1. Bundesliga Saison 2014/2015

@Spechti

Für mich ist allerdings Tennis ein regelrecht abschreckendes Beispiel, was Übertechnisierung angeht, die den ganzen Sport zuerst radikal verändert und dann als Zuschauersport gewissermassen erledigt. Das liegt natürlich nicht nur am Hawkeye. Aber dass dieses so sehr in den Mittelpunkt gerückt ist hat ja damit zu tun, dass infolge rapider technischer Entwicklungen fast nur noch das "Serve and Volley" dominiert, während es früher mal dramatische minutenlange Ballwechsel gab (man denke an Wimbledon mit Connors/McEnroe/Borg). Das waren noch Strassenfeger, als mit Holzschlägern, oder bestenfalls mal Metall, gespielt wurde.

Heute ist auch der Fussball unterwegs dazu, ganz anders zu werden: Kampf und die Athletik dominieren bereits ziemlich stark mit der Folge im Prinzip gehäufter Spielunterbrechungen. Ich sehe es so, dass es schon jetzt schwieriger für Schiedsrichter geworden ist, eine spielorientierte Ausrichtung zu vertreten, bei welcher man es im Zweifel lieber mal laufen lässt. Was direkt damit zu tun hat, dass jede Situation im Rahmen der Berichterstattung im Fernsehen so oft in Hyperzeitlupe aufgelöst wird, bis sich zum Beispiel fast immer ein Kontakt ergibt. Fast nie wird ein Spieler, der die Gelegenheit, gefoult zu werden, dankbar annimmt, noch dafür kritisiert, dass er sich im Prinzip ja grenzwertig zur Unsportlichkeit verhält.

Sicher würden Videobeweise, die direkt den Spielverlauf mitbestimmen, den Druck auf Schiedsrichter, kleinlich zu pfeifen, deutlich erhöhen. Und damit auch die Tendenz von Spielern, zweifelhafte Situationen zu kreieren. Sicher gibt es dann etwa bald keine Standardsituationen mehr, bei der so etwas nicht dominiert. Besonders, wenn man Fussball im Stadion guckt, sind diese dauernden Unterbrechungen schon jetzt eine Seuche. Wenn ich mir vorstelle, dass dazu noch vier Sequenzen kommen, wo der Schiri erst mal für einige Minuten in ein Zelt am Spielfeldrand gebeten wird, um da Fernsehen zu gucken - nee danke!
 
Weiß jemand zufällig wann die nächsten Spieltage terminiert werden (1-3 Liga)? Wollte meinem Vater gerne 2 VIP Tickets (Für ihn und vorzugsweise einen Sohn der auch gerne zum MSV geht :tooth:) zu Weihnachten für den MSV schenken, bräuchte aber neue Termine für die Spieltage da wir an den jetzigen Spieltagen wo der MSV Zuhause spielt leider anderweitig eingespannt sind.

Sorry für evtl. Offtopic, hab aber keinen geeigneteren Thread gefunden.
 
Das wird wohl bis Weihnachten nix werden, dritte Liga ist ja bis in den Februar rein schon terminiert, da werden die nächsten Termine frühestens Ende Januar kommen.
 
Man muss ja fast glücklich sein, nicht erste Liga zu spielen. Was da die Meisterschaft anbelangt ist doch die Messe schon gelesen. Same procedure as every year. Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen.
 
Kühnes Nein bringt den HSV in Not

Die sportlichen Sorgen des Hamburger SV haben es angesichts von nur neun Saisontoren und einem Punkt Abstand auf den Relegationsrang in sich. Hinzu kommen vor dem Auftritt bei :kacke: 04 am Samstag Personalprobleme. Das alles erscheint derzeit aber nebensächlich: Ein Nein von Unternehmer Klaus-Michael Kühne bringt den HSV in große finanzielle Not - der Kampf um die Lizenz wird zur Herkulesaufgabe.......................

http://www.msn.com/de-de/sport/fussball/kühnes-nein-bringt-den-hsv-in-not/ar-BBgZr7k?ocid=TSHDHP



HSV in Panik – Kühne will 26 Millionen Euro zurück

http://www.welt.de/sport/fussball/b...ik-Kuehne-will-26-Millionen-Euro-zurueck.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr denn je erscheint ein Abstieg für den HSV wie ein absoluter Todesstoß von dem sich der Verein wohl kaum erholen würde.....

Das sehe ich auch so, Spechti.

Aber wenn man die Vergangenheit und auch die Gegenwart des Dinos mal ganz nüchtern analysiert, dann kommt man zu dem Schluss, dass derjenige, der immer und immer wieder deutlich über seine Verhältnisse lebt und dabei noch immer meint, ein großer europäischer Klub zu sein, sich am Ende nicht wundern darf, wenn es so weit gekommen ist wie aktuell.

Mich überrascht die Haltung von Kühne im Grunde überhaupt nicht. Er hat den HSV mit seinen Finanzspritzen über Wasser gehalten und jetzt will er natürlich auch ein besonders schönes und großes Stück vom AG-Kuchen abbekommen und nicht nur den rechnerischen 7,6 %-Anteil.
Was mich daran wundert ist, dass die HSV-Verantwortlichen scheinbar nicht mit genau solch einem Szenario gerechnet haben. Denn das war doch abzusehen, dass jetzt die Pokerpartie um den HSV erst mal so richtig beginnt.
 
@herthajuergen :

Wie gut, dass bei euch alles in bester Ordnung ist. Denn der Investor Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) führt ja bestimmt nur Gutes im Schilde. ;)

Ihr seid genauso abhängig von Investoren wie jeder andere auch. Auch unser MSV wäre ohne SIL-Reisen nicht mehr existent.
Dieser Lauf der Dinge scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein. Und daher wird der BL-Fussball irgendwann in einer riesigen Blase zerplatzen.
Die Frage ist nur, ob die unteren Klassen schon vorher kaputt gehen oder erst im Nachgang dazu.
 
Kühnes Nein bringt den HSV in Not

Die sportlichen Sorgen des Hamburger SV haben es angesichts von nur neun Saisontoren und einem Punkt Abstand auf den Relegationsrang in sich. Hinzu kommen vor dem Auftritt bei :kacke: 04 am Samstag Personalprobleme. Das alles erscheint derzeit aber nebensächlich: Ein Nein von Unternehmer Klaus-Michael Kühne bringt den HSV in große finanzielle Not - der Kampf um die Lizenz wird zur Herkulesaufgabe.......................

http://www.msn.com/de-de/sport/fussball/kühnes-nein-bringt-den-hsv-in-not/ar-BBgZr7k?ocid=TSHDHP



HSV in Panik – Kühne will 26 Millionen Euro zurück

http://www.welt.de/sport/fussball/b...ik-Kuehne-will-26-Millionen-Euro-zurueck.html
Wenn die Fakten in dem Bericht stimmen, hätte der HSV viel Geld von Einnahmen ausgegeben, die noch gar nicht da oder zumindest nicht sicher waren...das wäre ja kaufmännisch purer Leichtsinn! Und dann noch über die Verhältnisse leben...eine ganz böse Mischung! Da hilft wahrscheinlich wirklich nur noch der Verkauf des Tafelsilbers, das der Verein noch besitzt!
 
Kühnes Nein bringt den HSV in Not

Ich gehe davon aus, dass Kühne, wie seinerzeit auch Hellmich, kurz vor Ende noch mal die Tasche aufmachen würde. Bei einer Insolvenz hätte er doch auch mit Zitronen gehandelt und würde sehr wahrscheinlich keinen Cent mehr sehen. Irgendwie wird es für den Dino wohl eine Lösung geben.
 
.... Irgendwie wird es für den Dino wohl eine Lösung geben.

Meine Vermutung: Der HSV wurde auf einen Gesamtwert von 330 Mio. € taxiert.
Kühnes Investitionen entsprechen nach dieser Bewertung einem 7,6%igen Anteil, sofern er statt auf Rückzahlung seiner gewährten Kredite 1:1 Anteile dafür erwerben würde.
Herr Kühne ist aber nicht dumm und am Ende wird er für seine Kredite Anteile erwerben, die deutlich über den 7,6%-Anteil an der HSV AG hinausgehen.
Ich tippe auf mindestens das Doppelte. ;)
 
Meine Vermutung: Der HSV wurde auf einen Gesamtwert von 330 Mio. € taxiert.
Kühnes Investitionen entsprechen nach dieser Bewertung einem 7,6%igen Anteil, sofern er statt auf Rückzahlung seiner gewährten Kredite 1:1 Anteile dafür erwerben würde.
Herr Kühne ist aber nicht dumm und am Ende wird er für seine Kredite Anteile erwerben, die deutlich über den 7,6%-Anteil an der HSV AG hinausgehen.
Ich tippe auf mindestens das Doppelte. ;)

Wie er es genau macht, weiß ich nicht, da wird es verschiedene Lösungen geben u.a. deine Lösung. Ich glaueb jedoch, dass der HSV da irgendwie durchkommt und wenn er nicht sportlich absteigen sollte, wird er irgendwie die Lizenz bekommen.
 
Richtig 'geil' ist ja die Nummer mit der zweckgebundenen Fananleihe für das nachwuchszentrum über 17,5 Mio €, die mal eben zum Stopfen der Finanzlöcher des Vereins verbraten wurde!!

Alleine dafür gehört der Vorstand geteert und gefedert!

Dazu noch die Sparmaßnahmen welche die Personalkosten diese Saison von 35 auf gut 50(!!!) Mio € haben steigen lassen, hut ab! Kein Wunder das da ein Investor richtig Druck aufbaut...
 
Endlich vernünftiges Bier auch dort im Stadion.
Auf der einen Seite konsequent. Wer mal durch Hamburg zieht stellt schnell fest, dass unser Köpi dort absolut läuft. Kriegste in der jeder dritten Kneipe. Auf der anderen Seite aber (und da würde bei mir der Lokalpatriotismus durchkommen), würde ich es als Duisburger bestimmt nicht begrüßen, wenn eine Brauerei aus Hamburg absofort unsere Kurve sponsort. Man kann gegen Köpi (und das ganze Bandentheater jedes Heimspiel) wettern wie man möchte, aber wir können nachwievor froh sein, dass wir da Köpi stehen haben und nicht SAP, erdgas oder Unitymedia.

Doof gelaufen für Holsten.
 
Bin ich irgendwie der Einzige, der sich ueber den Köpi-Deal ärgert? Meine Hausbrauerei, ja ich weiss ist ja nicht mehr eigenstaendig, wirft mit Millionen um sich und der MSV ist nicht der Begünstige. Natürlich spielt Hamburg in der 1 Liga und daher der grosse Sponsoringvertrag, aber ich heisse das nicht fuer gut. Was dort ausgegeben wird, steht uns für kuenftige Werbepaketanfragen nicht mehr zu Verfügung.

Köpi ist so tief in Duisburg verwurzelt, wie es Holsten in Hamburg ist. Schade, ich könnte:jokes4:da hier vielleicht ein Premium Sponsor gerade sein Budget im Norden ausgeschuettet hat und fuer seine eigentliche Famiele nur noch Kleingeld uebrig haben wird. Ok, die Benennung der Tribune wird schon was bringen, aber wir alle haetten uns mehr gewuenscht. Koepi-Arena, oder Trikotsponsor ect... Das wird nun aber immer unwahrscheinlicher.

Da das aber hier kein Bier Thread ist noch eins zur 1 BL. Das Bayern mal wieder keine Punkte herschenkt, macht es ja gleich viel spannender:gaehn: in der Bayernliga. Selbst mit 20 Punkten Abzug am Ender der Saison werden die noch mit Abstand oben stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantiert bestimmt Bittburger, wie die Werbeetats aussehen und wie Sie strategisch eingesetzt werden.
Köpi ist eine Marke mit produzierendem Standort in Du. Wichtige unternehmerische Entscheidungen
werden nicht mehr in Beek getroffen.

Freuen wir uns, dass den Standort hier weiter gibt und Köpi den 'Heimatmarkt' weiter berücksichtigt und würdigt.

Unabhängig von der Eigenständigkeit des weltbesten Bierbrauers, sollte es aber ohnehin Ziel sein überall
im Ausschank zu sein. Nur so lassen sich Bekanntheitsgrad und Marktanteile steigern.
 
Hach is das herrlich.


15. VFB Stuttgart
16. Werder Bremen
17. Borussia Dortmund
18. SC Freiburg



Und wenn Freiburg morgen zuhause gegen 96 siegt, was nicht undenkbar ist, tja.....dann....
........daaaaaaaaaaaannnnnnn überwintert Dortmund im nassfeuchten Keller. :D :D :D :D
 
Wenn man die unvermeidlichen Bayern mal oben abknipst, die ohne Problembär Hoeness vielleicht jetzt endlich zeigen dürfen, wie gut sie wirklich sind, war es eigentlich eine gute Hinrunde, nimmt man es rein vom Sportlichen.

Alle sind noch eng zusammen, ich würde so ab dem zehnen Tabellenplatz einschliesslich schon meinen, dass die konkrete Abstiegszone beginnt. Bei Paderborn ist kaum denkbar, dass sie noch nachlegen, Köln ist eigentlich hinter den Erwartungen nach erfolgter sportlicher Konsolidierung wieder zurückgefallen, dann gibt es die üblichen Verdächtigen, die trotz grosser Sprüche und vielen Ambitionen wieder nicht ansatzweise aus dem Quark gekommen sind:

Stuttgart, Hamburg, Berlin, Bremen. Alles grössere Städte, wo die Stadien eigentlich proppe voll sein müssten, die mehr oder weniger Anziehungskraft für ausländische und inländische Spieler besitzen, wo der Fussball zu Hause wäre, aber nichts vorwärts geht. Endgültig verkehrte Welt dann mit Dortmund, aber diese Rückrunde dürfte genügt haben um auch dem allerletzten einzubläuen, dass dort das Ende der Äera Klopp ganz schnell ganz nah heran gekommen ist. Mehr als drei Niederlagen zu Beginn der Rückrunde wird auch der Shooting Star der deutschen Trainerszene bei denen nicht überstehen; dies darf man prognostizieren, ohne noch als Miesmacher zu gelten.

Ich glaube, dass Stuttgart es noch einmal wuppt, wegen Stevens eben, Bremen auch wegen Frings u. Skripnik, aber Hamburg nicht mehr, trotz Beiersdorfer. Für mich ist bei denen einfach das Chaos insgesamt zu gross und der Trainer-Anfänger Zinnbauer ist an sich sowieso nur eine wenig bestechende Interimslösung für ein Ensemble aus selbstverliebten Fussballdiven gewesen; es wird aber nach der aktuellen Entwicklung mit dem Investorenrückzug kaum noch einen mit ausreichender Erfahrung geben, der seinen guten Namen als Übungsleiter dort ruinieren lässt.

Kaum zu fassen auch, was mit der Hertha gerade wieder geschehen ist: da kriegt man finanziell, wenn auch mit nicht vielleicht ganz astreinen Methoden, wieder Oberwasser und investiert die Kohle in Leute von Vor-Vorgestern wie Johnny Heitinga und Salomon Kalou. Wie gehabt hat Preetz beim Sturmsegeln vor der Steilküste noch einen Treibanker ans Boot gehängt, der einen jetzt langsam aber unerbittlich in das Verhängnis reinzieht. Und alles ist, wie es war: ratlos hochgezogene Augenbrauen und bedrückte, aber insofern auch entrückte Stimmlagen; ein ersichtlich angenervter Trainer, der es sich bestimmt nicht mehr endlos reinziehen wird - irgendwie hat man langsam das Gefühl, diese dafür schon wieder Verantwortlichen bei der Hertha tragen definitiv alle Stachelunterhemden und es geht ihnen erst dann so richtig gut schlecht, wenn die Götterdämmerung über dem leer gespielten riesigen Stadion so frühzeitig wie nur eben möglich ankündigt, weil man dann länger und ausgiebiger was zum Leiden hat. Arme, arme Fans in der Hauptstadt, die keiner fragt, ob sie auch Bock auf diesen neuerlichen Masochistentrip ihrer sportlichen Leitung haben.
 
Echt bitter für die Freiburger in der Nachspielzeit noch das 2:2 zu kassieren.

Im Südwesten nichts Neues oder so ähnlich.

Wenn man sich anguckt wieviele Spiele wir in dieser Hinrunde nach der 85. Minute verschenkt haben muss man festhalten, dass das gestern als Unentschiedenkönige der Liga fast schon ein erwartbarer alter Hut war. 96., 93., 88., 89. und 93. Minute - 5 Spiele aus denen man de facto 10 Punkte mehr hätte holen müssen und zu besagten Zeiten doch noch den Ausgleichstreffer kassiert hat.
Genau das gibt Einem aber irgendwie auch Hoffnung für die Rückrunde...
 
Wenn der Preis wirklich stimmt, dann nenn ich das mal Perverse Ligapolitik
Wo soll das hinführen, wenn einige wenige den Spielermarkt in utopische Summen treiben
Dann ist RB nur ein kleiner Teil vom ganzen, aber Bayern versaut alles
Für ein Talent bereits diese Summe ausgeben, wenn jetzt die anderen Vereine nicht
ich sage mal salopp " Auf die Barrikaden gehen " dann gute Nacht Bundesliga
Hier der Bericht dazu
http://www.rp-online.de/sport/fussb...fuer-angeblich-sieben-millionen-aid-1.4772173
 
Ein Talent mehr, welches dem Ruf des großen Vereins - oder sollte ich sagen: des großen Geldes ? - folgt und seine durchaus mögliche Karriere mit diesem Wechsel möglicherweise selbst torpediert.

Ich sehe Kimmich als gutes Talent, aber der FC Bayern dürfte derzeit doch locker ein bis zwei Nummern zu für ihn groß sein.
Eine "Karriere" á la Weiser scheint da vorprogrammiert.

Was den abgebenden Verein VFB Stuttgart angeht (er war ja nur an Brause Leipzig ausgeliehen):
Für einen Spieler, der nach 1,5 Jahren Ausleihe an einen Zweitligisten keine Lust mehr hat, nach Stuttgart zurückzukehren, hat man alles richtig gemacht.
7 Mio. Euronen kassiert, die Ausbildungskosten locker rein geholt, :respekt: .
Nur schade, dass der Brauseklub auch noch mit 10% an dem Deal partizipiert. Aber ich glaube, die ärgern sich viel mehr darüber, dass der Spieler weg ist. :hrr:
 
http://www.spiegel.de/sport/fussbal...fsburg-ist-nach-autounfall-tot-a-1012359.html

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/618780/artikel_junior-malanda-ist-tot.html

Jetzt bringt es auch die seriösere Presse, also stimmt es wohl leider. Der vollkommen sinnlose Tod auf der Strasse. Eines Zwanzigjährigen, wie Fussballprofis fast immer im chronischen Zeitdruck.

Wegen dem Sturm wohl am Ende! Entsetzlich! Was soll man dazu sagen, wie sollen seine Leute darüber nur jemals wegkommen?! Meine Fresse, dieser Junge war erst zwanzig Jahre alt! Zieht einem die Schuhe aus, echt!
 
Viel zu jung... :frown:

Aber: angeblich bei Starkregen und heftigen Böen mit überhöhter Geschwindigkeit und dann noch unangeschnallt. Also ehrlich...
 
Ein paar junge Kerls, Sturm, Regen und genügend PS - ich bin ein bedachter Fahrer und doch weiß ich mindestens zwei Situationen, in denen ich einfach nur riesen Glück hatte - ein Kollege wiederum erzählte gestern noch wie er dereinst mit 180 wie im Action-Film mit mehr Glück als Verstand zwischen zwei vor ihm verunfallten Fahrzeugen hindurchrauschte - für ihn der Moment in dem er begriff, dass wir uns nur einbilden, unsere Autos bei solchen Geschwindigkeiten "zu beherrschen".

Malanda hatte dieses Glück nicht. Mein Beileid für alle Betroffenen.
 
Sehr traurige Geschichte, was für ein Pech. Bitter.
Ein Riesen Talent oft von Pech verfolgt. Aber wie albern ist eine versiebte Torchance im Vergleich dazu?
Ein furchtbares Schicksal. R.I.P. Junior.
 
:thema:

Bei aller Betroffenheit über den Tod eines jungen Fußballspielers wollen wir AB JETZT HIER bitte wieder zum Thema des Threads zurückkehren, das alles rund um den Fußball in Liga 1 sein sollte. Sollte weiterer Diskussionsbedarf zum tragischen Unfalltod des Spielers bestehen, steht es jedem User frei, dazu ein eigenes Thema zu eröffnen.

Vielen Dank! :)
 
Werder Bremen: Eichin träumt von Klose-Rückkehr

Werder Bremen träumt offenbar von einer Rückkehr von Weltmeister Miroslav Klose (36). "Sollte Miroslav Klose auf dem Markt zu kriegen sein, werden wir uns damit natürlich beschäftigen", sagte Geschäftsführer Thomas Eichin der "Sport Bild". Eichin weiß: "Er hat eine große Werder-Vergangenheit und in Bremen einen sehr guten Namen." Ex-Nationalspieler Klose, der seine Karriere im DFB-Trikot nach dem Titelgewinn in Brasilien beendete, steht noch bis zum Sommer bei Lazio Rom unter Vertrag..............................

http://www.msn.com/de-de/sport/fuss...umt-von-klose-rückkehr/ar-AA890RY?ocid=TSHDHP
 
Zurück
Oben