Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Eisfeld ist ein klasse Mann für jeden Drittligisten aber eher auf der zehn anzusehen und da sind wir mit Bakir, Pusch und Ghindovean breit besetzt. Für die Außen ist Eisfeld nicht zu gebrauchen, da viel zu langsam. Deswegen würde er uns leider auch nicht weiterhelfen.
 
Ich stimme dir für das heutige Spiel zu. Dennoch halte ich das zentrale MF für absolut drittligatauglich. Unsere größten Baustellen sind mMn auf den Aussenpositionen, vor allem rechts vorne und links hinten.

ist nur traurig, dass diese richtige Sicht schon am 2. Spieltag kommen muss, dazu sind es 2 Positionen, wo gerade erst neue Spieler verpflichtet wurden...
 
Gut das der Thread Wunschspieler heißt, denn es ist total unrealistisch, dass es weitere Neuzugänge geben wird. Davon abgesehen, dass hier schon Spieler in Frage gestellt werden die noch nicht einmal drei Spiele gemacht haben. Und da sind wir dann wieder bei der Kaderplanung und I.G. Dabei ist der Kader eigentlich zumindest zahlenmäßig (Anzahl + finanziell) komplett ausgeschöpft.
 
Das wäre wirklich klasse wenn Tom Weilandt zum MSV kommen würde aber ich denke dass der wohl kaum zu finanzieren wäre. Als er damals den Vertrag verlängert hat ist er in der Form seines Lebens gewesen, da gab es unter anderem auch Interesse von Union Berlin, die damals schon Bundesligist waren. Der wird einen Vertrag zu fürstlichen Konditionen unterschrieben haben, der durch den Aufstieg sogar automatisch nochmal nach oben angepasst wurde.

Da er nur noch 1 Jahr Vertrag hat könnte der MSV ihm vielleicht einen 3 Jahresvertrag anbieten, mit entsprechender Anpassung bei Aufstieg. Ich denke sogar, dass der VfL durchaus bereit wäre eine Abfindung zu zahlen, sodass die finanziellen Einbußen für Weilandt aufjedenfall geringer wären. Abgeben wollen wir aufjedenfall noch Spieler aber das gestaltet sich generell schwierig, weil die Spieler wohl ziemlich gut dotierte Verträge haben, die durch den Aufstieg alle angepasst wurden und viele 2. Ligisten die als Abnehmer in Frage kämen ein finanzieller Rückschritt für die Spieler wären. Klar ist aber auch, wenn ein Weilandt jetzt ein weiteres Jahr auf der Tribüne sitzt, dann hat er am Ende der Vertragslaufzeit ca. 2 Jahre kein Pflichtspiel mehr bestritten und ist dann 30 Jahre alt. Da würde er sich wahrscheinlich jetzt eher ein Gefallen mit einem Wechsel tun, vor allem wenn er jetzt nochmal einen 3 Jahresvertrag oderso unterschreiben würde. Vom sportlichen ist er sicher noch ein solider 2. Liga Spieler, der dem MSV mit Sicherheit weiterhelfen könnte.

Wen ich mir beim MSV davon ab aufjedenfall noch sehr gut vorstellen könnte ist Thomas Eisfeld https://www.transfermarkt.de/thomas-eisfeld/profil/spieler/86643

Mittlerweile vereinslos und anscheinend war auch Hannover mal interessiert. Der schießt super Freistöße und hat ein sehr gutes Passspiel und eine gute Übersicht. Das könnte ein richtiger Stratege/ Lenker im Mittelfeld sein für den MSV. Dass er immernoch vereinslos ist wundert mich etwas, immerhin hat er auch letzte Saison 22 Spiele bestritten und immerhin 2 (direkte) Freistoßtore erzielt. Keine Ahnung ob er auch völlig überzogene Vorstellungen vom Gehalt hat oder ob seine Position bei den anderen Vereinen einfach nicht vakant ist aber dass er noch keinen Verein hat finde ich schon etwas komisch. Vielleicht ist so jemand ja noch kurz vor Schluss der Transferperiode möglich.

Das finanzielle dürfte wirklich das Problem sein, denn Angebote soll Weilandt ja genug haben.
Jedoch wird da kein Drittligist ihn bezahlen können.
Vor allem da er nun ein ganzes Jahr lang nicht mehr gespielt hat und dies für jeden Drittligisten ein Risiko aufweist.

Bei euch in Bochum gibt es ja auch noch einen Bonga, bei dem ich jedoch keine Verbesserung zu Ajani sehe, da er ebenfalls technisch sehr limitiert ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gut das der Thread Wunschspieler heißt, denn es ist total unrealistisch, dass es weitere Neuzugänge geben wird. Davon abgesehen, dass hier schon Spieler in Frage gestellt werden die noch nicht einmal drei Spiele gemacht haben. Und da sind wir dann wieder bei der Kaderplanung und I.G. Dabei ist der Kader eigentlich zumindest zahlenmäßig (Anzahl + finanziell) komplett ausgeschöpft.

Mir gehts eher um die Quantität in der Offensive.
Ekene scheint wieder einen Rückschlag gehabt zu haben und damit haben wir aktuell mit Ndualu nur einen Back Up für die Außen.
Wohlgemerkt hat Ekene auch mehr in der Zentrale als auf dem Flügel gespielt.
Hettwer ist zudem auch immer wieder angeschlagen.

Fällt nun Ajani oder Stoppel aus, dann haben wir den Salat und müssen womöglich das System noch umstellen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Im Grunde brauchen wir noch 2 Spieler, deshalb hoffe ich, dass Ivo Schmidt und Sauer von der Payrol bekommt.
Wir brauchen einen IV, der die Abwehr führt und noch Jemand für Aussen und da würde ich nicht auf Clements setzen, da er nach seiner Verletzung nicht mehr den Anschluss gefunden hat.
Iv deshalb, wir haben 5 Indianer und 1 Invaliden.
Leider brauchen wir dort noch einen Häuptling.
 
Im Grunde brauchen wir noch 2 Spieler, deshalb hoffe ich, dass Ivo Schmidt und Sauer von der Payrol bekommt.
Wir brauchen einen IV, der die Abwehr führt und noch Jemand für aussen und da würde ich nicht auf Clements setzen, da er nach seiner Vetletzung nicht mehr den Anschluss gefunden hat.
Wodurch begründet sich deine Hoffnung? Wieso sollte ein Verein Sauer oder gerade auch Schmidt noch Last-Minute verpflichten? Das machst du nur mit Spielern, die höhere Aufgaben anstreben und bis kurz vor Ende des Transferfensters abwarten. Die meisten Kaderplätze der Drittligisten sind so gut wie voll und niemand benötigt einen Spieler, der schon lange keine wirkliche Spielpraxis mehr hat oder eben in Schmidts Fall andauernd mit seinem Körper zu kämpfen hat.

Für die IV hat man sich halt für einen Spieler entschieden, der Trainingsrückstand hat und eher auf Dauer einen Bankplatz einnehmen wird, da kommt kein Leader mehr. Theoretisch müssten wir neben der RM Position auch noch einen LV holen nach den Erkenntnissen der letzten Spiele aber das ist leider alles andere als wahrscheinlich.

Maximal eine Vertragsauflösung könnte es geben aber auch diese Option halte ich für äußerst unwahrscheinlich, da das immer mit einer Abfindung einhergeht, die dann im Umkehrschluss auch keinen Handlungsspielraum für weitere Transfers schafft.

Ich denke - wenn sich kein neuer Sponsor mehr findet bzw. Capelli die Schatulle nicht mehr aufmachen sollte - dann werden wir keinen neuen Spieler mehr sehen und müssen mit dem arbeiten, was wir haben. Ob das zufriedenstellend ist, lasse ich mal dahingestellt…
 
Vielleicht sollte der MSV auch mal verstärkt in den Regionalligen scouten, auch wenn es für diese Saison dafür natürlich zu spät sein wird.

Bisher wird sich (zumindest so mein Eindruck) vor allem auf sogenannte Dellenspieler konzentriert, die sich irgendwo schon einen gewissen Namen gemacht haben und dann einen leichten Karriereknick hatten, in der Hoffnung, dass diese Spieler dann nochmal ihr volles Potenzial ausschöpfen. Das kann natürlich funktionieren, ist aber dennoch irgendwo riskant. Am besten wäre meiner Meinung nach ein guter Mix.

Es braucht aufjedenfall Spieler die jung und entwicklungsfähig sind und die aufjedenfall noch „hungrig“ sind und etwas erreichen wollen. Man sieht es immer wieder, große Namen allein bringen einen Verein nicht weiter, schaut euch mal Kaiserslautern an die sich jedes Jahr einen Luxuskader leisten und trotzdem auf keinen grünen Zweig kommen (Beispiele wie Lautern gibt es aber noch etliche).

Der SC Paderborn hat das ja z. B. sehr erfolgreich so betrieben und der MSV hätte hier ja quasi vor der Haustüre einige ambitionierte Regionalligisten für deren Spielern ein Wechsel zum MSV aufjedenfall ein Fortschritt wäre.

Warum der MSV z. B. einen Amara Conde nicht verpflichtet hat, das kann ich bis heute nicht verstehen. Das war der Denker und Lenker im Essener Mittelfeld und da konnte man auf Anhieb sehen, dass der zu gut für die Regionalliga ist. Jetzt spielt er bei Magdeburg. Oder ein Nico Klaß, der ja von RWO nach Braunschweig gewechselt war und unbedingt wieder zurück in die Heimat wollte, warum hat der MSV da nicht zugeschlagen? Der Spieler hat letztes Jahr noch Einsätze in der 2. Liga gehabt und wusste durchaus zu gefallen, dazu ist er noch einigermaßen jung. Im Vergleich zu einem Volkmer wäre er bspw. schon ein Upgrade gewesen.

Auch an Viktoria Berlin kann man wieder sehen, dass da durchaus fähige Spieler am Werk sind, die nicht die großen Namen haben aber aufjedenfall einiges an Potenzial mitbringen.

Warum der MSV hier anscheinend nicht stärker scoutet kann ich nicht verstehen, zumal es von den Verantwortlichen ja mal hieß, dass man sich ein Stück weit auch als Ausbildungsverein sehe.

Solche Transfers in Verbindung mit Qualitätsspielern wie Feltscher würden den MSV meiner Meinung nach wirklich nach vorne bringen, dazu ein erfahrener Leader wie Stoppelkamp und eine darum eine junge und hungrige Mannschaft die etwas erreichen will. Ich finde dass das viel besser passen würde als Transfers wie z. B. Bakalorz, der zwar einen großen Namen hat, dafür aber vermutlich auch nicht mehr die größten Ambitionen. Der hat ja sogesehen schon „alles“ erreicht, immerhin mal Bundesligaspieler gewesen. Dass er da nicht mehr hinkommt weiß er auch selbst. Da würde ich mir lieber hungrige Spieler beim MSV wünschen die unbedingt noch etwas erreichen wollen und am besten natürlich die Bundesliga irgendwann als Ziel haben.

Im „schlimmsten“ Fall flippen solche Spieler, kosten dafür aber auch nicht viel Gehalt. Im besten Fall schießen sie den MSV zum Aufstieg oder wechseln für sehr hohe Ablösesummen den Verein.
 
Vielleicht sollte der MSV auch mal verstärkt in den Regionalligen scouten, auch wenn es für diese Saison dafür natürlich zu spät sein wird.

Bisher wird sich (zumindest so mein Eindruck) vor allem auf sogenannte Dellenspieler konzentriert, die sich irgendwo schon einen gewissen Namen gemacht haben und dann einen leichten Karriereknick hatten, in der Hoffnung, dass diese Spieler dann nochmal ihr volles Potenzial ausschöpfen. Das kann natürlich funktionieren, ist aber dennoch irgendwo riskant. Am besten wäre meiner Meinung nach ein guter Mix.

Es braucht aufjedenfall Spieler die jung und entwicklungsfähig sind und die aufjedenfall noch „hungrig“ sind und etwas erreichen wollen. Man sieht es immer wieder, große Namen allein bringen einen Verein nicht weiter, schaut euch mal Kaiserslautern an die sich jedes Jahr einen Luxuskader leisten und trotzdem auf keinen grünen Zweig kommen (Beispiele wie Lautern gibt es aber noch etliche).

Der SC Paderborn hat das ja z. B. sehr erfolgreich so betrieben und der MSV hätte hier ja quasi vor der Haustüre einige ambitionierte Regionalligisten für deren Spielern ein Wechsel zum MSV aufjedenfall ein Fortschritt wäre.

Warum der MSV z. B. einen Amara Conde nicht verpflichtet hat, das kann ich bis heute nicht verstehen. Das war der Denker und Lenker im Essener Mittelfeld und da konnte man auf Anhieb sehen, dass der zu gut für die Regionalliga ist. Jetzt spielt er bei Magdeburg. Oder ein Nico Klaß, der ja von RWO nach Braunschweig gewechselt war und unbedingt wieder zurück in die Heimat wollte, warum hat der MSV da nicht zugeschlagen? Der Spieler hat letztes Jahr noch Einsätze in der 2. Liga gehabt und wusste durchaus zu gefallen, dazu ist er noch einigermaßen jung. Im Vergleich zu einem Volkmer wäre er bspw. schon ein Upgrade gewesen.

Auch an Viktoria Berlin kann man wieder sehen, dass da durchaus fähige Spieler am Werk sind, die nicht die großen Namen haben aber aufjedenfall einiges an Potenzial mitbringen.

Warum der MSV hier anscheinend nicht stärker scoutet kann ich nicht verstehen, zumal es von den Verantwortlichen ja mal hieß, dass man sich ein Stück weit auch als Ausbildungsverein sehe.

Solche Transfers in Verbindung mit Qualitätsspielern wie Feltscher würden den MSV meiner Meinung nach wirklich nach vorne bringen, dazu ein erfahrener Leader wie Stoppelkamp und eine darum eine junge und hungrige Mannschaft die etwas erreichen will. Ich finde dass das viel besser passen würde als Transfers wie z. B. Bakalorz, der zwar einen großen Namen hat, dafür aber vermutlich auch nicht mehr die größten Ambitionen. Der hat ja sogesehen schon „alles“ erreicht, immerhin mal Bundesligaspieler gewesen. Dass er da nicht mehr hinkommt weiß er auch selbst. Da würde ich mir lieber hungrige Spieler beim MSV wünschen die unbedingt noch etwas erreichen wollen und am besten natürlich die Bundesliga irgendwann als Ziel haben.

Im „schlimmsten“ Fall flippen solche Spieler, kosten dafür aber auch nicht viel Gehalt. Im besten Fall schießen sie den MSV zum Aufstieg oder wechseln für sehr hohe Ablösesummen den Verein.

Der MSV verpflichtet seit 3 Jahren Spieler aus den Regionalligen.

Vor 2 Jahren kamen z.B. Ben Balla, Bitter, Sicker, Weinkauf etc. Alle mit einem erfolgreichen ersten Jahr. Am Ende hat jedoch keiner eine Ablöse gebracht, weil RL Spieler heutzutage extrem beliebt sind und somit schwer zu bekommen sind bzw. selten langfristige Verträge abschließen

Ein Conde hatte auch Angebote aus Liga 2, hat sich jedoch wegen Titz für Magdeburg entschieden.

Wir haben z.B. mit Bakir einen der besten aus der RL West verpflichten können. Auch Ndualu und Ekene kommen aus der RL.
Stierlin auf dem Papier auch, da Unterhaching abgestiegen ist.

Heutzutage sind jedoch ausgemusterte 2.Liga Spieler einfacherer zu bekommen, als Talente aus der RL.

Vereine wie Paderborn, Sandhausen, Regensburg etc. wildern extrem in den RL Ligen und lassen für finanziell schwache Drittligisten wenig übrig.

Ich finde schon, dass wir eine gute Mischung aus alt und jung im Team haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Warum der MSV z. B. einen Amara Conde nicht verpflichtet hat, das kann ich bis heute nicht verstehen. Das war der Denker und Lenker im Essener Mittelfeld und da konnte man auf Anhieb sehen, dass der zu gut für die Regionalliga ist. Jetzt spielt er bei Magdeburg. Oder ein Nico Klaß, der ja von RWO nach Braunschweig gewechselt war und unbedingt wieder zurück in die Heimat wollte, warum hat der MSV da nicht zugeschlagen? Der Spieler hat letztes Jahr noch Einsätze in der 2. Liga gehabt und wusste durchaus zu gefallen, dazu ist er noch einigermaßen jung. Im Vergleich zu einem Volkmer wäre er bspw. schon ein Upgrade gewesen.

Denkst du wirklich das man an Condé nicht dran war? Da war einfach sein ehemaliger Trainer Titz das ausschlaggebende Argument für einen Wechsel nach Magdeburg und du kannst dann halt wenig machen wenn dir finanziell die Hände gebunden sind.

Das Klaß jetzt wieder bei RWO spielt, sagt ja auch schon viel über seine aktuelle Verfassung aus und zudem hat man mit Gembalies ein eigenes Talent in den Reihen und dazu noch einen Fleckstein, weswegen ein Klaß Transfer wenig Sinn ergeben hätte.

Grundsätzlich gebe ich dir aber recht, dass man das Scoutingsystem mehr ausbauen muss, die Regionalligen hat man aber dabei im Blick, da kannst du dir sicher sein was auch genügend Transfers in den letzten Jahren zeigen (Ben Balla, Sicker, Bakir, Ndualu etc.). Mich würde es eher freuen, wenn man sich mal vermehrt Ligen in anderen Ländern anschauen würde.
 
Der MSV verpflichtet seit 3 Jahren Spieler aus den Regionalligen.

Vor 2 Jahren kamen z.B. Ben Balla, Bitter, Sicker, Weinkauf etc. Alle mit einem erfolgreichen ersten Jahr. Am Ende hat jedoch keiner eine Ablöse gebracht, weil RL Spieler heutzutage extrem beliebt sind und somit schwer zu bekommen sind bzw. selten langfristige Verträge abschließen

Ein Conde hatte auch Angebote aus Liga 2, hat sich jedoch wegen Titz für Magdeburg entschieden.

Wir haben z.B. mit Bakir einen der besten aus der RL West verpflichten können. Auch Ndualu und Ekene kommen aus der RL.
Stierlin auf dem Papier auch, da Unterhaching abgestiegen ist.

Heutzutage sind jedoch ausgemusterte 2.Liga Spieler einfacherer zu bekommen, als Talente aus der RL.

Vereine wie Paderborn, Sandhausen, Regensburg etc. wildern extrem in den RL Ligen und lassen für finanziell schwache Drittligisten wenig übrig.

Ich finde schon, dass wir eine gute Mischung aus alt und jung im Team haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ja, aber Ben Balla und Weinkauf sind ja die besten Beispiele, dass dieser Weg auch erfolgreich sein kann. Natürlich scouten da auch finanziell stärkere Vereine aber beim MSV könnte man immerhin eine Perspektive aufzeigen und die Aussicht auf Spielzeit ist vermutlich höher als bei einem 2. Ligisten. Dazu ist der MSV ein Traditionsverein mit guter Infrastruktur und der Perspektive, über kurz oder lang wieder in die 2. Liga aufzusteigen, da sehe ich den MSV keinesfalls chancenlos solche Spieler zu bekommen.

Bakir finde ich z. B. auch einen starken Transfer, das könnte durchaus so jemand sein.
 
Ist ja hier der Wunschkader, wäre aus meiner Sicht ein enormes Brett, daher aber auch nicht zu realisieren.

Florian Pick aus Heidenheim ausleihen. Letzte Saison nicht über den Status des Ergänzungsspielers hinausgekommen, diese Saison bislang 1 Minute gespielt in 3 Spielen. Wird nicht sein Anspruch sein, hat Vertrag bis 2024.

Sauer geht noch, Ajani übernimmt eine Zwitterposition zwischen defensivem und offensivem Außen-Backup - und wir bekommen einen offensiven Unterschiedsspieler für Liga 3.

Naja, Träume - wahrscheinlich ist der in 2 Wochen in Kaiserslautern ;).
 
Am besten wir verpflichten jemanden der sowohl als Innenverteidiger, Flügelspieler, Mittelstürmer und obendrein noch als Spielmacher eingesetzt werden kann.
Ja ok, wird nicht funktionieren und ist wenig realistisch...

Aber was vielleicht machbar wäre... mal einen Leader zu verpflichten! Jemanden, der die Jungs auf dem Platz emotional mitreißt und der den Ton angibt und nicht
im Kollektiv mit den anderen untertaucht, wenn's mal nicht läuft!

Wenn's so einen gäbe würde ich den definitiv gegen den ein oder anderen "jungen, hungrigen, aus der Region stammenden sowie perfekt ins Profil passenden" Spieler eintauschen!
 
...
Aber was vielleicht machbar wäre... mal einen Leader zu verpflichten! Jemanden, der die Jungs auf dem Platz emotional mitreißt und der den Ton angibt und nicht
im Kollektiv mit den anderen untertaucht, wenn's mal nicht läuft!....

Nennt man so einen nicht Kapitän?
Und den haben wir doch im Namen von Stoppelkamp!
Genau dem wird Stoppel aber leider nicht gerecht.
Und Pavel Dotchev hatte vor der Saison nicht die Ei.., einen neuen Kapitän zu ernennen, der die oben genannten Tugenden verkörpert.
Selbst ein Weinkauf, aber auch Feltscher und Bakalorz sehe ich hier als deutlich geeigneter an als Egoist Stoppelkamp, der sicherlich andere Qualitäten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der VFL Wolfsburg würde gerne Marvin Stefaniak abgeben. Ich bezweifel zwar, dass der auf Gehalt verzichtet und will den auch nicht unbedingt hier sehen, aber vorstellen könnte ich mir die Personalie schon,falls er Vertrag doch auflöst und wir Verstärkung suchen.
 
Nach Bastians hat nun auch Röseler seinen Vertrag aufgelöst.

Umso ärgerlicher, dass unsere IV keinen Platz mehr hergibt.

Dass Steurer auf bisher 0 Einsatzminuten kommt, macht seine Verpflichtung umso unverständlicher…

Denke, dass Röseler zeitnah in Braunschweig oder Lautern unterschreiben wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nach Bastians hat nun auch Röseler seinen Vertrag aufgelöst.

Umso ärgerlicher, dass unsere IV keinen Platz mehr hergibt.

Dass Steurer auf bisher 0 Einsatzminuten kommt, macht seine Verpflichtung umso unverständlicher…

Denke, dass Röseler zeitnah in Braunschweig oder Lautern unterschreiben wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grlic ist einfach ein Genie!
 
Nach Bastians hat nun auch Röseler seinen Vertrag aufgelöst.

Umso ärgerlicher, dass unsere IV keinen Platz mehr hergibt.

Dass Steurer auf bisher 0 Einsatzminuten kommt, macht seine Verpflichtung umso unverständlicher…

Denke, dass Röseler zeitnah in Braunschweig oder Lautern unterschreiben wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Diese Entwicklung war leider genau so zu erwarten im Fall von Röseler :rolleyes:.

Da wird sich das Warten unserer Konkurrenten wahrscheinlich auszahlen.
 
Bin gespannt ob Antonitsch nun den Weg in die 3.Liga suchen wird. Dürfte nun kaum Chancen auf Spielpraxis haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist ja mal wieder eine unglückliche Verkettung von Umständen. Da wollen Online-Fußball-Managerspieler und selbst ernannte Kaderplaner gerade den „Röseler für 3 Jahre mit Schnäppchengehalt“-Button drücken und ihren Mitspieler Grlic ins Punkte-Nirvana schicken, da nimmt der Röseler den „Ingolstadt für 2.-Liga-Gehalt“-Knopf anstatt den „Duisburg für 3.-Liga-Gehalt“-Knopf! Diese Online-Spiele sind manchmal echt ungerecht, wo doch alles so klar und einfach war.

Der MSV ist für mich mit einem klaren Budget, weder extrem hoch noch minimalistisch, in diese Transfersaison gegangen. Es werden wie immer weder alle Entscheidungen richtig, noch alle falsch gewesen sein. Neue Spieler haben teilweise noch keine oder wenige Minuten gespielt und es wird schon der Abgesang angestimmt. Ist mir inzwischen echt zu schnelllebig, der Weg vom Held zum A...loch und wieder zurück ist für das, was ein Mensch verkraften kann (und Spieler sind auch Menschen) einfach zu kurz.

Ist schwierig zu verstehen wenn man in der Virtualität aufgewachsen ist, aber dass Problem von Leistung und Nichtleistung versteckt sich in der Regel zwischen den Ohren und nicht auf schicken Instagram-Storys und vom Manager vorformulierten Tweets.

Ich glaube Felix Bastians hat gerade auf Tik Tok beim MSV angeklopft ;)
 
Ich hoffe wir können offensiv nochmal irgendwie nachlegen, das Havelse spiel mal ausgeklammert ist das bisher sehr mau. Die Außen bisher ganz schwach, ohne Tempo ohne Eins gegen Eins, unser gefährlichster Mann offensiv ist Rolf Feltscher wenn er mit aufrückt. Auch im Sturmzentrum sind wir viel zu langsam.

Defensiv habe ich die Hoffnung das wir mit Bakalorz, Bretschneider und einer hoffentlich mal eingespielten Innenverteidigung Fortschritte machen können und an Stabilität gewinnen, offensiv sollte nochmal nachgelegt werden. Wir erspielen uns kaum Chancen und wenn vergeben wir sie kläglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche mir, dass Scepanik doch beim MSV weitermacht. Der Spieler ist immer noch vereinslos. Sowohl Verein als auch Spieler haben dringende Gründe, aufeinander zuzugehen.

Scepanik ist ja auch ansonsten flexibel einsetzbar. Diesen Wechsel habe ich nie verstanden.

Jetzt hat man da Bretschneider, wo man noch hoffen kann und Kwadwo, der entsetzlich agiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wir einen doll spielenden Ajani haben. Der ungeliebte Engin, ich weiß schon…

Niemand ist grundlos ungeliebt. Außerdem hat er doch Dich. Spaß bei Seite. Ajani hat nicht groß aufgespielt, aber strukturell bringt er mehr mit: Tempo, Physis. Für mich war das Opa-Engin. Spielerisch kann sich Ajani hoffentlich noch steigern. Bei seiner Großchance hat er es heute ganz gut gemacht und etwas Pech. Ja, dann geben wir Ajani halt mal 5-8 Spiele hier rumzustümpern. Engin hatte derer 60+. Aber ist ok, jeder hat seine Favoriten.

Meiner ist Scepanik.
Jetzt sieht die sportliche Führung aber ggf die vermeintliche Perspektive. Scepanik ist 2 Jahre älter als Kwadwo. Mehr ist das auch nicht.
 
Niemand ist grundlos ungeliebt. Außerdem hat er doch Dich. Spaß bei Seite. Ajani hat nicht groß aufgespielt, aber strukturell bringt er mehr mit: Tempo, Physis. Für mich war das Opa-Engin. Spielerisch kann sich Ajani hoffentlich noch steigern. Bei seiner Großchance hat er es heute ganz gut gemacht und etwas Pech. Ja, dann geben wir Ajani halt mal 5-8 Spiele hier rumzustümpern. Engin hatte derer 60+. Aber ist ok, jeder hat seine Favoriten.

Meiner ist Scepanik.
Jetzt sieht die sportliche Führung aber ggf die vermeintliche Perspektive. Scepanik ist 2 Jahre älter als Kwadwo. Mehr ist das auch nicht.

Wie auch immer. Rund um Kwadwo scheinen wir uns zumindest einig zu sein. Die linke Seite wackelt ordentlich. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass dieser Spieler das nötige Level erlangen wird.
 
Ajani ist bislang in allen Belangen schlechter als Engin,das muss man ganz klar so sagen. Tempo hatte Engin auch,schätze beide gleichschnell,technisch ist Engin DEUTLICH besser,spielerisch ist Engin DEUTLICH besser und defensiv tun sich beide nichts obwohl es heir auch klar für Engin ausgehen müsste weil Ajani jahrelang RV war,im Zweikampfverhalten ebenso wenig. Dazu ist Engin einige Jahre jünger und hat schon mehr gute Spiele gemacht in der 2. Liga als Ajani in seiner Karriere. Aber ist ja nichts neues das die neuen Spieler immer besser sind als die die schon da waren. Ajani ist eine klar Verschlechterung auf rechts im Gegensatz zu Engin und Mickels und da braucht es nicht noch 5-8 Spiele um das zu beurteilen. In den Spielen wird er seine klaren Schwächen die auffallen nicht abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand ist grundlos ungeliebt. Außerdem hat er doch Dich. Spaß bei Seite. Ajani hat nicht groß aufgespielt, aber strukturell bringt er mehr mit: Tempo, Physis. Für mich war das Opa-Engin. Spielerisch kann sich Ajani hoffentlich noch steigern. Bei seiner Großchance hat er es heute ganz gut gemacht und etwas Pech. Ja, dann geben wir Ajani halt mal 5-8 Spiele hier rumzustümpern. Engin hatte derer 60+. Aber ist ok, jeder hat seine Favoriten.

Meiner ist Scepanik.
Jetzt sieht die sportliche Führung aber ggf die vermeintliche Perspektive. Scepanik ist 2 Jahre älter als Kwadwo. Mehr ist das auch nicht.

Von Tempo hab ich bei Ajani leider gar nichts gesehen, weil er sich dauernd hinter dem Gegenspieler versteckt und er überhaupt nicht steil geschickt werden kann, hat leider auch nur einen Fuß wie er selbst auch zugibt. Hab auch nicht das Gefühl das man mit ihm spielerisch Lösungen finden kann. Solange er die Laufwege nicht geht wo er sein angebliches Tempo einsetzen kann, halte ich ihn für eine klare Verschlechterung zu Engin und das ist bitter weil ich dachte, dass wir uns dort aufjedenfall verbessern.
 
Hängt wohl alles von einem möglichen Abgang von Sauer ab. Sehe unsere defensive zwar nicht gut aufgestellt, aber für die offensive brauchen wir unbedingt noch jemanden. Im Prinzip haben wir dort nur Stoppelkamp, Ndualu und Ajani, letzterer hat die letzten Jahre als RV gespielt. Das ist zu wenig.
 
https://www.reviersport.de/fussball...g-trainer-dotchev-wuenscht-paar-abgaenge.html

Dotchev hat also keine Wünsche mehr, nach den Eindrücken der Offensive, besonders der Flügelspieler, für mich unverständlich (über eine Realisierung lässt sich streiten). Mittlerweile hoffe ich das außer Schmidt niemand mehr geht, 2-3 Leute abzugeben und mit 20 Feldspielern in die Saison zu gehen, ohne Bedarf auf anderen Positionen zu sehen, halte ich für sehr gefährlich.
 
Ich halte seinen Wunsch für sogar lebensgefährlich, keine Profimannschaft geht nur mit einem Kader von ca. 22 Mann hat den Start, das ist für mich viel zu wenig. Ich glaube auch, dass Dotchev diesen Konflikt scheut, sich mit unzufriedenen Spielern auseinander zu setzen, bei ihm muss wohl immer Friede, Freude und Sonnenschein sein.
 
Ich halte seinen Wunsch für sogar lebensgefährlich, keine Profimannschaft geht nur mit einem Kader von ca. 22 Mann hat den Start, das ist für mich viel zu wenig. Ich glaube auch, dass Dotchev diesen Konflikt scheut, sich mit unzufriedenen Spielern auseinander zu setzen, bei ihm muss wohl immer Friede, Freude und Sonnenschein sein.
Problem ist je größer der Kader desto mehr unzufriedene Spieler und dementsprechend wird dann die Stimmung nicht gut und das tut dem Spiel nicht gut .
 
Problem ist je größer der Kader desto mehr unzufriedene Spieler und dementsprechend wird dann die Stimmung nicht gut und das tut dem Spiel nicht gut .
Du weiß schon, dass wir in der Vergangenheit bei einigen Spielen die Ersatzbank nicht voll besetzt hatten, da einige Spieler verletzt, krank oder gesperrt waren. Ich war selbst jahrelang Trainer und war immer froh, wenn ich aus dem Vollen schöpfen konnte. Ich muss als Trainer mich auch mit unzufriedenen Spielern auseinander setzen, denn auch dafür werde ich gut bezahlt. Es gibt nicht nur Sonnenschein.
 
Problem ist je größer der Kader desto mehr unzufriedene Spieler und dementsprechend wird dann die Stimmung nicht gut und das tut dem Spiel nicht gut .

Schon komisch das 11 Mannschaften mehr Spieler als wir (26) im Kader haben und von 20 Mannschaften nur zwei weniger als 25 Spieler im Kader haben. Da schwimmt Dotchev mit seiner Einschätzung aber stark gegen den Strom. Wir reden hier noch von 30 Mann Kader sondern von 26 Spielern bei einem 20 Mann Spieltagskader, von dem unser dritte Torwart noch Monate fehlen wird.
 
Also wieder mal volles Risiko,wieder ein kleiner Kader und am Ende wenn es wieder Verletzungen hagelt und man am Ende nicht erfolgreich ist heult man wieder rum das es ja an den ganzen Verletzungen lag. Same produce as every year. Überhaupt keine Lernfähigkeit in diesem Club/Managment
Dieses Argument mit unzufriedenen Spielern ist für mich sowieso vollkommener Quatsch. JEDER Spieler der nicht spielt ist unzufrieden,wenn nicht hat er den falschen Beruf gewählt. Nur macht nicht jeder unzufriedene Spieler Stress oder steht für schlechte Stimmung. Für uns scheinbar schon. Dafür ist ein Trainer da damit sowas eben nicht vorkommt.
Abgänge ohne Zugänge sehe ich als absolut falsch an und die letzten Jahre sollten dafür Grund genug sein. Brendieck als Feldspieler auf der Bank etc. Sowas gabs nur hier und so geht man wieder enormes Risiko.
 
Problem ist je größer der Kader desto mehr unzufriedene Spieler und dementsprechend wird dann die Stimmung nicht gut und das tut dem Spiel nicht gut .

Es ist ja offensichtlich, dass der MSV sich gerne von einigen Spielern trennen möchte, die aber anscheinend keine großen Anstalten machen, sich selber umzusehen. Ich sehe in diesem öffentlichen Hinweis lediglich eine Botschaft, dass man gerne Spieler abgeben würde (und das wohl aufgrund mangelnder Qualität). Gerade in der Verteidigung sind wir ja recht gut bestückt. Und diese Spieler wissen auch, dass sie gemeint sind und drücken ihre Unzufriedenheit auch aus. Das kann keinem Coach gefallen. Es bedarf also ein wenig Drucks, um diesen Spielern einen Abgang nahezulegen. ich glaube kaum, dass man den Kader nur reduzieren will, ohne dann zu einem späteren Zeitpunkt doch noch nachlegen zu wollen.
 
https://www.reviersport.de/fussball...g-trainer-dotchev-wuenscht-paar-abgaenge.html

Dotchev hat also keine Wünsche mehr, nach den Eindrücken der Offensive, besonders der Flügelspieler, für mich unverständlich (über eine Realisierung lässt sich streiten). Mittlerweile hoffe ich das außer Schmidt niemand mehr geht, 2-3 Leute abzugeben und mit 20 Feldspielern in die Saison zu gehen, ohne Bedarf auf anderen Positionen zu sehen, halte ich für sehr gefährlich.
Das zu lesen tut schon etwas weh, dann kann man sich wohl endgültig von möglichen Neuzugängen verabschieden (selbst wenn uns noch jemand verlassen sollte). Das man nach den Auftritten in Saarbrücken und zu großen Teilen auch Magdeburg keinen Bedarf mehr sieht finde ich schon sehr bedenklich. Gerade in der Offensive würde uns nach den jetzigen Eindrücken (unabhängig davon das Ekene auch noch dazustößt) noch ein Neuzugang, der Dotchevs Pressingvorstellung umsetzen kann, gut zu Gesicht stehen. Von unserem Sorgenkind, der Defensive, mal ganz zu schweigen aber dieses Problem ist ja auch erst seit einem Jahr bekannt.

Damit geht man wiedermal voll ins Risiko, gerade nach der absolut verkorksten Vorbereitung wird es im Verlauf der Saison immer mal wieder Ausfälle und auch englische Wochen geben, die mit diesem Kader schwer zu kompensieren sind. Für mich ist das nach den Erfahrungen aus dem letzten Jahr nicht mehr mutig, sondern absolut waghalsig.
 
Zieht euch doch nicht schon wieder so an einer einfachen PK-Aussage hoch.
Aktuell haben wir einen 26-Mann Kader.
Schmidt und Sauer wird man unter normalen Umständen nicht mehr im Kader sehen/möchte sie loswerden - Fleckstein würde man auch mit der Schubkarre irgendwo hinfahren… und wenn ein Angebot für Volkmer reinkommt, dann wird man wahrscheinlich auch zustimmen.

Es gibt aus meiner Sicht mehrere Aspekte:
- aktuell ist unser finanzieller Rahmen ausgeschöpft, was unseren Kader angeht
- 2 IV dürften ohne weiteres gehen, Sauer ebenfalls
- im schlimmsten (ich behaupte eher im besten) Fall haben wir in Kürze nur noch einen 23er Kader, in dem Schmidt, Sauer und ein zusätzlicher IV fehlen
- das würde im Umkehrschluss aber auch einen finanziellen Spielraum für den Kader freiräumen und wir werden da mit Sicherheit dann auch die Augen offenhalten und reagieren
- Dotchevs Aus-/Ansage ist nur nochmal ein relativ gelassenes, deutliches, öffentliches: „ich brauche euch nicht und ihr habt hier keine Zukunft - sucht euch einen neuen Verein“ - wenn es dann zu Abgängen kommt, werden die Karten völlig neu gemischt - also ruhig Blut
 
Ich hoffe dass man bei Abgängen sich dann wenigstens die Perspektive hält in der Winterpause nachzulegen wenn man besser einschätzen kann wo man mit dem Kader steht und wo noch Probleme bestehen.
Nicht auszuschließen dass auch noch der eine oder andere interessante Spieler ohne Verein dastehen wird nach der Transferphase.

Sollte man jedoch wirklich eine Kaderstärke von 22 Mann anstreben läuft man sehenden Auges in die Katastrophe, 22 Feldspieler wűrde ich noch mitgehen
 
Zurück
Oben