3. Liga 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist Dresden.

1000 Spiele bisher in der Liga gewonnen.

Keine Konkurrenz weit und breit (weil wir ja net mehr da sind).

Verlieren das erste Spiel.

Immer noch 1000 Punkte Vorsprung.

Pfeifen die Mannschaft aus.

Aber klar, die Stadt und die Fans haben ja viel mehr ''verdient''.
 
Und gegen wen hat Dresden das letzte Spiel verloren? Gegen den MSV!
Jetzt sorgten zwei Ex.MSVer in der Cottbuser Abwehr maßgeblich mit dafür, dass es die in dem unsympathischen Schwarz-Gelb mal wieder erwischte.
 
Starker Auftritt von Magdeburg gestern. Da wachsen in Liga 3 Mannschaften heran, die vielleicht bald mal um dem Aufstieg mit spielen könnten! Münster wurde vor 16.600 Zuschauern mit 3:0 abserviert und schon auf Platz 5 als Aufsteiger.
 
Das war doch bei uns ähnlich.21.000 gegen Heidenheim. Solange Liga 3 nicht mit Fernsehgeldern bedacht wird, ist der Laden eine Pleiteliga. Von Zuschauerzahlen kann heute kein Proficlub mehr existieren. Die jämmerlichen Netto 10 Euro pro Zuschauer bringen ein Zubrot, welches aber den Etat nicht rettet. Aber ist schon geil, dass in Liga 3 z. Teil mehr Zuschauer dabei sind, als in Liga 1.
 
In der 3. Liga werden doch Fernsehgelder gezahlt?

Zwischen TE 700 und TE 900 dazu bei sog. Traditionsclubs c.a. TE 1.800 Zuschauereinnahmen. Welchen Bademeister willst Du ohne Gönner denn damit finanzieren ohne Schulden zu machen. Geschäftsstelle, technisches Personal muss alles davon bezahlt werden. Ganz abgesehen von der Stadionmiete und einer leistungsfähigen Mannschaft.
 
Rot-Weiß Erfurt entlässt Trainer Preußer

Trainerwechsel beim Drittligisten Rot-Weiß Erfurt. Die Thüringer haben sich nach der 0:2-Heimniederlage am Montagabend gegen den 1. FC Magdeburg von Christian Preußer getrennt. Dies bestätigt der Tabellen-16. auf seiner Website. Der 31-Jährige hatte das Amt erst im Frühjahr vom Österreicher Walter Kogler übernommen.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...-weiss-erfurt-entlaesst-trainer-preusser.html
 
Ralf der Erfolgloose wurde bei den Preußen entlassen.

Münster in den letzten Wochen nach verheißungsvollem Start wieder mit der alljährlichen Schwächeperiode.
Dieses Mal musste Loose dran glauben, dabei liegt Münster diese Saison trotz schwacher Endsphase nur wenige Punkte hinter den Aufstiegsplätzen.

Wenn wir schon runter müssen sollten, dann will ich mich wenigstens auf einen Münster-Trip freuen dürfen. ;)
 
Ich staune, wie Mannschaften, die in der letzten Saison in Liga 3 noch für Forore sorgten, in diesem Jahr übelst gegen den Abstieg kämpfen: Holstein Kiel und besonders die Sturttgarter Kickers. Preußen Münster bleibt ebenfalls deutlich unter den Erwartungen.
 
Welcome back Helmut :boris:

20160201-VfB-II-Verpflichtung-Cacau-255x310.jpg


http://www.kicker.de/news/fussball/..._cacau-zum-vfb_eine-herzensangelegenheit.html

Recht so! :dafuer:
 
Sorry Okapi,
aber für mich ist das eine schlechte Nachricht. Mit Blick auf die nächste Saison würde ich mir wünschen, dass dann soviele Zweitvertretungen wie möglich verschwunden sind.
...und natürlich habe ich noch ein Fünkchen Hoffnung auf den Verbleib in Liga 2 :o
 
Nun ja, kann man als "Nichtzweitvertretungsvereinsmitglied" schon gerne so sehen. ;)

Aber mit lediglich Werder und dem VfB ist das doch auch bis jetzt noch recht überschaubar.
 
Sieht nicht so aus, als würde sich dieses Engagement über den Sommer hinaus erstrecken. Außerdem ist VFB II dann möglicherweise abgestiegen. Cacau scheint sich durch diese Geste eine andere, längerfristige Bindung in Form einer Anstellung vom Verein zu erhoffen, die er womöglich auch bekommt, weil sie verdient wäre.

Zu den anderen Stuttgartern. Wie können die Kickers, letzte Saison noch Aufstiegskandidat, soo tief fallen?

Und mein lieber Svend. hier gibt es auch "Zweitvertretungsvereinsmitglieder" - nur zwei Klassen tiefer-
 
Zumal auch nicht auszuschließen ist, dass im Sommer auch wieder Frischfleisch mit ner 2 im Namen hochkommt.

Regionalliga Nord (Oldenburg, Wolfsburg II)
Regionalliga Nordost (Nordhausen, Zwickau)
Regionalliga West Tabelle (Gladbach II, Lotte)
Regionalliga Südwest (Trier, Mannheim, Elversberg)
Regionalliga Bayern (Burghausen, Regensburg, Nürnberg II)

Mal ganz davon ab, dass ich Magenkrämpfe bekomme, wenn ich mir vorstelle ab Sommer evtl. wieder gegen Mannschaten wie Nordhausen, Lotte oder Elversberg spielen zu müssen.
 
Man soll am frühen Morgen nicht unbedingt schreiben :frown:

1.Tatsächlich. Mainz habe ich vergessen. Aber die vergesse ich auch oft bei der Aufzählung der Vereine in der Bundesliga :D Warum? Keinen Schimmer.
2. Klar Hardy, weiß ich schon. Ich habe mich aber nur auf den Profifußball der Ligen 1 bis 3 bezogen. ;)
3. Es ist sicher möglich, daß irgendwelche Zweiten aus der RL aufsteigen, nur haben es da ja wohl die Erstvertretungen noch in der Hand dies zu verhindern. Darunter ja auch Traditionsgiganten wie z.B. Waldhof, Saarbrücken oder Offenbach. RWE wahrscheinlich nicht :D

Nommawat zu Helmut:

Es ist ihm schon länger signalisiert worden nach Abschluss seiner aktiven Karriere beim VfB eingebunden zu werden. Er hat sich ja vor Jahren schon in reinster Schwabenmanier ein Häusle gebaut und wurde von seinen Mitbürgern auch schon handschriftlich auf den Stimmzetteln für den Gemeinderat notiert (um die 50 Stimmen für Helmut hats gegeben :dafuer:). Daß er nun helfen will für die Zweite die Klasse zu halten ist insgesamt nur folgerichtig. Ob es am Ende klappt wird man sehen. Es ist aber auf jeden Fall nicht falsch, wenn unser junges Gemüse die Gelegenheit bekommt, von diesem (menschlich bis heute, sportlich keine Ahnung) Ausnahmeprofi lernen zu können.

PS: Mir persönlich hätte es NOCH besser gefallen, wenn Helmut hier bei uns aufgeschlagen wäre. Ganz im Ernst.
 
Laut einem Artikel der Bild ist Dynamo Dresden nun nach 25 Jahren das erste Mal Schuldenfrei:
http://www.bild.de/sport/sport-bild...tag-im-live-ticker-aktuell-39106330.bild.html

Da man davon ausgehen kann, dass Dynamo in die 2. Liga aufsteigen wird, denke ich, dass die sich dort auch vorerst etablieren werden. Schuldenfrei in die 2. Liga aufsteigen ist schon n Hammer!

Was würde ich dafür geben, dass wir im nächsten Jahr genau so eine Saison in der dritten Liga spielen und dann gegen Ende die gleiche Meldung über ein MSV lesen.
Aber das wird schon alleine aufgrund unseres großen Schuldenberges nicht möglich sein. Zumal wir in der dritten Liga noch weniger bis hin zu gar kein Geld erhalten werden :frown:.
 
Dresden ist für mich ein "schlafender Riese". Schuldenfrei und großes Fanpotential. Wenn die nicht die gleichen Fehler wie die Zebras machen, dann kann dort auch wieder ein zukünftiger Erstligist wachsen!
 
Ja, das muss man (leider) neidlos anerkennen. Was die in Liga 3 für einen Zuschauerschnitt haben und was die derzeit für eine Saison spielen ist schon ne Hausnummer.
Wäre n Traum wenn der MSV im Falle eines Abstiegs ebenfalls so ne Saison abreißen würde. Nur mit dem Schuldenabbau wird's leider nix.
 
Ich weiß, daß der MSV finanziell beileibe nicht auf Rosen gebettet ist, trotzdem frage ich mich, leider aufgrund unseres sportlichen Niedergangs, immer öfter, was denn an der Bhauptung "die 3. Liga ist unser Tod" u.ä. wirklich dran ist.

Daß die TV-Einnahmen zurückgehen, möglicherweise der eine oder andere "Erfolgssponsor" von der Fahne geht und daß der Zuschauerandrang in Liga 3 wohl zu bändigen sein wird, ist mir auch klar.

Andererseits sehe ich aber auch 2 Vereine, die sich seit Gründung dieser 3. Liga, also 2008, lückenlos in ebendieser befinden. Es handelt sich dabei um erstens den VfB Stuttgart II (den ich ab hier aus offensichtliche3n Gründen nicht weiter erwähne) und Rot Weiss Erfurt.

Erfurt also. Ein Verein, der sich für mich eigentlich als gestaltgewordenes Mittelmaß darstellt. Erfurt hat weder die Fanbase von Dresden, noch die Strahlkraft seiner Tradition (obzwar durchaus vorhanden) wie beispielsweise Großaspach (*gacker*). Erfurt scheint aber finanziell solide aufgestellt, zumindest insoweit, als daß 8 Jahre 3. Liga möglich waren. Von irgendwelchen Scheichs, Oligarchen und Deichgrafen ist mir übrigens auch nichts bekannt, genausowenig wie ein wohlwollender "Landesvater" wie beispielsweise Kurt Beck woanders.

Sportlich gesehen ist Rot Weiss Erfurt meist nicht gerade das heißeste Aufstiegseisen im Feuer, die Truppe hat aber durchaus auch schon um den Aufstieg mitgespielt. Von durchgehender Billigstbelegschaft kann demnach keine Rede sein. Es ist nicht so, daß man Jahr für Jahr mit ein paar mit Südfrüchten und Westcomics motivierten Konsomolzen immer geradeso den Klassenerhalt geschafft hätte.

Ich denke, der Blick auf Erfurt könnte sich für unseren Fall lohnen und ich wäre wirklich sehr dankbar für genauere fundierte Einblicke.

Bis jetzt nehme ich nur an, daß 3. Liga durchaus möglich ist. Auch mehrere Spielzeiten (wenn es denn leider sein muß).
 
@Okapi

Steht hinter Stuttgart II nicht Stuttgart I?
Hat Rot Weiß Erfurt ähnliche Vereinsstrukturen wie der MSV
und damit annähernd gleiche "Un"kosten?

Ich finde beide Vereine kann man schlecht mit dem MSV vergleichen.
Von dem Schuldenberg den wir als Hypothek mit uns rumschleppen
möchte ich garnicht erst anfangen.
 
Erfurt ist möglicherweise ein Verein ohne besonderen "Ballast".
Keine nennenswerten Verbindlichkeiten, die zu bedienen sind.
Wenige eigene Mitarbeiter in den Bereichen, mehr Ehrenamtliche.
Eine Spielstätte die deutlich weniger Unterhalt einfordert.
Alles Dinge, wenn vorhanden, die einen ruckzuck in die Insolvenz
treiben, wenn Einnahmen wegbleiben.

In Erfurt gilt es dann Jahr für Jahr 2-3 Mio Euro aufzutreiben, um den
Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Da liegt, wenn ich mich recht
entsinne, in etwa der Etat eines durchschnittlichen Drittligisten.
Das lässt sich schon durch 3-4 gehobene Mittelständler und ein
paar kleinere Sponsoren ohne besonderes Risiko stemmen,
die sich einfach in der Pflicht sehen, für die Leute in dieser Region
einen wahrnehmbaren Fußballverein zu unterhalten. Freunde
des Vereins mit sozialer Verantwortung sozusagen, die darüber hinaus
noch einen schönen regionalen Werbeeffekt mitnehmen.

Bei uns sehe ich solche Möglichkeiten schon aufgrund der teuren
Spielstätte und der Verbindlichkeiten nicht. Insgesamt müsste
der Verein darüber hinaus deutlich nach unten schrumpfen.
Damit wäre uns aber auch der Weg zurück nach oben nahezu komplett
verbaut.
 
Dass Erfurt gerade ein neues Stadion baut ist aber bekannt? Aber keine Sorge, an der gleichen Stelle, ihr verfahrt euch nächstes Jahr nicht. [emoji6]

Ne. War mir nicht bekannt. Ich hab die jetzt im speziellen nicht so auf dem Radar.

Dann scheinen da doch recht potente Geldgeber am Werk zu sein. Ohne die, kann es ja nicht funktionieren.
Dennoch glaube ich, dass Erfurt darüber hinaus über eine andere Kostenstruktur verfügt, die auch nicht von
solchen Altlasten geprägt ist, wie bei uns. Das macht ein Überleben in dieser Liga sicher leichter.
 
@ZebraA: Ja, da steckt VfB I dahinter und genau deshalb habe ich dann ja auch geschrieben, daß dieser Verein im weiteren nicht Gegenstand meiner Betrachtung sein wird.

Erfurt ist möglicherweise ein Verein ohne besonderen "Ballast". Keine nennenswerten Verbindlichkeiten, die zu bedienen sind.

Und das ist ja für mich der Hauptpunkt. In unserer Lesart ist die 3. Liga ja eine Spielklasse, die Jahr für Jahr, schon "aus sich heraus" ebendiese Verbindlichkeiten generiert, so daß 8 Jahre am Stück eigentlich unmöglich sein müssten.

Und wir reden ja nicht von einem Zeitraum von sagen wir 5 Jahren, sondern befürchten, daß schon ein 2. Jahr nichts weniger als den Exitus bedeutet.

Da frage ich mich dann eben: Wieso?

Hier einige Informationsfetzen, die ich auf die Schnelle sammeln konnte:

Rot-Weiß Erfurt hat mit einem Etat von 2,37 Millionen Euro die kleinste Geldbörse im Osten
(Lausitzer Rundschau)

Kennen wir irgendwoher:

http://fussball-geld.de/rot-weiss-erfurt-genussscheine-fuer-die-mission-2016/

1997 wurde gegen den Verein aufgrund einer Überschuldung von über 6,1 Millionen DM das Insolvenzverfahren eröffnet. In den folgenden Monaten herrschte rund um den Club Chaos. Erst mit dem Amtsantritt von Präsident Klaus Neumann konnte die finanzielle Talfahrt beendet werden. Er trug maßgeblich dazu bei, dass nach acht Monaten das Insolvenzverfahren erfolgreich abgeschlossen wurde und der Verein weiter existieren konnte.
(Wikipedia)

Originelle Idee:

Für die Saison 2007/08 strebte der Verein die Qualifikation für die neue 3. Liga an. Dabei versprach der Verein sämtlichen Dauerkartenbesitzern eine Rückgabe des Geldes im Falle des Nichterreichens der 3. Liga.
(Wikipedia)

Sponsorenpool (Homepage):

Hauptsponsor:

Thüringer Energie AG

Co-Sponsoren:

Antenne Thüringen GmbH & Co.KG
CESA Real Estate GmbH (aus Ludwigsburg :nunja:)
Die FANS
Finke Thüringen GmbH & Co.KG (Erlebniseinrichtungen? Ist das etwa der Typ aus Laberborn?)
Gutenberg Druckerei GmbH Weimar
Keyweb AG Technologie
LMS Sport GmbH
Plan B Designagentur
XXL Megaprint GmbH

Nun ja. Ich sehe da keinen wesentlich potenteren Kollegen am Werke. Trotzdem klappt das da über 8 Jahre lang.

Es ist mir natürlich vollkommen klar, daß Unterschiede bestehen, vielleicht sogar sehr gravierende, die einen Vergleich eigentlich verunmöglichen. Blöd halt, daß ich diese Kenngrößen nicht sehe. ;)
 
Erfurt hat ein glückliches Händchen für Nachwuchsspieler , wenn die nicht ständig abgeworben werden würden , dann wären die schon lange Anwärter der Liga 2 . Auch wir haben da schon 3 Spieler abgegriffen .
 
@Okapi
Wenn man das mit den Genussscheinen liest, ist da ja
offensichtlich auch vieles auf Kante genäht. Insgesamt
scheint man da nun auch sein Heil in der Expansion zu
suchen, da es so doch nicht mehr endlos so weiter
geht.

Ist aber in der Tat schwer nachzuvollziehen, warum
die sich 8 Jahre da halten konnten, ohne weitere
Details des Vereins zu kennen.

Pauschale Urteile und Einschätzungen (Todesliga) funktionieren
wohl auch in Liga 3 genau so wenig, wie in vielen anderen
Bereichen des täglichen Lebens. Ist wohl immer eine Frage
der besonderen und individuellen Umstände.
 
Pauschale Urteile und Einschätzungen......

Ebendaraus, aus meiner nur marginalen Kenntnis, resultiert ja mein plötzliches Interesse für Rot Weiss Erfurt. Verbunden mit der Hoffnung, mein bislang in der Tat wirklich nur pauschales Feststellen einfach nur vermuteter Parallelen durch Berichtigungen, Ergänzungen oder Verdeutlichungen von Einzelaspekten, zu wirklichem Wissen zu entwickeln.

Es geht mir aber eigentlich auch "nur" darum, weshalb hier bei uns ein Abstieg in Liga 3 dem Gang ins Nirwana gleichgesetzt wird, wohingegen eben Erfurt immerhin bereits 8 Jahre dort verbleiben konnte, ohne dem freien Fall ins Inferno anheimzufallen.

Ich halte nochmals fest:

Ein Scheich, ein Megakonzern oder auch ein Ministerpräsident (jedenfalls NICHT in der schamlosen Form eines Kurt Beck) stehen da nicht Pate. Vermutlich ist die Rolle des guten alten "Soli" im Bezug auf RWE auch nicht sooo gewaltig, wie man vielleicht argwöhnen könnte. Und es ist dort offenbar auch nicht so, daß man Kabinenkaviar reicht und in Rokoko-Klamotten zur Mitgliederversammlung erscheint. Bis jetzt nehme ich, bar allen tieferen Wissens, einen völlig "normalen" Verein wahr, der ein gewisses Maß an Tradition in einem recht beschaulichen Umfeld besitzt und weder überzogenen Erwartungen, noch dramatisierten Befürchtungen standhält. Und das schon seit 8 Jahren lückenlos in Liga 3.

Dafür MUSS es Gründe geben und wenn es diese Gründe gibt, können sie erstens völlig anders gelagert sein, sie können aber auch Parallelen zu den hiesigen Gegebenheiten darstellen. Und dies gelegentlich herauszuarbeiten, könnte sich im Hinblick auf manch möglicherweise grundlos schlaflose Nacht durchaus lohnen.
 
@Okapi

Ich verstehe was du meinst aber ich bin eben der Meinung, dass die beiden Vereine Erfurt und MSV
nur sehr wenig gemeinsam haben. Wir diskutieren ja hier auch darüber, warum ein Darmstadt bei
gleichem Etat der direkte Durchmarsch in Liga 1 gelungen ist und uns nicht. Uns ist im Gegenzug
nichtmal gelungen vom 18. Platz runterzukommen.

So gibt es sicher auch 3. Liga Vereine die sich dort halten können. Für einen gewachsenen Traditionsverein
wie wir es sind stehen aber wohl die Ausgaben in keiner Relation zu den Einnahmen. Man kann natürlich
sagen, dass wir ein Korsett anlegen müssen und aufhören sollten über unseren Verhältnissen zu leben.
Auf der anderen Seite ist wohl auch etwas dran, dass man keine Abteilung mal eben so schließt und sie
in besseren Zeiten mal eben wieder öffnet. Ich mag diesen Verein mit all seinen Facetten, Bereichen und
Abteilungen. Für diesen "Lebensstil" muss man aber anscheinend mindestens ein Zweitligist sein. Und genau
daran scheitern wir gerade so gnadenlos. Ich denke wir haben kommende Saison exakt 1 Chance und die heißt
direkter Wiederaufstieg. Sonst war es das wirklich mit unserem MSV. Der Druck wird also leider mal
wieder enorm sein. Keine guten Vorraussetzungen um wirklich etwas aufzubauen.
 
Die Dritte Liga erhält doch ihre ganz besondere Dynamik durch die Ost -Vereine. Die alte DDR-Oberliga scheint sich hier wiederzubeleben. Das Fanpotential dieser Clubs war ja immer vorhanden, nur die wirtschaftlichen Voraussetzungen erlaubten es den Vereinen nur zum kleinen Teil, im vorderstes Front mitzuspielen. Diese Abstände werden nun geringer und Vereinen, die jetzt schon wirtschaftlich gut dastehen, Dresden, Magdeburg, ist in jüngerer Zukunft Einiges zuzutrauen.. wenn ich allein sehe, was bei den beiden letztgenannten im Stadion los ist, kann ich nur sagen, davon kann jeder Zweitligist und manch ein Erstligist nur träumen.
Aber auch Clubs wie Erfurt, Halle, Aue und Chemnitz dürften mit ihren neuen Stadien und einem gesunden Zuschauerzuspruch im Rücken auf längere Sicht nicht mehr in der Versenkung verschwinden. Rostock und Cottbus haben ihre ersten, unliebsamen Erfahrungen mit dem Spitzenfußball schon hinter sich und werden sich erst einmal wirtschaftlich gesundstoßen müssen, bevor man sieht, wie es mit denen weitergeht.
Gedanken mach ich mir über den "Rest" dieser Liga. (MSV künftig im Duell mit dem einzig attraktiven Westrivalen Preußen Münster? Da gibt es natürlich namhaftere in Liga 5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann natürlich sagen, dass wir ein Korsett anlegen müssen und aufhören sollten über unseren Verhältnissen zu leben

Ich wehre mich eigentlich nur gegen die als grundsätzlich gültige Feststellung des zwangsläufigen Exitus in Liga 3. Den sehe ich nicht, wobei mir die zweifellos schmerzhaften Einschnitte und bitteren Randerscheinungen durchaus bewusst sind. Grundsätzlich halte ich aber ein Leben in Liga 3 für möglich.

Das heißt zwar nicht, daß kein möglichst rascher Wiederaufstieg angestrebt werden sollte, man sollte aber auch nicht in Panik verfallen, wenn dieses Vorhaben nicht schon im ersten Jahr gelingt.

Und wovor ich einen richtigen Horror habe, ist, diesen Wiederaufstieg auf Gedeih und Verderb mit allen, vermutlich auch nicht wenigen eigentlich fehlenden, Mitteln zu erzwingen und dann trotzdem letztlich zu scheitern. Und genau das ist dann auch der Grund, weswegen ich das Argument "Die 3. Liga überleben wir nicht" als Grund für dieses Horrorszenario schon jetzt vorsichtshalber schwer in Frage stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt zwar nicht, daß kein möglichst rascher Wiederaufstieg angestrebt werden sollte, man sollte aber auch nicht in Panik verfallen, wenn dieses Vorhaben nicht schon im ersten Jahr gelingt.

Ja genau da bin ich mir nicht sicher. Wenn ich bedenke wie sehr hier das Geld für die Lizenzsierung zusammengekratzt werden musste, wie haarscharf das alles war, dann fehlt mir einfach der Glaube daran, dass uns das nun auf einmal bei längerem Verbleib in Liga 3 gelingt. Und wenn wir zum Überleben tatsächlich alle Abteilungen dicht machen müssen, dann wären wir auch nur noch ein ganz normaler kleiner Fussballverein. Die Abteilungen kann man dann später nicht mit Fingerschnippen mal eben wieder öffnen. Wäre es nicht sowieso grotesk, wenn z.B. die Frauenabteilung geschlossen würde? Die Mädels sind die einzigen die in dieser Saison in sportlicher Hinsicht vollkommen überzeugt haben und dann folgerichtig in Liga 1 spielen werden. Der Verein kann wohl entweder als Gesamtkonstrukt gerettet werden und erhalten bleiben oder untergehen.
Wenn alle Sparmaßnahmen greifen würden ist es dann noch der MSV weil MSV draufsteht?
 
Da kommen wir ein wenig ins Reich der "Philosophie". Ich kann da deshalb auch nur ganz begrenzt für mich sprechen. Für mich, auch wegen der räumlichen Entfernung, ist der MSV eigentlich die Fußballabteilung, die nicht einmal notwendigerweise die Frauen und Mädels einschließt.

Dazu habe ich einfach kein wirkliches Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt und erzwingen kann ich es nicht, was man mir verzeihen möge.

Und von den anderen Sparten will ich gar nicht reden. Ich weiß ehrlichgesagt nicht einmal, was es da alles noch so gibt. Tischtennis? Judo? Schach? Keine Ahnung.

Natürlich respektiere ich auch alle anderen Wertungen und Sichtweisen, insbesondere derjenigen, die sich in ebendiesen Bereichen als Aktiver oder begeisterter Anhänger einbringen.

Ich selbst würde den Erfordernissen der 3. Liga zunächst einmal alles unterordnen und dann von diesem zentralen Punkt aus alles andere, was unter dem Dach des MSV stattfindet, neu und immer auf diesen Punkt ausgerichtet, bewerten.
 
Und von den anderen Sparten will ich gar nicht reden. Ich weiß ehrlichgesagt nicht einmal, was es da alles noch so gibt. Tischtennis? Judo? Schach? Keine Ahnung.
Langsam ziemlich off topic, aber laufen die anderen Sportarten und sogar die Fußballabteilung bis auf die Lizenzspieler nicht über den e.V., während letztere zur KGaA gehören? Dadurch hängt auch die Finanzierung nicht unmittelbar zusammen, oder? Wobei der e.V. durch die Anleihe ja etliche Schulden der KGaA übernommen hat, wenn ich mich nicht täusche.

Eine Pleite des e.V. wäre jedenfalls der Super-GAU, da er eine Neugründung mit Start in der untersten Liga zur Folge hätte.
 
Langsam ziemlich off topic, aber laufen die anderen Sportarten und sogar die Fußballabteilung bis auf die Lizenzspieler nicht über den e.V., während letztere zur KGaA gehören? Dadurch hängt auch die Finanzierung nicht unmittelbar zusammen, oder? Wobei der e.V. durch die Anleihe ja etliche Schulden der KGaA übernommen hat, wenn ich mich nicht täusche.

Eine Pleite des e.V. wäre jedenfalls der Super-GAU, da er eine Neugründung mit Start in der untersten Liga zur Folge hätte.

Si, Senor. :zustimm:

Wenn die KgaA vor die Hunde geht, dann hängt auch die Existenz des e.V. am seidenen Faden aufgrund der Verstrickung mit der KgaA über die Anleihen.
Es sei denn, es fände sich jemand, der die Schulden des e.V. im Fall der schlimmsten Fälle übernähme.

Edit: jetzt erst Okapi´s berechtigten Einwand gesehen. Verschieben wäre ok.
 
Ach, 5 Beiträge zu verschieben macht doch jetzt auch wenig Sinn. Aber diskutiert das Thema, wenn es um den MSV gehen soll, doch bitte im "Lage und Perspektiven"-Thema oder - noch besser im - Thread zur wirtschaftlichen Situation des MSV weiter.

:danke:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben