Alles nach dem Spiel gegen RW Oberhausen (20. Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit nem Kollegen das Spiel im Stream geguckt. Zunächst war er überrascht von der Qualität des Streams. Blieb leider das einzig positive.

Keine richtige Chance. Taktisch überfordert. Und ohne Biss.

Bisschen mau Didi
 
Die Mannschaft ist viel zu verunsichert .Gegen die zweite aus Paderborn gibt es die nächste Klatsche.
Leute bleibt mal aufm Teppich.
Wir haben noch immer die meisten Siege, die meisten Punkte, die wenigsten Gegentore und mit 40 Toren den drittbesten Sturm.
Also ganz sooo chancenlos sind wir wohl doch nicht.
Ich dieser Liga gibts keine Schönheitspreise zu gewinnen, hier musst du am Ende Platz 1. inne haben und den haben wir momentan (noch) sicher!
Ich bin weit davon entfernt mir Sorgen zu machen.
Ja vor der Saison ja, aber mitlerweile nicht mehr!
 
Gegen die zweite aus Paderborn gibt es die nächste Klatsche.
Das wäre dann die 4 Saisonniederlage und die dritte! Heimniederlage hintereinander. Spätestens dann sollte man einen Wechsel an der Seitenlinie vornehmen!

Ernsthaft, es steht einfach verdammt viel auf dem Spiel. Dementsprechend geht es nicht um, ja, es klingt abgedroschen, Einzelschicksale, sondern nur um den Verein!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, eine Nacht mehr schlecht als recht drüber geschlafen und leider immer noch nicht beruhigt.
Mitten in der Nacht Herzrasen und Schweissausbruch, ich wurde von einem XXL Grashüpfer verfolgt, es war der Bonga im grünen Leibchen.

Der MSV fährt eine Woche in ein Wintertrainingslager, danach spielt die Mannschaft noch schlimmeren Fußball als vorher.
 
Super Choreo. Bonga auch super.
MSV wieder verlässlich. Bei solchen Zuschauerzahlen kann man sich fast immer darauf verlassen, dass die Möglichkeit noch mehr Fans an sich zu binden, nicht genutzt wird. Ein Vollspanntritt ins Gemächt.

Aber es ist nichts verloren. Nicht viele der Teams dieser Liga haben solche Möglichkeiten und sind so eingestellt, dass unsere Spieler immer gefühlt gegen drei oder vier Oberhausener kämpfen mussten. Aber enttäuschend war das allemal.
 
Die Szene des Spiels:

Als der Oberhausener Verteidiger, kurz vor Schluss mit den Kopf fast ein Eigentor erzielt (gleichzeitig unsere beste Torchance) und kurz darauf Tugbenyo einen Kopfball (frei im 5er) neben das das Tor setzt.

Der ungewollte Kopfball von Oberhausen war gefährlich als der gewollte von uns!

Das sagt alles zu unserer Leistung und mehr möchte ich auch nicht schreiben....
 
RWO mit einem unfassbar komplexen Matchplan im Ballbesitz. Ich schaue gerade zum zweiten Mal und muss ständig anhalten und zurückspulen:

- ständige kreisförmige Rochaden zwischen Berisha, Bonga und Kesin
- situative ballnahe Überladungen
- asymmetrisch nach links orientierter Aufbau (teilweise geht Schlax nach links außen, pendelt aber sonst irgendwo zwischen Doppel-Sechs und rechter Acht, Öztürk schiebt paralell dazu hoch auf die Sechs)
- ständige gegenläufige Bewegungen, wenn einer kurz kommt, geht ein andere in die tiefen Räume, die gerade geöffnet wurden
- dazu einfach spielfreudige und polyvalente Kicker, wo man merkt, dass jeder gerne den Ball haben möchte, sich aber niemand zu schade ist auch "Umsonstläufe" durchzuführen, falls sie dem Mitspieler helfen und Räume frei ziehen
- alle (außer Öztürk vielleicht) dürfen andribbeln und werden dann von den Kollegen abgesichert

Die Zugriffslosigkeit war keine Schwäche der MSV-Spieler, sondern eine Stärke des RWO. Die haben die Mannorientierungen des MSV brutal ausgenutzt und unsere Statik damit manipuliert. Next Level Fußball. Da Mannorientierungen je gerade mächtig en vogue sind und selbst so Teams wie Leverkusen weh tun können (Atalanta, Bayern). Gunkel hat gezeigt wie man es machen kann.

Interessanterweise hat RWO gegen den Ball ähnlich simpel gespielt und uns 1 zu 1 gespiegelt (also 3-1-4-2 gegen unser 4-2-3-1).

Gegen den Ball also beide mit vergleichbarem Plan. Mit Ball der RWO deutlich stärker (zumindest bis zur Führung).

Wer braucht schon eine Entwicklung im Ballbesitz, wenn man auch mit Stabilität, Hauruck-Aufbauspiel und starken Flügelspieler die Spiele gewinnt? Die Tabelle lügt schließlich nicht. Die Frage ist nur, wie lange noch.

Trainer Gunkel gegoogelt -> nur Erfahrung im U23- und Junioren-Fußball, interessanterweise bei Vereinen, die für ihre gute Ausbildung bekannt sind (Kiel, Stuttgart, Freiburg). Scheint ein Spielerentwickler zu sein. Da hat RWO einen guten Fang gemacht. So einen hätte ich mir beim MSV gewünscht. Aber nach Schommers fehlte im Verein wohl die Rückendeckung für einen Entwickler. Lieber Stallgeruch und mit aller Macht und Aachen als Vorbild wieder hoch. Hoffentlich geht das gut...

Danke für die Analyse. Am beeindruckendsten fand ich tatsächlich auch zu sehen mit welcher Spielerqualität Gunkel das macht und sich auch traut das durchzuziehen und zu entwickeln. Das ist keine individuell superstarke Regionalligamannschaft, die die haben, sondern für mich eine Mannschaft, die einfach einen richtig guten Plan hat, wo die Stärken und vor allem auch die Schwächen der Spieler bekannt zu seinen scheinen und man versucht eben einen Plan zu finden, der das auffängt bzw. dem Rechnung trägt. Gerade am Ende des Spiels hat man durchaus erkennen können, dass bei RWO auch Spieler unterwegs sind, die unter Druck ihre Probleme haben. Aber wir konnten das gestern nie richtig schaffen diesen Druck über längere Spielphasen aufzubauen. Also (so weh das nach gestern auch tut) großes Kompliment an Gunkel, sehr spannender Trainer.

Und ich vermute der wüsste jemanden wie Michelbrink einzubauen :ausheck:
 
Ich werde zur spielerischen Raffinesse, die uns am gestrigen Abend geboten wurde, nichts schreiben. Eins möchte ich aber deutlich hervorheben: Gestern hatte man wieder mal die Möglichkeit vor einer großen Kulisse und einer grandiosen Choreo weitere Fans zu gewinnen, medial noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen und die unzähligen Enttäuschungen in der Vergangenheit wettzumachen. Und es endetet wieder mit Fassungslosigkeit. Das was das Trainerteam und die Mannschaft gezeigt haben, war schlicht und einfach unverschämt. Mehr kann man zu dieser Situation auch nicht schreiben. Ich hoffe, dass hieraus die Konsequenzen gezogen werden. Spieler gehören ausgetauscht und das Trainerteam hinterfragt!
 
Habe nach dem Spiel in der Jugendherberge übernachtet und schaue morgens auf das Stadion: das läßt den Frust über die schlechteste Saisonleistung gestern wieder hochkommen.
Bin gespannt, welche personellen Veränderungen Hirsch gegen Hohkeppel präsentiert.
 
Super Choreo. Bonga auch super.
MSV wieder verlässlich. Bei solchen Zuschauerzahlen kann man sich fast immer darauf verlassen, dass die Möglichkeit noch mehr Fans an sich zu binden, nicht genutzt wird. Ein Vollspanntritt ins Gemächt.

Aber es ist nichts verloren. Nicht viele der Teams dieser Liga haben solche Möglichkeiten und sind so eingestellt, dass unsere Spieler immer gefühlt gegen drei oder vier Oberhausener kämpfen mussten. Aber enttäuschend war das allemal.
Endlich mal ein "Beitrag" der die ganze Sache gestern, "nüchtern" und nicht panikmäßig kommentiert!
:danke: dafür!
 
Mir sind 3 Szenen hängengeblieben, die ich irgendwie bezeichnend fand:

1.
Sussek nahm in der ersten Hz mal nach Ballgewinn links in der OB Hälfte Tempo auf - mit viel freier Wiese vor sich. In Nullkommnix waren da 5 Oberhausener um ihn rum. Duisburger Anspielstationen waren nirgendwo zu sehen.
OB war hellwach und Willens unsere Stärken mit allen Einsatz zu bekämpfen und wir? - lethargisch - langsam - einfallslos.

2.
Mittelfeld 2.Hz Bonga konnte gg. 3 Duisburger gefühlt 30s machen was er wollte. Sie schafften es nicht fair den Ball zu bekommen.
Mal abgesehen davon, dass das mies im defensiven Zweikampf ist. Da stehen wir 3-1 in Überzahl auf 2 qm - das ist ja E-Jugend. Man wollte ja mittlerweile mit allen Mitteln. Aber leider hatte man keine.

3.
Kurz vor Ende Das Tandem Coskun und Sussek bestimmt 60 Sekunden links irgendwie rumprobiert hin und her - dann kam noch Dittgen. Aber so nen Plan da vorne hatte niemand.
Irgendwann kam dann so ne Alibiflanke.
Auch hier hat OB wieder gut unsere Stärken bekämpft - schlimmer aber unsere Hilflosigkeit, was auch an den Mecker und Echauffier-Szenen zu erkennen war.
 
Das unser MSV es gestern verpasst hat, Werbung in eigener Sache zu betreiben und der damit einhergehende Frust ist verständlich.

Wir hatten diesen einen Puffer im „Köcher“, haben die dicken Punkte verpasst und müssen uns jetzt mit aller Kraft auf die kommenden Aufgaben konzentrieren.

Die Unterstützung der Fans ist dabei aus meiner Sicht von essenzieller Bedeutung.

Was nützt es jetzt, als Tabellenführer die Stimmung auf Grund der beiden Niederlagen zuhause kippen zu lassen?

Das Team muss zurück in die Spur und am besten kommendes Wochenende weitere drei Punkte einfahren!

Das Ding gestern geht auf den Trainer, der an dieser Stelle auch Lehgeld gezahlt hat.

Auch Hirsch, bei allem Respekt ihm gegenüber, steht doch noch in einer gewissen Entwicklung.
 
Die Tragik im Moment liegt darin, dass die Tatsache, dass wir jetzt keine 10 Punkte Vorsprung haben, eine Situation beschreibt, von der die meisten vor der Saison nichtmals geträumt hätten.

Im Moment fühlt es sich an, als sei es das Mindeste, was man hätte verlangen können.

Richtig ist: Das muss aufgearbeitet werden - bei Meuer sehe ich weniger eine grundsätzliche Nichteignung für seine Rolle, als dass er diese nur bis zu einem maximalen Spieltempo ausfüllen kann - das war gestern überschritten.

Pagliucas Aufstellung bleibt mir ein Rätsel, das hat was Trotziges: Jetzt zeige ich Euch, dass ich nicht nur das richtige System spiele, ich in diesem System sogar einen Ergänzungsspieler zum Matchwinner machen kann, wie vorher Michelbrink. Michelbrink hatte aber die Qualitäten, die er gezeigt hat, in jüngster Vergangenheit mit Castaneda schon nachgewiesen. Bei Pagliuca fehlen mir diese klaren Nachweise. Für mich das falsche Spiel auf dieser im wahrsten Sinne des Wortes zentralen Position so zu zocken. Muss nicht sein. Das erzeugt zusätzlichen Druck wenn es schief geht - und es ist schief gegangen.
 
Ja, es war eine unserer schlechtesten Leistungen diese Saison.
Ja, gerade gegen die Kanalratten tut das besonders weh.
Und ja, der Aufstieg ist kein Selbstläufer.

Aber nach den Spiel Pfiffe von der Nord? Buhrufe? Für diese geile Truppe, die uns viele Spiele glücklich gemacht hat?

Ein Armutszeugnis für diese armseligen Menschen. Schmutz!
Warum? Bei jeden der Spiele, in denen die Mannschaft uns glücklich gemacht hat, wurde sie gefeiert. Und auch in den Spielen, in denen sie uns nicht komplett beglückt, aber gekämpft und gebissen hat.

Aber das gestern war gar nichts! Kein Biss, kein Kampf und kein Glücksgefühl. Und das in DEM Heimspiel der Saison. Da dürfen Fans ihre Unzufriedenheit äußern und die Mannschaft muss das aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tragik im Moment liegt darin, dass die Tatsache, dass wir jetzt keine 10 Punkte Vorsprung haben, eine Situation beschreibt, von der die meisten vor der Saison nichtmals geträumt hätten.

Im Moment fühlt es sich an, als sei es das Mindeste, was man hätte verlangen können.

Es geht nicht um die 10 Punkte, es geht um den deutlichen Klassenunterschied wenn der 1. gegen den 2. spielt.
Außerdem wurden in der Rückrunde von 3 Spielen 2 verloren, davon 2 Heimspiele.

Wenn man gegen Hohkeppel nicht wieder in die Spur kommt, haben wir eine waschechte Krise.
 
Ich bin ratlos. Spiele mit indiskutabler 1. Hälfte hatten wir in der Hinrunde reihenweise. Ab dem Spiel gegen BMGII schien dann der Schlüssel gefunden. Pustekuchen. Über die Ursachen wurde ja schon viel spekuliert. Doch zuviel Druck? Falsche Taktik? Überheblichkeit? Die Kulisse? Trainer? Keine Ahnung. Gestern dann halt ein Gegner, der eben nicht nach 60 Minuten einbricht. Was mir sehr negativ auffiel, weil es so unsouverän wirkt, dieses ständige Gezeter. Man beschäftigt sich mehr mit sich selbst und dem Schiedrichter (an dem lag es nicht) als mit Fußballspielen. Als Tabellenerster musst du doch eine gewisse Souveränität ausstrahlen, dem Gegner mal von Anfang an zeigen dass es hier und heute nichts zu holen gibt. Stattdessen baut man die auf. Klar, wir jammern noch auf hohem Niveau - aber für mich ist klar, dass die Nummer gestern eben kein Ausreißer war sondern sich durch die gazne Saison zieht. Irgendwas muss passieren, so kann das nicht weitergehen.
 
Nächstes Heimspiel wieder ohne Eventies und besserer Stimmung und lauter der nächste Heimsieg! Weiter geht's!

Sorry - an dich mal stellvertretend folgenden Einwand - wer oder was sind eigentlich diese Eventies ?

Hab gestern in der Kurve gestanden, da hat sich der Eine oder Andere mit Ü 3 Promille auch lautstark drüber ausgelassen, wie
kacke das ist, das die nächste Woche alle wieder nicht da sind.

Finde das offen gestanden ziemlich respektlos. Mal zum Nachdenken:

1) viele haben - so wie ich -500 km pro Richtung zu einem Spiel. Soll ich nächste Mal zu Hause bleiben um deinen "Eventi" Status
nicht zu erhalten ? Bin dieses Jahr das dritte Mal da gewesen, auch gegen "kleinere" Mannschaften. Manchmal passt das einfach
nicht anders und ich hatte auch nur das Glück noch ne Karte hier übers Portal zu bekommen. Bin ich jetzt deswegen ein Eventi ?

2) bringen die Eventies kein Geld für den Verein ? Sollen die besser zu Hause bleiben damit du oder Andere dich als "richtiger Fan" fühlst ?
Der Verein braucht doch Geld, oder nicht ?

3) was besuchst du eigentlich ? Ist das kein Event ? Gehört dir irgendwas ? Fühlst du das dir irgendjemand was wegnimmt oder was genau
ist eigentlich das Problem ?

Diese "gute Fan" - "böser Fan" Diskussion ist armselig, sorry. Muss ich mal so deutlich sagen.

Viele laufen pro HZ dreimal von ganz unten bis nach ganz oben um das nächste Bier oder ne Cola zu holen und gehen weitere
zweimal pissen. Was bekommen die von dem Spiel eigentlich genau mit ? Wann supporten die eigentlich ? Singen die auffem
Klo oder am Bierstand ?

Andere "Eventies" bleiben stehen und feuern die Mannschaft an. Versteh mich nicht falsch, lass die Leute doch einfach dann
Ihr Spiel konsumieren wann sie können oder wollen und verurteilt das nicht. So wie die "Eventis" das doch umgekehrt auch
seit eh und je machen und stolz auf die Kurve sind.

So, das musste mal raus.

Zum Spiel hab ich gar nicht so viel zu sagen und finde das DH alles auf der PK passend analysiert hat, ich hab die PK auf
der Rückfahrt heute Nacht gehört und das passt für mich. Das war das schlechteste Spiel - zumindest HZ1 in diesem Jahr,
das das nun grade gegen RWO bei so einem Spiel passiert ist Mist.

Den Trainer in Frage zu stellen, während wir 4 Punkte Vorsprung als Tabellen Erster haben ist mir auch irgendwie suspekt.

Aber auch ich denke es wird einfach auch Zeit, das wir mehr über das spielerische kommen. Ich verliere lieber 3:4 als
mir in 90 Minuten vor der Kulisse nur 2 Torchanchen aus dem Spiel zu erarbeiten.

Hoffe, das DH mehr Mut für die kommenden Spiele findet, denn so ist das kein Fisch und kein Fleisch, das Spiel in Dortmund
war "zwangsläufig" gut und schon da hatten die mir zu viele Torchancen. Einen Teil der Winterinvestitionen hätte ich auch
eher in die Abwehr gepackt als die Offensive nochmal qualitativ aufzuwerten.

DH wird die kommenden Spiele schnell zeigen müssen ob er die Jungs wirklich erreicht und sie die richtigen Lehren aus dem
gestrigen Spiel ziehen !
 
So, wo sind denn die geilsten Bilder von der Choreo? Hoffentlich gibt's auch welche aus der Vogelperspektive.

960x640.jpeg
 
Das war echt brutal frustrierend gestern, alles angerichtet für ein Fussballfest und dann hatte ich schon absolutes Unverständnis eine Stunde vorm Spiel, als ich Pagliuca in der Startaufstellung gesehen habe.

Hat sich dann mit Mütze warm gemacht, weil ihm zu kalt war und so hat er dann auch gespielt… eingefroren. Hätte man nach 20 Minuten schon in die warme Kabine schicken müssen. Warum Bookjans nach ordentlicher Leistung in Hagen wieder auf die Bank durfte, weiß auch nur Hirsch.

Erschreckende Tendenz der Rückrunde: zwei Niederlagen und nur ein Sieg gegen 9 Spieler der mit weitem Abstand schlechtesten Mannschaft. Das ist schon besorgniserregend. Wenn da jetzt kein Sieg in Düren gegen Hohkeppel zur Beruhigung folgt, brennt der Baum. Zurecht.
 
Hirsch ist halt n Boomer.
Glückwunsch zum dämlichsten...

Fakten Fakten Fakten. Er ist Geistesboomer und auch du weißt das.
...und zweitdämlichsten Kommentar, den man zu so einem Spiel abgeben kann!
Abgenutzter und überflüssiger kann ein Begriff wie "Boomer" kaum mehr sein.
"Geistesboomer" schafft es aber tatsächlich fast noch das zu toppen.
Zeugt in erster Linie von der geistigen Beschränkt- und Borniertheit seines Verfassers.

Ansonsten war gestern alles angerichtet für ein Fußballfest: von der beeindruckenden Kulisse über die großartige Choreo, und selbst die Getränke- und Speisenlogistik funktionierte reibungslos.
Da rieb man sich verwundert die Augen und wähnte sich eher wieder in der Bundesliga, denn in der Regionalliga.

Dazu noch den guten Gerrit Starczewski von den "Pottoriginalen" kennengelernt, seines Zeichens in erster Linie dem VfL Bochum, aber auch ein Stück weit dem MSV verbunden.
Er kam vor dem Spiel aus dem Staunen kaum mehr raus und fotografierte, was das Zeug hielt.

Nur das blau-weiße Ensemble auf dem Rasen fiel da leider aus der Rolle.
Wie kann man über 90 Minuten überhaupt keinen Zugriff auf ein Spiel haben?!
Verdienter Sieg der Oberhausener.
Eine große Kulisse hat in Duisburg fußballtechnisch leider schon öfter nicht funktioniert.

Spätestens jetzt sieht man, dass die Gegner besser auf uns eingestellt sind und es noch eine sehr lange Rückrunde werden kann, in der durchaus auch die Möglichkeit besteht den erhofften und möglichen Aufstieg zu verspielen.

Nach gestern möchte man aber auch nicht in Panik verfallen und schwarz malen.
Ist halt ein typischer Reflex nach so einem Spiel und der Enttäuschung geschuldet.

Vertraue nach wie vor unserer sportlichen Leitung.
Man wird sich schon bewusst sein, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss.
 
Das bittere ist einfach das man die große Chance gehabt hat mit einem Sieg eine riesige Euphorie um den Spielverein zu schüren. Wir hätten bis Saisonende wahrscheinlich immer mindestens 18.000
Zuschauer gehabt .
Und so gehen jetzt die Gelegenheits Fans nach Hause und denke sich „ alles wie immer beim MSV“ und kommen erst im Frühling wieder wenn es um den Aufstieg geht .
 
Viel ist ja schon geschrieben worden, irgendwie hatte man Gestern zu keinem Zeitpunkt das Bauchgefühl das es schon wird, im Gegenteil, jetzt fühle ich mich irgendwie an Saison 19/20 erinnert, Hinrunde Spitzenreiter mit ordentlich Vorsprung, am Ende der Saison 4. Bitte nicht wiederholen!!
 
Außerdem wurden in der Rückrunde von 3 Spielen 2 verloren, davon 2 Heimspiele.

Wenn man gegen Hohkeppel nicht wieder in die Spur kommt, haben wir eine waschechte Krise.
Letzteres habe ich nicht in Abrede gestellt - wobei das mit dem „waschecht“ für mich unnötig ist.

Mir reicht eine Krise, um mir Gedanken zu machen.

Das andere ist faktisch ebenso richtig, wie es sportlich irreführend ist: Zyklisch gehört das Gütersloh-Spiel natürlich zum letzten Jahr. In diesem Jahr haben wir 3 Siege und eine Niederlage - DASS die drei Siege das im Kopf schwierig machen könnte, wurde übrigens von mir, dem kolportierten Rosarotseher, schon VOR dem Spiel angemahnt.

Nach dem Spiel bin ich vielleicht auch deswegen weniger überrascht, dass es tatsächlich schief ging ;). Weh tut es trotzdem.
 
Schimanski ich ziehe meinen Hut. Grundsätzlich wird halt spannend zu beobachten sein, wieviel RWO sich am MSV orientiert. Auf der einen Seite bietet der MSV mittlerweile eine relativ vorhersehbare Spielanlage. RWO muss halt die Flügel dicht bekommen und darf die Bälle nicht in unser Pressing spielen. Auf der anderen Seite ist der RWO einer der spielstärksten Teams der Liga und dürfte den Anspruch haben, auch gegen den MSV mitzuspielen oder sogar das Spiel zu machen. Sollten sie das probieren müssen sie das auf einem sehr hohen Niveau machen, sonst freuen wir uns und sie würden eher unsere Spielidee befeuern. Denn Fehler provozieren und auf diese lauern und ausnutzen ist die größte Stärke der Zebras.
 
Alles war im Prinzip angerichtet für einen großartigen Abend.
Großartige Choreo und bundesligareife Kulisse!

Dumm nur das dann mit dem Anpfiff einzig und allein der Gegner vom Centro genau das von Beginn an umgesetzt hat was es für diese Partie brauchte : frühes stören, gallige Zweikämpfe, mutiges nach vorne spielen und obendrein Effizienz.

Der erste Torabschluss schon nach ca. 40 Sekunden!
So schwer mir das an dieser Stelle fällt, aber da muß man schon zugeben : klarer Matchplan und starke Leistung der Gäste!

Der MSV hingegen tut sich sehr schwer und findet absolut keine spielerische Lösung. Immer wieder dasselbe Schema : frühes anlaufen von OB, wir sind gezwungen hintenrum zu spielen um dann kurz danach lang (und planlos) rauszupöhlen.
Ball weg und so gut wie kein geordneter Spielaufbau durch die Zentrale. Unsere schnellen Außen werden konsequent gut zugestellt und kommen kaum dazu mal durchzubrechen… und wenn dann segeln Flanken ins Niemandsland und finden keinen Abnehmer.

Man möchte eigentlich auch gar nicht zu sehr einzelne Leute rauspicken, weil einfach die gestrige Leistung im Kollektiv schwach war… besonders in der Zentrale (nicht) aufgefallen ist mir persönlich allerdings Pagliuca und vorne drin Fakhro.
Letzterer konnte kaum einen Ball festmachen und wirkt technisch nicht allzu beschlagen. Da hatte ein Töppken nach seiner Einwechslung trotz seiner Körpergröße aus meiner Sicht in der kurzen Zeit bessere Szenen. Den bitte beim nächsten Mal von Anfang an.

Und Pagliuca?
Null Präsenz, einige gefährliche Fehlpässe und irgendwie auch keiner der mal die anderen mitreißt.
Wenn ich dagegen einen Coskun sehe, der rennt und ackert und auch mal lautstark versucht die anderen anzutreiben. Hätte es gestern mehr von gebraucht.

Man sieht jedenfalls immer deutlicher, das wir nicht nur mit ein bißchen individueller Klasse einfach so durch diese Drecksliga marschieren können um am Ende ungefährdet wieder aufzusteigen.

Soll jetzt bloß keiner kommen mit so Floskeln wie Kulisse hat uns gelähmt oder OB konnte bei der Konstellation nur gewinnen, zuviel Druck, die anderen nehmen sich gegenseitig auch noch Punkte weg oder sonst was.

Nee!!!

WIR sind der MSV!!!
WIR sind der Herr im Haus ist und wollen die Punkte um jeden Preis hierbehalten!!!
WIR müssen auf UNS schauen und NICHT auf die anderen!!!

Mit in der Verlosung ist da allerdings auch unser Coach, der schon mit dem ein oder anderen in der Anfangsformation bzw. der generellen Spielausrichtung (0:0 halten?) Fragen aufwirft.

Ich finde es jetzt noch keinen Grund weitverbreitete Panik zu schaffen, allerdings muß jetzt mal konsequent der Hebel umgelegt werden. Sonst sind wir von der Spitze schneller wieder weg als wir gucken können…
 
saß gestern auf der DCC Tribüne und konnte die Oberhausener gut beobachten beim warm spielen klein-klein, die waren so was von engagiert und heiß und haben jedem Ball nachgesetzt...unsere dazu behäbig ein bisschen gekickt zum warm werden....da dachte ich mir schon: "wenn das mal gut geht, die Oberhausener sind heiß wie Frittenfett"...und so kam es dann ja auch...🫣..null Zugriff, null Zweikampfverhalten...😡..aber ne tolle Choreo von uns...👍
 
Du kannst immer mal ein Spiel verlieren, weil dieses oder jenes gegen dich gesprochen hat , keine Frage ! Nur gestern Abend gegen einen zugeben bestens eingestellten Gegner mit guten Spielern „Saft und Kraftlos“ ohne wirklich nennenswerte Gegenwehr und ohne fast keine Torchance und dann noch im eigenen Wohnzimmer so unterzugehen, das wirft verdammt viele Fragen auf! Fragen die Vorstand und Geschäftsführung sich bald stellen sollten, will man das große Ziel nicht aus den Augen verlieren!

Die 2. Heimniederlage in Folge ( zwar mit Abstand) aber real, darf nicht den Beginn einer Negativserie einläuten !

Wir haben doch ein gutes Spielerpotential, warum nutzen die Jungs auf dem Platz ihre zweifellos vorhanden Stärken nicht aus ??

Die Taktik, die Aufstellung kommt immer vom Trainerteam und im gestrigen Fall hat beides versagt !
 
Spiel ein Grottenspiel, Fans machen Grandiose Choreografie und denn Spielern geht das alles am Ar... vorbei. Tut mir leid soviel ich auch die Mannschaft gefeiert habe bisher sowas geht garnicht. Ich hoffe einfach es wird besser.
 
Aber nach den Spiel Pfiffe von der Nord? Buhrufe? Für diese geile Truppe, die uns viele Spiele glücklich gemacht hat?

Ein Armutszeugnis für diese armseligen Menschen. Schmutz!

Armselig war die Leistung der kompletten Mannschaft und das bei einem Derby.

Wer sich loben und feiern läßt nach guten Leistungen, der muß auch Pfiffe nach unterirdischen Leistungen ab können.

Bin bedient und Wochenende ist versaut!
 
Leute bleibt mal aufm Teppich……
Ich bin weit davon entfernt mir Sorgen zu machen…..
Dann kann es nicht schaden, wenn du langsam damit anfängst.
Gütersloh und selbst das schwache Türkspor haben uns schon vor Probleme gestellt.
Der Respekt der anderen Mannschaften vor uns scheint zu bröckeln.
Es gibt mittlerweile gute Matchpläne gegen unseren Hosenscheißer-Fußball.
Technisch, das war gestern besonders deutlich, haben wir nicht viel drauf.
Nur Langholz und Gebolze!
Das ist schon länger unser Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Spiel sagt mehr als tausend Worte von @Schimanski um aufzuzeigen, dass er mit seinen Analysen nicht falsch liegt.
Gestern war es das erste Mal in dieser Saison, dass die Mannschaft über 90 Minuten die unterlegene Mannschaft war.
Besser konnte die Mannschaft nicht zeigen, dass es spielerisch ein Armutszeugnis war und das von Beginn an. Da man wohl
wusste, das Oberhausen hoch pressen wird, hat man den Spielaufbau aus der Abwehr schlichtweg erst gar nicht umgesetzt.
Nach den Abschlägen von Braune (der Einzige in Normalform) kam der Ball postwendend zurück und das mit Wucht. Das
Mittelfeld fand gar nicht statt.... oder man verlor die Bälle schneller als man gucken konnte. Von den ganzen Abspielfehlern
mal abgesehen.... sofort musste ich an @Schimanski denken...
Dir Frage, ist das jetzt eine Tendenz (nach der zweiten Heimspielniederlage) oder war es gestern nur ein gebrauchter Tag. Ich
hoffe Letzteres, sonst wird es echt ungemütlich an der Wedau und an der Tabellenspitze....
Nach dem nächsten Spieltag werden wir es wissen... positiv ist, das man die Schmach von gestern noch reparieren kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, Ironie: Hauptsache das Stadion war voll!!!

Die, die hier Alles über den Klee loben, sollten die Brille putzen und sich eingestehen:

Sportlich gesehen, war das echt schlecht... und so macht man ggf. die Gegner hinter uns stark, weil die auf die Idee kommen, der MSV schwächelt und das Ding ist doch nicht so aussichtslos!

Abgesehen davon: ich habe gestern einen echten Aufstiegsaspiranten gesehen und der trug leider nicht unser Trikot... das war verdammt-stark und hätte ich denen nicht zugetraut. Überspitzt gesagt, haben die uns teilweise zerlegt oder zumindest überfordert!

Was mir gestern aber unheimlich negativ aufgefallen ist, war die Hilflosigkeit unserer Mannschaft!
Das Mittelfeld eigentlich nicht vorhanden oder zumindest ohne jegliche Bindung. Besorgniserregend und doppelt schade, weil ein Spiel wie gemacht für einen fitten Michelbrink in Normalform, für den es nicht mal mehr für die Ersatzbank reicht, weil wieder mal "leicht angeschlagen"!?!?

Und dann dasselbe Dilemma wie schon ewig bei unserem MSV:
da holt man sogenannte Unterschiedsspieler und nicht einer davon schafft es in die erste Elf.
Die müssten brennen und sich dem Trainer aufdrängen, stattdessen die abgeleierte Floskel: "...brauchen noch etwas Zeit....".

Wie man merkt: für mich war gestern ein echter Stimmungskiller und so wird es aus meiner Sicht ein Ritt auf der Rasierklinge! Und vor der 3.Liga würde mir in diesem Zustand tatsächlich Angst und Bange!

Aber: man hat weiterhin Alles selbst in der Hand und die Mannschaft hat bisher einen guten Job gemacht, ohne dabei aber richtig zu glänzen!

Mein Fazit: Nix verloren, noch nix gewonnen, aufarbeiten und weitermachen... Wir MÜSSEN raus aus diesem Regio-Sumpf!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben