Alles rund um das Arena Catering

Du kannst doch auch ne Pommesbude anner Ecke aufmachen und das ganze "Feinkost Justus" nennen. Die Gerichte, die die da aufgeführt haben, klingen jetzt eher nach guter Hausmannsküche. Schweinebraten und so...

Die sind übrigens Exclusiv-Gastronom im Theater am Marientor, also von den JHVs bekannt. Außerdem haben sie für die Versorgung beim Stadtwerke Sommerkino gesorgt. Da war ich mit meiner Krakauer vom Schwenkgrill und der Ofenkartoffel durchaus zufrieden... :)
 
Protestiert doch lieber gegen Euren Chef bzw. die Leute, die in den letzten Jahren scheinbar mit Scheuklappen durch die Gegend liefen und keinerlei Verbesserungsvorschläge angenommen haben, denn euer Essen im Stadion ist Mist :rolleyes:

Die können auch gegen sich selber protestieren, wenn die es nicht hinbekommen die Speisen richtig zuzubereiten. V.a. ist doch davon auszugehen, dass viele unter anderer Flagge weiterbeschäftigt werden. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Feinkost Kersten das Personal aus dem Bestand stemmen kann.

Mit dem Schuldenschnitt ist natürlich ne blöde Geschichte, aber mein Mitleid hält sich in Grenzen, da JAHRELANG auf berechtigte Kritik nicht reagiert wurde.
 
Ok, bin jetzt erstmal nur vom Namen ausgegangen.

Tatsächlich haben die ja wirklich eine große Palette aller gängigen Speisen.

Lassen wir uns einfach mal überraschen. Schlimmer kann es ja eigentlich gar nicht mehr werden.

Aber ich sehe es doch richtig, dass an den Getränken selbst nichts geändert wird, oder? Sinalco ist ja immer noch Sponsor und wird dann weiter die Getränke liefern und Köpi das Bier. Oder :eek:?
 
Für mich klingt der Artikel im Übrigen nicht danach, dass sich was für uns "normalen" Stadiongänger was ändert. Da kommt nun von jemand anderem die wurst in die Fettpfanne, läuft.

Viel mehr wird doch da über das Essen und die Versorgung im Logenbereich gesprochen. Und da passt Feinkost auch viel besser hin. ich kann mir sogar vorstellen, dass Seven im restlichen Stadion weiter machen darf und die VIP-Bewirtung, sowie die anderen Veranstaltungen wie Hochzeiten vom neuen Caterer gemacht werden.

Große Hoffnung auf andere Speisen, besser zubereitete Speisen und eine grundsätzliche Änderung sehe ich jedenfalls nicht.
 
es war doch keinen mehr zu erklären, warum er ~90,- Tacken zahlen soll und dann so einen durchschnittlichen Mist serviert bekommt.
Wenn man für viel Geld Mist kriegen will, dann kann man das in Duisburg am besten im Business-Bereich im Stadion oder im Seehaus :cool:

also überall wo Hellmich meint, die Leute müssten zuerst Ihn und nicht das Event bezahlen. Das schnallt der Gierschlund nicht mehr, das kein Geschäftskonzept darauf basieren kann, dass die gut zahlenden Besucher für Beton und nicht für Essen (Seehaus) bzw. gute Spieler (MSV) bezahlen wollen.
Gefickt sind eh die Pächter bzw. Verein. Schade für ihn, dass er es im Gegensatz zum Stadion beim Seehaus nicht geschafft hat, die Risiken komplett abzuwälzen.
 
Ist doch klar das Seven zu Rettung beigetragen hat, ohne Stadion kein Catering !
Und wer weiss was der Hellmich mit seiner Vetternwirtschaft wieder für Vertragsgeschenke gegeben und bekommen hat!
 
Die Beschwerden der Zuschauer insbesondere im Business-Bereich aber auch im gesamten Stadion kamen konstant und intensiv.

Das Stadion ist voll, aber der Businessbereich viel leerer als in den Jahren zuvor.

Die Entscheidung des MSV kommt also nicht aus dem luftleeren Raum. Man musste wohl etwas tun.

Feine Geste die Freigetränke für Fans in der Sommerpause, aber Vertragsverhältnisse sind endlich und unterliegen einem gewissen Konkurrenzdruck.
 
Die können auch gegen sich selber protestieren, wenn die es nicht hinbekommen die Speisen richtig zuzubereiten. V.a. ist doch davon auszugehen, dass viele unter anderer Flagge weiterbeschäftigt werden. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Feinkost Kersten das Personal aus dem Bestand stemmen kann.

Davon würde ich nicht unbedingt ausgehen. Habe ein paar Jahre selbst bei FK gejobbt und die haben das Personal, um das zu stemmen.

Weg von Seven Gastro ist meiner Meinung nach ein richtiger Schritt, da die Qualität seit Jahren nicht gut ist.
Ob sich an der Zubereitungsart und der Auswahl etwas ändert?
Wer am ende wirklich unser neuer Caterer wird?

Die Antworten bekommen wir ja bald schon.

Also...
Keep Calm ;)
 
Auch ich kann diesen Schritt nur begrüßen! Eindeutig mindestens 2 Jahre zu spät ...

Es liegt definitiv nicht an den Zutaten, denn z.Bsp. die Wurst kommt von Damhus und ist mit die Beste Ihrer Art, vom Holzkohlegrill ein Gedicht! :)

Wenn man natürlich alles im Ölbad ertränkt und dann noch mit Infrarot versucht warm zu halten und obendrein so garkein Gefühl an den Tag legt die Ware rechtzeit zu "grillen" um dann nicht halbgare Sachen heraus zu geben, muss man sich über Beschwerden nicht wundern. die Organisation an den Ständen, wenn man es so nennen mag, spottet eh jeder Beschreibung. Dort regiert bei mehr als 8000 Zuschauern das pure Chaos!
 
Schade, dass man so als Fangemeinschaft nie dazu kommen wird IM Stadion Würstchen und Bier zu verkaufen. Wenn sich Leute auskennen wie es gut wäre, dann ließt man die ja hier.

Ich denke als Catering-FIRMA verliert man vor lauter betriebsweirtschaftichen Überlegungen sehr bald den Kunden der das essen und der darauf warten soll aus den Augen.

Ich bin überzeugt, EINE Bude von Leuten von hier betrieben, würden doppelt so viele Umsatz machen wie jede andere Bude und die Kunden (Fans) wären zufrieden, aber schade schade...
 
Mal ehrlich..unabhaengig davon, dass ich kein grosser Meckerkopf bin, wenn es um Essen und Getraenke geht, ziehe ich dann meine Schluesse.
Ich sehe absolut keinen Bedarf, dass die Mitarbeiter des 'frueheren' Cateringsservices zu demonstrieren haetten >gegen< den MSV.
Und ueberrascht zu 'tun' schon gar nicht.
Hab's beim vorletzten Spiel nochmal probiert ein Bier waehrend des Spiels zu bekommen und mir das nochmal ganz genau angeschaut. Ich hatte ja 10 Leute vor mir (Mit anderen Worten 10 x gefuehltes 7 Minuten Bier).
Als ich als 5. immer noch da stand bin ich gegangen.
Da stimmt einfach nichts und das schon ewig.
In amerikanisch gepraegten Laendern (Bis hin nach Australien)wuerde solch eine Attituede weder im Gesicht noch Koerperhaltung geduldet werden (Wobei es aussser Service wenig gibt, was ich denen abzugewinnen habe).
Das kommt fuer mich noch erschwerend hinzu.
Da kommt so vieles zusammen, dass das Grab da von allen selber geschaufelt wurde.
Es tut mir leid fuer jene, welche sich bemueht haben, aber in der Gesamtrechnung ist das seit Jahr und Tag nicht hinnehmbar und die einzige richtige Entscheidung.
 
Soweit ich weiß ordert Feinkost Kersten sein Personal über die Agentur youpromotion (www.youpromotion.de). Der Inhaber von Feinkost Kersten ist auch da mit drin involviert. Sollte also klappen und nicht das Problem geben. Soweit ich auf der Homepage gesehen hab betreuen die auch die Stadtwerke und die Volksbank Rhein Ruhr. Hört sich erst einmal rund und schlüssig an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier gehts um Arena Catering und nicht Seven Gastro!!

Die persönlich haftende Gesellschafterin und ihre gesetzlichen Vertreter sind hinsichtlich Handlungen geschäftlicher und gesellschaftsrechtlicher Art von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.

Gesamtbezüge der Geschäftsführung

Die Angabe über die Bezüge der Geschäftsführung wurde unter Hinweis auf § 286 Abs. 4 HGB unterlassen.

Aufsichtsrat

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Mitglieder an:


Herr David Karpathy (Vorsitzender), Geschäftsführer (bis 29. November 2011)


Herr Dr. Gerd Görtz (kommissarischer Vorsitzender), Wirtschaftsprüfer/Steuerberater


Herr Hermann Hövelmann, Unternehmer


Herr Walter Schlenkenbrock, Bankdirektor a. D.


Herr Dietmar Cremer, Vorstand


Herr Erich Staake, Vorstand (bis August 2011)


Herr Bernhard Dietz, Privatier (ab 8 November 2011)


Herr Uwe Brinks, Vorstand (ab März 2012)


Herr Udo Kirmse, Geschäftsführer (ab 16. August 2012)


Herr Thomas Maaßen, Geschäftsführer (ab 16. August 2012)


Herr Andreas Rüttgers, Prokurist (ab 16. August 2012)


Die Mitglieder des Aufsichtsrates arbeiten ehrenamtlich und erhalten für ihre Tätigkeit keine Bezüge.

Mitarbeiter

Durchschnittliche Zahl der während der Zeit 1. Juli 2011 bis 30. Juni 2012 beschäftigten Mitarbeiter:




Vollzeitkräfte 72
Teilzeitkräfte 68
140

Daneben wurden durchschnittlich 116 Aushilfen, insbesondere anlässlich von Fußballveranstaltungen in der MSV-Arena beschäftigt.

Persönlich haftende Gesellschafterin

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft m.b.H., Duisburg. Sie hat ein Stammkapital von EUR 25.000,00.

Beziehungen zu nahestehenden Personen

Der Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg hält das gesamte Kommanditaktienkapital der MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien und alle Anteile an der MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft m.b.H.

Geschäfte mit nahestehenden Personen

Der Alleingesellschafter Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg vermietet Trainingsplätze und Trainingszentrum an die Gesellschaft, übernimmt die gemäß den Statuten der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) erforderliche Jugendarbeit und stellt das Vereinslogo zur werblichen Nutzung zur Verfügung. Die MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien erbringt für den Hauptgesellschafter auf vertraglicher Grundlage diverse Dienstleistungen (Rechnungswesen, Mitgliederverwaltung, Pressearbeit etc.).

Die Geschäfte sind zu marktüblichen Bedingungen zustande gekommen.

Angaben zum Anteilsbesitz

Die Gesellschaft ist zu 51 % an der Arena Catering und Service GmbH, Duisburg, beteiligt. Für das Geschäftsjahr 2010/2011 wurde ein Ergebnis von TEUR 147 erwirtschaftet. Zum 30. Juni 2011 wird ein ausgeglichenes Eigenkapital ausgewiesen.
 
@Meidemicher Opa

Es ist zumindest ein unglücklicher Zeitpunkt, da gerade Ruhe im Umfeld des Vereins einkehrte. Eingebracht haben die sich, das lässt sich nicht anders sagen. Aber was wissen wir schon, welche Gespräche im Vorfeld liefen?

Warum reißt man eine neue Baustelle auf, wenn schon genug da sind???? Warum sieht niemand, dass Herr Kirmse den Lizensierungsunterlagen für Liga 2 zugestimmt hat und nur mit seiner Unterschrift aus dem Haus gehen konnten??

Ich liebe den Verein, aber nicht das, was derzeit los ist....Zwischen 2 kurzen Spielen den Caterer wechseln??? Und ganz ehrlich, wenn man meckern will, kann man es immer ...leider....letztlich sind alle Mitarbeiterinnen mit Herzblut dabei, mit echtem Herzblut, aber wen interessiert es??????? Die angebliche Transparenz wird immer untransparenter!! Ich kann keinen Porsche bestellen und einen Fiat bezahlen oder????
 
ALex, entschuldige...keine Ahnung was mit dir geht oder ob du persoenlich davon betroffen bist. Aber wenn das Herzblut war, was da abgeliefert wurde wuerde ich sagen,der Patient hatte keinen Herzschlag mehr.
Das sagt dir ein Kunde des MSV Catering. Und zwar einer, der es immer wieder versucht hat und immer wieder gescheitert WURDE.
Alter..echt...bei allem was mir recht ist...aber da hast du eine verbrannte-kalte-Warteschlange Catering Brille auf die du dir schoen gesoffen hast.
Da gibt es nichts schoen zu reden.
Und ich wiederhole..es tut mir leid um jene welche sich wirklich bemueht haben.
gesehen davon habe ich das nicht mal beim Popcornverkaeufer wo ich aus Frust, weil da niemand stand, eine Tuete gekauft habe als ich die Bierschlange verlassen habe.
Wollte noch zurueckgehen weil ich schlechtes Gewissen hatte und mich entschuldigen, dass ich so ne Papptuete gekauft habe und es mir so vorkam als kaeme ich ungelegen. (Die zugegebenerweise okay war !)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Catert auch schon seit Jahren das Sommerkino im Landschaftspark. Muss sagen die Wurst schmeckt :bacon:
Richtig, die machen das im Open-Air-Kino. Ich bin aber alles andere als begeistert von denen. Meine Freundin hatte nen Flammkuchen und der war echt mies. Ein Freund hatte ne Pizza und die war viel zu salzig. Mein Crepes war okay, aber auch nicht besonders gut. Vielleicht ist die Wurst ja wirklich besser.
 
Verträge & Vertragen

Also langsam bekomme ich den Eindruck, dass hier bewusst Stimmung gegen den MSV gemacht wird.

Die Verträge sind gekündigt und es sollte jetzt mit Anstand an die Abwicklung der Restarbeiten gehen. Hier wird mit viel Tam Tam ein Thema hochgeschaukelt, was eigentlich im Hintergrund abgewickelt werden müsste. Scheinbar sind die Fronten aber der Art verhärtet, dass es zu solchen Schamützeln kommt.

Bitte liebe Stadiongesellschaft, MSV-Verantwortlichen und Herr Seven bringt die Sache doch Fair zu Ende. Ich möchte jetzt hier nicht in der Presse regelmäßig lesen, es wurden 2 Stühle, 3 Tische und 4 Bräter nicht ausgehändigt. Wo soll das hinfüren (Hinweis an die Presse= es gibt auch interessantere Themen Rund um den MSV...sogar Positive) die sich besser verkaufen lassen.

Also...zusammensetzen und klären. Wo sind wir denn hier:mad:
 
Endllich wieder negative Schlagzeilen :fluch:
Stadionverbot , CDU kann nicht bewirtet werden ....
Hier läuft aber auch nichts ruhig ab aber wenn ich das lese :

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Mitglieder an:

Herr David Karpathy (Vorsitzender), Geschäftsführer (bis 29. November 2011)

Herr Dr. Gerd Görtz (kommissarischer Vorsitzender), Wirtschaftsprüfer/Steuerberater


Ach hier wieder die alten Bekannten Hellmich Jünger :zustimm:
 
... aber wenn ich das lese :

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Mitglieder an:

Herr David Karpathy (Vorsitzender), Geschäftsführer (bis 29. November 2011)

Herr Dr. Gerd Görtz (kommissarischer Vorsitzender), Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Wo hast du das denn gelesen? Hört sich nach was Altem an!?!
 

Als hätten wir neben der imensen Balljungenbproblematik nicht noch andere Probleme.

Hausverbot finde ich natürlich lächerlich, kommt aber auch darauf an wie sich Herr Seven aufgeführt hat.

Das mit dem vermuteten sechsstelligen Deckel sehe ich auch nicht soooo wild, der wird aufgerechnet haben, soweit man auch hier lesen kann bekommt er ja auch noch was an Geld von irgendeiner Stelle im MSV. Ja, juristisch ist das Aufrechnen sicher nicht richtig, aber da nen Luftballon für auf zu blasen ist auch was übertrieben.
 
Äh der MSV ist Mieter des Stadions zu bestimmten Zeiten (Spiele) und Orten wie Shop und Geschäftsstelle. Dafür kann er Hausverbote erteilen. Wie ich es aber verstanden habe, wollte Sven was aus anderen Bereichen holen. Da ist die Stadiongesellschaft verantwortlich. Da kann der MSV überhaupt kein Verbot aussprechen.
 
Retzlaff packt mal wieder alles in einen Topf.
Wenn ich schon lese. "Streit zwischen denm MSV Duisburg.....eskaliert".

Zunächst mal ist es für mich ein völlig normaler geschäftlicher Vorgang, wenn Lieferantenverbindungen gekündigt werden. Geschieht dies auch noch fristgerecht, sehe ich keine Veranlassung dafür ein Fass aufzumachen.
Der MSV hat offensichtlich im Sinne der Verträge gehandelt.
Warum die Kündigungsfrist in diesem Fall offensichtlich sehr kurz vereinbart war, entzieht sich meiner Kenntnis, spielt aber auch keine wesentliche Rolle, denn das wurde ja auch von SevenGastro so akzeptiert.

Das nun Hausverbot verteilt wurde ist Sache der Stadionprojekt und damit ist der MSV nur indirekt involviert.
Hier nutzt die Stadionprojekt offensichtlich ihr Vermieterpfandrecht wegen rückständiger Mieten, was auch wiederum ein normaler Vorgang ist.

Klar kann man das alles vielleicht eleganter lösen, aber Kündigungen laufen nun mal nicht immer reibungslos ab.
Das Ganze ist und bleibt aber eine Randerscheinung, da muß man nicht schon wieder Chaos, negativ und was weiß ich herbeizitieren.

Das hat nichts damit zu tun, daß mir ein Großteil der Mitarbeiter leid tut und ich hoffe das sie im Unternehmen eine andere Verwendung finden. Es sollte aber von SevenGastro mal intensiver darüber nachgedacht werden, daß man sein Geld als Dienstleister verdient und da sollte man eben auch mal den eigenen Service in Frage stellen, damit es in Zukunft anders läuft.

Was Retzlaff da schon wieder reitet, keine Ahnung. Offensichtlich ist ihm die Atmosphäre um den MSV wohl zu positiv...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Thema "Catering" geht mir - ehrlich gesagt - am A.... vorbei. Da wird etwas aufgebauscht, was ein ganz normaler Geschaftsvorgang ist. Es gab Beschwerden über den Service im Stadion, die sicherlich zumindest teilweise berechtigt waren, der Vertrag wurde fristgemäß, also ohne Vertragsbruch, gekündigt. Und fertig! Mehr ist nicht passiert. Randumstände, wie Stadionverbot usw. haben sicherlich einen Anlass, auch wenn sowas vielleicht etwas überzogen erscheint.

Dem Thema wird viel zu viel Bedeutung beigemessen. Wir sind mit Sicherheit alle keine Zebras wegen einer Bratwurst. Wir haben in erster Linie sportliche Ziele und das Bestreben, wirtschaftlich wieder zu gesunden. Darauf sollte man sich konzentrieren und nicht darauf, wer die Wurst brät. Das ist mir nämlich sowas von egal. Selbst wenn ich nicht zu essen kriegen würde im Stadion, na und? Dann entweder vorher oder nachher zu Mäkkes und fertig. Wichtiger ist, dass wir gute Spiele sehen und wieder dahin kommen, wo wir hingehören. Und das ist nicht die 3. Liga. Egal ob mit oder ohne Wurst!
 
CDU muss wohl hungern

Die Eskalation rund um das Catering hat weitreichende Folgen. Am Freitag findet in der Schauinslandreisen-Arena der CDU-Kreisparteitag statt. [...] Thomas Seven gab diesen Auftrag am Donnerstag zurück. „Ich habe Hausverbot. Deshalb können wir die Bewirtung nicht wahrnehmen“, so Thomas Seven, der mittlerweile seinen Anwalt eingeschaltet hat.

Die arme CDU! Die tun mir am meisten leid! :huhu:
Können wir diesen komischen Schreiberlehrling da nicht einfach ignorieren? Das dieser (völlig normale) Geschäftsvorgang so aufgebauscht wird ist lächerlich.
 
Ganz so normal scheint dieser Geschäftsvorgang wohl doch nicht zu sein.

Firma A kündigt Firma B ordentlich und fristgerecht die Zusammenarbeit. Das Firma B jetzt nicht hocherfreut ist, dürfte verständlich sein. Sowas geschieht im normalen Geschäftsleben millionenfach in Deutschland. Das ist jetzt kein Grund da einen abendfüllenden Krimi draus zu machen.
 
Hallo,
die letzten Beiträge verstehe ich nicht.
Die Arena Catering GmbH ist eine 51%-ige Tochter der KGaA, 49% halten die Herren Seven und Peterlin, Seven ist der GF der MSV-Firma. Die Arena GmbH bedient sich des Personals der Firma Seven. Gekündigt hat die KGaA ihre eigene Tochtergesellschaft. Ob diese jetzt aufgelöst wird, muss sich zeigen.
Den Zusammenhang mit der Stadionprojektgesellschaft sollte die KGaA-GF offenlegen, wobei die Darstellungen von Herrn Seven über die Zusammenarbeit ab 2005 sicher für viele von Interesse wären.
 
Zurück
Oben