3 von 4 Tagen der Finalstage sind durch und mittlerweile sind einige Tourkarten vergeben.
Schauen wir zuerst auf die jeweiligen Turniergewinner der einzelnen Tage.
Zuerst in EU: Tag 1: Jeffrey Sparidaans (Niederlande), Tag 2: Corey Cadby (Australien), Tag 3: Jeffrey de Zwaan (Niederlande). Die Namen von Tag 2 und 3 sind den Leuten bekannt, die schon einige Jahre Dart schauen. Cadby hat damals sehr für Schlagzeilen gesorgt auf der Tour. Doch dann waren es vor allem negative Schlagzeilen aus Australien, wo er polizeilich gesucht wurde und nicht ausreisen durfte. Nun also die Rückkehr und der direkte Zurückgewinn der Tourcard. De Zwaan war schon mal Top 32 Spieler und holt sich sofort die Tourkarte zurück.
Neben diesen Spielern gibt es ja auch noch die Rangliste. Zur Info: 10 Spieler erhalten über diese Rangliste am Ende der 4 Tage auch eine Tourkarte. Hier hat Maik Kuivenhoven aus den Niederlanden zu 100% die Tourkarte ebenfalls sicher. Soweit so ernüchternd der Blick aus deutscher Sicht.
Doch dann kommen die guten Nachrichten und ich zitiere mich mal selber:
Am Ehesten überrascht aus Deutschland hat mich Pascal Rupprecht, der über 5 Spiele einen Average von 91 Punkten spielte. Das scheint sehr solide und stark zu sein. Vielleicht ein Geheimtipp?
Pascal Rupprecht erreichte an Tag 1 das Viertelfinale, an Tag 2 sogar das Halbfinale und heute die letzten 16!
Er ist damit Zweiter der Rangliste und hat seine Tourkarte ebenfalls sicher! (es gibt noch rechnerische und theoretische Möglichkeiten, aber wir sind hier im Fußballforum. Wenn die Bayern 20 Punkte vorsprung haben bei 21 zu vergebenen Punkten, kann man durchaus sagen, dass die Meister sind. So ist das hier auch

) Doch wer ist dieser Rupprecht überhaupt? Der Junge ist 22 Jahre alt und ist in Ausbildung bei der Polizei. So richtig mit Dart begonnen hat er wohl im Sommer 2022 und konnte seinen Average sehr schnell steigern in ungeahnte Höhen. Zuletzt spielte er große Turniere hier in Deutschland und hatte im November unter anderem einen gewissen Gabriel Clemens zweimal vor einer NIederlage. Im Finale des Turniers mit 170 Teilnehmern führte er schon 6:3 und hatte Matchdarts ehe Gaga das Match drehen konnte. Wie mittlerweile bekannt wurde, möchte er die Tourcard voll nutzen und diese Chance in den kommenden 2 Jahren nutzen und sich als Profi festspielen! Ein absolutes Talent, was wir da zu haben scheinen! Hoffentlich kann er sich weiter steigern!
Ebenfalls aus Deutschland und ebenfalls schon in sehr sicheren Gefilden was die Tourkarte angeht: Daniel Klose! Auch kein Name, der direkt allen Leuten was sagt. Doch Daniel viel schon häufiger mal auf: Auf der Challenge Tour ging es letzte Saison einmal unter die Top 4, außerdem stehen zwei Viertelfinals zu Buche. Er durfte schon auf die Profitour nachrücken und spielte zwei Turniere dort. Im deutschen WM-Qualifier im November diesen Jahres verlor er mit 7:8 gegen den späteren Gewinner Florian Hempel. Auch Daniel wird die Tourcard voll nutzen und angreifen und versuchen sich als Profi zu etablieren!
Damit haben wir vor dem letzten Tag
6 deutsche Profis auf der Tour: Gabriel Clemens, Martin Schindler, Florian Hempel, Ricardo Pietreczko, Pascal Rupprecht und Daniel Klose!
Nun wird man sich vielleicht fragen: Wo sind denn die "Favoriten" aus deutscher Sicht auf eine Tourcard? Max Hopp hatte einen guten ersten Tag mit wirklich guten Averages. Er konnte sich dort zwei Punkte sichern. Seitdem geht beim maximiser leider nicht mehr viel und er holte zweimal keine Punkte. Er wird morgen wohl das Finale brauchen um eine Chance haben zu wollen auf die Tourcard. Für Lukas Wenig läuft die Finalstage noch enttäuschender. Seine Gegner sind zwar auch alles andere als leicht (Tag 1 raus gg Kuivenhoven - Platz 1 in der Rangliste; Tag 2 raus gg Cadby - Sieger des Tages und Tourcard-Holder, Tag 3 raus gg Rupprecht - Platz 2 in der Rangliste), doch vor allem sind die Leistungen nicht das, was er von sich erwartet. Morgen bräuchte es bei ihm schon einen Tagessieg. Noch enttäuschender ist Nico Kurz: Averages von Mitte 70 sind nicht konkurrenzfähig und so ist er ohne Punkte auch eigentlich ohne Chance auf die Tourcard.
Für morgen kann Franz Rötzsch es noch schaffen sich in die Rangliste zu spielen. 2 Punkte könnten reichen und er hätte ebenfalls eine Tourcard.
Die Rangliste aktuell:
- Maik Kuivenhoven - 11 Punkte (Karte sicher)
- Pascal Rupprecht - 9 Punkte (Karte sicher)
- Ronny Huybrechts - 9 Punkte (Karte sicher)
- Daniel Klose - 7 Punkte (Karte sicher)
- Karel Sedlacek - 7 Punkte
- Richard Veenstra - 6 Punkte
- Niels Zonneveld - 6 Punkte
- Owen Roelofs - 6 Punkte
- Arjan Konterman - 5 Punkte
- Gian van Veen - 5 Punkte
In England haben folgende 3 Spieler die Tourkarte über den Tagesgewinn sicher: Arron Monk (England), Graham Usher (England), Josh Payne (England)
Die Rangliste in UK vor Tag 4:
- Lee Evans - 7 Punkte
- Keegan Brown - 7 Punkte
- Adam Warner - 7 Punkte
- Graham Hall - 6 Punkte
- Dylan Slevin - 6 Punkte
- Conan Whitehead - 6 Punkte
- Stephen Burton - 6 Punkte
- Mark McGeeney - 6 Punkte
- Andy Hamilton - 6 Punkte
Wie man sieht, ist es hier viel viel enger, weshalb noch niemand sicher ist über die Rangliste. Fallon Sherrock liegt aktuell auf Rang 10 mit 5 Punkten. Sie wird vermutlich noch 2 Punkte brauchen um eine Chance zu haben. Ich bin gespannt, ob sie es schafft und würde es ihr gönnen!