Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genial fände ich ja wenn die Pfandbecher im Gästeblock dem Gastverein angepasst wären.
Gibt es glaube ich noch nicht und 90% würden einen mit nach Hause nehmen
Aber klar wäre sehr aufwendig und man müsste gut in Vorkasse gehen (viele kleinere Serien).
Pro Pfandbecher!
Für Senf, Ketchup & Mayo im Pumpbehälter!
Liste!
1.) m0rdiN
2.) Zebranachbar
3.) Zebra Libre
4.) e@zy79
Das wäre mal was. Gegen Dummdorf nen Lackschuh drauf, gegen Dortmund und Pauli ne Zecke, gegen Gelsenkirchen ein Gebiss neben nem Kackhaufen, gegen Hannover ein Hörgerät, gegen Leipzig ne Österreichische Flagge, gegen die anderen Ostvereine ne Glatze... Jeweils mit dem Hinweis "Verein XYZ schadet Ihnen und Ihrer Umgebung", "Verein XYZ kann tödlich sein" und so weiter. [emoji38] Im Heimbereich wären das Verkaufsschlager.Genial fände ich ja wenn die Pfandbecher im Gästeblock dem Gastverein angepasst wären.
Gibt es glaube ich noch nicht und 90% würden einen mit nach Hause nehmen![]()
Gab es in Oberhausen schon.Genial fände ich ja wenn die Pfandbecher im Gästeblock dem Gastverein angepasst wären.
Gibt es glaube ich noch nicht und 90% würden einen mit nach Hause nehmen
Aber klar wäre sehr aufwendig und man müsste gut in Vorkasse gehen (viele kleinere Serien).
Gab es in Oberhausen schon.
Ich glaube mit "Scheiss RWO" drauf.
Die Fans waren nicht so begeistert.
Warum lüppt dat den in anderen Stadien? Ach jo, da gibts extra Abgabestellen, die die 50 Cent Stücke schon parat haben. Dauert 0,05 Sekunden. So ne Faulheit kotzt mich echt an.
Das bleifreie Köpi in den Gästeblöcken ätzt die Auswärtsfahrer der Gäste auch an. 2 Kollegen aus Meppen bzw. Münster tun sich die Plörre nicht an und fahren deshalb nicht mehr in die Arena.. Alk trinken machen die schon unterwegs, aber laut deren Meinung ist das Köpi alk.frei ungeniessbar.. Die Wurst sei auch eine Zumutung. Wir brauchen jeden Zuschauer und ich glaube nicht das Alk-Ausschank in den Gästeblöcken zu einem echten Problem führen würde
Ich kann nicht verstehen , dass bei uns im Gästeblock nur Alk freies Bier gibt. Ist das wirklich bei jedem Gegner so ?Das bleifreie Köpi in den Gästeblöcken ätzt die Auswärtsfahrer der Gäste auch an. 2 Kollegen aus Meppen bzw. Münster tun sich die Plörre nicht an und fahren deshalb nicht mehr in die Arena.. Alk trinken machen die schon unterwegs, aber laut deren Meinung ist das Köpi alk.frei ungeniessbar.. Die Wurst sei auch eine Zumutung. Wir brauchen jeden Zuschauer und ich glaube nicht das Alk-Ausschank in den Gästeblöcken zu einem echten Problem führen würde
Ich kann nicht verstehen , dass bei uns im Gästeblock nur Alk freies Bier gibt. Ist das wirklich bei jedem Gegner so ?
ch würde ja für Becherpfand plädieren. Spart Reinigungskosten und je nach Beschaffenheit der Becher auch mehrfach verwendbar.
Die letzte Friko die ich hatte war von innen noch kalt, als ich die zurückgab hat man mich nur doof angeguckt.. Hoffe der neue Caterer hat Fachmänner an Bord.
Vielleicht, aber wir reden über Ausschreibung und Mangelwirtschaft. Der neue Caterer wird wahrscheinlich zu noch für ihn ungünstigeren Konditionen arbeiten. Hauptsache, die Kohle fliesst.
Die Diskussion über die Qualität findet dann hier statt. That's Kapitalism. Der MSV wird nicht in der Lage sein, einen qualitativ hochwertigen Imbiß anzubieten, da der billigste zum Zuge kommt.
Oder kommen muss. Aber es ist ja auch ok, da Gewinnstreben shice ist und Mangelwirtschaft gut. Pol Pott hat mal gesagt, dass wenn alle aus dem gleichen Blechnapf fressen, der wahre Sozialismus erreicht ist. Worüber ärgert man sich dann? Über eine kalte Frikadelle? Sei froh, wenn Du überhaupt eine Frikadelle essen darfst. Dafür noch Geld ausgeben! Die Jungens, die ihre Bude morgens um sechs in Bewegung setzen, einkaufen, Pacht bezahlen, Personal bezahlen und sich 2 Stunden lang dumme Sprüche anhören müssen, haben einen Anspruch zumindest auf Schadenersatz. Ich habe keine Ahnung, ob Du eine Vorstellung davon hast, was die Ausgabe einer Bratwurst oder eines Döners logistisch und kostentechnisch bedeutet? Und dann wird ausgeschrieben und ein billigerer Anbieter kommt zum Zuge.
Glaubt eigentlich jemand, wenn es immer billiger wird, dass die Qualität steigt?Und es wird ja nicht billiger für den Konsumenten, sondern der Investor MSV steckt sich die Produzentenrente ein.
Was ein Geschwurbel.
Der Caterer maximiert seinen Gewinn durch Minimierung der Kosten (Wareneinsatz, Personalkosten) mit eben dem bekannten Ergebnis. Hier wie überall anders. Und das aufgrund von Gewinnstreben. Kapitalismus pur eben.
Aber wieso gehts eigentlich hier eigentlich schon immer um so Gedöns? Is dir schon mal aufgefallen, dass du so ne ganz leichte thematische Fixierung hast?
Was hat das denn hier mit „keine Kohle“ zu tun? Und was Bratwurst und Pfandbecher mit Kapitalismuskritik? Geh mal an die frische Luft!
So lang der MSV nicht auf Rosen gebettet ist und günstigste Alternative wählen muss um Bier auszuschenken, dann befürworte ich die Einwegbecher. Umweltschutz muss man sich leisten können, war schon immer so...
Später gerne Pfandbecher...
Ich glaube nicht das das Personal für die Rücknahme, Reinigung und wieder Bereitstellung von Mehrwegbecher günstiger ist. Hinzu kommt das man Gerätschaften zur Reinigung anschaffen muss die Wasser, Strom und Spülmittel verbrauchen und Instand gehalten werden müssen. Das alles muss auch bezahlt werden. Und ewig halten die Becher auch nicht.Die Einwegbecher Kosten jedesmal Geld, da sie jedesmal weg geschmissen werden.
Die Mehrwegbecher werden in der Regel einmal angeschafft und öfter benutzt. Könnte auf Dauer günstiger werden.
Weist du, in Deutschland werden im Jahr 16,4 Milliarden Einwegplastikflaschen geschreddert die mit Abstand Verantwortlich für die Verschmutzung der Meere sindZehntausende Plastikbecher werden quasi alle zwei Wochen quer durch die ganze Welt geschifft, nur damit man 20 Minuten daraus nuckelt, sie dann wegwirft und für viel Geld wieder entsorgt
Vielleicht, aber wir reden über Ausschreibung und Mangelwirtschaft. Der neue Caterer wird wahrscheinlich zu noch für ihn ungünstigeren Konditionen arbeiten. Hauptsache, die Kohle fliesst.
Die Diskussion über die Qualität findet dann hier statt. That's Kapitalism. Der MSV wird nicht in der Lage sein, einen qualitativ hochwertigen Imbiß anzubieten, da der billigste zum Zuge kommt.
Oder kommen muss. Aber es ist ja auch ok, da Gewinnstreben shice ist und Mangelwirtschaft gut. Pol Pott hat mal gesagt, dass wenn alle aus dem gleichen Blechnapf fressen, der wahre Sozialismus erreicht ist. Worüber ärgert man sich dann? Über eine kalte Frikadelle? Sei froh, wenn Du überhaupt eine Frikadelle essen darfst. Dafür noch Geld ausgeben! Die Jungens, die ihre Bude morgens um sechs in Bewegung setzen, einkaufen, Pacht bezahlen, Personal bezahlen und sich 2 Stunden lang dumme Sprüche anhören müssen, haben einen Anspruch zumindest auf Schadenersatz. Ich habe keine Ahnung, ob Du eine Vorstellung davon hast, was die Ausgabe einer Bratwurst oder eines Döners logistisch und kostentechnisch bedeutet? Und dann wird ausgeschrieben und ein billigerer Anbieter kommt zum Zuge.
Glaubt eigentlich jemand, wenn es immer billiger wird, dass die Qualität steigt?Und es wird ja nicht billiger für den Konsumenten, sondern der Investor MSV steckt sich die Produzentenrente ein.
So lange diese nicht verboten aber die EU sich Gedanken um Strohhalme und Plastikgabeln macht, werden mache ich mir keine Gedanken um zwei Plastikbecher die ich alle zwei Wochen benutze.
Demnächst noch mit abgerundetem Ende oben bei der Höhle der Löwen zu sehen, die dann beim Becherwurf auch die Abgabe des Bieres verhindert. Dann kann der geneigte Durstige unten am Zaun auch direkt den noch vollen, von oben geworfenen und vom Fest gefangenen Becher abnehmen und trinken, gratis.
Welcher der beiden Vorteile euch jetzt anspricht, das weiß ich natürlich nicht
Hat Dagmar Wöhrl das Geschäftsmodell verstanden?
[…] In meinen Augen darf es erst garnicht zum Becherwurf kommen. […]
Gibt leider doch genügend Leute, denen scheinbar einer abgeht, wenn sie ihr volles Bier bewusst in die Menge werfen können.Wer sein Bier wirft anstatt es zu trinken hat den Hopfen eh nie geliebt.
Hat Dagmar Wöhrl das Geschäftsmodell verstanden?
Passt nicht in ihr Familienimperium und bei den Gästen ihrer siebenstelligen Anzahl von Hotels kam es auch nicht gut an. Zudem war der Gründer nicht weiblich.Ist leider raus. Mehr darf ich leider aktuell nicht verraten.
Ein sonn Hansel kam mit 2 Bechern vom Bierstand zurück. Nippte an einem, und der andere ging Randvoll in die Menge. Keine Ahnung was da drinnen abgeht.
... die hygienische Reinigung macht mir da echt Bauchschmerzen.
Wenn ich daran denke, wie oft in Kneipen oder Festzelten noch Lippenstift an den Gläsern klebt, ist mir vor maschineller Reinigung nicht bangeDie Mehrwegbecher werden in ner industriellen Maschine gereinigt.
Wenn ich daran denke, wie oft in Kneipen oder Festzelten noch Lippenstift an den Gläsern klebt