Alles rund um das Arena Catering

Das erste Bier schmeckte gestern sehr fragwürdig, als hätte man noch die Reste der letzten Saison ausgegeben.

Mir fällt auf, dass immer mehr Personal in die Buden gestellt wird, das aber zu keiner Beschleunigung des Services führt. Ich erinnere mich an Zeiten, in denen mit deutlich weniger Personal viel schneller bedient worden ist.

Warum hängt man nicht konsequent überall aus, wie hoch das Becherpfand am Spieltag ist? Dann druckt man halt 50 x auf DIN A4 aus. Stattdessen muss jedem bei der Bestellung einzeln erklärt werden, dass es heute nur 50 Cent sind.

Genau so die Sache mit Barzahlung / Nicht-Barzahlung oder „nur Speisen“, „nur Getränke“. Das ist an jedem Spieltag anders, mal ist es ausgeschildert, mal nicht. Mal kann man an der Speisenseite auch nur Getränke bestellen, mal nicht.

Das sind aber doch solche Basics, warum muss man einem Caterer das erklären?

Durch diese kleinen Verzögerungen und durch die Engstelle beim Abkassieren und Aushändigen der Getränke geht es viel zu langsam.

Es läuft seit langem nicht. Dann muss man sich doch mal best practice Beispiele in anderen Stadien oder Veranstaltungsorten holen. So lässt man alle zwei Wochen lieber Umsatz liegen. Ich versteh die Welt da nicht.
 
Warum hängt man nicht konsequent überall aus, wie hoch das Becherpfand am Spieltag ist? Dann druckt man halt 50 x auf DIN A4 aus. Stattdessen muss jedem bei der Bestellung einzeln erklärt werden, dass es heute nur 50 Cent sind.
Wo war das denn nur 50 Cent? Auf der DCC wie immer 2€. Ganz merkwürdig: Der Köpi-Stammtisch hatte diesmal keine Einweg- sondern Mehrwegbecher, und wenn ich das richtig gesehen habe, wurden diese Becher von mehreren Personen gesammelt und dann an anderen Ständen zu Geld gemacht. Das dürften Hunderte Euros Verlust gewesen sein und fand ich etwas merkwürdig (alleine ein kleines Mädchen hatte weit über 50 Becher gesammelt).
 
Wo war das denn nur 50 Cent? Auf der DCC wie immer 2€. Ganz merkwürdig: Der Köpi-Stammtisch hatte diesmal keine Einweg- sondern Mehrwegbecher, und wenn ich das richtig gesehen habe, wurden diese Becher von mehreren Personen gesammelt und dann an anderen Ständen zu Geld gemacht. Das dürften Hunderte Euros Verlust gewesen sein und fand ich etwas merkwürdig (alleine ein kleines Mädchen hatte weit über 50 Becher gesammelt).
Auf der KöPi Tribüne gab es nur 0,50€ Becher. Die Hartplastikbecher mit Henkel waren offenbar nicht verfügbar.
Was aber extrem nervtötend ist, dass die Kartenzahlung viel zu selten funktioniert und wenn die funktioniert müssen die erst die Geräte gen Mekka ausrichten und gefühlt 100 mal die Kontaktlose Karte dran klatschen.
 
IMG_8233.jpeg


Und das kam an der Meidericher Bude auch noch hinzu.
 
Bude qhinter Block 10 war eine Katastrophe, total unorganisiert.Ich bin dann zu dem Bierwagen hinter den Stehplätze gegangen und hier war es perfekt. Als ich an Block 10 wieder ankam, hatte sich nichts geändert. Die gleichen Leute warteten immer noch an gleicher Stelle
 
Was aber extrem nervtötend ist, dass die Kartenzahlung viel zu selten funktioniert und wenn die funktioniert müssen die erst die Geräte gen Mekka ausrichten und gefühlt 100 mal die Kontaktlose Karte dran klatschen.

Genau das. Diese Tablets sind absolut unhandlich für die Verkäufer und funktionieren kaum.

In unserem schönen Nachbarland im Westen ist Kartenzahlung Standard. Man muss nicht groß darum bitten, sondern das kontaktlose Zahlen wird standardmäßig aktiviert. Wenn man dann trotzdem bar zahlen will, kann man das tun.
 
  • Danke
Reaktionen: MaK
Das erste Bier schmeckte gestern sehr fragwürdig, als hätte man noch die Reste der letzten Saison ausgegeben.
Hab ich mir auch beim ersten Gedacht.

Irgendwie war das ganz wild gestern.
Ich selber hatte immer dunkle Einwegbecher (die wirkten einfach schmierig, waren aber frisch ausgepackt, lag an Farbe), dann normale Einwegbecher und die 2 Europfandbecher.

An sich finde ich die Idee mit Pfand auf Einwegbechern zwecks Umweltschutz gut, aber ich denke nicht dass das der Gedanke dahinter ist und ich hätte meinen Fast weggeworfen und die gehen sicher such schnell kaputt so ist der Pfand dann auch futsch (geht da ums Prinzip)

Aber ich hab mein Bier immer sehr schnell bekommen und musste eig nie warten.
 
Wo war das denn nur 50 Cent? Auf der DCC wie immer 2€. Ganz merkwürdig: Der Köpi-Stammtisch hatte diesmal keine Einweg- sondern Mehrwegbecher, und wenn ich das richtig gesehen habe, wurden diese Becher von mehreren Personen gesammelt und dann an anderen Ständen zu Geld gemacht. Das dürften Hunderte Euros Verlust gewesen sein und fand ich etwas merkwürdig (alleine ein kleines Mädchen hatte weit über 50 Becher gesammelt).
Ich war auch auf der DCC beim ersten Bier 2€ Pfand bei den Motiv Bechern. Beim zweiten dann nur 50cent Pfand bei den dunklen Bechern. Ich war auch verwirrt das es da Unterschiede gab und war nicht alleine damit.
 
Ich war auch auf der DCC beim ersten Bier 2€ Pfand bei den Motiv Bechern. Beim zweiten dann nur 50cent Pfand bei den dunklen Bechern. Ich war auch verwirrt das es da Unterschiede gab und war nicht alleine damit.
Dann mache ich es noch verwirrender, denn für meinen Motivbecher nahm man 50 Cent. Wenn man so viel saufen kann hätte man so den Eintritt durch geschicktes hin und her rausgeholt 😅
 
Hallo zusammen,
ich war heute im Stadion und leider ziemlich enttäuscht vom Catering. Die Becher, in denen das Bier ausgeschenkt wurde, haben stark gestunken, als wären sie nicht richtig gespült worden. Das Bier war dadurch ungenießbar, wurde sogar weggeschüttet. Das darf einfach nicht passieren.(..)
Ja, diese dunklen Becher, die im Laufe des Spiels eingesetzt wurden, waren mir auch nicht geheuer und ich habe auf weitere verzichtet.

Generell waren das gestern schon wieder extreme Wartezeiten auf der Ost, mein Neffe hat während der 2. HZ knapp 20 Min. draußen verbracht. Gefühlt lief es da letzte Saison bereits besser.
 
Ich bin zur 30.Minute raus,3Mann vor mir.....1xPommes+1Bier....20Minuten!!Block L......viele reden hier das Kartenzahlung nicht klappt,dann nehmt doch einfach mal paar Euros in Bar mit....ich bin selbst Kssierer und wie oft klappt die karte nicht.....in Bar ist man in 3Sekunden fertig
 
Ich bin zur 30.Minute raus,3Mann vor mir.....1xPommes+1Bier....20Minuten!!Block L....
Ja.. Ist ärgerlich. Ich weiß, da arbeiten viele Studenten und das ist auch ein stressiger Job. Ich erwarte auch nicht das jemand sich einen Arm ausreißt. Aber einfach mal von hinten durchzapfen sollte doch möglich sein. Bier geht IMMER weg. Und die Würstchen 3 Minuten vor HZ auf den Grill hauen.. einfach nicht so gut gewesen die letzten male :(
 
Ich kann mich nur wiederholen, wenn man mit der Art und Weise des Caterings nicht einverstanden ist, hilft keine Meckerei sondern nur konsequenter Boykott!

Denn so lange Olli Kersten trotz allem seinen Reibach macht, hat er doch gar keine Motivation, irgendetwas großartig zu ändern.
 
Ich kann mich nur wiederholen, wenn man mit der Art und Weise des Caterings nicht einverstanden ist, hilft keine Meckerei sondern nur konsequenter Boykott!

Denn so lange Olli Kersten trotz allem seinen Reibach macht, hat er doch gar keine Motivation, irgendetwas großartig zu ändern.
Naja , aber bist halt auf die Jungs und Mädels angewiesen. Manche sind über 3 std im Stadion da kann ja auch nicht die Lösung sein nichts zu essen und nichts zu trinken.
 
Hatte gestern das Freibier in de nord am bierwagen eingelöst. Ja sollte auch 50cent bezahlen für Pfand. In einen dunklen Becher reichte sie mir eine abgestandene brühe ohne Schaum. Hab ich gleich zurück gehen lassen. Es wäre ja Freibier, da wäre das okay. Hab gesagt, das spielt überkeine Rolle, ich möchte ein vernünftiges Bier. Der Kollege hat mir dann eins gegeben zu ihr gesagt das ginge gar nicht was sie da gerade los gelassen hat.
 
Manche sind über 3 std im Stadion da kann ja auch nicht die Lösung sein nichts zu essen und nichts zu trinken.
Aus meiner Sicht schon, zumindest wenn die Qualität nicht stimmt bzw. der Erwerb von Speis und Trank über Gebühr Zeit in Anspruch nimmt.

Und alternativ kann man sich ja eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken ins Stadion mitnehmen. Dass das möglich ist, wurde hier ja schon des Öfteren erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diese dunklen Becher, die im Laufe des Spiels eingesetzt wurden, waren mir auch nicht geheuer und ich habe auf weitere verzichtet.
Wie ich erwähnt habe waren die aber Neu und verpackt. Konnte das einmal als ich Bier geholt hab sehen. Die waren wie normale Einwegbecher verpackt. Womöglich muss man die erst bisschen an der Luft lassen, bei Dingen aus Plastik hat man es ja öfter das die direkt nach dem auspacken komisch Riechen.
Optisch wirkten die aber auch frisch ausgepackt als wären die vorher benutzt worden und nicht richtig gereinigt.
 
Generell waren das gestern schon wieder extreme Wartezeiten auf der Ost, mein Neffe hat während der 2. HZ knapp 20 Min. draußen verbracht. Gefühlt lief es da letzte Saison bereits besser.
Nicht nur da. Ich war gestern eine Stunde vor Anstoß im Stadion. Normalerweise hole ich mir schon seit ungefähr 2 Jahren schon keine Bratwurst mehr im Stadion, sondern gehe immer vor dem Spiel zum FC Taxi. Da ich aber gestern vergessen hatte Bargeld mitzunehmen blieb mir leider nichts anderes übrig als mir nach langer Zeit mal wieder die Labberwurst vom Kersten zu holen, wenn ich nicht komplett auf Wurst verzichten wollte. Ich stand an der Bude hinter Block 8 über eine halbe Stunde an bis ich endlich meine Wurst hatte. Es ging gefühlt überhaupt nicht weiter. Ich weiß nicht ob es nicht vielleicht besser wäre wieder auf der einen Seite nur Essen und auf der anderen nur Getränke zu verkaufen so wie früher. So wie es gestern war war es jedenfalls ein totales durcheinander. Dem ganzen die Krone aufgesetzt hat dann aber noch ein Mitarbeiter, der auf der Essensseite, wo ich anstand, die Bestellungen angenommen und kassiert hat: Wenn jemand bei dem Bier bestellt hat ist der danach rüber gelaufen zur Getränkeseite und hat da erst mal stundenlang gestanden und gewartet bis die Mitarbeiter dort was gezapft haben und ihm in die Hand gedrückt haben anstatt sich mal selber ein paar leere Becher zu schnappen, unter den Zapfhahn zu halten und den Hebel runter zu drücken! Das kann doch nicht so schwer sein!
 
Ich habe die junge Dame hinter Block 13 gestern völlig überfordert. 3x leere Becher zurück, ein Freibier Bon und zwei neue Pils bestellt.
Es war mir so peinlich, dass für alle die hinter mir standen es so ewig gedauert hat, aber diese Rechnung hat die völlig überfordert.
Dann hab ich auch noch mit 'nem 20€ Schein bezahlt....
Die ganze Aktion hat 10 Minuten gedauert, bis ich den richtigen Preis bekommen habe und dann auch noch das richtige Rückgeld zurück hatte.
Tut mir nochmal leid an alle die hinter mir warten mussten... :redface:
 
Ich habe die junge Dame hinter Block 13 gestern völlig überfordert. 3x leere Becher zurück, ein Freibier Bon und zwei neue Pils bestellt.
Es war mir so peinlich, dass für alle die hinter mir standen es so ewig gedauert hat, aber diese Rechnung hat die völlig überfordert.
Dann hab ich auch noch mit 'nem 20€ Schein bezahlt....
Die ganze Aktion hat 10 Minuten gedauert, bis ich den richtigen Preis bekommen habe und dann auch noch das richtige Rückgeld zurück hatte.
Tut mir nochmal leid an alle die hinter mir warten mussten... :redface:
Nach dir wurde es nicht schneller.
Am gleichen Stand gewesen, da war eine scheinbar neue Mitarbeiterin, die etwas langsam war, was völlig OK ist in der Einarbeitung.
Nunja, sie hätte jetzt nicht 4 Minuten bei den Pommes stehen bleiben müssen von der Person vor mir, um auf diese zu warten, in der Zeit hätte sie auch die eine Bratwurst die ich wollte und die zwei Pils die hinter mir gewünscht waren abarbeiten können, wärend die andere Person noch auf die Pommes wartet. Eigentlich gängige Praxis.
Ich fand nur blöd, dass genau als sie mit der Pommes wieder kam, der "Anlerner" sie nach hinten geschickt hat zum zapfen, eine von hinten an die Kasse geholt hat, und ihr erstmal das Kassensystem erklärt hat, bevor ich meine Bratwurst bestellen konnte.
Das kann man doch bitte vor einer Veranstaltung machen oder in einer ruhigen Phase, aber doch nicht 10 Minuten vor Anpfiff...
Ich war rechtzeitig dran, daher hat es mich nicht gestört, viele Personen hinter mir haben sicherlich den Anpfiff verpasst...
 
Absolute Katastrophe bin gestern ausgerastet Block 11 Hamborner Bude
Ich habe noch nie so eine schlechte Organisation erlebt. Eine Stunde vor Spielbeginn angestellt ca 10 Kunden vor mir und nur 35 Minuten später war ich schon an der Reihe. Die Bestellung eigentlich überschaubar 2x Bratwurst und 1x Pommes.
Bekommen habe ich kalte Pommes und Bratwürstchen die vielleicht mal am Grill vorbei gefahren sind .Am liebsten hätte ich die sachen wieder in die Bude gefeuert so bedient war ich. Auf meine Reklamation habe ich nur ein müdes Lächeln bekommen hat irgendwie keiner ernst genommen. Ich werde mir keine Speisen mehr im Stadion Kaufen.
Das es eine gewisse Wartezeit gibt verstehe ich auf jeden Fall dann verlange ich aber auch eine vernünftige Qualität der speisen.
Die Bude war komplett überfordert und unvorbereitet obwohl da mindestens 10 Mitarbeiter in der Bude standen. Habe fertig
 
Absolute Katastrophe bin gestern ausgerastet Block 11 Hamborner Bude
Ich habe noch nie so eine schlechte Organisation erlebt. Eine Stunde vor Spielbeginn angestellt ca 10 Kunden vor mir und nur 35 Minuten später war ich schon an der Reihe. Die Bestellung eigentlich überschaubar 2x Bratwurst und 1x Pommes.
Bekommen habe ich kalte Pommes und Bratwürstchen die vielleicht mal am Grill vorbei gefahren sind .Am liebsten hätte ich die sachen wieder in die Bude gefeuert so bedient war ich. Auf meine Reklamation habe ich nur ein müdes Lächeln bekommen hat irgendwie keiner ernst genommen. Ich werde mir keine Speisen mehr im Stadion Kaufen.
Das es eine gewisse Wartezeit gibt verstehe ich auf jeden Fall dann verlange ich aber auch eine vernünftige Qualität der speisen.
Die Bude war komplett überfordert und unvorbereitet obwohl da mindestens 10 Mitarbeiter in der Bude standen. Habe fertig
Erstaunlich, was zwei Bratwürste und eine Pommes emotional auslösen können.
 
So wie ich mittlerweile mitbekommen habe hat an keiner Bude was geklappt. Wie kann man das denn mal mit dem Verein kommunizieren. Also ich war auch extrem angepisst.
Der Verein weiß das seit Jahren, entweder durch hier mitlesen oder (von mir zum Beispiel) durch eine Mail. Aber „Scheinkost“ Kersten stört es nicht 😢 , er sitzt fest im Sattel.
Wie schon mehrfach geschrieben, einfach nichts mehr konsumieren (und Trinkpäckchen mitbringen oder vor dem Spiel draußen was zu sich nehmen, Angebote sind vorhanden!)
 
Der Verein weiß das seit Jahren, entweder durch hier mitlesen oder (von mir zum Beispiel) durch eine Mail. Aber „Scheinkost“ Kersten stört es nicht 😢 , er sitzt fest im Sattel.
Wie schon mehrfach geschrieben, einfach nichts mehr konsumieren (und Trinkpäckchen mitbringen oder vor dem Spiel draußen was zu sich nehmen, Angebote sind vorhanden!)
Dass mit den Trinkpäkchen hat auch jemand neben mir gemacht. Der hatte aber die von Capri Sonne mit dem Drehverschluss Inhalt war Whisky Cola😅 Zu Essen hol ich mir aber auch nichts mehr, bei den neuen Preisen wird einem direkt vor dem Essen schon übel.
 
Ich habe die junge Dame hinter Block 13 gestern völlig überfordert. 3x leere Becher zurück, ein Freibier Bon und zwei neue Pils bestellt.
Es war mir so peinlich, dass für alle die hinter mir standen es so ewig gedauert hat, aber diese Rechnung hat die völlig überfordert.
Dann hab ich auch noch mit 'nem 20€ Schein bezahlt....
Die ganze Aktion hat 10 Minuten gedauert, bis ich den richtigen Preis bekommen habe und dann auch noch das richtige Rückgeld zurück hatte.
Tut mir nochmal leid an alle die hinter mir warten mussten... :redface:
Bist du nicht der Kerl über den früher in der Schule meine „Textaufgaben für Mathe“ geschrieben wurde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Block M musste ich ebenfalls 20 Minuten auf ein Bier warten. Der Höhepunkt war dann, dass zwischendurch Leuten an der Schlange vorbei Bier ausgegeben wurde. Scheinbar wohl an Bekannte der Mitarbeiter. Zahlende Kunden mussten dadurch natürlich nochmal länger warten.
 
Das war Samstag definitiv ein Schritt zurück. Man muss schon sagen, dass zuvor eine positive Entwicklung erkennbar war. Erstes Heimspiel wurde verkackt – so what. Müssen wir jetzt fressen und unter dem Stichwort „Eingroove-Faktor“ noch gelten lassen. Zum nächsten Heimspiel sollte man aber unbedingt wieder an den Aufwärtstrend der letzten Saison anknüpfen. ;)

Augenscheinlich war sehr viel junges Personal im Einsatz – wahrscheinlich Ferienjobber. Ist auch cool und völlig okay, aber man hat einfach gemerkt, dass sie die Abläufe überhaupt nicht draufhaben und maßlos überfordert waren.

Da müssen die Teamleiter einfach anders coachen und klare Abläufe schaffen. Die Wartezeit war echt irre – das war gar nichts. Hoffen wir aufs Ulm-Spiel.
 
Duisserner Bude genauso. 11 Menschen hinter der Theke und man steht und steht; wartet und wartet.
Jede Logik sagt doch "Lasst den Zapfhahn offen und füllt Becher für Becher"; erst recht, wenn 10 Minuten später Halbzeit ist. Aber nein, jedes Bier muss wohl angesagt und einzeln gefüllt werden.
Für Kersten muss das doch peinlich sein, zumal das kein Einzelfall ist...
 
Duisserner Bude genauso. 11 Menschen hinter der Theke und man steht und steht; wartet und wartet.
Jede Logik sagt doch "Lasst den Zapfhahn offen und füllt Becher für Becher"; erst recht, wenn 10 Minuten später Halbzeit ist. Aber nein, jedes Bier muss wohl angesagt und einzeln gefüllt werden.
Für Kersten muss das doch peinlich sein, zumal das kein Einzelfall ist...
Das Personal ist nicht das Problem. Es sind genügend "Bediener" und genügend "Zapfer" in den Buden. Der Flaschenhals sind die Zapfhähne selbst. Erstens sind es zu wenige und zweitens ist der Durchfluss zu gering. So entstehen die Wartezeiten. Schon vielfach beobachtet und mehrfach vom Personal bestätigt. Man müsste also in die Infrastruktur investieren. Da ist dann wohl in erster Linie die Stadt als Eigentümer und Vermieter der Arena am Zuge.
 
Das Personal ist nicht das Problem. Es sind genügend "Bediener" und genügend "Zapfer" in den Buden. Der Flaschenhals sind die Zapfhähne selbst. Erstens sind es zu wenige und zweitens ist der Durchfluss zu gering. So entstehen die Wartezeiten. Schon vielfach beobachtet und mehrfach vom Personal bestätigt. Man müsste also in die Infrastruktur investieren. Da ist dann wohl in erster Linie die Stadt als Eigentümer und Vermieter der Arena am Zuge.
Wobei der auch nie durchläuft. Ein Mitarbeiter muss eigentlich immer durchzapfen, stattdessen wird aber der 20 Becher Fanta bereitgestellt.
 
Ich dachte am Samstag auch ich gebe der Geschichte noch eine letzte Chance, aber Kersten bleibt halt ein Drecksladen. Keine Organisation, keine festen Abläufe und die wohl kleinste und schlechteste Krakauer meines Lebens. Haben die eigentlich einen Vertrag auf Lebenszeit mit uns?
 
In der letzten Saison gab es in Sachen Catering definitiv deutliche Fortschritte und meistens lief es sogar wirklich gut.
So viel Wahrheit muss schon sein.
Aber das erste Saisonspiel war wohl ein Rückfall in dunkle, noch nicht so weit entfernte Zeiten.
Hier werden Grundregeln der Gastronomie nicht beachtet, das kann so bei einer Großveranstaltung nicht gut gehen.
Einfachstes Beispiel ist das Bier. Dieses muss natürlich kurz vor und in den Peakzeiten konsequent durchgezapft werden und nicht auf Bestellung.
Das ist Irrsinn und kosten nur Zeit und Nerven.
Effektivität ist das A und O. Dann reichen auch 60% der Mitarbeiter, die dort zumeist sinnlos rumstehen oder warten.
Hier trägt jedoch vermutlich nicht das Thekenpersonal die Schuld sondern die Verantwortlichen bei Kersten, die für sie Organisation und Einarbeitung zuständig sind.
Wenn es dort schon hakt, haben die Servicemitarbeiter und die Fans leider schlechte Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Personal ist nicht das Problem. Es sind genügend "Bediener" und genügend "Zapfer" in den Buden. Der Flaschenhals sind die Zapfhähne selbst. Erstens sind es zu wenige und zweitens ist der Durchfluss zu gering. So entstehen die Wartezeiten. Schon vielfach beobachtet und mehrfach vom Personal bestätigt. Man müsste also in die Infrastruktur investieren. Da ist dann wohl in erster Linie die Stadt als Eigentümer und Vermieter der Arena am Zuge.
An diese Aussage des MSV kann ich mich auch erinnern, leider auch, dass der Austausch nicht ganz so einfach wäre.

Was natürlich an manchen Entwicklungsmöglichkeiten im Ablauf nichts ändert.
 
Find mal jemanden, der sich das Bedienen in so einer Bude zutraut und das regelmäßig zum Mindestlohn ohne großartiges Trinkgeld antun möchte, um etwas dazu zu verdienen. Ich möchte diesen Job nicht ausführen.

Das soll nicht gegen die überforderten Jungs und Mädels in den Buden gerichtet sein. Die tun mir wirklich leid, solange sie sich sichtbar Mühe geben. Meine Kritik geht in Richtung Caterer, der sein fachfremdes Personal nicht richtig auf solche Veranstaltungen vorbereitet und somit unnötig zur Zielscheibe macht, denn das Personal in den Buden bekommt den Unmut direkt ab. Das bedeutet zwangsläufig Fluktuation wegen Unzufriedenheit und deshalb immer wieder uneingespielte Abläufe an Spieltagen. Die Generation, die wirklich bedienen kann, gibt es nicht einfach mehr.

Zum Glück haben wir die letzten Monate oft zu Hause gewonnen, das hat definitiv einiges kaschiert...
 
Zurück
Oben