@Franz
Ich glaube, der Hopp ist auch stinkreich, dennoch nicht so ein neureicher Extremist wie Abramowitsch, der halt in jeder Hinsicht gerne protzt und demzufolge für Chelsea schon über eine Milliarde Euro rausgetan haben soll, wie seriöse Berechnungen nahelegen. Ich denke, es ist allerdings generell sowas von teuer geworden, im Fussball an der absoluten Spitze zu bleiben, dass da sogar so ein Milliardär kalte Füsse kriegen kann. Schliesslich haben die meistens ja noch andere laufende Unkosten, die sich läppern können, etwa ziemlich junge Ehefrauen.
Und ob jeder hochdotierte Spieler bei Rasenball mitmachen will, um sich damit ein weiterhin zweifelhaftes Image einzuhalten, weiss man gegenwärtig auch noch nicht so richtig. Ich denke, oft wird es sich, wenn andere ebenso viel bieten können, gegen die Rasenballer ausgehen, respektive wird man sie zu benutzen versuchen, um etwas preistreiberisches Pingpong loszutreten, so ähnlich, wie es damals bei Wiese und Hoffenheim gelaufen ist.
Auch Mateschitz seine Plastiktruppe wird es trotz noch so rigider interner Disziplinierung zudem immer mehr mit Effekten zu tun haben, welche die mannschaftliche Geschlossenheit beeinträchtigen. Denn hnter jedem erfolgreichen Fussballer steht heute ein Management, das versucht, den bestmöglich zu vermarkten. Und heute hat kein junger, aufstrebender Spieler mehr Schiss vor so einem knorrigen Alten Big Boss im Hintergrund, diese Zeiten sind vorbei. In der Richtung des sich-anbohren-lassens von geldgierigen Managern soll Hopp bekanntlich besonders naiv gewesen sein. Mateschitz hat sicher vergleichsweise schon mehr Erfahrung im Spitzensport. Aber er ist eben auch keiner, der original dem Fussball besonders verbunden wäre, was bei Hopp schon der Fall ist.
An den glatten Durchmarsch von denen glaube ich aber auch nicht. Wenn sie dieses Jahr die Meisterschaft holen, macht es mir dennoch nicht viel aus, denn alles, was an denen so unsagbar peinlich ist, angefangen von der biederen Performance in Interviews und auf Aufstiegsfeiern über das richtig bescheuerte Maskottchen, die totale Abhängigkeit von denen durch die abgefackte Konstruktion zur Umgehung der 50 + 1 Regel, und auch die schrecklich speichelleckende Berichterstattung usw., wird ja auch dann so bleiben. Hervorgekitzelt wird dann aber sicher alles, was man bei den Bayern peinlich finden kann, vor allem, wenn die sich in der Defensive fühlen. Was bisher immer definitiv der Fall gewesen ist, wenn sie
nicht deutscher Meister wurden. Wobei deren Meisterfeiern und so auch aktuell schon nicht viel unpeinlicher sind.
Am Ende geht es halt immer darum, dass sich einige mit Geld das kaufen, wofür andere endlos stricken müssen, und dann so tun, als wäre ihr Enthusiasmus genauso berechtigt, und wären die anderen auch noch selbst dran schuld, dass ihre Pullover schäbiger aussehen.
Da kann man nur sagen, dass der Spruch "arm aber sexy" halt irgendwie stimmt. Jedenfalls wird Rasenball Leipzig never ever sexy sein, selbst nicht, wenn sie auch noch nächstes Jahr die Champions-League holen. Denn sexy ist man halt, oder man ist es nicht.
Apropos: mit der Umbewertung von klaren Fouls an Gegnern im eigenen Strafraum, wobei der Schiri mit dem öffentlich-rechtlichen, von Gebühren bezahlten Fernsehreporter irgendwie fast immer übereinstimmt, geht es anscheinend jetzt bei den Rasenbullen auch schon los.
Wenn der Mainzer, der da im Strafraum mit dem Anschlusstreffer auf dem Fuss gefoult wurde, keinen Elfer hätte kriegen müssen, weiss ich es echt nicht mehr!