Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

Ich gönne aber dem Quatsch aus der Zone nix.

Aus Österreich und die Bayern kriegen trotzdem Magengrummeln. Und es ist kein Quatsch sondern lang ignorierte Realität. Die DFLD/DFB wird jetzt wahrscheinlich den Schalter umlegen müssen um die heimliche österreichische Machtergreifung zu verhindern. Schwer wiegt natürlich, dass die bajuwarischen Lichtgestalten Hoeneß und Beckenbauer schwer angezählt sind
 
Ich ordne die fußballerische Kompetenz in München als weitaus größer an als in der Messestadt, da es dort nicht nur eine oder zwei Personen mit exzellentem Fußballsachverstand gibt sondern gleich ein halbes Duzend oder mehr, aber wie ich schon bemerkte kann man sich in Leipzig einzig und allein auf die BuLi in diesem Jahr konzentrieren. Davon ab sind eventuell nötige Wintertransfers in Dosentown vermutlich jetzt schon finanziell abgesegnet. Bei allem Festgeld was in München so rumliegt, in Leipzig wird man gleiches zur Verfügung haben.

Ich bin gespannt wann sich die Bayern als Sperrspitze gegen die Kommerzialisierung im Fußball aufschwingen, bisher doch eher unauffällig in jener Beziehung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Zweifelsfall ist da leider noch viel mehr Geld in der Schatulle....

Sollte Leipzig (hoffentlich) mal in Abstiegsnöten sein wird sich fussballdeutschland wundern was da Transfers im Winter getätigt würden!
Mein Post bezog sich aber nicht auf eventuelle Abstiegssorgen sondern der weiterentwicklung deren Kaders.

Ich hätte nicht gedacht daß die so gut starten und die werden mit Sicherheit versuchen das Optimum rauszuholen was auf keinen Fall nur Platz 2 bedeuten muß.
 
Keine Panik, dann kauft Bayern in Zukunft halt in Leipzig statt in Dortmund ein und alles geht wieder seinen normalen Weg

Genau und die Dortmunder nicht mehr in z.B. Gladbach (Reus) oder z.B bei 60 (Weigel)!
Jeder schwächt andere Vereine so gut er kann und da braucht sich Lüdenscheid-Nord nicht hinter den Bazis verstecken.
 
Mein Post bezog sich aber nicht auf eventuelle Abstiegssorgen sondern der weiterentwicklung deren Kaders.

Ich hätte nicht gedacht daß die so gut starten und die werden mit Sicherheit versuchen das Optimum rauszuholen was auf keinen Fall nur Platz 2 bedeuten muß.

Ich bezog mit da ebenfalls generell auf deren Finanzlage, wenn dort (viel) Geld (warum auch immer) nötig ist wird da problemlos die Schatulle geöffnet werden.
 
Genau und die Dortmunder nicht mehr in z.B. Gladbach (Reus) oder z.B bei 60 (Weigel)!
Jeder schwächt andere Vereine so gut er kann und da braucht sich Lüdenscheid-Nord nicht hinter den Bazis verstecken.

Aha, Dortmund kauft 60 also den Weigl weg, damit die nicht mehr so von denen genervt werden? Ergibt echt Sinn.

Klar bedient sich jeder Verein bei der Konkurrenz, so gut es geht. Wenn sie dabei noch einen Rivalen schwächen können ist das fein. Wenn nicht, dann nehmen sie einfach den besseren Spieler für das gleiche oder weniger Geld.

Was diese Dosensache angeht: bei allem berechtigten Hass muss man anerkennen, dass die einen geilen Ball spielen und unglaublich viel Potential haben. Von diesem Keita habe ich noch nie zuvor gehört, also vor der Saison. Der ist aber mal verdammt gut.
Die werden noch einige Punkte einsammeln. wie auch die SAP-Truppe momentan durch die Decke geht.
Schön: immerhin kackt VW gnadenlos ab. Allofs wird sich da auch bald verabschieden dürfen und dann wird sich das bald erledigt haben. Reicht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau und die Dortmunder nicht mehr in z.B. Gladbach (Reus) oder z.B bei 60 (Weigel)!
Jeder schwächt andere Vereine so gut er kann und da braucht sich Lüdenscheid-Nord nicht hinter den Bazis verstecken.

Mein Post bezog sich auf die Sorge einiger User, dass RB Leipzig den Bayern in naher Zukunft Paroli bieten wird. Das jeder Verein innerhalb seiner Möglichkeiten bei anderen Vereinen einkauft ist mir bewusst und ich empfinde dass als absolut legitim. Nur dass die Bayern als "best of class" in Deutschland hierbei über einen anderen Spielaum verfügen ist doch klar...
 
Klar bedient sich jeder Verein bei der Konkurrenz, so gut es geht. Wenn sie dabei noch einen Rivalen schwächen können ist das fein.

Wenn Truppen wie die Bayern oder Lüdenscheid-Nord, Spieler von anderen Clubs holen schwächen sie diese "immer".Klar!
Doch das ist (für mich) nicht das primäre Ziel derer, sie wollen "sich" erstmal selbst verstärken und das geht nun mal nur mit Spielern die in ihren abgebenden Clubs Leistungsträger waren und nicht mit Mitläufern.
 
Mein Post bezog sich auf die Sorge einiger User, dass RBn Leipzig den Bayern in naher Zukunft Paroli bieten wird. Das jeder Verein innerhalb seiner Möglichkeiten bei anderen Vereinen einkauft ist mir bewusst und ich empfinde dass als absolut legitim. Nur dass die Bayern als "best of class" in Deutschland hierbei über einen anderen Spielaum verfügen ist doch klar...

Wenn Herr Mateschitz es ernst meint mit der Fußballweltherrschaft, die von Österreich über Deutschland ganz Europa umfasst, wird er den FC Bayern München und das dazugehörige Personal kaufen. Bezahlen tut er das zwar nicht aus der Portokasse, aber mit einem geschickten bankgestützen Fianzierungsplan ist das eine Unterschrift
und der FCB gehört RB. Und der Österreicher trinkt deswegen keine Tube Brause weniger.
 
Mein Post bezog sich aber nicht auf eventuelle Abstiegssorgen sondern der weiterentwicklung deren Kaders.

Ich hätte nicht gedacht daß die so gut starten und die werden mit Sicherheit versuchen das Optimum rauszuholen was auf keinen Fall nur Platz 2 bedeuten muß.


Mit Platz 2 wird sich Rangnick garantiert nicht lange begnügen .
Und Mateschitz und Hasenhüttl auch nicht .
 
Der Hamburger SV (seines Zeichens bekannt dafür, jedes Fettnäpchen welches das Leben so einen bereit hält mitzunehmen) bietet auch in diesem Jahr dem amüsierten Fußballfan wieder ganz großes Kino. Nach der Rucksack-Affäre, dem Relegations-Spruch und dem T-Shirt Fauxpas hier der nächste Knaller:
Hamburger Morgenpost schrieb:
Es gibt so Momente, die gehören in die Kategorie: dumm gelaufen! Und so machen sich Teile der Netzgemeinde aktuell über eine Social-Media-Panne des HSV lustig. Dort wurde im Anschluss an die Pokalauslosung ein Meme bei Twitter und Facebook gepostet. Eigentlich nichts ungewöhnliches, doch in diesem Fall merkten die Rauten-Fans schnell: Da stimmt doch was nicht. Neben den Logos des HSV und Köln war im Hintergrund auch ein Hamburger Stadion zu sehen. Allerdings nicht das des HSV ...

Millerntor statt Volkspark! Ausgerechnet das Stadion des Stadtrivalen FC St. Pauli nutzten die Rothosen für ihre Grafik. Und wer den Schaden hat, braucht bekanntlich nicht für den Spott zu sorgen. Das Bild wurde schnell wieder gelöscht, doch da hatte es sich längst verbreitet. Der User „HSV Arena“ teilte es mit den Worten: „Kein Tag ohne Eigentor.“

Falsches Stadion - Netz-Spott nach Foto-Panne beim HSV
 
A propos HSV:

http://www.der-postillon.com/2016/10/gisdol-labbadia.html :D

Dienstag, 25. Oktober 2016
Aus für Gisdol: HSV holt Bruno Labbadia als Retter

Labbadia-HSV.jpg


Hamburg (dpo) - Der Erfolg wollte sich unter ihm einfach nicht einstellen: Der HSV hat seinen Trainer Markus Gisdol heute mit sofortiger Wirkung entlassen. Sein Nachfolger soll Bruno Labbadia werden, der eine völlig verunsicherte Mannschaft (Platz 18, 2 Punkte nach 8 Spielen) übernimmt.
"Leider mussten wir feststellen, dass Markus Gisdol die Spieler nicht mehr erreicht", erklärte Aufsichtsratschef Karl Gernandt auf Anfrage des Postillon. "Was der HSV nun braucht, ist ein Trainer, der reichlich Bundesligaerfahrung hat und sich vor allem gut im Abstiegskampf auskennt. Einen Retter-Typen eben."
Nach langem Suchen habe sich der Aufsichtsrat auf Trainerlegende Bruno Labbadia geeinigt. "Labbadia bringt alle Fähigkeiten mit, die der HSV in dieser schwierigen Situation dringend benötigt", so Gernandt.
Außerdem sei der gebürtige Darmstädter geradezu ein Spezialist für abstiegsgebeutelte Mannschaften. "Die letzten zwei Jahre soll er einen großen Verein erfolgreich in der ersten Liga gehalten haben. Er ist definitv unser Mann!"

Bereits am nächsten Spieltag gegen den 1.FC Köln soll Labbadia auf der Bank sitzen. Der 50-Jährige selbst zeigte sich hocherfreut über das Angebot des Vereins.
"Ich fühle mich geehrt, dass ich die Möglichkeit erhalte, den HSV zu trainieren", so Labbadia. Er wolle nicht auf den Fehlern seines Vorgängers herumreiten, sagt aber auch: "In der Vergangenheit wurde offenbar einiges falsch gemacht. Zeit, das Ruder endlich herumzureißen. Ich bin mir sicher, spätestens in der nächsten Saison kann ich dann mit dem Vertrauen des Vorstandes die höheren Tabellenplätze ins Visier nehmen."
Insidern zufolge soll der Verein seinem neuen Trainer gegenüber jedoch bereits klargestellt haben, dass die Mannschaft nun schnell Erfolge feiern müsse – andernfalls habe er damit zu rechnen, schon bald durch einen neuen, aufstrebenden Trainer wie etwa Markus Gisdol ersetzt zu werden.

2000px-HSV-Logo.svg.png


Wenn man dieses Logo 60 Sekunden anstarrt und dann auf ein weißes Blatt Papier schaut, verliert man 2 Tage später seinen Job.
 
Sportdirektor-Suche
Wer rettet den HSV? Zehn mögliche Kandidaten!

In Hamburg herrscht momentan reger Flugverkehr. Täglich reisen Sportmanager, oder solche, die sich dafür halten, an, um einen der begehrtesten Jobs in der 1. Liga zu ergattern. Ein Verein, der nur durch die äussere und innere Ruhe von sich reden macht. Der sicher in Liga 1 steht, einen hervorragenden Kader besitzt und weiter vom Fortlauf seiner Stadionuhr träumt......!

Link: http://sportbild.bild.de/bundesliga...n-hsv-die-zehn-kandidaten-48449456.sport.html
 
Naja, die Rasenbullen hypen jetzt ganz schön, sie sind allerdings auch nicht der einzige Neuteilnehmer in der ersten Liga, den es jemals gab, der ganz schön hypte. Substantiell gesehen werden sie den Nachweis, wie weit es da nicht nur ums nach oben Kommen, sondern auch ums oben Bleiben geht, jetzt in den kommenden Saisons abzuliefern haben. Wenn Bayern, aber auch Dortmund, Gladbach etc. auch noch tausend Mal sagen, dass die neue Konkurrenz denen nur lieb sein kann, werden sie alles dafür tun, möglichst viele Feuer in deren Spur wieder zu löschen, und das ist schon eine geballte Kapitalmacht, so insgesamt gesehen.

Was mich momentan etwas stört, bei der Betrachtung von den Rasen-Ballern, ist, dass wirklich kein öffentlich-rechtlicher Reporter, und sei er noch so als Tranfunzel vom Dienst verschrien, ohne Superlativ auskommt, sobald der Name fällt. Mittlerweile auch, was die Fanproteste angeht. Was früher deren Pyro war, ist jetzt deren Aufdeckung unberechtigten Rasenball-Bashings. Letztes Beispiel war Tom Bartels am DFB-Abend gestern, sonst einer, der eigentlich auch Regierungssprecher sein könnte, oder die Wetterkarte vorlesen. Wenn es um Rasenball geht, wird er allerdings hochlebendig, und seine Empörung hinsichtlich der unfasslichen Idiotie derjenigen, die sich mit dem Konstrukt immer noch nicht abfinden mögen, lässt seine sonore Stimme ganz bissig metallisch nachklingen.

Natürlich gibt es, auch hier gleicht es den Ansagen an missliebige Teile der Fanschaft in seinem pseudopädagogischen Impuls, von dem erhöhten Moderatorenpodest aus verbal klar eine Packung im Namen aller anständigen Fussballschauer in Deutschland, wenn nicht weltweit: sowas wollen "wir" nicht sehen, solche Leute sind nur angeblich Fans, sie haben im Grunde genommen noch nicht mal verdient, dass ihnen der Reporter diese rauh hervorgestossenen Zeilen widmet. Kurzum, es geht um rüde Ausgrenzungs-Rhetorik, das Erledigen von Argumenten durch die Diskreditierung derjenigen, welche diese Argumente vorbringen. Und dann nahtlos weiter mit dem Respect-Filmchen von der Fifa.

Manche haben die Dose halt schon im Kopf eingepflanzt gekriegt. Ist auch egal, wenn es ums private Fernsehen wie Sky geht, da soll sich jeder anbiedern, wie er lustig ist, da kauft man es, oder lässt es eben. Allerdings überhaupt nicht egal, wenn es ums Öffentlich-Rechtliche geht!
 
Weiter, weiter, immer weiter, HSV! Bald seid ihr hoffentlich da angekommen, wo ihr längst schon mal hättet stehen müssen: In Liga zwei. Wenn einer den Spott verdient, dann ihr. Aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben und das Glück des HSV ist auch hinlänglich bekannt. Aller guten Dinge sind drei?! Wäre zu schön, wenn die beschissene Uhr und das Dinogelaber endlich ihr Ende finden.

Köln dagegen einfach nur überzeugend. Das ist grandiose Arbeit, die der kauzige Schmadtke und sein Unikat Stöger da abliefern. Saison für Saison, ausgestattet mit Realismus und Kritikfähigkeit. Der FC nötigt mir wesentlich mehr Respekt ab als Hoffenheim, das von dieser konstanten Entwicklung noch weit entfernt ist. Und die Medien können sich noch so viel Mühe geben, die Ausgaben und Möglichkeiten Leipzigs sind nicht zu unterschlagen. Da kann man noch dutzende Male darauf hinweisen, dass sie es ja gut machen und keine absoluten Stars geholt haben. :huhu:
 
Jau der Trainerwechsel beim HSV hat schon jetzt gezündet. Im Pokal eine Runde weiter, in der Buli auch immer noch dabei und mit Perspektive nach oben, wohin auch sonst. Kopf hoch beim Blick auf die Tabelle.
Der ganze Norden ein Trauerspiel dabei täte es mir um die Wölfe nun garnicht leid. Mit Darmstadt, Augsburg und Ingolstadt sind aber Konkurenten um die letzten Plätze in der Verlosung.

Beim Blick auf die Tabelle weiter oben mit denen die uns den Finalsieg 98 weggefoult haben. Dann kommt die Pest und dann auch schon die Cholera. Wobei ich, seit ich Hoffenheim in Dortmund letzte Saison gesehen habe, denke das Trainer und Mannschaft echt was drauf haben der Verein aber eher abgeschafft gehört, Cholera eben. Bei der Pest wird die Mannschaft spielen können wie sie will nicht einmal ein Fünkchen Sympathie werden die jemals von mir bekommen.
 
Bundesligatabelle nach dem 9. Spieltag: Erster Bayern, zweiter das Produkt aus dem Osten, dritter das Spielzeug vom SAP Gründer.

Da muss man fast schon dem 4. aus Kölle die Daumen halten :nein:
Nun da ich seit fast 20 Jahren im Grossraum Köln lebe, mache ich das tatsächlich in den letzten 3 Jahren. Die Leistung ist anerkennenswert und der Verein ist sympathischer geworden. Die Fanbase und Stimmung sucht sowieso ihres Gleichen. Das Herz war, ist und bleibt natürlich immer bei unserem MSV. Das wird sich auch bis ans Lebensende nicht ändern.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Kölle, nee, niemals. Die stehen so auf der vorderletzten Stufe. Aber abgesehen davon ist es sportlich unfassbar gut, was da geleistet wird. Die haben einen Megalauf und auch viel Glück dabei. Gegen Audi hätten sie mit nem perfekten SchiRi wahrscheinlich verloren, und wenn Modeste sich mal verletzt gucken die auch sparsamer.
Was die Dosen und SAP leisten ist - rein sportlich - alles andere als übel. Ist der Rest der Liga so schwach, oder sind die so gut? Die haben gute und teure Leute, klar, aber geben auch nicht viel mehr aus als zB der HSV. Der Unterschied? Sportliche Kompetenz, Ruhe im Verein... Konstrukt, keine Erwartungen, null Druck.
Klar: in Bauern werden die Hopps was auf die Hose bekommen, aber bisher sieht das sehr gut aus. Oder werden die etwa ....?
Klar: beide Plastikos werden noch ruhiger, die Tabelle wird sich noch gewaltig änder.
Haha, HSV, bei denen steht nun die allerletzte Chance an: der BVB. Die sind deren ultimative Angstgegner. Ohne Dortmunder Hilfe in den letzten 3 Jahren gäbs den HSV schon längst nicht mehr.

Hertha spielt eine sehr geile Saison. Dazu passt der kommende Trainer des Jahres. Berlin bestätigt die starke Vorsaison, was ich ihnen nicht zugetraut hätte. Personell ist das keine Toptruppe, zumindest nicht von den Namen und Finanzen her. Vielleicht ist das ein Geheimnis?
Enttäuschend bis katastrophal:der Zuschauerzuspruch in Berlin. Die habe nie die Hütte voll, wenn nicht grad Bauern gastiert. Was wäre denn bei ner schlechten Saison? 10.000 im Schnitt?
Die wollen natürlich ein eigenes, neues Stadion. Na Mahlzeit. Union will auch ausbauen. Wenn das mal gutgeht.
 
Enttäuschend bis katastrophal:der Zuschauerzuspruch in Berlin. Die habe nie die Hütte voll, wenn nicht grad Bauern gastiert. Was wäre denn bei ner schlechten Saison? 10.000 im Schnitt?

Die haben einen Schnitt von fast 50.000 Zuschauern. Das Olympiastadion ist halt einfach riesig...
Klar, Berlin ist groß und hat viele Einwohner, aber eben auch mehr als einen Verein. Und ob sich die zugezogenen "Ich mach was mit Medien" Spackos oder die Erasmus-Kulturspanier für Fußball begeistern lassen? Die fallen schon mal raus.

Wie auch immer: ausverkauft ist natürlich nicht jede Woche, aber "enttäuschend bis katastrophal" finde ich 48.xxxk Zuschauer im Schnitt auch nicht.
 
Die spielen ganz oben und hatten schon attraktive Gegner ( Gladbach, GE, HSV..).
In den Vorjahren kamen da deutlich mehr Leute.
Zu teuer vielleicht?

Gesendet von meinem eMAX mini mit Tapatalk
 
Und ganz ehrlich wenn da nicht gerade Endspiel ist wo der Adrenalinspiegel eines jeden Zuschauers am Limit liegt dann ist das eine große Schüssel bei der man von jedem Platz auf der Tribüne vom Spielfeld ganz weit weg sitzt und das puscht nun wirklich nicht. Ist einfach kein gutes Fußballstadion das Olympiastadion aber besser als nix.
 
Heute Abend gegen Gladbach ca. 50.000 am Freitagabend ist ja auch nicht sooooo schlecht. Da Hertha alle 4 Heimspiele gewonnen hat, könnte allerdings der Schnitt schon höher liegen ! Im DK Verkauf liegen die Berliner allerdings mit rund 20.000 nur an 14.Stelle innerhalb der 1. Liga!
 
Morgen zieht das Dosenkonstrukt mit den Bayern gleich und mich wird es nicht mal erschaudern. Ist mir irgendwie völlig Latte. Warum nur ?
 
Schon gruselig, wie der HSV da Seelers Geburtstag begangen hat. Ich hab mich aber von Anfang an gefragt, was die mit Gisdol wollen. Aktuell wäre mit Kauczinski einer frei geworden, der für mein Dafürhalten mehr für die Rückbesinnung auf spielerische Basics und Durchstehen eines permanenten Abstiegskampfes steht. Könnte aber sein, dass zu Kauczinski Pauli am Ende viel besser passt. Wäre Lienen nicht mit denen unerwartet so komplett abgesackt, wären die Vorbedingunen für eine historische Umkehr der gewohnten Verhältnisse in Hamburg besser denn je, denn aktuell kann man sich kaum vorstellen, wie die noch da raus kommen sollen, auch wenn es eigentlich noch früh in der Saison ist.

Wo man sich aber auch so langsam Sorgen machen kann, wenn auch auf einem ganz anderen Niveau, ist Gladbach. Bei denen hängt es, was bei der Fohlenelf auch kein neuen Phänomen darstellt, viel zu sehr an einzelnen Leistungsträgern. Wie bei vielen anderen im Grunde mittlerweile auch. Eigentlich bleibt am Ende die Konstanz aus. Neue Trainer bringen einen Push, dann sackt alles wieder nach. Schon bedenklich. Anscheinend reicht auch eine Nachwuchsarbeit wie bei denen heute nicht mehr, um konstant ganz vorne mit dabei zu bleiben

Apropos Leistungsträger: Mario Gomez mit zwei wirklichen Klassebuden für Wolfsburg, ganz in dem Stil, der ihn mal gross gemacht hat: erst ein dominanter, messerscharfer Kopfball mit toller Athletik, dann eiskalt per Flachschuss am Torhüter vorbei verwandelt, nachdem er sich grandios in vollem Lauf anspielbar machte, aber ohne zu weit raus oder ins Abseits zu geraten. Buden, die er einmalig gut macht! Wären da nicht diese giftgrünen Trikots, die er neuerdings tragen muss...k.A....ich mag den Typen einfach, und mochte ihn immer!

Für mich ist Aubameyang auch so einer. Frisurtechnisch immer bestückt, als wäre er gerade mit offenem Verdeck durch die Waschstrasse gefahren, und hätte dabei ne Menge zuviel Heisswachs abbekommen, von seiner ganzen Attitüde her eher wie einer wirkend, dem es mehr auf Kettchen, den Ferrari und gutes Fussballwetter ankommt. Aber wenn er dann antritt, ist er in seiner Art einmalig. Überhaupt Dortmund: einmal geht einem der Knopf auf, wenn man nur die kurze Zusammenfassung in der Sportschau sieht, dann wieder sieht es danach aus, als sei es für Tuchel doch zwei Nummern zu gross, was dort verlangt wird. Nach Nervenschwächephase haben sie sich anscheinend wieder gefangen, auch Tuchel ist wieder prägnant, selbstironisch und witzig, statt patzig und weinerlich. So sollte es sein, und bleiben.

Über Köln wurde oben schon einiges gesagt...Bremen, alle Jahre wieder auch eine Show für sich! Hertha, die nach Jahren der Dürre und Ohnmacht auf einmal wieder ganz vorn dabei sind, und das mit Dardai, auf den wohl keiner eine müde Mark gewettet haben würde, als er antrat - also ich finde die erste Liga alles in allem gar nicht so uninteressant, dieses Jahr. Nicht mal mehr die Bayern sind gänzlich stolperfrei. Und über Ancelotti kann man denken, was man will, wie seine linke Augenbraue in den Interviews rüberkommt, ist eine Show für sich!
 
Morgen zieht das Dosenkonstrukt mit den Bayern gleich und mich wird es nicht mal erschaudern. Ist mir irgendwie völlig Latte. Warum nur ?

Mir wäre ein heutiger Kantersieg und sogar ein Meistertitel des Dosen-Fußballs nur recht. Frevel? Sympathien für die Dosen? Ganz und gar nicht. Ein Meistertitel des Aufsteigers aus der Dose würde die Operettenliga komplett ad absurdum führen. Sorry, aber etwas anderes hat Liga 1 kaum mehr verdient.

Ich gucke dann mal Braunschweig ./. Hannover weiter. ;)
 
Mir wäre ein heutiger Kantersieg und sogar ein Meistertitel des Dosen-Fußballs nur recht. ...
Einziger Wermutstropfen wird sein das unser Aufsteigerrekord geknackt wird. Realistisch eingeschätzt ist es leider so daß ich Mainz 05 keine Chancen einräume obschon die sich in Anderlecht "geschont" haben.
Wenn ich mir was wünsche dürfte dann wäre es aber schon ein Sieg der Meenzer und das durchreichen des Konstrukts bis hinter den HSV mit Abstieg, Lizenzverweigerung und allen erdenklichen Unbillen.
 
@Old School

In dem Fall triffst du den Nagel tatsächlich auf den Kopf. Vor allem würde das ein irres Aufrüsten bei den Bayern nach sich ziehen, die wahrscheinlich versuchen würden, bei den Rasenbullen alles flächendeckend wegzukaufen, was die nicht rechtzeitig in Sicherheit gebracht kriegen, nur angefangen bei Trainer Hasenhüttl.
Gegen gut gemachte Operetten, auch wenn die Teilnehmer sich alle mindestens für Pavarotti persönlich halten, ist sowieso nicht viel einzuwenden.
 
Einziger Wermutstropfen wird sein das unser Aufsteigerrekord geknackt wird. Realistisch eingeschätzt ist es leider so .

Leider so eingetreten!
Aber ich hoffe wir werden weiter "zusammen" mit den Dosen diesen Rekord behalten!
Denn am 11.Spieltag gehts für die Dosen zu den Pillen nach Leverkusen und da könnte es ja langsam mal deren erste Niederlage geben!:nunja:
Aber sollten die dort auch gewinnen, müssten sich die Bayern und auch Lüdenscheid-Nord langsam Gedanken machen wegen neuer Konkurrenz um die ersten beiden Plätze!
 
@Old School

In dem Fall triffst du den Nagel tatsächlich auf den Kopf. Vor allem würde das ein irres Aufrüsten bei den Bayern nach sich ziehen, die wahrscheinlich versuchen würden, bei den Rasenbullen alles flächendeckend wegzukaufen, was die nicht rechtzeitig in Sicherheit gebracht kriegen, nur angefangen bei Trainer Hasenhüttl.

Die Bauern sind sicherlich nicht gerade arm. Ob sie den Dosen ernsthaft was wegkaufen könne bezweifle ich aber. Anders als Hopp bei SAP will der Dosenkönig ganz oben angreifen, koste es was es wolle. Die Konkurrenz wird er kaum stärken wollen.
Anbiedern bei den Bauern will er sich auch nicht, ganz im Gegenteil. Ein bisschen Hass kommt dem Konstrukt glaube ich sehr entgegen, ist ein irrer Werbefaktor: die Bekanntheit wird damit multipliziert.
Mittlerweile glaube ich sogar, dass er den Bullenkopp selbst in DD auf den Rasen geworfen hat ;-)).

Gemach: die werden jetzt nicht alles gewinnen. Bald wird die Liga diese Truppe auch mal entschlüsseln und Gegenmaßnahmen einleiten. Möglich, dass sie europäisch spielen werden ab 2017, aber CL traue ich denen noch nicht zu.
 
@Franz

Ich glaube, der Hopp ist auch stinkreich, dennoch nicht so ein neureicher Extremist wie Abramowitsch, der halt in jeder Hinsicht gerne protzt und demzufolge für Chelsea schon über eine Milliarde Euro rausgetan haben soll, wie seriöse Berechnungen nahelegen. Ich denke, es ist allerdings generell sowas von teuer geworden, im Fussball an der absoluten Spitze zu bleiben, dass da sogar so ein Milliardär kalte Füsse kriegen kann. Schliesslich haben die meistens ja noch andere laufende Unkosten, die sich läppern können, etwa ziemlich junge Ehefrauen.

Und ob jeder hochdotierte Spieler bei Rasenball mitmachen will, um sich damit ein weiterhin zweifelhaftes Image einzuhalten, weiss man gegenwärtig auch noch nicht so richtig. Ich denke, oft wird es sich, wenn andere ebenso viel bieten können, gegen die Rasenballer ausgehen, respektive wird man sie zu benutzen versuchen, um etwas preistreiberisches Pingpong loszutreten, so ähnlich, wie es damals bei Wiese und Hoffenheim gelaufen ist.

Auch Mateschitz seine Plastiktruppe wird es trotz noch so rigider interner Disziplinierung zudem immer mehr mit Effekten zu tun haben, welche die mannschaftliche Geschlossenheit beeinträchtigen. Denn hnter jedem erfolgreichen Fussballer steht heute ein Management, das versucht, den bestmöglich zu vermarkten. Und heute hat kein junger, aufstrebender Spieler mehr Schiss vor so einem knorrigen Alten Big Boss im Hintergrund, diese Zeiten sind vorbei. In der Richtung des sich-anbohren-lassens von geldgierigen Managern soll Hopp bekanntlich besonders naiv gewesen sein. Mateschitz hat sicher vergleichsweise schon mehr Erfahrung im Spitzensport. Aber er ist eben auch keiner, der original dem Fussball besonders verbunden wäre, was bei Hopp schon der Fall ist.

An den glatten Durchmarsch von denen glaube ich aber auch nicht. Wenn sie dieses Jahr die Meisterschaft holen, macht es mir dennoch nicht viel aus, denn alles, was an denen so unsagbar peinlich ist, angefangen von der biederen Performance in Interviews und auf Aufstiegsfeiern über das richtig bescheuerte Maskottchen, die totale Abhängigkeit von denen durch die abgefackte Konstruktion zur Umgehung der 50 + 1 Regel, und auch die schrecklich speichelleckende Berichterstattung usw., wird ja auch dann so bleiben. Hervorgekitzelt wird dann aber sicher alles, was man bei den Bayern peinlich finden kann, vor allem, wenn die sich in der Defensive fühlen. Was bisher immer definitiv der Fall gewesen ist, wenn sie nicht deutscher Meister wurden. Wobei deren Meisterfeiern und so auch aktuell schon nicht viel unpeinlicher sind.

Am Ende geht es halt immer darum, dass sich einige mit Geld das kaufen, wofür andere endlos stricken müssen, und dann so tun, als wäre ihr Enthusiasmus genauso berechtigt, und wären die anderen auch noch selbst dran schuld, dass ihre Pullover schäbiger aussehen.
Da kann man nur sagen, dass der Spruch "arm aber sexy" halt irgendwie stimmt. Jedenfalls wird Rasenball Leipzig never ever sexy sein, selbst nicht, wenn sie auch noch nächstes Jahr die Champions-League holen. Denn sexy ist man halt, oder man ist es nicht.

Apropos: mit der Umbewertung von klaren Fouls an Gegnern im eigenen Strafraum, wobei der Schiri mit dem öffentlich-rechtlichen, von Gebühren bezahlten Fernsehreporter irgendwie fast immer übereinstimmt, geht es anscheinend jetzt bei den Rasenbullen auch schon los.
Wenn der Mainzer, der da im Strafraum mit dem Anschlusstreffer auf dem Fuss gefoult wurde, keinen Elfer hätte kriegen müssen, weiss ich es echt nicht mehr!
 
Neues vom HSV:
Laut kicker soll sich der Verein mit Hochstätter (bis jetzt Bochum) als neuen Sportchef einig sein...trotz Vertrag bis 2020 ohne Ausstiegsklausel! Bochum ist sauer, weil sie über die Verhandlungen nicht informiert wurden :panik2:

Jetzt steht eine Ablösesumme von mehr als 1 Millionen Euro im Raum...wahrscheinlich kommt Papa Kühne wieder und macht die Geldbörse auf!

Dort wurde schon soviel Geld verbrannt, da kommt es darauf auch nicht mehr an :verzweifelt:

Beiersdorfer soll übrigens auch bleiben :brueller:
 
Horst Heldt wäre in meinen Augen die bessere Wahl, der beherrscht "viel Geld für fast null Effekt verbrennen" perfekt. Das wäre wie gesucht und gefunden!

Hochstätter könnte da seine solide Arbeit aus Bochum mit "etwas" mehr Geld deutlich aufpäppeln. Fraglich nur ob er dem Druck gewachsen wäre und ob der HSV mit Spielern ohne Glamour zufrieden sein könnte. Möglicherweise schafft Beiersdorfer da nur einen weiteren Konfliktherd!
 
Horst Heldt wäre in meinen Augen die bessere Wahl, der beherrscht "viel Geld ...

Ich glaube, Du tust ihm Unrecht. Vor Gelsenkirchen war er sehr erfolgreich. Keiner hat in Gelsenkirchen Erfolg, der vorher Erfolg hatte. Guck Dir Spieler, Trainer etc. doch einmal an. Das liegt wohl eher an diesem komischen Verein. Jeder quatscht da mit, alle wissen es besser. Und bevor der große Knaller gelandet wird, ist es in der Bild schon veröffentlicht und die müssen noch 2 mal nachlegen. Den größten Laberer wählen die sich als Aufsichtsratsvorsitzenden. Nicht, dass ich diese Situation schlimm finde. .. :D
 
Sowas macht mir Angst. Die brauchen ja dann einen neuen beim VfL.... :panik3:

Mittlerweile macht mir das komischerweise keine Angst mehr .....

BTT:
Hochstätter wäre ja bescheuert, wenn er das ganz sicher finanziell lukrative Angebot des HSV ausschlagen würde.
Er würde sich finanziell enorm verbessern und kehrt somit auch schneller in Liga 1 zurück als dass mit dem VfL derzeit wohl möglich erscheint.

Gelingt es ihm, den Abstieg in Zusammenarbeit mit dem Trainer zu verhindern, hätte er schon einen dicken Erfolg gelandet.
Gelingt dies nicht, so würde er sicherlich nicht zur Debatte stehen, sondern eher Beiersdorfer dann seinen längst nötig gewordenen Abgang antreten müssen.
Hochstätter ist da in keiner so unkomfortablen Situation, wenn er es macht.

Was kümmert ihn da schon sein Geschwätz von gestern bzw. von der letzten JHV ? Ist halt Business. Nur unbeirrbare Fussballromantiker glauben das sülzige Geschwätz, was da immer von den Verantwortlichen von sich gegeben wird. Am Ende des Tages zählt doch nur der Mammon.
 
Auch wenn es dann letzten Endes nur 1,5 Millionen Ablöse sind wird denen auch nichts nützen. Die sind jetzt reif für Liga 2.

Ich hoffe die Spieler wissen wo Meiderich liegt ? Da war doch was 1963/64 ?
Die können ja uns Uwe fragen der wusste das ja erst auch nicht.

PS: Ich freue mich schon auf das Spiel HSV gegen MSV im Volksparkstadion in der nächsten Saison.
 
Zurück
Oben