Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich stimme dir für das heutige Spiel zu. Dennoch halte ich das zentrale MF für absolut drittligatauglich. Unsere größten Baustellen sind mMn auf den Aussenpositionen, vor allem rechts vorne und links hinten.
Das wäre wirklich klasse wenn Tom Weilandt zum MSV kommen würde aber ich denke dass der wohl kaum zu finanzieren wäre. Als er damals den Vertrag verlängert hat ist er in der Form seines Lebens gewesen, da gab es unter anderem auch Interesse von Union Berlin, die damals schon Bundesligist waren. Der wird einen Vertrag zu fürstlichen Konditionen unterschrieben haben, der durch den Aufstieg sogar automatisch nochmal nach oben angepasst wurde.
Da er nur noch 1 Jahr Vertrag hat könnte der MSV ihm vielleicht einen 3 Jahresvertrag anbieten, mit entsprechender Anpassung bei Aufstieg. Ich denke sogar, dass der VfL durchaus bereit wäre eine Abfindung zu zahlen, sodass die finanziellen Einbußen für Weilandt aufjedenfall geringer wären. Abgeben wollen wir aufjedenfall noch Spieler aber das gestaltet sich generell schwierig, weil die Spieler wohl ziemlich gut dotierte Verträge haben, die durch den Aufstieg alle angepasst wurden und viele 2. Ligisten die als Abnehmer in Frage kämen ein finanzieller Rückschritt für die Spieler wären. Klar ist aber auch, wenn ein Weilandt jetzt ein weiteres Jahr auf der Tribüne sitzt, dann hat er am Ende der Vertragslaufzeit ca. 2 Jahre kein Pflichtspiel mehr bestritten und ist dann 30 Jahre alt. Da würde er sich wahrscheinlich jetzt eher ein Gefallen mit einem Wechsel tun, vor allem wenn er jetzt nochmal einen 3 Jahresvertrag oderso unterschreiben würde. Vom sportlichen ist er sicher noch ein solider 2. Liga Spieler, der dem MSV mit Sicherheit weiterhelfen könnte.
Wen ich mir beim MSV davon ab aufjedenfall noch sehr gut vorstellen könnte ist Thomas Eisfeld https://www.transfermarkt.de/thomas-eisfeld/profil/spieler/86643
Mittlerweile vereinslos und anscheinend war auch Hannover mal interessiert. Der schießt super Freistöße und hat ein sehr gutes Passspiel und eine gute Übersicht. Das könnte ein richtiger Stratege/ Lenker im Mittelfeld sein für den MSV. Dass er immernoch vereinslos ist wundert mich etwas, immerhin hat er auch letzte Saison 22 Spiele bestritten und immerhin 2 (direkte) Freistoßtore erzielt. Keine Ahnung ob er auch völlig überzogene Vorstellungen vom Gehalt hat oder ob seine Position bei den anderen Vereinen einfach nicht vakant ist aber dass er noch keinen Verein hat finde ich schon etwas komisch. Vielleicht ist so jemand ja noch kurz vor Schluss der Transferperiode möglich.
Gut das der Thread Wunschspieler heißt, denn es ist total unrealistisch, dass es weitere Neuzugänge geben wird. Davon abgesehen, dass hier schon Spieler in Frage gestellt werden die noch nicht einmal drei Spiele gemacht haben. Und da sind wir dann wieder bei der Kaderplanung und I.G. Dabei ist der Kader eigentlich zumindest zahlenmäßig (Anzahl + finanziell) komplett ausgeschöpft.
Wodurch begründet sich deine Hoffnung? Wieso sollte ein Verein Sauer oder gerade auch Schmidt noch Last-Minute verpflichten? Das machst du nur mit Spielern, die höhere Aufgaben anstreben und bis kurz vor Ende des Transferfensters abwarten. Die meisten Kaderplätze der Drittligisten sind so gut wie voll und niemand benötigt einen Spieler, der schon lange keine wirkliche Spielpraxis mehr hat oder eben in Schmidts Fall andauernd mit seinem Körper zu kämpfen hat.Im Grunde brauchen wir noch 2 Spieler, deshalb hoffe ich, dass Ivo Schmidt und Sauer von der Payrol bekommt.
Wir brauchen einen IV, der die Abwehr führt und noch Jemand für aussen und da würde ich nicht auf Clements setzen, da er nach seiner Vetletzung nicht mehr den Anschluss gefunden hat.
Vielleicht sollte der MSV auch mal verstärkt in den Regionalligen scouten, auch wenn es für diese Saison dafür natürlich zu spät sein wird.
Bisher wird sich (zumindest so mein Eindruck) vor allem auf sogenannte Dellenspieler konzentriert, die sich irgendwo schon einen gewissen Namen gemacht haben und dann einen leichten Karriereknick hatten, in der Hoffnung, dass diese Spieler dann nochmal ihr volles Potenzial ausschöpfen. Das kann natürlich funktionieren, ist aber dennoch irgendwo riskant. Am besten wäre meiner Meinung nach ein guter Mix.
Es braucht aufjedenfall Spieler die jung und entwicklungsfähig sind und die aufjedenfall noch „hungrig“ sind und etwas erreichen wollen. Man sieht es immer wieder, große Namen allein bringen einen Verein nicht weiter, schaut euch mal Kaiserslautern an die sich jedes Jahr einen Luxuskader leisten und trotzdem auf keinen grünen Zweig kommen (Beispiele wie Lautern gibt es aber noch etliche).
Der SC Paderborn hat das ja z. B. sehr erfolgreich so betrieben und der MSV hätte hier ja quasi vor der Haustüre einige ambitionierte Regionalligisten für deren Spielern ein Wechsel zum MSV aufjedenfall ein Fortschritt wäre.
Warum der MSV z. B. einen Amara Conde nicht verpflichtet hat, das kann ich bis heute nicht verstehen. Das war der Denker und Lenker im Essener Mittelfeld und da konnte man auf Anhieb sehen, dass der zu gut für die Regionalliga ist. Jetzt spielt er bei Magdeburg. Oder ein Nico Klaß, der ja von RWO nach Braunschweig gewechselt war und unbedingt wieder zurück in die Heimat wollte, warum hat der MSV da nicht zugeschlagen? Der Spieler hat letztes Jahr noch Einsätze in der 2. Liga gehabt und wusste durchaus zu gefallen, dazu ist er noch einigermaßen jung. Im Vergleich zu einem Volkmer wäre er bspw. schon ein Upgrade gewesen.
Auch an Viktoria Berlin kann man wieder sehen, dass da durchaus fähige Spieler am Werk sind, die nicht die großen Namen haben aber aufjedenfall einiges an Potenzial mitbringen.
Warum der MSV hier anscheinend nicht stärker scoutet kann ich nicht verstehen, zumal es von den Verantwortlichen ja mal hieß, dass man sich ein Stück weit auch als Ausbildungsverein sehe.
Solche Transfers in Verbindung mit Qualitätsspielern wie Feltscher würden den MSV meiner Meinung nach wirklich nach vorne bringen, dazu ein erfahrener Leader wie Stoppelkamp und eine darum eine junge und hungrige Mannschaft die etwas erreichen will. Ich finde dass das viel besser passen würde als Transfers wie z. B. Bakalorz, der zwar einen großen Namen hat, dafür aber vermutlich auch nicht mehr die größten Ambitionen. Der hat ja sogesehen schon „alles“ erreicht, immerhin mal Bundesligaspieler gewesen. Dass er da nicht mehr hinkommt weiß er auch selbst. Da würde ich mir lieber hungrige Spieler beim MSV wünschen die unbedingt noch etwas erreichen wollen und am besten natürlich die Bundesliga irgendwann als Ziel haben.
Im „schlimmsten“ Fall flippen solche Spieler, kosten dafür aber auch nicht viel Gehalt. Im besten Fall schießen sie den MSV zum Aufstieg oder wechseln für sehr hohe Ablösesummen den Verein.
Warum der MSV z. B. einen Amara Conde nicht verpflichtet hat, das kann ich bis heute nicht verstehen. Das war der Denker und Lenker im Essener Mittelfeld und da konnte man auf Anhieb sehen, dass der zu gut für die Regionalliga ist. Jetzt spielt er bei Magdeburg. Oder ein Nico Klaß, der ja von RWO nach Braunschweig gewechselt war und unbedingt wieder zurück in die Heimat wollte, warum hat der MSV da nicht zugeschlagen? Der Spieler hat letztes Jahr noch Einsätze in der 2. Liga gehabt und wusste durchaus zu gefallen, dazu ist er noch einigermaßen jung. Im Vergleich zu einem Volkmer wäre er bspw. schon ein Upgrade gewesen.
Der MSV verpflichtet seit 3 Jahren Spieler aus den Regionalligen.
Vor 2 Jahren kamen z.B. Ben Balla, Bitter, Sicker, Weinkauf etc. Alle mit einem erfolgreichen ersten Jahr. Am Ende hat jedoch keiner eine Ablöse gebracht, weil RL Spieler heutzutage extrem beliebt sind und somit schwer zu bekommen sind bzw. selten langfristige Verträge abschließen
Ein Conde hatte auch Angebote aus Liga 2, hat sich jedoch wegen Titz für Magdeburg entschieden.
Wir haben z.B. mit Bakir einen der besten aus der RL West verpflichten können. Auch Ndualu und Ekene kommen aus der RL.
Stierlin auf dem Papier auch, da Unterhaching abgestiegen ist.
Heutzutage sind jedoch ausgemusterte 2.Liga Spieler einfacherer zu bekommen, als Talente aus der RL.
Vereine wie Paderborn, Sandhausen, Regensburg etc. wildern extrem in den RL Ligen und lassen für finanziell schwache Drittligisten wenig übrig.
Ich finde schon, dass wir eine gute Mischung aus alt und jung im Team haben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
...
Aber was vielleicht machbar wäre... mal einen Leader zu verpflichten! Jemanden, der die Jungs auf dem Platz emotional mitreißt und der den Ton angibt und nicht
im Kollektiv mit den anderen untertaucht, wenn's mal nicht läuft!....
Nach Bastians hat nun auch Röseler seinen Vertrag aufgelöst.
Umso ärgerlicher, dass unsere IV keinen Platz mehr hergibt.
Dass Steurer auf bisher 0 Einsatzminuten kommt, macht seine Verpflichtung umso unverständlicher…
Denke, dass Röseler zeitnah in Braunschweig oder Lautern unterschreiben wird.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Diese Entwicklung war leider genau so zu erwarten im Fall von RöselerNach Bastians hat nun auch Röseler seinen Vertrag aufgelöst.
Umso ärgerlicher, dass unsere IV keinen Platz mehr hergibt.
Dass Steurer auf bisher 0 Einsatzminuten kommt, macht seine Verpflichtung umso unverständlicher…
Denke, dass Röseler zeitnah in Braunschweig oder Lautern unterschreiben wird.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vielleicht sollte er zum EVD wechseln, der alte Fuchs.Grlic ist einfach ein Genie!
Gute Option für ihn, damit bleibt er in der zweiten Liga und wird in Ingolstadts ersatzgeschwächter Abwehr mehr Einsatzzeiten zu erwarten haben als bei Sandhausen - damit hätte ich jetzt nicht unbedingt gerechnet.Revidiere meine Tendenz. Hat in Ingolstadt unterschrieben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gute Option für ihn, damit bleibt er in der zweiten Liga und wird in Ingolstadt mehr Einsatzzeiten zu erwarten haben als bei Sandhausen - damit hätte ich jetzt nicht unbedingt gerechnet.
Richtig, aber sein Vertrag in Sandhausen wäre ja ohnehin im nächsten Jahr ausgelaufen. So kann er sich diese Saison besser ins Rampenlicht stellen.Zumindest für 1 Jahr, Ingolstadt dürfte Abstiegskandidat Nummer 1 sein.
Dürfte, falls uns nicht noch der ein oder andere Spieler verlässt, aufgrund unserer Finanzen ziemlich utopisch sein. Und das Capelli noch einmal helfend unter die Arme greift kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.....offensiv sollte nochmal nachgelegt werden.
Ich vermisse Ahmet Engin.
Besser keinen von Beiden.Lieber Scepanik als Kwadwo auf der linken Abwehrseite.
Den eher nicht.
Weil wir einen doll spielenden Ajani haben. Der ungeliebte Engin, ich weiß schon…
Niemand ist grundlos ungeliebt. Außerdem hat er doch Dich. Spaß bei Seite. Ajani hat nicht groß aufgespielt, aber strukturell bringt er mehr mit: Tempo, Physis. Für mich war das Opa-Engin. Spielerisch kann sich Ajani hoffentlich noch steigern. Bei seiner Großchance hat er es heute ganz gut gemacht und etwas Pech. Ja, dann geben wir Ajani halt mal 5-8 Spiele hier rumzustümpern. Engin hatte derer 60+. Aber ist ok, jeder hat seine Favoriten.
Meiner ist Scepanik.
Jetzt sieht die sportliche Führung aber ggf die vermeintliche Perspektive. Scepanik ist 2 Jahre älter als Kwadwo. Mehr ist das auch nicht.
Niemand ist grundlos ungeliebt. Außerdem hat er doch Dich. Spaß bei Seite. Ajani hat nicht groß aufgespielt, aber strukturell bringt er mehr mit: Tempo, Physis. Für mich war das Opa-Engin. Spielerisch kann sich Ajani hoffentlich noch steigern. Bei seiner Großchance hat er es heute ganz gut gemacht und etwas Pech. Ja, dann geben wir Ajani halt mal 5-8 Spiele hier rumzustümpern. Engin hatte derer 60+. Aber ist ok, jeder hat seine Favoriten.
Meiner ist Scepanik.
Jetzt sieht die sportliche Führung aber ggf die vermeintliche Perspektive. Scepanik ist 2 Jahre älter als Kwadwo. Mehr ist das auch nicht.
Problem ist je größer der Kader desto mehr unzufriedene Spieler und dementsprechend wird dann die Stimmung nicht gut und das tut dem Spiel nicht gut .Ich halte seinen Wunsch für sogar lebensgefährlich, keine Profimannschaft geht nur mit einem Kader von ca. 22 Mann hat den Start, das ist für mich viel zu wenig. Ich glaube auch, dass Dotchev diesen Konflikt scheut, sich mit unzufriedenen Spielern auseinander zu setzen, bei ihm muss wohl immer Friede, Freude und Sonnenschein sein.
Du weiß schon, dass wir in der Vergangenheit bei einigen Spielen die Ersatzbank nicht voll besetzt hatten, da einige Spieler verletzt, krank oder gesperrt waren. Ich war selbst jahrelang Trainer und war immer froh, wenn ich aus dem Vollen schöpfen konnte. Ich muss als Trainer mich auch mit unzufriedenen Spielern auseinander setzen, denn auch dafür werde ich gut bezahlt. Es gibt nicht nur Sonnenschein.Problem ist je größer der Kader desto mehr unzufriedene Spieler und dementsprechend wird dann die Stimmung nicht gut und das tut dem Spiel nicht gut .
Problem ist je größer der Kader desto mehr unzufriedene Spieler und dementsprechend wird dann die Stimmung nicht gut und das tut dem Spiel nicht gut .
Problem ist je größer der Kader desto mehr unzufriedene Spieler und dementsprechend wird dann die Stimmung nicht gut und das tut dem Spiel nicht gut .
Das zu lesen tut schon etwas weh, dann kann man sich wohl endgültig von möglichen Neuzugängen verabschieden (selbst wenn uns noch jemand verlassen sollte). Das man nach den Auftritten in Saarbrücken und zu großen Teilen auch Magdeburg keinen Bedarf mehr sieht finde ich schon sehr bedenklich. Gerade in der Offensive würde uns nach den jetzigen Eindrücken (unabhängig davon das Ekene auch noch dazustößt) noch ein Neuzugang, der Dotchevs Pressingvorstellung umsetzen kann, gut zu Gesicht stehen. Von unserem Sorgenkind, der Defensive, mal ganz zu schweigen aber dieses Problem ist ja auch erst seit einem Jahr bekannt.https://www.reviersport.de/fussball...g-trainer-dotchev-wuenscht-paar-abgaenge.html
Dotchev hat also keine Wünsche mehr, nach den Eindrücken der Offensive, besonders der Flügelspieler, für mich unverständlich (über eine Realisierung lässt sich streiten). Mittlerweile hoffe ich das außer Schmidt niemand mehr geht, 2-3 Leute abzugeben und mit 20 Feldspielern in die Saison zu gehen, ohne Bedarf auf anderen Positionen zu sehen, halte ich für sehr gefährlich.