Die Situation von RWE ist auch nicht mit der vom MSV zu vergleichen.
1. War Viktoria Köln ab der 2. Saison nach dem Aufstieg immer ein finanzstärkerer Konkurrent, gegen den sie auch so kaum eine Chance gehabt hätten. Dazu mit Fortuna Köln und Lotte weitere finanzstarke Teams.
2. Während der MSV als Drittligist und jahrelanger Profiverein mit dem ganz deutlich höchsten Budget antreten konnte (jegliche finanzielle Risiken sind dabei erstmal egal, den Etat gibt es ja trotzdem), kam RWE frisch aus der Insolvenz und aus der 5. Liga nach oben. Daher konnte man jahrelang nicht mit den hohen Tieren der Liga mithalten und nachdem der Angriff auf die Spitze 14/15 nicht klappte und ein Hauptsponsor ausstieg, wäre man 2016 sogar beinahe abgestiegen und war jahrelang eher auf Platz 8-10 zu finden.
Bei Aachen sah es ja jahrelang sehr, sehr ähnlich aus und die sind ja auch nicht umsonst nochmal in der Zeit insolvent gegangen. Da war auch nicht dauerhaft so viel Kohle da, nachdem man ebenfalls 14/15 den Aufstieg bzw. die Aufstiegsrunde verpasste, übrigens gegen Gladbach II, also eine bevorteilte Zweitvertretung.