Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Aktive ehemalige MSV-Spieler die damit ausscheiden:
Matthias Tietz (SV Scherpenberg)
Dorge Kouemaha (SK Oostnieuwkerke)
Dario Vidosic (Port Adelaide SC)
Sefa Yilmaz (Kepez Spor Futbol)
Toni da Silva (SV Wacker Obercastrop)
Gökan Lekesiz (1FC Grevenbroich Süd)
Sehr schade.
Aber war ja eh klar, dass wir wieder nur die Resterampe bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es werden viele eine andere Vorstellung von Stolz haben.
Aber es geht nicht um persönliche Eitelkeiten, sondern um unseren Verein und um Existenzen.
Mal ehrlich, nimmst du auch kein Geld von deinem verhassten Nachbarn an, der dir eine Beule in dein geliebtes, nostalgisches und nur einmal auf der Welt existierendes Auto getreten hat? 😉
Soll Walla seine Geldbörse aufmachen und das Leck so gut wie möglich schließen, was er damals weit genug aufgerissen hat.
Wenn der Nachbar das für die Beule geben würde wäre das für mich eine Entschuldigung und in Ordnung. Der Nachbar WH behauptet aber, dass andere Nachbarn für die Beule verantwortlich sind, während er mir den Wagen gewaschen, poliert und vollgetankt vor die Tür gestellt hat.
Wir werden sehen, ich hoffe, dass wir vernünftige Verpflichtungen auch ohne diese vergifteten Geschenke hinbekommen, einen VV würde ich mit einem bitteren Geschmack im Mund feiern.
 
Preetz hatte zuvor Herrn Windhorst auch richtig gut im Griff.
Frage mich wirklich wo die Zuversicht herkommt, wenn man Preetz und Hellmich zusammen in einem Satz hört - auf der JHV explizit von Öffnung für Investoren geliebäugelt - erschließt sich mir einfach nicht wieso und woher das kommt. In dem Zusammenhang hat die bis dato gute Arbeit auch keinen Einfluss mMn.

Ich lege mich fest, dass eine Abstimmung zum Einstieg eines Investors nur eine Frage der Zeit ist - welchen Namen auch immer dieser trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei erfahrenen Spielern, die mal höher gespielt haben, ist nicht immer nur der Charakter, sondern die Tatsache, dass sie sich nicht mehr formen und entwickeln lassen.

Deswegen macht es auch keinen Sinn einen Entwickler-Trainer wie Schommers während des laufenden Saison mit Esswein, Ginczek, Bakalorz, Feltscher, Knoll, Girth, Mai, Pusch und Zenga zu konfrontieren. Bis der Trainer kapiert hat, wie die Spieler ticken und was die Spieler wollen und wie man sie sie zu einem funktionierende Konstrukt vereint, ist die halbe Saison um.

Diese Spieler spielen ihren Stiefel, die Synapsen sind unveränderlich verknüpft und diese Spieler sehen mangels Karriereperspektive auch keinen Grund mehr, daran etwas zu ändern.

Aus diesem Grund sind erfahrene Spieler in der Transferplanung aber noch lange keine schlechte Idee. Man muss halt genau darauf schauen, was den Spieler auszeichnet und wo er Schwächen hat. Deswegen ist es bei solchen Spielern umso wichtiger, dass Spielidee und Spielerprofil perfekt zueinander passen. Dann kann es richtig gut werden.

Was sich halt immer beißt ist ein erfahrener Kader und ein Trainer, der viel ändern und entwickeln möchte und bei der Kaderplanung nicht eingebunden war.
 
Das Problem bei erfahrenen Spielern, die mal höher gespielt haben, ist nicht immer nur der Charakter, sondern die Tatsache, dass sie sich nicht mehr formen und entwickeln lassen.

Deswegen macht es auch keinen Sinn einen Entwickler-Trainer wie Schommers während des laufenden Saison mit Esswein, Ginczek, Bakalorz, Feltscher, Knoll, Girth, Mai, Pusch und Zenga zu konfrontieren. Bis der Trainer kapiert hat, wie die Spieler ticken und was die Spieler wollen und wie man sie sie zu einem funktionierende Konstrukt vereint, ist die halbe Saison um.

Diese Spieler spielen ihren Stiefel, die Synapsen sind unveränderlich verknüpft und diese Spieler sehen mangels Karriereperspektive auch keinen Grund mehr, daran etwas zu ändern.

Aus diesem Grund sind erfahrene Spieler in der Transferplanung aber noch lange keine schlechte Idee. Man muss halt genau darauf schauen, was den Spieler auszeichnet und wo er Schwächen hat. Deswegen ist es bei solchen Spielern umso wichtiger, dass Spielidee und Spielerprofil perfekt zueinander passen. Dann kann es richtig gut werden.

Was sich halt immer beißt ist ein erfahrener Kader und ein Trainer, der viel ändern und entwickeln möchte und bei der Kaderplanung nicht eingebunden war.
Entwicklertrainer Schommers🤣der war gut. Der Erfinder des Nichtangriffspaktes gegen Bielefeld!
 
Eigentlich halte ich nix von Rückholaktionen. Eigentlich...
Bei Vincent Vermeij würde ich jedoch eine Ausnahme machen.
Klar gibt es keine Garantie dafür, dass er hier sportlich noch mal so abliefert, wie "einst". Aber eine solche Garantie gibt es bei keinem Spieler.
Dafür gibt es naturgemäß zu viele, nicht vorab absehbare Unwägbarkeiten im Laufe einer langen Saison.
Wenn ich mir aber die Regio-Saison rückblickend angucke, mit einer Mannschaft, die insbesondere (auch) über den maximalen Teamgeist zum Erfog kam - was mir hier oft genug zu wenig hervorgehoben wird - dann wäre Vermeij für mich eine extrem bereichernde Konstante auf diesem (richtigen) Weg.
Dass er ein absoluter Teamplayer ist, hat er ja nicht nur bei uns bewiesen, sondern u. a. auch in den 2 Jahren bei Freiburg II, wo er nicht nur als Torjäger lieferte, sondern insbesondere auch als Leitwolf für seine jüngeren und unerfahrenen Mitspieler überzeugte.
Insofern bin ich eindeutig pro Vermeij.
Dafür wäre ich sogar bereit, eine Aktion a la "Kurt-Jara-Mark-reloaded" zu unterstützen.
Vielleicht wäre das dann auch ein gangbarer Weg für diejenigen, die objektiv nachvollziehbare Bauchschmerzen gegenüber "Walla-Engagements" haben?!
 
Aber trotzdem scheint dieser Trainer einige zu begeistern und unser Aufstiegstrainer bekommt von den gleichen Leuten nur auf die Fresse.
Boris Schommers persönlich begeistert niemanden. Aber es wird doch wohl noch erlaubt sein dürfen darüber zu diskutieren wie ein Trainer arbeitet und welchen Fußball er spielen lässt. Didi ist halt jemand, dem Taktik mehr oder weniger egal ist. Der setzt auf Emotionen auf "kämpfen, kratzen, beißen" und er will Ergebnisse erzielen. Das "wie" ist ihm völlig egal. Ob dabei Spielerpotenziale unentdeckt bleiben und die Entwicklung stagniert, interessiert ihn nicht. Hauptsache die Ergebnisse stimmen. Und die Art und Weise wie Boris Schommers arbeiten wollte, ist eine völlig andere. Da geht's um genau diese Themen. Um taktische Kniffe, um langfristige Entwicklung, um das heben von Potenzialen, die Entwicklung eines bestimmtes Spielsystem. Das wollte Schommers machen. Das sind Dinge, die Trainer wie Horst Steffen oder Christian Titz so erfolgreich machen. Diesen Weg weiter gehen zu wollen und ihn für besser zu halten als den, den wir aktuell mit "unserem Aufstiegstrainer" gehen, ist doch legitim. Das hat nichts mit "Schommers gegen Hirsch" zu tun sondern da geht es um "Entwicklung, Taktik und langfristige Ziele gegen Mentalität, Emotionen und kurzfristiger Erfolg". Stil A vs Stil B.
 
Preetz hatte zuvor Herrn Windhorst auch richtig gut im Griff.
Frage mich wirklich wo die Zuversicht herkommt, wenn man Preetz und Hellmich zusammen in einem Satz hört - auf der JHV explizit von Öffnung für Investoren geliebäugelt - erschließt sich mir einfach nicht wieso und woher das kommt. In dem Zusammenhang hat die bis dato gute Arbeit auch keinen Einfluss mMn.

Ich lege mich fest, dass eine Abstimmung zum Einstieg eines Investors nur eine Frage der Zeit ist - welchen Namen auch immer dieser trägt.
Punktgenau. Preetz denkt sehr viel größer, als uns hier bewusst ist und dafür braucht es viel mehr wirtschaftliche Möglichkeiten, als wir als kleiner Nischenverein derzeit haben.
 
Also die Spiele gegen Oberhausen und Paderborn aus der Rückrunde brauchen sich bei dem Vergleich nicht verstecken.

Finde das kann man aber schlecht vergleichen. Das waren wirklich negative Ausreißer und das, was damals in Bielefeld passiert ist, war ein kompletter Schlag in die fresse aller MSV Fans…

Hab geträumt, dass Michel seinen Vertrag um 2 Jahre verlängert. Also Preetz lass knacken✍️
 
Lasst uns doch mal die Vergangenheit stecken, dass sie hier noch immer eine so übergeordnete Rolle spielt... Wir werden mit Sicherheit nicht dieselben Fehler machen. Wer aus dieser Saison keine Lehren gezogen hat, dem ist doch nicht mehr zu helfen. Das Erfolgsergebnis sehen wir ja in dieser Spielzeit. Von daher: ruhig Blut.

Mai, Schommers, Esswein - alle sind nicht mehr beim MSV unter Vertrag. Sie sind irrelevant. Ein Jahr später feiern wir doch den Austritt aus der über Jahre anhaltenden Abwärtsspirale. Also lasst uns demütig bock auf eine neue Ära in Liga 3 haben.

Zumal Preetz sich ausgiebig über die Transferphilosophie ausgelassen hat.
 
Also die Spiele gegen Oberhausen und Paderborn aus der Rückrunde brauchen sich bei dem Vergleich nicht verstecken.
Das ist in etwa so .
Solche Spiele gibt's , da klappt sehr wenig bis nichts ,das liegt auch an der überhöhten Tagesform des Gegners ....
Aber das Spiel in Bielefeld war die Krönung .
Sind wir in der 2 . Halbzeit überhaupt 1 x über die Mittellinie oder in Tornähe gekommen ?
 
Punktgenau. Preetz denkt sehr viel größer, als uns hier bewusst ist und dafür braucht es viel mehr wirtschaftliche Möglichkeiten, als wir als kleiner Nischenverein derzeit haben.
Du glaubst wirklich, dass MP nicht den Unterschied zwischen der Bundesliga und der 3. oder der Regionalliga erkennt? Auch in Berlin waren nicht immer mehrere Hundertmillionen im Spiel. Jetzt hat der Mann das erste Ziel mehr als Bravos gemeistert und schon wieder wird das Haar in der Suppe gesucht.
 
Ich denke irgendwelche Rückholaktionen einiger Spieler führen zu nichts. Sie hatten hier ihre Chance und die wurde aus welchen Gründen auch immer nicht genutzt. Daher nach vorne schauen und mit neuen Spielern weitermachen.
 
Du glaubst wirklich, dass MP nicht den Unterschied zwischen der Bundesliga und der 3. oder der Regionalliga erkennt? Auch in Berlin waren nicht immer mehrere Hundertmillionen im Spiel. Jetzt hat der Mann das erste Ziel mehr als Bravos gemeistert und schon wieder wird das Haar in der Suppe gesucht.
Wo soll da das Haar sein? Da hast Du auf jeden Fall etwas falsch verstanden. Dass er größer denkt als wir es nach all den Jahren in den Niederungen des Fußballs gewohnt sind ist alles andere als Kritik an MP. Es wird aber auch zu Überlegungen führen können, die für uns komplett neu sind und nicht immer so leicht zu akzeptieren sind. Wie das erneute Engagement von Hellmich aufgenommen wurde hast Du mitbekommen, etwas in dieser Form, nur größer, werden wir noch erleben.
 
Es geht überhaupt nicht darum irgendein Haar in der Suppe zu suchen. Alleine dies als Argument zu nutzen ist hanebüchen.
Es ist faktisch so, dass Preetz auf der JHV davon gesprochen hat mittelfristig Geld zu benötigen um das Ziel 2. Liga so schnell wie möglich umzusetzen. Seit einem halben Jahr geistert der Name Hellmich durch die Arena, es gibt Werbung der Hellmichgruppe im Stadion...

Also wenn ich da 1 und 1 zusammenzähle und mir die Frage stelle wie der MSV an frisches Geld (viel Geld) kommen möchte... dann lässt das nicht viel andere Rückschlüsse zu. Und diese sind eben unabhängig der sportlichen, wie auch geschäftsführerischen Ergebnisse, zu bewerten.

Ob man (in dem Fall du) diese nun sehen möchte oder eben nicht.

(sorry für Offtopic, passte aber thematisch vorhin)

Es geht überhaupt nicht darum irgendein Haar in der Suppe zu suchen. Alleine dies als Argument zu nutzen ist hanebüchen.
Es ist faktisch so, dass Preetz auf der JHV davon gesprochen hat mittelfristig Geld zu benötigen um das Ziel 2. Liga so schnell wie möglich umzusetzen. Seit einem halben Jahr geistert der Name Hellmich durch die Arena, es gibt Werbung der Hellmichgruppe im Stadion...

Also wenn ich da 1 und 1 zusammenzähle und mir die Frage stelle wie der MSV an frisches Geld (viel Geld) kommen möchte... dann lässt das nicht viel andere Rückschlüsse zu. Und diese sind eben unabhängig der sportlichen, wie auch geschäftsführerischen Ergebnisse, zu bewerten.

Ob man (in dem Fall du) diese nun sehen möchte oder eben nicht.

(sorry für Offtopic, passte aber thematisch vorhin)
Mir ging es auch nicht um das Haar in der Suppe. Es geht darum, dass MP angeblich in einer anderen Größenordnung denkt. Das ist mit Sicherheit nicht so. Er hat doch vollkommen Recht damit, wenn er sagt, dass für die 2. Liga mehr Geld als im Moment vorhanden ist, benötigt wird. Aus unserer U19 Mannschaft entsteht nie eine 2. ligareife Mannschaft. Man muss also in jeder Transferperiode die vielleicht passenden Spieler dazuholen. Dafür braucht man logischerweise Geld, da alle anderen Mannschaften auch auf dem Markt tätig sind.
 
Mir ging es auch nicht um das Haar in der Suppe. Es geht darum, dass MP angeblich in einer anderen Größenordnung denkt. Das ist mit Sicherheit nicht so. Er hat doch vollkommen Recht damit, wenn er sagt, dass für die 2. Liga mehr Geld als im Moment vorhanden ist, benötigt wird. Aus unserer U19 Mannschaft entsteht nie eine 2. ligareife Mannschaft. Man muss also in jeder Transferperiode die vielleicht passenden Spieler dazuholen. Dafür braucht man logischerweise Geld, da alle anderen Mannschaften auch auf dem Markt tätig sind.
Asche über mein Haupt, ich hatte dich falsch verstanden gehabt.
 
Wo soll da das Haar sein? Da hast Du auf jeden Fall etwas falsch verstanden. Dass er größer denkt als wir es nach all den Jahren in den Niederungen des Fußballs gewohnt sind ist alles andere als Kritik an MP. Es wird aber auch zu Überlegungen führen können, die für uns komplett neu sind und nicht immer so leicht zu akzeptieren sind. Wie das erneute Engagement von Hellmich aufgenommen wurde hast Du mitbekommen, etwas in dieser Form, nur größer, werden wir noch erleben.
Habe dann aber auch nichts dagegen.
 
Deswegen macht es auch keinen Sinn einen Entwickler-Trainer wie Schommers
Unabhängig vom Thema jetzt, wenn hat Schommers den großartig entwickelt ? Welche Spieler oder Mannschaften ? Seine Arbeit in Düren war sicherlich in Ordnung, das war die von Hirsch in Bocholt aber noch mehr und findest du bei anderen Vereinen in der Regionalliga auch, dazu war er auch eher kurz dort.
Worauf ich hinaus will ist nur das als Beispiel Schommers genommen hast.
Was sich halt immer beißt ist ein erfahrener Kader und ein Trainer, der viel ändern und entwickeln möchte und bei der Kaderplanung nicht eingebunden war.
Und genau das ist aber ja dann bei Hirsch der Fall. Er hat sein einigermaßen steifes System wo dann gewisse Spieler passen, daher stimme ich dir auch bei deinem Post zu.
 
Wo stand Düren als Schommers gekommen ist?
Wo stand Düren als Schommers gegangen ist?
Wo steht Düren jetzt?

Schommers ist aber selber schuld. Wer sich kriselnde Traditionsvereine mit inhomgenen Kadern und mehrere meinungsstarken Altstars mitten in der Saison antut, fährt seine Karriere halt sehenden Auges vor die Wand.

Wie man es richtig macht zeigen die Trainer, die Münster, Paderborn oder Verl als nächsten Karrieresprünge aussuchen. Die Wechsel in diesem Sommer wirken wieder sehr schlüssig.

Dazu gehört auch Kniat. Kniat hatte damals einen starken Matchplan. Damals wollten ihn viele in Bielefeld zum Teufel jagen. Heute ist Bielefeld Zweitligist. Mit Kniat. Natürlich war das Spiel von unserer Seite Grütze. Aber die Wochen davor waren gut. Und hätte man den Ansatz der Wochen davor von Anfang an gespielt wären wir auch nicht abgestiegen.

Aber das alles ist Vergangenheit. Im Moment läuft vieles besser. Aber halt auch nicht alles 😘
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo stand Düren als Schommers gekommen ist?
Wo stand Düren als Schommers gegangen ist?
Wo steht Düren jetzt?

Das ist mir irgendwie zu einfach und kurzgegriffen . In jeder anderen Station ist er krachend gescheitert und gut er hat Düren auf dem 16 Platz übernommen und ist 10 geworden und als er gegangen ist, ist man 2 gewesen. Natürlich könnte man sagen er hätte diese Leistung fortgeführt, aber ich verstehe unter Entwicklung auch ein fortführen des Erfolges, da passt das Beispiel Kinat viel besser. Und danach gehend müsstest du eig auch Hirsch viel positiver bewerten. Aber da findet man in der Regionalliga viele Fälle.

Das sicher auch Schommers nen Fehler gemacht hat mit dem Zeitpunkt des Wechsels zum MSV und er z.B. im Sommer bei Neustart besser ausgesehen hätte, da stimme ich auch zu, aber ich sehe in Schommers nicht den Trainer den du aus ihm machst, ihm aber z.B. das Bielefeld spiel so sehr anzukreiden halte ich auch nicht für richtig, aber falsch ist auch das wir die Wochen vorher wirklich besser waren zumindest was die Ergebnisse angehen.

Aber wir kommen hier vom Thema ab.
 
Schommers ist aber selber schuld. Wer sich kriselnde Traditionsvereine mit inhomgenen Kadern und mehrere meinungsstarken Altstars mitten in der Saison antut, fährt seine Karriere halt sehenden Auges vor die Wand.

Die Frage ist ja auch immer: Wie definiert man einen "guten" Trainer?

Ich teile deine Meinung in Bezug auf Schommers Fähigkeiten gerade im taktischen Bereich zu 100%.

Ich glaube auch, dass er mit einer individuell auf ihn zugeschnittenen Kaderplanung sehr erfolgreich sein kann.

In meiner persönlichen Definition eines "guten" bzw. "sehr guten" Trainers, spielen aber auch noch viele andere Faktoren eine Rolle, weil der Fussball eben unfassbar komplex ist.

- Wie gut kann er mit Menschen unterschiedlichsten Charakters umgehen?
- Welche Führungsqualitäten besitzt er?
- Hat er ein Gespür für Menschen und Stimmungen im Team?
- Wie flexibel ist er in seiner Arbeit, wenn ein Kader beispielsweise nicht zu seiner grundsätzlichen Spielidee passt?
- Kann er mit jungen UND mit alten Spielern?
- Wie geht er mit seinen Co-Trainern um?
- Kann er psychisch angeschlagene Spieler mental wieder auf Kurs bringen?
- Wie Stressresistent ist er selbst in schlechten Phasen, wenn der Druck von außen zunimmt.

Und so weiter und sofort ...

In vielen der zuvor genannten Punkte hat Schommers mMn Defizite, oder die Fähigkeiten fehlen ihm sogar total.

Deswegen würde ich persönlich ihn auch nicht als "guten Trainer" bezeichnen. Weil er nicht das "Komplettpaket" mitbringt.

Hirsch hingegen attestiere ich Stärken in den oben aufgezählten Bereichen, dafür aber Schwächen im taktisch/analytischen Bereich.

Er ist für mich qua Definition also auch kein "guter" bzw. "sehr guter" Trainer. Aber er ist in meinen Augen momentan genau der richtige Trainer am richtigen Einsatzort.

Ich bin überzeugt davon, dass in der vergangenen Saison die positiven Eigenschaften von Hirsch eine höhere Bedeutung hatten, als taktisch hochwertiger und perfekt umgesetzter Fussball.

Idealerweise werden seine taktisch/analytischen Defizite durch Co-Trainer & Analysten kompensiert.

Sollte dem so sein, was ich wirklich überhaupt nicht bewerten kann, dann kann das hier in der Kombo auch in Liga 3 eine Erfolgsstory werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo stand Bocholt als Hirsch gekommen ist?
Wo stand Bocholt als Hirsch gegangen ist?
Wo steht Bocholt jetzt?

Wo stand der MSV als Hirsch gekommen ist?
Wo steht der MSV jetzt? 😉
Was sind das für Vergleiche? Hirsch hat mit 53 Jahren seine zweite gute Regionalligasaison trainiert,davor war alles purer Durchschnitt und eine 3. Liga Saison bei Elversberg zum vergessen. Das war Hirschs Trainerkarriere bisher. Wer glaubt das die nächste Saison so weitergeht wie die jetzige,der wird böse enttäuscht werden. Verlieren wir die ersten Spiele ist hier wieder die Hölle los und der Trainer ist die größte Graupe. Alles schon gehabt in Duisburg.

Schommers hat überragende Arbeit in der Jugend bei Köln gemacht,ist Meister geworden und das hat ihn in die Bundesliga gebracht. Der Schritt kam zu früh und danach lief es auch nicht seinem Potential entsprechend.

Beides sind völlig verschiedene Trainer und weder der eine noch der andere ist besser weil man sie schlicht nicht vergleichen kann.

Obs mit Hirsch für Liga 3 reicht wird man sehen. Die Namen hier sollte man sich merken die ihn jetzt für den besten Trainer aller Zeiten halten. Wenns nicht läuft sind das die ersten die nach nem neuen schreien.

Und nein,das Spiel gegen Oberhausen war nicht besser als das gegen Bielefeld. In beiden Spielen hätten wir bis heute spielen können und wir würden kein Tor erzielen.

Hirsch hat sich seine Chance in Liga 3 verdient aber wer erwartet das es so weiter geht wird böse enttäuscht werden. Da liest man ja anderorts auch schon Vergleiche mit Elversberg etc. Erwartungen die niemals erfüllt werden können .

Ich würde Hirsch jetzt definitiv nicht gegen Schommers tauschen und auch nicht wenn es nicht läuft weil ich ihn einfach nicht sympathisch fande,bin aber realistisch genug um daran zu denken das Liga 3 für Hirsch zu hoch ist,vorallem taktisch. Dann bin ich trotzdem dankbar für das was er für uns in einer Saison geleistet hat. Aber bester Trainer der letzten Jahre etc. Ist für mich einfach viel zu viel. Keiner weiss wie die andern Trainer in dieser Witzliga mit der Mannschaft gearbeitet hätten. Es gibt noch gar keinen Gradmesser. Kriegen wir ne Packung gegen RWE sind die ersten hier die schreiben " oh ich ahne böses nöchste Saison " Mark my words.
 
Zuletzt bearbeitet:
Retzlaff berichtet schon drüber
 

Anhänge

  • IMG_8902.jpeg
    IMG_8902.jpeg
    1.2 MB · Aufrufe: 364
Hirsch hat mit 53 Jahren seine zweite gute Regionalligasaison trainiert,davor war alles purer Durchschnitt und eine 3. Liga Saison bei Elversberg zum vergessen.

Ich will jetzt hier kein Plädoyer für Hirsch halten, aber deinen Satz zur Saison von Elversberg sollte man doch relativieren. Damals war Elversberg keinesfalls das Team von heute. Die waren in einer starkbesetzten 3. Liga absoluter Außenseiter und Abstiegskandidat Nummer 1. Man ist auch nicht mit Hirsch gestartet, sondern Hirsch hat ab Spieltag 7 auf einem Abstiegsplatz übernommen. Und als es dann in der Rückrunde - wie übrigens häufig bei Aufsteigern - schlechter lief, wurde er 4 Spiele vor Schluss gefeuert, weil Elversberg erstmalig wieder - punktgleich - auf einen Abstiegsplatz gerutscht war.

Der Feuerwerhrmann im Anschluss hat - wie der Kollege zu Saisonbeginn keinen Sieg für Elversberg eingeholt. Der punkteschnitt von Hirsch hätte in der Saison bei 38 Spielen aber zum Klassenerhalt gereicht - trotz Mini-Etat.

Wieso war das eine Saison zum vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es auch nicht um das Haar in der Suppe. Es geht darum, dass MP angeblich in einer anderen Größenordnung denkt. Das ist mit Sicherheit nicht so. Er hat doch vollkommen Recht damit, wenn er sagt, dass für die 2. Liga mehr Geld als im Moment vorhanden ist, benötigt wird. Aus unserer U19 Mannschaft entsteht nie eine 2. ligareife Mannschaft. Man muss also in jeder Transferperiode die vielleicht passenden Spieler dazuholen. Dafür braucht man logischerweise Geld, da alle anderen Mannschaften auch auf dem Markt tätig sind.
Warum denkt er „angeblich“ in einer anderen Größenordnung und was ist daran verkehrt? Überlege doch mal, was in den letzten Jahren mindestens seit Hübner hier los war? Da hatten wir ein paar Spieler, die vom Namen her etwas gemacht haben („Wow, der kommt von der zweiten von Real!!!"), ansonsten aber für uns immer finanzierbar waren. Einen großen Sponsor wie Schauinsland lasse ich außen vor, so etwas haben andere Vereine auch. Deshalb halte ich es für normal, dass wir bei den Zielen, die MP mit einem klaren Plan verfolgt, Handlungen in anderen Dimensionen erleben werden.
Auch ein Christian Koke denkt in Demensionen, von denen wir davor nie zu Träumen gewagt hätten und hat vieles auf den Kopf gestellt. Das war weder erwartbar noch ist es verwerflich noch Anlass für Kritik meinerseits. Du verstehst mich immer noch nicht. Lassen wir das einfach mal so stehen.
 
Ich will jetzt hier kein Plädoyer für Hirsch halten, aber deinen Satz zur Saison von Elversberg sollte man doch relativieren. Damals war Elversberg keinesfalls das Team von heute. Die waren in einer starkbesetzten 3. Liga absoluter Außenseiter und Abstiegskandidat Nummer 1. Man ist auch nicht mit Hirsch gestartet, sondern Hirsch hat ab Spieltag 7 auf einem Abstiegsplatz übernommen. Und als es dann in der Rückrunde - wie übrigens häufig bei Aufsteigern - schlechter lief, wurde er 4 Spiele vor Schluss gefeuert, weil Elversberg erstmalig wieder - punktgleich - auf einen Abstiegsplatz gerutscht war.

Der Feuerwerhrmann im Anschluss hat - wie der Kollege zu Saisonbeginn keinen Sieg für Elversberg eingeholt. Der punkteschnitt von Hirsch hätte in der Saison bei 38 Spielen aber zum Klassenerhalt gereicht - trotz Mini-Etat.

Wieso war das eine Saison zum vergessen?
Bei Hirsch wird doch gerne der Punkteschnitt als Argument für seine überragende Leistung genommen. Bei Elversberg war sein Punkteschnitt 1,21,er hat während der Saison übernommen und wurde während der Saison wieder entlassen,ergo = Saison zum vergessen. Portal Logik angewandt nur umgedreht.

Ich nehme deine Argumente voll an und man kann es so sehen ABER dann kann man das 1zu1 auch auf Schommers beziehen und positiv für ihn auslegen,dass wir vor Schommers schon jahrelang gegen den Abstieg gekämpft haben und uns 2 Jahre mit Ach und Krach aus der sch... gezogen haben,es nicht sein Kader war,er auch während der Saison übernommen,die Liga zu stark war etc. Da gibts halt keinen Unterschied aber Schommers ist halt einfach nicht sympathisch und für viele der Schuldige am Niedergang obwohl er es ganz sicher nicht ist sondern einer von vielen. Aber bei ihm wird dann nichts relativiert wie bei Hirsch.

Dennoch ist und war Schommers kein schlechter Trainer. Würde ihn mit Frank Kramer,Ruthenbeck und co. vergleichen. Überragende Jugendtrainer aber für den Profibereich hat der einfach zu wenig Ausstrahlung und Führungsqualitäten.
Das Hirsch ein Trainer oberhalb der Regionalliga ist,hat er ebenfalls noch nicht bewiesen und das mit bald 54 Jahren. Vor uns und Bocholt war er halt auch maximal ein durchschnittlicher Regionalliga Trainer . Jetzt wird man sehen obs für Liga 3 reicht oder nicht. Das ist die wohl größte Chance seiner Karriere. Ich hoffe,er macht das Beste draus und räumt die definitiv angebrachten Zweifel aus dem Weg
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Schommers hat überragende Arbeit in der Jugend bei Köln gemacht,ist Meister geworden und das hat ihn in die Bundesliga gebracht. Der Schritt kam zu früh und danach lief es auch nicht seinem Potential entsprechend.
....

Also im Jugendbereich war er top und danach hat die Welt nicht so funktioniert, dass er glänzen konnte.

Vielleicht ist es ja genau das, er ist ein guter Jugendtrainer - in der Erwachsenenwelt ist er (erstmal) gescheitert.

Bei Hirsch wird doch gerne der Punkteschnitt als Argument für seine überragende Leistung genommen. Bei Elversberg war sein Punkteschnitt 1,21,er hat während der Saison übernommen und wurde während der Saison entlassen,ergo = Saison zum vergessen. Portal Logik angewandt nur umgedreht.

Ich nehme deine Argumente voll an und man kann es so sehen ABER dann kann man das 1zu1 auch auf Schommers beziehen und positiv für ihn auslegen,dass wir vor Schommers schon jahrelang gegen den Abstieg gekämpft haben und uns 2 Jahre mit Ach und Krach aus der sch... gezogen haben,es nicht sein Kader war,er auch während der Saison übernommen,die Liga zu stark war etc. Da gibts halt keinen Unterschied aber Schommers ist halt einfach nicht sympathisch und für viele der Schuldige am Niedergang obwohl er es ganz sicher nicht ist sondern einer von vielen. Aber bei ihm wird dann nichts relativiert wie bei Hirsch.
Falsch! Schommers hat sein Ziel krachend verfehlt. Hirsch hat es erreicht. Beiden war ganz klar, worauf sie sich eingelassen haben.

Am gesamten Niedergang hat Schommers natürlich auch nur einen kleinen Anteil Schuld.
 
Zurück
Oben