Ok, also doch wieder im Abstiegskampf? Ich traue mir keine Prognose zu. Wenn Ziegner weiter an der Raute festhält, hat er wirklich Eier aus Stahl. Ich würde mich das vermutlich nicht trauen, sondern über Stabilitätsfußball die Saison irgendwie nach Hause schaukeln.
Aber ich könnte Ziegner doch verstehen und würde ihm auch die Stange halten, wenn er weiter Raute spielen lässt. Denn auch heute war im Ballbesitz(!) viel mehr Gutes dabei als von den meisten wahrgenommen. Das Aufbauspiel fand ich gar nicht schlecht. Nur der Übergang ins letzte Drittel war verdammt schwer. Weil sich der BVB sehr gut auf unsere Spielweise eingestellt hat. Sehr kompakte Formation mit engen Mannorientierungen auf unsere Raute. Jeder Pass in die Raute mussten wir in geschlossener Stellung annehmen und hatten sofort brutalen Gegendruck. Teilweise haben wir das ganz gut mit Klatschbällen auf unsere (freien) AVs gelöst. Wenn wir mal vorne waren, gab es auch vereinzelte gute Gegenpressing-Momente.
Stoppel im Zentrum mit Rücken zum Tor ist leider nur so semigut. Hettwer braucht halt tiefe Bälle. Somit war klar, dass wir eigentlich nur über offene Stellungen von Jander/Frey oder Dribblings der freigespielten AVs ins letzte Drittel kommen konnten. Beides hat Dortmund aber gut im Griff gehabt bzw. zugelaufen. Und - ganz im Ernst - solange du hinten keinen bekommst, ist das auch nicht sooo schlimm. Ein Spiel dauert 90 Minuten und ein guter Angriff könnte dann zum Sieg genügen...könnte...
Ich hatte schon zur Halbzeit in der Shoutbox gesagt, dass ich mich nicht wundern würde, wenn wir in der zweiten Halbzeit mehr auf "langer Ball-zweiter Ball" spielen würden. Einfach um der Pressing-Idee des BVB etwas entgegen zu setzen und sie vor neue Aufgaben zu stellen. Ziegner hat aber am Flachpassaufbau festgehalten und durch verstärktes Andribbeln der IVs die Mannorientierungen gesprengt. Das hat dann auch geklappt. Die Chance von Hettwer wurde durch ein Dribbling von Senger eingeleitet. Auf einmal war Stoppel in offener Stellung und sofort wurde es gefährlich. Die Phase nach der Halbzeit bis zum 0:2 war dann auch mit Ball die beste heute. Und planlos war das ganz sicher nicht.
Ihr könnt ja mal die Dortmunder fragen, ob wir planlos waren. Schon alleine die Tatsache, dass sich der BVB auf uns eingestellt hat, zeigt wieviel Plan wir im Moment haben. Denn wenn ich das richtig in Erinnerung haben, hat die U23 vom BVB bei Gastspielen an der Wedau immer ihr Spiel durchgezogen, egal was wir gespielt haben (selbst in den Jahren als wir oben mitgespielt haben oder aufgestiegen sind). Unsere Siege gingen dann oft auf Physis, Erfahrung, individuelle Qualität und Abgezocktheit zurück. Und in den letzten zwei Jahren haben sie uns in unserem Stadion teilweise auseinander gespielt. Heute hatten sie viele passive und reaktive Phasen. Das dann trotzdem ein 5:0 daraus geworden ist, zeigt zum einen wie schwach wir heute verteidigt haben und zum anderen wieviel Matchglück dabei war.
Ein abgefälschter Ball, ein Eigentor, ein Standard, ein Konter und ein verlängerter Kopfball.
Wiederkehrendes Muster bei uns waren aber die Probleme bei allen Bällen, die in den Fünfmeterraum kamen. Einen Sündenbock zu suchen ist eigentlich nicht meine Art, weil Fußball ein Mannschaftssport ist, aber Müller war heute ziemlich schwach und diese Entwicklung deutete sich schon in den letzten Wochen an. Er stand ja fast immer falsch und war dann noch seltsam passiv. Würde mich wirklich sehr wundern, wenn er Angebote aus höheren Ligen hat. Das ist im Moment noch nicht mal drittligatauglich. Oder er hat schon einen neuen Vertrag und ist deswegen nicht bei der Sache? Ich gestehe jungen Spieler durchaus Wellen in der Entwicklung zu und ich habe auch keinen Einblick, was hinter den Kulissen oder bei ihm persönlich im Moment abgeht, aber Braune ist für mich (von außen) durchaus eine denkbare Alternative für die nächsten Spiele. Besser wäre es natürlich, wenn Beuckert mit Müller in die Detailanalyse geht und er wieder in die Spur findet.
Auch unsere - in der Vorrunde noch so hochgelobte - neuen IVs Senger und Mai mit ziemlich schwachen Performances. Ich habe schon in der Hinrunde gesagt, dass wir hinten vor allem deswegen so gut verteidigen, weil wir als Mannschaft sehr kompakt und kollektiv gegen den Ball arbeiten. Im Moment, wo Senger/Mai in großen Räumen in 1:1-Duelle gegen dynamischere Spieler gehen müssen, sieht das nicht viel anders als in den letzten Jahren aus.
Und an dieser Stelle teile ich übrigens auch nicht die Meinung von Ziegner, dass die fünf Gegentore nichts mit der Formation, sondern nur mit der Einstellung etwas zu tun haben. Natürlich stehen wir in der Raute offener, haben auf den Flügeln Probleme nach Verlagerungen, wenn wir vorne überspielt werden oder den Ballbesitz im Zentrum verlieren. Das sind alles Dinge, die typisch für die Raute und den Ballbesitzansatz sind. Sowas muss man halt über Gegenpressing, griffigere Abläufe im Anlaufen und weniger Ballverluste (was auf unserem Platz im Moment nicht leicht ist) kompensieren. Aber - und da bin ich wieder bei Ziegner - wenn du als Mannschaft so lasch und undiszipliniert verteidigst wie heute, hast du in jeder Formation Probleme.
Zudem scheint die Mannschaft im Moment auch etwas über ihren Mindset, ihre Attitüde und ihren Fokus zu stolpern. Sie definiert sich nicht mehr so sehr darüber das eigene Tor mit allen was sie hat zu verteidigen, sondern mehr darüber möglichst viel Fußball zu spielen. Das ist eigentlich keine schlechte Sache, wird aber dann zum Problem, wenn der Gegner einen Plan hat, dir den Spaß am Spielen zu nehmen, selbst gute Offensivzocker und noch einiges an Matchglück mitbringt. Dann kommt sowas wie heute dabei raus: Eine Abreibung!
Deswegen finde ich es auch so schwer jetzt den Turnaround zu schaffen. Ich bin mir schon sicher, dass das auch mit Fußballspielen und der Raute geht. Es ist aber definitiv leichter, wenn man Formation und Spielweise wieder an die Hinrunde anlehnt. Das wäre dann ein erkennbarer Cut und würde auf einen Schlag die Haltung, wie man ins Spiel geht, ändern. Wenn Ziegner an der Raute festhält und es wiederholt Niederlagen gibt, besteht die Gefahr, dass die Mannschaft den Glauben an die Raute verliert. Deswegen möchte ich auch nicht in seiner Haut stecken. Ich wünsche mir wirklich, dass er die Mannschaft nur durch Detailarbeit davon überzeugt mit der Raute wieder in die Erfolgsspur zu finden. Denn ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ein Ballbesitzansatz die bessere Perspektive in Bezug auf die neue Saison mitbringt. Aber es wird kein leichter Job sein...