Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Es geht da einzig um Düren, beim 1.FC Bocholt ist soweit alles in Ordnung. Da ist eigentlich alles soweit gut durchgeplant. Wenn da nicht plötzlich ein paar Sponsoren abspringen, ist die Saison beim 1. FC Bocholt durch finanziert.
Ich hatte die Überschrift falsch verstanden. Entschuldigänse bidde!

Geht nur um Düren in dem Bericht.
 
Irgendwann im Portal stand, dass man mit 5 Niederlagen nicht mehr aufgestiegen ist in der Vergangenheit. Okay alle anderen haben jetzt 5 Niederlagen geschafft außer uns😜
 

Anhänge

  • IMG_1169.png
    IMG_1169.png
    202.7 KB · Aufrufe: 250
Irgendwann im Portal stand, dass man mit 5 Niederlagen nicht mehr aufgestiegen ist in der Vergangenheit. Okay alle anderen haben jetzt 5 Niederlagen geschafft außer uns😜
Dann dürfen wir aber auch nicht noch zwei mal verlieren. Wobei meine Aussage natürlich Käse ist. Die Jungs müssen nur genug Siege klarmachen. Die Tabelle lässt es zu, dass in jedem Spiel von Anfang an auf Sieg gespielt werden kann.
 
Meine Aussage war, das noch nie eine Mannschaft aus der Regionalliga aufgestiegen ist, die mehr als 5 Niederlagen hinnehmen mussten....
Allerdings ist auch noch nie eine Mannschaft, die in die RL West abgestiegen ist, sofort wieder aufgestiegen. Ich hoffe inständig, dass diese
Statistik in dieser Saison kein Bestand mehr hat..... die Chancen dafür stehen ziemlich gut, die Mannschaft kann sich nur noch selbst schlagen....
 
Fortuna Köln hat in der entscheidenden Phase jetzt aber auch noch extremes Verletzungspech. Nach den Ausfällen von Leistungsträgern Biada und Stanilewicz für die gesamte Saison hat sich nun auch noch der beste Torschütze Stipe Batarilo verletzt und musste beim gestrigen Spiel bereits nach 15 Minuten ausgewechselt werden. Das kannst du dann irgendwann einfach nicht mehr kompensieren.
 
Mal gut das ein Verein, der hier nicht genannt werden darf, einen großen Kader hat und somit Ausfälle sehr gut kompensieren kann.

Den Transfers in der Winterpause sei gedankt.
 
Fortuna Köln hat in der entscheidenden Phase jetzt aber auch noch extremes Verletzungspech. Nach den Ausfällen von Leistungsträgern Biada und Stanilewicz für die gesamte Saison hat sich nun auch noch der beste Torschütze Stipe Batarilo verletzt und musste beim gestrigen Spiel bereits nach 15 Minuten ausgewechselt werden. Das kannst du dann irgendwann einfach nicht mehr kompensieren.
Nicht, wenn du nicht so einen breiten Kader hast wie der Spitzenreiter. Kölle ist damit definitiv raus aus dem Aufstiegskampf, mit der personellen Lage werden die keine Serie mehr starten können.
 
Nur am Rande erwähnt

Rödinghausen: Fort. Öln 467 Zuschauer.
Ich muss dich korrigieren, laut kicker waren es 744. Der Schnitt liegt bei denen bei etwa 750. Grösster Besuch mit gut 1.000 im Spiel gegen die unbeschreiblichen aus ... . Aber ich bin mir sicher, dass deren nächstes Spiel ausverkauft sein wird. ;) 2.500 gehen rein und wenn der Tabellenführer und ehemalige Bundesligist kommt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, wenn du nicht so einen breiten Kader hast wie der Spitzenreiter. Kölle ist damit definitiv raus aus dem Aufstiegskampf, mit der personellen Lage werden die keine Serie mehr starten können.
Nicht nur Köln. Das können die alle nicht auffangen. Oberhausen brauchte um Stoppel zu ersetzen einen Tarsis Bonga. Ich meine deren Abwehr fehlen auch 1-2 Stammspieler? Und man sieht ja was daraus folgt. Es kann uns sowohl in der Spitze als auch in der Breite niemand das Wasser reichen. Diese Liga ist entschieden. Wir können mit dem zählen anfangen. Gladbach und Köln können noch 21 Punkte holen, RWO und Lotte 24. Wir haben 7, 9, 10 und 12 Punkte Vorsprung. Wir brauchen nicht mehr nach hinten zu gucken. Wir gucken nur noch nach vorne!
 
Obwohl wir nicht selber gespielt haben fühlt es sich so ein ganz kleines bisschen wie ein eigener Sieg an! Danke Rödelsausen 🙏
Sorry dafür, dass ich solcherart "Danksagungen" grundsätzlich nie verstehen werde.
In letzter Konsequenz musst du nämlich dann nach dem letzten Spieltag generell allen 17 (tabellarisch gelisteten) Vereinen/Konkurrenten des aktuellen Tabellenführers "Danke" sagen.
Dafür, dass sie in ihren jeweiligen Spielen untereinander die Punkte haben liegen lassen. Und so den Aufstieg verpasst haben.
Ich für meinen Teil zumindest habe - Stand jetzt - wahrscheinlich Anlass, mich nach dem letzten Spieltag ausschließlich bei einer Mannschaft (mitsamt ihrem Trainer und seinem Team, dem Kaderplaner und dem GF und allen übrigen Akteuren rund um den Verein) zu bedanken.
Für eine erfolgreiche Saison.
Die nicht auf eigenem "Glück" beruhte. Oder dem "Pech" der Mitkonkurrenten.
Sondern auf harter und guter Arbeit.
Allen zwischenzeitlichen mal aufgekommenen - und in Teilen nachvollziehbaren - Zweifeln und Unkenrufen zum Trotz.
 
Mit was für unsinnigen Statistiken sich hier beschäftig wird😂😂. Früher musste der Meister der West auch in die Relegation, wie z.B. Gladbach 2 2015 mit 7 Niederlagen 😜
Und jenseits aller Statistiken steigt immer der Verein auf, der die meisten Punkte hat, aufsteigen will und die Zulassung zur nächsthöheren Liga erhalten hat. Manchmal ist es ganz einfach.
 
Ja, früher war der Aufstieg tatsächlich auch deutlich schwerer, als es noch keinen direkten Aufstiegsplatz sondern auch zusätzlich noch eine Relegation gab. Wie oft ist alleine RWE daran gescheitert?
Eigentlich nie, waren tatsächlich immer im Mittelfeld unterwegs außer einmal im Zweikampf mit BVB II und beim Aufstieg.

Hoffe das war nicht ironisch gemeint 😂
 
Eigentlich nie, waren tatsächlich immer im Mittelfeld unterwegs außer einmal im Zweikampf mit BVB II und beim Aufstieg.

Hoffe das war nicht ironisch gemeint 😂
Die Situation von RWE ist auch nicht mit der vom MSV zu vergleichen.

1. War Viktoria Köln ab der 2. Saison nach dem Aufstieg immer ein finanzstärkerer Konkurrent, gegen den sie auch so kaum eine Chance gehabt hätten. Dazu mit Fortuna Köln und Lotte weitere finanzstarke Teams.
2. Während der MSV als Drittligist und jahrelanger Profiverein mit dem ganz deutlich höchsten Budget antreten konnte (jegliche finanzielle Risiken sind dabei erstmal egal, den Etat gibt es ja trotzdem), kam RWE frisch aus der Insolvenz und aus der 5. Liga nach oben. Daher konnte man jahrelang nicht mit den hohen Tieren der Liga mithalten und nachdem der Angriff auf die Spitze 14/15 nicht klappte und ein Hauptsponsor ausstieg, wäre man 2016 sogar beinahe abgestiegen und war jahrelang eher auf Platz 8-10 zu finden.

Bei Aachen sah es ja jahrelang sehr, sehr ähnlich aus und die sind ja auch nicht umsonst nochmal in der Zeit insolvent gegangen. Da war auch nicht dauerhaft so viel Kohle da, nachdem man ebenfalls 14/15 den Aufstieg bzw. die Aufstiegsrunde verpasste, übrigens gegen Gladbach II, also eine bevorteilte Zweitvertretung.
 
Die Situation von RWE ist auch nicht mit der vom MSV zu vergleichen.

1. War Viktoria Köln ab der 2. Saison nach dem Aufstieg immer ein finanzstärkerer Konkurrent, gegen den sie auch so kaum eine Chance gehabt hätten. Dazu mit Fortuna Köln und Lotte weitere finanzstarke Teams.
2. Während der MSV als Drittligist und jahrelanger Profiverein mit dem ganz deutlich höchsten Budget antreten konnte (jegliche finanzielle Risiken sind dabei erstmal egal, den Etat gibt es ja trotzdem), kam RWE frisch aus der Insolvenz und aus der 5. Liga nach oben. Daher konnte man jahrelang nicht mit den hohen Tieren der Liga mithalten und nachdem der Angriff auf die Spitze 14/15 nicht klappte und ein Hauptsponsor ausstieg, wäre man 2016 sogar beinahe abgestiegen und war jahrelang eher auf Platz 8-10 zu finden.

Bei Aachen sah es ja jahrelang sehr, sehr ähnlich aus und die sind ja auch nicht umsonst nochmal in der Zeit insolvent gegangen. Da war auch nicht dauerhaft so viel Kohle da, nachdem man ebenfalls 14/15 den Aufstieg bzw. die Aufstiegsrunde verpasste, übrigens gegen Gladbach II, also eine bevorteilte Zweitvertretung.
Mir ging es nur um die Relegation um den Aufstieg in die 3. Liga und dass Essen diese noch nie gespielt hat.
 
Wollen wir mal hoffen, dass Düren die Saison zu Ende spielt, nicht, dass die uns diese Tabelle kaputt machen
Die haben seit Januar Gehalt mehr gezahlt und jetzt Insolvenz angemeldet, weil sie keine Kohle mehr haben. Wo soll denn das Gehalt für die nächsten drei Monate herkommen?
Müssen nicht eigentlich erstmal sie alten Gehälter bezahlt werden? Oder wie läuft das?
 
Die haben seit Januar Gehalt mehr gezahlt und jetzt Insolvenz angemeldet, weil sie keine Kohle mehr haben. Wo soll denn das Gehalt für die nächsten drei Monate herkommen?
Müssen nicht eigentlich erstmal sie alten Gehälter bezahlt werden? Oder wie läuft das?

Den Spielbetrieb kann man womöglich trotzdem aufrecht erhalten, die Spieler können eh keinen Vertrag woanders unterschreiben und maximal den Vertrag auflösen lassen um Arbeitslosengeld zu bekommen(?) (falls sie dort hauptberuflich angestellt sind) oder halt sch auf ihren anderem Beruf konzentrieren (weiss nicht ob die Spieler dort alle Vollprofis sind).
Zudem hat Düren ne ordentliche Jugendarbeit und könnte zumindest damit das Team ausgleichen.
Stellt sich aber die Frage nach der sportlichen Perspektive, aber sind ja auch nicht mehr allzu viele Spiele und man wird vermutlich eh am Ende absteigen, da eine weitere Saisonregionaliga nicht finanzierbar ist., kann man zumindest paar Spieler ranführen.
 

Wenn man weiter nach unten scrollt gibt es drei Tabellen die dann den jeweiligen Stand anzeigen, also falls Uerdingen oder und Düren sich vorzeitig verabschieden. Wir hätten aber immer noch 7 Punkte auf Gladbach !
 
Da waren sicherlich „echte“ Profis am Werk als die eingereichten Lizensen vor Saisonbeginn bei diesen Clubs geprüft wurden. Die zum Teil nun bekannten Schuldenberge wurden ja vermutlich nicht in den vergangenen Monaten angehäuft!

Im Fall von Düren wohl schon, denn dort ging die Problematik erst los als deren Präsident in U-Haft musste bzw. rauskam das er in der Schleuseraffäre mit den Chinesen mit drinhängt.
 
Die haben seit Januar Gehalt mehr gezahlt und jetzt Insolvenz angemeldet, weil sie keine Kohle mehr haben. Wo soll denn das Gehalt für die nächsten drei Monate herkommen?
Müssen nicht eigentlich erstmal sie alten Gehälter bezahlt werden? Oder wie läuft das?
Das liegt im ermessen des Insolvenzverwalters.
Scheint eine Fortführung sehr Aussichtsreich, dann wird das Insolvenzausfallgeld auch Rückwirkend gezahlt. Und die normalen Gehälter laufen dann weiter.
Im anderen Fall wird Insolvenzgeld erst gezahlt, wenn das Inso Verfahren auch eröffnet wird. Dann sind die nicht gezahlten Gehälter Teil einer Insolvenzforderung wie auch andere Forderungen.
Und für die Monate April, Mai und Juni könnten dann die Gehälter gezahlt werden. In allen fällen aber nur in Höhe der Beitragsbemssungsgrenze der Arbeitslosenversicherung.
 
Schulden interressieren bei der Lizensierung in keiner Liga. Oder warum bekommt :kacke:, Hertha mit Schulden die 100 Millionen überschreiten eine Lizens?
Hertha und S04 bekommen grob gesagt eine Lizenz, weil sie nachweisen können, dass die folgende Saison durchfinanziert ist. Es ist übrigens denkbar, dass ein Verein ohne Schulden nicht in der Lage ist, diesen Nachweis für die kommenden 12 Monate zu erbringen. In der Regionalliga und darunter muss man diesen Nachweis nicht erbringen. Auch der VfB Homberg, Viktoria Buchholz und TS Rahm müssen diesen Nachweis nicht erbringen. Der MSV für die laufende Saison auch nicht.
 
Zurück
Oben