Alles rund um die 1. Bundesliga | 2021/2022

Die Fohlen verlieren bei den Majas mit 0:6. Alter Schwede, das nenne ich mal eine Packung....
Hat sich das ganze Rumgeheule um Zweyer ja gelohnt. Handspiel im 16er wurde nichtmal überprüft, glasklares Foul von Hummels direkt vor dem 16er nicht geahndet, usw..
Nach dem 3:0 ist Gladbach dann komplett auseinander gebrochen, vorher war es ein ausgeglichenes Spiel.
Hoffentlich fliegen die nächste Woche aus der EL raus und Bayern sorgt in der Buli schnell für klare Verhältnisse.
 
Mir ist wirklich ein Rätsel, wie Tayfun Korkut immer wieder jobs in den ersten beiden Ligen bekommt. Die Hertha so desolat wie nie. Gut, Ersatzgeschwächt wegen corona, aber wie kann man in der 2. Halbzeit so einbrechen? Pech oder doch ausgecoacht worden?
 
Bissl offtopic. Aber man stelle sich vor, Ivo hätte diese 300 Mio so erfolglos verbraten, wie nun bei Hertha geschehen.
Wie hätten die Proteste wohl ausgesehen?
 
Ich habe noch NIE sowas Dämliches im Fußball gesehen, wie das Foul von Mavropanos in allerletzter Sekunde :zebra-kopfschuss:

Ich habe noch immer SO einen Hals :mad:

Vermutlich war es das. Danke alten Hellene :jokes68:

Die einzige Chance, die uns bleibt dürfte in Sachen Direktabstieg Hertha sein. Die sind für mich sogar noch einen Tacken desolater (Anzeichen Torverhältnis u.a.) aber halt noch ein paar Punkte vorn. Um Platz 16 zu vermeiden, müsste man aber auch noch Augsburg einfangen.

Grundsätzlich ist das ja nicht unmöglich. Wir haben die beiden Konkurrenten ja auch noch zuhause (obwohl das momentan ja nix heißt).

Das Problem ist aber: Wir haben nicht nur überdurchschnittlich talentierte, sondern auch überdurchschnittlich DUMME Spieler in unserer Truppe :heul:

Und Silas hat auch schon wieder Pause. Da hantiert doch jemand mit Puppen und Nadeln :sabine1975:
 
Schöne (und hoffentlich hilfreiche) Sache:

TSG Hoffenheim gegen VfB Stuttgart Mannschaft beteiligt sich an Ticketkosten der VfB-Fans
Philipp Maisel 23.02.2022 - 14:03 Uhr

Wenn der VfB Stuttgart am Freitagabend (20.30 Uhr, Liveticker) im Landesduell bei der TSG Hoffenheim antritt, kann er sich auf seine Fans verlassen. 2200 Karten umfasste das Gästekontingent, es war in Rekordzeit vergriffen. Nicht einmal 24 Stunden dauerte es, ehe die Karten komplett vergeben waren. Der Großteil des Kontingents (1300 Karten) sind dabei Stehplätze – und die gingen wie so oft vor allem an die in Fanclubs und Gruppen organisierten Anhänger.

Für Unmut sorgte im Vorfeld das Preisgebaren der Heimmannschaft. Die TSG verlangte 37 Euro (zzgl. 2 Euro Vorverkaufsgebühr, die dem Gastverein zusteht) für einen Sitzplatz im Gästebereich und erhob einen Topspiel-Zuschlag für das Spiel. Stehplätze wurden mit 18 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr veranschlagt. Da dem VfB daran gelegen ist, möglichst viele Fans mit in den Kraichgau bringen zu können, sprang die Mannschaft ein. Alle 2200 Fans kommen für 18 Euro ins Stadion, egal ob Steh- oder Sitzplatz. Der Club verzichtet auf die VVK-Gebühr – und die Diskrepanz zu den Sitzplatztickets wird aus der Mannschaftskasse gezahlt.

https://www.stuttgarter-nachrichten...ans.7d22d5d5-15fc-4687-8955-17e781fc9674.html

In weiß-rot nach Hoffenheim

Unsere Mannschaft und die Sportliche Leitung übernehmen bei den Sitzplatz-Tickets die Differenz zum regulären Preis von 37 Euro. Auf die übliche Vorverkaufsgebühr von 2 Euro pro Ticket verzichtet der VfB ebenfalls, sodass alle Ticketkäufer im Gästebereich für 18 Euro in Hoffenheim dabei sein können.

„Gemeinsam mit unseren Fans im Rücken werden wir alles reinwerfen, um Punkte mit nach Hause zu nehmen“, sagt VfB-Kapitän Wataru Endo. „Der Support von den Rängen ist Gold wert und deshalb unterstützen wir die Aktion auch aus unserer Mannschaftskasse. Wir freuen uns sehr, dass uns so viele VfB-Fans begleiten werden. Danke, dass ihr immer hinter uns steht!“

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/profis/2122/alle-gemeinsam-nach-hoffenheim/
 
Am Wochenende wird höchstwahrscheinlich mit Marcel Lotka ein Meidericher Jung sein Bundesliga Debüt geben. Interessanter Mann. Vielleicht ein Thema im Sommer. Zur Zeit eigentlich nur Towart Nummer 4 oder 5.
 
Für Stuttgart wäre es besser wenn Spiele schon nach 80-85min abgepfiffen würden.
Schon echt bitter im Abstiegskampf satte 5 Punkte innerhalb von 1 Woche auf dem Zielstrich zu verschleudern.
 
Marco Rose hat, glaube ich, dem BVB nichts Entscheidendes extra mehr zu geben. Heute gegen Augsburg das Spiel nach dem Führungstreffer im Prinzip auf ziemlich gutem Niveau "verwaltet". Irgendwie lag die ganze Zeit über in der Luft (anders, als es hinterher in der Sportschau-Zusammenfassung rüberkam), dass die durch eine leidenschaftliche Aktion den Ball noch durchbringen, und "ihren" Ausgleich machen konnten. Die glaubten daran, trotz des teuren Kaders und der rein spielerischen Überlegenheit der Edelyoungsters in den gelben Leibchen. Bei den Bayern reicht es längst nicht, für eine Mannschaft wie Augsburg, wirklich dran zu glauben - beim BVB reicht es, zumal ohne Haaland und Reus, schon. Für mich ist tiefere Ursache des Dilemmas Watzke. Jedenfalls freut es mich, dass er seit dem Rauswurf von Tuchel und Favre im Prinzip nicht mehr weiter gekommen ist.
 
Schon herrlich zu sehen wie der BVB sich unfassbar unattraktiv für dringend nötige Transfers der gehobenen Klasse macht.

Pokal lächerlich weggeworfen, Champions League noch peinlicher vergeigt, Europaleague mit 7 Gegentoren gegen die Rangers versiebt und jeden Versuch „jetzt aber die Bayernschwäche nutzen“ in den Sand gesetzt.

Lebensversicherung Haaland spielt nächstes Jahr höchst unwahrscheinlich noch in Dortmund und dann wird’s wohl ganz bitter. Da fehlt es nächstes Jahr an Argumenten (monetär und sportlich) für potentielle KlasseSpieler. National wird es immer noch für die top 3 reichen, aber international könnten harte Jahre bevorstehen.

Die in höchsten Maße arroganten BVB (Erfolgs)fans in meinen persönlichen Umfeld sind jedenfalls ziemlich kleinlaut geworden.

Ach hatte ich mich für Aki Watzke schon gefreut? ;-)
 
Augsburg hat durch ihren 1-0 Sieg gestern auf der Alm, unten in der Tabelle für reichlich Wirbel gesorgt.
Jetzt sind wieder ein paar Truppen mehr in der Verlosung.

.....
12 Wolfsburg 24 -11 28
13 BMG 24 -16 27
14 FCA 25 -14 26
15 Bielefeld 25 -11 25
16 Hertha 24 -29 23
17 VfB St. 24 -17 19
18 Fürth 24 -40 14
 
Die SGE gewinnt beim selbsternannten "Big City Club" Hertha BSC mit 4:1. Bedeutet unterm Strich die zweitschlechteste Defensive und Platz 16 für die Berliner. Und jetzt bin ich mal gespannt wie lange Korkut noch Trainer bleibt bei den Hauptstädtern.
 
Ich denke der Trainerwechsel in Berlin von PAL Dardai zu Korkut war ein Schuss in den Ofen! Nur 2 Siege bei 7 Niederlagen und 2 Remis kann nicht der Anspruch des Hauptstadt Clubs sein! Bobic Job steht auf sehr wackeligen Füßen, ebenso der des aktuellen Trainers! Ich würde mich nicht wundern, wenn man dort den guten alten PAL Dardai wieder ans Ruder lassen würde!
 
Der VfB Stuttgart lebt noch und dreht im Abendspiel gegen die Bauern aus Gladbach noch ein 0:2 in ein 3:2!

Nächste Woche könnte die Hertha somit auf nen direkten Abstiegsplatz rutschen. Und womit? Mit Recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Felix findet immer wieder Wege, um noch ne Million, noch eine, noch eine und noch eine..... Weltmeister in der kommerziellen Selbstvermarktung. Moral....

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
Ich versteh's nicht. Ich versteh es einfach nicht was bei so vielen Vereinsfunktionären im Kopf vor sich geht. Ist es Fantasielosigkeit, Panik, Feigheit oder doch schlichtweg Pöstchengeschachere?!

Schon bei Korkut konnte man praktisch ab dem Zeitpunkt der Einstellung rückwärts runter zählen bis zum Tag der Entlassung, aber das kennt man ja, dass in dem Geschäft immer und immer wieder die gleichen Trainer eingestellt werden, egal wie oft diese wegen "Erfolglosigkeit" bei ihren vorherigen Arbeitgebern früher oder später entlassen wurden. Aber was das jetzt mit Magath soll... Möglicherweise rettet er die Hertha vor dem Abstieg, dennoch weiß man doch im Prinzip auch da schon jetzt, dass das null Perspektive hat. Vor allem kennt man es ja: Selbst wenn ursprünglich nur geplant war diese Saison zu retten. Gelingt der Klassenerhalt verlängert man den Vertrag, weil, es läuft ja und schon ist der Kreislauf wieder voll im Gange.

Bobic, Dufner und Magath - wäre ich Hertha-Fan würde mir Angst und Bange werden.

Sollte ich mich irren und man hat einen echten Plan ab Sommer, dann sorry an jeden Berliner. ;)
 
:ironie:
Das zum Erfolg geführte Projekt Würzburg, hat die Verantwortlichen bei Hertha von Magath überzeugt.
Ironie Ende.

Ich habe den Eindruck mehr Hilflosigkeit als bei Hertha geht nicht. Es kann aber trotzdem sein, dass der Impuls des Trainerwechsel, die spielerisch bestimmt nicht limitierten Berliner Kicker, auf Trab bringen wird. Hertha steht nur einen Punkt, aufgrund des miesen Torverhältnisses, hinter Stuttgart und drei Punkte hinter Bielefeld sowie vier Punkte hinter Augsburg. Das ist nun wirklich nicht unaufholbar.
Fredi Bobic zerstört sich 2bei Hertha aber all sein Renommee, das er sich in Frankfurt aufgebaut hat.
Oder sehe ich das falsch ?
 
Die SpVgg Greuther Fürth hat sich mit der heutigen Heimpleite und angesichts des Restprogramms wohl vorzeitig von Liga 1 verabschiedet.
 
Ich versteh's nicht. Ich versteh es einfach nicht was bei so vielen Vereinsfunktionären im Kopf vor sich geht. Ist es Fantasielosigkeit, Panik, Feigheit oder doch schlichtweg Pöstchengeschachere?!

Schon bei Korkut konnte man praktisch ab dem Zeitpunkt der Einstellung rückwärts runter zählen bis zum Tag der Entlassung, aber das kennt man ja, dass in dem Geschäft immer und immer wieder die gleichen Trainer eingestellt werden, egal wie oft diese wegen "Erfolglosigkeit" bei ihren vorherigen Arbeitgebern früher oder später entlassen wurden. Aber was das jetzt mit Magath soll... Möglicherweise rettet er die Hertha vor dem Abstieg, dennoch weiß man doch im Prinzip auch da schon jetzt, dass das null Perspektive hat. Vor allem kennt man es ja: Selbst wenn ursprünglich nur geplant war diese Saison zu retten. Gelingt der Klassenerhalt verlängert man den Vertrag, weil, es läuft ja und schon ist der Kreislauf wieder voll im Gange.

Bobic, Dufner und Magath - wäre ich Hertha-Fan würde mir Angst und Bange werden.

Sollte ich mich irren und man hat einen echten Plan ab Sommer, dann sorry an jeden Berliner. ;)

Naja um ehrlich zu sein. Welche großartigen erfolgsversprechenden Optionen gab es denn? Man hat es zweimal mit "nett" versucht. Der Haufen in Berlin wollte aber nicht.
Verfügbare (Ex-Bundesliga und nicht vor kurzem bei Hertha angestellte) Trainer sind gerade Favre, Beierlorzer, van Bommel, Baum, Herrlich und Neuhaus.

Favre und van Bommel werden vermutlich abgewunken haben. Bleiben Beierlorzer, Baum, Herrlich und Neuhaus.

Neuhaus ist ein großartiger Trainer keine Frage, aber auch ähnlich nett wie es Dardai und Korkut waren. Viel Bundesliga-Erfahrung hat er auch nicht.
Beierlorzer wäre genauso ein Himmelsfahrtskommando wie es ein Herrlich wäre.
Vielleicht bliebe ein Manuel Baum, aber der ist seit dem krachenden Ende auf :kacke: doch mindestens genauso verbrannt.

Magath ist sicher keine gute Lösung, aber der Ansatz jetzt einen harten Hund zu holen, macht irgendwie schon Sinn.
Funkel hat letztes Jahr in Köln funktioniert und ist auch "von gestern".
 
Magath ist sicher keine gute Lösung, aber der Ansatz jetzt einen harten Hund zu holen, macht irgendwie schon Sinn.
Funkel hat letztes Jahr in Köln funktioniert und ist auch "von gestern".

Genau, die Speler haben sogar schon vor der ersten Trainingseinheit gekotzt, bevor sie 387400 Mal mit dem Medizinball den Magath Hügel hoch mussten.
 
Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass Hertha ab Sommer gerne Roger Schmidt als Trainer und "Erneuerer" hätte. Daher war die Hoffnung mit Korkut irgendwie die Saison zu überstehen und dann eine neue Art Fußball mit den handelnden Personen Bobic & Schmidt zu prägen. Jetzt hat mit Korkut mal so gar nicht funktioniert und nun bricht halt Panik aus. Ganz ehrlich, soviel Fantasie auf Magath zu kommen.....Puhhh, starker Tobak. Aber halt ein weiteres Indiz dafür, dass man nur jemanden bis Sommer braucht und im Falle des Klassenerhaltes dann Roger Schmidt übernimmt.
 
Gut, der Fredi hat ja schon bei uns nicht selten für sagen wir "Verwunderung" gesorgt. Aber was der Gute da bei Hertha anrichtet, geht auf keine Kuhhaut :jokes51:

Es liegt mittlerweile klar zutage, dass die "Erfolgsstory Frankfurt" mitnichten Fredi, sondern Hübner und Ben Manga zuzuschreiben ist.

Auf die Idee zu kommen, einen mit Ansage erfolglosen Tafun Korkut nach 3 Jahren Jobabstinenz zu verpflichten, um ihn dann durch Felix Magath nach 5 Jahren Jobabstinenz zu ersetzen, ist beispiellos. Und es ist ja nicht so, als hätte die Hertha nicht schon mit Otto Rehagel schon einmal eine ähnliche Lachplatte aufgelegt. :verzweifelt:

Man stelle sich nur einen Trainingsdialog zwischen Magath und Kevin "Prince" vor. :D Überhaupt: "Klare Ansagen", "Disziplin", "Handyverbot"....... Hör doch auf Bobic. Da ist nichts mehr zu machen. Gar nichts.

Zu 90 % wollen die doch nur noch weg oder alternativ ihre unfassbar hoch dotierten Preetz-Verträge absitzen. Onkel Felix ist nach 8 Spieltagen Geschichte, der Fürstenvertrag nicht. Und ich möchte fast wetten, dass diese Papiere keinerlei Regelung für den Fall eines Abstiegs beinhalten. Anderes kann ich mir bei Hertha nicht vorstellen.

Mag sein, dass Boyata und Dardai junior auf der Bank bei Rückstand das Lachen vergeht aber dass die Truppe auf einmal wirklich eine Art "Fußball" spielt, vielleicht sogar nach vorne, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, zumal die beiden fettesten Stellschrauben des Trainers Magath, nämlich "konditionelle Arbeit" *gacker* und ein gefühlt 75-köpfiger Kader, nicht mehr zu drehen sind.

Mein Tip also: Magath wird die komplett leistungsresistente "und komplett desinteressierte Un-Mannschaft" schneller verlieren, als Gegenbauer, Schiller, Windhorst und Bobic HaHoHe sagen können.

Nun ja, mir soll es recht sein. Gegen Felix als solchen habe ich ja nichts und hier beim VfB denkt man auch mit Recht nicht ungern an die Ära Felix zurück. Junge Wilde, International.....schön und gut. Aber das war 2001 bis 20003!!!!!!!

Ich habe ja mit Hertha BSC weiß Gott ganz und gar nichts am Hut und begleite den Niedergang bis jetzt aufgrund der immensen Tennor-Finanzgaben in Verbindung mit dem Gequatsche von "Big City Club" und "größter Aufholjagd im europäischen Fußball" usw. mit süffisantem Lächeln. Aber in Summe hat das Ganze KEIN Verein und schon gar kein langjähriger Fan dieses Vereins verdient. Da geht es unverschuldet an die Selbstachtung und wirklich an die Substanz. Insofern: Mein herzliches aufrichtiges Beileid.
 
Ich hatte ja immer die Ansicht, dass Hertha mit diesem Kader nicht absteigen kann und man jetzt durch einen echten Impuls auf der Trainerposition das Schiff korrigiert. Aber jetzt habe ich erhebliche Zweifel…das hat etwas von Ivo und Gino.
Die Zeit von Magath ist eigentlich vorbei. Rehagel reloaded.
Hertha könnte sich noch in die Relegation retten…Stuttgart, Bielefeld und Augsburg spielen im sportlichen Schicksal eine große Rolle.
 
Zurück
Oben