es haben viele zugeschlagen also ich denke zwischen 11 und 12 tausend werden kommen.
Bin mal auf die Startelf gespannt. Gerade gegen wohl defensiv agierende Gäste gehört ein Kreativspieler wie De Wit in die Startelf. Wer muss weichen? Albutat?
Bei ca. 6000 Karten aus dem Vorverkauf und 5800 DK sollten schon am Samstag 14.000 Zuschauer + kommen um den ersten Saisonsieg zu feiern.
und Block 10 ist immerhin fast voll.![]()
Ich fand euch "immer" sympathisch, und deine Vorstellung hier, die ich mal stellvertretend für euch Fans nehme (so schätze ich euch grundsätzlich erst einmal ein - nicht negativ gemeint!) untermauert das.
Nimmste die A3 oder fährst über Ruhrort.Wenn ich Radio DU richtig verstehe, wird ...........![]()
Ein Sponsor profitiert von seinem Engagement bei einem Fußballverein in dem er seine Ware bzw. sein Produkt durch Werbung (z.B. Trikotwerbung) auf dem Markt bekannter macht und damit höhere Erlöse erzielt. Diese Mehrerlöse sollten die Ausgaben (Sponsorengelder an den Verein) im Idealfall natürlich übersteigen. Das ist dann eine klassische Win-Win Situation. Ist das bei Ulli Ferber denn der Fall? Welches Produkt wird beworben und wie geschieht das genau? Wenn das allerdings nicht der Fall ist, dann handelt es sich eben nicht um ein Sponsoring, sondern um Mäzenatentum. Die Höhe der Zuwendungen an den Klub spielen dabei keine Rolle. Auch Jean Löring bei Fortuna Köln war ein Mäzen, genauso wie Herr Steilmann in Wattenscheid. Wobei die Höhe der Finanzspritzen sicher eine Rolle spielt... Löring und Steilmann haben ihre Klubs eine Weile am Leben bzw. in der 2.Liga gehalten incl. kurzem Bundesliga-Gastspiel (Ohne die Gelder hätten beide Vereine das aufgrund geringer Zuschauerresonanz nie auf die Beine stellen können). Was Herr Hopp macht ist da schon eine wesentlich größere Wettbewerbsverzerrung.das der Uli ferber sponsort ist eine tatsache und sponsoren braucht jeder club, was uns halt wichtig ist als Fans etc das er kein Mäzen ist der mit Geld um sich wirft (siehe etat)
Reden kann man viel. Zeigen muss man. Sasic hat auch versprochen "Die Zuschauer werden zufrieden nach Hause gehen". Und das bin ich kaum. Nicht reden,sondern machen.Gestern hat Gino Lettieri sinngemäß im Studio 47 gesagt, dass die Mannschaft dran ist, die Fans mitzunehmen und zu begeistern, um dann gemeinsam stark zu sein. Die Fans sind in Vorleistung gegangen. Sehr realistisch und sehr sympathisch.
Ein Sponsor profitiert von seinem Engagement bei einem Fußballverein in dem er seine Ware bzw. sein Produkt durch Werbung (z.B. Trikotwerbung) auf dem Markt bekannter macht und damit höhere Erlöse erzielt. Diese Mehrerlöse sollten die Ausgaben (Sponsorengelder an den Verein) im Idealfall natürlich übersteigen. Das ist dann eine klassische Win-Win Situation. Ist das bei Ulli Ferber denn der Fall? Welches Produkt wird beworben und wie geschieht das genau? Wenn das allerdings nicht der Fall ist, dann handelt es sich eben nicht um ein Sponsoring, sondern um Mäzenatentum. Die Höhe der Zuwendungen an den Klub spielen dabei keine Rolle. Auch Jean Löring bei Fortuna Köln war ein Mäzen, genauso wie Herr Steilmann in Wattenscheid. Wobei die Höhe der Finanzspritzen sicher eine Rolle spielt... Löring und Steilmann haben ihre Klubs eine Weile am Leben bzw. in der 2.Liga gehalten incl. kurzem Bundesliga-Gastspiel (Ohne die Gelder hätten beide Vereine das aufgrund geringer Zuschauerresonanz nie auf die Beine stellen können). Was Herr Hopp macht ist da schon eine wesentlich größere Wettbewerbsverzerrung.