1. Bundesliga Saison 2014/2015

Bruchhagen hat neulich gesagt, dass es für das Produkt Bundesliga besser wäre, wenn Hamburg und Stuttgart in der Liga bleiben anstatt Paderborn und Freiburg. Niemals wird man den HSV bei einem Abstieg lizenzmäßig über die Klippe springen lassen und sich damit für eine längere Zeit selbst einer, Zitat, "unverzichtbaren Branchengröße" berauben.
Vermutlich wird man den ein oder anderen Spieler verkaufen und/oder neue Verträge aushandeln müssen,aber es wird sich auch schon irgendwer finden lassen, der genug Geld zur Verfügung stellt um eine, für die 2. Liga, schlagkräftige Mannschaft aufzustellen.

Meinen Respekt vor dem nordbadischen Nachbarn. So muss man in solch einem Spiel auftreten um sein Ziel zu erreichen. Das werden am Montag definitiv spannende 90 Minuten.
 
In der Lizenz- Frage würde das beim HSV genauso wie damals beim BVB laufen - nach den nackten Zahlen hätten die ihre Lizenz auch nicht bekommen..
 
@MSV_Tobi1990

Aber das Ding mit der Stadionuhr ist natürlich ein Bumerang. Je mehr man daraus ein Alleinstellungsmerkmal stilisiert, wo es längst nur noch ein Nachweis dafür ist, wieviel unverdienten Dusel man haben kann, desto mehr wird sich darüber folgerichtig lustig gemacht, wenn sich in der Abwehr wieder slapstickartige Szenen abspielen. Wenn ich ein Sanierer beim HSV wäre, würde ich dieses Ding zuallererst mal abmontieren, und zwar erst recht nach gelungener "Rettung".

Der HSV hat eine grosse Tradition, angefangen bei Seeler, aber für Stabiltät geschweige denn fussballerische Klasse standen sie zuletzt, als Olic und Jarolim dort waren, und die Trainer noch Stevens respektive Martin Jol hiessen. Direkt danach begann mit Labbadia schon das Chaos und die Misswirtschaft. Immer unverständlichere Trainerentscheidungen, die lächerliche Voreiligkeit bei dem Versuch, Sammer zu verpflichten, dann der Totengräber Arnesen als letzter Versuch, sich in der Aussendarstellung als europäische Spitzenmannschaft zu inszenieren.
Das sind so ungefähr die Alleinstellungsmerkmale, mit denen der HSV heute noch verbunden wird.

Ich finde, man kann es fast so sehen wie hier: http://www.mopo.de/hsv/interview-mi...t-den-abstieg-verdient-,5067038,27013286.html

off topic: genial das Intro dieses Artikels, dass man statt des Freizeichens ein Miley-Cyrus-Liedchen zu hören kriegt, wenn man den Lothar anzurufen versucht. Ob das Ironie von ihm ist?
 
Die Rumhüpferrei und Sprinteinlagen von Labbadia nerven mich schon lange.
Ein Trainer kann Emotionen zeigen, aber nicht so übertrieben.

Da gefielen mir die mehrmals eingeblendeten kalkweißen Gesichter der Herren Beiersdorfer und von Heesen viel besser.

Karlsruhe war von der Spielanlage her klar überlegen, und der Sportkamerad 'Yabo' ist einfach zu lieb (fair) für diese Fußballwelt.
Wenn es einen Fußballgott gibt, dann darf am Montag nur der KSC jubeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese Saison mehrere spiele der Hamburger gesehen und muss sagen Hamburg hat einen schlechteren Fußball gespielt als freiburg und Paderborn. Die Hamburger haben diesen Abstieg sportlich verdient. Finanziell dürften die Hamburger sich wieder schnell berappeln, denn in Hamburg gibt es ein riesiges Potenzial an Sponsoren, wenn sich Kühne verabschieden sollte steht den Hamburgern die Tür zum Neuanfang offen. Die gestrige Mannschaft hatte maximal mittleres 2-Liga Niveau um diese Spieler dürften die Fans nicht traurig sein.
 
Als offen bekennender "Zweitvereinler" möchte ich natürlich um keinen Preis, daß wir uns hier als Zebras, die wir hier ALLE sind, wegen Zweitvereinen in die Haare kriegen ;)

In meinem allerersten Beitrag, der Vorstellung von Neuankömmlingen, habe ich anno 2007 auch schon dargelegt daß und auch warum das so ist, weswegen ich hier auch nicht ansatzweise Stress damit hatte, daß ich nicht nur 2 Vereine hochsympathisch finde, sondern daß ich sogar hier wie dort Mitglied bin. Diese Vorgehensweise, die Karten von Anfang an auf den Tisch zu legen und dabei auch zu verdeutlichen, wie es zu der Tatsache kam, ist auf keinen Fall verkehrt. Die Biographien jedes Einzelnen unter uns sind nunmal komplett verschieden. Ebenso klar ist: Hier regiert der MSV und niemand anderer und wenn es aus Sicht des MSV wünschenswert wäre, daß der VfB runtergeht (was es ja so gesehen auch durchaus war und wie es auch genauso für den HSV gilt), dann sehe ich das, natürlich mit einem Zwinkersmiley oder sonstigem albernen Einspruch versehen, genauso.

Was aus meiner ganz persönlichen Sicht den HSV dieser Tage betrifft, habe ich einerseits Respekt vor dessen ungemeiner Tradition, die eben nicht erst bei Uwe Seeler, sondern halt immerhin 1888 beginnt und vor einer ganzen Reihe von Aktiven, die dort gespielt oder trainiert haben. Ich hatte das große Glück mich einmal um die 20 Minuten mit Uwe Seeler unterhalten zu dürfen (dem ich einen Abstieg am Allerwenigsten gönne) und hatte auch gute Erfahrungen mit HSV-Fans, wobei in meinem Fall leider auch die schlechten weit überwogen haben. So etwas kommt vor. Möglicherweise bin ich schlicht an die falschen geraten. Und möglicherweise ging oder geht das auch Anhängern anderer Vereine mit Fans des MSV genauso.

Daß ich nicht vorbehaltlos und mit größter Freude dem KS*hust* die Daumen drücke, dürfte ziemlich klar sein ;) Meine zwangspragmatische Sicht der Dinge ist die, daß ein Bundesligist aus Westfrankreich vermutlich schon bald selbst in Abstiegsnöte geraten würde, wohingegen ein Abstieg des HSV wohl nie wieder eine solche Wahrscheinlichkeitskonstellation besitzt. Und ein Abstieg IST heilsam, auch für den HSV. Er ist sogar notwendig. Ein Abstieg (einer nur!) hat auch Bremen und Stuttgart im Endeffekt von Ballast befreit, die Rohre leergepustet, dringend notwendige Reformen erzwungen. Ohne den Abstieg von 1975 hätte es die "Jungen Wilden" und auch die späteren Erfolge nicht gegeben. Die finanziellen Höhenflüge (wenn man die Gegebenheiten mit denen aus der Zeit vor dem Abstieg vergleicht) auch nicht.

Nun kann man dies natürlich nicht generell sagen. Handelt es sich beispielsweise um Augsburg, wäre die Angelegenheit ernster. Es handelt sich aber um Hamburg, eine Stadt mit riesigem internationalen Potential. Niemand wird den HSV im Stich lassen, denn dazu ist die Historie zu schillernd, die Anhängerschaft zu groß. Und das Paradoxe an allem ist doch, daß die Republik, die jetzt überwiegend pro Abstieg des HSV denkt, unmittelbar genauso einen sofortigen Wiederaufstieg wünscht. Ich jedenfalls, wenig originell, tue genau das.
 
Der KSC hätte den Druck der ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit aufrecht erhalten sollen. Der HSV war doch mause-, mausetod.

Die torgefährlichsten Aktionen danach waren die Fernschüsse eines DM's der erstens für eine ganze Serie taktischer Fouls schon lange hätte gelb-rot sehen müssen und ansonsten noch nie ein Tor geschossen hat. Allein, dass der Schuss Lasoggas so oft wiederholt wurde, zeigt wie gnadenlos schlecht das war, was der HSV da abgeliefert hat. Der KSC hat alles andere als gezaubert, aber da gab es zumindest ein klares Konzept.

Und dazu dann dieses "Das ist kein Zeitliga-Stadion" Geschwätz: Ja himmel hilf, was hat das denn mit dem Gemurkse dieser Mannschaft zu tun??? Und die liefern das seit Jahren ab. Mit dem Geld was der HSV seit 2010 durch den Schlot gepustet hat, wäre die gesammte Dritte Liga saniert und Leipzig zusätzlich brausefrei in der ersten Liga.

Dieses komplette Desaster soll unverzichtbar sein?

Der 1. FCK, der mir nun beileibe nicht ins Herz tätowiert ist, hat dereinst aus dieser Situation eine Legende geschrieben, Gladbach hat den Schalter umgelegt, Köln hat sich ungefähr siebenmal gehäutet, und Freiburg kämpft sich immer wieder hoch. DAS - obwohl meine Sympathien da wie erwähnt sehr ungleich verteilt sind - DAS ist unverzichtbar!

ABER: Es gab ja Ilicevic, genau der Ilicevic der damals im Pokal schon der einzige Lauterer war, der noch einmal richtig Alarm machen konnte. Ist wie man weiß aussortiert - das i-Tüpfelchen in diesem Ohnsorg-Schwank des Profifußballs.

Bitte, bitte KSC: Mach da nen Deckel drauf!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme da Okapi in großen Teilen zu...der HSV müßte sich finanziell sicherlich erstmal schütteln nach einem Abstieg, aber die Wirtschaft, Stadt und Fans würden den Verein niemals im Stich lassen! Die Wirtschaftskraft in Hamburg ist fantastisch und es werden sich immer genug Geldgeber finden lassen. Aber es ist schon beängstigend, wieviel Menschen sich außerhalb von Hamburg den Abstieg mal wünschen würden! Die brauchen einfach mal einen gewaltigen Schuß vor den Bug! Ich hatte nie etwas gegen diesen großartigen Verein...nur die letzten 3-4 Jahre ist dort mit solch einer Geldverschwendungssucht katastrophale Arbeit geleistet worden! Jeder Fan hat ein Gerechtigkeitsempfinden und es darf nicht immer heißen: "die Kleinen fängt man und die Großen läßt man laufen". Ich wünsche mir einen starken HSV in der fernen Zukunft, der auch wieder die Bayern angreifen kann...aber Fehler müssen bestraft werden und das muß dann halt mal 2.Liga heißen! Namhafte Vereine wie Gladbach, Stuttgart und Köln haben gezeigt, daß man daraus auch gestärkt wieder nach oben kommen kann!
 
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...seldorf-ziehen-id10723622.html?service=mobile
(Der Kothaufen im Link ist durch einen Stadtteil Gelsenkirchens zu ersetzen)

Die spinnen doch. [emoji23]
Nicht, dass das jetzt eine neue Erkenntnis wäre...

Lässt sich das mit geltendem Recht vereinbaren? Wohl kaum.
 
Geht es nur mir so?

Ich stelle fest, daß ich dem Gemetzel heute Abend mit seltsamer Spannung fast schon entgegenfiebre, obwohl mir eigentlich vollkommen wumpe sein kann, wer da tatsächlich ins Wildparkgras beissen muss. ;)

Von der Relegation kann man ja wirklich halten was man will aber WENN es ein Relagationsspiel gibt, gebe ich mir das dann doch ganz gerne. Vorausgesetzt natürlich, daß ich da nur dabei und nicht mittendrin bin :D
 
Sicher, wenn sich die Spieler im Vertrag dazu verpflichten lassen. Zwingt die ja keiner zu.

Eine vom Arbeitgeber angeordnete Residenzpflicht an einem bestimmten Wohnort ist arbeitsrechtlich eigentlich auf bestimmte Berufsgruppen beschränkt - und selbst bei diesen Gruppen sehr umstritten. Gebe bei Google als Suchwort "Residenzpflicht" ein, dann findest Du einiges zum Thema.
 
Was macht der HSV eigentlich mit dem Dino, wenn sie absteigen? Den können sie dann ja eigentlich einstampfen. Eine ganze Marketingstrategie geht den Bach runter :panik:
 
Wie man in 2 Jahren Relegation mit konsequenter Nichtleistung 2 Mal die Klasse halten kann ist mir ein Rätsel!

Vor dem 1-1 übelst verteidigt, das Ding war schon gesichert und dann spielt der den in die Gefahrenzone...

Aber wie kann man denn bitte in der 92. Minute eines Entscheidungsspiels so einen Freistoß pfeifen?? Lächerlich!!!
Fussballmafia DFB!!!
 
Das einzige was mich aufrecht hält ist das die komischen Paulizecken sich noch mehr ärgern......

Shize HSV,shize Zecken
 
Dank Herrn Gräfe bleiben die drin. War niemals Hand bei dem Freistoß! Sch..... HSV. Echt. Bin total sauer, eigentlich nicht meine Art. Aber die müssen im jedem Stadion demnächst voll ausgepfiffen werden. Man man... Boah... kriege moch gar nicht ein, Und dann der Simon: "Mit viel Dussel haben sie es geschafft". Mit einem Freistoß, der keiner war... Ich könnte k.....
 
Ich bin zwiegespalten, auf der einen Seite habens die Hamburger langsam mal verdient abzusteigen, auf der anderen Seite freue ich mich darüber, dass der Dino dann doch drin bleibt. Ist bei den Heidenheims, Leipzigs, Ingolstadts, Wolfsburgs und Hoffenheims so eine letzte traditionsreiche Bastion, die dauerhaft da (teilweise) mit mehr Glück als Verstand die Klasse hält...!
 
Der KSC hat einfach zu wenig investiert. So gerne ich auch zugesehen hätte wie diese Drecksuhr abgeschaltet worden wäre. Auch die Stimmung war recht mau.

Und das Schlimmste ist, dass die auch noch provozieren. Ich hätte den Müller nach dem 11er nicht so vor mir rumzappeln lassen.
 
Adler sagt "ein Sieg der Gemeinschaft"...einfach lächerlich...da müssen 53 Millionen gegen 7,5 Millionen Mannschaftsetat das ganze Glück mit einem unberechtigten Freistoß wieder zwingen! Müller sagt "was für eine tolle Mannschaft"...ich glaube, in Hamburg wissen die auch nach dieser Saison immer noch nicht, was für eine grottenschlechte Spielzeit diese Söldnertruppe wieder gespielt hat! Schade für den KSC!
 
Adler sagt "ein Sieg der Gemeinschaft"...einfach lächerlich...da müssen 53 Millionen gegen 7,5 Millionen Mannschaftsetat das ganze Glück mit einem unberechtigten Freistoß wieder zwingen! Müller sagt "was für eine tolle Mannschaft"...ich glaube, in Hamburg wissen die auch nach dieser Saison immer noch nicht, was für eine grottenschlechte Spielzeit diese Söldnertruppe wieder gespielt hat! Schade für den KSC!
Und unterboten wird das noch von Steffen Simon, Sportreporter wage ich gar nicht zu sagen. Sieht der eine geschlossene Mannschaftsleitung beim HSV und redet es auch schön. Seine Tendenz war ja beim ganzen Spiel völlig klar.

Dann ist es halt Hamburg oben in Liga 1, stümpert halt weiter.
 
Jedem Land seinen Blatter - Gräfe hat auf die Gelegenheit für den HSV gehofft und bekommen. Andernfalls hätte es sicher noch 'nen 11er gegeben. Welch erbärmliche Leistung des Dinos, wäre er für die 1. Liga mal ausgestorben.
 
Das wirklich unfassbare ist doch, dass die tatsächlich diese zwei Remis gegen den Zweitligisten feiern, als ob die gerade die CL gewonnen hätten. :verzweifelt:
Wie letztes Jahr auch schon. Solche Spiele gehören bei Unentschieden für den klassentieferen Verein gewertet, wenn da dermaßene Canyons zwischen den Etats liegen. Relegation ist das ungerechteste, was die Fußballwelt je hervorgebracht hat.
 
Für mich ein Skandalspiel dank Gräfe. Darüber hinaus noch diese peinliche Feierei.
Irgendwie abstoßend die ganze Veranstaltung.

Bin ich froh, dass wir an diesem Müll nicht beteiligt waren anstelle des KSC.
Hätte mich um Jahre altern lassen.
 
Zurück
Oben