3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe das unsere Vereinsführung Gelder generieren kann um den Spielbetrieb und die damit verbundenen Kosten irgendwie zu stemmen.
 
Ich bin vom DFB auch nicht begeistert aber es ist so das wir in einer Demokratie leben, also gilt es die Entscheidung zu akzeptieren.


Ich bleibe auch bei meiner Meinung,das es Vereine waren die auf Abbruch gepocht haben die davon profitiert hätten indem sie nicht absteigen
oder aufsteigen. Warum hat unser Club nicht darauf gepocht? Wir wollen sportlich aufsteigen.
Warum darf in vielen Bundesländern schon Mannschaftstraining stattfinden ,in Bundesländern die ab 6.Juni die Coronabeschränkungen komplett aufheben wollen nicht?
Alles sehr fraglich. Jetzt hoffe ich das Alle gesund bleiben und wir am Ende auch aufsteigen.

Noch etwas zum DFB Präsidenten,jetzt gibt es nach Grindel einen neuen Präsidenten.der lange einen Verein erfolgreich geführt hat und schon wird er niedergemacht.
Ich glaube egal wer diesen Posten übernimmt, er würde nie eine Chance bekommen. Das ist meine persönliche Meinung.
 
Eine wahrhaft skandalöse Entscheidung die aber leider genauso zu erwarten war! Dem DFB ging es in der ganzen Angelegenheit nur um sich selbst und niemals um die Vereine.


Der DFB verfuhr so:


- Das in manchen Bundesländern nicht trainiert und gespielt werden darf: Sind die Vereine ja selber Schuld,was spielen sie auch dort!


- Das keinerlei Chancengleichheit besteht: Mir doch egal!


- Wenn die Bundesländer nicht so wollen wie der DFB: Dann wird eben mit Lizenzentzug gedroht!


- Alle die für einen Abbruch waren, wurden massiv unter Druck gesetzt und knickten wie beispielsweise der Chemnitzer FC dann ein.


- Allen Abbruchbefürwortern wurde unterstellt, dass sie ja nur an sich denken würden, dass die Befürworter des Weiterspielens ebenfalls nur an sich denken: Egal!


- Dass eigentlich zwei Wochen Vorbereitungszeit vor dem ersten Spiel versprochen wurde: War da was?


- Dass die Verträge eigentlich am 30.6. enden: Tja, dann wird eben ein neues Statut geschaffen!


- Dass die Drittligavereine, nicht wie die DFL-Clubs, auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind und nicht auf die ohnehin lächerlich geringen Fernseheinnahmen: Selber Schuld, dann sollen sie besser wirtschaften!


Eines muss der DFB aus dieser lächerlichen Posse lernen: Es muss sich langsam mal darüber Gedanken gemacht werden, wie man mit der 3.Liga verfährt: Entweder ist sie eine richtige Profiliga, dann muss sie aber auch dementsprechende Fernseheinnahmen bekommen, oder sie wird , wie im DFB-Pokal als Amateurliga behandelt. Entweder, oder!!!


Es kann nicht so weitergehen, dass in der 3.Liga Ausgaben wie in einer Profiliga anfallen, aber nur Amateurgelder fließen. So geht es nicht weiter!!!


Für unsere Zebras hoffe ich, dass sie irgendwie heil aus dieser Posse rauskommen und in die 2.Liga aufsteigen. Aber bei 11 Spielen in 5 Wochen sehe ich da mit unserem Minikader leider schwarz. Noch ein Kritikpunkt am DFB: Wie soll das eigentlich funktionieren ohne das dreiviertel der Teams kräftemäßig vollkommen zusammenbrechen? Aber daran sieht man nochmals, dass es dem DFB nur um den DFB und nicht um die Vereine geht! Ein trauriger Tag für den deutschen Fussball!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt wann die erste Meldung über eine Klage oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Wiederaufnahme des Spielbetriebes über den ticker geht
 
Wer sitzt denn dort in den Landesverbänden, um so etwas zu befürworten?

Unter anderem ein Wolfgang Jades der auch schon mal gerne für Lau ein Drittligaspiel im Buisinessbereich eines Vereins, der hier nicht genannt werden darf, schaut und sich dazu ordentlich den Pansen vollstopft.
Aus dieser Riege der extrem Sportler entstammen die Experten die diese Beschlüsse fassen.
 
Der DFB hat es leider wieder geschafft seine Themen durch zu bringen. Wir können auf die Amateure so viel schimpfen wie wir wollen, denn am Ende sitzen diese Leute grinsend da und bekommen ihren Willen.

Die eindeutigen Abstimmungen und die komplette Inszenierung (dem DFB geht es finanziell nicht gut) wird jetzt medial kommuniziert und fertig ist der saubere DFB. Die Vereine der 3. Liga müssen sich konstruktiv mit einem Lächeln abschlachten lassen.

Mich interessiert immer mehr nur noch der MSV. Hätte nie gedacht das mir der Fußballsport im allgemeinen so dermaßen egal sein wird.
 
Ein unglaubliches Auftreten des Deutschen Fußball Bundes.

Mir doch egal wie ihr das macht, es wird gespielt, basta.
Das darf nicht ungestraft über die Bühne gehen.
Irgendwie muss diesen selbstherrlichen, profitsüchtigen Funktionärsamateuren langsam das Handwerk gelegt werden.
 
Das einzig gute an dieser Veranstaltung war die deutliche Ablehnung dieses "Konzepts" der Regionalliga-Phalanx unter der Schirmherrschaft der Elversberger und den Wortführern aus Essen, die unter dem Corona-Deckmantel gleich mal 20 Aufsteiger aus deren Gurkenliga durchdrücken wollten :rolleyes:
 
Jetzt weiß ich auf jedenfall,wem ich beim nächsten Länderspiel die Daumen drücke, für den DFB bestimmt nicht!
Das ich das als deutscher Fussballverrückter mal so mache, ist mir schon befremdlich,aber mir bleibt da keine andere Wahl.
Mir fehlt jegliches Verständnis für so eine Entscheidung,wie sie heute beschlossen wurde.
Ab jetzt zählt für mich nur noch der MSV und nochmal nur der MSV!!!
 
Man muss sich das mal vorstellen: Da wird die alleinige Entscheidungsmacht auf ein paar Hansel im Präsidium übertragen, im gleichen Atemzug wird entschieden das aber genau diese Personen nicht für die Entscheidungen haften. Ein Traum für jeden der da heute auf dem Podium saß, da fliegen heute die Korken.

Was mich genauso ankotzt: Die Stimmberechtigten sind die einzelnen Landesverbände und deren Funktionäre gewesen. Die sind augenscheinlich genauso dekadent, machtbesessen und reaktionär wie der DFB. Es wird nun alles auf die Vereine abgewälzt: Kosten, Verantwortung, Haftungsklärung, Mehraufwand in der Logistik und Organisation. Aberwitzig und nicht zu fassen, dass die Landesverbände den beantragten Schund mit über 90% durchgewunken haben.

Wie schafft es ein Verband sich immer weiter von der Basis zu entfernen? Und der Keller erzählt was von Solidarität und gesellschaftlicher Bedeutung. Dieser Fußball hat sich abgeschafft...
 
Jetzt weiß ich auf jedenfall,wem ich beim nächsten Länderspiel die Daumen drücke, für den DFB bestimmt nicht!
Das ich das als deutscher Fussballverrückter mal so mache, ist mir schon befremdlich,aber mir bleibt da keine andere Wahl.
Mir fehlt jegliches Verständnis für so eine Entscheidung,wie sie heute beschlossen wurde.
Ab jetzt zählt für mich nur noch der MSV und nochmal nur der MSV!!!
Ich habe mich schon lange nicht mehr für "Die Mannschaft" interessiert. Und wenn man sich die letzten Zuschauerzahlen so anschaut, geht es vielen genauso.
Jetzt ist der ganze DFB Kram auf jeden Fall für mich gestorben. Ich konnte mich mit dieser Mannschaft schon lange nicht mehr identifizieren und dem Zwang einer Mitgliedschaft hat dem ganzen das i Tüpfelchen aufgesetzt. Das ganze DFB Konstrukt ist für mich jetzt jedenfalls gestorben. F*** Dich DFB
Ich hoffe wir schaffen es trotz allem irgendwie diesem Schmutz zu entfliehen.
 
Ach ja...ganz zum Schluss kam auf der PK die Frage zu den Verträgen nach dem 30.06.:
Antwort Curtius:“Das müssen die Vereine mit den Spielern regeln!
Wir haben nur die spieltechnischen Voraussetzungen geschaffen!“ :verzweifelt:
Wieder wäscht sich der DFB rein und verlagert die Probleme auf die Vereine!

Nicht ernsthaft!

Wieso sollte ein Undav zB ernsthaft nach dem 30.06. in Meppen bleiben, wenn er einen viel lukrativeren Anschlussvertrag in Belgien besitzt? Dann muss Meppen im Saisonendspurt einfach seinen besten Spieler abgeben.

Das ist alles doch schon lange alles kein fairer Wettbewerb mehr.
 
ich war insbesondere von der nicht vorhandenen Kritik der Delegierten überrascht, die ja mal sowas von überhaupt keine Nachfrage bei diesen teils brisanten Entscheidungen hatten. Vor dem Hintergrund des bisherigen, öffentlich geführten Drittliga-TamTam in den einzelnen Verbänden und Vereinen für mich vollkommen unverständlich, dass alles so ohne Rückfragen, Anmerkungen, Kritik oder Gegenstimmen durchgewunken wurde. Ein Abstimmungsverhalten wie in Nordkorea.
 
Nicht ernsthaft!

Wieso sollte ein Undav zB ernsthaft nach dem 30.06. in Meppen bleiben, wenn er einen viel lukrativeren Anschlussvertrag in Belgien besitzt? Dann muss Meppen im Saisonendspurt einfach seinen besten Spieler abgeben.

Das ist alles doch schon lange alles kein fairer Wettbewerb mehr.
Man kann sich den Bundestag mit anschliessender PK auf der Homepage DFB in voller Länge nochmal anschauen...die Frage zur Vertragssituation 30.06. ist die vorletzte Frage fast am Ende...man kann dort schön vorspulen, und sich die „Highlights“ nochmal rauspicken!
:cono:
 
Wie sieht es eigentlich in de anderen Foren der Liga aus?
Kann einer von euch was dazu vermelden?

Anscheinend sind die Grotifanten wohl hochzufrieden mit dem Neustart
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war wirklich ein Super Event.
Die Parteistrategen in Peking werden blass vor Neid.

Setzt man dem Parteitag vor den Anträgen der Revoluzzer einen weitergehenden eigenen Antrag vor die Brust, damit sich bei erwarteter Mehrheit eine Abstimmung über deren Anträge erübrigt hat.
Bei dem wichtigsten Punkt (alle Entscheidungen über Abbruch/Fortsetzung, Auf-Abstieg, Verfahrensweise trifft allein der DFB Vorstand) gab es Null (!!!) Wortbeiträge oder Nachfragen, allerdings mit nur 94.8% auch das schlechteste Ergebnis. Da konnte Koch sogar nochmal süffisant 15 Sekunden obendrauf geben, ob nicht doch vielleicht eine Wortmeldung kommt.Kam überraschenderweise nicht, wäre auch das Ende für den jeweiligen Funktionär gewesen.

Das Problem der auslaufenden Spielverträge regelt man dann mal eben nicht. Sollen das doch die doofen Vereine regeln, die in der Superliga nicht mal in der Lage waren Rücklagen zu bilden.

Ach ja und der neue DFB Boss glänzt mit der Einforderung von demokratischer Akzeptanz für die vorgelegten Kompromisse. Welche Kompromisse und von welcher Demokratie spricht der eigentlich?

Einfach nur ekelhaft
 
Das war wie eine Volksabstimmung der Volksrepublik Nord Korea.
Da wird selbst ein Putin blass vor Neid und Donald der Trumpelheini konnte was lernen.

Ist halt Demokratie pur.
Wer nicht spurt bekommt Konsequenzen zu spüren.

DFB first
 
Ach ja und der neue DFB Boss glänzt mit der Einforderung von demokratischer Akzeptanz für die vorgelegten Kompromisse. Welche Kompromisse und von welcher Demokratie spricht der eigentlich?

Ja, die Ansprach von Keller hatte für mich so seine süffisanten Facetten. Einerseits brachte er sichtlich von dem eigenen Glanz gerührt die Selbstverherrlichung einer internationalen, weltumspannenden Vorreiterrolle des DFB in der Handhabung der Corona-Krise zum Besten, andererseits kokettierte er mit aufgesetzter Demut mit der geäußerten Erkenntnis, dass sich der Fußball von den Menschen entferne und man mehr Dialog suchen müsse. Auf die Idee, diese Entfernung insbesondere in der Funktionsriege des DFB in seiner Blockadehaltung zu genau dieser Dialogbereitschaft zu suchen, kam er er nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
96 (!) Prozent der Delegierten stimmten für die Aussetzung der 72 Stunden Regel :woh:
....
Ist bestimmt geil für Rostock Sonntags in München zu spielen und Dienstags wieder in Rostock
:verzweifelt:

Ach gibt es sogar schon eine konkrete Ansetzung eines Spiels innerhalb von 48 Stunden ?

Irgendwie hab ich da wieder mal 'nen anderen Kenntnisstand.
 
Unfassbare Dilettanten da in Frankfurt.
Ich möchte nicht wissen was hier im Forum los ist wenn wir nur einen Punkt aus drei Spielen holen und irgendeine Mannschaft coroniert ist. Saisonabbruch und der dann gültige Stand ist das Unterhaching und Mannheim aufsteigen. Horrorszenario und hier würden nur noch eine Handvoll Mitglieder nicht gesperrt sein.
 
Der haut sich ab jetzt bestimmt mit 110% in jeden Zweikampf!!!

Wenn das so wäre hätte das mehr mit dem Charakter von Undav zu tun als als mit Vertragsende 30.06. oder 04.07.

Lt. Meppens Sportdirektor Roland Maul auch kein Problem und man redet mit den betroffenen Spielern. ( So kann man das auch unter erwachsenen Menschen regeln , man muss nicht wegen jedem Furz Probleme herbeireden und in Boykotthaltung gehen. )
 
Wird interessant werden, Jena will sein erstes Heimspiel in NRW machen da Jena anschließend bei uns zu Gast ist um Reisekosten zu sparen.
Auf dem eigenen Grün dürfen sie ja nicht spielen.

Machteburch darf kein Teamtraining absolvieren und Münsters Ruinenadler haben Probleme mit der Umsetzung des Hyänenkonzepts in ihrer hochmodernen Arena.

Wird richtig spannend das Saisonfinale.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bei dem wichtigsten Punkt (alle Entscheidungen über Abbruch/Fortsetzung, Auf-Abstieg, Verfahrensweise trifft allein der DFB Vorstand) gab es Null (!!!) Wortbeiträge oder Nachfragen, allerdings mit nur 94.8% auch das schlechteste Ergebnis. Da konnte Koch sogar nochmal süffisant 15 Sekunden obendrauf geben, ob nicht doch vielleicht eine Wortmeldung kommt.Kam überraschenderweise nicht, wäre auch das Ende für den jeweiligen Funktionär gewesen.
...

Eigentlich konnte man schon vor der Abstimmung schon erahnen, dass da nichts "Gutes" bei raus kommt...das ergibt sich schon aus der Anzahl der Stimmberechtigten...
Der DFB und die DFL (da weiß man eigentlich gar nicht mehr, wer eigentlich der Dachverband ist) geht bereits mit 122 Ja-Stimmen (46,56%) in ein Abstimmungsvorgang.
Das bedeutet, die Machtinhaber müssen - um ihre gemeinsamen Interessen durch zu bekommen - lediglich 5% oder 12 (!) Stimmberechtigte davon überzeugen, dass sie auch "dafür" sind.
Die, die aber ggf. einen Gegenantrag stellen wollen, müssen aus dem Stand 134 Stimmberechtigte überzeugen...das ist eine geheuchelte Demokratie...
Und wenn man zur Machtzentrale gehören will und auch finanziell davon profitiert, überlegt man sich zweimal ob man für oder gegen etwas ist...
 
Den Vereinen ernsthaft vorzuwerfen, keine Rücklagen gebildet zu haben, war die größte Unverschämtheit in einem denkwürdigen Bundestag. Die Herren hatten Glück, dass die Delegierten nicht vor Ort sein konnten. Ansonsten hätte es sicherlich doch mal eine Rückmeldung gegeben.
Meinst Du? Die Delegierten waren online "vor Ort" und hätten sich laufend melden können!
Das Verhalten der Delegierten war aus meiner Sicht der eigentliche Skandal am heutigen Nachmittag. Mit dem Ergebnis habe ich erstens gerechnet und muss es zweitens als Ergebnis einer demokratischen Veranstaltung akzeptieren. Aber wie kann ein "Bundestag" zu so einer Abnick-Veranstaltung verkommen? Ich habe in meinem Leben schon einige Sitzungen von Bauausschuss bis Bundestag (nein, nicht der des DFB) erlebt, aber das nichts nachgefragt wird, dass nach wochenlanger Diskussion da heute einfach nur stumpf abgestimmt wurde, ist für mich unfassbar. Auch wenn vorher sicher schon Meinungen eingeholt und persönliche Entscheidungen getroffen wurden, so erwarte ich doch einen öffentlichen Austausch von Argumenten. Und wenn es nur dazu dient, denen "da draußen" den eigenen Standpunkt zu erläutern.

Meine Meinung zu den nicht wenigen Enthaltungen auch bei wichtigen Detailfragen (ich bin damit einverstanden, dass die Geheimhaltung heute aufgehoben wird), tue ich jetzt besser nicht kund. Hab schon wieder Puls :mad:

Ein ganz schwaches Lehrstück zur Demokratie im Vereinswesen heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so wäre hätte das mehr mit dem Charakter von Undav zu tun als als mit Vertragsende 30.06. oder 04.07.

Lt. Meppens Sportdirektor Roland Maul auch kein Problem und man redet mit den betroffenen Spielern. ( So kann man das auch unter erwachsenen Menschen regeln , man muss nicht wegen jedem Furz Probleme herbeireden und in Boykotthaltung gehen. )
Hmmm...endet die Saison tatsächlich am 04.07.? Relegation? Mögliche Quarantäne?
Was ist denn, wenn sich Undav im Relegationsspiel am 11.07. einen Kreuzbandriss holt? Oder Gill bei Lautern schwer verletzt? Ablösesumme 2 Millionen bei Lautern fest geplant?
Versicherungstechnische Fragen?
„Mal reden“ ist nicht so einfach!
 
Jetzt müssen wir das beste draus machen, hilft ja nichts.
Noch ist der Neustart nicht Vollzogen und ob die Saison zu Ende gespielt wird steht auch noch in den Sternen.

Da werden noch Probleme auftauchen da träumt die Frankfurter Muppetshow von
 
Mannschaften mit großem Kader (Kaiserslautern, Braunschweig...) könnten einen klaren Vorteil haben in den restlichen Englischen Wochen...

Interessanterweise war es aber ein verfehlte Transferpolitik, die die o.g. Vereine überhaupt in diese Situation der großen Kader gebracht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meppen hat noch sehr gute Aufstiegschancen ,
kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das irgendein Meppener Spieler sich diese Chance so einfach nehmen lässt und nicht alles raus haut .

Auch ein Spieler der den Klub wechselt ist gerne ein Aufsteiger .
Das wird man Samstag sehen...
Ich glaub der macht in 11 Spielen höchstens 1 Tor und wird nur ein drittel seiner Zweikämpfe gewinnen.
 
Wir haben es in der eigenen Hand.
Das wir jetzt einen Lauf brauchen ist klar.
Jedoch werden unsere Verfolger auch Federn lassen.
 
Ich glaube irgendwie dass man heute nur für die Fortsetzung gestimmt hat damit man sich im Falle eines Abbruchs auf den gezeigten Willen berufen kann. Hab irgendwie so ein Gefühl dass der Abbruch schon einkalkuliert wird...
 
Wenn das so wäre hätte das mehr mit dem Charakter von Undav zu tun als als mit Vertragsende 30.06. oder 04.07.

Lt. Meppens Sportdirektor Roland Maul auch kein Problem und man redet mit den betroffenen Spielern. ( So kann man das auch unter erwachsenen Menschen regeln , man muss nicht wegen jedem Furz Probleme herbeireden und in Boykotthaltung gehen. )

Interessant wird die Nummer erst wenn die 3. Partei bei der Nummer nicht zustimmt, der neue Arbeitgeber hat da nämlich ab 1.7. ein klitzekleines Wörtchen mitzureden. Und ich denke es nicht allzuweit hergeholt das die Sorge um eine Verletzung dann entscheidend für ein Nein sein wird.
 
Nochmal zu der demokratischen Abstimmung des DFB-Bundestages...

Abgestimmt hat die DFL, der DFB und die LV/FV Verbände...soweit so gut. Auch wenn Alle (auch die Presse) das Votum jetzt abfeiern, irritiert mich doch etwas...
Wenn bei einer Veranstaltung keine Wortmeldungen eingehen, ist das sicherlich kein Fingerzeig auf gelebte Demokratie...Und wenn dann noch die Verantwortlichen des DFB
einen Antrag einbringen, der aber aus dem Stand knapp die Hälfte der Stimmberechtigten ausmacht, kann man das sicherlich hinterfragen...
Ein Beispiel: Bei der Abstimmung unter den 3.Liga Vereinen gab es eine knappe Mehrheit für eine Fortsetzung des Spielbetriebs, genau 10 Stimmen = 50% (!) bei 8 Gegenstimmen
und 2 Enthaltungen...so weit, so gut oder schlecht...
Zurück zur heutigen Veranstaltung...wo finden sich die 3.Liga-Vereine heute bei der Abstimmung wieder? Gar nicht (!) Ne, doch und zwar vertreten durch den DFB... ich weiß natürlich nicht wie der DFB Vorstand abgestimmt hat, aber man könnte vermuten, dass sie einstimmig für die Fortsetzung gevotet haben...und somit wurden aus 50% = 100%...für eine Fortsetzung des Ligabetriebs....und sonst? Die DFL - die mit der 3. Liga 0,0 zu tun hat (da ausgegliedert und ein eigener Verband ist) - gilt dann wohl als Mehrheits-Beschaffer, weil mit 46,56% der Stimmberechtigten geht man entspannter in eine Abstimmung, als mit 25,53% Stimmberechtigten (!)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben