Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er hat ja gar kein eigenes Geld verbrannt. Er hat zwar mal ein Sponsoring seiner Firma (Gangbild) angekündigt, es aber nie umgesetzt.

Platzer macht das schon clever. Geht an die Öffentlichkeit und ist laut. Und weil sich niemand sonst wirklich äußert, entsteht der Eindruck, dass das, was er so rausposaunt, alles stimmt. Nur so richtig rum kommt dabei ja auch nichts. Sponsoring, angekündigte Anzeige gegen die Vorstandskollegen, sich um die Jugend kümmern... Hört man nix mehr von.
Und seine Aussage, dass es ein Konzept gibt, das sofort umgesetzt werden kann, "wenn Ruhe im Verein ist". Was soll das denn bitte heißen? Das sagt er nämlich nicht.

Ich bin tatsächlich sehr gespannt, ob Andere im Hintergrund ihre Aufgaben machen und Platzer als "Typ Angriff ist die beste Verteidigung" entlarvt wird oder ob er tatsächlich der Einzige ist, der überhaupt noch was tut, indem er wenigstens mal redet. Und auch wenn es mir grundsätzlich ziemlich egal ist, wie es beim KFC weitergeht: es ist durchaus unterhaltsam.

richtig, er hat noch kein Geld verbrannt weil er ja bis jetzt nicht zum Zuge kam von daher meine Frage warum tut er sich das an ?
 
Basierend auf monatelanger, zum ms parallel laufender Unter- und Hintergrundrecherche (😉) nehme ich an, dass wir uns inmitten eines epischen Showdowns befinden, dessen Ende naht. Meine Prognose....zeitnah: Insolvenz, Punktabzug und dann wird's spannend!
 
(..) Und seine Aussage, dass es ein Konzept gibt, das sofort umgesetzt werden kann, "wenn Ruhe im Verein ist". Was soll das denn bitte heißen? (..)
Vielleicht, wenn er nicht mehr öffentlich seine Vorstandskollegen zum Rücktritt auffordert? :verzweifelt:

Diese Posse in Uerdingen ist ein sehr gutes Beispiel, warum eine Blockwahl bei Vorstandswahlen doch keine so schlechte Idee ist, wie wir hier bei uns vor der letzten aMV diskutiert hatten - es bringt dem Verein einfach nichts, wenn der Vorstand sich am Ende nicht Grün ist.
 
Sascha Mölders ist zurück im Westen. Er wird Chef Trainer beim SC Wiedenbrück und soll den Klassenerhalt schaffen. Wenn das gelingt, verlängert sich sein Vertrag.
Das ist in dieser Situation schon mutig von den Wiedenbrückern jemanden zum Retter auszurufen, der zuvor lediglich in der Kreisliga als Cheftrainer gearbeitet hat aber wenn es Mölders u.a. hinbekommt, seine Mentalität die ihn als Spieler ausgemacht hat auf die Mannschaft zu projizieren, dann kann es sich für beide Seiten lohnen. So aussichtslos ist die Lage vom SCW jedenfalls nicht.
 
Das ist in dieser Situation schon mutig von den Wiedenbrückern jemanden zum Retter auszurufen, der zuvor lediglich in der Kreisliga als Cheftrainer gearbeitet hat aber wenn es Mölders u.a. hinbekommt, seine Mentalität die ihn als Spieler ausgemacht hat auf die Mannschaft zu projizieren, dann kann es sich für beide Seiten lohnen. So aussichtslos ist die Lage vom SCW jedenfalls nicht.
Das stimmt so nicht. Er war Trainer beim TSV Landsberg und wäre mit denen fast in die Regio Bayern aufgestiegen.
 
Der Verband hat über die Berufung des KFC gegen den Punktabzug aus dem Wuppertalspiel entschieden mit einem - wie ich finde - durchaus eigenartigen Ergebnis:

Im WDFV-Schreiben heißt es: "Auf die Berufung des KFC Uerdingen e.V. wird das Urteil des WDFV-Verbandssportgerichts vom 09.11.2024 insoweit teilweise abgeändert, als das Meisterschaftsspiel der Regionalliga West vom 02.11.2024 zwischen dem Wuppertaler SV e.V. und dem KFC Uerdingen e.V.:
- für den KFC Uerdingen e.V. mit 0 Punkten und 0-2 Toren und für den Wuppertaler SV e.V. mit 0 Punkten und 1-2-Toren gewertet wird; im Übrigen wird die Berufung zurückgewiesen."

 
Vielleicht, wenn er nicht mehr öffentlich seine Vorstandskollegen zum Rücktritt auffordert? :verzweifelt:

Diese Posse in Uerdingen ist ein sehr gutes Beispiel, warum eine Blockwahl bei Vorstandswahlen doch keine so schlechte Idee ist, wie wir hier bei uns vor der letzten aMV diskutiert hatten - es bringt dem Verein einfach nichts, wenn der Vorstand sich am Ende nicht Grün ist.
War ein Punkt den ich in der Thematik zwar auch aufgeführt habe, aber man muss auch so fair sein das es bei ganz vielen anderen Vereinen funktioniert und sind wir mal ehrlich wäre der Vorstand in Uerdingen sich jetzt einig, wäre es bei dem Personal da mit Sicherheit auch nicht besser. Der Punkt ist eher läuft im Verein was falsch läuft da was falsch, da ist es vermutlich egal ob der Vorstand einzeln oder per Block gewählt wird.
Sascha Mölders ist zurück im Westen. Er wird Chef Trainer beim SC Wiedenbrück und soll den Klassenerhalt schaffen. Wenn das gelingt, verlängert sich sein Vertrag.
Das er in Wiedenbrück anheuert wundert mich dann doch schon, aber wenn er Cheftrainer im Profibereich werden möchte muss er halt irgendwo anfangen.
Der Verband hat über die Berufung des KFC gegen den Punktabzug aus dem Wuppertalspiel entschieden mit einem - wie ich finde - durchaus eigenartigen Ergebnis:
Wirklich komisch. Aber ist man ehrlich hat Wuppertal die Punkte auch ebenfalls nicht verdient, aber das mit der Tordifferenz finde ich äußert konfus.
 
Vielleicht, wenn er nicht mehr öffentlich seine Vorstandskollegen zum Rücktritt auffordert? :verzweifelt:

Diese Posse in Uerdingen ist ein sehr gutes Beispiel, warum eine Blockwahl bei Vorstandswahlen doch keine so schlechte Idee ist, wie wir hier bei uns vor der letzten aMV diskutiert hatten - es bringt dem Verein einfach nichts, wenn der Vorstand sich am Ende nicht Grün ist.
Die Uerdinger wählen ihren Vorstand gar nicht. Sie wählen den Ehrenrat. Der schlägt dann Mitglieder für den Verwaltungsrat vor, die dann von den Mitgliedern, einzeln oder im Block, gewählt werden. Und der Verwaltungsrat benennt dann den Vorstand.

Ein nach meinem Empfinden sehr kompliziertes Verfahren mit wenig tatsächlichen Einflussmöglichkeiten der Mitglieder, weil das so kaskadenartig und indirekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächste Runde in uerdingen.
Also langweilig ist es dort wirklich nicht.

Trotz stabiler Defensive könnte Stappmann grundsätzlich auch gut zu ambitionierten Nachbarn der Krefelder passen....
 
Der Verband hat über die Berufung des KFC gegen den Punktabzug aus dem Wuppertalspiel entschieden mit einem - wie ich finde - durchaus eigenartigen Ergebnis:

Im WDFV-Schreiben heißt es: "Auf die Berufung des KFC Uerdingen e.V. wird das Urteil des WDFV-Verbandssportgerichts vom 09.11.2024 insoweit teilweise abgeändert, als das Meisterschaftsspiel der Regionalliga West vom 02.11.2024 zwischen dem Wuppertaler SV e.V. und dem KFC Uerdingen e.V.:
- für den KFC Uerdingen e.V. mit 0 Punkten und 0-2 Toren und für den Wuppertaler SV e.V. mit 0 Punkten und 1-2-Toren gewertet wird; im Übrigen wird die Berufung zurückgewiesen."

Vollkommen wilde Entscheidung m.M. nach. Wird Zeit, aus dieser Liga rauszukommen.
 
@MadCat: Die Begründung dazu in der NRZ (Paywall-Artikel) ist folgende:

Der Spieler der Krefelder, Joyce Tshitoku, war grundsätzlich für seinen Verein spielberechtigt. Dementsprechend wurde "lediglich" ein Formfehler begangen. In dem Fall lässt die Spielordnung und die Rechts- und Verfahrensordnung des WDFV die Option zu, dass das Spiel mit verschiedenen Ergebnissen gewertet werden kann.

Oder anders formuliert: Der Verstoß des KFC war so schlimm, dass ihnen die Punkte aberkannt wurden. Aber trotzdem nicht schlimm genug, dass der WSV sie bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
RWO durfte gestern in Leverkusen gegen Bayer testen und hat nur 0:2 verloren. Bin ich schon bisschen neidisch auf so einen Testspielkracher.

Die ehrliche Frage ist doch, was dir so ein Test bringt. Die geben eh keine 100%, so wie auch Köln vor 2 oder 3 Jahren in der Vorbereitung die wir 3:1 oder so geschlagen haben. Daraus gewinnst du ja nicht viele Erkenntnisse für den Ligabetrieb wenn du ehrlich bist.
 
Die ehrliche Frage ist doch, was dir so ein Test bringt. Die geben eh keine 100%, so wie auch Köln vor 2 oder 3 Jahren in der Vorbereitung die wir 3:1 oder so geschlagen haben. Daraus gewinnst du ja nicht viele Erkenntnisse für den Ligabetrieb wenn du ehrlich bist.
Das bringt scheinbar genug sonst würden das nicht so viele Vereine seit zig Jahren machen
Und wenn es nur eine Erfahrung ist gegen Topspieler mal spielen zu dürfen und für höherklassige Vereine ist das in etwa so als würden wir gegen Bezirksligisten testen. Was bringt das nem Bezirksligisten? Genau das gleiche
 
Das bringt scheinbar genug sonst würden das nicht so viele Vereine seit zig Jahren machen
Und wenn es nur eine Erfahrung ist gegen Topspieler mal spielen zu dürfen und für höherklassige Vereine ist das in etwa so als würden wir gegen Bezirksligisten testen. Was bringt das nem Bezirksligisten? Genau das gleiche

Wir sind natürlich als ehemaliger Drittligist da bisschen verwöhnter, aber wenn ich so die Testspiele der letzten Jahre betrachte, kommen wir da nicht zu solch einem Kracher.
Natürlich ist das aus sportlicher Sicht nicht unbedingt Aussagekräftig, aber das ist mir als Fan ja egal.
Ich fände ein Testspiel in Leverkusen aufjeden Fall äußerst Reizvoll.
 
Das bringt scheinbar genug sonst würden das nicht so viele Vereine seit zig Jahren machen
Und wenn es nur eine Erfahrung ist gegen Topspieler mal spielen zu dürfen und für höherklassige Vereine ist das in etwa so als würden wir gegen Bezirksligisten testen. Was bringt das nem Bezirksligisten? Genau das gleiche
Die Topspieler müssen sich nicht beweisen. Eher die 2te Garde , die sollten eigentlich Vollgas geben.

Könnt Ihr Euch noch erinnern als wir die Pillen aus dem DFB Pokal geworfen haben ?
Bitte jetzt nicht fragen , was ist DFB Pokal :brueller:
 

nun teilt der Ehrenrat mal gegen den Vorstand aus....

Interessant auch, dass auf der MV ein neuer Verwaltungsrat gewählt werden soll und die Kandidaten dafür erst auf dieser MV vorgestellt werden...
 
Während wir fleissig gegen Dritt- und Viertligisten testen, spielt die Fortuna Köln heute Abend beim TSV Meerbusch aus der Oberliga. Das scheint auch deren einziges Testspiel zu sein.

Ich bin ja dann mal gespannt wer besser aus der Winterpause kommt. Wäre schon gut wenn die Kölner sich damit verkalkulieren und den Start ins neue Jahr direkt mal verbocken weil der Rhythmus nicht da ist.
 
Fortuna Köln hat heute gegen den TSV Meerbusch (10. in der Oberliga) nur 0:0 gespielt und war in Hälfte 1 oft damit beschäftigt die Meerbuscher aus ihrem eigenen Strafraum fernzuhalten. Das was ich da gesehen habe macht mir jedenfalls noch keine Angst dass die ihr Nachholspiel gewinnen könnten. Ausserdem hat sich deren Nachwuchsstürmer Salim Hadouchi früh verletzt.
 
Fortuna Köln hat heute gegen den TSV Meerbusch (10. in der Oberliga) nur 0:0 gespielt und war in Hälfte 1 oft damit beschäftigt die Meerbuscher aus ihrem eigenen Strafraum fernzuhalten. Das was ich da gesehen habe macht mir jedenfalls noch keine Angst dass die ihr Nachholspiel gewinnen könnten. Ausserdem hat sich deren Nachwuchsstürmer Salim Hadouchi früh verletzt.
Wenn ich nach Testspiele gehen würde, wäre mein MSV mindestens schon einmal in der Champions League gewesen.

Mittlerweile sehe ich es so das Testspiel Ergebnisse null Erkentnisse bringen...
 
Und weiter gehts beim KFC. Die MV wird voraussichtlich nicht am 22.01.2025 stattfinden können.

Begründung: Man hätte bis heute 0:00 Uhr die Einladungen und die Angabe der Tagesordnung auf dieser MV an die Mitglieder versenden müssen. Dies ist nicht geschehen. Somit kann jeder Beschluss, der am 22.01. gefasst werden würde, angefochten werden. Daher macht eine MV am 22.01. nur noch wenig Sinn....
 
Wenn ich nach Testspiele gehen würde, wäre mein MSV mindestens schon einmal in der Champions League gewesen.

Mittlerweile sehe ich es so das Testspiel Ergebnisse null Erkentnisse bringen...
Genau, es sind ja TESTspiele, da werden halt Dinge ausprobiert, die im regulären Spielbetrieb vielleicht gar nicht umgesetzt werden oder erst, nachdem die Fehler abgestellt werden konnten.
 
Und weiter gehts beim KFC. Die MV wird voraussichtlich nicht am 22.01.2025 stattfinden können.

Begründung: Man hätte bis heute 0:00 Uhr die Einladungen und die Angabe der Tagesordnung auf dieser MV an die Mitglieder versenden müssen. Dies ist nicht geschehen. Somit kann jeder Beschluss, der am 22.01. gefasst werden würde, angefochten werden. Daher macht eine MV am 22.01. nur noch wenig Sinn....


Das Traurige an dieser Posse ist, dass es laut Satzung sogar ausgereicht hätte, die Tagesordnung einfach auf die Homepage zu setzen und selbst das haben die drei Herren nicht auf die Reihe gebracht.

Wäre übrigens die erste reguläre MV seit 2 Jahren gewesen. Wie dort mit den Rechten der Mitglieder sowie dem Vereinsvermögen umgegangen wird, sollte normalerweise zu einer richterlichen Begutachtung und dann gerne der Löschung aus dem Vereinsregister führen.

Jeder Kaninchenzüchterverein ist besser organisiert als dieser Chaos-Club. Beschämend.
 
@Java Jim: Bei dem Chaos im Verein und den daraus resultierenden Negativschlagzeilen wundert es mich sehr, dass deren Fanszene das so ruhig hinnimmt.

deren Fanszene ist ja um einiges kleiner als beispielswese bei uns oder auch als bei RWE und viele der nicht organisierten haben sich auch schon stillschweigend von dem Verein verabschiedet. Aber wenn man deren Forum so durchliest. haben die meisten der verbliebenen nun doch den Kaffee langsam mehr als auf.

Und deren Ultras wissen anscheinend selber noch nicht, welche der Protagonisten sie unterstützen wollen. War man zu Anfang der Saison klar gegen Platzer gab es wohl ihm gegenüber mittlerweile sogar Entschuldigungen.

Aber es stimmt schon, bei den meisten anderen Vereinen wäre man den Herrschaften schon längst aufs Dach gestiegen.
 
deren Fanszene ist ja um einiges kleiner als beispielswese bei uns oder auch als bei RWE und viele der nicht organisierten haben sich auch schon stillschweigend von dem Verein verabschiedet. Aber wenn man deren Forum so durchliest. haben die meisten der verbliebenen nun doch den Kaffee langsam mehr als auf.

Und deren Ultras wissen anscheinend selber noch nicht, welche der Protagonisten sie unterstützen wollen. War man zu Anfang der Saison klar gegen Platzer gab es wohl ihm gegenüber mittlerweile sogar Entschuldigungen.

Aber es stimmt schon, bei den meisten anderen Vereinen wäre man den Herrschaften schon längst aufs Dach gestiegen.

Platzer wirkt auf mich wie ein Dampfplauderer. Wenn man überhaupt etwas von ihm hört, sind es meistens Anschuldigungen und Beschimpfungen. Aus seiner Sicht läuft alles nur deshalb schlecht, weil die anderen beiden angeblich unfähig sind.

Betrachtet man sein Verhalten jedoch im Gesamtbild, fällt auf, dass er selbst nicht einmal in der Lage war, E-Mails zu beantworten oder sachlich nach außen zu kommunizieren. Er sprach davon, seine Firma als Hauptsponsor einzubringen, ließ diese Ankündigung aber folgenlos im Raum stehen.

Sein Auftreten erinnert mich an jemanden, der nach dem Motto handelt: Wer am lautesten schreit, hat recht und ist an der misere unschuldig.
 
Platzer wirkt auf mich wie ein Dampfplauderer. Wenn man überhaupt etwas von ihm hört, sind es meistens Anschuldigungen und Beschimpfungen. Aus seiner Sicht läuft alles nur deshalb schlecht, weil die anderen beiden angeblich unfähig sind.
auf der einen Seite richtig. Sympathisch kommt er wirklich nicht rüber. Kommt aber keiner der Protagonisten dort.

Auf der anderen Seite ist er aber derzeit der Einzige, der überhaupt mal die Kommunikation mit den Fans/Mitgliedern sucht. Von den anderen kommt ja gar nichts. Und er ist ja auch noch nicht so lange da. Die desaströse Situation des Vereins haben m.E. in erster Linie diejenigen zu verantworten, die dort die letzten Jahre rumgepfuscht haben.

Ich möchte auch nicht wissen, was der Platzer da so alles schon an Dreck unterm Schrank gefunden hat. Wenn ich irgendwo neu anfangen würde und so einen Zustand wie beim KFC vorfinden würde, würde ich mich auch fragen, was für Dilettanten dort am Werk sind/waren. Der findet wahrscheinlich jeden Tag neue Leichen im Keller.

Ich hoffe nach wie vor, dass der KFC die Saison zu Ende spielen kann damit uns kein Heimspiel verloren geht aber es sieht dort mittlerweile sehr finster aus
 
Der KFC hat gerade eine Einladung zu einer Info Veranstaltung gepostet …
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben