Alles rund um die 2. Bundesliga | 2022/2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da gab es doch schonmal so en Reli-Spiel zwischen den Lackschühchen und der "Alten Dame".
Jetzt wieder im Bereich des Möglichen.

Das war der Hammer! Und zog eine Klage nach sich, weil die Lackschuhfans das Spielfeld stürmten obwohl noch nicht Schluss war! In der WAZ tobte der Bär mit Zuschriften. Ja, könnte gut wieder dazu kommen!
 
Im Abstieg scheint es aktuell wohl auf Bielefeld, Regensburg und Sandhausen hinauszulaufen. Bei Bielefeld wird es nur noch um den Reliplatz gehen, bei 5 punkten Abstand auf Platz 15.
Sorry, aber es sind 4 Punkte und ein für die Arminia besseres Torverhältnis. Allerdings denke ich bei nur noch 9 zu vergebenden Punkten, dass Bielefeld sich vermutlich an den Strohhalm Relegation klammern muss. Nur spricht die Statistik deutlich gegen den Zweitligisten.
 
Im Abstieg scheint es aktuell wohl auf Bielefeld, Regensburg und Sandhausen hinauszulaufen. Bei Bielefeld wird es nur noch um den Reliplatz gehen, bei 5 punkten Abstand auf Platz 15.
Für Liga 3 ist das mal wieder schlecht. Regensburg und Sandhaufen bringen praktisch nix mit, Bielefeld wäre dagegen super.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Für Liga 3 ist das mal wieder schlecht. Regensburg und Sandhaufen bringen praktisch nix mit, Bielefeld wäre dagegen super.

Das ist immer eine Frage der Perspektive. Aus der Perspektive der Gäste-Zuschauerzahlen hast du mit Sicherheit recht.

Aus anderer Perspektive wäre das dagegen super. Regensburg und Sandhausen sind in der 3. Liga auch als Absteiger nicht automatisch Aufstiegsanwärter. Genau so könnten die - wie auch schon zuvor FSV Frankfurt oder Würzburg - den Durchmarsch von der 2. in die 4. Liga machen.

Nicht die schlechteste Perspektve für einen möglichen Aufstiegsversuch des MSV in der kommenden Saison.
 
Das ist immer eine Frage der Perspektive. Aus der Perspektive der Gäste-Zuschauerzahlen hast du mit Sicherheit recht.

Aus anderer Perspektive wäre das dagegen super. Regensburg und Sandhausen sind in der 3. Liga auch als Absteiger nicht automatisch Aufstiegsanwärter. Genau so könnten die - wie auch schon zuvor FSV Frankfurt oder Würzburg - den Durchmarsch von der 2. in die 4. Liga machen.

Nicht die schlechteste Perspektve für einen möglichen Aufstiegsversuch des MSV in der kommenden Saison.
Ist das so? Ich sehe vor allem bei Sandhausen ein jahrelanges Bedienen an den DFL-Töpfen ohne eigene Altlasten. Gefühlt wäre es für die kein Kraftakt, für ein, zwei Jahre Kader zusammenzustellen, die zumindest finanziell im obersten Regal der dritten Liga mitspielen. Ähnlich schätze ich Regensburg ein. Bielefeld, die sogar die erste Bundesliga in ihrer Fernseh-Wertung haben, brauche ich auch nicht. Da wären mir Magdeburg, Rostock und Braunschweig sehr viel lieber gewesen. So hoffe ich, dass nur zwei runterkommen.
 
"Aus dem Umfeld der DFL wurde gegenüber dem Mutterverein mitgeteilt, dass – sollte es keine Änderungen am Konstrukt geben oder Herr Martin Kind die Weisungen weiterhin nicht erfüllen – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Lizenz für die kommende Saison erteilt wird. Auch sind Lizenzauflagen in der laufenden Saison möglich."

https://www.hannover96.de/aktuelles/news/details/31185-der-vorstand-informiert.html

Sieht so aus, als würde es in Hannover demnächst knallen.
Nach den Neuigkeiten rund um Hertha BSC hat mich mal interessiert, wie es denn eigentlich in Hannover weiterging.
Viel heiße Luft um nichts, die Lizenz wurde dann doch ohne Bedingungen erteilt.
 
Sollten sie absteigen, werden sie sicher nicht zu den Aufstiegsfavoriten gehören.
Gehe fest von einem Abstieg aus. Ob sie dann nicht zu denn Aufstiegsfavoriten gehören, bleibt abzuwarten. Sehe sie allerdings nach jahrelanger Angehörigkeit in der 2. Bundesliga und den dadurch vorhandenen finanziellen Möglichkeiten erstmal so an, wie auch Sandhausen.
 
Gehe fest von einem Abstieg aus. Ob sie dann nicht zu denn Aufstiegsfavoriten gehören, bleibt abzuwarten. Sehe sie allerdings nach jahrelanger Angehörigkeit in der 2. Bundesliga und den dadurch vorhandenen finanziellen Möglichkeiten erstmal so an, wie auch Sandhausen.

Naja Regensburg ist auch in Liga 2 sehr vorsichtig gefahren was Investitionen in die Mannschaft betrifft. Ich gehe nicht davon aus, dass sich da in Liga 3 etwas ändern wird und man mit aller macht den Wiederaufstieg anstrebt. Dazu hat man zu viel Geld in die Infrastruktur gesteckt. Der FSV Frankfurt ist vor einigen Jahren auch nach zig Jahren 2. Liga in der ersten Drittligasaison durchgereicht worden. Das halte ich bei diesen beiden Vereinen nicht für unwahrscheinlich.

Viel schlimmer fände ich es wenn Vereine wie Braunschweig, Rostock, Nürnberg oder Bielefeld mit ihrem Fan- und Sponsorenpotenzial runterkommen.
 
Naja Regensburg ist auch in Liga 2 sehr vorsichtig gefahren was Investitionen in die Mannschaft betrifft. Ich gehe nicht davon aus, dass sich da in Liga 3 etwas ändern wird und man mit aller macht den Wiederaufstieg anstrebt. Dazu hat man zu viel Geld in die Infrastruktur gesteckt. Der FSV Frankfurt ist vor einigen Jahren auch nach zig Jahren 2. Liga in der ersten Drittligasaison durchgereicht worden. Das halte ich bei diesen beiden Vereinen nicht für unwahrscheinlich.

Meine Wunschabsteiger daher Sandhausen, Regensburg und Bielefeld. Im Austausch gegen Elversberg, Dresden und Saarbrücken.

Viel schlimmer fände ich es wenn Vereine wie Braunschweig, Rostock, Nürnberg oder Bielefeld mit ihrem Fan- und Sponsorenpotenzial runterkommen.

Stimme dir zum Großteil zu. Allerdings denke ich, dass Bielefeld bei einem Abstieg nächstes Jahr nicht um den Aufstieg spielen wird. Die wurden dann zwei Jahre durchgereicht und müssen sich erstmal wieder finden. Ich würde sogar soweit gehen, dass Bielefeld eher gegen Abstieg spielt.
 
Magdeburg bindet Kapitän Condé: „Mit Sozial- sowie Führungskompetenz wichtiger Faktor“
https://www.transfermarkt.de/magdeb...tenz-wichtiger-faktor-ldquo-/view/news/421411

Der 1. FC Magdeburg kann weiter auf die Dienste von Kapitän Amara Conde zählen. Der 26 Jahre alte Mittelfeldmann verlängerte am Mittwoch seinen `
ursprünglich am Saisonende auslaufenden Vertrag beim Zweitligisten. Wie lange das neue Arbeitspapier gültig ist, teilte der FCM nicht mit.
Condé war 2021 von Rot-Weiss Essen nach Magdeburg gekommen und stand seitdem in 68 Partien auf dem Platz.
(Quelle TM)
 
Stimme dir zum Großteil zu. Allerdings denke ich, dass Bielefeld bei einem Abstieg nächstes Jahr nicht um den Aufstieg spielen wird. Die wurden dann zwei Jahre durchgereicht und müssen sich erstmal wieder finden. Ich würde sogar soweit gehen, dass Bielefeld eher gegen Abstieg spielt.
Zumal die Wahrscheinlichkeit, dass fast alle Verträge keine Gültigkeit für Liga 3 haben, nach 2 Abstiegen in Folge sehr groß ist.
 
Den Spieltag natürlich erst mal abwarten, aber nach der Niederlage heute in Rostock und deren Restprogram war es das wohl für Sandhausen.
Rostock damit aber so gut wie durch. Magdeburg durch den Punkt auch rechnerisch.
 
Darmstadt schafft es einfach nicht den allerletzten Schritt zu machen...heute 2:1 in Hannover verloren... ein Sieg reicht zum direkten Aufstieg
aktuelle Punkte 64
nächste Gegner: Magdeburg (H) und Greuther Fürth (A)

Heidenheim unterliegt in Paderborn mit 3:2... und ist nur noch 1 Punkt vor dem HSV... sollten schon beide Spiele gewinnen um direkt aufzusteigen
aktuelle Punkte 61
nächste Gegner: Sandhausen (H) und Regensburg (A)

Der HSV kann es tatsächlich schaffen direkt aufzusteigem..heute 5:1 in Regensburg, die nächste Saison in der 3. Liga spielen.... müssen aber beide Spiele gewinnen
und Heidenheim oder Darmstadt patzen
aktuelle Punkte 60
nächste Gegner: Greuther Fürth (H) und Sandhausen (A)
 
Darmstadt schafft es einfach nicht den allerletzten Schritt zu machen.
Überrascht dich das? Wer von Torsten Lieberknecht trainiert wird, kann ja nur scheitern. Ist quasi Gesetz. Zuverlässige Quelle: MSV-Forum.

Allerdings war Darmstadt heute auch schwach und undiszipliniert. Letzte Woche hätte es anders laufen können. Diese Woche verdient verloren. Aber die Tabellenposition hat man sich erarbeitet. Wer hoch will, muss das in den letzten zwei Spielen auch noch gebacken kriegen. Noch dürfen die Antis ein bisschen hoffen, dass ihr schlimmster Alptraum nicht wahr wird.
 
Der HSV kann es tatsächlich schaffen direkt aufzusteigem..heute 5:1 in Regensburg, die nächste Saison in der 3. Liga spielen.... müssen aber beide Spiele gewinnen
und Heidenheim oder Darmstadt patzen

Bei dem Restprogramm von Heidenheim ist ein Patzen aber sehr unwahrscheinlich. Fände es lustig wenn Darmstadt doch in die Relegation muss und dort dann scheitert. Aber denke die werden nächste Woche zuhause den Aufstieg einfahren.
In Regensburg war ich noch nicht, daher der einzige etwas Positive Punkt der für die als Absteiger spricht, wenngleich ich die nicht gebraucht hätte.
 
Überrascht dich das? Wer von Torsten Lieberknecht trainiert wird, kann ja nur scheitern. Ist quasi Gesetz. Zuverlässige Quelle: MSV-Forum.

Allerdings war Darmstadt heute auch schwach und undiszipliniert. Letzte Woche hätte es anders laufen können. Diese Woche verdient verloren. Aber die Tabellenposition hat man sich erarbeitet. Wer hoch will, muss das in den letzten zwei Spielen auch noch gebacken kriegen. Noch dürfen die Antis ein bisschen hoffen, dass ihr schlimmster Alptraum nicht wahr wird.
Der " Aufstiegsverzocker ‘ schlechthin hat auf alle Fälle seinen gewohnten Weg eingeschlagen.

Liest man bei den Darmstädtern quer, fällt auffällig oft das Wort vercoacht.
Ist natürlich nur Zufall.

Daumen sind gedrückt für Magdeburg.
 
Und dennoch wird D98 aufsteigen! Schon nächste Woche und vor dem letzten Spieltag um dann als Meister in Liga 1 zu wechseln. Versprochen !
 
Liest man bei den Darmstädtern quer, fällt auffällig oft das Wort vercoacht.
Ist natürlich nur Zufall.
Erzähl mal: Was hast'n da gelesen, wenn du vor vier, sechs oder acht Wochen geschaut hast? Was würdest du da lesen, wenn Darmstadt den Aufstieg fix macht? Ach, richtig. Dann erwähnst du das natürlich nicht. Losgelöst davon, dass Internetgelaber nun wirklich keine Rolle spielt. Hängt eh meistens vom aktuellen Trend oder Sympathien bzw. Antipathien ab. Wer wüsste das besser als dieses Board hier?

Allein wegen Leuten wie dir hoffe ich, dass Darmstadt die zwei Jahre krönt und hoch geht. Aber da muss deutlich mehr kommen als jetzt in Hannover. Und bei noch zwei ausstehenden Spielen plus möglicher Relegation muss es reichen. Ohne Wenn und Aber. Wenn nicht, wären die Lilien halt selbst Schuld. Und ich glaube, es bleibt beim Konjunktiv.
 
Erzähl mal: Was hast'n da gelesen, wenn du vor vier, sechs oder acht Wochen geschaut hast? Was würdest du da lesen, wenn Darmstadt den Aufstieg fix macht? Ach, richtig. Dann erwähnst du das natürlich nicht. Losgelöst davon, dass Internetgelaber nun wirklich keine Rolle spielt. Hängt eh meistens vom aktuellen Trend oder Sympathien bzw. Antipathien ab. Wer wüsste das besser als dieses Board hier?

Allein wegen Leuten wie dir hoffe ich, dass Darmstadt die zwei Jahre krönt und hoch geht. Aber da muss deutlich mehr kommen als jetzt in Hannover. Und bei noch zwei ausstehenden Spielen plus möglicher Relegation muss es reichen. Ohne Wenn und Aber. Wenn nicht, wären die Lilien halt selbst Schuld. Und ich glaube, es bleibt beim Konjunktiv.
Lad du dir Freitag zur Lilienaufstiegsparty lieber den Grlic ein,nicht das er nochmals Schuld ist , sollte Lieberknecht mal wieder einen Aufstieg verkacken.
Wenn ihr zusammen guckt bist du auf der sicheren Seite.

Hätte nichts gegen ein drittes Kapitel
" Der Aufstiegsverzocker " .
Könnte ein Bestseller werden.
 
Lad du dir Freitag zur Lilienaufstiegsparty lieber den Grlic ein,nicht das er nochmals Schuld ist , sollte Lieberknecht mal wieder einen Aufstieg verkacken.
Wenn ihr zusammen guckt bist du auf der sicheren Seite.

Hätte nichts gegen ein drittes Kapitel
" Der Aufstiegsverzocker " .
Könnte ein Bestseller werden.

Ich glaube allerdings nicht das Darmstadt noch auf den Relegationsrang rutscht. Wären es noch 5 Spiele, dann würde ich allerdings auch zweifeln, aber da es nur noch 2sind kommen die durch.
 
Der " Aufstiegsverzocker ‘ schlechthin hat auf alle Fälle seinen gewohnten Weg eingeschlagen.

Liest man bei den Darmstädtern quer, fällt auffällig oft das Wort vercoacht.
Ist natürlich nur Zufall.

Daumen sind gedrückt für Magdeburg.

Verborgene Koryphäen gibt es halt überall. Leider verfügen sie nicht über die notwendigen Lizenzen, die sie berechtigen würden, die jeweilige Liga komplett zu rocken...
Wer keine Fehler macht, macht wahrscheiblich auch sonst nichts :)

Über den Rest deines Posts lege ich mal ganz sanft den Mantel des Schweigens...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich war auch einer von denen, die damals die Entlassung von Lieberknecht verstanden haben. Und befürwortet haben
Aber Ivo wollte damals nur seinen eigenen Arsch retten, das war der grööste Fehler überhaupt, man hätte TL behalten sollen, und Ivo entlassen sollen.

Aber falsches Thema, ich hoffe sehr, das TL es packt. Toller Trainer und was noch wichtiger ist, toller Mensch!
 
Sorry, ich war auch einer von denen, die damals die Entlassung von Lieberknecht verstanden haben. Und befürwortet haben
Aber Ivo wollte damals nur seinen eigenen Arsch retten, das war der grööste Fehler überhaupt, man hätte TL behalten sollen, und Ivo entlassen sollen.

Aber falsches Thema, ich hoffe sehr, das TL es packt. Toller Trainer und was noch wichtiger ist, toller Mensch!
Vorallem, ist es einfach bewundernswert, daß er Mannschaften so weit hoch bringt. Auch nachvollziehbar, dass den Spielern zum Ende die Puste ausgeht.
- Kategorie - das meiste herausgeholt.

Wieviele ehemalige Bundesligisten krachseln in Liga 2 und 3 rum mit immer den selben Feuermelder Trainer, die nach 10 Spielen beim nächsten Verein anklopfen.
 
Erzähl mal: Was hast'n da gelesen, wenn du vor vier, sechs oder acht Wochen geschaut hast? Was würdest du da lesen, wenn Darmstadt den Aufstieg fix macht? Ach, richtig. Dann erwähnst du das natürlich nicht. Losgelöst davon, dass Internetgelaber nun wirklich keine Rolle spielt. Hängt eh meistens vom aktuellen Trend oder Sympathien bzw. Antipathien ab. Wer wüsste das besser als dieses Board hier?

Allein wegen Leuten wie dir hoffe ich, dass Darmstadt die zwei Jahre krönt und hoch geht. Aber da muss deutlich mehr kommen als jetzt in Hannover. Und bei noch zwei ausstehenden Spielen plus möglicher Relegation muss es reichen. Ohne Wenn und Aber. Wenn nicht, wären die Lilien halt selbst Schuld. Und ich glaube, es bleibt beim Konjunktiv.
Fussball ist ein Ergebnissport!
Hast du erfolg,ist alles gut.Wenn nicht...
Ist doch bei unseren Spielern,Trainern und Sportdirektoren auch nicht anders (siehe die letzten beiden Threads nach Aue und Ingolstadt)

Ob Darmstadt Aufsteigt oder nicht,ändert nix an der Tatsache,das Lieberknecht beim MSV keinen Erfolg hatte und zu Recht entlassen wurde!

Punkt!!!!!!
 
Der Moerser wieder…

Möchtest du mit deinem Beitrag die Diskussion endgültig für beendet erklären und dieser den finalen Stempel mit deiner >Meinung< aufdrücken?

Zum ersten ist das die Aufgabe der Portal-Moderatoren und zum zweiten hat da jeder eine eigene Meinung zu. Danke, Bitte!

Ich persönlich bevorzuge das Freiburger Modell mit Streich!
 
Der Moerser wieder…

Möchtest du mit deinem Beitrag die Diskussion endgültig für beendet erklären und dieser den finalen Stempel mit deiner >Meinung< aufdrücken?

Zum ersten ist das die Aufgabe der Portal-Moderatoren und zum zweiten hat da jeder eine eigene Meinung zu. Danke, Bitte!

Ich persönlich bevorzuge das Freiburger Modell mit Streich!
Zum einen ist das tatsächlich nur meine Meinung und zum anderen ist dieses "Punkt" wie ein "Fakt ist" ;-)

Ich halte Lieberknecht per se nicht für einen schlechten Trainer (was auch immer das heißen soll),aber beim MSV habe ich ihn nicht als erfolgreich in Erinnerung....
 
Zumindest erfolgreicher als alle anderen Gurken, die danach kamen
Ist das so?

Dotchev hat den nicht mehr für möglich gehalten Klassenerhalt geschaft, in der Saison, als Lieberknecht auf einen Abstiegsplatz entlassen wurde.

Lietteris 2.Amtszeit sicherlich ein reinfall,aber er hat zumindest in der der 1.Amtszeit den Aufstieg geschafft (Whataboutism)....

Bei Hagen Schmidt stimme ich dir zu

Was macht die Amszeit von Lieberknecht wertvoller als die aktuelle von Ziegner?Sicherlich standen wir unter Lieberknecht am Ende der Saison ein paar Plätze höher und hatten uns somit für den DFB-Pokal qualifiziert.Aber macht das Lieberknecht so viel besser?Attraktiven Fussball haben wir ja (laut Meinung vieler Portal User) in dieser Saison auch unter Ziegner gespielt.

Meiner Meinung nach war Lieberknecht bestenfalls der Einäugige unter den blinden.... ;-)
 
Lad du dir Freitag zur Lilienaufstiegsparty lieber den Grlic ein,nicht das er nochmals Schuld ist , sollte Lieberknecht mal wieder einen Aufstieg verkacken.
Wenn ihr zusammen guckt bist du auf der sicheren Seite.

Hätte nichts gegen ein drittes Kapitel
" Der Aufstiegsverzocker " .
Könnte ein Bestseller werden.
Sag mal, hat TL mit Deiner Freundin gepimpert oder wo genau liegt Dein Problem?
Lieberknecht leistet in Darmstadt kontinuierlich tolle Arbeit und steht zurecht mit einem Bein in der Ersten Liga.
Wer das nicht anerkennen kann hat entweder ein persönliches Problem mit ihm oder keine Ahnung von Fußball.
 
Leute jetzt mal ganz ehrlich....der Kerl steht kurz davor zum 2. Mal mit nem Underdog in die Buli aufzusteigen. Der prognostizierte Einbruch nach der letzten Saison hat auch nicht stattgefunden. Und statt immerhin das mal als saustarke Arbeit zu würdigen, hofft man wie schon letztes Jahr wenigstens noch auf irgendeine Form des "Scheiterns". Oder was man so Scheitern nennt, wenn Darmstadt 98 2x an der Bundesliga kratzt. Meine Güte.... :rolleyes:

Und diese ständigen Verweise auf den MSV versteh ich auch nicht. Wenn irgendein Nicht-Duisburger von außen heute auf TLs Trainerlaufbahn guckt, was wird der sich wohl denken!? Lieberknecht, der Versager!? Oder doch eher "meistens krass überperformt"!? Hier wird immer so getan, als ob nur Ergebnisse in DU zählen. Ja, wir hätten uns mehr Erfolg gewünscht, und es gibt unterschiedliche Auffassungen zu den Gründen dafür. Aber eins möchte ich bitte schon noch dick unterstreichen....auch ohne TL war hier kein nennenswerter Erfolg. :huhu: Lag vielleicht doch eher am Verein?

Ich kann diese teils gehässige, unsachliche Abneigung echt nicht nachvollziehen. Aber naja....
 
…und zum anderen ist dieses "Punkt" wie ein "Fakt ist" ;-)
Diese Art Ironie ist genau meine Butter aufm Brot! Bin ein starker Verfechter der Anti-Faktist-Fraktion! ;)

Zu Trainer-Fragen: Wir brauchen einen Duisburger „Streich“, der Zeit hat einen Kader zu entwickeln (inklusive Fehlgriffe), ob das Lieberknecht hätte sein können, kann man gerne diskutieren…
 
Ob Darmstadt Aufsteigt oder nicht,ändert nix an der Tatsache,das Lieberknecht beim MSV keinen Erfolg hatte und zu Recht entlassen wurde!

Was du übersiehst: An dem Misserfolg waren mehrere Personen beteiligt. Lieberknecht war nur das schwächste Glied und musste deswegen gehen. Unsere Entwicklung und die von Lieberknecht laufen seitdem diametral.
Natürlich kann man das als Fan einfach alles ausblenden und trotzig einen Punkt setzen. Aber denkst du im Ernst, das auch die gut vernetzte Fussballszene das macht? Trainer, Spieler, Berater. Alle sehen wie es nach Lieberknechts Rauswurf auf beiden Seiten weiter ging.

Was meinst du, welchen Ruf der MSV mittlerweile dort genießt? Wenn hier die Ahnungslosen weiter stümpern dürfen und die Experten vor die Tür gesetzt werden. Vielleicht haben wir auch "nur" einen Hagen Schmidt bekommen, weil kein renommierter Trainer mehr Interesse an dem Job hatte? Zum Glück wurde mittlerweile korrigierend eingegriffen, wenn auch viel zu spät...
 
Was du übersiehst: An dem Misserfolg waren mehrere Personen beteiligt. Lieberknecht war nur das schwächste Glied und musste deswegen gehen. Unsere Entwicklung und die von Lieberknecht laufen seitdem diametral.
Natürlich kann man das als Fan einfach alles ausblenden und trotzig einen Punkt setzen. Aber denkst du im Ernst, das auch die gut vernetzte Fussballszene das macht? Trainer, Spieler, Berater. Alle sehen wie es nach Lieberknechts Rauswurf auf beiden Seiten weiter ging.

Was meinst du, welchen Ruf der MSV mittlerweile dort genießt? Wenn hier die Ahnungslosen weiter stümpern dürfen und die Experten vor die Tür gesetzt werden. Vielleicht haben wir auch "nur" einen Hagen Schmidt bekommen, weil kein renommierter Trainer mehr Interesse an dem Job hatte? Zum Glück wurde mittlerweile korrigierend eingegriffen, wenn auch viel zu spät...
Ist der Trainer nicht fast immer die ärmste Sau und das schwächste Glied in der Kette?

Wenn viele am Misserfolg beteiligt waren (was ja stimmt),warum wird dann Lieberknecht (für viele Fans) alleine für den Erfolg verantwortlich gemacht?

Ich halte Lieberknecht per se nicht für einen schlechten Trainer,aber beim MSV hats halt nicht gepasst.Ist ja nicht so,das Lieberknecht nach den Aufstieg entlassen wurde.Er ist mit unseren MSV abgestiegen,hat den sichergeglaubten Aufstieg nicht geschaft und wurde in der Folgesaison auf einen Abstiegsplatz entlassen.Was in meiner Erinnerung in 2 Jahren Lieberknecht bleibt, waren 6 Monate schöner Fussball.Das er jetzt bei einen anderen Verein erfolgreich ist,freut mich für ihn.Ändert aber nichts daran, das er bei uns (gemessen an den Leistungen in den 2 Jahren) zu Recht entlassen wurde.
 
@Moers 1902 Jedem seine Meinung, aber ich finde es eher plakativ in der Beurteilung und Ausblendung mehrer Faktoren, die letztendlich zur Entlassung geführt haben. Ich werde jetzt auch nicht wieder anfangen die ganzen Nebenkriegsschauplätze aufzuführen, dennoch sollte man es bei einer seriösen Beurteilung nicht einfach negieren...
 
@Moers 1902 Jedem seine Meinung, aber ich finde es eher plakativ in der Beurteilung und Ausblendung mehrer Faktoren, die letztendlich zur Entlassung geführt haben. Ich werde jetzt auch nicht wieder anfangen die ganzen Nebenkriegsschauplätze aufzuführen, dennoch sollte man es bei einer seriösen Beurteilung nicht einfach negieren...
Man muss aber auch nicht alles affirmieren, was mit Lieberknecht zusammenhängt

Mir ist schon klar das ein erfolgreicher Trainerjob von vielen Faktoren abhängig ist.Aber bei Lieberknecht wird mit zweierlei Maßen gemessen.Während Lieberknecht, in den Augen vieler Portaluser, für die positiven Momente verantwortlich war,so waren alle anderen Einflüsse (Spordirektor,Corona,Fehlentscheidungen,Verletzungspech) an den negativen schuld.

Am Ende geht es vermutlich um Symphatie/Antipathie.Ähnlich wie bei IG oder auch Stoppelkamp kann man alles aus verschiedenen Blickwinkel betrachten.Und meine Warnehmung zu Lieberknechts Amtszeit beim MSV ist nicht sehr Positiv,was nicht bedeuteten soll ,das er per se ein schlechter Trainer ist... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moers 1902 Jedem seine Meinung, aber ich finde es eher plakativ in der Beurteilung und Ausblendung mehrer Faktoren, die letztendlich zur Entlassung geführt haben. Ich werde jetzt auch nicht wieder anfangen die ganzen Nebenkriegsschauplätze aufzuführen, dennoch sollte man es bei einer seriösen Beurteilung nicht einfach negieren...

Das mag richtig sein, aber die Heroisierung von Toto einiger User hier ist trotzdem auch zu viel des Guten.
Die Wahrheit liegt sicherlich irgendwo in der Mitte und mit Sicherheit haben viele andere Faktoren zum damaligen Zeitpunkt eine Rolle gespielt. Und mit Sicherheit spielt der Faktoren "nicht nachgebessert" eine große Rolle in diesem ganzen Konglomerat von Faktoren die am Ende zum scheitern führten.
Das Drüsenfieber von Stoppel hat sicher auch nicht geholfen.

Aber, es war Totos Entscheidung im Sommer auf 4-1-4-1 umzustellen. Viele der Spieler im Kader (und das weißt du selbst sehr genau) waren auch nach seinem Gusto geholt geworden (Grüße an Kamavuaka) und er war derjenige der am Ende auf einem Abstiegsplatz entlassen wurde.
Es hat am Ende zwischen beiden nicht mehr gepasst - Er hat sich inzwischen gefangen, findet aber in Darmstadt auch ganz andere Möglichkeiten vor. Ein Nemanja Celic wurde noch vor einem Jahr für ne knappe halbe Millionen verpflichtet und musste nachdem er die Erwartungen nicht erfüllt jetzt für einen Bruchteil verliehen werden.
Ein Filip Stojilkovic hat im Winter 2,00 Mio. € (!) gekostet und ist nicht mal Stammspieler, während bereits im Sommer ein Oscar Vilhelmsson für die selbe Position kam und bereits schlappe 1,2 Mio € gekostet hat und auch kein Stammspieler ist.
Böse Zungen würden behaupten, dass er mit dem Kader auch oben stehen muss.

Ich verstehe, dass viele dem Fußball hinterher trauern und ich gehe durchaus mit, dass es der attraktivste Fußball der vergangenen Jahre war. Aber am Ende des Tages war er Teil des Problems und auch am Ende derjenige der auf einem Abstiegsplatz stand.
 
Das mag richtig sein, aber die Heroisierung von Toto einiger User hier ist trotzdem auch zu viel des Guten.
Die Wahrheit liegt sicherlich irgendwo in der Mitte und mit Sicherheit haben viele andere Faktoren zum damaligen Zeitpunkt eine Rolle gespielt. Und mit Sicherheit spielt der Faktoren "nicht nachgebessert" eine große Rolle in diesem ganzen Konglomerat von Faktoren die am Ende zum scheitern führten.
Das Drüsenfieber von Stoppel hat sicher auch nicht geholfen.

Aber, es war Totos Entscheidung im Sommer auf 4-1-4-1 umzustellen. Viele der Spieler im Kader (und das weißt du selbst sehr genau) waren auch nach seinem Gusto geholt geworden (Grüße an Kamavuaka) und er war derjenige der am Ende auf einem Abstiegsplatz entlassen wurde.
Es hat am Ende zwischen beiden nicht mehr gepasst - Er hat sich inzwischen gefangen, findet aber in Darmstadt auch ganz andere Möglichkeiten vor. Ein Nemanja Celic wurde noch vor einem Jahr für ne knappe halbe Millionen verpflichtet und musste nachdem er die Erwartungen nicht erfüllt jetzt für einen Bruchteil verliehen werden.
Ein Filip Stojilkovic hat im Winter 2,00 Mio. € (!) gekostet und ist nicht mal Stammspieler, während bereits im Sommer ein Oscar Vilhelmsson für die selbe Position kam und bereits schlappe 1,2 Mio € gekostet hat und auch kein Stammspieler ist.
Böse Zungen würden behaupten, dass er mit dem Kader auch oben stehen muss.

Ich verstehe, dass viele dem Fußball hinterher trauern und ich gehe durchaus mit, dass es der attraktivste Fußball der vergangenen Jahre war. Aber am Ende des Tages war er Teil des Problems und auch am Ende derjenige der auf einem Abstiegsplatz stand.
Da spricht mir einer aus der Seele!Toller Beitrag und 1 zu 1 meine Warnehmung...
 
Grüße aus Punxsutawney... :huhu:

Ich wünsch Torsten Lieberknecht alles Gute. Mein ich wirklich so. Dass ich das für mich wirklich unerträgliche Abgekulte seiner Person und der Zeit beim MSV auf ihn projeziere ist ja mein eigenes Problem. Da kann der Mann nix für.

Rein sportlich hat er finde ich das gleiche Problem wie Lucien Favre: er bringt es zu selten zum Ziel. Kanns im Endspurt nicht mehr rumdrehen, wenn es eine Delle gab. Für emotionale Menschen nicht untypisch würde ich meinen, losgelöst vom Trainerjob. Das Problem, an einem beruflichen Thema, was gerade nicht so läuft, mehr als nötig zu knapsen zu haben, ist mir schmerzlich bekannt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben