Saisonprognose für die sehr schwer einzuschätzende 2. Liga:
Meister: Eintracht Braunschweig. Stabiles Umfeld, starker Trainer, ausgewogener Kader und gute Einkäufe.
Vize: SC Freiburg. Stärkster Kader, gute Jugendarbeit, Kulttrainer und eine Interessante Transferpolitik.
3. 1. FC Nürnberg. Großes Potential, vielversprechender Kader und Euphorisches Umfeld.
4. Union Berlin. Geheimfavorit für ganz oben.
5. SC Paderborn. Großer Umbruch, dennoch starker Kader.
6. VFL Bochum. Interessante Kader Zusammenstellung.
7. 1. FC Kaiserslautern. Gutes Auge für talentierte Spieler, ebenfalls im Umbruch mit einkalkulierter Auftaktniederlage.
8. Karlsruher SC. Nahezu unveränderter Kader. Werden es schwerer haben, wenn die Gegner sich auf deren Spielweise einstellen.
9. Arminia Bielefeld. Überraschungsaufsteiger mit Tuchfühlung nach oben, wenn sie aus der Vergangenheit gelernt haben.
10. Sankt Pauli. Mit Zettel Ewald auf der Bank, wird die Abstiegsangst verbannt.
11. Greuther Fürth. Gute Spielanlage, stabiler Kader, ansonsten eher Wundertüte.
12. FSV Frankfurt. Positiv bekloppter Trainer. Mit viel Kampf geht’s in untere Mittelfeld.
13. 1860 München. Potential im Kader, gute Jugendarbeit. Bekommen die Kurve nur, wenn das Chaos aufhört.
14. MSV Duisburg. Euphorischer Saisonstart. Darauf werden Niederlagenserien folgen, aufgrund des Pokalsieges.

Am Ende wird es sehr eng, aber die nötigen Punkte werden zum Schluss geholt.
15. FC Heidenheim. Schwere 2. Saison. Durch die Mannschaftliche Geschlossenheit wird die Klasse allerdings knapp gehalten.
16. Fortuna Dummdorf. Völlig überschätzter Kader und eines Kasper als Trainer. Unruhe im Umfeld führt am Ende zur Relegation.
17. Rattenball Leipzig. Völlig verkorkste Saison. Mannschaft zerbricht am Aufstiegsdruck und am Hass der anderen Fanszenen. Außerdem braucht die 3. Liga noch zusätzliche Vereine aus dem Osten.
18. SV Sandhausen. Starten mit -3 Punkten und beenden die Saison mit -9 Punkten wegen mysteriösen Doping fällen. Auf nie mehr wiedersehen.