MusaMH
3. Liga
bitte steinigt mich nicht für diesen Artikel
"Sollen wir Katar für alle Zeiten meiden?"
SPONSORs: Sie haben von 2008 bis 2011 beim Fußball-Weltverband (FIFA) gearbeitet und haben auch die Vergabe der Fußball-WM 2022 inhaltlich begleitet, die am Ende nach Katar vergeben wurde. Hätten Sie damals eigentlich auch für Katar gevotet, wenn Sie eine Stimme hätten abgeben dürfen?
Jobst: Nein, die Entscheidung, die WM nach Katar zu vergeben, war ein riesengroßer Fehler! Ich habe acht Monate federführend an dem Empfehlungsreport zu den WM-Vergaben 2018 und 2022 gearbeitet. Und in diesem Report gab es ganz klare Ausführungen, die gegen eine WM-Vergabe nach Katar gesprochen haben.
SPONSORs: Welche?
Jobst: Neben dem fehlenden Fanpotenzial sowie den bekannten klimatischen und infrastrukturellen Gesichtspunkten waren auch Partnerpräferenzen ein Problem. Nehmen Sie zum Beispiel den FIFA-Sponsor Anheuser-Busch: Katar lehnt einen Verkauf alkoholischer Getränke in Stadien bei der WM 2022 ab. Das wird die Brauerei nicht besonders freuen. Darüber hinaus können auch prekäre Sicherheitsprobleme auftreten: Doha hat nur einen Flughafen. Stellen Sie sich vor, an diesem findet unmittelbar vor oder während der WM eine Terrorwarnung statt. Dann kann die Fußball-WM nicht stattfinden!
Jobst: "Sollen wir Katar für alle Zeiten meiden?" | Fußball - 1. Bundesliga | RevierSport online
http://www.reviersport.de/297621---jobst-sollen-wir-katar-fuer-alle-zeiten-meiden.html
"Sollen wir Katar für alle Zeiten meiden?"
SPONSORs: Sie haben von 2008 bis 2011 beim Fußball-Weltverband (FIFA) gearbeitet und haben auch die Vergabe der Fußball-WM 2022 inhaltlich begleitet, die am Ende nach Katar vergeben wurde. Hätten Sie damals eigentlich auch für Katar gevotet, wenn Sie eine Stimme hätten abgeben dürfen?
Jobst: Nein, die Entscheidung, die WM nach Katar zu vergeben, war ein riesengroßer Fehler! Ich habe acht Monate federführend an dem Empfehlungsreport zu den WM-Vergaben 2018 und 2022 gearbeitet. Und in diesem Report gab es ganz klare Ausführungen, die gegen eine WM-Vergabe nach Katar gesprochen haben.
SPONSORs: Welche?
Jobst: Neben dem fehlenden Fanpotenzial sowie den bekannten klimatischen und infrastrukturellen Gesichtspunkten waren auch Partnerpräferenzen ein Problem. Nehmen Sie zum Beispiel den FIFA-Sponsor Anheuser-Busch: Katar lehnt einen Verkauf alkoholischer Getränke in Stadien bei der WM 2022 ab. Das wird die Brauerei nicht besonders freuen. Darüber hinaus können auch prekäre Sicherheitsprobleme auftreten: Doha hat nur einen Flughafen. Stellen Sie sich vor, an diesem findet unmittelbar vor oder während der WM eine Terrorwarnung statt. Dann kann die Fußball-WM nicht stattfinden!
Jobst: "Sollen wir Katar für alle Zeiten meiden?" | Fußball - 1. Bundesliga | RevierSport online
http://www.reviersport.de/297621---jobst-sollen-wir-katar-fuer-alle-zeiten-meiden.html
), es ist nur diese eine WM. Ich muss an dieser WM nicht krampfhaft Kritikpunkte suchen. Es gibt ohnehin genug. WM auf dem Weihnachtsmarkt (wie schon in Berlin geplant) ist klasse und mal etwas anderes. Ich muss nicht 24 Stunden der Niederkunft Christi gedenken. Am Abend zwei bis drei WM-Spiele lassen trotzdem noch genügend Zeit für Besinnlichkeit. Und die ganzen Weihnachtsfeiern -warum nicht mit Fernseher an, wenn ein großes Spiel ist? Wird eine viel bessere Weihnachtsfeier als der langweilige Driss der Vorjahre. 


her, auch ziemlich genial 









